Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fruggielicious

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2025
Für Polina
Würger, Takis

Für Polina


weniger gut

Für Polina von Takis Würger / Rezension 🌼

2,5/5⭐️

Das war mein erstes Buch des Autors und darum geht es: Mit 14 verliebt sich Hannes in Polina. Eine Tragödie reißt sie kurz darauf auseinander. Jahre später versucht Musik Genie Hannes Polina wiederzufinden - mit einem Musikstück, das er einst für sie schrieb.

Leider war das nicht mein Buch. Sehr gut gefallen hat mir auf jeden Fall der Schreibstil und auch der Charakter der Fritzi. Ihr Schicksal war schrecklich und tat mir sehr Leid. Dafür vergebe ich meine Sterne.

Das Buch fühlte sich vom Vibe her recht altmodisch an, obwohl es wohl in heutiger Zeit spielt. Stellenweise fühlte sich die Geschichte wie ein déjà vu an, so so oft gibt es das schon, die unglückliche Kinderliebe, dann die Musik als leitendes Motiv, das die Liebenden wieder zusammenführt. Es hat mich nicht berührt, obwohl ich fest damit gerechnet hatte.

Hannes und Polina waren für mich recht flache und unsympathische Charaktere. Ich möchte auch kein Nebencharakter in dieser Geschichte sein, denn die zwei lügen, betrügen und nutzen andere Leute aus. Aber sie lieben nur einander natürlich :). Richtig unangenehm war das.

Dazu kommt, dass in meiner Wahrnehmung, außer Betrug, noch weitere Themen verklärt und romantisiert worden sind. Es ist ja ein modernes Buch, auch wenn es sich nicht so liest.

Warum können wir dann nicht offen sagen, dass Hannes sich höchstwahrscheinlich auf dem Autismus / Asperger’s Spektrum bewegt. Warum schleichen wir drum herum, nur um dann gegen Ende zu lesen:

„Nun tu’ mal nicht so autistisch?“ (Polina zu Hannes) 😂😂 Also abgesehen davon, dass man das meiner Meinung nach nicht sagen darf, ist es einfach so ironisch, dass ich nicht wusste, ob ich lachen oder weinen soll.

Ich könnte noch ewig weiterschreiben, aber ich möchte Euch nicht noch mehr verraten. Eine kritische Rezension enthält aber nun mal in der Regel mehr Details, weil man ja auch erklären sollte, was einem nicht gefallen hat.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

2,5/5⭐️

Bewertung vom 10.05.2025
Achtzehnter Stock
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


ausgezeichnet

Achtzehnter Stock von Sara Gmuer / Rezension

Das war ein tolles Buch und ich kann mich endlich auch mal kurz fassen 🤭:

Wanda träumt von einer Karriere als Schauspielerin, aber gleichzeitig ist sie auch Mama der kleinen Karlie und wohnt in einem Berliner Plattenbau.

„Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.“

Ich mochte das Buch von Anfang an und zum Glück hat es mich auch gegen Ende nicht doch noch enttäuscht. Der Schreibstil ist neu und frisch, die Charaktere vielschichtig. Es gibt eine Konzentration auf einige wenige Charaktere, so dass man auch die Chance bekommt, diese besser kennenzulernen.

Ich habe Wanda und Karlie geliebt und mit ihnen mitgefiebert. Stellenweise ist mir komplett das Herz stehengeblieben, also der Klappentext bereitet einen nicht wirklich darauf vor, was in dem Buch passiert.

Mit Freude habe ich gesehen, dass das neue Buch der Autorin „Karizma“ bereits für September angekündigt ist.

Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 10.05.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


gut

Coast Road von von Alan Murrin / Rezension

Ardglas, Irland, 1994/95: Poetin Colette ist wieder da, nachdem sie sie ihre Familie verlassen hatte. Ihr Mann verwehrt ihr die Kinder und sie sucht Hilfe bei Izzy, die ihrerseits unglücklich mit einem Lokalpolitiker verheiratet ist.

Das ist das Debüt des Autors, deswegen war ich umso gespannter. Ich habe das Buch gern gelesen und Irland ist als Setting immer eine gute Idee. Ich bin ehrlich, selbst wenn ich ein Buch nicht so mag, wenn es in Irland spielt, dann gefällt es mir immer doch ein kleines Bisschen mehr. Seit „Scarlett“ ist das so (eines meiner all times Favs)

Angezogen wurde ich durch das ungewöhnliche und wunderschöne Cover. Ich verstehe auch, was der Autor vorhatte. Für mich persönlich ist es nur teils gelungen.

In einem Marketing Kommentar zum Buch hat gestanden, dass die Frauen hier komplex und faszinierend seien und aufgedeckt würde, warum diese in unglücklichen Beziehungen drin blieben. Ich fand aber leider die Charaktere recht eindimensional, es fiel mir sogar schwer sie auseinanderzuhalten. Und ja sicher, in Irland der 90er trennte man sich nicht, Scheidung war ja auch nicht erlaubt (bis 1996).
Ohne Euch viel zu spoilern, ist ein Fazit aus der Geschichte z.B. und ich zitiere im übertragenen Sinne: Obwohl wir uns nicht ausstehen können, werden wir zusammen krank und alt werden.

Jedenfalls ist es mir deshalb nicht gelungen so richtig engen Bezug zu einer der Frauen aufzubauen (über die meisten Männer in dieser Geschichte brauchen wir gar nicht reden 🚩). Und somit gab es niemanden, mit dem ich hätte mitfiebern können. Die Ereignisse sind tragisch, aber meine Augen blieben trocken. Mitgenommen hat mich wohl eine Sache aus Colettes Vergangenheit. Vielleicht mache ich irgendwann einen re-read.

Macht Euch in jedem Fall ein eigenes Bild!

3/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 07.05.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


gut

Von hier aus weiter von Susann Päsztor / Rezension

Das war mein erstes Buch von der Autorin und darum geht es:

Marlene will nach dem Freitod von ihrem Mann ebenfalls nicht mehr weiterleben. Aber sie würde gern nochmal duschen, die Dusche ist jedoch kaputt, also muss Jack, der Klempner kommen. Marlene war damals Jacks Grundschullehrerin und er ist mit ihren Plänen gar nicht einverstanden…

Das Buch hat stark angefangen und dann aber stark nachgelassen. Der Anfang der Geschichte war sehr intensiv und es baute sich direkt eine gewisse Spannung und auch Erwartungshaltung bei mir auf. Das hielt an, bis sich Marlene Jack anvertraut hat. Da war sozusagen das größte Geheimnis gelüftet und ich finde, dass das andere Geheimnis gar nicht gelöst worden ist.

Ab der Reise (ist kein Spoiler, auf dem Klappentext kann man ohnehin mal wieder die ganze Geschichte gelesen) war es nur noch eine Aneinanderreihung von Situationen und random Treffen mit irgendwelchen Leuten. Und wie gesagt, das Ende fand ich auch unbefriedigend.

Was ich ganz gut fand, ist, dass das Buch recht ungeschönt und nicht anklagend mit dem Thema Suiz&d umgeht. Als wäre es eben auch eine Sache, über die man mal sprechen könnte und kein riesiges Tabu, was 100 Triggerwarnungen benötigt. Neu war für mich der Begriff „Bilanzsuizid“, definitiv etwas, worüber ich noch viel nachdenken werde.

Die Lektüre hat sich in jedem Fall gelohnt, auch wenn das Buch mich nicht komplett überzeugt hat. Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,5/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 06.05.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option (eBook, ePUB)
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option (eBook, ePUB)


weniger gut

Note to myself von Kira Mohn / Rezension 💛

Ich kenne die Autorin von „Die Nacht der Bärin“, was mir sehr gut gefallen hat. Darum geht es jetzt in „Note to myself“:

Für Alice läuft es nicht besonders gut. Ihr Ex Bennett nervt. Dann erschlägt sie Lennon fast mit ihrer Matratze, als dieser unter ihrem Fenster lang geht. Können Listen ihr helfen, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen?

An dem Buch gut gefallen hat mir, dass es keinen spice hatte. Das ist immer so eine Zeitverschwendung. Das Cover sieht auch ungewöhnlich aus, das mag ich. Insgesamt würde ich das Buch als ganz nett für zwischendurch beschreiben.

Überzeugt hat mich die Geschichte allerdings nicht. Der Anfang war noch ganz gut und witzig und der Schreibstil der Autorin enttäuscht auch nicht. Aber zunehmend haben mich leider die Charaktere echt aufgeregt. Einerseits wollte Alice ja Pause von den Männern machen („10 Dinge, die ohne Männer mehr Spaß machen“), aber das ganze Buch war absolut mann-toll. Ob Alice selbst oder noch schlimmer ihre Freundin Zara, es ging nur darum, von Typen gewählt zu werden, von Typen zu hören und Typen zu erobern 💀. Ich fand das echt unangenehm.

Das Wort „Lennon“ kam so oft vor, zuletzt hatte ich das so extrem bei „Lessons in faking“ (da war’s der Nachname vom love interest). Extreme Wortwiederholungen treiben mich echt in den Wahnsinn.

Zum Schluss kam noch eins meiner Hass tropes ins Spiel, das kann natürlich keiner ahnen oder wissen 😅😂.

Es war nicht so ganz meins, aber ich ärgere mich auch nicht, dass ich es gelesen habe.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

2/5⭐️⭐️

Bewertung vom 05.05.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


sehr gut

Don’t let her stay von Nicola Sanders / Rezension

Mein erstes Buch der Autorin hat mich nicht enttäuscht und ich würde weitere lesen mögen. Es war jetzt keine Thriller - Offenbarung, aber ich liebe es, wenn Bücher spannende Pageturner sind, die man in 1-2 Tagen auslesen kann. Zum Inhalt:

Joanne lebt mit ihrem Mann Richard und ihrem Baby Evie in einem schönen, großen Haus außerhalb von London. Sie sind glücklich und das Leben ist gut zu ihnen. Das ändert sich, als Chloe - Richards Tochter aus erster Ehe - bei ihnen einzieht…

Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, wie schon erwähnt, ich fand es inhaltlich so spannend, dass ich jede freie Sekunde weitergelesen habe. Ich hatte beim Lesen sehr viel anxiety, weil ich nur darauf gewartet habe, ob jetzt mit dem Baby was passiert oder nicht, mein Gott, das war schlimm.

Ich würde sagen, dass etwa 70% des Buchs eher ein Spannungsroman sind, dann gegen Ende nahm die ganze Geschichte aber nochmal richtig Fahrt auf, es gab Wendungen und vieles wurde aufgedeckt, was man nicht wusste. Da hatte es dann auch guten Thriller Charakter.

Ich hatte keine extreme Bindung zu den Charakteren, Chloe wollte ich immerzu schütteln 🫨, habe aber doch sehr mit Joanne mitgefiebert.

Ein echt schönes Buch für zwischendurch!

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 25.04.2025
When the Rain Burns - Based on Sina's True Story
Pust, Juliane

When the Rain Burns - Based on Sina's True Story


sehr gut

When the rain burns von Justine Pust / Rezension 🪻🌼

Ein sehr ernstes Buch mit viel Tiefgang und viel Gefühl und gleichzeitig mein erstes Buch der Autorin:

Lina verliert ihre beste Freundin Nele bei einem Amoklauf. Neles Freund Liam und Lina helfen sich gegenseitig, den Verlust zu überstehen, bis der Kontakt abbricht. Fast forward 2024: Lina ist mit Tom zusammen, aber Tom scheint nur nach außen der perfekte Schwiegersohn zu sein. Die Beziehung ist geprägt von Kontrolle und Gewalt und droht, Lina komplett auszuradieren.

Die Triggerwarnungen sind denke ich klar. Das Buch war auf jeden Fall ein echter Pageturner mit relativ schneller Handlung, das hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war toll. Wer ihn noch nicht kennt: man ist schon recht viel in den Köpfen der Protagonisten drin, aber es hat hier sehr gut zur Geschichte gepasst.

Das Besondere an diesen Büchern aus dem Heartlines Verlag ist ja, dass sie auf wahren Begebenheiten basieren. Im hinteren Klappentext befindet sich also nicht nur ein Bild der Autorin, sondern auch ein Bild der Geschichtsgeberin Sina. Das fand ich sehr berührend.

Entsprechend kann ich auch inhaltlich keine Kritik üben, es ist so gewesen, wie es hier geschrieben steht.

Wäre es eine fiktive Geschichte über eine narzisstische / toxische Beziehung gewesen, dann hätte ich mir weitere Kapitel zum Anfang der Beziehung (= dem Lovebombing) gewünscht, denn das ist der Teil, den viele Leute nicht verstehen. Wie geschickt solche Individuen wie Tom ihre Opfer in die Falle locken und sie von sich abhängig machen. Als Ausgleich hätten weniger Kapitel zu Liams Holzgeschäft drin sein dürfen. Diese haben sich für mich etwas gezogen, ich wollte immer schnellstmöglich über Lina weiterlesen.

Insgesamt ein sehr gelungenes Buch und ich habe mit Lina und Liam bis zum Schluss mitgefiebert. Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 22.04.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


sehr gut

Beeren pflücken von Amanda Peters / Rezension 🌿

Das war mein erstes Buch der Autorin und mit einer Einschränkung hat es mich überzeugt und auch sehr berührt:

In Maine der 1960er Jahre verschwindet die kleine Ruthie spurlos. Die Mi’kmaq Familie aus Nova Scotia ist dort jedes Jahr für die Blaubeerernte. Nach dem tragischen Verlust der kleinen Tochter begleiten wir ihren Bruder Joe als Ich-Erzähler und erfahren, wie es für die Familie weiterging. Unsere andere Ich-Erzählerin ist Norma, die behütet mit ihrer stark kontrollierenden Mutter und dem Vater, zu dem sie keine rechte Beziehung hat, aufwächst. Norma fühlt sich nicht recht zugehörig und hat immerzu Träume, die sie nicht versteht…

Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Der Schreibstil ist sehr einnehmend und auch leicht zu lesen und die Geschichte ist eine starke Stimme gegen Rassismus! Der Klappentext könnte einen gewissen Krimi Charakter nahelegen, aber dem war nicht so. Die Auflösung als solche ist nicht überraschend und es gibt auch keine Ermittlungen zum Verschwinden in dem Sinne.
Das Buch hat allerdings einige emotionale Höhepunkte, die mich auch zum Weinen gebracht haben.

Eine Sache, die ich nicht perfekt gelöst und nicht hinreichend aufgearbeitet finde, ist der Umgang mit der Tatsache, wie Joe sich aufgrund der vielen Traumata entwickelt hat. Wer das Buch gelesen hat, weiß, was er so gemacht hat und innerhalb der Geschichte wird das für mein Gefühl verharmlost bzw. eben mit Trauma entschuldigt. Dabei kann es lediglich als Erklärung dienen und keineswegs als Entschuldigung. Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern. Ich hätte mir da etwas mehr gewünscht, auch wenn es nicht der Fokus der Geschichte war.

Ansonsten war es insgesamt eine tolle, berührende Geschichte! Die Darstellung von insbesondere Alltagsrassismus ist sensibel, gut gelungen und weiterhin brandaktuell.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 17.04.2025
Silent Haze / Dark Venice Bd.2
Wesseling, Antonia

Silent Haze / Dark Venice Bd.2


sehr gut

Dark Venice - silent haze von Antonia Wesseling

- Band 2/2 Dark Venice Dilogie
- Nicht unabhängig lesbar

Meine Rezension enthält keinerlei Spoiler für die ganze Dilogie!

Der zweite Band hat mir sehr viel besser gefallen, als der Reihenauftakt. Ich habe weitergelesen, weil das Ende / der Cliffhanger von Band 1 ja komplett bodenlos war! Und da hat mich die Fortsetzung nicht enttäuscht. Es war super spannend, fließend geschrieben, und natürlich im Handlungsverlauf.

Meine Kritik ist, dass ich Merle nicht so gern mag bzw. nicht so sehr Merle als Person, sondern Merle innerhalb der Geschichte. Es ist einfach gar nicht realistisch, dass sie nach Italien kommt und sofort so dermaßen integriert ist. Als jemand, der viel im Ausland gelebt hat (und wie Merle die Landessprachen beherrscht und nicht schüchtern ist), muss ich sagen, dass das viel viel länger dauert. Dieser Eindruck hat sich auch massiv in Band 2 breitgemacht. So eng und lange waren Merle und Matteo ja nicht zusammen?! Aber gefühlt sieht Merle sich als Opfer / Mittelpunkt der ganzen Angelegenheit. Das empfand ich als störend und wie gesagt realitätsfern.

Bei Band 1 hatte man irgendwie gemerkt, dass die Reise der Geschichte ursprünglich in eine andere Richtung gehen sollte (klassische New Adult Trilogie mit 3 Pärchen). Deshalb war Band 1 auch leider wenig spannend für mich. Aber dann wurde die Idee geändert und es wurde eine zumindest spannendere Dilogie mit Merle und Matteo als einzige Protagonisten daraus! Das hat die Autorin selbst so in einem Video erklärt und es deckt sich einfach komplett mit meinem Eindruck.

Man wusste vor allem nicht wie es ausgeht, weil der moralische Konflikt schon sehr sehr groß war. Manchmal wird in den Büchern ja gern künstliches Drama erzeugt, aber hier war das Drama sehr real, so dass es so oder so hätte laufen können.

Also lest unbedingt die Fortsetzung, selbst wenn Euch Band 1 nicht komplett überzeugt hat.

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 17.04.2025
The Favourites
Fargo, Layne

The Favourites


sehr gut

The Favourites von Layne Fargo / Rezension 💛

Das war mein erstes Buch der Autorin und nach längerer Zeit endlich mal wieder ein Buch über den Eistanz, was ich liebe:

Katarina Shaw und Heath Rocha sind Eistanz Stars, aber sie haben auch eine komplizierte Beziehung und eine gemeinsame Vergangenheit. Werden Sie Gold bei Olympia holen oder werden Betrug und Skandale alles zerstören?

Das Buch hat mir sehr sehr gut gefallen, es sind fast 600 Seiten, ich habe an einem Tag 200 und am nächsten Tag knapp 400 Seiten gelesen, weil ich wissen musste, wie es ausgeht.

Bücher über Eistanz / Eiskunstlauf sind für mich immer etwas Besonderes und ich würde sagen, dieses ist bisher das Beste. Vom Schreibstil und Aufbau der Geschichte kann man das Buch am ehesten mit „Daisy Jones and the six“ von TJR vergleichen. Kapitel, die aus Sicht von Katarina geschrieben sind, wechseln sich ab mit Interviews ehemaliger Trainer, Kommentatoren und Konkurrenten.

Meine Erwartungen an das Buch waren sehr hoch und wurden nicht ganz erfüllt. Selbst für mich, einen großen Fan von Eistanz / Wettbewerb hat sich das Buch stellenweise etwas gezogen bzw. es wurde oft irgendein Skandal angeteasert, aber dann war es gefühlt doch nicht so schlimm.

Nichtsdestotrotz waren die großen Plottwists absolut crazy und für mich nicht vorhersehbar und die Liebesgeschichte habe ich auch sehr gefühlt und mit den Charakteren mitgefiebert!

Macht Euch unbedingt ein eigenes Bild!

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️