BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 55 BewertungenBewertung vom 14.07.2024 | ||
![]() |
Das stabile Cover des wunderschönen Bilderbuches " Das Super - Team" von Katerina Gorelik finde ich sehr gut gelungen, lustig und kindgerecht gestaltet. Auf einen Blick sieht man das komplette Superteam - bunt und mit viel Liebe für die Figuren gezeichnet. Wir begleiten in der Geschichte die Hundedetektive Peter und Bob, die zugleich auch ziemlich beste Freunde sind. Es ist der erste Fall für die Beiden, die davon träumen Superhelden zu sein. Da sie aber auch gerne ein Superhelden Team bilden wollen - mit Tieren die ebenfalls Superkräfte haben - nehmen Sie sofort die Ermittlungen auf und besuchen ihre Freunde in der Nachbarschaft. Schnell entdecken sie deren unterschiedlichen speziellen und individuellen Fähigkeiten. Immer anders, aber jedes der Tiere hat eine ganz natürliche Superkraft, zum Beispiel: eine starke Spürnase, ein scharfes Sehvermögen, einen ausgeprägten Orientierungssinn, ist besonders schnell, hat sogar eine Infraroterkennung, Echoortung u.v.m.. So stellen die zwei liebenswerten Nachwuchsdetektive fest, dass jeder Einzelne eine besondere einzigartige Superkraft hat, und damit ein Superheld sein kann. Es dauert deshalb auch nicht lange, und das Superteam ist gefunden. Sie begegnen auf ihrer Tour nämlich vielen Tieren mit unterschiedlichen besonderen Stärken (Superkräften), die sehr gut, witzig und auf Augenhöhe beschrieben werden. Man bekommt so ganz leicht und locker viel interessantes Sachwissen über die jeweiligen Tiere vermittelt. Da ist auch für mich einiges neu, und nicht nur meine Enkelkinder haben dazu gelernt. Der Schreibstil ist sehr unterhalsam, humorvoll und altersgerecht. Besonders gut gefallen mir auch die fröhlichen, bunten Illustrationen und die originellen Abbildungen der Tiere. Gespickt werden die Bilder mit vielen liebevoll gemalten Details , sodass es auf jeder Seite etwas zu entdecken gibt. Die Texte sind kurz, leicht verständlich - und genau richtig für die jungen Leser und Zuhörer ab ungefähr 4 Jahren. Meinen Enkelkindern und mir hat das Lesen und Betrachten sehr viel Spaß gemacht, wir haben spielerisch viel gelernt und das Thema über Superkräfte hat bei uns für viel Gesprächsstoff gesorgt. |
|
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
Schon das kunterbunte und lustige Cover verrät einiges über den Inhalt des vielseitigen Quatsch- Rätselbuches, und macht Lust aufs mitmachen, entdecken und rätseln. Dieses kurzweilige und lehrreiche Beschäftigungsbuch kommt auch bei meinen Enkelkindern sehr gut an, und sie finden die Aufgaben und die unterschiedlichen, witzigen Rätsel ganz toll. Da ist für jedes Kind auf jeden Fall etwas dabei. Schließlich gilt es 150 knifflige Denkaufgaben zu lösen und es gibt viel zu überlegen. Diese unterhaltsame Mischung der verschiedenen Rätsel, Übungen und Aufgaben ist sehr gelungen, pädagogisch gut durchdacht und perfekt für die Förderung von Kindern ab 4 Jahren. Alles wird dabei altersgerecht und spielerisch rübergebracht - sehr kunterbunt gemischt und humorvoll. |
|
Bewertung vom 17.06.2024 | ||
![]() |
Bella Italia! |
|
Bewertung vom 03.06.2024 | ||
![]() |
Das letzte Bild / Cold Case Bd.4 Der Kriminalroman "Das letzte Bild" ist der 4. Band einer Cold - Case-Reihe der Autorin Tina Frennstedt, in denen die schwedische Kriminalkommissarin Tess Hjalmarsson in ungeklärten Fällen ermittelt. Dies war mein erstes Buch dieser Serie, doch ich konnte dem aktuellen Geschehen mühelos folgen. |
|
Bewertung vom 28.05.2024 | ||
![]() |
Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Kleines Pony, großer Traum Dieses Buch hat ein besonders süßes, stabiles Cover mit hohem Wiedererkennungswert und zwei liebenswerten Protagonisten im Vordergrund. Das Bild lässt schon erahnen, wie die Geschichte ausgeht - nämlich, das die Zwei sehr stolz auf sich sein können. |
|
Bewertung vom 23.05.2024 | ||
![]() |
Das Cover ist ein echter Hingucker und besticht durch die düstere Abbildung einer unheimlichen Waldlichtung und der eindringlichen, auffallenden Blautönung. Dieses Motiv und die Schrift spiegelt sich auch auf den Seiten des zugeklappten Buches wider, was mir besonders gut gefällt. |
|
Bewertung vom 11.05.2024 | ||
![]() |
Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Box Vergnügliches Lesenlernen mit dem Leseraben . |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
Traubenfest / Périgord-Krimi Bd.4 Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon im idyllischen Perigord. So ein schönes Buch und die Geschichte ist ganz nach meinem Geschmack. Apropos Geschmack: Die im Buch erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten aus der provenzalischen Küche machen Appetit, regen die Sinne an und man möchte gerne mitkochen und mitessen. Man riecht förmlich die verwendeten Kräuter, besonders wenn Maries Großtante Leonie kocht. Und wenn dann noch draußen der Tisch gedeckt ist, wird bei mir die Sehnsucht groß dabei zu sein. Im Geiste bin ich es auf jeden Fall. Die Autorin Julie Dubois schreibt sehr lebendig und unterhaltsam, und man ist sofort mitten im Geschehen und in einer malerischen Landschaft im sommerlichen Südfrankreich . Mir gelingt es mühelos einzusteigen und ich war sofort mitten im Geschehen und konnte mir die Orte, Räumlichkeiten, die schöne Landschaft Südfrankreichs und die einzelnen Personen in meiner Fantasie gut vorstellen. Sie werden sehr liebevoll und detaillreich beschrieben. Auch das sichere Einfangen der Atmosphäre und des besonderen Flairs der Gegend ist der Autorin bestens und treffend gelungen. Mir gefällt diese perfekte Kombination aus Spannung und dem Einfließen der wunderbaren Landschaftsbeschreibungen. Die Spannung wird gekonnt und geschickt aufgebaut. Dieser Spannungsbogen zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite, und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen. Der Prolog ist wirklich gruselig, und es scheint ein Mörder seine Gedanken darzulegen. Doch mit dem 1. Kapitel kehrt wieder Ruhe ein, und man lernt Marie Mercier, ihre liebenswerte Großtante Leonie ( eine vorzügliche Köchin) und deren Lebensbegleiter George kennen. Alle sind mir auch gleich sympathisch, und ich mag ihre Art miteinander umzugehen. Und erfahre nebenbei noch einiges Privates, viel über Land und Leute , die dortige Kultur und die lukullischen Spezialitäten der Region. Alles sehr liebevoll und detailliert geschildert, und ich bin begeistert. Spannend wird es auch, denn Emma, die Tochter der Winzerin Jeanne Laroussine verschwindet auf der Felibree in Montignac. Das bringt die engagierte Kommissarin Marie auf den Plan und sie beginnt mit ihrem Kollegen Richard Martin zu ermitteln. Die Suche nach dem verschwundenen Mädchen ist gerade im Gange, da wird wieder ein Mädchen vermisst. Beide Teenager gehen auf die gleiche Schule. Gibt es da einen Zusammenhang? Und was sind die Hintergründe? Viele Rätsel, geheimnissvolle Fotos , erst nur spärliche Informationen....... und dann wird auch noch ein angesehener Bürger und Mitwirkender der Felibree ermordet! |
|
Bewertung vom 01.05.2024 | ||
![]() |
Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1 Das Cover erscheint düster und geheimnisvoll und passt hervorragend zum Titel und Thema. Es ist sehr eindrucksvoll und hat somit sofort meine Aufmerksamkeit und Neugierde auf diesen spannenden Kriminalroman geweckt. Der Thriller " Die Sehenden und die Toten " ist der Auftakt einer neuen Serie der Autorin Sia Piontek und spielt im ( vermeintlich) beschaulichen Wendland. Dorthin ist die ehemalige Mordermitterin Carla Seidel mit ihrer ( feinstofflich veranlagten) Tochter Lana gezogen, um einen Neuanfang zu wagen. Nach einem traumatischen Erlebnis in Hamburg möchte sie die sie belastende Vergangenheit vergessen, und nun in einer ländlichen Gegend und in der ruhigen und kleinen Polizeistation Dannenberg arbeiten. So ist ihr Plan! Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei, denn ein schreckliches Verbrechen geschieht, und sie übernimmt den Fall und ermittelt wieder. Es handelt sich um den grausamen Mord am 18 jährigen Justus, dessen Augen entfernt und mit Spiegelscherben ersetzt wurden. Das sorgt für reichlich Gänsehaut, denn wer macht sowas? Was will der Täter damit sagen, und was sind die Hintergründe und das Motiv - alles sehr rätselhaft. Die Ermittlungen gestalten sich als sehr schwierig, weil der junge Mann nicht der war , wofür ihn alle gehalten und gesehen haben. Sehr viele Geheimnisse, Lügen und offene Fragen müssen geklärt und beantwortet werden. Zudem überschlagen sich die Ereignisse rasant und es passiert eine ganze Menge. Was sind die Hintergründe? Wird es Carla gelingen, den Mörder - der sehr kalt und berechnend vorgegangen war - zu fassen? Und gelingt ihr die Vergangenheitsbewältigung oder holt sie die Vergangenheit ein? Immer wieder hat sie zwischendurch Gedanken der Erinnerung , und sie erlebt ihr traumatisches Elebnis in kurzen Szenen nochmal durch . |
|
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
![]() |
Wie schön! Schon das Cover des tollen Wimmelbuches lädt ein zum Betrachten und Entdecken, und ist wie immer sehr liebevoll, detailreich und lebendig gezeichnet. Das gilt natürlich auch für alle inliegenden Seiten, auf denen es jede Menge zu sehen gibt. Das Buch ist insgesamt sehr stabil, besteht aus dicker Pappe und ist deswegen für Kinder ab 2 Jahren wunderbar geeignet. Ich finde die zusätzliche Möglichkeit die verschiedenen Wimmel- Welten mit dem Tiptoi Stift zu erkunden und zu erleben sehr interessant und für Kinder noch lehrreicher und einprägsamer. Da sind meine Enkelkinder, die alle bereits einen Tiptoi- Stift und Bücher besitzen und nutzen restlos begeistert. Auch der 2 Jahre alte Bruder der älteren Geschwister darf schon mitmachen, was hervorragend klappt. Die Stifte sind einfach genial, und motivieren uns immer wieder zum genaueren Betrachten und Hinhören. Es ist äußerst interessant, interaktiv das Gesehende und das Geschehen zu erleben und mit allen Sinnen zu erfahren. |
|