Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jule
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 183 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


sehr gut

Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber nicht, dass ich so oft herzlich lachen muss. Moni und Oscar begegnen sich an der Uni. Sie, eine ältere Frau, die schon viel erlebt hat und deren Familie in schwierigen Verhältnissen lebt. Er, ein Wunderkind, der keine Freunde hat und durch sein Verhalten immer wieder aneckt. Moni platzt in die Vorlesung wie eine Bombe und beide freunden sich wider Erwarten an. Moni kümmert sich um Oscar, als er krank ist. Oscar fängt Moni auf, als sie Liebeskummer hat. Die Geschichte ist aus Oscars Perspektive erzählt, dem jegliches Verhalten, das sich nicht nachvollziehen lässt, suspekt ist. Das führt immer wieder zu komischen Situationen. Die Figuren sind mit sehr viel Liebe gezeichnet. Selbst Monis anfangs recht plump wirkende Familie offenbart nach und nach andere Facetten. Die Geschichte ist spannend und bei aller darunter liegenden Tragik auch immer wieder sehr komisch. Absolut lesenswert, auch für Nicht-Mathematiker.

Bewertung vom 25.07.2024
Wenn sie lügt
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


sehr gut

Mir hat der neue Thriller von Linus Geschke sehr gut gefallen. Knackig geschrieben, spannend bis zum Schluss und eine düstere Kulisse. Ich komme aus der Nähe des Thüringer Waldes, kann mir die Ortschaften, das Dunkel der Wälder und die teils beklemmende Stimmung gut vorstellen. Die Figuren gefallen mir. Der Plot ist auch packend und der Schreibstil kurzweilig. Die Zeitsprünge zwischen heute und 2004 erhöhen die Spannung. Diese besondere Stimmung der Jugendjahre der Clique um Norah und Goran ist sehr gut eingefangen. Die Spannung und Freiheit, die in der Luft lag, die Freundschaft und erste Liebe zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Die Sprache ist stellenweise sehr hart, das müsste nicht unbedingt so sein und die Spannung wäre trotzdem gegeben. Das Cover gefällt mir sehr und tatsächlich auch der Farbschnitt, obwohl ich da kein Riesenfan bin. Lediglich der Titel des Buches stört mich etwas, er wirkt etwas zu konstruiert. Aber der Inhalt, der ist klasse.

Bewertung vom 20.07.2024
Die Unvollkommenheit des Glücks
Bagus, Clara Maria

Die Unvollkommenheit des Glücks


weniger gut

Ich hatte mich wirklich sehr auf diesen Roman gefreut und wollte ihn unbedingt mögen, aber leider ist der Funke nicht übergesprungen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und gefällt mir. Die Kapitel sind kurz, was mir eigentlich sehr entgegen kommt. Auch die Perspektivwechsel aus der Sicht von Ana und Lew sprechen mich an und sorgen für Abwechslung im Lesefluss. Allerdings schaffen es die Figuren einfach nicht, mich zu packen. Die Beziehungsgeschichte von Ana interessiert mich nicht wirklich. Lews Erfahrungen im Krieg sind sehr bewegend beschrieben, aber darüber hinaus hat die Figur wenig Kontur. Die Geschichte packt mich leider nicht. Das ist schade, da ich die Sprache und Wortwahl sehr schön finde und einige Sätze definitiv im Kopf bleiben. Das tolle Cover gefällt mir ebenso. Dennoch kann ich zudem Personen keine Beziehung und Sympathie aufbauen. Daher leider nicht das richtige Buch für mich, aber sprachlich dennoch top.

Bewertung vom 18.07.2024
Das Lied des Propheten
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


ausgezeichnet

Ein wirklich ganz besonderes Buch, das aufrüttelt und wehtut. Der Schreibstil ist ungewöhnlich. Dialoge werden aneinander gereiht, eine schnelle Abfolge von Eindrücken, Gedanken, Gesagtem. Das forderte und überforderte mich stellenweise, dennoch konnte ich das Buch nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen. Im Mittelpunkt steht eine ganz normale Familie in Irland. Eines Tages wird der Vater verhaftet und verschwindet einfach. Danach ist nichts mehr wie es war. Diktatur, Polizeigewalt und Angst sind an der Macht, Demonstration und Auflehnung wird verfolgt und bestraft. Eilish, die Ehefrau, versucht die Familie zusammenzuhalten, Gefahr abzuhalten und kümmert sich nebenbei um ihren dementen Vater. Ihre Gefühle, ihre Angst und Zerrissenheit sind sehr gut eingefangen. Die politischen Ereignisse spitzen sich weiter zu. Ein Sohn schließt sich dem Widerstand an, auch er verschwindet. Das Leid und die Verzweiflung der Familie ist so greifbar, schwingt in jeder Zeile mit. Doch Eilish will Irland nicht verlassen und nach und nach stürzt die Welt um sie herum ein. Als Leser habe ich gehofft und gebangt, doch der Autor hat keine Gnade. So bleibt man Kapitel um Kapitel hoffnungsloser, verzweifelter und bestürzter zurück. Dieses Buch ist so eindringlich geschrieben, dass es schmerzt und trifft damit genau den richtigen Ton. Ein wichtiges Buch, das aufrüttelt.

Bewertung vom 12.07.2024
Bevor wir uns vergessen
Abécassis, Éliette;Gleinig, Kirsten

Bevor wir uns vergessen


ausgezeichnet

Dieses kleine Buch macht mich sprachlos. Es bewegt mich, bringt mich zum Lachen, zum Weinen und wühlt mich stellenweise auf. Das erste Kapitel hat so einen Zauber, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Jules und Alice treffen sich auf einer Bank im Jardin du Luxembourg. Beide sind alt, haben ein Leben gelebt und erkennen sich nicht mehr. Über 70 Jahre zuvor haben sie sich auf genau dieser Bank kennengelernt. Ihr gemeinsames Leben und ihre Liebe wird rückwärts erzählt. Trotz der großen Zeitsprünge zwischen den Kapiteln bekommt der Leser ein sehr eindringliches Bild der Beziehung. Ich fühle mich fast wie ein stummer Gast in den Wohnzimmern und Häusern der beiden, wohne Hochzeiten und Geburtstagen, Streitigkeiten und liebevollen Momenten bei. Beide sind starke Charaktere. Jules, der Macher, Architekt, Ernährer, selbstbewusst, charismatisch. Alice, die intelligente Journalistin, die sich irgendwann in der Mutterrolle verliert. Irgendwann schleicht sich Desinteresse, Gereiztheit und Wut in die Ehe. Es erschüttert mich wie es soweit kommen konnte. Beide haben Affären, Alice will Jules verlassen, doch letztlich ist die Liebe beständig. Das letzte Kapitel bildet einen wunderbaren Rahmen zum ersten. Ich habe beide mehrfach gelesen. Sprachlich und emotional absolut bewegend und das Buch wird mich sicher noch lange beschäftigen. Der Schauplatz Paris ist ebenfalls gut gewählt und passt zur Stimmung. Es entstehen sofort Bilder der Plätze, Parks und Cafés im Kopf. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.07.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


ausgezeichnet

Ich war schon etwas um das Buch herumgeschlichen bevor ich mich dann entschieden habe. Der Hype war mir etwas zu viel. Doch schon nach den ersten Seiten war es um mich geschehen. Spannung pur von Beginn an. Anna O. liegt nach einem begangenem Mord in einer Art Koma. Der Psychiater Ben soll sie erwecken, um sie vor Gericht zu stellen. Soweit so gut, was dann passiert ist aber das wirkliche Grauen. Seite um Seite entblättern sich aus verschiedenen Perspektiven verborgene Geheimnisse, Intrigen und ein Geflecht aus Lügen und falscher Annahmen. Im letzten Drittel jagt dann ein Twist den nächsten und erst im letzten Kapitel wird das Geheimnis gelüftet. Ist Anna O. eine Mörderin oder unschuldige Schlafwandlerim? Kurze Kapitel und ein knackiger Schreibstil gefallen mir und die Perspektivenwechsel sorgen wir immer wieder neue Einblicke. Ein wirklich spannender Thriller mit einem raffinierten Ende.

Bewertung vom 03.07.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Ich habe mich sehr auf den zweiten Band um Kim Ribbing und Julia Malmros gefreut und habe das Buch auch mit Freude gelesen. Es ist packend, wie schon der Vorgänger knackig geschrieben und durch die recht kurzen Kapitel ist der Lesefluss hoch. Die Figuren gefallen mir, auch die schwierige Beziehung zwischen Kim und Julia ist gut eingefangen. Doch irgendwie bleibt die Spannung etwas auf der Strecke. Der Fall um den entführten Psychologen ist schnell zu Ende erzählt und der Handlungsstrang um die Wahren Schweden wirkt seltsam unkomplett. Angerissen, aber nicht zu Ende erzählt. Vielleicht wird in Teil 3 näher darauf eingegangen. Potenzial hat das Thema schon. Lediglich die Demo mit dem Hund hat sich mir nicht erschlossen. Das fand ich haarsträubend. Die Folterszenen am Anfang hätten für meinen Geschmack auch weniger detailliert sein können, aber das Kapitel war schnell abgeschlossen. Der ständige Vergleich mit Lisbeth Salander und Blomkvist ist für mich überstrapaziert und ich finde Kim und Julia durchaus eigenständige Charaktere. Das mag aber auch daran liegen, dass die anderen beiden zu oft bemüht und in Film und Buch in Szene gesetzt wurden. Ich freue mich auf Teil 3, auch wenn es jetzt wieder heißt, ein Jahr zu warten.

Bewertung vom 13.06.2024
Fucking Famous
Hashagen, Anne

Fucking Famous


gut

Ich hatte wenig Erwartungen an dieses Buch, es hat mich sehr positiv überrascht. Der Schreibstil ist knackig und bissig. Die Handlung entwickelt sich zunächst langsam, dann immer wilder bis zum Finale. Aus der eher braven, intelligenten Lotte wird ein Social Media Star. Auf ihrem Weg begegnet sie zahlreichen prominenten und halb-prominenten Menschen. Immer wieder treten Figuren auf und ab, werden aufs Korn genommen. Hinter Lottes Erfolg steht Tessa, deren Beweggründe mir allerdings nicht ganz klar sind. Ist es ein Spiel? Ein Experiment? Wie weit wird Lotte gehen. Interessant fand ich die Einblicke in die Social Media Szene, wieviel Zeit und Aufwand nötig ist und hinter jedem Post steckt. Im letzten Drittel wird die Geschichte etwas absurd, aber dennoch kurzweilig. Ein interessanter, leichter und sarkastischer Roman über ein Phänomen unserer Zeit.

Bewertung vom 27.05.2024
Das Baumhaus
Buck, Vera

Das Baumhaus


sehr gut

Nach dem Vorgänger „Wolfskinder“ waren meine Erwartungen hoch und wurden nicht enttäuscht. Ein spannender Thriller, klasse und packend geschrieben. Durch die häufigen Perspektivwechsel wird die Spannung hochgehalten. Teilweise überlappen die Zeitebenen, teilweise befinden wir uns in der Vergangenheit. Die Figuren sind gut gezeichnet. Insbesondere Henrik und Rosa gefallen mir. Immer wieder frage ich mich: wem kann man trauen und wer verbirgt ein Geheimnis? Die Auflösung ist für mich keine wirkliche Überraschung, ich habe schon in der Hälfte des Buches entsprechend getippt. Aber dennoch ist die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hoch. Das Schicksal des kleinen Fynn, das Kind im Baumhaus, die grauenvolle Kindheit von Rosa - alles verbindet sich zu einem großen Ganzen. Die angespannte, düstere Stimmung ist regelrecht greifbar. Ein toller Thriller, vielleicht nicht unbedingt für den Schwedenurlaub.

Bewertung vom 03.05.2024
Unter dem Moor
Weber, Tanja

Unter dem Moor


sehr gut

Das Buch hat mich voll überzeugt. Drei Frauen, drei Perspektiven, drei Generationen. Besonders angetan haben es mir die Geschichten von Gine und Sigrun. Die harten Monate des Landjahres, das Ausgeliefertsein und die Lieblosigkeit der Aufseherinnen. Sigruns Zerrissenheit zwischen Freiheit und der Enge in der DDR. Die Geschichte, die in der heutigen Zeit spielt, berührt mich weniger. Ninas Probleme kann ich zwar nachvollziehen, aber das Leben in der Stadt ist für meinen Geschmack etwas zu schwarz-weiß gezeichnet. Dennoch bildet dieser Teil einen sehr passenden Rahmen für die anderen beiden Geschichten. Auch das Schicksal der ehemals privilegierten Gutsherrenfamilie berührt mich trotz aller Unsympathie. Der Schreibstil gefällt mir sehr. Die Stimmung, Faszination und das Düstere der Moorlandschaft sind sehr gut eingefangen. Sie Figuren sind einnehmend, ich kann mich gut einfinden. Besonders hervorheben möchte ich das tolle Cover. Erst auf den zweiten Blick offenbarte sich mir die Frauengestalt im Moor.