BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 18.04.2024 | ||
![]() |
Das Buch war doch etwas anders als erwartet. Ich hatte etwas mehr über die Zeit um 1940 in Norwegen erhofft und wie die Deutschen das Land besetzt hatten, es war allerdings mehr über eine mehr als zweihundert Jahre alte Familienangelegenheit in den norwegischen Bergen, bei dem ein Zwillingspaar erst von der Kirche verfolgt wurde und die für sie gegossenen Glocken dann über die folgenden Jahrhunderte getrennt wurden. Ganz interessant fande ich dennoch, wie die Deutschen sich auf einmal für norwegische Tradition interessierten, als der Nationalsozialismus in Deutschland Macht ergriff. Es liest sich etwas langsam, da die Kapitel sehr kurz sind und der Text ist nicht allzu flüssig (wie ich es wahrgenommen habe). Das Buch ist gut gefertigt und sehr angenehm in der Hand zu halten. Kann gut verschenkt werden, da es sich hochwertig anfühlt. |
|
Bewertung vom 12.04.2024 | ||
![]() |
Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1 Das Buch hat sich nicht schnell lesen lassen, aber man konnte es auch nicht weglegen, da jedes Kapitel so spannend ist und oft mit einem Cliffhanger endet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man es nicht mögen kann! Ich bin vielleicht etwas voreingenommen, da ich beide Städte, Bergen und Oslo, sehr gut kenne, aber man kann sich die altertümlichen Residenzen in denen die Familienfehden ausgetragen werden richtig lebhaft vorstellen. Dies ist so ein gutes Buch, dass von mächtigen Familien und ihren dunklen, aber verschleierten, Zeiten handelt. Jede mächtige Familie hat sicherlich L**chen im Keller und es obliegt den jüngeren Generationen, diese entweder dort zu lassen oder Licht ins dunkle zu bringen. Je mehr einer aber von der Familie profitiert, wird er ersteres machen. Da liegt der Zwiespalt, den dieses Buch adressiert. Super Buch! |
|
Bewertung vom 17.03.2024 | ||
![]() |
Wow, das Buch hatte Knall! Als erstes dachte ich mir zwar, dass es ganz schön dünn für den Preis sei, aber habe mich dann doch überreden lassen, mal rein zu lesen. Never judge a book by its cover (or its thickness). Mal wieder bewiesen bekommen. Das Buch startet direkt in medias res und packt einen, vor allem, weil die Schreibweise/Schreibstil so anders sind. Man fühlt sich direkt mitten im Gesehen und kann sich gut vorstellen, wie die Personen sich fühlen. Also chapeau an die Autorin, die dies sehr gut hinbekommen hat. Vielleicht hat es auch etwas leichtes durch die dünne Dicke, die es einen dann noch mal mehr genießen lässt, da man weiß es ist schnell vorbei, dennoch sehr gut geschrieben und man "verschlingt" es nicht so, wie einen 1.000 Seiten Wälzer. Lange Rede, großer Sinn: es liest sich super, nicht von der Dicke auf den Inhalt schließen, super Buch! |
|
Bewertung vom 18.02.2024 | ||
![]() |
Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4 Dies war ein guter und unterhaltender Thriller, der einem wirklich lange offen hielt, wer der Mörder war. Am Ende geht es dann Schlag auf Schlag und man ist echt verstaunt, wie der Autor hierauf kam - nicht weil es einem komisch vorkommt, sondern echt gut kombiniert. Generell ist der Fall ein Cold-Case und eigentlich ist es mehr als ein Fall, wobei nur einer dieser gelöst wird im Buch. Dafür gibt es am Ende einen Cliffhanger für den zweiten Teil der Reihe. Als Auftakt hat das Buch sehr gut gepasst und war angenehm zu lesen. Generell sind die Dialoge sehr angenehm realistisch und die Gedankengänge nicht zu holprig. Es wird etwas zwischen den Personen gesprungen, was aber nicht schlimm ist. Es lies sich, für meinen Geschmack, etwas zu flüssig lesen. Ich habe es innerhalb von zwei Tagen (nicht den ganzen Tag lesen) verschlungen, daher hätte es etwas anspruchsvoller sein dürfen. |
|
Bewertung vom 15.02.2024 | ||
![]() |
Das Buch liest sich sehr gut und es ist schön dick und bietet somit einiges an Lesespaß für einen fairen Preis. Es dreht sich alles um einen Kreuzzug der Engländer in Frankreich und es wird mit viel Detail beschrieben, wie dieser von statten geht und wie es damals wohl war. Das Buch wird zwar mit denen von Ken Follett verglichen, aber diesem Vergleich wird es nicht gerecht, da Folletts Bücher um einiges lebendiger und detailgetreuer sind. Mir kam es beim Lesen vor, als würde der Autor in der ersten Hälfte Ken Follett treu werden und dann merkte er, dass es sonst ein 2000 Seiten Buch wird und schwenkte auch einen Zeitraffer Modus um. In der zweiten Hälfte sind weniger Details und einige Zeitsprünge dabei. Trotzdem wirklich ein gut gelungenes Buch, dass (s)ich sicherlich zweimal lesen werde. Es eignet sich sich auch super als Geschenk. |
|
Bewertung vom 29.01.2024 | ||
![]() |
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge Das Buch ist unterhaltsam zu lesen, lässt einen oft schmunzeln, aber die Kapitel ziehen sich teilweise sehr und manche Seiten fliegen davon. Definitiv ist es lustig geschrieben, mir als jungen Menschen, der nicht mal den Fall der Mauer erlebt hat, ist es ein Sinnbild für die DDR, wie es dort lief und das manche Menschen auch dort einfach mit einem einfachen Leben zufrieden waren. Das Buch handelt über eine lebenslange Liebe eines Mannes zu einer Frau, die allerdings nicht erwidert wird und dann über Jahrzehnte einschläft. Der Protagonist ist sehr einfach gestrickt, was mir am Anfang etwas suspekt war, allerdings hat es einen unterhaltenden Charakter (so mancher face palm oder Fremdschämen inklusive). Es ist gut, aber wird nicht zu den meinen 2024 top books gehören. Ich denke, mehr als einmal lesen, kann man das Buch nicht.. |
|
Bewertung vom 03.01.2024 | ||
![]() |
Wieder einmal ein super Buch von Thilo Falk. Ich habe schon das vorherige Buch von ihm gelesen, was über ein Regen-Desaster in Deutschland handelt. Ich muss gestehen, am Anfang kam es mir vor wie copy&paste aus dem alten Buch, was sich aber schnell legte. Die Geschichte gefällt mir sogar besser als im vorherigen Buch. Zusammenfassend lässt sich diese beschreiben: in Deutschland hat es über Monate hinweg -20 Grad Celsius, was Menschen und Substanz sehr hart zusetzt. Es stellt sich heraus, dass (wie im vorherigen Buch) die Ursache menschengemacht ist (aber im gegensatz zum vorherigen Buch nicht absichtlich). Thilo Falk gelingt es ganz gut, die Geschichte wie Ken Follett aufzubauen, indem er Personen einführt, die scheinbar nichts miteinander zutun haben und dann doch miteinander interagieren, was mir immer sehr gut gefällt. |
|
Bewertung vom 10.12.2023 | ||
![]() |
Hammer Buch! Was anderes kann ich nicht sagen. So lesenswert war schon lange kein Buch mehr und so Spaß gemacht hat auch schon lange keines mehr. Dies wird vor allem damit verstärkt, dass es sich hierbei nicht um eine erfundene Geschichte, sondern das Leben eines real existierenden Menschen handelt, der innerhalb des KGB's für den Westen spioniert hat und damit sein Leben und seine Familie auf Spiel gesetzt hat und teilweise verloren hat. |
|
Bewertung vom 30.11.2023 | ||
![]() |
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen und daher habe ich es innerhalb weniger Tage gelesen, was schon eine kleine Anstrengung war, da es mit über 400 Seiten kein kurzes Buch ist und es nicht so geschrieben ist, dass man es leicht überfliegen kann. |
|
Bewertung vom 18.11.2023 | ||
![]() |
Bevor die Welt sich weiterdreht Dieses Buch nimmt einen so sehr mit, es ist mitreißend geschrieben, man fühlt richtig, wie sich die Protagonistin fühlt und es ist nicht übertrieben. Mitten im ersten Weltkrieg, bevor die Amerikaner eintreten wird eine Krankenschwester in einem Sanatorium zwischen die Fronten gezogen, die dies eigentlich nicht wollte. Aber sie muss, um ihr Kind wieder zu bekommen, dass ihr nach einer unehelichen Schwangerschaft nach der Geburt genommen wurde. So ist sie in der Zwickmühle sich auf eine lebensgefährliche Mission zu geben, um ihr Leben wieder in die richtige Spur zu lenken. Wirklich super geschrieben mit so viel Liebe zum Detail und ohne überbordend zu werden. Zudem ist es realistisch, was mir ganz wichtig ist, besonders realistisch für die damalige Zeit, in der sich Frauen emanzipieren müssen und jedes Körnchen Anerkennung hart kämpfen. |
|