BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 92 Bewertungen| Bewertung vom 22.08.2025 | ||
|
Secret Forest Academy. Avas Bestimmung Ich dachte, dass ‚Secret Forest Academy‘ uns richtig gut gefallen könnte. Die Beschreibung klang wirklich toll und auch das Cover gefiel uns auf Anhieb sehr gut. |
|
| Bewertung vom 22.08.2025 | ||
|
Quarks. Das Journal, das dich schlauer macht Was haben Rudolphs rote Nase oder wilde Wölfe mit dir zu tun? Das, liebe*r Leser*in, findest du hier heraus. Denn dieses Buch kombiniert Wissen mit persönlichen Challenges, Bucket Lists und Tests. Dabei wirst du nicht nur dein Wissen vergrößern, sondern du lernst dich auch selbst besser kennenlernen. |
|
| Bewertung vom 20.08.2025 | ||
|
Dass Sabine Bohlmann tolle und atmosphärisch starke Kinderbücher schreibt wusste ich bereits. Willow, Frau Honig und Mililu haben es schon eindrucksvoll bewiesen. Dass sie aber auch Bilderbücher herausbringt, war mir neu. Und was soll ich sagen? Auch hier gelingt es ihr mit beeindruckender Leichtigkeit, eine zauberhafte Stimmung zu erschaffen- mit wenigen Worten öffnet sie Herzen. |
|
| Bewertung vom 10.08.2025 | ||
|
Während Sinas Aufenthalt in einem Schlaflabor trifft sie auf die dort arbeitende Janis. Schnell entwickelt sich eine erstaunliche Vertrautheit zwischen diesen beiden sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten und deren voneinander abweichenden Lebensstilen. Das Schlaflabor als Handlungsbeginn und die nächtliche Stille des Romans fand ich ungewöhnlich und auch faszinierend. |
|
| Bewertung vom 05.08.2025 | ||
|
Das kleine Einhorn Oktober ist fröhlich wie buntes Herbstlaub und verkuschelt wie ein Abend am wärmenden Lagerfeuer. Doch eine besondere Gabe, wie all die anderen Einhornkinder hat es nicht. Und als der erste Geburtstag ins Land zog und sich noch immer keine Gabe zeigte, macht Oktober auf dem Weg seine besondere Gabe zu suchen. Aber der schnellste Läufer ist er nicht und auch Brombeeren kann er nicht erschnüffeln und Wolken verschieben gleich gar nicht. Doch dann findet Oktober ein Glas voller Nachrichten auf der Hufmatte. Sie sind von all den vielen Tieren, denen Oktober mit seiner freundlich geholfen hatte. Und vielleicht hast du diese Zauberkraft selbst schon einmal verspürt. |
|
| Bewertung vom 05.08.2025 | ||
|
183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch Dieses Buch beherbergt nicht weniger als 2818 Lebewesen (ich habe nicht nachgezählt, steht aber im Buch) und enthält zu jeder Tierart auch noch tolle Infos und lustige Suchaufträge. Bei 13 Walen auf einer Doppelseite mag das vielleicht noch einigermaßen übersichtlich sein, aber suche erst einmal unter 1197 kleinen Tierchen, ‚Siegmund I., den König der Schmetterlinge, der immer seine Krone trägt‘! Ganz schön kniffelig, sag ich dir! Aber wer beim Suche nicht so viel Ausdauer hat, kann auch gern hinten im Buch spicken. Selbst Wissensdurstige sollte hier mal reinschauen, denn neben den Lösungen der Suchaufträge verstecken sich hier sogar noch weitere tierische Fakten. |
|
| Bewertung vom 30.07.2025 | ||
|
Eine Woche nur bleibt Jet um den Täter, der ihr an Halloween eine lebensgefährliche Hirnverletzung zugefügt hat, zu finden. Gegen ärztlichen Rat entlässt sie sich selbst aus dem Krankenhaus und begibt sich, begleitet von ihrem Jugendfreund Billy, auf die Fährte des Täters. Doch der Countdown ihres Lebend tickt unaufhörlich. |
|
| Bewertung vom 28.07.2025 | ||
|
Dieses Buch hat mich tief bewegt. Von der ersten Seite an war ich in Dorothys Welt versunken; in ihren Gedanken, ihrer Trauer und ihrer leisen Hoffnung. „Das Geschenk des Meeres“ ist bei Leibe kein lauter Roman, aber ein sehr kraftvoller. Die Stimmung ist wunderschön melancholisch und tröstlich zugleich. Im Zentrum steht eine schicksalsgebeutelte Frau und ein Junge, der angespült von der See auf erstaunliche Weise einem viele Jahre zuvor verschwundenem Kind gleicht. Mit ihm kommen unweigerlich Erinnerungen und Empfindungen ans Licht, die Dorothy zwingen sich ihrem Leben zu stellen und ihr Trauma aufzuarbeiten. |
|
| Bewertung vom 27.07.2025 | ||
|
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 Mein Nickname verrät es wahrscheinlich schon. Ich mag Geschichten aus der Vergangenheit. Wobei ich eigentlich die Zeit in der Pötzschs Henkerromane spielen normalerweise ausklammere. Daher war mir trotz seiner Popularität nie wirklich bewusst, wie gut dieser Mann doch schreibt. Die Totengräber-Bücher spielen in Wien und sind zeitlich etwas anders einzuordnen und doch mich hat es jetzt gepackt! |
|
| Bewertung vom 27.07.2025 | ||
|
‚Ja, nein, vielleicht‘? Ich antworte leider mit ‚nein‘. Ich habe diesen Roman im Hörbuchformat aufgrund einer Empfehlung gehört. Und was soll ich sagen? Entweder das Format war schlecht gewählt oder die Handlung kam grundsätzlich nicht bei mir an. Jedenfalls konnte ich keine Raffinessen in ihr ausmachen. Sie plätscherte nur dahin ohne mich groß zu fesseln. Ich hörte einfach zu, wie jemand anderes sein Leben lebt, das zwischen Zahnarzt, Schwesternbeziehungen und alten Bekanntschaften changiert. Für mich daraus mitgenommen habe ich aber nur wenig. Der Schreibstil und auch die Leserstimme fand ich trotzdem recht angenehm, nur wurde mir nicht klar, was mir das Buch sagen wollte. |
|









