Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2022
Detransition, Baby (eBook, ePUB)
Peters, Torrey

Detransition, Baby (eBook, ePUB)


gut

Für Ames ist es ein riesiger Schock, als Katrina, seine Chefin und Geliebte, ihm mitteilt, dass sie von ihm schwanger ist. War er doch wegen seiner Vergangenheit als Trans-Frau und den damit verbundenen Hormon-Gaben überzeugt, unfruchtbar zu sein. Auch jetzt nach seiner Detransition ist Ames unsicher bezüglich seiner geschlechtlichen Identität und weiß nicht, wie er die Vaterrolle für das Baby erfüllen kann. Deshalb will er Reese als dritten Elternteil mit ins Boot holen, mit der er früher als Amy in einer lesbischen Beziehung gelebt hat. Reese hegt schon viele Jahre den Wunsch nach einem Kind, durch Katrinas Schwangerschaft sieht die Trans-Frau ihren Traum in greifbare Nähe rücken.

"Detransition, Baby" von Torrey Peters ist eine Geschichte, deren Grundidee ich sehr spannend finde, die Art und Weise wie sie umgesetzt wurde, konnte mich dagegen nur bedingt überzeugen. Dass die sprachliche Darstellung stellenweise recht derb gefasst war, passte für mich zur manchmal ziemlich harten Realität der Figuren. Die Autorin zeichnet dabei ein sehr ernüchterndes Bild vom alltäglichen Leben amerikanischer Trans-Frauen. Die Protagonisten hätten für meinen Geschmack gern etwas tiefgründiger beschrieben sein dürfen, lediglich bei Amy/Ames hatte ich den Eindruck, den Menschen hinter der Fassade sehen zu können. Obwohl es durchaus auch Eindrücke von Katrinas und Reeses Vergangenheit und Gefühlen gab, waren die Beiden für mich nicht wirklich greifbar.

Besonders Reese fand ich sehr ambivalent, einerseits hält sie sich selbst für besonders mütterlich - am Anfang ihrer Beziehung hatte sie auch die frisch transitionierte Amy unter ihre Fittiche genommen - andererseits fühlt sie sich ihrer Partnerin beruflich unterlegen, da Amy studiert hat und in ihrem Job gut verdient, während Reese ihren Lebensunterhalt mehr schlecht als recht durch wechselnde Kellnerjobs bestreitet. Die Ansichten, die Reese zu Beginn des Buches sehen lässt, fand ich sehr zynisch und desillusionierend, z.B. glaubt sie, es wäre die ultimative Anerkennung ihrer Weiblichkeit, wenn sie körperliche Gewalt von einem Mann erfährt. Zu diesem Zeitpunkt könnte beim Leser der Eindruck entstehen, dass diese Denkweise bei allen Trans-Frauen verbreitet sei. Erst später im Handlungsverlauf wird thematisiert, dass einige der anderen Trans-Personen psychische Probleme bei Reese vermuten.

Immer wieder gibt es chronologische Sprünge, die Geschichte beginnt, nachdem Katrina von ihrer Schwangerschaft erfährt, danach wechseln sich Abschnitte, die die Vergangenheit der Protagonisten beleuchten, mit der gegenwärtigen Handlung ab, die zeitlichen Angaben in den Kapitelüberschriften beziehen sich dabei auf das Zeugungsdatum des Babys. Diese Wechsel haben sich für mich etwas ungeordnet angefühlt, durch die häufigen Unterbrechungen des Handlungsfadens fiel es mir schwer, die fragilen Beziehungen zwischen den Hauptfiguren emotional wahr zu nehmen. Deshalb reicht es bei mir - trotz des bedeutsamen Themas - nur für eine mittelmäßige Bewertung.

Fazit: Torrey Peters zeigt in oft recht derber Ausdrucksweise den teilweise harten Alltag und die Probleme mit der eigenen geschlechtlichen Identität, denen Trans-Frauen ausgesetzt sind. Doch ihre Figuren waren meiner Meinung nach wenig greifbar, das Potential der Geschichte wurde für mich nicht wirklich ausgeschöpft.

Bewertung vom 03.06.2022
Heartstopper Volume 1 (deutsche Ausgabe) / Heartstopper Bd.1 (eBook, ePUB)
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 1 (deutsche Ausgabe) / Heartstopper Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Charlie hat sich an seiner Schule bereits als schwul geoutet, das anfängliche Mobbing deswegen hat sich bereits gelegt. Nick war sich bisher ganz sicher, hetero zu sein, dennoch entwickelt sich zwischen den beiden Jungen eine intensive Freundschaft und Charlie gesteht sich irgendwann ein, in Nick verliebt zu sein. Bei Nick dagegen dauert es etwas länger, bis er sich den Gefühlen stellt, die Charlie in ihm auslöst.

"Heartstopper Volume 1" von Alice Oseman ist der Beginn einer zuckersüßen, queeren Liebesgeschichte, die insgesamt vier Bände umfasst. Eigentlich wollte ich ja nur mal kurz in die Graphic Novel hinein schnuppern, dann habe ich den ersten Band doch sofort durch gesuchtet. Nick und Charlie sind zwei wunderbare Protagonisten, es hat mir Freude gemacht, sie ein Stück ihres Weges begleiten zu können. Die Handlung hat mich auf ganzer Linie überzeugt und begeistert und ich freue mich schon auf die Folgebände.

Die Zeichnungen sind in schwarz-weiß gehalten, trotz des schlichten Zeichenstils habe ich die Bilder als sehr eingängig empfunden, die Emotionen wurden meiner Meinung nach eindrücklich übermittelt. Lediglich die Nebenfiguren fand ich stellenweise etwas zu sehr im Hintergrund dargestellt, Charlies bester Freund trat zum Beispiel so selten in Erscheinung, dass die Autorin jedes mal mit einem Pfeil erklärt hat, um wen es sich handelt. Und Ben, der eine Zeit lang nicht ganz unwichtig für Charlie war, hätte sich für meinen Geschmack optisch etwas deutlicher von Nick unterscheiden können. Doch diese minimalen Kritikpunkte haben das Lesevergnügen nicht geschmälert, so dass ich diesen Auftaktband gern weiter empfehle.

Fazit: Die zarte Entwicklung der Gefühle zwischen den beiden Jungen ist in einfachen schwarz-weißen Bildern und doch emotional mitreißend dargestellt. Für diese zuckersüße Liebesgeschichte spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 01.06.2022
Golden Hill Kisses / Golden Hill Bd.2 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole

Golden Hill Kisses / Golden Hill Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ajden braucht dringend eine Auszeit, deshalb nimmt er gern die Einladung seines Freundes Parker auf die Golden Hill Ranch an. Doch es dauert nicht lange, bis er die Reporterin Arizona trifft, mit der er vor einem Jahr eine heiße Nacht verbracht hatte - kurz bevor seine beruflichen Pläne in sich zusammengestürzt sind, durch einen Artikel, den Arizona verfasst hat. Nun soll sie ein Feature über Parkers Ranch schreiben und muss dafür deutlich länger auf Golden Hill bleiben, als es Aiden lieb ist....

"Golden Hill Kisses" von Nicole Böhm ist der zweite Band einer Trilogie, da aber in jedem Teil ein anderes Paar im Mittelpunkt steht, kann das Buch auch gut einzeln gelesen werden. Doch wer es mag, in Büchern bekannte Figuren wieder zu treffen, dem empfehle ich, zunächst den Vorgänger "Golden Hill Touches" kennen zu lernen. Sowohl Ajden als auch Arizona fand ich schnell sympathisch, beide haben unschöne Zeiten hinter sich und hoffen darauf, im beschaulichen Montana ein wenig zur Ruhe zu kommen.

Dabei hätte ich mir ihre Charakterisierung etwas umfassender gewünscht, von ihrem sozialen und familiären Umfeld erfährt man gerade so viel, wie für den Handlungsfortgang vonnöten ist. In Arizonas Fall entstand so der (sicherlich falsche) Eindruck, dass sie in ihrem Heimatort Denver ausschließlich mit ihrem Chef freundschaftlichen Kontakt pflegt. Auch die Entwicklung ihrer Gefühle füreinander hätte meiner Meinung nach gern etwas tiefgründiger und ausführlicher beschrieben sein dürfen.

Den Schreibstil habe ich wieder als sehr angenehm und eingängig empfunden, die ganze Geschichte hat für mich Wohlfühlatmosphäre ausgestrahlt. Der Hintergrund, besonders die Golden Hill Ranch und deren Umgebung waren intensiv und liebevoll beschrieben, so dass ich beim Lesen Lust bekam, diesen wunderbaren (und wahrscheinlich fiktiven) Ort einmal selbst zu besuchen. Für Fans der Autorin gibt es in diesem Roman als besonderes Highlight ein kleines Crossover mit einigen Figuren aus der "One last..."-Reihe. Insgesamt habe ich mich in der idyllischen Ranchatmosphäre sehr wohl gefühlt und das Leseerlebnis bis zur letzten Seite hin genossen, so dass ich es gern weiter empfehle.

Fazit: Das Buch verströmt von Anfang bis Ende Wohlfühlatmosphäre, auch wenn die Figuren und ihre emotionale Entwicklung für meinen Geschmack noch etwas tiefgründiger beschrieben sein könnten, hatte ich mit dem Roman ein paar wunderbare Stunden, deshalb spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 30.05.2022
Lonely Heart / Scarlet Luck Bd.1 (eBook, ePUB)
Kasten, Mona

Lonely Heart / Scarlet Luck Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon seit ihrer Jugend betreibt Rosie eine Webradio-Show, um die sich inzwischen beinahe ihr ganzes Leben dreht. Als ihre Lieblingsband Scarlet Luck zu einem Interview zusagt, könnte sie nicht glücklicher sein - doch als es soweit ist, läuft alles schief und Rosie wird im Netz und sogar persönlich von den Fans der Band mit Hasskommentaren überschüttet.

Um ein Zeichen gegen das Cybermobbing zu setzen, laden Scarlet Luck Rosie zu ihrem nächsten Konzert ein, wo sie erneut auf den faszinierenden Schlagzeuger Beast trifft. Obwohl er ihr durch eine Panikattacke hilft, weiß Rosie, dass sie ihm nie näher kommen wird, denn Beast hat mit eigenen Dämonen zu kämpfen und kann keine Berührungen ertragen.

"Lonely Heart" von Mona Kasten ist eine schmerzhaft-schöne Liebesgeschichte, die mich sofort in ihren Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht wieder los gelassen hat. Allerdings war mir anfangs nicht klar, dass es sich um den ersten Teil einer Dilogie handelt, so dass ich zum Schluss mit einem harten Cliffhanger stehen gelassen wurde und es kaum erwarten kann, bis der Folgeband erscheint. Rosie und Adam (Beast) waren mir schnell ans Herz gewachsen, die Handlung wird abwechselnd aus ihrer beider Perspektiven beschrieben, so dass ich mich gut in die Protagonisten hinein versetzen konnte. Beide tragen einen großen Schmerz in sich, doch während Rosies Vergangenheit etwas mehr thematisiert wurde, gab es zu Adams Trauma nur winzige Hinweise, die mir zwar eine Ahnung aber keine wirkliche Hintergrundinformation beschert haben.

Den Schreibstil habe ich als absolut mitreißend und fesselnd empfunden, selbst wenn dieses Buch ein Einzelband wäre, steht für mich fest, dass ich unbedingt noch mehr von der Autorin lesen möchte. Der einzige (winzige) Kritikpunkt war für mich die Anrede der Bandmitglieder. Normalerweise habe ich keine Probleme, alle Namen und Personen in Büchern zuzuordnen, doch hier war es so, dass die Musiker mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen und zwischendurch auch mit Spitznamen angesprochen wurden, ohne dass diese den Lesern vorher bekannt waren - dadurch hat es eine Weile gedauert, bis ich wusste, wer jetzt gerade agiert. Davon abgesehen habe ich jede einzelne Seite genossen, es hat mir Freude gemacht, die sich leise und langsam entwickelnde Liebesgeschichte zu begleiten, so dass ich für diesen Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Mich hat das Buch sofort abgeholt und in seinen Bann geschlagen, die leise, gemächliche Liebesgeschichte war wunderbar zu lesen - auch wenn sie mit einem fiesen Cliffhanger endet. Dennoch empfehle ich dieses emotionale Leseerlebnis gern weiter.

Bewertung vom 27.05.2022
A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1 (eBook, ePUB)
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fantasievoll und farbenfroh erzählt

Zum anstehenden Solstasia-Fest, das nur alle fünfzig Jahre stattfindet, strömen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten in die Hauptstadt Ziran. Unter ihnen befinden sich Malik und seine beiden Schwestern, die dem Bürgerkrieg und der Armut ihrer Heimat entfliehen wollen. Um die kleine Nadia zu retten, die von einem boshaften Geist entführt wurde, soll Malik die Kronprinzessin Karina töten - nahe genug wird er ihr nur kommen, wenn er am Solstasia-Turnier teil nimmt.

Karina, die bisher wenig Interesse für die Regierung aufbringen konnte, muss nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter unwillig das Zepter in Ziran übernehmen. Für ein magisches Ritual, das die Sultanin auferstehen lassen soll, benötigt sie das Herz eines Königs - also verspricht Karina dem Sieger des Turniers ihre Hand zur Ehe.

"A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia" von Roseanne A. Brown ist eine wunderbare Fantasygeschichte, die von afrikanischer Folklore inspiriert wurde. Mich hat die komplexe, farbenfroh ausgemalte Welt des Königreichs Sonande mit den verschiedenen Völkerstämmen schnell in ihren Bann gezogen, stellenweise fand ich die Handlung regelrecht märchenhaft dargestellt. Karina und Malik waren mir trotz einiger Schwächen und Unsicherheiten schnell sympathisch, sie sind noch Teenager und müssen bereits schwierige Entscheidungen treffen - jeder der Beiden sieht sich gezwungen, unfreiwillig einen Mord zu planen. Die Protagonisten und auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich ausreichend beschrieben, dass ich sie mir gut vorstellen konnte.

Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd bezeichnen, für mich hat sich die Spannung konsequent durch die gesamte Geschichte gezogen. Die Kapitel zeigen abwechselnd den Blickwinkel von Malik und Karina, da es eine ganze Weile dauert, bis sich die Hauptfiguren bewusst begegnen, wird der aktuelle Handlungsstrang immer wieder durch kleine Cliffhanger unterbrochen, was dem Lesevergnügen meiner Meinung nach keinen Abbruch getan hat. Insgesamt habe ich mich vom Debütroman der Autorin ganz wunderbar unterhalten gefühlt, ihre erdachte Welt hat mich von der ersten bis zur letzten Seite bezaubert, so dass ich für dieses Buch gern eine Leseempfehlung ausspreche und mich bereits auf den Erscheinungstermin des Fortsetzungsbandes freue - denn Karinas und Maliks Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt.

Fazit: Farbenfroh und fantasievoll ist die Welt, die Roseanne A. Brown in ihrem Erstlingswerk erschaffen hat, mich hat die spannende Geschichte von Anfang bis Ende fasziniert, so dass ich sie gern weiter empfehle.

Bewertung vom 25.05.2022
Auf den ersten Sprung verliebt / Zimt Bd.5 (eBook, ePUB)
Bach, Dagmar

Auf den ersten Sprung verliebt / Zimt Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Immer wieder springt Vicky in parallele Welten, was für ein Glück, dass ihr Freund Konstantin dabei zeitgleich mit ihr dorthin wechselt. Denn in jedem Paralleluniversum erwartet sie neues Chaos, dieses Mal gleich in der Küche des B&B´s, die Vickys Parallel-Oma beinahe in Brand setzt. Zurück in ihrer eigenen Welt wird es auch nicht besser, ihre Doppelgänger konnten offensichtlich kaum die Finger voneinander lassen und wurden prompt vom Vickys Dad beim Knutschen erwischt. Zusätzlich taucht in der Parallelwelt eine neue Figur auf, die offensichtlich von den Sprüngen weiß und Vicky bedroht....

"Zimt - Auf den ersten Sprung verliebt" von Dagmar Bach ist der Auftakt-Band zur zweiten Staffel der Zimt-Reihe. Da die Hintergründe von Vickys Parallelweltsprüngen nebenher erklärt werden, kann das Buch auch ohne Kenntnis der Vorgänger-Bände gelesen werden - ich persönlich finde es allerdings noch schöner, die gesamte Reihe in chronologischer Folge zu entdecken. Vicky und ihr Freund Konstantin waren mir bereits in der ersten Staffel ans Herz gewachsen, auch die teilweise recht skurrilen Figuren in ihrem Umfeld mag ich sehr. Sie alle sind meiner Meinung nach authentisch und lebensecht dargestellt, so dass ich sie emotional als "echte" Personen ansehen konnte.

Den lockeren Schreibstil kenne und mag ich ebenfalls schon aus den voran gegangenen Büchern, allerdings habe ich diese Geschichte noch ein wenig spannender empfunden. Es macht mir jedes Mal viel Freude, eine neues Buch aus dem Zimt-Universum zu entdecken, die Protagonisten müssen sich neben den abenteuerlichen Wechseln in parallele Universen auch immer wieder mit den alltäglichen Teenager-Problemen auseinander setzten, Schule, Freunde und nicht zuletzt ihre romantische Beziehung. Das Alles wird aus Vickys Perspektive erzählt, die witzige Schreibweise und die regelmäßig auftretenden schrägen Situationen haben mich beim Lesen ziemlich oft zum Schmunzeln gebracht. Obwohl ich bereits Kinder im Alter der angestrebten Zielgruppe habe, wurde ich von dem Roman ganz wunderbar unterhalten, so das ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Wie schon die erste Zimt-Staffel hat mich auch dieses Buch mit abenteuerlichen Parallelwelt-Sprüngen, teilweise skurrilen Alltagssituationen und herrlich witziger Schreibweise unterhalten. Das wunderbare Leseerlebnis empfehle ich mit Freude an jugendliche, aber auch ältere Leser weiter.

Bewertung vom 19.05.2022
Ancora (eBook, ePUB)
Hadler, Colin

Ancora (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsame Mystery-Geschichte für Jugendliche

Um eine Schreibblockade zu überwinden und ihren Gedichtband fertig stellen zu können, verbringt Romy den Sommer mit ihren Freunden Aurel und Jannis in Ancora, einem Dörfchen fern ab von jeglicher Zivilisation. Hier scheinen die Uhren anders zu ticken, nicht nur, dass es weder Handyempfang noch irgendwelchen technischen Fortschritt gibt, Romy hat auch das Gefühl, dass die Zeit tatsächlich verrückt spielt. Als sie im Notizbuch ihrer Mutter ein Gedicht findet, das erschreckend zu ihren Erlebnissen in Ancora passt, will Romy der Sache auf den Grund gehen - immerhin prophezeit das Gedicht ihren Tod!

"Ancora" von Colin Hadler ist ein Mystery-Thriller, der sich vor Allem an jugendliche Leser richtet. Mich hat die Geschichte ein wenig an die Mystery-Romane aus meiner (längst vergangenen) Jugendzeit erinnert, durchaus spannend und unterhaltsam, jedoch ohne die Leser mit all zu viel Tiefgang zu überfordern. Romy ist eine Protagonistin, die mir sympathisch war, doch auch von ihr habe ich nur so viel erfahren, wie notwendig war, damit sie den Mittelpunkt der Handlung bilden konnte - ihre Freunde Aurel und Jannis fand ich charakterlich recht grob skizziert. Noch weniger konnte ich die Dorfbewohner kennen lernen, es schien, als ob ich sie nur durch Romys Augen sehen konnte - was über ihre flüchtigen Eindrücke hinaus ging, blieb mir ebenfalls verborgen.

Als großen Pluspunkt des Buches möchte ich den Schreibstil bezeichnen, der Autor versteht es, die Spannung über den gesamten Handlungsverlauf hoch zu halten, immer wieder gab es kleine Mysterien, die mich zum weiter lesen verlockt haben. Ein kritischer Leser möchte vielleicht anmerken, dass es (besonders bei der Auflösung) ab und zu leichte Holprigkeiten in der Logik gab, meiner Meinung nach wurde das Lesevergnügen dadurch nur minimal geschmälert. Insgesamt habe ich mich von der Geschichte recht gut unterhalten gefühlt, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Im Großen und Ganzen hat das Buch für mich gehalten, was der Klappentext versprach, die Mystery-Geschichte für Jugendliche unterhält durch viele spannende Momente. Die Figuren hätten für meinen Geschmack etwas mehr Tiefgang haben dürfen, doch insgesamt bietet "Ancora" ein unterhaltsames Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 18.05.2022
Still missing you / Still Bd.1 (eBook, ePUB)
Fast, Valentina

Still missing you / Still Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hazel, die mit achtzehn Jahren ihrer Pflegefamilie den Rücken gekehrt hat, reist sechs Jahre später zur Beerdigung ihrer Großmutter in die Kleinstadt zurück. Obwohl sie anschließend so schnell wie möglich wieder nach New York verschwinden möchte, durchkreuzt das Testament ihre Pläne - denn Grandma Betty vererbt Hazel und ihren drei Pflegegeschwistern eine schöne, aber heruntergekommene Villa, die sie renovieren und in ein Hotel umwandeln sollen. Das Erbe kann nur angetreten werden, wenn sich alle Vier an dem Umbau beteiligen, daher richtet sich Hazel widerwillig auf einen längeren Aufenthalt ein und hofft, dass niemand erfährt, wie sehr sie einst in ihren Pflegebruder Derek verliebt war.

"Still missing you" ist das erste Buch, das ich von Valentina Fast gelesen habe und es hat mir direkt Lust auf mehr gemacht. Hazel ist eine Protagonistin, die mir schnell sympathisch war, ihre direkte und oft auch humorvolle Art habe ich sehr gemocht, die Kapitel, die aus ihrem Blickwinkel erzählt wurden, haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Bei Derek hat es etwas länger gedauert, ehe ich mit ihm warm geworden bin, zumal auch die ersten aus seiner Sicht beschriebenen Abschnitte recht kurz waren. Es schien mir, als ob er erst ein wenig auftauen musste, als Derek und Hazel sich etwas angenähert haben, wurde auch er für mich greifbarer.

Der Schreibstil ließ mich nur so durch die Seiten gleiten, ich mochte das Buch zwischendurch kaum aus der Hand legen. Die Autorin versteht es, sowohl den Hintergrund als auch ihre Figuren detailliert und lebensecht darzustellen, so dass ich beim Lesen emotional immer mitten im Geschehen war, anstatt die Ereignisse als außenstehender Beobachter zu betrachten. Die Atmosphäre in der kleinen Stadt fand ich authentisch eingefangen, ich habe mich sehr wohl dabei gefühlt, Hazel durch die vertraute Umgebung zu begleiten und einige der Bewohner zu treffen.

Dass es zwischen den Geschwistern zunächst deutliche Reibereien und viel Uneinigkeit gab, habe ich als realistisch empfunden, sie sind äußerst verschiedene Persönlichkeiten und schließlich haben alle Vier viel zu früh auf die eine oder andere Weise ihre Eltern verloren und sind im staatlichen Pflegesystem groß geworden - noch dazu mit einer boshaften, manipulativen Pflegemutter. Meiner Meinung nach vereint dieser Roman die richtige Mischung aus Emotion und Dramatik, ich war bis zur letzten Seite hin gefesselt und begeistert, so dass ich gern eine Leseempfehlung ausspreche und mich schon auf die Fortsetzung freue, in der Hazels Pflegeschwester Amber im Mittelpunkt stehen wird.

Fazit: Mein erstes Buch von Valentina Fast wird nicht das Letzte bleiben, die Mischung aus Romantik, Familienstreitigkeiten und Kleinstadtidylle hat mir einige wunderbare Lesestunden beschert, so dass ich den Roman gern weiter empfehle.

Bewertung vom 17.05.2022
Die magischen Buchhändler von London Bd.1
Nix, Garth

Die magischen Buchhändler von London Bd.1


sehr gut

London 1983: Die achtzehnjährige Susan, die bisher mit ihrer etwas verträumten Mutter in einem Häuschen auf dem Land gelebt hat, will endlich ihren unbekannten Vater finden. Zuerst besucht sie "Onkel" Frank Thringley, der Susan jedes Jahr Weihnachtsgeschenke geschickt hat, doch ehe sie Antworten bekommen kann, wird der von dem verschroben wirkenden Merlin mit einer Hutnadel gestochen und zerfällt zu Staub. Auf der Flucht vor weiteren ungeheuerlichen Geschöpfen erzählt Merlin, dass er Buchhändler ist und zwar ein Linkshänder, zu deren Aufgaben es gehört, die Ordnung unter den magischen Wesen zu erhalten. Schon bald stellen Susan und Merlin fest, das ihre Vergangenheit mehr miteinander verknüpft ist. als beide ahnten.

"Die magischen Buchhändler von London" von Garth Nix ist eine spannende Fantasy-Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Für mich war es das erste Buch des Autors und die fantasievolle Gestaltung der magischen Wesen hat mir viel Freude bereitet, so dass ich nun Lust bekommen habe, weitere seiner Bücher zu entdecken. Susan, Merlin und dessen Schwester Vivien sind mir trotz - oder vielleicht auch gerade wegen - ihrer diversen Eigenheiten schnell ans Herz gewachsen, auch die anderen Figuren fand ich umfassend und detailliert beschrieben, so dass ich zu jedem das passende Bild vor meinem geistigen Auge hatte. Ein weiteres Highlight war für mich Hintergrund der Buchläden und die Tatsache, dass bei vielen der Personen immer wieder die Liebe zu Büchern thematisiert wurde.

Den Schreibstil kann ich nur als rasant bezeichnen, wie es für die Protagonisten beinahe während der gesamten Handlung Schlag auf Schlag ging, so temporeich wurde auch der Leser durch den Roman geführt. Dadurch habe ich die Spannung konstant auf einem hohen Niveau empfunden und das Leseerlebnis war für meinen Geschmack viel zu schnell an seinem Ende angekommen. Dabei wurde die Auflösung in einigen offenen Fragen, die anfangs ziemlich großen Raum in der Motivation der Figuren eingenommen hatten, meiner Meinung nach recht knapp abgehandelt, ein Nebenstrang, für den ich mir noch Antworten erhofft hatte, blieb völlig auf der Strecke. Möglicherweise bieten diese Punkte ja genügend Potential für eine Fortsetzung. Dennoch habe ich mich von der fantastischen Geschichte ganz wundervoll unterhalten gefühlt und spreche dafür gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Rasant und fantasievoll erzählt Garth Nix seine Geschichte, dabei glänzt er mit einer Vielzahl magischer Geschöpfe und dem äußerst spannenden Handlungsverlauf. Für mich hat der Roman ein wunderbares Leseerlebnis dargestellt, so dass ich ihn gern weiter empfehle.