Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 378 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2021
Die Glücksschneiderin
Sosnitza, Ulrike

Die Glücksschneiderin


ausgezeichnet

Die Glücksschneiderin, von Ulrike Sosnitza

Cover:
Wunderschön. Hier würde ich gerne sofort stöbern.

Inhalt:
Clara hat mit ihrer Tante (die auch ihre beste Freundin ist) ein Nähcafé in Würzburg eröffnet. Sie ist Schneidermeisterin, aber ihr kommt es nicht so sehr drauf an große neue Roben zu nähen, was sie natürlich auch kann, vielmehr liegt ihre ganze Liebe darin, alten Lieblingskleider, die nicht mehr passen zu neuem Chic zu verhelfen und dadurch zur Glücksschneiderin für viele zu werden.
Und dazu passt auch ein wunderschönes altes Kleid, das sie auf dem Flohmarkt findet und das ihr auf wundersame Weise eine Begegnend mit ihrem beschert.

Alte Wunden brechen wieder auf und es dauert eine Weile, bis Clara die vielen Geheimnisse um das Kleid und ihren EX löst.

Meine Meinung:
Die Idee ums Upcycling und die ganzen Fakten die dahinterstecken haben mich absolut begeistert, überzeugt und auch echt überrascht.
Ich bin und war immer schon ein Fan von Nachhaltigkeit, und dass man hier so viel bewirken kann, hätte ich nicht gedacht. Eine Idee die noch viel mehr bekannt gemacht werden sollte.

Wie dann in der Geschichte die Geheimnisse um das wunderschöne alte Kleid, mit dem Leben von Clara, ihrem EX Finn und allgemein viele Lebensweisheiten die ans Nähen angelehnt wurden zusammenbringt (z.B. Jeden Tag eine gute Naht), finde ich gut gelungen.

Durch die Liebesgeschichte ist es ein leichtes Sommerbuch, aber es klingen auch immer wieder ernste Themen durch. Wie man sich bei einer Geschäftsneugündung durchbeißen muss, dass man Depressionen nicht so einfach erkennt, aber dass sie so viel zerstören können, oder eben auch: sich (nach seinem individuellen können) nachhaltig und ressourcenschonend zu verhalten.

Autorin:
Ulrike Sosnitza, 1965 in Darmstadt geboren, durchstreifte als junge Frau gerne den Wald, um alte Bäume zu fotografieren. Heute liebt sie ihren Garten, auch wenn die Blumen dort meist nicht so wachsen, wie sie sich das vorstellt. Die frühere Bibliothekarin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Würzburg.

Mein Fazit:
Eine wunderschöne, leichte Sommerlektüre, die auch wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Depressionen anspricht und wunderbar einbaut.
Von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 19.06.2021
Hold me now
Chapel, Julie

Hold me now


ausgezeichnet

Hold me now, von Julie Chapel

Cover:
Die Farben, die Grafik und wie der Titel integriert ist, gefällt mir.

Inhalt:
Jessica hat über die Stränge geschlagen und ihr letztes Schuljahr verpatzt.
Zur Strafe schicken ihre Eltern sie als Zimmermädchen in das Hotel eines Bekannten.
Jazz vermisst ihren Freund Mark, ihre Freiheit und vor allem hasst sie ihre Arbeit, sie fühlt sich regelrecht erniedrigt.
Außerdem legt sie sich mit dem Sohn des Hotelbesitzers an, der sie aber auf mysteriöse Weise auch anzieht. Und als er ihr auch noch überraschenderweise einen Tauchkurs anbietet, erlebt sie mit ihm magische Momente im Meer.

Jazz ist zutiefst verunsichert. Denn da ist ja auch noch Marc…………

Meine Meinung:
Eine schöne, wie ich finde etwas andere Liebesgeschichte. Subtiler, feinfühliger, facettenreicher, es gibt mehr Zwischentöne. Ich finde die Geschichte und die Charaktere sind auch sehr realistisch und glaubwürdig.
Es ist echt schön mitzuerleben wie aus einem verwöhnten und zickigen Teenager (Jazz) eine verantwortungsbewusste junge Frau wird. Wie sie sich selber immer wieder hinterfragt, und durch die wohlmeinenden Ratschläge und wachrüttelnden Gespräche mit neuen Freunden sich reflektiert und ändert.
Es werden viele Gefühle und Emotionen transportiert,

Der Handlungsort am Meer, bringt ein herrlich leichtes Sommerfeeling mit sich.

Der Schreibsti ist flüssig, erfrischend und entspannt zu lesen und auch die Priese Humor ist sehr gut eingesetzt, vor allem wenn sich Jazz in Gedanken selbst zurechtweist oder ihre Selbstgespräche führt.
Als ich das Buch beendet hatte war ich zufrieden und glücklich wie Jazz

Autorin:
Julie Chapel, 1977 in Thüringen geboren, ist das Pseudonym der Autorin Juliane Käppler. Sie schreibt, seit sie weiß, was Buchstaben sind, und ist in vielen literarischen Genres zu Hause, so auch im Jugendbuch

Mein Fazit:
Ein gelungener Jung-Adult Roman, den ich sehr gerne gelesen habe.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 18.06.2021
Die Frau im Park
Janek, Ella

Die Frau im Park


ausgezeichnet

Die Frau im Park, von Ella Janek

Cover:
Das zarte Cover mit seinen stimmigen Farben gefällt mir gut.

Inhalt:
Eva Rosenberg ist Schauspielerin aus Leidenschaft, aber ihrer Familie zuliebe stellt sie ihre Wünsche zurück. Vor allem als ihre Tochter nach einem tragischen Unfall an den Rollstuhl gefesselt wird.
Doch als diese zu Hause auszieht, bemerkt Eva eine große Leere und Einsamkeit in sich. Und wieder glaubt niemand an sie, weder ihre Freundin noch ihr Mann trauen ihr einen Wiedereinstieg in den Beruf zu.
Da trifft sie auf ihren langen Spaziergängen im Park auf Ben. Er glaubt an sie, und spricht ihr Mut zu.
Doch ist er auch der Mann für ihre Zukunft?

Meine Meinung:
Eine wunderschöne L(i)ebensgeschichte.
Wir erleben in Eva eine feinfühlige, aber auch überaus starke Frau, die ihre eigenen Wünsche ganz hinten anstellt.
Erst als sie „alleine“ da steht, gesteht sie sich zu, an sich selber zu denken und sich einen Zipfel vom Glück zu greifen und zu zupacken.

Die Autorin versteht es, mit ihrem flüssigen und sehr warmen Schreibstil, sehr gut die Stimmungen einzufangen und an uns Leser weiter zu transportieren.
Alles läuft so logisch und folgerichtig ab.
Es könnte eine ‚Geschichte sein die jeden so oder ähnlich trifft.

Die Charaktere sind sehr individuell und glaubhaft beschreiben.

Für mich passt das Happy End auch zum romantischen Teil der Geschichte sehr gut.

Autorin:
Ella Janek lebt mit ihrer Familie in einem idyllischen Städtchen in Bayern. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie erfolgreich heitere Frauenromane. Als Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde sie unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sie liebt das Meer und lässt sich dort gerne zu neuen Geschichten inspirieren.

Mein Fazit:
Ein sehr schöner und gefühlvoller Roman, der mir schöne Lesestunden geschenkt hat. 5 Sterne.

Bewertung vom 08.06.2021
Vulkane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.2
Noa, Sandra

Vulkane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.2


ausgezeichnet

Vulkane
Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser
Wie alle Bücher aus der WWW-Reihe, ist auch dieses hier wieder ein Volltreffer für uns.
Ein gutes Format und ein stabiles HC:

In Der Beschreibung steht: ab 7 Jahre, ich habe es aber gerade mit meinem Enkel (5 Jahre) angeschaut und er war total begeistert und interessiert dabei.
Die Bilder und die relativ einfachen Sätze waren auch für ihn total spannend, dabei sind sie überaus informativ.
Auch für mich war einiges dabei das für mich neu war, und wirklich alles ist sehr gut erklärt.

Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt und zum Abschluss gibt es dann jedes Mal ein Rätsel zu dem gelesenen.

Witzig an dem Buch: auf jeder Seite ist ein kleiner Drache, der mit lockeren Sprüchen und Kommentaren den Text und die Bilder weiter vertieft.

Ganz hinten im Buch gibt es dann noch ein zusätzliche verschiedene Rätsel und ein Leselotto zum ausschneiden, sowie Sticker die man vorne in Buch an der richtigen Stelle einkleben kann.

Mein Fazit:
Ein super tolles Buch über Vulkane.
Zum Anschauen, vorlesen und ersten selber lesen.
Von mir eine klare Lese und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 05.06.2021
Das Phantom von Baden
Stanzl, Werner

Das Phantom von Baden


sehr gut

Das Phantom von Baden, von Werner Satnzel


Inhalt:
In dem ruhigen Biedermeierstädtchen Baden, an den Hängen des Wienerwalds, nimmt eine mysteriöse Mordserie ihren Beginn.
Schnell geistert der Begriff „Wienerwaldphantom“ durch die Medien.

Die Spuren führen immer wieder zu Alfred Eder. Doch die Ermittlerin, Kontrollinspektorin Ilse Strasser ist hin und hergerissen zwischen Anklage und ihm glauben.

Meine Meinung:
Ein Krimi in den ich mich erst einlesen musste.
Denn die Schreibweise ist doch eine ganz besondere, mir kommt es vor wie wenn sie dem Städtchen angepasst wäre (also auch Biedermeier).
Vielleicht ist das aber auch der Österreichische Touch, so wie bei Lokal-Krimis der Dialekt.
Z.B. Alfred hat sich erbötig gemacht,…
Für: Alfred hat sich angeboten.
Und solche Stellen gibt es viele im Buch.
Als ich mich erst mal an diese Art gewöhnt hatte wurde es immer besser und vor allem immer spannender. Zu Beginn hatte ich echt Probleme die Personen zu visualisieren und mir ein Bild von ihnen zu manchen.

Ab dem 2. Mord nimmt die Handlung dann auch an Fahrt auf.

Die größte Entwicklung im ganzen Buch macht Alfred durch. Ist er doch am Ende eine ganz andere Person würde ich sagen.

Die Ermittlerin, Ilse Strasser, gefällt mir sehr gut. Sie ist eine Teamplayerin, zu sich selber teilweise witzig ironisch, und sie kann Fehler zugeben. Immer wieder zählt sie sich die Fakten auf die schon auf der Hand liegen, und macht dadurch deutlich wie vieles eben dann einfach nicht zusammen passt. Dadurch können wir dann auch gut mit rätseln.
Auf das Phantom wäre ich aber nie gekommen, das ist dann wirklich eine Überraschung.

Der letzte Satz im Buch bringt mich dann nochmals zum Schmunzeln.

PS: Die runden Ecken am Buch gefallen mir sehr gut.

Autor:
Werner Stanzl, geboren 1941 in Mödling, startete 1962 seine Laufbahn bei Reuters in London und arbeitete als erfolgreicher Journalist und und berichtete von den Brennpunkten Europas. Seit 1995 lebt und arbeitet er als freischaffender Journalist, Serienautor und Schriftsteller.

Mein Fazit:
Durch den Schreibstil hatte ich etwas Startschwierigkeiten, dafür ziehe ich einen Stern ab, und vergebe somit wohlverdiente 4 Sterne für einen gut durchdachten und spannenden Krimi.

Bewertung vom 03.06.2021
Das Buch, das nicht gelesen werden wollte
Sundin, David

Das Buch, das nicht gelesen werden wollte


ausgezeichnet

Das Buch das nicht gelesen werden wollte

Ohne Frage, ein außergewöhnliches Kinderbuch (mit dem auch die Erwachsene wieder das Kind in sich entdecken können).
Beim Vorlesen muss man sich hier voller Fantasie einfach auf das Buch einlassen (deshalb vor dem ersten Vorlesen am besten einen gedanklichen Probelauf).
Man muss aktiv werden. Gestik, Mimik und Phonetik müssen hier intensiv eingesetzt werden.
Dann wird das „lesen“ des Buches zum spaßigen Abenteuer für alle.

-Wenn wir das Buch wie ein Lenkrad bewegen und die passenden Geräusche dazu machen.
-Wenn das Buch „Flügel“ bekommt und davonfliegen will und wir es krampfhaft festzuhalten versuchen.
-Wenn wir plötzlich beginnen zu singen, nicht unbedingt schön, aber laut und lustig.
-Oder wenn das Buch anscheinend heiß wird und wir uns die Finger verbrennen.

All diese Aktionen (und viele mehr) kann man nicht einfach so „herunterlesen“, hier muss ich aktiv, am besten übertrieben agieren. Dann macht das Kind dem ich es vorlese automatisch den Spaß mit.

Deshalb mal mein Hinweis. Am besten nicht abends vor dem Schlafengehen lesen. Denn nach dieser Lektüre sind alle zu aufgedreht.

PS:
Das Buch ist sehr edel verarbeitete. Als HC mit Leinenoptik und goldenem Aufdruck.

PPS: Der Autor (David Sundin) ist schwedischer Komiker. Und er hat in diesem Buch sein ganzes Können gezeigt, finde ich.

Mein Fazit:
Ein tolles, witziges, fantasievolles und aktives Mittmachbuch , das, wenn man sich darauf einlässt, eine Menge Spaß bringt.
Von mir klare 5 Sterne.

Bewertung vom 02.06.2021
Gefährliche Mittsommernacht / Cilla Storm Bd.1
Holst, Christoffer

Gefährliche Mittsommernacht / Cilla Storm Bd.1


ausgezeichnet

Gefährliche Mittsommernacht
Ein Schären-Krimi (Cilla-Storm-Reihe, Band 1,
von Christoffer Holst

Cover:
Die Tür auf dem Cover kann ich mir gut an Cillas Haus im Schrebergarten vorstellen.

Inhalt:
Die Journalistin Cilla Strom, will nur entspannen und sich von ihrem Liebeskummer ablenken.
Also mietet sie für den Sommer eine Laube auf einer idyllischen Schäreninsel unweit von Stockholm.
Tja und dann wird gleich in der ersten Nacht ein junges Mädchen ermordet und ausgerechnet Cilla ist die letzte die es lebend gesehen hat.
In Cilla wird die Neugierde geweckt und zusammen mit ihrer quirligen Nachbarin Rosie beginnt sie mit eigenen Ermittlungen.

Meine Meinung:
Dieser “Schweden-Krimi“ kommt so ganz anders daher als alle die ich bisher gelesen habe.
Zwischen den Zeilen steckt ein Schmunzeln und es gibt viele Stellen die echt witzig oder skurril sind. Besonders Rosie die Nachbarin ist mir, genauso wie Cilla , sofort sympathisch und die beiden geben ein wunderbares Gespann ab.
Cilla führt so herrliche Selbstgespräche und ist so schön streng und ironisch zu sich selber.

Es bleibt nicht bei der einen Leiche und die Morde werden recht „brutal“ ausgeführt.

Der Schreibstil ist flüssig und locker. Es gibt viele kleine Episoden aus dem Privatleben der Protagonisten, aber es passt immer. Nie wird es langatmig oder zäh. Die Spannung steigt nach und nach.
Wenn ich auch schon gleich von Anfang an den richtigen Täter im Verdacht hatte, waren die neuen Fährten die gelegt wurden spannend.
Die große Wende am Schluss hat mich dann echt (teilweise) überrascht, aber bei weiterem nachdenken fand ich es dann doch etwas konstruiert und unglaubwürdig (dass das niemandem aufgefallen ist?)

Nichts desto trotz freue ich mich auf den nächsten Fall mit Cilla Storm.

Autor:
Christoffer Holst ist Jahrgang 1990, er arbeitet als Lektor und ist Autor mehrerer Romane. Wenn er nicht gerade schreibt, genießt er gerne ein Glas Chardonnay oder guckt romantische Komödien. Als unverbesserlicher Romantiker findet er, dass das Leben mehr wie ein Film oder ein Buch sein sollte. Er lebt in Stockholm.

Mein Fazit:
Ein toller Schweden-Krimi, der ganz anderes daherkommt, und mich gut unterhalten hat.
4,5 Sterne.

Bewertung vom 30.05.2021
Liebe auch an Regentagen
Carr, Robyn

Liebe auch an Regentagen


ausgezeichnet

Liebe auch an Regentagen, von Robin Carr

Cover:
Es ist wunderschön. Aber ich finde es hat genauso wenig wie der Titel etwas mit dem Inhalt des Buches zu tun.

Inhalt:
Lauren quält sich Jahre in ihrer Ehe, weil sie der Kinder wegen bleibt. Ihr Mann droht ihr an, wenn sie sich scheiden lässt, ihr alles zu nehmen, auch finanziell.
Als ihre Kinder erwachsen sind, wagt sie den mutigen Schritt und verlässt an ihrem vierundzwanzigsten Hochzeitstag endlich ihren Mann.
Ihre jüngste Tochter ist erleichtert und hält zu ihr. Die ältere aber ist entsetzt und es gibt viel Streit und weitere Vorwürfe.
Ihr Mann will seine perfekte Ehefrau (Sklavin in allen Dingen) wieder zurück und sperrt sich wo es nur geht.
In diesen Turbulenzen lernt Lauren einen Mann kennen der sich auch gerade in einer hässlichen Trennung befindet.
Genügend Zündstoff für eine unglaublich schwere Zeit.

Meine Meinung:
Eine schöne Story, sehr gefühlvoll und mit viel Wärme und sehr realistisch erzählt.
Ich(und bestimmt viele Frauen) kann mich in so vielem in Lauren wiederfinden.

Die Geschichte ist sehr komplex und nicht so einfach.

Durch viele sehr interessante weitere Charaktere kommt viel Farbe ins Geschehen.
Die Schwester von Lauren, die sehr zu ihr hält ihr schon lange geraten hat ihren Mann zu verlassen, ihr immer wieder zuredet, aber sich respektvoll zurückhält wenn es sein muss.
Die beiden Töchter sind sehr interessant ausgearbeitet und das totale Gegenteil voneinander. Die eine hält fest zu Mutter und ist sehr sozial eingestellt. Die ändere ist sehr egoistisch und ihre finanzielle Sicherheit bedeutet ihr alles.
Eine interessante Rolle spielt auch der Priester Tim, der so seine Probleme mit der „Einrichtung“ Kirche hat und einfach mehr tatkräftig für bedürftige Menschen tun will.

Mein einziger kleine Kritikpunkt: Lauren hat eigentlich nie richtig finanzielle Probleme. Klar geht es auch ums Geld, aber eben doch auf sehr hohem Niveau.

Bevor es am Schluss zum Happy End kommt, gibt es noch viele unerwartete Wendungen und Tiefschläge.

Hier noch ein tolles Zitat:
Gib dein Bestes, damit deine Ehe funktioniert. Sonst wirst du es später bereuen. Aber hör mir zu: Harre nicht zu lange aus, sonst bist du auf einmal eine alte Frau ohne andere Möglichkeiten, gefangen in einer Ehe mit einem verknöcherten Greis, der seine Gemeinheiten zur Perfektion gebracht hat. Eines Tages wird einer von euch krank werden, und damit abhängig vom anderen. Eine Ehe ist schon mit Lieb schwer genug.

Autorin:
Robin Carr ha bereits über 40 Romane veröffentlicht (im Historischen Genre, Liebesromanen oder Thrillern).
Sie und ihr Mann wurden in er Highschool schon ein Paar.
Mittlerweile sind ihre zwei Kinder aus dem Haus und sie genießt den großen Luxus von Freizeit. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Las Vegas.
Sie hat eine Seniorengruppe im Schreiben von Erinnerungen angeleitet.

Mein Fazit:
Eine sehr warmherzige Liebesgeschichte voller Turbulenzen und doch sehr realistisch erzählt.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.
Von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 27.05.2021
Abenteuer im Miniatur Wunderland / Das Vermächtnis des Wunderlands Bd.1
Klug, Gereon

Abenteuer im Miniatur Wunderland / Das Vermächtnis des Wunderlands Bd.1


ausgezeichnet

Das Vermächtnis des Wunderlands
(Abenteuer Miniatur Wunderland 1)

Cover:
Schon das Cover verspricht Abenteuer, Spannung und Spaß.

Inhalt:
Die 14 jährigen Zwillinge Bruno und Olivia, die gleichaltrige Pi, und der 8 jährige Bruder Tom der Zwillinge, haben in der alten, stillgelegten Brauerei ihren Geheimplatz gefunden. Und im Keller eine verschollene Modelleisenbahn mit dem exakt nachgebauten Knufffingen (ihrer Stadt).
Als sie die Modelleisenbahn bergen und in ihrem Keller erneut aufbauen erleben sie ihr blaues Wunder…….

Meine Meinung:
Dieses HC hat eine hochwertige Verarbeitung. Schon die Haptik, wenn ich das Buch also in die Hand nehme, ist besonders. Die rutschfeste (gummierte) Oberfläche liegt sehr gut in der Hand.
Der Titel ist golden geschrieben, er glitzert je nachdem wie ich das Buch drehe.
Gleich vorne im, Buch gibt es einen (bunten) Lageplan von Knuffingen (ist doch schon mal zum Schmunzeln, wenn eine Stadt so heißt). Und ganz hinten im Buch ist der „Firestarter“ abgebildet.
Im Buch selber gibt es dann auch noch zahlreiche tolle Abbildungen die die jeweilige Stimmungen und Situationen hervorragend wiedergeben und verstärken.
Die große Schrift und die ansprechenden Kapitel-Einteilung macht es auch für Leseanfänger oder „Lesemuffel“ leichter hier einzusteigen und sich gefangen nehmen zu lassen.

Die Geschichte ist spannend aufgebaut, der Leser ahnt bald, dass hier magische Dinge vorgehen und die Modelleisenbahn etwas mit der Wirklichkeit zu tun hat, aber was nur?

Die vier Kinder sind alle auf ihre eigene Weise ganz besonders, und zusammen sind sie ein unschlagbares Team.
Das Ende ist soweit abgeschlossen, aber mit „Die Jagd nach dem magischen Element“, kommt im September eine Fortsetzung auf den Markt.

PS: Jeder der schon mal in Hamburg im Miniaturwunderland war, wird an all die wunderbaren Kleinigkeiten dort erinnert.
Denn das Buch ist in enger Zusammenarbeit mit diesem entstanden. Und Szenen aus dem Buch sind auch in HH abgebildet.

Mein Fazit:
Eine spannende und fantasievolle Geschichte, die den Leser schnell in seinen Bann zieht.
Von mir 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.05.2021
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2


ausgezeichnet

Nordwestzorn, von Svea Jensen

Cover:
Passt zum Buch.

Inhalt:
Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.
Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen neun-jährigen Florian Berger vor, dessen Leiche nie gefunden wurde.
Im Fokus der damaligen Ermittler stand schnell der Leiter des Camps, Carsten Witt, aus dem der Junge verschwunden ist.
Zu schnell! Denn aus Mangel an Beweisen wurde er frei gesprochen und er zog aus St. Peter-Ording fort.
Nach Jahren kehrt er nun zurück, und verschwindet nach kurzer Zeit spurlos.
Für Anna und ihr Team ist klar, nur wenn sie den alten Fall lösen, können sie vielleicht den Mann noch retten.

Meine Meinung:
Dies ist nun der 2. Fall für Anna Wagner und ihr Team, und er ist wieder außerordentlich gut gelungen.
Und wie auch der erste Fall (den ich auch gelesen habe) hat mich dieser hier nun wieder überzeugt.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr realistisch aufgebaut, die Spannung steigert sich fortlaufend, bis ich ab der Mitte das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und eine „Nachtschicht“ eingelegt habe.
Ich musste unbedingt wissen, wer der Schuldige ist. Welche Geheimnisse die beiden Polizisten, die den ersten Fall bearbeitet haben, verbergen.

Die Autorin hat auch das Privatleben der Protagonisten und die kriminalistische Handlung sehr gut vermischt. Genau passend, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Gerade so dass wir eine gut Beziehung zu den Personen bekommen konnten und uns ein klares Bild über ihre Persönlichkeit zu machen, aber auch nicht zu viel, um damit die Handlung zu stören.
Weiterhin sind alle Personen sehr vielfältig und jeder mit seinen persönlichen Eigenheiten sehr gut charakterisiert.

Ein Hauptpunkt sind hier die psychologischen Folgen einer Tat, für alle Beteiligten, Täter, Opfer, Angehörige, Ermittler.
Es zeigt, auch Polizisten können auf den falschen Weg geraten…

Hier freue ich mich schon auf einen 3. Fall.

Autorin:
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.

Mein Fazit:
Ein Krimi wie ich ihn mir wünsche.
Spannend, mit sympathischen Personen, die die Handlung mit ihren eigenen Problemen nicht überlagern, und überaus realistisch.
Von mir eine klare Leseempfehlung und wohlverdiente volle 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.