Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 442 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2021
Der Schatz des Trollkönigs
Wallenborn, Benjamin

Der Schatz des Trollkönigs


ausgezeichnet

Viel Liebe im Detail, eine magische Reise und viel Leidenschaft!
Vielen lieben Dank an an Stephie und Ben von Weltenbummler Kids & Company Verlag, dass ich dieses tolle Buch lesen und rezensieren darf!


Besonders schön ist es hier, die Philosophie der Autoren/ des Verlags nachzuvollziehen. Dabei werden Werte wie Abenteuerlust, Weltoffenheit,Optimismus, Eltern-Kind-Zeit vermittelt. Auch wird hier Klimaschutz groß geschrieben, durch Waldneutralität, Plastikverzicht, klimaneutrale Herstellung auf FSC zertifiziertem Papier.


Man merkt anhand der Präzision und Sorgfältigkeit dieses ''Reisebuchs'' für Kinder, dass das Reisen die große Leidenschaft der Autoren (die nebenbei auch noch drei Kinder haben) ist.


Der blaue Bus B-OB geht mal wieder auf die Reise... nach Schweden! Mit dabei sind die beiden Kinder Line und Benni, die sich mit dem B-OB und sogar der königlichen Majestät König Carl Gustav XVI von Schweden auf eine Detektivjagd nach den goldenen Nobelmedaillen machen... sie sind auch auf den Fersen der grünen Trolle, denn der Trollkönig heckt einen fiesen Plan aus.


Die Illustrationen von Filip Lazurowicz sind kreativ fabehalt umgesetzt.

Bewertung vom 03.12.2021
Nie ohne Seife waschen
Wallenborn, Benjamin

Nie ohne Seife waschen


ausgezeichnet

Eine Reise rund um Deutschland... die ganze Welt im Kinderzimmer
Vielen Dank an den B-OB... und natürlich auch an Ben und Stephi, die Gründer von Weltenbummler Kids, für dieses wunderschöne Buch, das die Leidenschaft fürs Reisen in Groß und Klein erweckt.

Abenteuer Nr.1: Ein Abenteuer in Deutschland. (2. Schweden/ 3. Argentinien)

Das ist der erste Band der Weltenbummler Kids und somit auch die erste Reise von B-OB zusammen mit Line und Benni.,, W-w-wer b-b-bist du?'' Sie begegnen dem B-OB das erste mal in der verbotenen Scheune und sind erstaunt; ,Dieses verrückte Gefährt mit den hawaii-gemusterten Vorhängen und seinen glänzenden Chromfelgen...Gestatten, ich bin B-OB Coddiwomple* - (*to travel in a purposeful manner towards a vague destination).

Hier lernen die Kinder alles über Deutschland kennen: eine große Landkarte mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten lädt zum Staunen ein. Die Reise geht in die Lüneburger Heide, nach Hamburg zum Fischmarkt und zur Reeperbahn, inklusive einer abenteuerlichen Hafenrundfahrt ( auch hier werden Kindheitserinnerungen wach), danach einen Abstecher in die Hauptstadt Berlin, samt Brandenburger Tor. Aber natürlich darf auf der Reise von Line und Benni das Bundesland Bayern, die Brezn und die Kühe nicht fehlen, dort erkunden sie in München den Marienplatz und wundern sich über die seltsame Lederkleidung der Leute. Auch in Frankfurt fühlen sie sich am Flughafen wie beflügelt und in Köln über dem Dom, schwebend, fühlen sie sich nun endgültig wie richtige Weltenbummler! Und was ist natürlich typisch? Fußball und Socken mit Sandalen ;)

Bewertung vom 26.11.2021
Bewusstseinssprung ins neue Leben
Pliester, Petra;Bräscher, Jürgen

Bewusstseinssprung ins neue Leben


ausgezeichnet

toll.eine Geschichte über zwei Personen, die sich Gedanken über ihr Bewusstsein machen. Das könnten auch wir als Leser selbst sein. Die Frage, die die Autoren hier im Buch stellen, wie gehen wir um mit Energieräubern und wie erkennen wir sie effektiv? Mit solchen gezielten Fragen können wir selber unser Bewusstsein schärfen. Das gefällt mir gut. Das Cover hat einen spirituellen Touch.

Bewertung vom 25.11.2021
Himmlisch genießen. Gutes für Leib und Seele

Himmlisch genießen. Gutes für Leib und Seele


ausgezeichnet

Ganzheitlich Kochen nach Rezepten inspiriert von der Bibel
Ein Dialog zwischen Himmel und Erde mit feinem Tiefgang!

Mit Rezepten und Worten, die einem auf der Zunge vergehen.

Vielen Dank and Martina Baur-Schäfer, dass ich das wunderbar vielfältige Kochbuch ''Himmlisch genießen' rezensieren und nachkochen darf.

Herausgegeben von Ulrike Verwold (Pfarrerin), sowie in Zusammenarbeit mit Edition Chrismon und Deutsche Bibelgesellschaft.

Bildmaterial: Sandra Then

Rezepte: Kornelia Kraemer

Das Buch beginnt mit dem Rezept Himmel und Äad, was auch als Inspiration für den Titel diente. Es ist ein unübliches Kochbuch, eher ein theologisches Rezeptbuch, laut der Autor*innen. Die Rezepte passen zu den biblischen Texten, sind aber auch im weiteren Sinne angelehnt. Es geht um das Sich-Einlassen und Inspirieren-Lassen, durch Leib und Seele.

Die Bilder im Buch beschreiben die Geschichte der Bibel und man kann förmlich die Texte und geshriebenen Wörter, zusammen mit den anregenden Rezepten& Gerichten, nachspüren.

Das Buch hat eine ganze Vielfalt von Rezepten, Vorspeisen, Hauptgerichte, aber auch Süßes. Es ist für jeden sicherlich etwas dabei, sogar gibt es auch vegetarische Rezepte. Es gibt auch einen Abschnitt zu veganer Ernährung: Ich wusste nicht, dass die ursprüngliche Vorstellung laut Bibel vegan war, denn die Welt soll keinen Schaden nehmen und wir sollen achtsamer mit der Ernährung sein.

Meine Favoriten:

Natürlich Schmorgemüse auf Reis; Chili con Tofu, Schoko Bananen Torte, Himmel und Äad, Linsensuppe, Wassermelone mit Feta, Rosinen-Feigenkuchen.

Fazit: Mir gefällt, dass es zu den Rezepten ausführliche Beschreibungen gibt, jedes Foto ist schön angerichtet und man spürt hier die Liebe zum Detail. Jedes Rezept hat eine ganz persönliche Note, Geschichte und einen Hintergrund, es macht nicht nur richtig Spaß & Freude zu lesen, sondern auch zu kochen. Die Rezepte kann man einfach nachkochen und die Zutaten sind ebenfalls gut zusammenstellbar. Es sind meiner Meinung nach Gerichte, die man auch gut zusammen mit mehreren Menschen teilen kann.

Die Macherinnen des Kochbuchs stellen sich hier vor und man merkt, was für ein Herzensprojekt es ist und welche Frauenpower dahinter steckt.

Ich empfehle das Buch von ganzem Herzen und geben volle Punktzahl!

Bewertung vom 25.11.2021
Himmlisch genießen
Martina Baur-Schäfer, Ulrike Verworld

Himmlisch genießen


ausgezeichnet

Ganzheitlich Kochen nach Rezepten inspiriert von der Bibel
Ein Dialog zwischen Himmel und Erde mit feinem Tiefgang!

Mit Rezepten und Worten, die einem auf der Zunge vergehen.

Vielen Dank and Martina Baur-Schäfer, dass ich das wunderbar vielfältige Kochbuch ''Himmlisch genießen' rezensieren und nachkochen darf.

Herausgegeben von Ulrike Verwold (Pfarrerin), sowie in Zusammenarbeit mit Edition Chrismon und Deutsche Bibelgesellschaft.

Bildmaterial: Sandra Then

Rezepte: Kornelia Kraemer

Das Buch beginnt mit dem Rezept Himmel und Äad, was auch als Inspiration für den Titel diente. Es ist ein unübliches Kochbuch, eher ein theologisches Rezeptbuch, laut der Autor*innen. Die Rezepte passen zu den biblischen Texten, sind aber auch im weiteren Sinne angelehnt. Es geht um das Sich-Einlassen und Inspirieren-Lassen, durch Leib und Seele.

Die Bilder im Buch beschreiben die Geschichte der Bibel und man kann förmlich die Texte und geshriebenen Wörter, zusammen mit den anregenden Rezepten& Gerichten, nachspüren.

Das Buch hat eine ganze Vielfalt von Rezepten, Vorspeisen, Hauptgerichte, aber auch Süßes. Es ist für jeden sicherlich etwas dabei, sogar gibt es auch vegetarische Rezepte. Es gibt auch einen Abschnitt zu veganer Ernährung: Ich wusste nicht, dass die ursprüngliche Vorstellung laut Bibel vegan war, denn die Welt soll keinen Schaden nehmen und wir sollen achtsamer mit der Ernährung sein.

Meine Favoriten:

Natürlich Schmorgemüse auf Reis; Chili con Tofu, Schoko Bananen Torte, Himmel und Äad, Linsensuppe, Wassermelone mit Feta, Rosinen-Feigenkuchen.

Fazit: Mir gefällt, dass es zu den Rezepten ausführliche Beschreibungen gibt, jedes Foto ist schön angerichtet und man spürt hier die Liebe zum Detail. Jedes Rezept hat eine ganz persönliche Note, Geschichte und einen Hintergrund, es macht nicht nur richtig Spaß & Freude zu lesen, sondern auch zu kochen. Die Rezepte kann man einfach nachkochen und die Zutaten sind ebenfalls gut zusammenstellbar. Es sind meiner Meinung nach Gerichte, die man auch gut zusammen mit mehreren Menschen teilen kann.

Die Macherinnen des Kochbuchs stellen sich hier vor und man merkt, was für ein Herzensprojekt es ist und welche Frauenpower dahinter steckt.

Ich empfehle das Buch von ganzem Herzen und geben volle Punktzahl!

Bewertung vom 24.11.2021
111 royale Momente für die Ewigkeit
Begasse, Michael

111 royale Momente für die Ewigkeit


ausgezeichnet

Ein Lesevergnügen! Empfehlung: Skandale, Politik & Zeitgeschehen.
Vielen Dank an den Autor & Adelsexperten Michael Begasse für dieses wunderschöne Buch über das Leben der Royals.


''Ja, ich bin „der Glatzkopf mit den Königshäusern“, der bei RTL, n-tv und VOX über aktuelle royale Geschichten berichtet und der live bei allen großen Show-Ereignissen vor Ort ist.'' (Zitat: Michael Begasse)


Es ist nicht nur ein Buch über die Skandale der Royals: der Moderator & Journalist Michael Begasse hat hier sein Wissen zu Politik und historischem Zeitgeschehen mit einfließen lassen. Es ist eine Reise querbeet durch die königlichen Adelshäuser -mit ausreichender Bebilderung- die das Lesevergnügen zu einer wahren Freude machen.


Man möchte denken, ein Fauxpas reiht sich an den nächsten - oder sei es eine falsche Bemerkung, wie die der Marie Antoinette, die die Menschen hinter der Krone teils bizarr, aber auch dann wieder menschlich erscheinen lassen.


Michael Begasse portraitiert die Berühmtheiten hinter der Krone mit gekonnt sympathischem und auch humoristischem Stil, was mir als Leser sehr gefällt, denn man kann sich so auch in den kurzen Geschichten und Anekdoten wiederfinden.


Fazit: Es ist ein ansprechendes & gut gemachtes Buch. Auch das Cover ist hochwertig und sieht einfach klasse aus im Bücherregal! Optisch und inhaltlich ist es überzeugend - für Menschen, die gerne Spaß an gut erzählten Themen und leichter Unterhaltung haben.


Man merkt, dass der Autor Michael Begasse seinen Beruf liebt, er nimmt mich als Leser mit, in eine bunte Welt der Stars und Sternchen. Man ist gerne mit ihm an der Seite dabei.


Empfehlung von ganzem Herzen!

Bewertung vom 24.11.2021
Little Book of Gucci / Die kleine Modebibliothek Bd.2
Homer, Karen

Little Book of Gucci / Die kleine Modebibliothek Bd.2


ausgezeichnet

Tolles Buch mit tollem Inhalt! Empfehlung!!!
Vielen Dank an Eden Books Berlin!


Erster Eindruck: Optisch ein Statement. Schön verpackt im Versand, eine echte Freude!


Ich hatte gestern einen schönen Tag - da, ich dieses hinreißende Buch mit aussagekräftigem Cover bei einem Kaffee gelesen habe. Ich fühlte mich in eine andere Welt versetzt. Natürlich kennt man Gucci, die Mode ist ikonisch.


Was mich am meisten faszinierte war, doch über die Anfänge des Modehauses zu erfahren. Denn zu allererst, war es ja Guccio Gucci, der das Familienunternehmen (man wurde es heute Start-Up nennen) gründete. Man merkt, dass es ein klassischer Handwerksberuf war, den Gucci ausübte, als Sattler stellte er auch andere Lederwaren aus weiteren Bereichen her (Koffer, Taschen). Auch die Liebe zu den Pferden setzte sich immer wieder in den Designs durch, so erkennt man anhand der ersten Entwürfe für Lederschuhe auch die auffälligen Schnallen aus Metall, die an einen Pferdesteigbügel erinnern.


Interessant finde ich auch, wie das Unternehmen schon früh durch wirtschaftlich schwierige Zeiten immer wieder ihren Erfinderreichtum zeigte, indem es einfach auf andere Materialien umsattelte, wenn diese am Markt gerade knapp waren. So entstanden auch Taschen aus Hanfstoff oder umnähte Bambusgriffe an Handtaschen und Koffern.


Natürlich ist Gucci auch für die vielen Skandale bekannt, die auf der einen Seite (es gibt keine schlechte Publicity) für weiteren Gesprächsstoff sorgte, auf der anderen Seite leider das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten brachte.


Interessant auch der Abschnitt über Tom Ford, dessen Lebenslauf schon für sich allein gesehen ein weiteres Buch wert wäre. Er traute sich zu, die in Verruf geratene Marke Gucci zu neuem Glanz zu verhelfen. Er setzte neue Modetrends, verließ das Haus aber später, um seine eigene Marke zu gründen.


2. Abschnitt:


In diesem Abschnitt hat mir besonders gut gefallen, dass man merkt wie ein Bruch zwischen dem alten Bekannten und dem Neuen stattfindet. Bei Giannini sieht man anhand der Designs, dass hier die Mode von Gucci nach dem Weggang von Tom Ford wieder mehr weibliche Züge annimmt. Giannini benutzt viele florale Muster und muss sich damit erst durchsetzen, das gelingt ihr. Tragisch schon, dass sie mit ihrem Partner (CEO) das Haus dann verlassen muss, weil es vermutlich an Loyalität fehlte/ oder das Paar vielleicht auch die Geschäfte vernachlässigte, da Gucci ja dann mal wieder wieder finanziell in die roten Zahlen kam. Verblüffend ist die Ähnlichkeit von Designer Michele mit Jared Leto.


Fazit: Das Buch beschreibt kurz und bündig die wichtigsten Eckpfeiler der bekannten und beliebten Modemarke Gucci und zieht eine positive Bilanz mit dem derzeitigen Designer Michele, der es schafft neue Trends zu setzen.


Klare Empfehlung. Volle Punktzahl! Vielen vielen Dank!

Bewertung vom 24.11.2021
Besser machen! (MP3-Download)
Plöger, Sven; Waffenschmidt, Christoph

Besser machen! (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zwei Freunde im Zwiegespräch: von World Vision & und Wetterfröschen
Vielen Dank den beiden Autoren ( und Adeo) für dieses unglaublich gute Buch, dass hier viel Lesefreude, Humor, aber auch ernste Themen an den Tag gebracht hat. Ich habe viel gelernt! Ich sehe das Wetter mit anderen Augen und ziehe meinen Hut vor den beiden Gesprächspartnern, die sich hier auf Augenhöhe begegnen.


Der Einstieg ins Buch hat mir bereits sehr gut gefallen. Ich habe schon einige Bücher mit Stichwort 'Nachhaltigkeit' gelesen, weil es mich einfach interessiert und ich gerne mehr wissen möchte. Normalerweise beleuchten die meisten Bücher nur ein Thema. Was mir hier sehr gut gefällt, dass zwei Themen zusammenkommen - das Wetter/Klima und die Entwicklungshilfe/soziale Komponente. Hier wird klar, wie wichtig es ist, dass eben beides sich, idealerweise, wie ein Zahnrad zusammen fügen sollte.


Mir gefällt der positive Ansatz, der hier im Buch zu finden ist, das sorgt für vielerlei Gedankenblitze: ''Was dabei enorm helfen kann, ist ein freies Denken, jenseits von festgefahrenen Strukturen.''


Das Buch erläutert anhand von Fallbeispielen die bedrohliche Lage, in die die Menschheit schlittern könnte, wenn nichts geschieht.


Stichwort Abholzung des Amazonas-Regenwaldes: ''Das sind zehn Fußballfelder dieses kostbaren Waldes, die in jeder Minute - das muss man sich mal vorstellen!- maßgeblich durch menschliches Wirken von diesem Planeten verschwinden.''


Die beiden Autoren geben zudem Tipps, wie man es besser machen kann.


1. Tipp, den die Autoren hier geben: ''Ausprobieren, kleine Ansätze finden und einfach machen. Machen, machen, machen.''


Alles ist miteinander verbunden! ''Klima, Gesellschaft, Gesundheit, Geld, das alles ist viel enger miteinander verzahnt, als es uns oftmals bewusst wird.''


Hier wird die Geschichte von dem Jungen Innocent erzählt, der mittlerweile als Botschafter für World Vision arbeitet. Er konnte flüchten, aber vielen Kindern, die verschleppt worden sind, war/ist das nicht möglich. Innocent ist ein Beispiel dafür, dass die Arbeit und Hilfe nicht umsonst ist.


Das Beispiel der aus Europa importierten Zwiebeln nach Kamerun finde ich auch gut gewählt. Das zeigt, dass oft günstigere Ware aus dem Ausland importiert wird und die gleichen heimischen Produkte dadurch schlechter verkauft werden können. Man sieht, dass dies überall auf der Welt passiert.


Das Thema zur fairen Bezahlung finde ich etwas, dass schon lange angegangen werden muss. Hier kann das Konzept Fairtrade ein Vorbild sein, auch wenn es nur auf einen kleinen Teil der Produkte auf dem Markt zutrifft. Die Frage ist, wollen die meisten das? Ist es im Großen umsetzbar? ''Kümmert euch auch ordentlich um diejenigen, die eure Gewinne erst möglich machen.''


Mikroplastik und Plastikmüll im Meer wird auch angesprochen. Wünschenswert wäre es, dass ökologische und soziale Nachhaltigkeit wichtiger werden, als der finanzielle Mehrwert. Die Experten meinen, dass das der Weg zu effektivem Klimaschutz ist.


2. Tipp: Dem Thema Klimawandel ist nur in kleinen vernünftigen Schritten beizukommen.


Einsicht: ''Ich wage es zu behaupten, keine einzelne Person auf dieser Welt wird es schaffen, die Welt allein zu retten.''


- Veränderungen brauchen Zeit, das vergessen wir vielleicht manchmal, indem wir sofort nach Lösungsansätzen suchen, oder diese von anderen einfordern.


- kein kurzfristiger Erfolg, sondern langfristiges Denken


- kein Reden, Abwägen, Argumentieren: Handeln


Hier lernt man viel zum Fachwissen über das Wetter und das Klima, sowie Patenschaften und den 17 Zielen für die Nachhaltigkeit.


Gerne würde ich mit beiden auch mal an einer Feuerstellen/ Kamin sitzen und bei einem Glas Wein über Themen und Weltgeschichte diskutieren.


Empfehlung!

Bewertung vom 24.11.2021
Besser machen
Plöger, Sven;Waffenschmidt, Christoph

Besser machen


ausgezeichnet

Zwei Freunde im Zwiegespräch: von World Vision & und Wetterfröschen
Vielen Dank den beiden Autoren ( und Adeo) für dieses unglaublich gute Buch, dass hier viel Lesefreude, Humor, aber auch ernste Themen an den Tag gebracht hat. Ich habe viel gelernt! Ich sehe das Wetter mit anderen Augen und ziehe meinen Hut vor den beiden Gesprächspartnern, die sich hier auf Augenhöhe begegnen.


Der Einstieg ins Buch hat mir bereits sehr gut gefallen. Ich habe schon einige Bücher mit Stichwort 'Nachhaltigkeit' gelesen, weil es mich einfach interessiert und ich gerne mehr wissen möchte. Normalerweise beleuchten die meisten Bücher nur ein Thema. Was mir hier sehr gut gefällt, dass zwei Themen zusammenkommen - das Wetter/Klima und die Entwicklungshilfe/soziale Komponente. Hier wird klar, wie wichtig es ist, dass eben beides sich, idealerweise, wie ein Zahnrad zusammen fügen sollte.


Mir gefällt der positive Ansatz, der hier im Buch zu finden ist, das sorgt für vielerlei Gedankenblitze: ''Was dabei enorm helfen kann, ist ein freies Denken, jenseits von festgefahrenen Strukturen.''


Das Buch erläutert anhand von Fallbeispielen die bedrohliche Lage, in die die Menschheit schlittern könnte, wenn nichts geschieht.


Stichwort Abholzung des Amazonas-Regenwaldes: ''Das sind zehn Fußballfelder dieses kostbaren Waldes, die in jeder Minute - das muss man sich mal vorstellen!- maßgeblich durch menschliches Wirken von diesem Planeten verschwinden.''


Die beiden Autoren geben zudem Tipps, wie man es besser machen kann.


1. Tipp, den die Autoren hier geben: ''Ausprobieren, kleine Ansätze finden und einfach machen. Machen, machen, machen.''


Alles ist miteinander verbunden! ''Klima, Gesellschaft, Gesundheit, Geld, das alles ist viel enger miteinander verzahnt, als es uns oftmals bewusst wird.''


Hier wird die Geschichte von dem Jungen Innocent erzählt, der mittlerweile als Botschafter für World Vision arbeitet. Er konnte flüchten, aber vielen Kindern, die verschleppt worden sind, war/ist das nicht möglich. Innocent ist ein Beispiel dafür, dass die Arbeit und Hilfe nicht umsonst ist.


Das Beispiel der aus Europa importierten Zwiebeln nach Kamerun finde ich auch gut gewählt. Das zeigt, dass oft günstigere Ware aus dem Ausland importiert wird und die gleichen heimischen Produkte dadurch schlechter verkauft werden können. Man sieht, dass dies überall auf der Welt passiert.


Das Thema zur fairen Bezahlung finde ich etwas, dass schon lange angegangen werden muss. Hier kann das Konzept Fairtrade ein Vorbild sein, auch wenn es nur auf einen kleinen Teil der Produkte auf dem Markt zutrifft. Die Frage ist, wollen die meisten das? Ist es im Großen umsetzbar? ''Kümmert euch auch ordentlich um diejenigen, die eure Gewinne erst möglich machen.''


Mikroplastik und Plastikmüll im Meer wird auch angesprochen. Wünschenswert wäre es, dass ökologische und soziale Nachhaltigkeit wichtiger werden, als der finanzielle Mehrwert. Die Experten meinen, dass das der Weg zu effektivem Klimaschutz ist.


2. Tipp: Dem Thema Klimawandel ist nur in kleinen vernünftigen Schritten beizukommen.


Einsicht: ''Ich wage es zu behaupten, keine einzelne Person auf dieser Welt wird es schaffen, die Welt allein zu retten.''


- Veränderungen brauchen Zeit, das vergessen wir vielleicht manchmal, indem wir sofort nach Lösungsansätzen suchen, oder diese von anderen einfordern.


- kein kurzfristiger Erfolg, sondern langfristiges Denken


- kein Reden, Abwägen, Argumentieren: Handeln


Hier lernt man viel zum Fachwissen über das Wetter und das Klima, sowie Patenschaften und den 17 Zielen für die Nachhaltigkeit.


Gerne würde ich mit beiden auch mal an einer Feuerstellen/ Kamin sitzen und bei einem Glas Wein über Themen und Weltgeschichte diskutieren.


Empfehlung!