Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1447 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2024
Volle Mähne! / Die Haferhorde Bd.2 (2 Audio-CDs)
Kolb, Suza

Volle Mähne! / Die Haferhorde Bd.2 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Schoko will kein Schulpony werden

Auf dem Ponyhof soll es ab jetzt Reitunterricht für Kinder geben, denn die Chefin findet, dass auch die Ponys einen Beitrag zum Unterhalt des Hofes leisten können. Aber vorallem Schoko hat überhaupt keine Lust, jede Woche unzählige Kinder auf seinem Rücken herumzutragen. Deshalb macht er einen Plan und versteckt mit seinen Ponyfreunden die Trensen im Wasserfass. Doch die Chefin findet die Trensen schneller als erwartet und verschiebt die Reitstunde nur, Schoko ist verzweifelt, denn er will das alles einfach nicht. Also muss ein nächster Plan her... Doch wird er mit seinem Unwillen die Reitstunden verhindern können und stehen wirklich alle seine Freunde hinter ihm?

Suza Kolb knüpft mit diesem zweiten Band der Reihe rund um die Haferhorde nahtlos an den ersten Teil an. Schoko ist auch hier wieder der Anführer der Ponys und hat einen Plan, dem seine Ponyfreunde zustimmen und mit ihm durchführen. Da Bürger Lars Dietrich auf eine sehr unterhaltsame und witzige Art vorliest, haben die Hörer sofort ein Bild vor Augen und ein Schmunzeln lässt sich häufig nicht unterdrücken.

Meine siebenjährige Tochter und ich sind große Fans der Haferhorde seit wir den ersten Teil der Reihe gehört haben. Da das Wetter draußen gerade sehr grau und regnerisch ist, haben wir uns gemeinsam aufs Sofa gekuschelt und der Geschichte gelauscht. Wir mussten immer wieder laut loslachen, denn Schoko ist einfach zu lustig und hat uns mit seinen Plänen und Ideen den Nachmittag versüßt! Deshalb empfehlen wir das Hörbuch an alle weiter, die auch gerne einmal Zeit auf einem Ponyhof verbringen möchten, auf dem die vierbeinigen Bewohner weit mehr können, als man zuerst erwartet...

Bewertung vom 25.09.2024
Dates und andere Illusionen
Reekles, Beth

Dates und andere Illusionen


gut

Sophie und die Sache mit der Liebe...

Sophie ist fünfundzwanzig Jahre alt und hatte noch nie eine längere Beziehung. Deshalb ist sie auch Hooked angemeldet und auf der Suche nach dem perfekten Partner. Denn alle ihre Freunde haben eine Beziehung und planen ihre Zukunft gemeinsam. Sophie fühlt sich deshalb immer mehr vernachlässigt und wird von vielen als selbstverständlich wahrgenommen, schließlich kann sie als Single ja nicht allzu viele Verpflichtungen haben. Aber alle Dates laufen ähnlich ab, sodass Sophie immer wieder von Neuem enttäuscht wird. Als sie dann aber eine Begleitung für die Hochzeit ihrer Schwester benötigt und keiner ihre Freunde oder Freundinnen Zeit hat, sie zu begleiten, beschließt sie, eine neue Anzeige bei Hooked aufzugeben. Schnell meldet sich Harry bei ihr, der bereit ist, ihren Fake-Freund zu spielen und sie zu begleiten. Dass er auch noch heiß aussieht und wahnsinnig charmant ist, sind deutliche Pluspunkte und lassen auch Sophies Herz ein wenig höher schlagen. Doch kann dieser Pseudo-Freund all ihre Probleme lösen?

Beth Reekles hat mit dieser Fake-Dating-RomCom einen unterhaltsamen Roman geschaffen. Denn Sophie ist Dauersingle und frustriert, denn die Fragen ihrer Freunde und Familie, wann sie denn endlich einen Freund habe, setzen sie sehr unter Druck. Harry scheint da die optimale Lösung für all ihre Probleme. Harry dagegen steckt mitten in einer schmutzigen Scheidung und kennt die Schattenseiten einer längeren Beziehung.

Dieser Roman hat mich sofort angesprochen, denn das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön und vielversprechend. Leider konnte mich die Handlung letztendlich aber nicht so fesseln, wie ich es mir erhofft hatte und auch mit Sophies Art und ihrem Denken wurde ich lange nicht warm. Sie schien mir oft etwas zu egozentrisch und darüber hinaus häufig sehr unentschlossen und chaotisch. Insgesamt habe ich nach dem Lesen des Klappentextes eine romantische Liebesgeschichte erwartet, wurde aber von einer Protagonistin überrascht, die auf der Suche nach ihrem wahren Ich ist und deshalb der Liebe abschwören möchte und sich selbst deshalb mehr Zeit für sich selbst nehmen möchte.

Bewertung vom 23.09.2024
Feuerwehr Wimmelbuch - Das große Bilderbuch ab 2 Jahre

Feuerwehr Wimmelbuch - Das große Bilderbuch ab 2 Jahre


ausgezeichnet

Bei der Feuerwehr gibts immer was zu tun!

Die Feuerwehr von Wimmelstadt hat mehrere Fahrzeuge und ganz viele Feuerwehrmänner und -frauen. Jeden Tag haben sie die unterschiedlichsten Einsätze und sind immer sofort vor Ort. Sie retten Menschen aus brennenden Wohnungen, Katzen von Bäumen oder die Schweine aus dem überfluteten Stall. Gut, dass die Feuerwehr immer zur Stelle ist, wenn Hilfe benötigt wird!

Max Walther hat in diesem Wimmelbuch mit viel Humor und lustigen Details die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr dargestellt. Damit Kinder die Wimmelbilder noch genauer ansehen, hat er ihnen auf der ersten Doppelseite einige Personen und Fahrzeuge vorgestellt, die es auf den weiteren Seiten zu suchen gilt. Die Illustrationen selbst sind allesamt sehr farbenfroh und kindgerecht.

Meine Kinder und ich sind schon immer große Wimmelbuch-Fans und freuen uns immer wieder sehr über neue Bücher, die wir dann gemeinsam ansehen und entdecken können. Dieses Wimmelbuch über die Feuerwehr gefällt uns sehr und wir mögen den Zeichenstil von Max Walther sehr gerne.

Bewertung vom 22.09.2024
Das Verschwinden der Sterne
Harmel, Kristin

Das Verschwinden der Sterne


sehr gut

Eine ganz besondere junge Frau schenkt vielen Juden das Überleben einer schrecklichen Zeit!

Jona wurde mit zwei Jahren von der damals zweiundachtzigjährigen Jerusza aus ihrem Kinderzimmer in Berlin entführt. Denn der Wald hatte ihr gesagt, dass die kleine Inge, wie Jona damals noch hieß, von ihr gerettet werden müsse. Deshalb wuchs das kleine Mädchen von nun an gemeinsam mit der alten Frau in den Wäldern Osteuropas auf. Sie lernte im Wald zu überleben, sich zu verteidigen, aber durfte auch in den verschiedensten Büchern lesen, um die Geschichte der Welt, verschiedene Sprachen und Naturwissenschaften zu verstehen. Zusätzlich lernte sie von klein auf die jiddische Sprache und die jüdischen Gebräuche und Rituale. Jona fragt häufig, warum sie das alles lernen soll, wo sie herkommt und was ihre Bestimmung sein soll, eine richtige Antwort bekommt sie von Jerusza aber nie. Als diese dann mit einhundertundzwei Jahren verstirbt, ist Jona plötzlich allein. Sie bleibt weiter in den Wäldern und bekommt nur wenig von den politischen Auseinandersetzungen, die außerhalb der Wälder toben, mit. Als sie aber ein kleines Mädchen entdeckt, das plötzlich kraftlos zusammenbricht, weiß sie, dass sie sich nun nicht mehr von den Menschen fernhalten kann und hilft ihm und seinen Eltern. Trotzdem kann sie sie nicht beschützen, als diese eines Tages alleine weiterziehen und dann von Deutschen hingerichtet werden. Umso mehr möchte sie deshalb den beiden jungen Männern helfen, die sie an einem Flusslauf beobachtet, als sie vergeblich versuchen, Fische zu fangen. Sie gibt sich zu erkennen und wird bald zu einer wichtigen Retterin dieser jüdischen Menschengruppe, der die Flucht aus einem jüdischen Ghetto gelang und die schon viel zu viel Leid in ihrem Leben erleben musste.... Doch kann Jona wirklich alle Menschen retten?!

Kristin Harmel erzählt in diesem Roman die Geschichte einer ganz besonderen jungen Frau, die dank der alten Jerusza ein umfassendes Wissen rund um das Überleben in einem Wald erlangen konnte. Gerade in Zeiten des Zweiten Weltkriegs war das eine wichtige Begabung, die durch die Gabe der Vorahnung ergänzt wurde, sodass Jona vieles Schreckliche schon spüren konnte, bevor sie eintrafen. Diese Gabe verleiht dem gesamten Roman etwas sehr mystisches. Doch Jona verändert sich über die Zeit ohne ihre ältere Gefährtin und begibt sich in die Nähe von anderen Menschen, was sie zwar in Gefahr bringt, aber Jona auch zeigt, dass sie mit ihrem Wissen Menschen helfen kann. Die geschichtlichen Hintergründe sind faszinierend und basieren auf wahren Begebenheiten.

Gerade zu Beginn des Buches wusste ich nicht, was ich mit dieser Handlung anfangen soll, denn ich bin leider gar kein Fan von mystischen Geschichten. Dieser Aspekt verliert sich aber im Lauf des Romanes und es rückt die Fähigkeit, in der Wildnis zu überleben in den Vordergrund. Die Sozialisierung Jonas zu beobachten, hat mich sehr berührt und ich fand es interessant, wie sie lernt mit zwischenmenschlichen Problemen, wie Eifersucht oder Wut umzugehen, die es vorallem in größeren Gruppen gibt. Alles in allem fand ich das Buch sehr interessant und wollte immer wissen, wie es mit Jona und ihren jüdischen Freunden mitten im Wald weitergeht...

Bewertung vom 21.09.2024
Schieben und Lauschen: Fahrzeuge auf der Baustelle
Taplin, Sam

Schieben und Lauschen: Fahrzeuge auf der Baustelle


ausgezeichnet

Ein tolles Soundbuch für kleine Baustellen-Fans!

Auf der Baustelle ist immer was los und für jede Tätigkeit benötigt man andere Fahrzeuge. Deshalb hört man die Planierraupe brummen, den Greifbagger rumpeln, den Kran klirren und den Bagger knirschen.

Autor Sam Taplin und Illustratorin Ailie Busby haben gemeinsam ein tolles Soundbuch über das Leben auf der Baustelle geschaffen, in dem die bereits lebendig gezeichneten Szenen durch Sounds noch lebendiger wirken. Die Zeichnungen sind allesamt kunterbunt und es macht großen Spaß die verschiedenen Situationen anzusehen und die kleinen Details zu entdecken. Die Schieber, um die Sounds zu aktivieren, sind allesamt unterschiedlich, sodass die Motorik der Kinder trainiert wird und ein Umdenken von Seite zu Seite nötig ist.

Ich bin großer Fans der Soundbücher aus dem Usborne-Verlag, denn die Sounds sind klar und obwohl wir schon eine Vielzahl an unterschiedlichen Soundbüchern zuhause haben, wiederholt sich nichts. Auch als Geschenk eignen sich die Bücher perfekt, denn sie sind qualitativ sehr hochwertig und überzeugen so durch ihre Langlebigkeit.

Bewertung vom 21.09.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

Ein großartiger Roman, der mein Herz berührt hat!

Ella lebt mit ihren sechsjährigen Zwillingen in Colorado. Dort hat sie das B&B "Solitude" ihrer Großmutter übernommen. Um es schick für die Zukunft zu machen, musste sie aber eine große Hypothek aufnehmen. Auf den Wunsch ihres Bruders hin, beginnt sie eine Brieffreundschaft mit dessen besten Freund. Beide dienen in einer geheimen Sondereinheit der Army und setzen dort ständig ihr Leben aufs Spiel, ohne dass die Angehörigen irgendetwas darüber wissen dürfen. Zuerst ist Ella unsicher, was sie dem Fremden schreiben soll, doch mit der Zeit spürt sie eine Verbindung zu ihm. Als dann ihr Bruder Ryan bei einem Einsatz verstirbt, ist ihr Brieffreund Chaos die einzige Verbindung zu Ryan und eine Kraftquelle, wie sie es niemals erwartet hätte. Sehnsüchtig wartet sie auf seinen Besuch, den er ihr versprochen hat. Doch er kommt nicht und auch ihre letzten Briefe beantwortet er nicht mehr. Dabei nimmt sie der Tod ihres Bruders und die schwere Krebserkranung ihrer Tochter ihr beinahe die Luft zum Atmen und sie benötigt den Zuspruch von Chaos mehr denn je...

Chaos heißt eigentlich Beckett und ist der beste Freund von Ryan. Er hat die letzten zehn Jahre bei der Sondereinheit gedient und dabei seinen einzigen und allerbesten Freund Ryan gefunden. Doch nun gibt er sich die Schuld an dessen Tod und weiß, dass er wenigstens den letzten Wunsch von ihm erfüllen muss. Deshalb reist er zu Ellas B&B nach Telluride und checkt unter seinem normalen Namen ein, sodass Ella nicht wissen kann, dass sie sich durch die Briefe schon sehr nahestehen. Obwohl er das Geheimnis eigentlich lüften möchte, ergibt sich einfach nie die Gelegenheit dazu und Ella trauert weiterhin um Chaos, denn sie nimmt an, dass er gemeinsam mit Ryan gefallen ist. Doch Beckett schafft es, Ella zu unterstützen und wird bald ein wichtiger Teil ihres Lebens, ob das Geheimnis, das immer noch zwischen ihnen steht, aber nicht irgendwann aller zerstören wird, das weiß er nicht...

Rebecca Yarros hat in diesem Roman vorallem die Liebesgeschichte von Ella und Beckett geschildert, die in den vielen Briefen begann und dann in der Realität weitergeht, allerdings weiß nur Beckett um ihre vergangenen Brief-Gespräche, die oft die tiefsten Gefühle zum Thema hatten. Doch das ist längst nicht alles, denn auch die Krebserkrankung Maisies, die mit ihren jungen Jahren plötzlich die Diagnose Neuroblastom erhalten hat, ist ein wichtiges Thema. Verändert eine solche Diagnose doch das gesamte Leben der Familie. Da die Autorin einen sehr emotionalen und berührenden Erzählstil hat, fesselt sie ihre Leser und lässt keine Auge trocken.

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, liebe ich doch Romane, die mich tief berühren und mich zum Weinen bringen. Das alles hat dieses Buch geschafft und noch so viel mehr... Ich liebe die Art und Weise, wie Rebecca Yarros jedes Kapitel mit einem der alten Briefe beginnt, der in direktem Zusammenhang mit der Gegenwart steht. Vorallem das letzte Drittel des Buches hat mich zu Tränen gerührt und wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben, denn das Leben ist nicht vorhersehbar! Auch wenn manche kritisieren, dass ihnen das Ende zu dramatisch war, finde ich es gelungen und hätte ein Happy End, wie es sonst gegeben hätte, für absolut unglaubwürdig und märchenhaft gefunden.

Dieser Roman ist ganz klar ein Jahreshighlight und bekommt von mir die allerbeste Bewertung, die ich geben kann!

Bewertung vom 19.09.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten

Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten


ausgezeichnet

Winnie Pooh und seine Freunde haben Spaß im Garten

Winnie Pooh möchte heute einen Tag im Garten verbringen. Das macht natürlich mehr Spaß, wenn seine Freunde dabei sind. Als erstes gehen sie zu Rabbit und wollen ihm bei der Gartenarbeit helfen. Deshalb füllt Tigger eine Schaufel Erde in eine Gießkanne und legt Samen darauf. Danach legt er mit I-Aah Steine in die Blumenbeete. Auch bei Känga und Ruh möchte er im Garten helfen. Bei ihnen wachsen wunderschöne Sonnenblumen. Darum lädt Tigger auch gleich einige Blüten in den Schubkarren. Auch Gemüse hat er schon darin. Das alles bringt er zu Rabbit, der sich sehr darüber freut.

Baby Nelson hat in diesem unkaputtbaren Bilderbuch die Figuren aus Winnie Puuh in den Mittelpunkt gerückt und erzählt, wie diese einen Tag im Garten verbringen. Die Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache. Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und sprechen Kinder direkt an.

Als großer Fan der unkaputtbaren Bücher, freue ich mich immer sehr, wenn ich wieder neue Bände entdecke. Hier dürfen die bekannten Figuren aus Winnie Puuh eine eigene Geschichte erzählen. Die Handlung ist lustig und enthält so manche Stelle, an der meine Kinder und ich lachen mussten. Deshalb werde ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und bei Gelegenheit auch an andere Kinder verschenken!

Bewertung vom 18.09.2024
Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2
Janz, Tanja

Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Julias Traum von Freiheit

St. Peter-Ording, 1978: Julia ist siebzehn Jahre alt und träumt schon lange davon, ihren Heimatort an der Nordsee baldmöglichst zu verlassen. Obwohl sie sehr gut in der Schule ist und im nächsten Jahr ihr Abitur machen kann, möchte sie abbrechen und die Welt entdecken. Ihr Vater Tom und auch ihr Zwillingsbruder Achim können ihren Freiheitsdrang nicht nachvollziehen, denn für sie ist St. Peter-Ording mit dem Strandhotel und dem Strandcafé der beste Ort der Welt. Aber Sabine, Julias Mutter, die erst wegen Tom aus Gelsenkirchen weggegangen ist, kann sie verstehen und unterstützt sie in ihren Zukunftsplänen. Von einer Bewerbung als Stewardess bei der Lufthansa weiß sie aber auch nichts. Da alles heimlich geschehen muss, freut sich Julia sehr, als sie Björn kennenlernt, der sie heimlich auf der Rollschuhbahn fotografiert hat und ihr nun die perfekten Bewerbungsfotos liefern kann. Doch Björn ist keineswegs nur Mittel zum Zweck für Julia, denn vom ersten Moment an hat er ihr Herz schneller schlagen lassen...

Tanja Janz hat einen fesselnden Erzählstil, der die Leser dazu bringt, immer weiterlesen zu wollen. Obwohl der Zeitsprung zwischen dem ersten und zweiten Band der Reihe beinahe zwanzig Jahre beträgt, findet man sich sofort wieder zurecht und freut sich, das weitere Leben der bereits bekannten Charaktere weiterverfolgen zu können und dabei auch noch nachfolgende Generationen kennenlernen zu dürfen. St. Peter-Ording passt als Schauplatz einfach perfekt zu dieser Familiensaga und verleiht der gesamten Handlung eine wunderschöne Athmosphäre.

Schon der ersten Band der Reihe habe ich nahezu verschlungen und war nun total gespannt, wie es den Protagonisten in ihrem weiteren Leben ergangen ist. Und ich muss sagen, ich war von der ersten Seite gefesselt und konnte kaum mehr aufhören zu lesen, sodass ich das Buch letztendlich innerhalb eines Tages beendet habe! Deshalb bekommt es eine ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 17.09.2024
Heute back ich ... Kuchen!

Heute back ich ... Kuchen!


ausgezeichnet

Ein gelungenes und empfehlenswertes Backbuch für Kinder!

Dieses Backbuch für Kinder ab sechs Jahren ist nicht nur gefüllt mit zwanzig Rezepten, die allesamt, versehen mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kinderleicht nachzubacken sind, sondern auch vielen Hintergrundinformationen zum Backen selbst, den Zutaten und den Gegenständen, die dazu benötigt werden.

Die Texte und Rezepte sind in kindgerechter und einfacher Sprache verfasst, die Illustrationen farbenfroh und ergänzen die Texte perfekt. Das Layout ist sehr übersichtlich und hat eine einheitliche Linie, sodass ein Nachmachen der Rezepte problemlos möglich ist.

Meine siebenjährige Tochter besucht seit dieser Woche die zweite Klasse. Da sie schon immer gerne beim Backen geholfen hat, wollte sie nun mithilfe dieses Backbuches alles ganz alleine machen - und es ist ihr perfekt gelungen. Bis auf einige wenige Hilfestellungen und Fragen konnte sie alles alleine machen und hat so für die ganze Familie leckere Kuchen gebacken. Am einfachsten war der Joghurtkuchen, der nur aus einem Rührteig besteht. Aber auch der Amerikanische Käsekuchen und der Erdbeerkuchen stellten kein Problem dar. Das hat meine Tochter mit großem Stolz erfüllt und sie backt seither sehr selbstbewusst und voller Freude immer neue Kuchen für uns! Aber auch die Hintergrundinformationen zu den Rezepten und Zutaten hat sie voller Eifer gelesen, damit sie auch wirklich alles richtig macht und Bescheid weiß, über die Lebensmittel, die sie verwendet.

Ich bin total begeistert und kann das Backbuch an alle Eltern von backbegeisterten Kindern weiterempfehlen!

Bewertung vom 16.09.2024
Freundinnen bleiben wir immer
Abidi, Heike;Breidenbach, Ursi

Freundinnen bleiben wir immer


ausgezeichnet

Freundschaft ein Leben lang!

Judith und Eva sind beste Freundinnen seit sie denken können. So waren sie immer füreinander da und haben an ihrer Freundschaft auch festgehalten, als Eva für die Arbeit von München nach Köln ziehen musste. Das Highlight in jedem Jahr ist aber das gemeinsame Freundinnen-Wochenende, an dem sie bisher immer in einer Großstadt waren und die Kultur, das gute Essen und den Trubel genossen haben. Die Planung haben sie immer abwechselnd übernommen, sodass in diesem Jahr Eva an der Reihe ist. Nur leider hat sie komplett verschwitzt, dass es schon soweit ist und sie hat einen Notfallplan gebraucht. Dieser ist das Ferienhaus ihres Freundes Timo in Nordholland. Zuerst ist Judith wirklich enttäuscht, hat sie doch auf ein Wochenende in London gehofft. Dann spürt sie aber, wie viel Ungesagtes zwischen den Freundinnen steht und wie lange sie schon nicht mehr ganz ehrlich zueinander waren. Das erste Gespräch ist heftig und bringt Judith und Eva gleichermaßen durcheinander. Doch es ist auch der Beginn eines etwas anderen Freundinnenurlaubs und mit ihm stellt sich die Frage: Hält ihre Freundschaft das aus?

Die beiden Autorinnen Heike Abidi und Ursi Breidenbach haben diesen Roman gemeinsam geschrieben und sich die beiden Protagonistinnen aufgeteilt, sodass Heike Judith schrieb und Ursi die Eva. So haben die kapitelweisen Perspektivwechsel nicht nur zwei unterschiedliche Erzählerinnen, sondern auch einen anderen Schreib- und Erzählstil. Die Tiefe Freundschaft zwischen Judith und Eva ist immer deutlich zu spüren, ebenso ihr Harmoniebedürfnis und das Streben nach Gerechtigkeit und einer Wohlfühlathmosphäre. Doch als der Streit alles durcheinanderbringt, droht das gesamte Freundschaftsgefüge zu zerbrechen und die beiden Frauen beginnen, über die Vergangenheit nachzudenken.

Ich habe diesen Roman innerhalb nur eines Tages beendet, denn ich lag krank im Bett und konnte mich nicht mehr von der fesselnden Handlung lösen. Gerade die Perspektivwechsel zwischen den beiden Freundinnen, die zwar gleichaltrig sind, ansonsten aber komplett unterschiedliche Leben haben, sind spannend und machen die Geschichte nicht nur unterhaltsamer, sondern auch tiefgründiger und regen zum Nachdenken an. Deshalb ein gelungener Roman über Freundschaft und die Hürden, die das Leben so mit sich bringt...