BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 623 BewertungenBewertung vom 17.03.2017 | ||
![]() |
Zapfig / Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth Bd.4 Dr. Sophie Rosenhuth ist sowohl beruflich als Rechtsmedizinerin als privat stark gefordert. Mit ihrem Ex-Mann und Polizeikommissar Joe Lederer nähert sie sich zwar wieder an, doch so schnell wie der wieder mit ihr zusammenziehen will, ist Sophie skeptisch. Und die Wohnungssuche in München ist bekanntlich auch nicht einfach. Zeitgleich sind beide eingebunden in die Ermittlungen in einem Mordfall: Die Verlobte des Brauereierben Tobias Roßhaupter und gleichzeitig Sekretärin im Betrieb wird nach ihrem Junggesellenabschied tot in der Wohnung gefunden. Und so nett wie die Kolleginnen am Anfang noch alle getan haben, fand sie wohl doch keiner, wie sich bei den Ermittlungen schnell herausstellt. Denn der gut situierte Erbe hat allen Damen in der Firma schon einmal schöne Augen gemacht. Da ist der Mörder oder die Mörderin nicht leicht zu finden. |
|
Bewertung vom 16.03.2017 | ||
![]() |
Archie Fergueson - ein Leben, vier Varianten. In seinem neuen Roman „ 4 3 2 1“ erzählt Paul Auster die Geschichte eines Enkels jüdischer Einwanderer, geboren in Newark 1947. Doch er erzählt das Leben von Archie nicht linear, sondern in all seinen Möglichkeiten. „4 3 2 1“ - genau so viele Möglichkeiten erschafft er rund um die Hauptfigur und spielt sie in ihren Varianten durch. Wie könnte sich Archies Leben entwickelt haben, wenn er oder seine Eltern an eben dieser oder jener Kreuzung im Leben eine andere Entscheidung getroffen hätten? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.03.2017 | ||
![]() |
Thomas Edison gilt gemeinhin als Erfinder der Glühbirne, so wie Bell als Erfinder des Telefons. Doch zeitgleich arbeiteten viele Wissenschaftler und Erfinder an Innovationen, die sich teilweise kaum unterschieden, die Frage war nur noch, wer das Patent zuerst eingereicht hatte. In diesem Roman geht es um den „Stromkrieg“, der Ende des 19. Jahrhunderts zwischen den Erfindern Westinghouse und Edison stattfand und in dem es um die Patentnutzung für die Glühbirne und die Vor-und Nachteile von Gleich- und Wechselstrom ging. Während Edison das ältere Patent hat, glaubt Edison eine neue Glühbirne gefunden zu haben, die sich von Edisons unterscheidet. Helfen, diesen Prozess zu gewinnen, sollen ihm der junge Anwalt Paul Cravath, der bisher kaum Erfahrung hat, und der exzentrische serbische Wissenschaftler Nikolas Tesla, von dem er sich den Durchbruch bei der Entwicklung einer neuartigen Glühbirne erhofft. |
|
Bewertung vom 13.03.2017 | ||
![]() |
Nur mal schnell das Mammut retten / Nur mal schnell Bd.1 Henry hätte so gerne einen Hund, doch seine Eltern lassen sich einfach nicht überzeugen. Wütend fährt er mit dem Fahrrad durch den Wald, als er plötzlich das Gleichgewicht verliert. Sein Fahrrad ist irgendwo hängen geblieben und Henry gestürzt. Das Hindernis am Waldboden entpuppt sich als Stoßzahn eines kleinen Mammuts, das offensichtlich fast erfroren ist. Klar, dass Henry ihm helfen muss. Schnell holt er seine Freunde Finn und Zoe dazu und gemeinsam verstecken sie das Mammut in Henrys Zimmer. Zum Glück sind Ferien, seine Eltern fahren in den Urlaub und nur seine Großmutter ist da, um auf ihn aufzupassen. Doch wie soll es jetzt weitergehen, mit einem kalten Mammut im Kinderzimmer? |
|
Bewertung vom 06.03.2017 | ||
![]() |
Mauro Larrea ist schon vor langer Zeit aus seinem Heimatland in die Kolonie Mexiko ausgewandert, dort hat er sich vom Minenarbeiter zum erfolgreichen und wohlhabenden Unternehmer hochgearbeitet. Seine Tochter ist gut verheiratet und für seinen Sohn auch schon die richtige Partie gefunden, alles könnte kaum besser laufen. Doch dann erfährt er, dass eine Investition, in die er all sein Vermögen gesetzt hat, geplatzt ist. Plötzlich muss er noch einmal bei null anfangen und damit im heimatlichen Mexiko niemand von dieser Schande erfährt, macht er sich auf den Weg nach Kuba. Dort wird er jedoch schnell in unvorhersehbare Turbulenzen verwickelt, die ihn bis in die alte Heimat verschlagen. Ob Mauro es schafft, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, ist mehr als fraglich. |
|
Bewertung vom 02.03.2017 | ||
![]() |
Verraten / Luk Krieger Bd.1 (Restauflage) Der Agent Luk Krieger wollte sich eigentlich nur mit einem Informanten treffen, als er sich mitten in Berlin in einem Terrorszenario wiederfindet. Kurz bevor er den Treffpunkt betreten konnte, explodierte eine Bombe und katapultiert Deutschland in eine Reihe mit Frankreich und Belgien, die schon zahlreiche Anschläge im eigenen Land erlebt haben. Gemeinsam mit der Kriminalkommissarin Cole ermittelt Krieger und setzt sich schnell auf die Spur der Attentäter. Jetzt gilt es, weitere Anschläge zu verhindern. |
|
Bewertung vom 28.02.2017 | ||
![]() |
Cleverer als No Carb: Die Carb-100-Formel Marion Grillparzer hat wieder ein neues Buch herausgebracht und ich war sehr gespannt, ob es noch etwas Neues bringen kann, da ich bereits einige Glyx-Bücher kannte und auch von der „All you can eat-Diät“ sehr begeistert war. Das Buch heißt „Cleverer als No Carb – Die Carb-100 Formel“ und der Titel fasst eigentlich schon zusammen worum es geht. Statt auf Kohlenhydrate völlig zu verzichten, soll man sie sinnvoll konsumieren, in Form von guten Kohlenhydraten aus Obst, Gemüse und Vollkornprodukten statt aus einfachen Zuckern, die unseren Körper durchdrehen lassen. |
|
Bewertung vom 28.02.2017 | ||
![]() |
Leons Frau MiMi ist schwanger, doch er ist sich sicher, dass das Kind das Ergebnis einer Affäre mit seinem besten Freund Xeno ist. Nach Perditas Geburt soll das Kind zu Xeno geschafft werden, er will es nicht sehen und glaubt den Unschuldsbeteuerungen seiner Frau kein Wort. Doch Perdita kommt nicht bei Xeno an. Jahre später will Perdita mit ihrem Freund Zel mehr über ihre Vergangenheit herausfinden und stößt auf Leons Geschichte. |
|
Bewertung vom 27.02.2017 | ||
![]() |
Nach Jahrzehnten hat jetzt der Diogenes Verlag die berühmten Miffy-Bücher von Dick Bruna auf Deutsch herausgegeben. „Wer ist das im Zoo, Miffy?“ erzählt in sehr schlichten Bildern vom Zoobesuch von Miffy und den Tieren, die sie dort kennenlernt. |
|