Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 758 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2023
Gestatten, Gaston!
DiPucchio, Kelly

Gestatten, Gaston!


ausgezeichnet

Zauberhaftes Kinderbuch über das, was wirklich zählt!


Madame Pudel liebt ihre vier Welpen Fifi, Chouchou, Oh-Là-Là und Gaston sehr. Drei von ihnen sind groß wie eine Teetasse, bis auf Gaston, der ist so groß wie eine Teekanne. Drei von ihnen trinken immer hübsch schlückchenweise und bellen leise und wohlerzogen, während Gaston schlabbert, dass das Wasser nur so spritzt und laut bellt wie ein Berserker. Doch das ist kein Problem, die Hundefamilie ist glücklich. Bis sie eines Tages im Park auf die Familie von Frau Bulldogge stößt. Auch sie liebt ihre Welpen Rocky, Ricky, Bruno und Antoinette. Aber ohje, Antoinette sieht aus wie Madame Pudels drei Welpen und Gaston wie die Rocky, Ricky und Bruno. Man beschließt, die Familien zu tauschen und so landet Gaston bei Frau Bulldogge und Antoinette bei Madame Pudel. Nun sieht es richtig aus. Aber fühlt es sich auch richtig an? Schnell stellen Gaston und Antoinette fest: ich passe zwar optisch hier her, aber das ist nicht meine Familie. Und auch die Mütter sind nicht mehr glücklich. Sofort am nächsten Tag flitzen sie wieder in den Park und ganz schnell werden die Seiten getauscht. Und jetzt fühlte es sich endlich wieder richtig an. Und sieht eigentlich auch total richtig aus!

Wie süß ist dieses Buch bitte?! Voller Liebe und warmer Gefühle schleicht sich die Story direkt ins Herz. Das liegt zum einen sicherlich an dem herzlichen, einfachen und kindgerechten Schreibstil der es schafft, in kurzen Sätzen alles auf den Punkt zu bringen. Aber auch an den begleitenden Illustrationen die zu dieser Geschichte glaube ich nicht besser hätten passen können. Die Zeichnungen sind großformatig und nehmen eine Seite, oft auch die gesamte Doppelseite in Anspruch. Sie sind ganz einfach, fast kindlich gehalten und drücken sämtliche Gefühle perfekt aus. Ein richtiges kleines Herzensbuch. Wobei klein passt nicht, misst es doch immerhin 22,9 x 28,6 cm.
Die Botschaft ist eindeutig und absolut wertvoll: Äußerlichkeiten sind nicht wichtig! Es kommt auf das Herz an. Darauf, wie jemand IST und nicht, wie jemand aussieht. Ich bin keine Pädagogin, weiß es also nicht, könnte mir aber vorstellen, dass dieses Buch auch sehr gut bei Familien mit Pflegekindern oder Adoptivkindern aufgehoben ist. Wie auch immer: es ist zuckersüß, herzerwärmend und unglaublich wertvoll und wichtig. Von daher sollte es eigentlich in jedem Kinderzimmer einen Platz bekommen und immer wieder gemeinsam gelesen werden. Ein kleines Schätzchen, daher natürlich 5/5 Sterne.

Bewertung vom 30.08.2023
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlogen / Mörderisches Island Bd.2


ausgezeichnet

Leiser Krimi, der unglaublich fesselt und unter die Haut geht

Maríanna, Mutter der 15jährigen Hekla, wird nach mehreren Monaten tot aufgefunden. Alle gehen von einem Selbstmord aus, bis sich herausstellt: sie wurde ermordet und im Lavafeld von Grabrók versteckt. Elma und ihr Team ermitteln und bringen dabei immer weitere Details aus der Vergangenheit von Maríanna ans Licht. Ihre komplizierte Vergangenheit, die dazu geführt hat, dass ihre Tochter zeitweise bei einer Pflegefamilie untergebracht war, ihr schwieriges Verhältnis zu dieser, ihre Männerbekanntschaften. Doch wer soll ein Motiv gehabt haben für den Mord? Elma tappt lange im Dunkeln und deckt langsam eine Spur nach der anderen auf.

Wow, was hat mich dieses Buch wieder gefesselt. Die Beschreibungen der jungen Mutter und ihre Gefühle ihrem Neugeborenen gegenüber sowie das Verhältnis zwischen den beiden im Lauf der Jahre sind nichts für schwache Nerven und gehen sehr unter die Haut. Ægisdóttir setzt diese Emotionen extrem geschickt ein, verknüpft sie mit ihrer Geschichte und lockt mich auf völlig falsche Fährten. Ich bin, ähnlich wie Elma, lange im Dunkeln getappt und konnte mir keinen Reim machen. Bis zum Schluss nicht, der mich dann echt eiskalt erwischt hat. Wie auch schon in Teil 1 gelangen wir hier durch gute alte Polizeiarbeit ans Ziel, also ein richtiger Krimi, bei dem die Ermittlungsarbeit im Vordergrund steht, die Befragungen der Menschen, die Spurensuche. Das alles geht auch hier wieder still und leise und dadurch umso eindrücklicher vonstatten. Keine reißerische Action, kein Rumgeballer, keine wilden Verfolgungsjagden. Dafür ein permanent hoher Spannungsbogen, falsche Fährten, überraschende Wendungen, Emotionen, die mir teils sehr zusetzen und eine Atmosphäre, die mich direkt nach Island in den kalten Dezember geschickt hat. Dabei habe ich die Charaktere Helma und ihre Familie, ihren Kollegen Sævar und ihren Chef Hörður noch ein bisschen besser kennen- und schätzengelernt. Allesamt sehr sympathische Gesellen, die zu begleiten sehr angenehm ist.

Ein Krimi der leisen Töne, aber keinesfalls leichte Kost. Fesselnd, berührend, atmosphärisch mit Schreibstil und Aufbau, die einen die Welt um sich herum vergessen lassen. Große Klasse und ich kann Teil 3 kaum erwarten. 5/5 Sterne.

Teil 3 erscheint voraussichtlich am 08.02.2024.

Bewertung vom 29.08.2023
Elli kocht und backt
Vogl, Christl

Elli kocht und backt


sehr gut

28 Geschichten und 28 Rezepte – Bilder-Geschichten-Kochbuch für die ganz Kleinen

Ellie das Elefantenmädchen führt in diesem Kinder-Kochbuch in 28 Geschichten durch ihre magisch-fabelhaft anmutende Welt im Wald. Zusammen mit ihrem Freund und Mitbewohner Rudi Raupe erlebt sie so manche Geschichte, trifft auf andere Tiere und auch auf Elfen, Kobolde, eine Hexe und so manch andere Fantasiegestalt. Sie stoßen immer wieder auf kleine Probleme, eigene oder die von anderen, die sie aber immer zu lösen wissen. Entweder allein oder mit der Hilfe ihrer Freunde. Zu jeder Geschichte gibt es das passende Rezept zum Nachkochen oder -backen.

Mich persönlich haben die Bilder in dem Buch fast überfordert. Sie sind extrem bunt, sehr überladen und für meinen Geschmack einfach zu dick aufgetragen. Alle Figuren (egal ob Tier, Elfe, Kobold) sind überbordend angezogen (Kleider, Schuhe, Westen, Blusen, Schürzen, Mützen, Ohren-, Rüssel- Schwanztücher, Blumenkränze, Gemüseschmuck) und dazu kommen noch die unzähligen Blumen, Blüten, Insekten, Schneckchen, Mäuschen, Vögel, Obst, Gemüse. Puh… das ist echt viel. Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass gerade das kleine Kinder total anspricht. Denn es gibt SO viel zu entdecken und bunt ist bei den Kiddies ja eh immer hoch im Kurs. Von daher passt es für mich in ein Kinderbuch, das ab 4 Jahren konzipiert ist. Die Geschichten selbst sind kurz, sehr einfach und kindgerecht erzählt (bis auf die eine, in der es darum geht, dass Ellis allerbester Freund Rudi Raupe sich ja wohl bald verpuppen und dann nur noch 1 Jahr leben wird. Das fand ich ziemlich heftig) und erstrecken sich immer über knapp zwei Seiten, wobei sie in zwei Spalten pro Seite gedruckt ist. Pro Geschichte gibt es dann das oben näher erläuterte ganzseitige Bild sowie das dazu passende Koch- oder Backrezept. Die Rezepte sind einfach gehalten, was für ein Kinderkochbuch auch sein muss. Allesamt sind vegetarisch, so muss es hier auch sein, da die Geschichten doch meistens von Tieren handeln. Sie haben Hand und Fuß, kommen mit wenigen Zutaten aus und sind gut beschrieben. Allerdings fehlen mir Angaben zu den Portionsgrößen. Hier findet man ausschließlich Zutaten und Zubereitung, sonst keinerlei Angaben. So wie der Grießbrei hier drinsteht, macht meine Familie den übrigens schon immer. Sehr lecker kann ich nur sagen.

Ich selbst würde dem Buch 3 Sterne geben. Da ich aber erkenne, dass vor allem kleine Kinder an den Bildern und Geschichten garantiert ihre Freude haben, werden es sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 28.08.2023
Montags ist immer Safari / Wilde Woche Bd.1
Prinz, Johanna

Montags ist immer Safari / Wilde Woche Bd.1


ausgezeichnet

Unglaublich lustige Tiertruppe erkennt, was wirklich zählt im Leben

Das Leben ist schön, am Wasserloch. Die dort lebenden Tiere genießen die Tage und Nächte und freuen sich immer wieder, wenn montags die Jeeps mit den Safari-Menschen kommen. Die kann man nämlich so schön dressieren und ihnen ein von Löwe Manolo ausgedachtes Theaterstück vorspielen. Das bringt immer ein bisschen Abwechslung. Doch eines Tages erfahren sie, dass ihr schönes Wasserloch einem Bauvorhaben weichen soll. Aber wo sollen sie denn dann bitteschön leben? Sie haben von einem allwissenden Orakel gehört, das irgendwo in der Savanne sein muss. Das wird doch wohl die Antwort wissen, was sie tun können, um ihr Wasserloch zu retten. Und so machen sich die Freunde auf den Weg.

Erdferkel Pippa, die lieber in Blättern statt in einer Erdhöhle schläft, der giraffenlose Madenhacker Horst, die drei goldigen Erdmännchen Einz, Zwai und Dreizahn, Löwe Manolo (der seine Mähne sehr liebt) und Waldrappe Gisela, die ziemlich berühmt ist. Diese sieben Freunde machen sich also auf den Weg und werden nach einiger Zeit durch Giraffenjunges Enzian komplettiert, der altersentsprechend seine Herde verlassen und allein sein Glück suchen muss. Was ist das für ein lustiger Haufen! Ich habe mich beömmelt vor Lachen. Diese Geschichte ist super lustig geschrieben und die genialen Zeichnungen passen dazu wie die Faust aufs Auge! Schon allein die Namen der Tiere sind herrlich. Aber noch besser ihre Eigenschaften und wie sie miteinander umgehen. Es ist so schön mitzuerleben, wie sie sich auf die Suche nach etwas begeben und dabei etwas viel Wichtigeres finden. Nämlich die Erkenntnis, dass es egal ist, wo sie leben, Hauptsache sie sind zusammen. Dabei streiten sie zwar ab und zu mal oder haben doch zumindest Meinungsverschiedenheiten. Doch letztlich überwiegt die Freundschaft und das Wir-Gefühl. Füreinander da sein, den anderen zu akzeptieren wie er ist, zusammenhalten. Die Tiere gehen so liebevoll miteinander um, dass einem das Herz aufgeht. Was es mit dem Orakel auf sich hat und welche tragende Rolle Nachtrappe Gisela spielt, das müsst ihr schon selbst herausfinden. Ich hatte auf jeden Fall extrem viel Spaß und muss immer noch grinsen, wenn ich nur an die drei Erdmännchen mit ihren witzig gezeichneten Zähnen denke. Überhaupt sind die Zeichnungen schlicht superwitzig und so gut passend zur tollen, humorvollen und liebenswerten Story.

Ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren noch erscheinenden Bücher der Wilde-Woche-Reihe. Wenn die alle so wunderbar sind wie dieses hier, dann können wir uns echt freuen.

Ein kurzweiliges Freundschafts-Abenteuer mit einem bisschen Sachwissen über die Tiere der Savanne, mit ganz viel Witz und Wärme. Perfekt für kleine Savannenfans ab 6 Jahren, zum selber lesen, vorlesen oder gemeinsam lesen. Ganz klar 5/5 Sterne.

Bewertung vom 27.08.2023
Voll verschatzt! / KoboldKroniken Bd.2
Bleckmann, Daniel

Voll verschatzt! / KoboldKroniken Bd.2


ausgezeichnet

Optisch mal wieder der absolute Knaller und eine sehr coole Story

Dario, Lennard, Clara-mit-C und Rumpel, der als Mensch getarnte Kobold, gehen dem Schulalltag nach. In Gedanken aber immer in Kwertz bzw. bei ihrem Abenteuer dort. Als eines Tages der neue Lehrer auffällig unauffällig nach seinem Skizzenbuch fragt und Dario mitbekommt, dass es in Kwertz wohl einen Schatz geben soll ist für die Kids schnell klar: sie müssen zurück in die Koboldstadt. Doch die Reise will gut vorbereitet sein und Dario erinnert sich, dass sein Opa irgendwas mit der Koboldstadt und dem Schatz zu tun hatte. Was sein Nonno ihm dann erzählt, unterstreicht Darios Entschluss, so schnell wie möglich nach Kwertz zu gehen. Kaum dort angekommen, erleben die Kids ein Abenteuer nach dem anderen und treffen auf… nein! Das verrate ich nicht. Lest selbst.

Das ich Band 2 auch lesen wollte, war mir schon nach Ende Band 1 klar. Dass es wieder so gut werden würde, hatte ich nur gehofft. Und wurde nicht enttäuscht. Das Buch, das eigentlich ein Skizzenbuch ist, ist schon rein optisch mal wieder der Knaller! Hier sind so viele Techniken vereint (s/w-Skizzen, Farbzeichnungen, Comic, Zeichnungen, die total real aussehen, wie reingeklebt oder auch wie Fotos) und verschiedene Schreibarten, dass schon allein dadurch keine Langweile aufkommt. Die spannende und auch sehr lustige Story setzt dann noch das Tüpfelchen aufs I. Die Storys aus der Schule haben mich teilweise in meine Schulzeit zurückversetzt. Dann die vielen Anspielungen auf Serien, Filme, Personen und Namen, die fast alle eine nähere Bedeutung haben. Es gibt neben den Zeichnungen und der Story so viel anderes zu entdecken! Ein kleines Meisterwerk. Ich selbst kenne Band 1 und konnte somit wunderbar in diesen 2. Teil reinflutschen. Habe aber auch von Leuten, die Band 1 nicht kennen sagen lassen, dass es auch ohne gut geht. Von daher ist das wohl egal. Auch wenn ich immer eine Verfechterin von „ich lese von Anfang an“ bin. Ganz egal: wer auch immer sich mal auf ganz andere Art ein Buch lesen oder eher erleben möchte, wer fantasievolle und witzige Storys mag und gerne mal mit Kobolden, Trollen, Ümpfen, Murlups und anderen Fantasiewesen Bekanntschaft machen möchte, dem legen ich die Koboldkroniken ans Herz. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 23.08.2023
Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2
Steadman, A. F.

Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2


ausgezeichnet

Rasant, actionreich und sehr fesselnd – tolle Fortsetzung


Skandar hat es im Adlernest nicht leicht. Sein Spirit-Element jagt den anderen Angst ein und sorgt für allerhand Vorurteile. Als eines Tages ein totes wildes Einhorn entdeckt wird (die sind eigentlich nicht zu töten, außer vielleicht von einem Spiritreiter), gerät schnell Skandar in Verdacht. Und es bleibt nicht bei dem einen Einhorn. Je mehr sterben, desto instabiler wird die Welt, es gibt Erdbeben und Feuer, die Reiterschüler sind zeitweise wie von einem Blutrausch besessen und alles scheint vor dem Untergang zu stehen. Höchste Zeit also, dass Skandar und seine Freunde herausfinden, wer die Einhörner wirklich tötet, um dem Ganzen ein Ende zu setzen. Doch das ist gar nicht so leicht, wenn man mächtige Gegner hat. Dennoch setzen die Freunde alle daran, das große Geheimnis des ersten Reiters aufzudecken, das eine zentrale Rolle zu spielen scheint.

Na das geht ja ganz schön ab! Hier wird gekämpft, getötet, verraten, intrigiert, geheimgehalten, gelitten und gelogen. Skandars Kampf gegen die Vorurteile, wie er gemobbt und gemieden wird und wie dann sogar eine seiner besten Freundinnen sich von ihm abzukehren scheint, das geht unter die Haut. Und doch hängt über allem eine große Hoffnung, dass doch alles gut wird, so dass man nicht ganz verzweifelt. Das liegt sicher an den wirklich guten Freunden, die allen Schwierigkeiten zum Trotz zusammenhalten und füreinander da sind. Aber auch an Skandars Stärke und Mut. Das ist kein Ponyhof, sondern eine Schule, die von Reitern und Einhörnern einiges abverlangt, in der es mächtig zur Sache geht und nur die Besten weiterkommen. Gruselig wird es immer ein bisschen, wenn es um die wilden Einhörner geht, die ich mir rein optisch und geruchstechnisch echt furchtbar vorstelle. Dafür muss ich über die in Obhut ihrer Reiter geschlüpften und damit unwilden Einhörner oft lachen, weil sie zum Teil wie kleine Kinder oder bockige Teenies sind und im Falle von Mitchells Einhorn Brombeerrücken zudem furzend, rülpsend und schmuddelig durchs Leben zotteln. Das lockert herrlich auf. Diesmal geht es auch viel um Skandars Schwester Kenna, die irgendwie zwischen die Stühle geraten ist. Diese Szenen sind berührend, weil nicht wirklich vorhersagbar (gut oder böse?) und ich frage mich die ganze Zeit, was das wohl noch wird.

Alles in allem eine sehr gelungene, kurzweilige, super spannende und überaus fesselnde Fortsetzung, die Lust auf mehr macht. Ich hoffe sehr, das der 3. Teil nicht allzu spät nächstes Jahr herauskommt. Von mir ganz klar 5/5 Sterne. Ich finde die Reihe großartig!

Bewertung vom 18.08.2023
Peanut Jones und die zwölfte Pforte / Peanut Jones Bd.2
Biddulph, Rob

Peanut Jones und die zwölfte Pforte / Peanut Jones Bd.2


ausgezeichnet

Magisch, bunt, spannend, wundervoll – eine geniale Fortsetzung

Peanut, Little-Bit und Rockwell finden auch ohne Plumbum einen Weg zurück nach Chroma. Sie gehen einfach durch die Pforte im Museum, durch die sie das letzte Mal zurück nach Haus gekommen sind. In Chroma herrscht noch immer Unruhe, weil der böse Mr. White alle Kreativität und alles Bunte aus der Stadt der Bilder ausradieren will. Doch es regt sich Widerstand, dem sich schließlich auch die Kids anschließen. Mr. White muss gefasst und eingesperrt werden. Doch das ist gar nicht so leicht, verschwindet der doch immer wieder durch alle möglichen Pforten in die reale Welt und radiert diese Pforten dann aus, so dass die Portale zerstört sind. Bis auf die zwölfte Pforte. Die Kids verfolgen Mr. White und so langsam beschleicht sie das Gefühl, dass das mysteriöse Verschwinden unbezahlbarer Kunstwerke aus allen möglichen Museen (sie zerfallen einfach zu Staub) auf dessen Kappe geht. Ein Grund mehr, ihn zu schnappen. Nebenbei sucht Peanut auch noch ihren Vater, der irgendwo in Chroma sein muss. Ob sie ihn finden, Mr. White schnappen und damit Chroma retten und das Geheimnis der zwölften Pforte lösen können?

Dieser Band 2 schließt nahtlos an Band 1 an und ich empfehle dringend, beide in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Auch jetzt ziert das Cover wieder eine supertolle Zeichnung, die sofort Lust aufs Lesen macht. Kaum klappe ich das Buch auf, bin ich auch schon wieder mittendrin. Es gibt im ganzen Buch kaum eine Seite, die nicht irgendeine Illustration aufweist. Das ist so wundervoll, zumal die Zeichnungen in schwarz-weiß-grau-orange wieder mal echte Hingucker sind und mich die Geschichte gleich nochmal so intensiv erleben lassen. Die Story selbst ist spannend, fesselnd, sehr fantasievoll, die Charaktere einfach rundum liebenswert (bis auf die Bösen, versteht sich) und herrlich detailliert beschrieben. Eigentlich ist es eine Liebeserklärung an die Kunst, an die Kreativität. Verpackt in eine rasante, magische, spannende, actionreiche und fantasievolle Story. Ein Buch, dass ich kaum aus der Hand legen konnte. Nicht nur wegen des wirklich flüssig zu lesenden, anregenden Schreibstils, sondern natürlich auch wegen der Illustrationen. Beides zusammen macht einfach Spaß und aus diesem Buch mal wieder ein kleines Meisterwerk, wie ich es auch schon bei Band 1 genauso empfunden habe. 5/5 Sterne und eine Empfehlung an alle kleinen und großen Büchernarren, die spannende, magische, fantasievolle, actionreiche Abenteuergeschichten mögen.

Bewertung vom 16.08.2023
Glow - Das wundersame Leuchten der Natur
Smith, Jennifer N.R.

Glow - Das wundersame Leuchten der Natur


sehr gut

Optisch extravagant, inhaltlich informativ bis vielleicht etwas überfordernd

In 17 sehr kurzen Kapitel (jedes umfasst 2 Seiten, bis auf eines, das 4 Seiten umfasst) wird den jungen, interessierten Lesern das Phänomen der Biolumineszenz nähergebracht. Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt zeigen auf, wie mittels Leuchten kommuniziert, Nahrung angelockt, Tarnung oder Verteidigung betrieben wird. Es gibt auch einen kleinen Exkurs in die Wissenschaft, also wie das Naturleuchten genutzt werden kann.

Ein Buch, das zweifelsohne zunächst durch seine Größe und das ausgesprochen schöne Cover auffällt. Das setzt sich auch innen fort, wo es viele recht schöne Zeichnungen gibt, allesamt in leuchtend anmutenden Farben. Die Farben leuchten nicht wirklich, sind aber in grün, rot, gelb, blau gehalten und so gestaltet, dass man sich das Leuchten zumindest vorstellen kann. Ich hätte es MEGA TOLL gefunden, wenn zumindest das Cover mit Glow in the Dark Farben gestaltet worden wäre. Das gibt es bei anderen Büchern bereits und für ein Buch dieses Themas bietet sich das ja regelrecht an. Die Informationen sind kurz und knapp gehalten, was ich gut finde. Jedes Kapitel hat auf der rechten Seite Abbildungen. Also ein großes Bild bestehend aus diversen Abbildungen, gesammelt in einer Art Fensterumrandung. Die Abbildungen sind nummeriert und unter dem Bild stehen dann die Bezeichnungen. Mir erschließt sich lediglich oftmals der Sinn nicht, weil zu den Abbildungen sonst nichts erklärt wird. Auch stehen da oftmals die lateinischen Namen, die nicht übersetzt sind, wie z.B. Filoboletus Manipularis oder Mycena Luxaeterna, Olindias Formosa oder Maristella Chicoi. Das finde ich schon schade. Ich habe Bilder und Bezeichnungen, mit denen ich so gar nichts anfangen kann, weil sie nicht erklärt oder in den Kontext gebracht sind.

Fazit: für Fans der reinen sachlichen Information ohne nennenswerten Unterhaltungswert ein tolles Sachbuch. Wer Wissen lieber auf unterhaltsame, lebendige, mitreißende Art vermittelt bekommt (so wie ich, ich finde, Wissen und Lernen MUSS Spaß machen), eher nicht so. Optisch echt eine Kanone und 5 Sterne wert (mit Glow in the Dark-Cover sogar 10 Sterne), die Umsetzung der Wissensvermittlung für mich deutlich ausbaufähig. Daher letztlich 3,5 von 5 Sterne, wobei ich in Ermangelung halber Sterne auf 4 aufrunde.

Bewertung vom 13.08.2023
Bunny McGarry und der Mann mit dem Allerweltsgesicht / Bunny McGarry Bd.1
McDonnell, C. K.

Bunny McGarry und der Mann mit dem Allerweltsgesicht / Bunny McGarry Bd.1


ausgezeichnet

Schwarzhumorig, herrlich leichtfüßig und wunderbar irisch

Paul lebt von einer kleinen, testamentarisch von seiner Großtante verfügten finanziellen Unterstützung. Die bekommt er aber nur, solange er nichts anderes verdient und auch nur dann, wenn er monatlich 6 Sozialstunden ableistet. Um dieser von ihm gehassten Frau eins auszuwischen, hält er sich seit Jahren an diesen Deal. Seine Sozialstunden leistet er in einem Hospital ab, in dem er alten, sterbenden Menschen Besuche abstattet, die ihn aufgrund Demenz etc. für einen nahen Anverwandten halten. Paul hat schließlich ein Allerweltsgesicht und könnte jeder sein. Eines Tages sticht einer der alten Patienten Paul unerwartet ein Messer in die Schulter und stirbt dann selbst an einem Herzinfarkt. Blöd nur, dass dieser Mann an einer krummen Sache, bekannt als der Rapunzel-Fall, beteiligt war und nun Paul ins Fadenkreuz der Gauner gerät. Er fürchtet um sein Leben und kann niemandem trauen. Bis auf Krankenschwester Brigit, die sich für Pauls missliche Lage verantwortlich fühlt und die ihm da raushelfen will. Klar landen sie dann beide in der Bredouille und da ist dann auch noch Bunny McGarry, der versoffene Polizist mit den, hm, nennen wir es unüblichen Methoden. Kann das ungleiche Team den Rapunzel-Fall nach so vielen Jahre lösen und damit ihre eigene Haut retten?

Irgendwie wird keine Zusammenfassung der Story so wirklich gerecht. Hier passiert so viel, es gibt viele Figuren, die wichtig und einige, die echte Arschgeigen sind (das kommt nicht von mir, das steht so im Buch). Ich dachte mir die ganze Zeit, dass ich diese Story bitte unbedingt verfilmt haben möchte. Ein schwarzhumoriger und dennoch super spannender Dumblin-Krimi, der rasant und kurzweilig ist. Wie diese so unterschiedlichen Charaktere hier zusammenspielen, sich anziehen und abstoßen zugleich, sie nach uns nach Pauls Geschichte ans Licht kommt und was es letztlich mit dem Rapunzel-Fall auf sich hat, das alles ist echt brillant aufgebaut. Bunny McGarry, der Namensgeber des Titels, kommt natürlich im Buch vor, ist aber nicht die Hauptfigur. Das sind Paul und Brigit und auch der Polizist Jimmy Stewart und sein Partner Wilson. Und ach, noch viele mehr. Ich liebe sie alle! Zusammen ergeben sie ein wahres Lese-Feuerwerk, das mich mehrfach lauthals halt lachen lassen, mich aber genauso auch in den Bann gezogen hat. Das Ende, das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, was mir super gefallen hat.

Für Fans humorvoller, actionreicher Unterhaltung mit einmaligen, einprägsamen Charakteren und einer rundum gelungenen Story eine absolute Empfehlung. Wer mal wieder richtig lachen will, sollte hier zugreifen. Von mir ganz klar 5/5 Sterne.

Bewertung vom 11.08.2023
Der Wald ruft / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.6 (1 MP3-CD)
Matthies, Moritz

Der Wald ruft / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.6 (1 MP3-CD)


sehr gut

Aberwitziges Waldabenteuer mit gekonnten Parallelen zu unserer Menschenwelt

Ins kalte Oslo will der Erdmännchenclan rund um Ray und Rufus sicher nicht! Dann lieber aus dem Zoo ausbüchsen und sich in den nächsten Wald durchschlagen. Gedacht, getan und so landet der putzige Clan nach einem gefahrvollen Weg also im Wald. Jetzt nur noch schnell einen Bau finden und dann kann man das neue Leben wieder genießen. Doch da haben die Erdmännchen die Rechnung ohne die heimischen Waldtiere gemacht. Die sind nämlich gar nicht amüsiert über die zugezogenen Bewohner mit Migrationshintergrund. Eine Handvoll Tiere, allen voran Keiler Herrmann, macht Front gegen die vermeintlichen ausländischen und damit per se störenden, faulen, lärmenden und schlicht unerwünschten Erdmännchen. Noch dazu, wenn diese es wagen, dem heimischen Waldhasen das Weibchen abspenstig zu machen (Rufus verliebt sich Hals über Kopf und die Häsin erwidert seine Gefühle), mit den Waschbären einen lärmenden Discoschuppen zu betreiben und dann auch noch Drogen in Form von halluzinogenen Früchten in Umlauf bringen. Das kann nur eskalieren.

Ich liebe und feiere es, wie Christoph Maria Herbst die Hörbücher dieser Reihe liest. Er ist ein echtes Stimmwunder und verleiht jedem Charakter seine ganz eigene Note. Und auch die Zwischentöne werden perfekt intoniert. Großartig! Ein bisschen traurig war ich allerdings, weil diese Story so wenig bis gar nichts mit den Vorgängerbänden zu tun hat, bei denen es um Krimifälle ging, die die Erdmännchen mit dem menschlichen Detektiv Phil gemeinsam lösen. Das hier ist ein absolutes Waldabenteuer nur mit Tieren. Nichtdestotrotz auch amüsant und vor allem mit herrlich überspitzten und dennoch auf den Punkt getroffenen Parallelen zu unserer Gesellschaft. Stichwort: Rassismus, Vorurteile, Kriegstreiberei. Wer eine Geschichte wie in den Vorbänden erwartet, ist vielleicht enttäuscht bzw. muss eventuell mit enttäuschten Erwartungen rechnen. Wer sich unvoreingenommen darauf einlassen kann, wird mit einer rasanten, superlustigen und vor allem genial gelesenen Geschichte belohnt.
4/5 Sterne gibt’s dafür von mir.