Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 801 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2023
Die Datschi-Connection (eBook, ePUB)
Hafermeyer, Franz

Die Datschi-Connection (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mafia, Mops und Mord

Völlig unverhofft hat Privatdetektiv Schäfer ein kleines Mädchen an der Backe, die nur widerwillig Infos preisgibt. Als sie dann fast entführt wird ist Schäfer schnell klar: da ist jemand hinter dem Kind her. Doch warum? Er vertraut sich der Polizistin Elas Dorn an, die gerade an einem Mafia-Mord im Kreis der sog. Datschi-Connection arbeitet. Die beiden zählen bald 1 und 1 zusammen und stellen fest, dass hier ein Zusammenhang besteht. Das Kind muss um jeden Preis geschützt werden, schwebt es doch in Lebensgefahr. Dabei begeben sich Schäfer und Dorn bald selbst in große Gefahr und auch Kriminaldirektor Jansenbrink lässt es sich nicht nehmen, samt pupsendem Mops Alf mitzumischen.

Das lange Warten auf diese Fortsetzung hat sich mal wieder gelohnt. Wer nun aus der Inhaltsangabe und meiner Zusammenfassung erwartet, wir hätten hier einen Cosy Crime am Start, der sei gleich eines Besseren belehrt: das ist ein knallharter Krimi mit Mord, Blut, Brutalität, Schlägereien und absolut fesselnden Ermittlungsarbeiten. Dennoch kommt wie immer der Humor nicht zu kurz, was ich für eine absolut gelungene Mischung halte. Ich liebe die beiden Hauptfiguren Sven Schäfer und Elsa Dorn so sehr und auch Jansenbrink und Mops Alf (mit seinen stinkenden Fürzen) sind nicht mehr wegzudenken. Der Schreibstil ist gewohnt locker, sehr fesselnd und einfach super zu lesen. Man fliegt durch das Buch und das Ende ist diesmal echt gemein und traurig (arme Elsa, aber mehr verrate ich nicht). Ich kann nur jedem Krimifan empfehlen, mit dieser Reihe zu starten (bitte bei Band 1 anfangen, sonst würde einem was fehlen). Der Autor ist auch nicht einfach irgendwer, sondern ein waschechter Kommissar! Hier wird also vom Fach geplaudert.

Fazit: ich liebs einfach! Ganz klar 5/5 und bitte noch viel viel mehr davon!

Bewertung vom 30.12.2023
Der Bulle und der Schmetterling - Leise mordet der Schnee (eBook, ePUB)
Heimberger, Martin

Der Bulle und der Schmetterling - Leise mordet der Schnee (eBook, ePUB)


sehr gut

Bulle, Schmetterling, Elch und Kolkrabe – tierisch spannender Karlsruhe-Krimi

Studentin Fabienne besucht jeden Tag ihr Patentier im Tierpark Oberwald. Eines Tages wird sie vor dem Gehege tot im Schnee aufgefunden. Unter Verdacht gerät schnell ihr neuer Freund, ein Fotograf, der nebenher in einem Hotel jobbt. Schiemann nimmt ihn aufs Korn, bittet aber auch Kira um Hilfe, da durch die unmittelbare Tatortnähe von Elchen, Rotwild und einem aggressiv erscheinenden Kolkraben vielleicht Dank Kiras tierischer Begabung ein paar heiße Spuren auftauchen könnten. Kira hilft natürlich mit, auch wenn sie eigentlich ganz andere Pläne hat. Nämlich endlich die Machenschaften der dubiosen Firma aufzudecken, die in dem Brandstifterfall drinsteckt, der ihrer Mutter das Leben kostete und die offensichtlich unschuldigen Tieren Chips implantieren.

Noch immer kann Bulle Schiemann die Finger nicht von Kohlenhydraten lassen (gar nicht gut bei seiner Eigenbrauer-Erkrankung) und noch immer setzt die inselbegabte Kira (Schmetterling) ihre tierkommunikativen Fähigkeiten gekonnt ein, um Schiemann bei seinen Fällen zu helfen. Auch jetzt geht es wieder sehr lustig, aber auch sehr spannend zu. Die Schauplätze (Tierpark Oberwald, Badisches Staatstheater) sind typisch Karlsruhe und ich liebe es, wie der Autor seine Krimis in das eigentlich eher beschauliche Beamtenstädtchen packt. Die inzwischen sehr liebgewonnenen Charaktere lesenderweise zu begleiten macht mir große Freude, der Fall ist für mich kaum zu durchschauen, so dass mich die Auflösung schön überrascht hat. Heimberger´s Schreibstil gefällt mir sehr, weil ich geradezu durch das Buch fliege, viel lachen und schmunzeln muss, mich aber gleichermaßen frage, wer denn nun wen warum und wie getötet hat. Ich mag den ewig betüdelten Schiemann total gerne und auch Kira, die sozial eher ein Desaster ist und mit Menschen so gar nicht, mit Tieren dafür umso besser kann, gefällt mir mindestens genauso gut. Nicht zu vergessen Fledermaus, Kiras Freund und Zookollege, der mir inzwischen auch ans Herz gewachsen ist.

Ich lese diese lockerleichte, humorvolle, tierliebe, spannende Reihe einfach sehr gerne und freue mich jedes Mal darüber, wenn ich deren Schauplätze in und um Karlsruhe kenne und mich dadurch noch mehr in die Story versetzen kann. Hoffentlich ermitteln Bulle und Schmetterling noch lange. 4/5 Sterne.

Bewertung vom 26.12.2023
Der Geisterkater von Bakerloo / Mitternachtskatzen Bd.4
Laban, Barbara

Der Geisterkater von Bakerloo / Mitternachtskatzen Bd.4


sehr gut

Die Felidix in höchster Gefahr

Katzenkönig Fergus führt böses im Schilde. Er möchte alle Felidix auf der Welt ihrer Gabe berauben. Dann hätte er leichteres Spiel, sich den Thron von Englands Katzenkönigin Quinn zu schnappen und über Englands Katzen zu herrschen. Said wird durch eine Liste dazu gebracht, den Staub von Rocks Cliff einzuatmen und tatsächlich, es wirkt, er kann die Katzen nicht mehr verstehen. Und das vor einer Prüfung, die darüber entscheidet, ob die Tower-Schule bestehen bleiben darf oder nicht. Nova und Henry müssen schnell das Gegenmittel finden, welches der sagenumwobene Geisterkater von Bakerloo haben soll. Doch wo ist er? Gibt es ihn überhaupt? Die Zeit drängt, zumal Fergus den Staub überall verteilen möchte. Im Palast findet eine große Hochzeit statt, bei der Gäste von überall her erwartet werden, was Fergus auf eine üble Idee bringt. Können die Kinder die Welt der Felidix retten? Nova muss über sich selbst hinauswachsen und wichtige Entscheidungen treffen.

Einmal mehr wurde ich super spannend unterhalten. Ich mag diese Reihe einfach, was sicherlich auch daran liegt, dass ich Katzen und London liebe. Einfach eine gute Mischung. Der ewige Kampf Gut gegen Böse ist immer für eine spannende Geschichte gut, so auch hier. Schön, dass ich viele alte Bekannte wieder treffe und ein bisschen mehr über alle erfahre. Mit Albert Trotter kommt eine neue, eher unsympathische Figur hinzu, was für ordentlich Spannungen in der Schule führt. Ich mag es, dass es mehrere Erzählstränge gibt, es nicht nur um die Suche nach dem Geisterkater geht, sondern auch die Prüfung bzw. die Zukunft der Schule Thema ist sowie die Katzenhochzeit im Palast. Das ergibt ein rundes Leseerlebnis, ohne dass Längen dieses geschmälert hätten. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Schrift etwas größer. Es gibt einige sehr schöne s/w-Zeichnungen und jede (!!) Seite hat einen hübschen Ornamentrahmen. Das, sowie das tolle Cover und der wunderschöne Buchvor- und -nachsatz, machen auch diesen 4. Teil mal wieder zu einem echten Hingucker.

Fazit: tolle Unterhaltung, ordentlich Spannung, ganz viel Kätzisches und eine große Portion London. Von mir super gute 4/5 Sterne und eine volle Empfehlung. Lest die Bücher aber bitte der Reihe nach.

Bewertung vom 19.12.2023
Was wir nie verzeihen / River Delta Bd.3
Tuominen, Arttu

Was wir nie verzeihen / River Delta Bd.3


sehr gut

Gerechtigkeit oder Rache – Deutsch-Finnische Geschichte gekonnt in einen Krimi verpackt

Der fast 100jährige Albert entgeht auf seinem abendlichen Spaziergang im Park des Seniorenheims fast einem Mordanschlag. Die Polizei findet ein Stück abseits des Weges einen Galgenstrick, an dem der Senior offensichtlich gehängt werden sollte. Kurz danach wird ein erneuter Mordversuch auf Albert durch Kommissar Jari Paloviita nur knapp verhindert. Wer ist hinter diesem Alten Mann her? Warum zwei Mordversuche hintereinander? Als dann ein gleichaltriger Mann kurz später aus dessen Haus entführt und dann hingerichtet wird und die Polizei in der Wohnung des Opfers eine SS-Uniform entdeckt, gehen sie von einem Racheakt aus. Doch Albert bestreitet jegliche Nazi-Vergangenheit vehement und auch seine Familie hält die Anschuldigungen für lächerlich. Jari und sein Team hingegen sind sich da nicht so sicher und stehen vor der moralischen Frage, wie lange man für seine Vergangenheit geradezustehen hat.

Die ersten beiden Bände habe ich jeweils mit 5 Sternen bewertet, dieser hier bekommt 4. Es ist ein unglaublich spannendes und interessantes Buch, war mir doch die Vergangenheit, die Verbindung von Finnland und Deutschland (dass sich 1.400 Finnen für die deutsche SS haben rekrutieren lassen) nicht bewusst und ich habe sehr viel über diesen dunklen Abschnitt der Geschichte gelernt. Tuominen hat dies sehr bildhaft und lebendig erzählt, in dem er zwischen den Jahren 1941 und 2019 hin und hergesprungen ist. Die Rückblicke waren teils sehr heftig und gingen unter die Haut. Was mir in diesem 3. Band ein bisschen gefehlt hat, war der Blick auf die Hauptfiguren, also auf Jari und seine Kollegen. Diese wurden in den letzten Bänden intensiv thematisiert, was sicherlich daran lag, dass sie unmittelbar in den jeweiligen Kriminalfall verwickelt waren. Mir gefällt es immer sehr gut, wenn ich aus dem Leben der Hauptfiguren viel persönliches erfahre, immer mehr entdecke. Das fehlte hier fast völlig. Auch war mir schnell klar, wo der Hase lang läuft, um es mal so auszudrücken. Letztlich ging es also wohl nicht darum, bei einem Krimi mitzurätseln, sondern um die Aufarbeitung eines Stücks der Geschichte. Das ist auch sehr gut gelungen und es ist ein wirklich sehr gutes Buch, doch in meinen Augen etwas schwächer als die Vorgänger. Ich hoffe, in der Fortsetzung (die es hoffentlich geben wird) ist das Augenmerk wieder mehr auf die Ermittler gerichtet.

Fazit: ein sehr interessanter, fesselnder Krimi mit deutsch-finnischem Geschichtshintergrund, Rückblicken, die unter die Haut gehen und altbekannten Ermittlern, die ein bisschen hinter dem Fall zurückstehen. Dennoch sehr gute 4/5 Sterne.

Bewertung vom 16.12.2023
Wollwut / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.2
Kramer, Leonie

Wollwut / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

I´m blue da ba dee da ba die – farbenprächtiger Regionalkrimi mit Witz, Spannung und Gefühl

Vorneweg: von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne - in Ermangelung halber Sterne runde ich hier sehr gerne auf die vollen 5 auf.

Die Damen vom MKHC (Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub) verbringen ein von Ariadne geleitetes Wollefärben-Workshop-Wochenende im naheliegenden Hotel. Als dort im Moorbad am nächsten Tag ein Toter liegt, der einen indigoblauen Kopf hat scheint schnell klar: hier ist ein Mord mit dem Wollfärbetopf passiert. Wer und warum jemand den Madlfinger Versicherungsvertreter, der das Opfer ist, töten wollte, erschließt sich nicht auf den ersten Blick und so nimmt die Polizei, vertreten durch Kommissar Tim Wallenstein, die Ermittlungen auf. Doch nicht nur er, auch der MKHC stellt Nachforschungen an. Indessen befinden sich Tim und Ariadne in einer Achterbahn der Gefühle, zu der Tims bester aber auch ziemlich nerviger Freund und Frauenversteher Arne sehr beiträgt. Lösen alle gemeinsam den Fall, hinter dem sogar die Mafia vermutet wird?

Band 1 fand ich schon sehr amüsant und hier geht es genau so weiter. Leonie Kramers Schreibstil ist herrlich locker und humorvoll und lädt geradezu dazu ein, über die Seiten hinwegzufliegen. Die einzelnen Kapitel, die hier allerdings nicht Kapitel, sondern Farbton heißen und jeweils mit einem handarbeitsinspirierten, lustigen Satz eingeläutet werden, sind schön kurz, so dass ich mir immer wieder sagte: nur noch ein Kapitel und es dann letztendlich doch zehn geworden sind. Was ja eindeutig für Story und Schreibstil spricht. Der Kriminalfall selbst ist spannend und war für mich nicht vorhersehbar, die Auflösung war dementsprechend überraschend. Mir gefällt vor allem sehr gut, wie die einzelnen Figuren ausgearbeitet sind, so bunt und detailreich und unterschiedlich und wie sie miteinander agieren. Das hat mich immer wieder zum schmunzeln und lachen gebracht. Die im jetzigen Fall neu aufgetauchte Figur Arne, Tims bester Freund, ging mir anfangs schwer auf die Nerven, wuchs mir aber im Lauf der Geschichte immer mehr ans Herz und ich hoffe, er ist auch in den Folgebänden mit von der Partie. Insofern hoffe ich natürlich, dass in und um Madlfing herum künftig noch einige wollüstige oder doch wenigstens fadenscheinige Morde geschehen werden. Denn ich will auf jeden Fall mehr davon lesen.

Fazit: ein super kurzweiliger, sehr gut zu lesender humorvoller Regionalkrimi mit spannendem Fall und einprägsamen Charakteren. Bitte mehr davon. Von mir sehr gute 4,5/5 Sterne und eine Empfehlung für alle Fans humorvoller Krimis, die sich einfach mal wieder lockerleicht und dennoch fesselnd unterhalten lassen wollen.

Bewertung vom 14.12.2023
Biblioteca Obscura: Frankenstein
Shelley, Mary

Biblioteca Obscura: Frankenstein


sehr gut

Der weltbekannte Klassiker in kunstvollem Gewand

Victor Frankenstein stürzt sich in seine wissenschaftlichen Forschungen und hat den Drang, der Welt zu zeigen, zu was er fähig ist. Nach langen Jahren schafft er es endlich, aus Leichenteilen neues Leben zu erschaffen. Doch als er sieht, was er da an Hässlichkeit und Monstrosität geschaffen hat, bekommt er Angst und verspürt große Reue. Was um Himmels Willen hat er nur für eine Kreatur erschaffen? Ohne sich die Mühe zu machen, sein Werk kennenzulernen, verleugnet er es fortan, während sein Werk flüchtet und versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen. Das Monster will nichts anderes, als geliebt und akzeptiert werden, erfährt aber überall nur Ablehnung und Angst. So zieht es sich zurück, lehrt sich selbst das Sprechen und Lesen und lebt komplett im Verborgenen. Als sein Schöpfer Frankenstein ihm seinen größten Wunsch, eine Frau geschaffen wie er selbst, verwehrt, startet die Kreatur einen Rachfeldzug und macht alles zunichte, was Frankenstein je etwas bedeutet hat. Der wiederum verfolgt nun sein Monster, um es zu Strecke zu bringen.

Jeder kennt Frankenstein. Ich auch, jedoch bisher nur als Film. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass die Geschichte so voller Traurigkeit ist. Das hat mich echt ein Stückweit umgehauen. Ich bin vor Mitleid mit dem vorgeblichen Monster fast zerflossen und war richtig wütend auf Frankenstein. Dann drehte sich das Blatt und ich habe genau umgekehrt gefühlt. Bis es dann am Ende nochmal richtig herzergreifend war. Diese Story in ihrer Originalfassung lässt sicher keinen kalt. Es ist weniger ein Schocker oder Schauermärchen, als eine Erzählung über die Undinge, die Menschen oftmals tun, über Gier, Macht und Erfolg, über zerplatzte Träume, enttäuschte Gefühle, Angst, Hass, Vorurteile und den unstillbaren Wunsch, geliebt zu werden und selbst zu lieben. Zu Recht ein ganz großer Klassiker! Die Story ist wirklich absolut fabelhaft. Die Kunstausgabe macht zudem echt was her. Sie ist aufwändig gestaltet in schwarz, weiß, rot und blau, hat viele größere und kleinere Zeichnungen. Allerdings stört mich tatsächlich, dass diese sich ständig wiederholen. Ich habe aufgegeben zu zählen, wie oft z.B. das Auge darin vorkommt. Da hätte ich mir einfach mehr erwartet. Nämlich viele verschiedene Illustrationen, die dann auch zum Gelesenen passen. Das ist hier nicht der Fall. Es fühlt sich so an, als hätte man einfach nur die Seiten irgendwie füllen wollen. Sehr schade. Nichtsdestotrrotz ist das Buch eine kleine Augenweide mit dem schwarzen Buchschnitt, dem Coverbild mit Spotlack und den glitzernden Elementen. Es fühlt sich zudem rau an, was irgendwie zu einem Klassiker wie diesem super passt.

Fazit: fürs Bücherregal ein optisches Highlight, fürs Herz eine schwer zu ertragende Story, wunderbar detailreich erzählt, mal aus Sicht von Frankenstein, mal aus Sicht des Monsters, mal aus Sicht desjenigen, dem Frankenstein seine Geschichte erzählt. Gefällt mir sehr gut und macht auf jeden Fall Lust, weitere Klassiker zu lesen. 4/5 Sterne.

Bewertung vom 09.12.2023
Lady Hardcastle und der Mord am Meer / Lady Hardcastle Bd.6
Kinsey, T E

Lady Hardcastle und der Mord am Meer / Lady Hardcastle Bd.6


ausgezeichnet

Spritzig, witzig, spannend – ich liebe dieses Frauen-Duo


Da wollen die Lady und ihre Zofe einfach mal nur Urlaub am Meer machen und schlittern schon hinein in das nächste Kriminalabenteuer. Im Hotel verschwindet ein Gast, der angeblich an einem geheimen Regierungsauftrag arbeitet, spurlos. Mit ihm auch seine große Stahlkassette, in der das Geheimnis vermutet wird. Als dann nicht nur ein Mord geschieht ist klar: hier ist was Großes am Werk! Und Spionage scheint dabei eine große Rolle zu spielen. Lady Hardcastle und Zofe Armstrong befragen die dubiosen Hotelgäste, kümmern sich um die Beseitigung der Leichen, suchen die Stahlkassette und arbeiten mehr gezwungenermaßen als freiwillig mit Lady Hardcastles Bruder zusammen. Sicher ist nur eins: die beiden abenteuerlustigen Frauen kommen voll auf ihre Kosten.

Ich freue mich jedes Mal wie ein Kind, wenn ein neuer Band dieser Reihe herauskommt. Für mich wohl die beste Cosy-Crime-Reihe, die ich je gelesen habe. Wir befinden uns Anfang 1900, wo Frauen eigentlich eher hübsche Nebensache waren. Doch die Lady und Ihre Zofe pfeifen auf die Konventionen, fahren selbst Auto, drehen kleine Filme, trinken sehr gerne Brandy, nehmen kein Blatt vor den Mund, haben schon den ein oder anderen Schurken um die Ecke gebracht und stehen absolut ihren Mann. Ich liebe die beiden, vor allem ihre Dialoge, die vor trockenem Humor und Schlagfertigkeit nur so sprühen. Doch auch das Setting drumherum lädt zum Träumen ein und löst Fernweh nach England aus und die Fälle – auch dieser hier – sind super spannend! Ich habe in diesem Band zwar den Inspektor Sunderland ein wenig vermisst, wurde aber mit anderen herrlichen Charakteren entschädigt. Beim Lesen habe ich ein Permanent-Grinsen im Gesicht und ein wohliges Gefühl im Bauch. Der Schreibstil ist unglaublich lebendig und ich fliege über die Seiten. Viel zu schnell sind auch diese nicht ganz 500 Seiten weggesuchtet und ich kann schon jetzt kaum die Fortsetzung erwarten. So geht Buch! Grandios! 5/5 Sterne und eine von Herzen kommende Empfehlung für alle, die England, das 20. Jahrhundert, starke Frauen, schwarzen Humor, Cosy Crime und allerbeste typisch englische Unterhaltung mögen.

Bewertung vom 02.12.2023
Instant Karma - Der Tag an dem es geschah
Michie, David

Instant Karma - Der Tag an dem es geschah


ausgezeichnet

Humorvolle Was-wäre-wenn-Geschichte, die zum Nachdenken anregt

Amy gewinnt eine Reise und schenkt diese ihren Eltern. Direkt danach erhält sie die freudige Nachricht eines sehr großen Geldsegens, den sie erwarten kann. Grace rettet eine Biene vor dem sicheren Tod und erhält direkt danach von Ihrem Onkologen die unglaubliche Nachricht, dass ihr unheilbarer Krebs weg ist (Spontanremission). Gleichzeitig bricht im ganzen Land eine Art Pandemie aus, die nur diejenigen trifft, die Fleisch essen und mehrere Unglücke weltweit merzen die viele der bösartigsten Menschen aus. Alle fragen sich, was da los ist, bis der sympathische Lama Tashi ihnen die Lösung nennt: Instant Karma, also das sofortige Einsetzen einer Wirkung auf unsere Gedanken und Taten. Stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen, werden wir belohnt, andersherum vom Karma gestraft. Dies setzt außergewöhnliche Ereignisse in Gang und ein sofortiges Umdenken.

Es hat so viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen! David Michie schafft es, mich gleichzeitig zum Schmunzeln und zum Nachdenken zu bringen, mir den Buddhismus auf lockere Art noch ein bisschen näher zu bringen und mich dabei wunderbar zu unterhalten. Und weckt in mir den Wunsch, dass alle Welt von jetzt auf nachher diese Erfahrung erlebt, damit auch wir endlich in Frieden und Glück alle zusammen existieren können. Ohne Neid, Leid, Krieg, Hass und dergleichen. Was wäre das schön, oder? Doch leider funktioniert das mit dem Instant Karma im echten Leben nicht und die Menschen haben keine ausreichende Vorstellungskraft, um sich da reinzudenken. Oder wollen es halt auch einfach nicht glauben. Ich mag die Aussagen dieses Buchs bzw. des Buddhismus sehr und würde mir wünschen, dass viel mehr Menschen danach leben. Sie können nur gewinnen.

Sehr gerne lege ich Instant Karma allen aufgeschlossenen Menschen ans Herz. Egal ob Buddhismus-Profi oder völliger Neuling. Hier kommt jeder auf seine Kosten, sei es einfach durch die tolle und sehr humorvolle Story, oder durch die neuen Erkenntnisse, die durch das Lesen dieses Buchs möglicherweise erlangt werden. Mir hat es unglaublich gut gefallen. Es kommt so gut wie nie vor, dass ich bei einem Roman kleine Post-Its ins Buch klebe. Hier sind es einige geworden, weil es so viele Stellen gibt, die zum Nachdenken und immer wieder durchlesen anregen und die ich mir unbedingt merken möchte. Natürlich 5/5 Sterne! Ein richtig gutes Buch!

Bewertung vom 01.12.2023
Dunkelsee (Thriller)
Schwermer, Melisa

Dunkelsee (Thriller)


ausgezeichnet

Hart & Hertzlich ermitteln in ihrem 3. Fall

Die 17jährige Internatsschülerin Fabienne verschwindet während einer Internatsveranstaltung spurlos. Da engagiert der wohlhabende, 50jährige von Baumer Anwältin Annabelle Hart. Grund: er möchte, dass sie ihn aus der Öffentlichkeit heraushält, ihn davor bewahrt, im Fall Fabienne zum Gesprächsstoff zu werden. Denn keiner, vor allem nicht seine Ehefrau, soll erfahren, dass er mit Fabienne eine Affäre hat. Annabelle mag von Baumer aus offensichtlichen Gründen nicht, nimmt den Fall aber dennoch an und engagiert Privatermittler Felix Hertzlich, damit dieser sich von Baumer mal näher ansieht. Dann taucht eines Tages Fabiennes Leiche im See auf und zwei Freundinnen, ebenfalls Internatsschülerinnen, verschwinden. Felix und Annabelle erfahren immer mehr dunkle Geheimnisse rund um Fabienne, von Baumer und andere. Doch wer der Mörder bzw. Entführer ist, müssen sie noch herausfinden.

Nachdem ich von den ersten beiden Bänden der Hart & Hertzlich-Reihe sehr angetan war, war klar, dass ich auch Band 3 lesen möchte. Und wieder konnte mich die Story überzeugen. Ich mag die Hauptcharaktere (Annabelle, Felix) einfach sehr, weil sie ziemlich normal sind und keine abgehobenen Superspürnasen. Und auch Felix´ autistische, inselbegabte Schwester Natalie passt super ins Gefüge. Jetzt kommt auch noch ein neuer Charakter dazu: Ruth. Eine Graupapageidame, die Annabelle zugeflogen ist und nun bei ihr bleiben darf. Auch Ruth passt einfach dazu und mich persönlich freut es, das es nun auch ein tierisches Mitglied gibt. Doch wer nun denkt, es handelt sich um Cosy Crime, ist schief gewickelt. Der Fall ist auch jetzt wieder ziemlich brutal und wird ungeschminkt geschildert. Das lässt einem schon manchmal kalt den Rücken runterlaufen. Der Humor kommt dennoch nicht zu kurz, schon allein wegen Felix Hertzlich und seinen Methoden bzw. seiner Art, mit Menschen umzugehen. Ich mag ihn, wie gesagt. Durchweg konnte mich die Story fesseln und ich wusste bis zum Schluss nicht, wer der Täter ist. Die Auflösung war super spannend und ich habe echt mitgefiebert. Dank des sehr gut zu lesenden Schreibstils der Autorin bin ich durch die 240 Seiten nahezu durchgerauscht und hatte herrlichstes (und manchmal auch beängstigendes) Kopfkino vor Augen. Hoffentlich geht die Reihe weiter. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 25.11.2023
Das geheime Leben der Bäume
Wohlleben, Peter

Das geheime Leben der Bäume


ausgezeichnet

Ein Augenöffner! Hochinteressantes Wissen über das wunderbare Lebewesen Baum

Auf 240 Seiten, üppig und wunderschön illustriert, nimmt uns Peter Wohlleben mit in seinen Lieblingslebensraum: den Wald. Die Geheimnisse bzw. ganz besonderen Fähigkeiten von Wald, Bäumen, Pflanzen, Pilzen werden hier eindrücklich und herrlich bildhaft vermittelt.

Ein Sachbuch als Graphic Novel, geht das? Ja! Sogar sehr gut, wie dieses Buch eindeutig beweist. Die hochwertige und edle Aufmachung mit Halbleinenausstattung macht schon mal rein optisch echt was her und das Cover ist einfach toll! Innen setzt sich das genauso fort. Ein wunderschönes Bild nach dem anderen, mal groß, mal kleiner, immer detailliert, aussagekräftig, künstlerisch, aber dennoch bodenständig. Ich erfahre einiges über den Autor, über sein Leben, seine Einstellung, seine Träume und Rückschläge. Am allermeisten aber erfahre ich über diese wunderbaren Lebewesen, die man eigentlich so gar nicht richtig wahrnimmt, weil sie halt einfach da sind. Doch sie sind so vieles mehr, beschützen sich und die Bäume um sich herum, kümmern sich um ihre Babys (seltsamer Ausdruck, wenn es um Bäume geht, ist aber so), sie kommunizieren untereinander und sind weitaus mehr, als nur ein Rohstoff. Bäume sind lebende Wesen. Das wusste ich natürlich schon vorher. Doch wie sehr sie leben, uns in so vielem ähneln, ihr Überleben versuchen zu sichern, sich und andere schützen und eine Art Gemeinschaft mit anderen Bäumen bilden, das war mir nicht in dem Ausmaß klar. Ein wahrer Augenöffner und ich sehe Bäume und Wälder ab sofort ganz anders.

Wer sich auch nur ein bisschen für Natur interessiert, sollte dieses Buch lesen! Unbedingt! Da es eine Art Comic ist, können sich bestimmt auch Lesemuffel damit anfreunden. Ich bin restlos begeistert und das nächste Peter Wohlleben-Buch liegt schon bereit. 5/5 Sterne! Großartig!