BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 486 BewertungenBewertung vom 30.09.2019 | ||
![]() |
Heimat ist ein Sehnsuchtsort / Heimat-Saga Bd.1 Meine Meinung zur Autorin und Buch: |
|
Bewertung vom 19.09.2019 | ||
![]() |
Wunderbare Zeiten / Die Schwestern vom Ku'damm Bd.2 Die Thalheimfrauen im Wandel 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.09.2019 | ||
![]() |
Aufbruch und Entscheidung / Die Charité Bd.2 Meine Meinung zum Buch und Autorin: 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.09.2019 | ||
![]() |
Johanna auf der Suche nach der Wahrheit |
|
Bewertung vom 09.09.2019 | ||
![]() |
Als wir zu träumen wagten / Die Hafenschwester Bd.1 Meine Meinung zur Autorin und Buch Es ist mein erster Roman von Melanie Metzenhin, und ich bin mehr als begeistert. Man spürt beim Lesen wieviel Herzblut sie in die Geschichte gesteckt hat, sie stammt ja selbst aus Hamburg und lies sich zu dieser Geschichte aus dem Leben ihrer Urgroßmutter inspirieren. Wahrheit und Fiktion hat sie wunderschön mit einander vermischt. Zwar war ihre Urgroßmutter keine Krankenschwester, aber sie steht stellvertretend für die fiktive Heldin, Martha Studt eine Figur die man sofort ins Herz schließen muss. Ihr Schreibstil , ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend. Alles ist sehr Authentisch geschildert, eine Welt im Umbruch, der Streik der Hafenarbeiter, der Stand der Frauen zur damaligen Zeit, das Politische Zeitgeschehen und der Kampf der Frauen für ihre Rechte. Man spürt ihre Akribische Recherche, das medizinische Wissen, und das sie das große Glück hatte, auf ihre Familiengeschichte zurück zugreifen. Jedenfalls hat sie es verstanden mich an die Hand zu nehmen, und mich eins werden zu lassen mit ihren Protagonisten. Sie sind sehr real und glaubhaft dargestellt, ebenso konnte ich mich in ihre Charaktere und Gefühle sehr gut hinein versetzen, ich habe mit ihnen gelitten, gelacht und geweint. Ebenso hat sie das Elend im Gängeviertel und die Cholera Epidemie sehr ergreifend geschildert. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Ich muss sagen ich habe Martha von Anfang an bewundert, als 14 Jährige schon sehr stark und selbstbewusst. Eine sehr nette Familie, der Vater fleißig, ein idyllische Familie, auch wenn sie arm sind. Aber das Schicksal schlägt hart zu, als die Cholera ausbricht, erst stirbt die kleine Anna und dann auch noch die Mutter. Was mich wurmte, betroffen und traurig machte, das der Senat und die reichen Pfeffersäcke, alles vertuschen wollten, nur wegen ihres Profits. Der Vater gerät aus der Bahn, der Tod seiner Frau zieht ihm den Boden unter den Füßen weg. Der jüngere Bruder Heinrich, der mal aufs Gymnasium sollte, muss seinen Traum begraben. Erstens sind die Schulen zu, die Epidemie greift um sich, es war schon schlimm, von all dem Elend zu lesen, und dem Medizinischen Machtlosigkeit. Aber Martha, Krempelt die Ärmel hoch, um die Familie durchzubringen, bewirbt sie sich als Hilfskrankenwärterin am St. Georg, trotz der schlechten Bedingungen und Bezahlung, geht sie ihren Weg und entdeckt dabei ihre Liebe zur Medizin. Dr. Schlüter wird ihr Förderer, er erkennt ihre Medizinische Begabung. Sie schafft es durch ihn und seine Frau an das Eppendorfer Krankenhaus, sie landet bei den Erika Schwestern, und beginnt ihre Ausbildung als Krankenschwester. Es war aufregend sie auf diesem Weg zu begleiten, sie hatte es dort nicht leicht, den dort wurden fast nur Töchter aus besserem Haus genommen, keine aus der Gosse, wie ihre schlimmste Feindin und mit Schülerin Auguste es ausdrückte. Sie ist ihre schlimmste Rivalin, eine Ausgeburt des Teufels. Martha, hat es wirklich nicht Leicht dort, aber Carola und Susanne, stehen ihr zur Seite. Nicht nur ihr Vater macht ihr Kummer auch ihre Freundin Milli, die sie von klein auf kennt, wird von ihrem Vater zur Prostitution gezwungen. Durch Carola lernt sie die Sozialdemokraten kennen, kämpft mit ihr für die Rechte der Frauen, der Prostituierten , bessere Bedingungen für die Arbeiter. Alles was gegen die Regeln der Krankenhausregeln spricht, und dann lernt sie auch noch den Jungen Ingenieur Studt auf einer Veranstaltung kennen. Alles was ihr als Erika Schwester verboten ist, sie setzt damit als 2. OP Schwester und ihren Beruf aufs Spiel. Eine spannende Geschichte voller unvorhergesehenen Wendungen. Eine Achterbahnfahrt beginnt, für Martha und auch Milli..... „Eine aufregende, Facettenreiche und spannende Geschichte, vor Großem Historischen |
|
Bewertung vom 08.09.2019 | ||
![]() |
Lili Geheimnisse um eine Porzellanschale |
|
Bewertung vom 28.08.2019 | ||
![]() |
Ich habe schon viele Romane von Isabel Allende gelesen, er gehört für mich zu einer ihren besten, die sie bis jetzt geschrieben hat.. Man spürt beim Lesen, das sie sich mit dem Land Chile und dem Exil auskennt, auch sie floh mit ihrer Familie, aus dem Land. Ihre Helden und Figuren könnten nicht authentischer sein, was sie und ihre Familie erlebt haben, hat sie inspiriert zu dieser Geschichte. Aktueller könnte die Geschichte nicht sein, wenn wir in die Welt blicken. Diktatoren, wie Franco, Hitler, und Pinochet gibt es noch immer. Alles ist sehr bildhaft und real beschrieben, ich habe mit Viktor, Roser, Carme mitgelitten. Ihr Erzähl-und Schreibstil, ist Kraftvoll, Klar, voller wärme und tiefe. Dieser weite Weg durch das Leben der Flüchtlinge ist hart und steinig, aber doch voller Hoffnung. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.08.2019 | ||
![]() |
Bewegend und schön |
|
Bewertung vom 01.08.2019 | ||
![]() |
Eine wunderbare Geschichte voller Licht und Farbe |
|
Bewertung vom 30.07.2019 | ||
![]() |
Bewegend und Schön |
|