BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 763 BewertungenBewertung vom 18.06.2018 | ||
![]() |
Religiöser Fanatismus ist auch 250 Jahre nach Voltaire nicht ausgerottet. Die Phase der Aufklärung ist noch nicht vorbei. Die Viren der Intoleranz befallen bevorzugt Gehirne von Menschen, die sich auf höhere (letztlich selbst konstruierte) Mächte berufen und die ihre Verantwortung und ihr Gewissen an jene Mächte abgegeben haben. |
|
Bewertung vom 10.06.2018 | ||
![]() |
Eine kurze Geschichte der Menschheit Bereits auf den ersten Seiten des Buches wird deutlich, dass hier jemand eine verständliche, unterhaltsame und informative Geschichte in einem recht lockeren und teilweise humorvollen Stil serviert. Das Buch ist kein typisches Geschichtsbuch. Es macht neugierig und zieht die Leser in den Bann. 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.06.2018 | ||
![]() |
Die Geschichte des Wassers / Klima Quartett Bd.2 Wasser ist der Quell des Lebens. Welche Folgen hat der Raubbau an natürlich vorkommenden Wasserreserven? Wie verändert sich das Leben bei einer landesweiten Dürrekatastrophe? Das sind die Themen, die Autorin Maja Lunde in ihrem Buch in zwei zeitlich und örtlich versetzten Handlungssträngen (Norwegen, 2017 und Frankreich, 2041) behandelt. Es gibt eine Verbindung zwischen den beiden Geschichten, die bereits im Klappentext zum Buch angedeutet wird. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.06.2018 | ||
![]() |
So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen : es ist soweit. Hoimar von Ditfurth (HvD), Professor für Psychiatrie und Neurologie, wurde besonders durch seine Tätigkeiten als Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator und Sachbuchautor über naturwissenschaftliche Themen bekannt. Sein Gesamtwerk umfasst Schriften über Naturwissenschaften, Philosophie, Politik, Ethik und Ökologie. Er entwickelte sich im Laufe der Jahre vom Aufklärer hin zum Mahner. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.05.2018 | ||
![]() |
Robert Zimmer, selbst Philosoph, stellt in diesem Band 16 bedeutende Werke der Philosophiegeschichte vor. Es handelt sich nicht um eine trockene Darstellung der Werke, sondern Zimmer erläutert deren Kernthesen und setzt diese in Beziehung zu den jeweiligen Autoren. Die Lebensgeschichte der Philosophen spiegelt sich in deren Philosophie wider. Insofern haben auch abstrakte Gedankengänge einen nachvollziehbaren persönlichen Bezug. |
|
Bewertung vom 21.05.2018 | ||
![]() |
Gibt es ein Leben jenseits der Zivilisation? Ja, vielleicht in den unwegsamen Bergregionen von Papua-Neuguinea. Jedoch sind Volksstämme, die naturverbunden leben, selten geworden. Auch lehrt die Geschichte der Menschheit, dass naturverbunden nicht mit naturerhaltend gleichgesetzt werden darf. "Der Homo sapiens hatte die Hälfte aller Großsäuger der Erde ausgerottet, noch ehe er das Rad, die Schrift und Waffen aus Metall erfunden hatte." [1] Aber der moderne Mensch vernichtet Natur in vollem Bewusstsein, um seinen Reichtum zu vergrößern, unseren Vorfahren ging es ums nackte Überleben. |
|
Bewertung vom 20.05.2018 | ||
![]() |
Erste Hilfe zur Datenschutz-Grundverordnung für Unternehmen und Vereine Ab dem 25.05.2018 gilt EU-weit ein einheitliches Datenschutzrecht. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten in digitaler oder analoger Form vorliegen. Das verständlich aufgebaute Heft richtet sich primär an Unternehmen und Vereine, wenngleich die DS-GVO gleichermaßen auch für öffentliche Stellen gilt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.05.2018 | ||
![]() |
Einsteins Ideen - Das Relativitätsprinzip und seine historischen Wurzeln Der Physiker Banesh Hoffmann war in den 1930er Jahren wissenschaftlicher Assistent bei Albert Einstein. Zusammen mit Einstein und Infeld entwickelte er die Einstein-Infeld-Hoffmann-Bewegungsgleichung, eine Differentialgleichung, die relativistische Effekte berücksichtigt. Damit ist er ein Zeitzeuge aus dem unmittelbaren Umfeld von Einstein und kompetent, "Einsteins Ideen" zu Raum und Zeit vorzustellen. Es ist kein Fachbuch, aber erklärungsmächtiger als rein populärwissenschaftliche Darstellungen. |
|
Bewertung vom 05.05.2018 | ||
![]() |
Albert Einstein relativierte Raum und Zeit. Er entdeckte, dass die reale Welt nicht mit der Ordnung unserer Denkstrukturen übereinstimmt. Darin liegt die zentrale Bedeutung der Relativitätstheorie und aus diesem Grund wird sie zurecht als kopernikanische Tat angesehen. Was ist das für eine Theorie? Wer ist der Mensch hinter dieser Theorie? |
|
Bewertung vom 01.05.2018 | ||
![]() |
Eine kurze Geschichte der Zeit „Eine kurze Geschichte der Zeit“ ist das erste populärwissenschaftliche Buch von Stephen Hawking. Damit erhalten die Leser nicht nur einen kompetenten Überblick über Theorien der Kosmologie, sondern auch Einblick in das Denken des Autors. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|