Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 541 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2022
In zwei Welten - Erste Begegnung
Rüther, Gabi

In zwei Welten - Erste Begegnung


ausgezeichnet

Tor zur Elfenwelt

Band 1 der Elfenfantasy Reihe.

Als Sam ihrer Nachbarin Annarosa verspricht in den Harz zu fahren und für sie eine Familientradition fortzuführen, erwartet Sam Langeweile und ganz viel Ruhe. Nichts ahnend, dass sie durch ein Tor fährt, dass ihr die Welt zu den Elfen eröffnet. Schon beginnt für sie ein spannendes, emotionales und auch gefährliches Abenteuer.

Meine Meinung:

Das Cover ist richtig hübsch. Ich finde es passt ganz wunderbar zur Vorstellung von Elfen und der magischen und natürlichen Umgebung dieser faszinierenden Wesen.

Es ist wieder passiert. Gabi Rüther hat mich in ihre Elfenwelt entführt und es hat mich nicht mehr los gelassen. Diese fantasievolle Geschichte hat mich von Anfang bis Ende gepackt und ich habe es so sehr genossen zu lesen.

Die Autorin schafft es mit ihrem angenehmen Schreibstil ihre Leser in den Bann zu ziehen. Von gefühlvoll, über kreativ zu humorvoll und spannend. Das alles führt sie zusammen und es entsteht einfach eine großartige Geschichte.

Ihr glaubt nicht an Elfen? Dann lest diese Geschichte, denn es gibt sie doch ;) Jedenfalls hat die Autorin das so schön geschrieben, dass man es einfach glauben möchte 

Wir erfahren hier einiges über die Elfenwelt. Teilweise ist die Einstellung der Elfen noch etwas, sagen wir mal veraltet, aber da sorgt Sam für, dass sich das alles etwas modernisiert. Jedenfalls waren diese Gegensätze, und die dadurch entstehenden Szenen sehr unterhaltsam und haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Ganz nebenbei hat Gabi Rüther auch weitere wichtige Themen untergebracht, was ich sehr stark finde. Ich sag nur, dass auch Elfen, die anders aussehen, ausgegrenzt werden können.

Neben schön beschrieben Gefühlen, wurde es auch richtig spannend und man konnte mit den Charakteren mitfiebern. Puh, das hatte es aber teilweise echt in sich.

Auch die Charaktere habe ich wieder ins Herz geschlossen und ich kann mich gar nicht für einen Liebling entscheiden. Sam ist so herzlich, offen und hilfsbereit. Man kann sie nur mögen.
Darian ist herrlich unterhaltsam. Ein wenig überheblich, sehr selbstbewusst. Und wenn er dann plötzlich etwas schüchtern ist, ist er regelrecht zum Abknutschen ;)

Aber auch Annarosa, Cordelius oder Sadus habe ich einfach lieb gewonnen.

Fazit:

Eine sehr schöne Romantasy Story mit Gefühl, Spannung und Humor. Mir hat die Geschichte viele tolle Lesestunden bereitet und ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Ich freue mich auf die weiteren Elfengeschichten von Gabi Rüther.

Bewertung vom 11.08.2022
Sarania : Das Vermächtnis der Magier
Simon, André Kledtke

Sarania : Das Vermächtnis der Magier


gut

Kein schlechter Auftakt

Über den Inhalt möchte ich gar nicht groß was sagen, da der Klappentext alles gut widerspiegelt.

Das Cover ist so gar nicht mein Geschmack, aber es passt dennoch gut zur Geschichte.

Die Rezension fällt mir gar nicht leicht muss ich zugeben. Die Story an sich ist sehr gut und Freunde von High Fantasy können damit viel Freude haben. Eine gut durchdachte Welt, viel Handlung, die kreativ und spannend ist und ebenso interessante Charaktere. Was das angeht finde ich die Geschichte wirklich gut.

Mein größtes Problem ist allerdings, dass ich mit dem Schreibstil so gar nicht klar gekommen bin. Es wirkte für mich extrem gestellt. Ich hatte den Eindruck, dass der Autor „mit Gewalt“ gut sein wollte. So wurden zum Beispiel Wiederholungen strikt vermieden und lieber alle möglichen Synonyme verwendet. Ich empfand es dadurch etwas holprig zu lesen und es störte meinen Lesefluss. Sehr schade, denn wie gesagt, die Story selbst ist wirklich gut.

Ein weiterer Punkt, der für mich nicht passte ist folgender. Sarania ist ein High Fantasy Buch, was man auch an der Handlung & Co. deutlich merkt. Einige Szenen werden als so schwer und fast schon unlösbar dargestellt, doch dann zack, kommt die Lösung wie aus dem Nichts auf dem Silbertablett. Hmm, das fand ich persönlich sehr schade und passte für mich einfach nicht zusammen.

Was mir aber besonders gut gefallen hat, ist die komplexe Welt mit den verschiedenen Völkern und Kulturen. Das hat wiederum großen Spaß gemacht dort hinein zu tauchen.
Auch finde ich die vielen verschiedenen Charaktere sehr gut gezeichnet. Man konnte sie und ihre persönlichen Geschichten gut kennen lernen. Nicht mal für einen persönlichen Liebling kann ich mich entscheiden.

Neben ganz viel Kampf gab es auch so einige Phasen, die etwas langatmig waren und zogen sich damit doch in die Länge. Ein bisschen durchatmen als Leser finde ich absolut in Ordnung, doch mir persönlich war das doch teilweise zu lang.

Ich glaube, dass Fantasy Fans hier schon auf ihre Kosten kommen können, auch wenn für mich nicht alles gepasst hat. Die Idee, die Story klingen wirklich toll und ich denke, dass in dem Autor noch sehr viel Potenzial steckt.

Fazit:

Zwar ein guter Auftakt in eine neue Phantasy – Welt, aber auch mit Schwächen. Gute Story, aber zu sehr gewollt. Ich bin mir unsicher, ob ich den nächsten Teil lesen werde.

Bewertung vom 11.08.2022
Verzweigungen : Cornell Rohde
Hebesberger, Roland

Verzweigungen : Cornell Rohde


sehr gut

Actionreicher Thriller

Es handelt sich hier um den dritten Teil der Reihe. Daher: ACHUNG SPOILERGEFAHR!

Aufgewacht und mit Gedächtnislücken wacht Cornell Rhode in einem Leichenhaus auf. Kaum wach, wird er von mysteriösen Agenten gejagt und er kann nur an Flucht denken.
Bis er auf einen Fremden trifft, dessen Wahrheit seine eigene Vorstellungskraft stark ins Wanken geraten lässt. Denn es scheint unglaublich zu sein.
Die Welt ist größer wie sie scheint und Cornell muss herausfinden wem er trauen kann und wie man den Untergang noch abwenden kann.

Meine Meinung:

Ich muss zugeben, dass das Cover mich nicht so angesprochen hat, aber dafür die Story umso mehr.

Man kann „Verzweigungen“ unabhängig von den anderen Büchern problemlos lesen, aber empfehlen würde ich dennoch ganz von vorn zu beginnen.

Der Autor hat im dritten Teil das ein oder andere erläutert, sodass ich wusste worum es geht, daher war alles verständlich. Es ging aber auch zügig, und ich fühlte mich ein wenig wie mitten ins Geschehen geworfen. Auch um die Charaktere besser kennen zu lernen, lohnt es sich sicher, mit Teil 1 zu beginnen.

Die Story geht direkt spannend und actionreich los. Nur ein paar Seiten und schon bekommt man als Leser eine ordentliche Portion an Action geboten. Das hat mir sehr gut gefallen. Das zog sich auch kontinuierlich bis zum Schluss.

Auch wurde schnell klar, wer Cornell Rhode ist und was mit ihm geschehen ist. So wusste ich schnell mit wem ich es zu tun habe.

Dank der Ich – Erzählung aus Cornells Sicht konnte ich mich auch wunderbar in seine Lage und seine Gefühlswelt hinein versetzen.

Roland Hebesberger hat einen tollen Schreibstil. Die Story lässt sich flüssig lesen und man fiebert mit den Protagonisten mit. Die Action hat mir besonders gut gefallen und da kann der Puls schon mal etwas an Tempo zulegen ;) Langweile gibt es hier jedenfalls nicht.

Es gab immer wieder überraschende Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.

Den Ausdruck „Mystery Thriller“ hätte ich hier nicht gewählt. Für mich war es deutlich mehr ein „Sci-Fi Thriller“. Ändert aber nichts an der spannenden Geschichte an sich.

Ohne Frage ist Cornell Rhode ein spannender und interessanter Charakter. Doch mir hat es Viper besonders angetan. Ein bisschen mysteriös, undurchschaubar, das hat einfach was.

Fazit:

Wer Spaß an einem actionreichen Sci-Fi Thriller hat, ist hier sehr gut aufgehoben. Mit Spannung führt uns der Autor durch seine Geschichte und lässt einem kaum Luft zum Atmen, weil ständig etwas passiert. Ein absolut gelungenes Buch, das Spaß gemacht hat.

Bewertung vom 11.08.2022
EDGY (eBook, ePUB)
DeMelly, Nicky

EDGY (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurz, knackig, gut

Die junge Journalistin Edgy fühlt, dass sie kurz vor ihrem großen Durchbruch steht. Denn sie hat Material über eine übel zugerichtete Leiche eines Obdachlosen, der blutleer ist. Außerdem verschwinden immer wieder Blutkonserven aus dem Krankenhaus. Unterstützt wird sie dabei von Nic. Doch völlig überraschend verwandelt er sie in eine Vampirin und verschwindet spurlos. Nun ist Edgy völlig verwirrt und wütend.

Meine Meinung:

In der Kürze liegt die Würze, das hat Nicky DeMelly mit dieser Vampirnovelle bewiesen.

Zu Beginn gibt es direkt den ersten Schocker, als Edgy über den toten, blutleeren Obdachlosen nachdenkt. Die Vorstellung war schon gruselig und die erste leichte Gänsehaut überzog meine Arme. Es ist klar wer dahinter steckt, aber das macht es nicht weniger spannend.

Als Nic Edgy dann in eine Vampirin verwandelt, konnte ich wunderbar mit ihr mitfühlen. Wie sich plötzlich alles verändert, ihr Sehvermögen, das stärker wird, ihre neue Schnelligkeit, usw. Das wurde hier alles gut beschrieben.

Genauso gut aber auch die Verzweiflung, die dabei umhergeht. Die Angst vor dem, was man geworden ist. Der Blutdurst. Hier habe ich richtig mitgefühlt.

Gleichzeitig stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Warum. Warum hat Nic, der Edgy erst helfen wollte und auch Gefühle für sie hatte, sie überrumpelt und verwandelt? Warum ist er einfach so spurlos verschwunden?

Edgy ist eine Vamirnovelle ganz nach meinem Geschmack. Die Autorin bringt die Emotionen gut rüber und auch ein spannender Teil fehlt hier nicht.

Das Ende ging leider viel zu schnell. Leider, weil die Idee so gut ist und ich einfach nur gern mehr gelesen hätte. Aber bei einer Novelle kann man selbstverständlich keinen Roman erwarten.

Der Schreibstil von Nicky DeMelly ist sehr angenehm zu lesen. Flüssig und leicht, mit Gefühl.

Fazit:

Eine kurzweilige Unterhaltung für alle Vampirfans. Ich hab die Story in einem Rutsch gelesen und wurde gut unterhalten. Wer eine kurze und gute Vampirgeschichte lesen möchte, ist hier sehr gut aufgehoben.

Bewertung vom 11.08.2022
Erkül Bwaroo fischt im Trüben (eBook, ePUB)
Fuchs, Ruth M.

Erkül Bwaroo fischt im Trüben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Humorvoller Krimi mit Phantasytouch

Der Elfendetektiv Erkül Bwaroo ist auf dem Weg in den Urlaub. Auf dem Weg trifft er auf einen Fischer, der ihn eine verrückte Geschichte erzählt. Da ist Erküls Neugierde geweckt und er begibt sich in das Schloss, das der Frau des Fischers gehört. Dort trifft er auf einige recht eigensinnige Gruppe.
Aus einem geplanten Mörderspiel wird plötzlich bitterer Ernst und Erkül Bwaroo beginnt zu ermitteln.

Meine Meinung:

Das Cover ist mal etwas anderes und es passt einfach ganz wunderbar zu der Geschichte.

Für mich war es der erste Fall von Erkül Bwaroo und es wird garantiert nicht mein letzter sein.

Ich weiß kaum wo ich beginnen soll. Ruth M. Fuchs hat einfach ein großartiges Buch geschrieben, was mich wunderbar unterhalten hat.

An ein altes Märchen erinnert, aber dennoch eine ganz andere und eigene Geschichte.

Erkül Bwaroo muss man einfach kennenlernen. Der Elfendetektiv ist einzigartig und etwas ganz besonderes. Er hat seinen eigenen Charme, er ist schlau, neugierig, hat eine Vorliebe für die französische Sprache und redet schon mal gern in der dritten Person von sich selbst. Er weiß, dass er in seinem Job einer der Besten ist und sein Ruf eilt ihm auch voraus. Wenn man ihn nicht kennt, kann es ihn schon leicht irritieren ;)

Der Schreibstil der Autorin hat mir von Anfang an gut gefallen. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man mag immer weiter lesen. Mit herrlichen Dialogen der recht schrägen Schlossgesellschaft bringt Ruth M. Fuchs einen schönen Humor mit in die Geschichte.

Das Ganze hat wirklich etwas von einem Mörderspiel, denn man kann als Leser sehr schön miträtseln und ist ständig am Überlegen und versucht die Puzzleteile zusammen zu fügen. Das hat richtig Spaß gemacht.

Allein von der Kreativität bei den Namen, die die Autorin gewählt hat, bin ich sehr angetan. Sei es Erkül Bwaroo selbst, Frau und Herr Timpetee oder Graf von und zu Eulenstein.

Man merkt, dass die Autorin ihr Herzblut in die Geschichte gesteckt hat. Denn ist so liebevoll geschrieben und man spürt es einfach. Das Gesamtpaket ist so rund und alles passt ganz wunderbar zusammen.
Wir haben den Krimianteil, der Spaß beim Miträtseln macht, eine herrliche und angenehme Portion an Humor und fantastische Charaktere.

Fazit:

Schon nach ein paar Seiten dachte ich mir, dass ich diese Geschichte lieben könnte und genau so kam es auch. Eine wundervolle Mischung, die einfach nur Spaß gemacht hat zu lesen. Ich bin jetzt schon ein kleiner Fan vom Elfendetektiv Erkül Bwaroo und werde auch seine anderen Fälle lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.08.2022
Das Herz der Verräterin / Heartless Bd.2
Wolf, Sara

Das Herz der Verräterin / Heartless Bd.2


ausgezeichnet

Mega Fortsetzung

Es handelt sich hier um Band 2. Daher ACHTUNG SPOILERGEFAHR!

Zera soll das Herz des Prinzen holen. Doch was, wenn sich auch eine Herzlose verliebt?
Nun weiß Lucien, dass Zera eine Herzlose ist und das Band des Vertrauens ist gerissen. Kann es wieder geflickt werden? Zeras Gefühle fahren Achterbahn. Dann bekommt sie noch ein verlockendes, aber auch gefährliches Angebot. Sie soll ein Monster zähmen und dafür bekommt sie endlich ihr Herz zurück, und somit ihre Freiheit.

Meine Meinung:

Ich liebe die Cover dieser Reihe. Ein Blickfang für jedes Bücherregal.

Ich habe vor kurzem erneut den ersten Teil gelesen und bin froh, dass ich endlich weiter gelesen habe. Um es schon mal vorab zu nehmen: Die Heartless Trilogie gehört jetzt schon zu meinen absoluten Lesehighlights.

Die Geschichte hat einfach alles, was mein Leserherz begehrt. Es ist eine fantasievolle Geschichte, in der viel passiert. Manchmal werden wichtige Dingen ganz nebenbei eingeworfen, die plötzlich ganz wichtig sind. Die Situationen und Umstände ergeben automatisch, dass es auch emotional wird. Aber auch die Spannung kommt hier definitiv nicht zu kurz. Das ist ein wahrer Lesegenuss kann ich nur sagen.

Auch die Charaktere mag ich so gerne, sei es der Prinzen Leibwächter Malachite, der für unterhaltsame Dialoge sorgt, Lady Y`shennria mit ihrer unnahbaren und doch liebevollen Art. Aber ganz besonders Zera. Die Herzlose ist mir wirklich ans Herz gewachsen.

Zera hat es alles andere, als leicht und es werden ihr immer wieder neue Steine in den Weg gelegt. Doch mit starkem Willen und einer ordentlichen Portion an Zynismus, kämpft sie sich durch. Aber sie zeigt auch ihre Schwächen, sehr ungern zwar, aber es ist da. Die gesamte Mischung bei ihr gefällt mir einfach wahnsinnig gut.

Der Schreibstil von Sara Wolf ist einfach nur schön. Sie schreibt zu einen flüssig, und zum anderen bildgewaltig. Bei ihren Erzählungen hat man alles ganz genau vor Augen und sieht das Geschehen quasi durch ihre Augen. Das fand ich sehr schön. Auch ihre Vergleiche finde ich oft sehr passend, und so hatte ich auch die perfekten Geräusche im Ohr, Bilder vor Augen, usw.

Durch die verschiedenen und individuellen Charaktere entstehen auch immer wieder sehr unterhaltsame Dialoge. Da kann man schmunzeln, mitfühlen oder bangen.

Dann die Geschichte rund um die Valkeraxe. Hier möchte ich nicht zu viel verraten. Die Art wie die Autorin das alles beschreibt, ist atemberaubend gut.

Fazit:

Für mich ist Heartless 2 ein absolutes Highlight, was ich nur weiter empfehlen kann. Ein riesengroßer Lesespaß und ich bin froh, dass ich direkt mit dem dritten Teil weiter machen kann.

Bewertung vom 06.08.2022
White Rabbit
Mühlenhaupt, Stefanie

White Rabbit


gut

Skurrile Welt

Die junge Alice ist neu in der Stadt. Mit ihren pinken Haaren und ungewöhnlichem Kleidungsstil wird sie schnell zum Mobbingopfer. Doch dann taucht Red auf und steht ihr zur Seite. Red läd sie zu einer ganz besonderen Party ein, wo eine neue Droge im Umlauf ist: White Rabbit. Alice taucht in eine skurrile Welt ein und kommt wegen der Droge immer wieder. Doch schon bald zweifelt sie an ihrem Verstand. Was ist Realität und was Fiktion?

Meine Meinung:

Das Cover ist gelingen und passt gut zur Story.

Bei White Rabbit muss man sicherlich gleich an Alice im Wunderland denken, und das passt auch bei dieser Novelle.

Ich bin mir nicht sicher, was ich von der Story halten soll. An und für sich eine schöne Idee und auch gut geschrieben, doch so ganz überzeugt bin ich dennoch nicht.

Schon recht früh ist ein kleiner Patzer aufgetreten, der übersehen wurden ist. So hat Red, die immer rot trägt, was betont wurde, in einem Moment ein schwarzes Minikleid an, und in derselben Szene einen roten Hosenanzug. Ja, es mag nur eine Kleinigkeit sein, aber es war eben sehr auffällig.

Ansonsten hat mir der Schreibstil von Stefanie Mühlenhaupt gut gefallen. Besonders die Beschreibungen der außergewöhnlichen und verwirrenden Party fand ich ziemlich gelungen.

Alice ist ein interessanter Charakter. Sie tat mir anfangs so leid, dass sie übel gemobbt wurde, nur weil sie einen anderen Style hat. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie niemanden aus ihrer Schule so leicht vertraut.

Dann habe ich mich gefreut, dass Red sich auf Alice`Seite gestellt hat. Endlich hat sie eine Freundin gefunden. Doch Red entpuppt sich … wie soll ich sagen… sie ist sehr speziell.

Das Thema Drogen taucht in der Novelle auf. Hier wurde es mir allerdings zu leicht abgehakt. Zu schnell hat man sich überreden lassen, es wirkte etwas verharmlost und die Konsequenten zu seicht beschrieben.

Am Ende hat die Autorin noch mal einen raus gehauen. Leider ging alles sehr schnell, aber bei einer Novelle dennoch verständlich.

Fazit:

Eine kurzweilige Unterhaltung einer modernen Alice im Wunderland.

Bewertung vom 06.08.2022
Kein Platz für die Liebe (eBook, ePUB)
Kassner, Stefan S.

Kein Platz für die Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Schwerer Weg zu gehen

Tobias beginnt als Assistenzarzt in der Uniklinik zu arbeiten und tritt damit in die Fußstapfen, die von seinen Eltern vorbestimmt sind. Doch schon früh fühlt er sich alles andere als wohl dort. Doch sein Vater will es so und kann er sich dagegen auflehnen?
Auch mit seinen Kollegen ist es nicht ganz einfach. Dazu kommt, dass er verunsichert ist, denn er fühlt sich zu Julian hingezogen. Dann steht Tobias` Leben plötzlich Kopf…

Meine Meinung:

Aufgrund des Klappentextes habe ich ehrlich gesagt eine ganz andere Geschichte erwartet. Ich dachte vor allem an Mobbing, aber das habe ich von Julians Seite eigentlich gar nicht wahr genommen. Im Gegenteil, die beiden kamen sich relativ schnell näher.
Doch hier geht es doch anders in die Tiefe.

Tobias` Geschichte hat mich sehr gerührt und ging mir unter die Haut. Stefan S. Kassner hat die Story mit viel Feingefühl und Fingerspitzengefühl geschrieben, so dass man sehr mit Tobias mitfühlen konnte.

Tobias tat mir richtig leid. Von seinem Vater in eine Rolle als Arzt gezwängt, die ihn unglücklich macht. Er wollte das Richtige tun, doch hat dabei nie auf sein Herz gehört, sondern nur auf den elterlichen Druck.
Als er auf Julian trifft, wird ihm bewusst, dass es so nicht weiter gehen kann.

Der Weg sich selbst zu finden ist steinig und holprig. Tobias muss einiges durchmachen und mit Rückschlägen kämpfen. Doch er bleibt stark.

Die Geschichte hat viele Emotionen in mir geweckt. Ich habe so sehr mit Tobias mitgefühlt und es gab Momente, da bekam ich sogar feuchte Augen.
Sein Coming out war für mich die Härte bzw. die Reaktion seiner Eltern. Ich war fassungslos, auch wenn mich die Reaktion irgendwie nicht überrascht hat. Es gibt wirklich so Momente, wo man am liebsten in die Geschichte kriechen möchte. Entweder um Tobias fest in den Arm zu nehmen oder um andere links und rechts eine mit zu geben.

Es gibt viele medizinische Fachbegriffe, die die Geschichte noch authentischer macht, aber für mich als Laie war es auch ganz schön viel davon.

Mein persönlicher Liebling ist Lara. Ich war so froh, dass sie da war. Für mich war sie ein stückweit der Lichtblick in der Geschichte.

Fazit:


Eine sehr bewegende Geschichte über einen Mann, der erst seinen eignen Weg finden muss. Ein Coming out, das berührt. Ich habe sehr mitgefühlt und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 04.08.2022
Fuck Innocence (Fuck-Perfection-Reihe 3) (eBook, ePUB)
River, M. J.

Fuck Innocence (Fuck-Perfection-Reihe 3) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und gefühlvoll

F*ck Innocence ist der dritte Teil der F*ck Perfection Reihe. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, aber empfehlen würde ich dennoch von vorn zu beginnen, um das Gesamtpaket zu sehen.

C. J. studiert in Boston Medizin. Alles ganz normal, wenn da nicht das Geheimnis wäre, das sie verbirgt. Sogar ihre beste Freundin und Mitbewohnerin Kalea ahnt nichts davon. C. J. weiß wie gefährlich es ist und möchte niemanden mit in die Sache hineinziehen. Doch dann trifft sie auf den charmanten David, der ihren Schutzwal ordentlich ins Wanken bringt.

Meine Meinung:

Das Cover ist auch beim dritten Band ein Hingucker und es ist unverkennbar, dass es zur F*ck Perfection Reihe gehört.

Wie schon die Teile zuvor, habe ich auch F*ck Innocence regelrecht inhaliert. Ich liebe die Mischung aus Gefühl, Spannung und Humor, die M. J. River immer wieder aufs Papier zaubert.

Mit ihrem fesselnden Schreibstil hat mich die Autorin komplett abgeholt und in die Story gesogen. Einmal angefangen, kann man das Buch kaum noch aus den Händen legen. In nur zwei Tagen habe ich es verschlungen, was für mich wirklich schnell ist 

Wieder drehte sich eine Frage in meinem Kopf wie ein Karussel: „Was hat C. J. nur zu verbergen?“ Meine Neugier wuchs und wuchs bis ich wieder schlucken musste, als die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Die Spannung stieg und ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert.

Gefühl- und humorvoll erzählt M. J. River wie sich die zarten Gefühle von C. J. und David entwickeln. Ich fand es sehr schön wie die beiden sich näher gekommen sind und das zarte Band immer stärker wurde. Vertrauen spielt hier eine wahrlich große Rolle. Was ist aber, wenn das Vertrauen einen Riss bekommt?

C. J. ist ein wenig schüchtern und hat Komplexe, obwohl sie genauso schlagfertig sein kann. Sie scheut sich nicht ordentlich contra zu geben, wenn es sein muss. Bei ihren Erlebnissen, konnte ich teilweise sehr gut mitfühlen. Das Leben hat es ihr wahrlich nicht immer leicht gemacht.

David ist ein herrlicher Charakter, der mich vor allem mit seinem Humor immer wieder zum Lachen gebracht hat. Die Sprüche, die er teilweise raus haut sind so witzig.

Die Autorin haut in der Geschichte Themen raus, die nicht ohne sind. Ganz im Gegenteil, sie haben es wieder in sich.

Die Story wird meist aus der Sicht von C. J. und David erzählt. So kann sich der Leser wunderbar mit beiden beschäftigen und ihre Gedankengänge und Gefühlswelt verfolgen.

Für mich ist der dritte Teil ein kleines bisschen schwächer wie die beiden vorherigen, aber nicht weniger unterhaltsam.

Fazit:

New Adult mit viel Gefühl, Aktion und unvergleichbarem Humor. Ein Buch zum Verschlingen. Ich hatte wahnsinnig viel Freude beim Lesen und bin einfach wieder hin und weg. Daher von mir auch für den dritten Teil der F*ck Perfection Reihe eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.08.2022
Feenlicht
Diell, Anett

Feenlicht


ausgezeichnet

Fiona, eine etwas andere Fee

Fiona ist anders, als andere Feen. Sie zweifelt an den üblichen Regeln und sie ist eine Träumerin. Doch das passt so gar nicht zu einer „richtigen“ Fee. Ebenso nicht, dass sie von der Welt träumt und sich fragt wie es wohl in den Gebieten der Trolle, Pixies oder Menschen wohl sein mag. Wie soll sich denn nur entscheiden, worauf sie sich spezialisieren soll? Was für eine Art Fee sie werden soll, wo sie doch so wenig von der Welt kennt?
So kommt es, dass sie eine wichtige Prüfung versaut und für einen Kurs disqualifiziert wird.
Doch dann trifft sie auf den Menschenjungen Myron und die beiden lernen voneinander und miteinander.

Meine Meinung:

Das Cover ist ganz zauberhaft. Als ich die Fee in dem Licht gesehen habe, bin ich sofort neugierig geworden.

Diese Novelle lohnt sich für jung und alt zu lesen.
Anett Diell hat einen wunderschönen Schreibstil. Zum einen lässt sich die Story flüssig und angenehm lesen, zum anderen packt sie ein schönes Gefühl in ihre Zeilen. Man spürt einfach in jeder Zeile ihre Liebe zu ihrer Geschichte.

Wenn ich eine Fee wäre, dann wäre ich wahrscheinlich wie Fiona Piunella  Sie nimmt nicht einfach alles gedankenlos hin, hinterfragt Dinge und ist eine große Träumerin. Damit macht sie sich nur leider auch zur Außenseiterin.

Die Autorin hat mit Feenlicht eine wahrlich zauberhafte Novelle verfasst. Es dreht sich um die Findung nach sich selbst und über Freundschaft. Eine schöne Mischung und es macht Spaß diese Geschichte zu lesen.

Das kleine Abenteuer von Fiona und Myron ist auch unterhaltsam und hat mich immer mal wieder zum Schmunzeln gebracht. Dieses ungewöhnliche Duo erlebt in der kurzen Zeit so einiges.
Hach, ich hab die kleine Fee ganz schnell in mein Herz geschlossen.

Fazit:

Eine wunderschöne Novelle mit viel Herz.
Mit Einfühlsamkeit und sehr schöner Schreibweise hat mich die Autorin schnell um den Finger gewickelt. Mit einem Lächeln habe ich diese Story beendet und empfehle sie sehr gerne weiter.