Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2021
Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs
Heinrich, Nils

Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs


ausgezeichnet

Der (mir bisher un-) bekannte Comedian Nils Heinrich zeigt in vielen Kurzgeschichten, dass man das Leben mit Humor nehmen soll bzw. kann. Während die ersten Kapiteln sich hauptsächlich mit der DDR beschäftigt und am Ende die Corona-Pandemie steht, ist der Mittelteil mit allerlei alltäglichen Themen gefüllt. Die Kurzgeschichten sind unabhängig voneinander - hin und wieder wird aber doch eine Brücke eingeschlagen - so wie in einem Comedy-Programm.

Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt zum Buch. Der Titel kommt auch im Buch vor - allerdings nur in einer Szene. So macht das Buch zwar neugierig; so wirklich passend finde ich es aber nicht, denn da Buch ist vielfältiger als es der Titel suggeriert.

Der Schreibstil ist hervorragend - wie wenn man in einem Comedy-Programm sitzt und dem Künstler zuhört - was man derzeit aufgrund von COVID ja nicht kann.

Der Autor zeigt seine Vielfältigkeit und seinen Sinn für Ironie (auch Selbstironie) und Satire. Der Humor ist einfach perfekt getroffen - egal zu welchem Thema.

So werde ich diesen Comedian sicher in positiver Erinnerung behalten und ihn gerne weiter verfolgen - ob in Buchform oder live auf der Bühne.

Fazit: Perfekter Humor von DDR bis Corona. wer mal wieder richtig lachen will, dem kann ich das Buch nur ans Herz legen. 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.04.2021
Wer Buße tut
Moreno, Liliana

Wer Buße tut


gut

Subinspectora Francisca "Xisca" Font wird von Madrid nach Mallorca versetzt. Vom Balkon ihrer Mutter sieht sie der Osterprozession zu - und wie Eduardo sich dabei seltsam benimmt und kurz danach tot umfällt. Xisca glaubt an einen Mord und an keinen Unfall - und schon gar nicht an einen Suizid als ein Gift auf Eduardos Bußgürtel nachgewiesen wird.

Das Cover des Buches passt nicht nur hervorragend zum Titel, sondern sieht auch wunderschön aus.

Der Schreibstil ist sehr blumig und ausschweifend; die Charaktere und Orte werden hervorragend dargestellt.

Die Hauptprotagonistin Xisca hat definitiv das Zeugs für einen Star, obwohl ich nach einiger Zeit schon glaubte, dass sie zu überladen werden wurde. So war mir der Beginn dann auch zu wenig Krimi. Die Spannung war daher zu Beginn - nach dem Tod Eduardos - für mich sehr niedrig. Erst in der 2. Hälfte des Buches wurde das Privatleben von Xisca etwas zurückgeschraubt und dem Fall die Zeit gewidmet. Dadurch stieg auch die Spannung an.

Besonders zu Beginn war ich auch von den vielen Namen etwas verwirrt. Sehr störten mich auch die vielen spanischen Wörter - ohne Übersetzung als Fußnote bzw. ohne Glossar.

Ich war in der ersten Hälfte des Buches knapp davor das Buch abzubrechen, habe es aber Gottseidank durchgehalten, da der Plot eigentlich gut durchdacht ist, auch wenn der Täter einem geübten Krimi-Leser wahrscheinlich keine große Überraschung ist, auch wenn es das Motiv definitiv war.

Fazit: Krimi mit viel Lokalkolorit, dem ich aber trotzdem keine Leseempfehlung geben kann. 3 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.04.2021
Wenn es uns gegeben hätte
Weiß, Josefine

Wenn es uns gegeben hätte


gut

Ela und Timo gingen vor Jahren getrennte Wege ohne jemals wirklich ein Paar gewesen zu sein. Ihre Liebe zueinander hält aber an obwohl sie beide ihre Leben weiter leben. Doch nach dieser langen Zeit treffen sie sich wieder und gestehen sich ihre Gefühle ein, doch ein bitteres Schicksal überschattet ihre Beziehung. .....

Cover: Schöne Pastelltöne, ohne viel Schnick Schnack.

Meine Meinung zur Story: Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Es ist keine typische Happy End Geschichte sondern behandelt viele Unsicherheiten und Probleme. Auch die Landschaft ist sehr gut skizziert. Leider war es aber trotzdem so, dass es mir zu langatmig erschienen ist, ich war ein paar mal kurz davor, einfach quer zu lesen, habe dann aber doch noch die Kurve gekriegt. Die zweite Hälfte des Buches hat mich dann etwas besser fesseln können. Es war mir von anfang an klar, wie das Buch enden wird und doch war es dann sehr traurig und emotional. Alles in allem ist ein solides Buch über die grosse Liebe und das eigene Selbst mit viel Gefühl und Emotionen - hat mich persönlich aber nicht ganz erreichen können.

Bewertung vom 04.04.2021
Zeugin des Schweigens (eBook, ePUB)
Wiesmann, Wolfgang

Zeugin des Schweigens (eBook, ePUB)


weniger gut

Einige Jugendliche brechen in Villen, um dort eine Party zu feiern. Einer von ihnen stößt dabei auf alte Tagebücher von Lady Cameron. Dieser gibt sie an den Reporter Jack Mitchell, der darüber berichten soll. Dabei kommt der Journalist einem großen Geheimnis auf die Spur, über die das ganze Dorf bis heute schweigt. Und schon bald schwebt Jack in Gefahr, denn auch der IRA steigt er auf die Füße.

Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt zum Buch.

Der Schreibstil gefiel mir leider nicht wirklich. Orte und v. a. Charaktere werden nur sehr mangelhaft beschrieben - dies fängt meist schon beim Alter an. Zudem wird man von der ersten Seite in die Handlung gestoßen, sodass man erst einige Kapitel lesen muss, damit man einigermaßen durchblickt. Die Charaktere blieben insgesamt farblos und eher uninteressant.

Der Spannungsbogen ist zwar von Beginn an spürbar, allerdings bleibt er das ganze Buch eher lau.

Insgesamt würde ich das Buch auch eher als Drama mit leichten Krimieinflüssen beschreiben, als als "richtigen" Krimi. Zwar ist die Auflösung ein wenig überraschend, aber eben nur wenig, denn der Täter steht ja schon früh fest - und es geht dann schließlich auch um 3 Morde, die schon einige Jahrzehnte zurückliegen.

Auch sind die Reaktionen nicht immer ganz nachvollziehbar. So ist Jack nach der Folterung weder ängstlich, noch körperlich beeinträchtigt, was das ganze unglaubhaft macht.

Fazit: Mehr Drama als Krimi, dazu kaum Spannung und uninteressante Charaktere. 2 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.04.2021
Ein MORDs-Team - Der komplette Fall Marietta King (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas; Böhm, Nicole; Bareiss, Ute

Ein MORDs-Team - Der komplette Fall Marietta King (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

1984 brechen 5 SchülerInnen in die Schule ein, Marietta King wird dabei getötet. Die verbliebenen versuchen den Mord aufzuklären.

Gegenwart: Als der Jugendliche Mason des Drogenhandels beschuldigt wird, versucht er mit seinem Freund Randy das Missverständnis aufzuklären, dabei trifft er auch Olivia und Danielle. Die 4 könnten unterschiedlicher nicht sein: Mason - die Ex-Sport-Kanone, Randy- der Nerd, Danielle - die reiche verwöhnte Göre und Olivia - die arme Fotografin. Zusammen wollen sie dem Geheimnis um Marietta King auf die Spur gehen, denn der Mord von vor 30 Jahren, ist noch immer ungeklärt und wirkt bis in die Gegenwart. Dabei entdecken sie, dass Masons Vater und Danielles Mutter damals 2 der 5 Einbrecher waren.

Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt hervorragend zu diesem Jugend- bzw. All-Age-Krimi.

Es ist die 1. von (bisher) 2 Staffeln um die jugendlichen Ermittler.

Das Buch beginnt im Jahr 1984 und man wird richtiggehend in die Handlung gestoßen. Am Anfang waren die vielen Namen noch etwas verwirrend, aber schon bald konnte man sie doch deutlich unterscheiden. Dies ist dem Schreibstil des Autors zu verdanken, der Charaktere und Orte grandios beschreibt.

Der Fall Marietta King beinhaltet 12 Bücher, die alle etwas mehr als 100 Seiten umfassen.

Bis auf den 2. und 3. Teil wurden alle Bücher von Andreas Suchanek geschrieben - und Hr. Suchanek ist einfach der Meister der Jugendliteratur. Egal ob Fantasy, SF oder hier eben Krimi - man wird nicht enttäuscht.

Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden wundervoll beschrieben; die Charaktere entwickeln sich auch im Laufe der Serie weiter.

Die Spannung ist in jedem einzelnen Teil auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen.

Die 2. Staffel ist natürlich schon fix eingeplant, dass ich sie lese. Denn natürlich will ich jetzt alles wissen und noch einige Abenteuer mit dem MORD´s-Team erleben, denn einige Fragen werden in der 1. Staffel noch nicht beantwortet.

Fazit: Grandiose 1 Staffel der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.04.2021
Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12


ausgezeichnet

Dr. Silverman stirbt offiziell an einem Herzinfarkt; die 4 Teenie-Ermittler vermuten allerdings, dass der Mörder von Marietta auch hier für den Tod verantwortlich ist. Sie bekommen DNS des Täters zur Untersuchung und erfahren so, dass der Mörder von Marietta der Mann ist, der sie auch geschwängert hat.

Randy soll sich mit Drogen töten - denn der Mörder von Marietta King steht vor ihm. Während Randy die Tabletten langsam einnehmen muss, erzählt ihm der Täter alles was 1984 geschah.

Während Randy in letzter Sekunde von seiner Tante gerettet werden kann, erreicht ein Sturm Barrington Cove. Mason, Olivia und Danielle enttarnen nun ebenfalls den Mörder von Marietta King. Doch der will nicht so einfach aufgeben. Währenddessen kommen auch Shannon, Jamie und Harrison mit einem Privatjet zurück und wollen die 4 Teens unterstützen.

Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

Vieles wird hier aufgelöst, so wie eben der Mord an Marietta. Einige Geheimnisse, wie die Identität des Grafen und einiges mehr bleiben allerdings noch verborgen.

Der Plot ist wieder gut gewählt.

Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen.

Die 2. Staffel ist natürlich schon fix eingeplant, dass ich sie lese. Denn natürlich will ich jetzt alles wissen und noch einige Abenteuer mit dem MORD´s-Team erleben.

Fazit: Spannendes Finale der 1. Staffel der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne

Bewertung vom 03.04.2021
Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.12 (eBook, PDF)
Suchanek, Andreas

Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.12 (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Während Randy in letzter Sekunde von seiner Tante gerettet werden kann, erreicht ein Sturm Barrington Cove. Mason, Olivia und Danielle enttarnen nun ebenfalls den Mörder von Marietta King. Doch der will nicht so einfach aufgeben. Währenddessen kommen auch Shannon, Jamie und Harrison mit einem Privatjet zurück und wollen die 4 Teens unterstützen.

Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

Vieles wird hier aufgelöst, so wie eben der Mord an Marietta. Einige Geheimnisse, wie die Identität des Grafen und einiges mehr bleiben allerdings noch verborgen.

Der Plot ist wieder gut gewählt.

Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen.

Die 2. Staffel ist natürlich schon fix eingeplant, dass ich sie lese. Denn natürlich will ich jetzt alles wissen und noch einige Abenteuer mit dem MORD´s-Team erleben.

Fazit: Spannendes Finale der 1 Staffel der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne

Bewertung vom 31.03.2021
1984 / Ein MORDs-Team Bd.11 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

1984 / Ein MORDs-Team Bd.11 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Randy soll sich mit Drogen töten - denn der Mörder von Marietta King steht vor ihm. Während Randy die Tabletten langsam einnehmen muss, erzählt ihm der Täter alles was 1984 geschah.

Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

Vieles wird hier aufgelöst, viele Fragen bleiben (noch) bzw. tauchen neu auf. Der ganze Fall wird immer komplexer, obwohl man auch schon dem großen Ganzen deutlich näher kommt.

Der Plot ist wieder gut gewählt.

Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen. In diesem Teil spielt die Haupthandlung im Jahr 1984, denn der Mörder von Marietta erzählt Randy 2015, was damals wirklich geschah.

Am Ende des Buches erfährt auch der Leser, wer Marietta damals getötet hat und damit der Vater von Alice ist. Auch nebenbei erfährt der Leser noch einiges Interessante aus dem Mords-Jahr. Und ein weiteres Geheimnis tut sich rund um Marietta auf.

Das Ende spielt dann in der Gegenwart, als Randy die letzte Tablette nimmt - und damit natürlich zum Cliffhanger wird.

Fazit: Spannende Weiterführung der Jugend-Krimi-Reihe, wobei sich das Finale deutlich andeutet. 5 von 5 Sterne

Bewertung vom 28.03.2021
Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1
Schwab, V. E.

Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1


ausgezeichnet

Die Studenten Eli und Victor wollen durch eine Nahtoderfahrung Superkräfte bekommen - sogenannte ExtraOrdinäre. Doch durch die Kräfte, die sie erhalten, werden aus den beiden Freunden erbitterte Feinde. Eli, der andere EO´s tötet, ist durch seine Unverwundbarkeit klar im Vorteil. Victor kann immerhin Schmerzen zufügen oder nehmen.

Das Cover im Comic-Style zeigt Victor und passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern sieht auch gut aus.

Insgesamt erinnert das Buch etwas an manche Marvel-Geschichten, wie z.B. die X-Men, allerdings sind hier ganz andere Voraussetzungen gegeben und die beiden Hauptcharaktere sind eher Anti-Helden.

Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch; Orte und Charaktere werden detailgetreu wiedergegeben.

Der Plot ist ausgezeichnet durchdacht und die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

Ein paar Kleinigkeiten störten mich aber:

- "ExtraOrdinär" klingt natürlich sehr seltsam und auch ein wenig lustig - dies liegt an der Übersetzung, denn im Original sind sie natürlich "Extraordinary", was "Außergewöhnliche" bedeutet. Hier wäre die Übersetzung wirklich besser gewesen, auch wenn man natürlich auch "EO´s" nicht verwenden hätte können. Auf der anderen Seite werden auch einige anglikanische Wörter benutzt, die hierzulande doch eher unbekannt sind (z.B. Sharper).

- V.a. zu Beginn des Buches hätte ich mir einen chronologischen Aufbau gewünscht, der auch nichts von der Spannung genommen hätte. Dadurch passierte es auch, das ein Kapitel mit der Zeitangabe falsch war.

Obwohl ich eigentlich kein Marvel-Fan bin, konnte mich das Buch dennoch überzeugen, sodass ich mir gleich den 2. Teil besorgt habe.

Fazit: Spannender Fantasy-Thriller-Auftakt, der mich überzeugen konnte. 4,5 von 5 Sternen