Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 560 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2021
What if we Stay / University of British Columbia Bd.2
Sprinz, Sarah

What if we Stay / University of British Columbia Bd.2


ausgezeichnet

Berührend, mit unglaublich wichtigen Themen

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. Dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller klopft, kann Amber dennoch nicht verhindern. Was sie nicht ahnt: Mit dem gemeinsamen Projekt setzt sie nicht nur Emmetts Vertrauen aufs Spiel.

„What if we stay“ von Sarah Sprinz ist der zweite Teil ihrer UBC-Reihe.
Wir begegnen den Figuren aus dem ersten Teil wieder aber man muss den ersten Band nicht kennen, um in die Geschichte abzutauchen.
Der Leser begleitet Amber, wie sie von der Uni fliegt und plötzlich wieder in Vancouver landet. Man merkt, dass sie sich emotional von allen abkapselt und immer versucht, hart zu sein und bloß keine Gefühle zu zeigen. Warum erfährt man aber wirklich erst nach und nach.
Ihr Kennenlernen mit Emmet und die gemeinsame Entwicklung sind einfach gefühlvoll und wirklich schön. Auch wenn ich zu Beginn nicht ganz mit Amber warm geworden bin, habe ich sie zeitgleich mit Emmet immer weiter in mein Herz geschlossen, je mehr sie sich geöffnet hat. Auf jeden Fall eine tolle Charakterentwicklung.
Besonders herausheben möchte ich aber das „Trigger-Thema“. Es geht um Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Es geht um ein Nein, egal ob es von einer Frau oder einem Mann kommt. Egal ob in einer Beziehung oder bei einem Flirt. Die Autorin dreht hier zum Teil die typischen Rollen um. Hier wird der Mann zu dem der betrunken ist und zu dem, der es langsam angehen lassen will. Aber es geht auch um psychischen und physischen Missbrauch in Beziehungen. Die Autorin geht dieses Thema mit unheimlich viel Fingerspitzengefühl an, ohne etwas zu beschönigen oder als gut darzustellen. Sie beschreibt die Situation und die Gefühlslage unglaublich treffend und lebensecht.
Ich finde es richtig gut und wertvoll, dass dieses Thema angesprochen und in so einer kreativen, ernsten und guten Weise behandelt wird. Ein großes Lob!
Sarah Sprinz ist hier der perfekte Spagat zwischen New-Adult-Romanze und ernsten Themen gelungen. Ich bin sehr gespannt, was sie uns im dritten Band präsentieren wird.

Bewertung vom 21.03.2021
Die Stimme der Rache / Ackerman & Shirazi Bd.2
Cross, Ethan

Die Stimme der Rache / Ackerman & Shirazi Bd.2


ausgezeichnet

Francis Ackermann jr. wird weich. Oder etwa nicht?

Ein abgelegenes Farmhaus in Virginia. Hier versteckt die Polizei die junge November McAllister. Sie ist das letzte Opfer des berühmt-berüchtigten Black Rose Killers und die einzige, die ihm bis jetzt entkommen konnte. Francis Ackerman jr. und Nadia Shirazi persönlich sind auf dem Weg dorthin, um die junge Frau zu beschützen. Aber der Black Rose Killer ist schneller als sie. Er tötet die anwesenden Polizisten und entführt November ein zweites Mal. Damit ist die Jagd offiziell eröffnet, aber es scheint, als könne der Killer selbst Ackermans genialste Schachzüge vorhersagen.

Mit „Die Stimme der Rache“ geht die neue Reihe von Ehtan Cross in die zweite Runde.
Ackermann und Nadia bekommen ungewollte Unterstützung vom US Marshal Knox und geraten in wirklich düstere Gefilde.
Man muss den ersten Teil und die Shepherd-Reihe nicht kennen aber ich kann jedem nur empfehlen die Bücher vorab zu lesen. Ich glaube, nur dann kann Ackermann seinen speziellen Charme entfalten.
Ackermann und Nadia entwickeln sich wirklich konstant weiter. Besonders Ackermann konnte mich dabei überraschen, da er am Ende doch Seiten gezeigt hat, die ich nicht erwartet habe. Er besticht weiterhin mit Tatkraft, Wortwitz und seiner Psychoseite, die wirklich ernsthaft mit der geläuterten Seite konkurriert. Sein Schwur, keine Leben mehr auszulöschen, gibt allem einen besonderen Reiz.
Nadia ist in diesem Teil um einiges tougher und bekommt noch mehr Kontur. Das hat mir richtig gut gefallen.
Knox ergänzt die Beiden nicht wirklich. Er eckt eher an aber regt dadurch interessante Dinge an, die die Geschichte sehr bereichern.
Ethan Cross ist in meinen Augen wirklich ein Meister der Figuren. Grade dadurch werden seine Bücher einfach so genial.
Der Fall in diesem Buch ist äußerst persönlich und dunkler als der „Alien-Fall“. Ich fand ihn spannender und auch eine Spur grausamer. Er hat mich als Leser an so einigen Stellen zum Schlucken und Nachdenken gebracht.
Ich war von Beginn an ein Fan von Ethan Cross und Francis Ackermann jr. und werde es auch bleiben. Dieses Buch ist spannend, actionreich, enthält geniale Figuren und schickt den Leser durch verschiedenste Emotionen. So sollte es immer sein!
Ich freue mich schon auf viele weitere Bände der Reihe!

Bewertung vom 18.03.2021
Die Stimme des Zorns / Ackerman & Shirazi Bd.1
Cross, Ethan

Die Stimme des Zorns / Ackerman & Shirazi Bd.1


ausgezeichnet

Endlich noch mehr Ackermann!

In seinem ersten Fall als Sonderermittler des FBI trifft Ackerman auf einen Täter, der seinesgleichen sucht: Das sogenannte "Alien" hinterlässt sezierte Leichen in Kornkreisen und hat gerade eine Expertin für Außerirdische entführt. Ackermann gibt alles, um das Alien zu fangen, bevor auch dieses Opfer tot in einem Kornkreis endet. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Hat Ackerman endlich einen würdigen Gegner gefunden?

Als die Shepherd-Reihe sich dem Ende zuneigte, war ich doch recht traurig. Ackermann war mir mit all seiner Grausamkeit doch ans Herz gewachsen. Als ich dann hörte, dass es eine neue Reihe mit ihm in der Hauptrolle geben wird, war ich Feuer und Flamme und ich muss sagen, das Warten hat sich gelohnt!
Als eingefleischter Ackermann-Fan der ersten Stunde würde ich behaupten, man sollte die Shepherd-Reihe vorher lesen, damit man genügend Wissen über Ackermann hat und ihn genauso ins Leserherz schließt, wie die große Fangemeinde, einschließlich mir. Vom Verständnis her, lässt sich das Buch aber auch ohne die andere Reihe lesen (macht dann aber bestimmt weniger Spaß ;) ).
Ethan Cross schließt mit „Die Stimme des Zorns“ ziemlich zeitnah an dem letzten Band der Shepherd-Reihe an. Schade finde ich, dass man im ganzen Buch nichts von Marcus Williams hört. Aber ein paar Verluste muss es wohl geben.
Wir begleiten Ackermann, wie er mit seiner neuen Partnerin Nadia das sogenannte „Alien“ jagt. Der Fall ist verrückt und dabei aber richtig spannend. Was genau alles wie zusammenhängt, kristallisiert sich erst nach und nach heraus.
Wir bekommen natürlich so einige Ackermann-typische Kampfszenen, denen es weder an Blut noch an Einfallsreichtum fehlt. Dabei lässt er jede Menge schlauer Sprüche und charmanter Drohungen vom Stapel.
Sein Unwille gegenüber Nadia und seine belebten Diskussionen mit ihr, tragen auch zum typischen Ackermann-Flair bei.
Ethan Cross bleibt seinem Stil treu und gibt dem Leser eine Mischung aus spannendem Thriller, genialen Actionszenen und einer Hauptfigur die trotz ihrer verabscheuungswürdigen Vergangenheit so charmant und gefährlich ist, dass man ihn einfach verehren muss.
Dieses Buch ist der perfekte Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe und nicht nur ein Muss für Fans der Shepherd-Reihe, sondern eine Empfehlung für alle Thrillerfans.

Bewertung vom 18.03.2021
What if we Drown / University of British Columbia Bd.1
Sprinz, Sarah

What if we Drown / University of British Columbia Bd.1


ausgezeichnet

Emotional und großartig!

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete.

„What if we drown“ von Sarah Sprinz ist der Auftakt ihrer neuen Trilogie. Das Buch überzeugt schon alleine durch Cover und Klappentext.
Ich habe es mir als Hörbuch angehört und bin auch von der Sprecherin durchweg begeistert!
Die ganze Geschichte ist ein bisschen vorhersehbar im Ablauf. Schon recht schnell wusste ich, wo es hingeht und wie es endet aber das tut meiner Begeisterung keinen Abbruch.
Was dabei unvorhersehbar war, sind die Emotionen und die wunderbaren Figuren, die die Autorin erschaffen hat.
Laurie und Sam nehmen den Leser mit hinein in Liebe, Hoffnung, Freude, Schmerz, Verzweiflung und Trauer. Einmal begonnen, wollte ich immer mehr über die beiden und ihre Geschichte erfahren und habe die ganze Zeit mitgefiebert, was sich wohl alles noch entwickelt.
Ich habe die Zwei und ihre Freunde wirklich ins Herz geschlossen und auch wenn die Geschichte ein wenig vorhersehbar ist, bin ich wirklich begeistert und vor allem mit dem Ende sehr zufrieden.
Ich freue mich schon sehr auf das Hörbuch von Band zwei.

Bewertung vom 14.03.2021
Racheopfer / Francis Ackerman junior Bd.0
Cross, Ethan

Racheopfer / Francis Ackerman junior Bd.0


sehr gut

Netter Bonus für Fans der Reihe

Francis Ackerman jr. blickte dem Wolf in die Augen. Er empfand eine merkwürdige Verwandtschaft zu dem Tier. Sie beide waren in eine Welt geboren, in der es ihnen bestimmt war, die Bösen zu sein, und keiner von ihnen konnte etwas dagegen tun. Keiner konnte sein Wesen ändern. Es war bedeutungslos, ob Ackerman mehr sein wollte, als er war. Die Welt hatte ihm seine Rolle zugewiesen, und die Menschen hatten bestimmte Erwartungen an ihn.
Nun denn: Er würde den Zuschauern geben, wonach sie verlangten.

„Racheopfer“ von Ethan Cross gibt einen kurzen Moment aus der Zeit vor „Ich bin die Nacht“ wieder. Definitiv Band 0.5 aber nicht so richtig die Vorgeschichte warum Ackermann das Töten begonnen hat.
Ackermann ist in „Racheopfer“ bereits ein erwachsener Mann und sitzt wegen seiner zahlreichen Gräueltaten in einer psychiatrischen Hochsicherheitsklinik. Dem Leser wird also nicht die wirkliche Vorgeschichte mit seinem Vater erzählt.
Wer die Reihe kennt und genauso liebt wie ich, wird dieses Buch aber als netten Bonus betrachten können, um einen kleinen Einblick zu bekommen.
Ein bisschen mehr Ackermann hätte es noch sein dürfen aber an sich ist es doch ein nettes Büchlein für alle Ethan Cross Fans.

Bewertung vom 13.03.2021
Ich bin die Rache / Francis Ackerman junior Bd.6
Cross, Ethan

Ich bin die Rache / Francis Ackerman junior Bd.6


sehr gut

Der Abschluss einer genialen Reihe

Oft schon hat der Serienmörder Francis Ackerman jr. seinem Bruder, dem Regierungsagenten Marcus Williams, und dessen Kollegen geholfen, die grausamsten Verbrechen aufzuklären. Als die Shepherd-Agentin Maggie in die Hände des berüchtigten Serientäters "The Taker" fällt, nimmt Ackerman deshalb sofort die Verfolgung auf. Die Suche führt ihn und Marcus tief in das Herz eines Indianerreservats in New Mexico. Um den Taker aus seinem Versteck zu locken und Maggie zu retten, zettelt Ackerman einen blutigen Krieg an - einen Krieg, der viele Opfer fordern wird. Auf beiden Seiten.

„Ich bin die Rache“ ist der sechste und letzte Band der Shepherd-Reihe von Ethan Cross. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, erhalten aber ihren besonderen Charakter, wenn man die Figuren Band für Band kennen lernt.
Ich bin von Beginn an ein großer Fan der Reihe und war fast ein wenig traurig als ich gehört habe, dass dies der letzte Band sein wird. Aber nun muss ich sagen, dass ich froh bin. Der Autor hat dann aufgehört als es am besten war.
Francis hat eine riesige Entwicklung durchgemacht, ohne seinen Charakter zu verlieren. Er ist und bleibt mein Lieblings-Psychopath und ich bin froh, dass sich die Folgereihe um ihn drehen wird. Im letzten Band übernimmt er die Hauptrolle und wir dürfen hauptsächlich ihn dabei verfolgen, wie er Maggies Verbleib herauszufinden versucht.
Marcus ist an seiner Seite aber spätestens ab dem Punkt, an dem sie sich trennen, rückt er in den Hintergrund. Was der Spannung des Buchs aber nur zuträglich war.
Dazu gibt es noch Kapitel aus der Sicht von Magie und aus der Sicht eines Jungens namens Xavier.
Das actionreiche Manöver um Maggie zu finden und all die Geheimnisse drum herum hätten eigentlich einen perfekten Abschluss liefern sollen aber leider muss ich sagen, dass es das erste Buch der Reihe war, welches sich zwischendurch doch in die Länge gezogen hat. Die Ereignisse waren oft ein wenig stockend und weder Ackermann noch Marcus waren wirklich auf der Höhe. Ich weiß, dass dies beabsichtigt war, um das Ende und auch den Übergang zur neuen Reihe einzuleiten aber leider konnte mich dieser Teil nicht so packen wie Vorgänger.
Versteht mich nicht falsch. Ich fand das Buch trotzdem ziemlich gut und finde, jeder Fan der Reihe muss es auf jeden Fall lesen. Aber die Messlatte lag sehr hoch und ganz kam dieses Buch nicht an die vorherigen heran. Der Abschluss war nicht ganz so würdig wie erhofft aber weitere Bände hätten der Reihe nicht gut getan. Also alles richtig gemacht Herr Cross.
Wenn auch nicht ganz begeistert aber dennoch sehr zufrieden, empfehle ich dieses Buch jedem Ethan Cross und Francis Ackermann jr. Fan!

Bewertung vom 09.03.2021
Nach Hause kommen
Melanie Carstens

Nach Hause kommen


ausgezeichnet

Nach Hause kommen

Unser Gott ist ein vielfältiger Gott. Und so vielfältig sind die Möglichkeiten, ihm nahe zu sein. Dieses Buch lädt dich ein, gemeinsam mit Freundinnen bei Gott anzukommen, so wie wenn man nach Hause kommt.
Du findest zwölf ganz unterschiedliche Wege, die ihr gemeinsam entdecken könnt: die Stille, geteilte Freundschaft, gelebter Segen, die Bibel, Herausforderungen, das Kreativsein, das Abendmahl, Lobpreis, die Natur, Nächstenliebe und Jesus als Person.

Melanie Carstens hat in ihrem Buch „Nach Hause kommen“ zwölf Wege beschrieben, wie wir Gott im Alltag begegnen können. Die Ideen und Themen sind vor allem auf die Gemeinschaft ausgelegt aber es werden auch immer Anregungen gegeben, wie man sie alleine umsetzen kann. Das fand ich besonders in Bezug auf Corona wirklich klasse.
Jedes Thema bekommt ein eigenes Kapitel, welches von einer Autorin mit einer kleinen Erzählung eröffnet wird. Die Kapitel sind gespickt mit tollen Fotos und passenden Bibelversen. Jedes Thema enthält passende Begleitfragen und kleine Aufgaben, die uns noch näher zu Gott bringen und ein Auseinandersetzen mit eben diesen Themen vereinfachen.
Als kleines Schmankerl enthält jedes Kapitel noch ein tolles Rezept.
Das Buch ist wunderbar hochwertig gearbeitet und eignet sich durch die Aufteilung in Kapitel perfekt für die Gruppenarbeit oder eben als Projektbuch für zuhause. Ich könnte es mir auch wirklich gut als Geschenk vorstellen.
Es ist auf jeden Fall auch für Männer geeignet, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so wirkt. Es ist perfekt für jeden, der nach neuen Wegen sucht, Gott im Alltag zu begegnen. Egal ob alleine oder in der Gruppe, dieses Buch hilft dabei.

Bewertung vom 09.03.2021
Liebst du den Verräter? / Matching Night Bd.2
Hasse, Stefanie

Liebst du den Verräter? / Matching Night Bd.2


ausgezeichnet

Genialer Abschluss der Dilogie!

Cara sollte überglücklich sein: Sie hat die Matching Night überstanden und gehört nun zur exklusiven Studentenverbindung der Ravens. Doch sie weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann, denn zwei Lügner haben sich in ihr Herz geschlichen. Der eine hat sie mit seinen Berührungen und Küssen verrückt gemacht und dabei die ganze Zeit nach seinen eigenen Regeln gespielt. Dem anderen hat sie vertraut – bis sie sein furchtbares Geheimnis entdeckte. Ein Geheimnis, das nicht nur das noble St. Joseph’s College erschüttern, sondern auch Caras Leben zerstören könnte. Um das zu verhindern, ist Cara jedoch ausgerechnet auf die Hilfe der beiden Lügner angewiesen.

Wer „Matching Night – Küsst du den Feind?“ von Stefanie Hasse gelesen hat, der muss auch unbedingt „Matching Night - Liebst du den Verräter?“ lesen. Erstens sind die Cover einfach der Knaller und zweitens muss man doch einfach wissen, wie die Geschichte endet!
Der zweite Teil setzt direkt nach dem ersten ein und es geht genauso verworren und vertrackt weiter, wie im ersten Teil.
Cara muss sich weiteren Prüfungen der Ravens stellen und auch einen Ball gibt es wieder.
In diesem Band spielt ihre Freundin Hannah wieder eine größere Rolle und sorgt wirklich dafür, dass es richtig spannend wird.
Natürlich geht es auch weiter um das Thema Josh oder Tylor? Grade in Bezug auf Beverly Grey, die Lions und die Ravens kommt immer mehr ans Tageslicht, was Cara ein ums andere Mal aus der Bahn wirft.
Mir hat es richtig gut gefallen, wie sie immer weiter darum kämpft, mit allem klar zu kommen und sich in dem ganzen nicht zu verlieren. Sie versucht ihren Prinzipien treu zu bleiben, ihren Gefühlen zu folgen und trotzdem die Vernunft nicht zu verlieren.
Die Auflösung am Ende passt perfekt zur Geschichte und setzt dieser Dilogie noch ein Krönchen auf.
In meinen Augen sind die Bücher wirklich genial und auch die Entscheidung, dass es nur zwei Bände gibt, war perfekt. Ich bin ein riesen Fan und werde es immer wieder empfehlen!

Bewertung vom 09.03.2021
PS: Du fehlst mir
Siebern, Hannah

PS: Du fehlst mir


sehr gut

Bewegendes Jugendbuch

Zwei Jahre ist es her, seit Noah Sarah das letzte Mal gesehen hat. Zwei Jahre, in denen sie einander nur Briefe schreiben konnten, um sich ihre Liebe zu versichern.
Doch als Noah zurückkehrt, erwartet ihn eine böse Überraschung. Sarah ist weggezogen und als er sie endlich findet, sieht er sie mit einem anderen.
Was ist passiert? Hat sie ihn all die Zeit belogen? Oder ist das Ganze nur ein riesiges Missverständnis?

„PS: du fehlst mir“ von Hannah Siebern ist ein richtiger Blickfang. Mir persönlich gefällt das Cover unglaublich gut, so dass ich das Buch vermutlich schon deswegen gelesen hätte.
Die Geschichte ist berührend und das Cover passt perfekt dazu.
Die Kapitel sind mal aus der Sicht von Summer und mal aus der Sicht von Noah geschrieben. Das macht es abwechslungsreich und gibt viel mehr Einblick in die Gefühle der Protagonisten. Der Schreibstil ist locker und passt zum Alter der Figuren.
Ich möchte nicht zu viel über die Geschichte verraten und halte mich kurz. Denn leider ist das Buch manchmal ein bisschen vorhersehbar, so dass ich nicht noch zusätzlich etwas verraten möchte.
Summer und Noah sind auf jeden Fall sehr sympathische Figuren und es hat mir Spaß gemacht, die Zwei zu begleiten und immer mehr über die Vergangenheit herauszufinden. Sarahs Briefe tragen viel dazu bei und waren schon fast die Highlights der Geschichte.
Leider muss ich sagen, dass ich manche Reaktionen und Handlungen nicht ganz nachvollziehen konnte und es dann oft zu durchschaubar wurde. Das hätte ich mir ein wenig anders gewünscht.
Dieses Buch ist auf jeden Fall perfekt für junge Leser oder jung gebliebene. Man darf nicht die Liebesgeschichte des Jahrhunderts erwarten aber eine tolle Liebesgeschichte für gemütliche Abende.

Bewertung vom 09.03.2021
Dieser eine Augenblick
Carlino, Renee

Dieser eine Augenblick


ausgezeichnet

Wundervoll berührend und gefühlvoll

Als ich den Klappentext von Renée Carlinos „Dieser eine Augenblick“ gelesen habe, hatte ich so eine Geschichte nicht erwartet. Ich hatte eine Lovestory mit ein wenig Drama und Happy End erwartet aber bekommen habe ich eine Geschichte mit richtig Tiefgang und einem ernsten Thema, welches in unglaublich viel Gefühl verpackt wurde.
Wir begleiten Charlotte durch dieses Buch und erleben alles mit ihr zusammen. Wir erleben, wie sie Adam kennen lernt und aus den Augen verliert. Als Leser bekommt man hautnah mit, dass sie ihn einfach nicht vergessen kann und dass irgendwie in ihrem Leben so einiges nicht richtig läuft. Sie macht Schritt für Schritt kleine Veränderungen durch, die mir sehr gut gefallen haben. Sie macht im gesamten wirkliche eine große Charakterentwicklung durch.
Die Szenen mit Adam waren ungewöhnlich und oft ein wenig poetisch und haben für mich sehr viele Emotionen transportiert. Ich war von allem was Adam betrifft sehr positiv überrascht.
Begleitet wird Charlotte bei dem Ganzen von ihrer Familie und ihrer besten Freundin. Es läuft nicht immer einfach mit denen aber sie tragen einen guten Teil zu diesem Buch bei.
Manchmal hätten ihre Familie oder auch Charlotte selbst noch etwas mehr Charaktertiefe vertragen. Ich konnte ihr Verhalten nicht immer 100% nachvollziehen und hatte das Gefühl, dass dort noch ungenutztes Potenzial schlummert.
Insgesamt bin ich aber begeistert von diesem Buch und der ungewöhnlichen und berührenden Geschichte. Besonders, weil es nach dem augenscheinlichen Ende noch nicht zu Ende ist und Charlotte noch mal eine Schippe drauflegt.
Ich würde das Buch auf jeden Fall empfehlen.