Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2023
Das Erbe der Macht / Eragon Bd.4
Paolini, Christopher

Das Erbe der Macht / Eragon Bd.4


ausgezeichnet

Die Zeit des Verteidigens ist vorbei und die Varden ziehen in den Krieg gegen das Imperium. Während sie eine Stadt nach der anderen einnehmen, suchen Eragon und Saphira immer noch nach einer Lösung, wie sie gegen Galbatorix gewinnen können. Je näher sie Urû'baen kommen, desto verzweifelter werden sie, doch dann erhalten sie einen entscheidenden Hinweis.
Wird es ihnen gelingen, das Imperium von Galbatorix zu befreien?

"Das Erbe der Macht" von Christopher Paolini ist der vierte Band der Drachenreiter Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Eragon, seinem Drachen Saphira, der Anführerin der Varden Nasuada und Eragons Cousin Roran erzählt.

Ich muss gestehen, dass der vierte Band mich damals ein wenig enttäuscht zurückgelassen hat, da meine Erwartungen an dieses Finale sehr hoch waren, da ich die vorherigen Bände einfach geliebt habe! Deshalb habe ich den vierten Band bisher auch nur einmal gelesen und von der Handlung ist fast gar nichts hängen geblieben, sodass es sich angefühlt hat, als würde ich das Buch zum ersten Mal lesen.
Meine Erwartungen waren dieses Mal nicht ganz so hoch und siehe da, es hat mir dann doch richtig gut gefallen!

Ich fand die erste Hälfte zwar immer noch etwas langatmig, denn die Varden ziehen zwar ins Imperium ein und können eine Stadt nach der anderen einnehmen, aber irgendwie ist nicht viel Überraschendes geschehen, auch weil Eragon und seine Verbündeten Urû'baen zwar immer näher kamen, sie aber noch lange keinen Plan hatten, wie sie Galbatorix besiegen können. Deshalb hatte man den Eindruck, dass sie nicht wirklich vorangekommen sind.
Galbatorix taucht im vierten Band tatsächlich zum ersten Mal richtig auf, was ich sehr spannend finde, da man in den vorherigen Bänden viel Schreckliches über ihn gehört hat, ihm aber nie begegnet ist. Er war aber definitiv ein würdiger Gegner!
Die Geschichte ließ sich wie immer sehr gut lesen und die Kapitel aus den Sichten von Eragon und Roran mochte ich am liebsten!
Komplett begeistern konnte mich das Buch ab dem Punkt, an dem Eragon und Saphira einen kleinen Ausflug unternommen haben, denn an ihrem Ziel hat sie die eine oder andere Überraschung erwartet, die ich richtig gefeiert habe! Ich sage nur die Felsen von Kuthian!

Generell mochte ich die Entwicklung der Charaktere richtig gerne! Eragon ist so stark gewachsen, von dem ungebildeten Bauernjungen ist nicht mehr viel übrig, er ist zu einem Krieger geworden, der auch mit Worten gut umgehen kann. Sein Temperament bricht trotzdem noch oft hervor und er trifft seine eigenen Entscheidungen, was ich mochte!
Ich liebe die Dynamik zwischen ihm und seiner stolzen Drachendame Saphira, mochte es zu verfolgen, wie die beiden immer stärker zusammengewachsen sind und zu einer untrennbaren Einheit wurden.
Ich fand es auch großartig, dass der Drache Glaedr in diesem Band an ihrer Seite ist, denn auch den schroffen alten Drachen mochte ich so gerne!

Mit dem Ende bin ich ehrlich gesagt immer noch nicht ganz glücklich, denn auch wenn Eragons Schicksal im ersten Band schon vorhergesagt wird, so fand ich den Grund für seine Entscheidung etwas fadenscheinig. Da hätte es bestimmt noch eine andere Lösung gegeben, aber ich hatte das Gefühl, dass Eragon oder eher Christopher Paolini unbedingt Eragons vorhergesagtes Schicksal erfüllen wollte. Und auch Nasuadas Idee für die Magier hat mir nicht gut gefallen.
Murtaghs Abschied fand ich dann etwas zu abrupt, aber im Hinblick darauf, dass Murtagh seine Geschichte in einem eigenen Band, der ein Jahr nach dem Ende dieses vierten Bandes spielen wird, erzählen darf, bin ich doch sehr gespannt darauf, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird! Generell kann ich mit dem Ende ein wenig besser leben in dem Wissen, dass wir noch mal nach Alagaësia zurückkehren dürfen und die Geschichte dann weitererzählt wird, sodass das Ende dann hoffentlich etwas runder wird.
Ich habe ein paar Kritikpunkte, aber das ändert nichts daran, dass ich dieses Buch dennoch geliebt habe!

Fazit:
"Das Erbe der Macht" von Christopher Paolini ist ein würdiger Abschluss der Eragon Reihe!
Die erste Hälfte fand ich wieder etwas langatmig, aber es kam der Punkt, an dem mich die Geschichte dann doch noch komplett mitreißen und überraschen konnte! Mit dem Ende bin ich immer noch nicht ganz glücklich, aber da wir ja schon bald Murtaghs Geschichte lesen dürfen, freue ich mich darauf zu erfahren, wie es mit Alagaësia und seinen Bewohnern weitergehen wird!
Ich vergebe fünf Kleeblätter!

Bewertung vom 31.07.2023
Die Weisheit des Feuers / Eragon Bd.3
Paolini, Christopher

Die Weisheit des Feuers / Eragon Bd.3


ausgezeichnet

Die Schlacht auf den Brennenden Steppen haben die Varden gewonnen, doch im Kampf gegen Murtagh und Dorn waren Eragon und Saphira unterlegen.
Warum sind die beiden so stark und wie können sie die beiden und Galbatorix besiegen?
Ihnen ist klar, dass sie nach Ellesméra zurückkehren müssen, um ihre Ausbildung abzuschließen und um auf ihre Fragen eine Antwort zu bekommen, doch immer neue Schlachten stehen vor der Tür und die Völker Alagaësias verlassen sich auf Eragon und Saphira. Wird es ihnen gelingen, rechtzeitig zu erstarken, um gegen Galbatorix eine Chance zu haben?

"Die Weisheit des Feuers" von Christopher Paolini ist der dritte Band der Eragon Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Eragon, seines Cousins Roran, der Anführerin der Varden Nasuada und erstmals aus der Sicht von dem Drachen Saphira erzählt wird.

Auch der dritte Band hat mir wieder richtig gut gefallen, wobei es zum Teil echt langatmig war. Eragon und Saphira sind im dritten Band oft voneinander getrennt und besonders diese Abschnitte konnten mich nicht ganz so stark mitreißen, weil mir etwas gefehlt hat. Ich liebe die Dynamik der beiden einfach und so war ich froh, dass sie dann doch noch viel Zeit miteinander verbringen konnten!
Rorans Perspektive mochte ich wieder sehr und mir gefällt seine Entwicklung zum vorausschauenden und klugen Krieger immer besser!
Aus Nasuadas Perspektive durften wir nicht so viel lesen, was ich aber nicht schlimm fand, da ich ihre Entwicklung nicht ganz so gerne mag. Sie ist die Anführerin der Varden und hat immer nur das Beste für diese im Sinn, aber das bedeutet auch, dass sie keine Zugeständnisse machen darf und ein paar Entscheidungen getroffen hat, mit denen ich nicht glücklich war. Einerseits eine starke Entwicklung, die ich komplett nachvollziehen kann, aber es hat mir Nasuada nicht sympathischer gemacht.

Es gab ja immer wieder Stellen, die ich nicht so packend fand, aber dennoch ließ sich das Buch gut lesen! Mit Murtagh und Dorn haben Eragon und Saphira einen ernst zu nehmenden Gegner bekommen, dann haben wir mehr über die Zwerge und ihre Politik erfahren. Die Varden verteidigen sich jetzt nicht mehr nur, sondern ziehen aktiv in den Kampf gegen das Imperium. Und wir erfahren das wohl größte Geheimnis der Drachen. Außerdem spielt auch Eragons Herkunft eine Rolle und ich sage es, wie es ist: Es gibt zwei Kapitel, bei denen während des Lesens einfach die Tränen fließen, denn es rührt mich immer wieder, auch wenn ich die Geschichte kenne und weiß, was passiert. Die letzten dreihundertfünfzig Seiten habe ich an einem Stück gelesen, denn so zäh manche Stellen in der ersten Hälfte auch waren, so sehr konnte mich dann die zweite Hälfte wieder begeistern. Ich liebe die Entwicklung der Geschichte und freue mich auf den vierten Band!

Fazit:
"Die Weisheit des Feuers" ist ein gelungener dritter Band der Eragon Reihe von Christopher Paolini!
Es gab einige langatmige Stellen, aber besonders die zweite Hälfte konnte mich absolut mitreißen und auch emotional berühren, denn es gibt zwei Kapitel, die mich jedes Mal zum Weinen bringen.
Ich liebe die Entwicklung der Handlung sehr, finde es spannend, was wir über Alagaësia und dessen Völker herausfinden und mag es sehr die Charaktere zu begleiten!
Ich vergebe auch für den dritten Band fünf Kleeblätter und freue mich auf das Finale im vierten Band!

Bewertung vom 25.07.2023
Der Auftrag des Ältesten / Eragon Bd.2
Paolini, Christopher

Der Auftrag des Ältesten / Eragon Bd.2


ausgezeichnet

Die Schlacht von Farthen Dûr haben die Varden gewonnen, doch noch bevor sie sich von ihren Verlusten erholen können, trifft ein unerwarteter Angriff sie direkt ins Herz.
Für Eragon wird es immer wichtiger, seine Ausbildung fortzusetzen und gemeinsam mit Arya, Orik und Saphira begibt er sich nach Ellesméra zu den Elfen.
Während er sich seinen Studien widmet, bleibt es im Imperium nicht ruhig, denn Nasuada zieht mit den Varden nach Surda und Eragons Cousin Roran muss sich Eragons Feinden stellen und einige harte Entscheidungen treffen.
Werden sie den Kampf gegen das Imperium und gegen Galbatorix gewinnen?

"Der Auftrag des Ältesten" von Christopher Paolini ist der zweite Band der Eragon Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Eragon, seinem Cousin Roran und der Anführerin der Varden Nasuada erzählt wird.

Schon am Ende des ersten Bandes habe ich gemerkt, dass bei mir wieder das Eragon-Fieber ausgebrochen ist, denn noch immer kann die Geschichte mich komplett begeistern, so auch der zweite Band! Zwischendurch wird es immer mal wieder ruhiger, aber nie langweilig und so konnte mich die Geschichte wieder begeistern!

Eragon reist zu den Elfen und kommt nach seiner monatelangen Reise endlich zur Ruhe und kann sich seiner Ausbildung widmen. Nur sein Rücken plagt ihn, denn die Verletzung, die er sich im Kampf gegen den Schatten Durza zugezogen hat, schmerzt immer noch. Aber er trainiert hart und gemeinsam mit Saphira wird er langsam erwachsen und reift heran. Ich fand es wieder sehr schön zu sehen, wie die beiden immer stärker zusammenwachsen! Mal entfernen sie sich voneinander, streiten, aber vertragen sich auch wieder und ihre Bindung wird so sogar noch enger.
Eragon macht einfach eine großartige Entwicklung durch! Er ist immer noch ein sturer Hitzkopf, aber die Zeit bei den Elfen lässt ihn weiser werden und bildet ihn!

Mit den Perspektiven von Roran und Nasuada kam Abwechslung in die Geschichte, da es bei Eragon ja etwas ruhiger war, aber immer sehr spannend, denn wir haben viel über die Drachenreiter und ihre Geschichte, aber auch über die Elfen erfahren!
Roran lebt wieder in Carvahall und möchte den zerstörten Hof seines Vaters wieder aufbauen und seine große Liebe Katrina heiraten, doch dann kommen Soldaten des Königreichs nach Carvahall, die Roran gefangen nehmen sollen. Doch kampflos ergibt er sich nicht und zieht auch die Dorfbewohner in diesen Kampf hinein, wofür er die Verantwortung übernehmen muss.
Nasuada ist die junge Anführerin der Varden, aber ihr Vater hat sie gut vorbereitet, dennoch rückt der Krieg mit dem Imperium immer näher und Nasuada muss einige schwere Entscheidungen treffen.

Ich mochte Eragons Perspektive am liebsten, aber auch die von Roran und Nasuada wurden immer spannender, da man durch sie einen guten Überblick über die Geschehnisse bekommen hat und es auch bei ihnen nicht langweilig wurde!
Ich habe echt jede einzelne Seite des Buches genossen, denn ich liebe den Schreibstil und auch die Entwicklung der Handlung und der Charaktere mag ich sehr! Ich liebe diesen zweiten Band und werde direkt mit dem dritten Band weitermachen!

Fazit:
"Der Auftrag des Ältesten" von Christopher Paolini ist ein großartiger zweiter Band der Eragon Reihe!
Ich habe jede einzelne Seite geliebt, denn auch wenn es mal ruhiger wurde, so konnte mich die Handlung echt durchgehend mitreißen und ich habe die Entwicklung der Geschichte und auch der Charaktere sehr gemocht!
Für mich wieder ein Highlight und so vergebe ich fünf Kleeblätter!

Bewertung vom 18.07.2023
Mr Wrong Number
Painter, Lynn

Mr Wrong Number


sehr gut

Olivia Marshall zieht das Unglück magisch an. Nachdem ihr Freund sie betrogen und verlassen hat, zündet sie seine Liebesbriefe an und durch eine Verkettung unglücklicher Umstände brennt ihr ganzer Wohnkomplex ab.
Gut, dass sie für einen Monat bei ihrem Bruder Jack unterkommen kann, bis sie einen neuen Job und eine neue Wohnung gefunden hat. Doch er wohnt ausgerechnet mit Colin Beck zusammen, den Liv seit ihrer Kindheit nicht ausstehen kann.
Ein Lichtblick sind die Nachrichten von Mr Wrong Number, der ihr erst versehentlich schreibt und dessen Nachrichten nach und nach zu Livs Highlight des Tages werden. Sie darf nur nicht erfahren, dass sich Colin hinter Mr Wrong Number verbirgt.

"Mr Wrong Number" von Lynn Painter ist der erste Band der gleichnamigen Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Olivia Marshall und des neunundzwanzig Jahre alten Colin Beck erzählt wird.

Livvie ist wie eine Naturgewalt, die tollpatschig durchs Leben stolpert und das Pech immer magisch anzieht, doch sie ist auch frech, ein optimistischer und fröhlicher Mensch. Sie ist Journalistin und liebt das Schreiben und geht da richtig drin auf!
Mit Colin, dem besten Freund ihres Bruders, hat Liv sich schon immer in den Haaren gehabt und so geraten die beiden auch aneinander, als sie übergangsweise in die Wohnung der Männer einzieht.
Als sie eines Abends eine Nachricht von einer unbekannten Nummer bekommt, antwortet sie schlagfertig und schnell schreiben dir beiden immer häufiger Nachrichten hin und her, die im Schutz der Anonymität nach und nach ehrlicher werden. Doch als Colin feststellt, dass er ausgerechnet mit Olivia diese sexy Nachrichten austauscht, beginnt er die kleine Schwester seines besten Freundes mit anderen Augen zu sehen.
Colin ist mittlerweile ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden, der im Anzug verboten gut aussieht, doch er ist auch aufmerksam und einfühlsam.

Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen! Liv war mir an manchen Stellen tatsächlich ein wenig zu tollpatschig, aber es war einfach total unterhaltsam und die Geschichte wirklich locker leicht! Dabei hat es zwischen Olivia und Colin wirklich sehr geknistert und auch wenn es mir zum Schluss ein wenig zu viel Hin und Her war und Liv Colin in manchen Situationen etwas mehr Vertrauen hätte schenken dürfen, so mochte ich ihre Geschichte doch richtig gerne! Die beiden konnten sich zu Beginn nicht ausstehen, waren wie Katz und Maus, doch je besser sie sich kennengelernt haben, desto stärker fühlten sie sich zueinander hingezogen, auch wenn sie so verschieden waren.
Ihre Geschichte hat einfach Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf die Geschichte von Jack im zweiten Band!

Fazit:
"Mr Wrong Number" von Lynn Painter ist ein sehr unterhaltsamer erster Band, der mir richtig gut gefallen hat!
Liv und Colin haben mir sehr gut gefallen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, ihre Geschichte zu lesen! Durch Livs Tollpatschigkeit, aber auch ihre fröhliche Art kam viel Humor in die Geschichte und die Dynamik zwischen ihr und Colin hat auch gepasst!
Mir hat es echt gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 18.07.2023
It happened with you / Bellinger Schwestern Bd.2
Bailey, Tessa

It happened with you / Bellinger Schwestern Bd.2


sehr gut

Als der Regisseur und Autor Sergei für sein neuestes Projekt eine neue Kulisse sucht, schlägt Hannah Bellinger als Produktionsassistentin den charmanten Fischerort Westport vor. Seit sechs Monaten war sie nicht mehr dort und möchte ihre ältere Schwester Piper besuchen. Außerdem freut sie sich auf das Wiedersehen mit Fox Thornton, mit dem sie seit sechs Monaten Nachrichten austauscht.
Als Pipers Gästezimmer belegt ist, zieht Hannah kurzerhand bei Fox ein und sofort sprühen die Funken zwischen ihnen, doch Fox ist dafür bekannt, keine Beziehungen zu führen und Hannah ist keine Frau für nur eine Nacht. Werden sie der Anziehungskraft zwischen ihnen widerstehen können?

"It happened with you" von Tessa Bailey ist der zweite Band der Bellinger-Schwestern Dilogie und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der vierundzwanzig Jahre alten Hannah Bellinger und des einunddreißig Jahre alten Fox Thornton erzählt.

Der erste Band hat mir ganz gut gefallen, allerdings war mein größter Kritikpunkt, dass sich die Liebesgeschichte zwischen Piper und Brendan für meinen Geschmack leider viel zu schnell entwickelt hat. Dennoch war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Fox und Hannah, die sich im ersten Band bereits kennengelernt haben und schon da hat mir ihre Dynamik richtig gut gefallen!
Ich hatte schon da das Gefühl, dass ihre Geschichte mir sehr gut gefallen wird und mein Gefühl hat mich nicht getrogen!

Hannah ist die jüngere Schwester von Piper und stand immer im Schatten ihrer älteren Schwester. Sie bezeichnet sich selbst als Nebendarstellerin, während Frauen wie Piper Hauptdarstellerinnen sind. Hannah ist loyal, hilfsbereit und freundlich. Sie liebt Musik und hat für jede Situation einen passenden Song im Kopf.
Fox ist freundlich, attraktiv und weiß genau, welche Wirkung er auf Frauen hat. Er ist kein Typ für Beziehungen und genießt seine Freiheit. Doch in Fox ist noch viel mehr zu finden, als es auf den ersten Blick den Anschein hat und ich fand es sehr spannend, ihn besser kennenzulernen!
Ich mochte sowohl Fox als auch Hannah richtig gerne und fand ihre Entwicklungen sehr gelungen!

Wo die Liebesgeschichte mir im ersten Band zu schnell ging, war sie hier einfach perfekt!
Dadurch, dass Fox und Hannah sich seit über sechs Monaten regelmäßig schreiben, sind sie zu guten Freunden geworden und als sie sich nun wiedersehen, war da schon eine stabile Vertrauensbasis zwischen ihnen, sodass sie nichts überstürzt haben. Die Dynamik zwischen ihnen hat von Beginn an gepasst, aber ich mochte es, dass sie sich trotzdem Zeit genommen haben, dass besonders Hannah so überlegt und weitsichtig gehandelt hat. Ich habe es sehr gemocht, wie Hannah mit Fox umgegangen ist. Er ist ein Frauenheld, aber davon hat sie sich nicht einschüchtern lassen und auch hinter seine Mauern geblickt. Während Hannah in diesem Band selbstbewusster wird und ein wenig aus Pipers Schatten tritt, wirkte Fox in Hannahs Gegenwart geerdeter und hat sich seinen dunklen Gedanken und Selbstzweifeln gestellt.
Die beiden haben mir dann doch deutlich besser gefallen als Piper und Brendan und so konnte mich dieser zweite Band einfach stärker mitreißen und es hat nicht mehr viel gefehlt und das Buch wäre ein absolutes Highlight für mich geworden!

Fazit:
"It happened with you" von Tessa Bailey ist ein großartiger zweiter Band, der mir deutlich besser gefallen hat als der Auftakt!
Ich mochte Fox und Hannah richtig gerne und ihre Liebesgeschichte hat mir deutlich besser gefallen als die von Brendan und Piper im Auftakt! Hannah und Fox waren zu Beginn des Buches gute Freunde und die Liebesgeschichte entwickelte sich langsam, was ich sehr mochte! Das Buch ließ sich auch richtig gut lesen und es hat nicht mehr viel gefehlt und das Buch wäre ein Highlight für mich geworden!
Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 17.07.2023
Die Verräterin / The Darkest Gold Bd.2
Kennedy, Raven

Die Verräterin / The Darkest Gold Bd.2


sehr gut

Nachdem Auren in die Hände der Armee des vierten Königreichs gefallen ist, versucht sie verzweifelt, Midas eine Warnung zukommen zu lassen.
Doch je näher die Armee ans fünfte Königreich rückt, wo sich Midas momentan aufhält, desto mehr Zweifel bekommt Auren. Die vierte Armee ist nicht so grausam, wie immer erzählt wurde und auch Kommandant Riss ist nicht so schrecklich, wie Auren auf den ersten Blick vermutet hat. Doch sie würde immer Midas wählen, oder etwa nicht?

"Die Verräterin" von Raven Kennedy ist der zweite Band der The Darkest Gold Reihe und wird zum Großteil aus der Ich-Perspektive von Auren erzählt, aber in diesem Band durften wir auch einige Kapitel aus der Sicht von Königin Malina lesen und am Ende wieder für ein Kapitel in die Perspektive von König Midas eintauchen.

Auren hat ihren goldenen Käfig im ersten Band verlassen, um erst von den Roten Räubern und nun von der Armee des vierten Königreichs gefangen genommen zu werden. Sie hat schon viele schreckliche Geschichten über die Armee und ihren Kommandanten Riss gehört, doch im Gegensatz zu ihren schlimmsten Befürchtungen wird Auren gut behandelt. Sie rücken immer weiter in Midas Nähe, doch je näher sie kommen, umso lauter werden die Zweifel an ihm in Aurens Kopf.
Sie hat sich verändert und möchte kein Leben mehr im goldenen Käfig führen, fühlt sich selbstbewusster als vorher. Ich mochte es, dass Auren auch in diesem Band ein wenig stärker wird! Ab und zu handelt sie immer noch unüberlegt und aus dem Buch heraus, wobei sie immer auf ihr Herz hört. Aber sie beginnt auch zu kämpfen und findet ihr Temperament wieder. Ich bin echt gespannt darauf, wie sie sich in den Folgebänden entwickeln wird!

Die Geschichte ließ sich wieder gut lesen, aber ich muss sagen, dass der Mittelteil sich sehr gezogen hat. Auren befindet sich im Lager der vierten Armee, und auch wenn sie jeden Tag in Richtung des fünften Königreichs marschieren, so hatte man lange nicht das Gefühl, auch in der Geschichte voranzukommen.
Dass wir dann ab und zu aus der Perspektive von Königin Malina lesen durften, war ein willkommener Tapetenwechsel! Die Ehefrau von Midas nutzt es aus, dass Midas Hohenläuten verlassen hat und nimmt das Zepter wieder selbst in die Hand, was mir richtig gut gefallen hat, denn so dürfen wir aus den Sichten von zwei starken Frauen lesen, die sich nicht mehr von den Männern um sie herum unterdrücken lassen!

So sehr sich der Mittelteil auch gezogen hat, so spannend fand ich dann wieder die letzten gut einhundert Seiten. Wie schon im ersten Band kam hier richtig Spannung auf und es gab wieder ein paar Wendungen, die vielleicht nicht alle unvorhersehbar waren, die aber definitiv dafür gesorgt haben, dass ich unbedingt weiterlesen möchte!

Fazit:
"Die Verräterin" von Raven Kennedy ist ein guter zweiter Band der The Darkest Gold Reihe!
Ich fand den ersten Band ein wenig stärker, denn der Mittelteil des zweiten Bandes zog sich doch sehr, weil die Geschichte um Auren nicht wirklich vorangekommen ist. Ich fand es deshalb sehr gelungen, dass wir auch aus der Perspektive von Malina lesen durften, denn so kam Abwechslung in die Handlung!
Erst die letzten gut einhundert Seiten konnten mich wieder stärker fesseln, denn hier gab es noch ein paar Wendungen, die zwar nicht unvorhersehbar waren, die aber dennoch dafür gesorgt haben, dass ich echt gespannt bin, wie die Geschichte um Auren und auch Malina weitergeht und ich am liebsten sofort weiterlesen möchte!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 16.07.2023
Die Gefangene / The Darkest Gold Bd.1
Kennedy, Raven

Die Gefangene / The Darkest Gold Bd.1


sehr gut

Zehn Jahre lebt Auren schon in ihrem Käfig in der Burg Hohenläuten von König Midas. Sie ist seine goldgeküsste Favorit, die bereits an seiner Seite war, bevor er König wurde und die er seit einem Jahrzehnt beschützt.
Doch sein Schutz beginnt zu erlöschen, als ein Komplott das sechste Königreich erschüttert und Auren muss feststellen, dass sie nur wenige Verbündete hat. Wem kann sie vertrauen und wird sie in einer Welt ohne den Schutz von Midas bestehen?

"Die Gefangene" ist der erste Band der The Darkest Gold Reihe von Raven Kennedy und wird aus der Ich-Perspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Auren erzählt. Im letzten Kapitel durften wir aber auch aus der Perspektive von König Midas lesen und bekamen so einen spannenden Blick in seine Gedanken.

Auren führte kein einfaches Leben, bis sie auf Midas traf, der damals noch kein König war. Sie hatte bereits viele schlimme Dinge gesehen und auch einiges durchleben müssen, sodass sie froh war, als sie in Midas einen Beschützer gefunden hatte.
Als er König wurde, war Auren an seiner Seite und Midas beschützt sie noch immer, indem er sie in einem Käfig leben lässt, sodass ihr niemand etwas antun kann.
Auren hat sich ihr Leben im goldenen Käfig schön geredet und sich mit ihrem Schicksal abgefunden, zumindest zu Beginn des Buches. Aber Auren erwacht irgendwann aus ihrer Starre und beginnt die Zügel über ihr Leben endlich wieder selbst in die Hand zu nehmen. Sie hat ein großes Herz und ist mitfühlend. Auch wenn sie zum Teil etwas naiv war, hat sie mir echt gut gefallen!

Dieser erste Band ließ sich gut lesen und war stellenweise auch spannend, aber es gab besonders auf den letzten einhundert Seiten sehr viele spannende Offenbarungen, die dafür gesorgt haben, dass ich mich schon sehr auf den zweiten Band freue!
Midas ist der König des sechsten Königreiches und in Orea gab es einmal sieben Königreiche. Die verbliebenden sechs werden von Königen regiert, die allesamt Magie besitzen, denn das ist eine Voraussetzung, um regieren zu dürfen. Die goldene Burg von Hohenläuten thront auf einem eisigen Berg und im sechsten Königreich prägt Schnee die Landschaften. Ich mochte die Welt sehr gerne und fand auch die Beschreibungen richtig gelungen, denn Raven Kennedy erzeugt eine besondere Atmosphäre, während die Geschichte doch sehr düster war.
Der erste Band war kein Highlight, aber auch nicht schlecht, man merkt, dass hier die Weichen für die Handlung der Folgebände gestellt werden.
Ich bin echt gespannt, wo die Geschichte noch hinführen wird und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Die Gefangene" von Raven Kennedy ist ein guter Auftakt der The Darkest Gold Reihe!
Die Geschichte ließ sich gut lesen, wurde für mich aber erst auf den letzten einhundert Seiten so richtig spannend, weil es da ein paar sehr interessante Wendungen gab, die vieles noch mal auf den Kopf gestellt haben!
Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände, bin gespannt, wo die Geschichte hinführen wird und vergebe vier Kleeblätter für diesen Auftakt!

Bewertung vom 11.07.2023
No Longer Alone / Mulberry Mansion Bd.3
Niemeitz, Merit

No Longer Alone / Mulberry Mansion Bd.3


sehr gut

Willow und Maxton sind beste Freunde und leben gemeinsam mit sechs weiteren Mitbewohnern in der Mulberry Mansion. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, doch es herrscht ein tiefes Verständnis zwischen ihnen und ihre Freundschaft wurde über die Jahre immer tiefer.
Als Willow erfährt, dass Maxton in die geheimnisvolle Studentenverbindung Silent Storm Society aufgenommen werden will, kann sie es nicht glauben, denn das sieht Maxton gar nicht ähnlich!
Und auch wenn sie seine Beweggründe nicht versteht, so ist sie an seiner Seite, als er sich sechs Herausforderungen stellen muss, um ihm zu helfen und zu unterstützen. Dabei lernt sie Seiten an Maxton kennen, die dafür sorgen, dass sie ihn mit anderen Augen sieht. Aber aufgrund von Willows Vergangenheit können sie nie mehr als Freunde sein ...

"No Longer Alone" von Merit Niemeitz ist der dritte und finale Band der Mulberry Mansion Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven des dreiundzwanzig Jahre alten Maxton Irving und Willow Pierce erzählt.

Ich mochte die ersten beiden Bände der Reihe total gerne und besonders der malerische Schreibstil von Merit Niemeitz hat es mir angetan! Dieser hat mir auch hier wieder richtig gut gefallen, weil er einen einfach in seinen Bann schlagen kann!
Aber so sehr ich mich auch auf Maxton und Willow gefreut habe, so war ihre Geschichte für mich doch der schwächste Band der Reihe.

Willow ist lebensfroh und laut, sie hat einen starken Charakter, ist ehrlich und lässt sich nicht unterdrücken. Doch auch sie hat eine Vergangenheit, über die sie nicht gerne spricht, denn diese hat sie stark geprägt und es hat lange gedauert, bis Willow wieder zu dem Menschen geworden ist, der sie heute ist.
Ich war von ihrer Vergangenheit echt überrascht, weil ich nie damit gerechnet hätte, dass sie so was durchleben musste! Sie hat zum Teil immer noch an den Folgen zu knabbern, was sie oft wankelmütig werden ließ.
Maxton ist leise, wo Willow laut ist. Er ist die Ruhe in ihrem Sturm. Er liebt seinen Garten, die Pflanzen und sucht immer die Nähe und die Weite der Natur und hält es nicht lange in geschlossenen Räumen auf. Er ist geduldig und liebevoll.
Für Willow war es ein kleiner Schock, als sie erfahren hat, dass er Mitglied der berüchtigten Studentenverbindung der Windsbury University werden möchte, weil es so gar nicht zu ihm passt und doch unterstützt sie ihn bedingungslos.
Obwohl sie seit Jahren befreundet sind, gab es viele dunkle Ecken, über die sie nicht sprechen, und die Herausforderungen, denen Maxton sich stellen muss, sorgen dafür, dass die beiden sich noch besser kennenlernen und ihre Freundschaft sich zu etwas verändert, dass die beiden erst erkunden müssen.

Obwohl ich auch den dritten Band sehr mochte, so konnte dieser mich auch nicht so stark mitreißen, wie es beispielsweise der zweite Band konnte. Ich mochte die Mulberry Mansion wieder richtig gerne, denn die alte Villa und ihre so verschiedenen Bewohner sind mir über die Bände sehr ans Herz gewachsen! Ich fand es schön, dass wir ein wenig mehr über die einzelnen Bewohner erfahren haben und auch Edens Geschichte weitererzählt wurde und den Abschluss bekommen hat, den ich im ersten Band tatsächlich ein wenig vermisst habe.
Mit der Studentenverbindung und den Herausforderungen kam Spannung in die Geschichte und ich mochte auch die Hintergrundgeschichten von Maxton und Willow echt gerne.
Allerdings hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte gezogen hat. Ich konnte Willow verstehen, aber sie war mir oft zu unentschlossen und zum Teil auch zu leichtsinnig und unüberlegt, während Maxton genau wusste, was er wollte. Aber die beiden hatten trotzdem viele schöne Momente und ihre Geschichte war einfach bittersüß!
Ich habe mich in der Mulberry Mansion wieder sehr wohlgefühlt und ich hoffe ja immer noch darauf, dass es noch einen vierten Band geben wird, der vielleicht die Geschichte von Beckett und/oder Helen erzählen wird, aber das Ende war auch so sehr rund!

Fazit:
Auch wenn mir die Geschichte von Willow und Maxton gut gefallen hat, so ist "No Longer Alone" von Merit Niemeitz für mich doch der schwächste Band der Mulberry Mansion Reihe.
Ich habe zwar den Schreibstil von Merit Niemeitz wieder sehr geliebt, denn dieser ist einfach etwas ganz besonderes und auch in der Mulberry Mansion habe ich mich sehr wohlgefühlt, denn die alte Villa und ihre Bewohner sind mir sehr ans Herz gewachsen!
Die Liebesgeschichte von Willow und Maxton war bittersüß und ich mochte ihre Hintergrundgeschichten echt gerne. Aber Willow war mir oft zu unentschlossen, auch wenn ich ihre Gedanken nachvollziehen konnte. Die Geschichte konnte mich auch nicht so stark mitreißen, wie es beispielsweise der zweite Band konnte.
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter.

Bewertung vom 05.07.2023
Herbstmagie / Jahreszeitenzyklus Bd.3
Roberts, Nora

Herbstmagie / Jahreszeitenzyklus Bd.3


ausgezeichnet

Gemeinsam mit ihren Freundinnen führt Laurel McBane die Hochzeitsagentur Vows und richtet so viele großartige Hochzeitsfeiern aus, doch ihr eigenes Liebesleben ist quasi nicht vorhanden.
Sie ist seit Ewigkeiten heimlich in Del, den Bruder ihrer besten Freundin Parker verliebt und wagt nun aus einem Impuls heraus den ersten Schritt.
Ein Kuss, der ihre Beziehung komplett verändert, aber fühlt Del dasselbe wie Laurel?

"Herbstmagie" von Nora Roberts ist der dritte Band des Jahreszeitenzyklus und wird aus den personalen Erzählperspektiven von Laurel McBane und Delaney Brown erzählt.

Der dritte Band ist mein liebster Band der Reihe, denn ich liebe die Geschichte von Laurel und Del einfach so sehr!
Sie sind gemeinsam aufgewachsen und während Del nach dem Tod seiner Eltern zum Familienoberhaupt wurde und sich so auch für seine Schwester Parker und deren Freundinnen Laurel, Emma und Mac verantwortlich fühlte, so ist Laurel seit jeher in ihn verliebt. Sie hat ihre Gefühle gut verborgen, bis sie nicht mehr an sich halten kann und ihn mitten im Streit küsst und völlig überrumpelt.

Laurel ist die Konditorin bei Vows und für die Hochzeitstorten und das Gebäck verantwortlich. Sie ist eher pragmatisch, auch mal mürrisch und streitlustig. Sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und verteidigt besonders ihre Freunde. Sie ist aber auch oft unsicher, wenn es um Sachen geht, die sie nicht beeinflussen kann.
Del ist Anwalt und fürsorglich und fair. Er kümmert sich gerne um seine Mitmenschen, weshalb Laurel ihn gerne als Glucke bezeichnet, aber er teilt auch gerne und ist gesellig. Ich mochte die beiden richtig gerne!

Jahrelang waren die beiden Freunde, sind zusammen aufgewachsen und haben gute und schlechte Zeiten gemeinsam durchgestanden. Nun bringt Laurel ihre Freundschaft auf eine neue Ebene und die beiden müssen prüfen, ob sie auch als Liebespaar funktionieren. Sie nehmen sich Zeit, aber dennoch prickelt es zwischen ihnen von Beginn an. Ich liebe ihre Geschichte wirklich sehr und sie kann mich jedes Mal wieder berühren und zum Weinen bringen!

Fazit:
"Herbstmagie" von Nora Roberts ist und bleibt mein liebster Band des Jahreszeitenzyklus!
Ich liebe die Geschichte von Laurel und Del und die beiden können mich jedes Mal wieder mitreißen! Die Geschichte berührt mich immer sehr und ist einfach ein Highlight für mich.
Ich vergebe fünf Kleeblätter.

Bewertung vom 01.07.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Violet Sorrengail hat sich seit ihrer Kindheit auf ein Leben im Schreiberquartier vorbereitet, doch nach dem Tod ihres Vaters entscheidet ihre Mutter für sie, dass sie nicht in den Schreiberquadranten gehen wird, sondern in den Reiterquadranten, wo sie zu einer Drachenreiterin ausgebildet werden soll.
Die Ausbildung ist hart und gefährlich, es gibt eine hohe Todesrate und Violet ist weder so stark noch so geschickt wie ihre Mutter oder ihre älteren Geschwister, die ruhmreiche Reiter sind.
Allein für ihren Namen wollen sie viele umbringen, doch am meisten sollte sie sich vor Xaden Riorson in acht nehmen, der das größte Interesse hat, Violet tot sehen zu wollen.
Für sie beginnt ein hartes Jahr, in dem sie über sich hinauswachsen muss, um am Leben zu bleiben.

"Fourth Wing" von Rebecca Yarros ist der erste Band der Flammengeküsst-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Violet Sorrengail erzählt wird. Ein Kapitel durften wir auch aus der Perspektive des dreiundzwanzig Jahre alten Xaden Riorson lesen.

Violet ist kleiner und zarter als ihre Geschwister oder die anderen Anwärter, und so hat sie sich ihr Leben lang darauf vorbereitet, eine Schriftgelehrte zu werden, so wie ihr Vater einer war. Sie wollte Schlachten dokumentieren, anstatt selbst an ihnen teilzunehmen, doch nach dem Tod ihres Vaters hat ihre Mutter entschieden, dass Violet in den Reiterquadranten gehen wird. Sie ist die Oberbefehlshaberin von Basgiath, wo das War College liegt und hat beschlossen, dass Violet dem Namen Sorrengail gerecht werden soll.
Es gibt vier Quadranten, an denen Schriftgelehrte, Heilkundige, die Infanterie und die Reiter ausgebildet werden.
Der Reiterquadrant hat eine hohe Todesrate und allein dort hinzugelangen ist eine erste tödliche Herausforderung, der viele Weitere folgen sollen, sodass nur die Besten überleben. Unter den Kadetten herrscht ein großer Konkurrenzkampf und es sterben schon viele von ihnen, bevor sie die Drachen überhaupt zu Gesicht bekommen.

Obwohl Violet auf den ersten Blick vielleicht schwach und zerbrechlich erscheint, so ist sie doch stärker, als sie aussieht. Sie weiß um ihre Schwächen und ist gut darin, Mittel und Wege zu finden, um diese zu kompensieren und mitzuhalten. Sie hat den Verstand einer Schriftgelehrten, ist sehr klug und eine schnelle Denkerin.
Allein aufgrund ihrer Herkunft trägt sie eine Zielscheibe auf den Rücken, als wäre das harte Ausbildungsprogramm, dem sie sich täglich stellen muss, nicht schon genug!
Auch Xaden Riorson, der Sohn von Fen Riorson, des Großen Verräters, der sich für den Tod seines Vaters rächen will, ist im Reiterquadranten und Violet kommt ausgerechnet in sein Geschwader, dabei sollte sie sich eigentlich von ihm fernhalten.

Schon die Leseprobe konnte mich komplett fesseln und einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Ich mochte Violet richtig gerne und konnte absolut mit ihr mitfiebern! Sie macht eine großartige Entwicklung durch, wird immer stärker und geschickter.
Obwohl sie sich eigentlich von Xaden fernhalten soll, sorgt schon bald eine Wendung dafür, dass sie ihm leider nicht aus dem Weg gehen kann und ich habe die Dynamik zwischen den beiden sehr geliebt! Am Anfang sind sie Feinde, aber je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto stärker knistert es zwischen ihnen. Eine wirklich großartige Liebesgeschichte!
Aber auch die Handlung konnte mich von der ersten Seite an mitreißen! Die Kadetten müssen sich vielen spannenden Herausforderungen stellen und auch die Drachen haben mir richtig gut gefallen! Besonders Tairn, Andarna und Sgaeyl mochte ich sehr, auch weil die Dialoge mit den Drachen oft sehr humorvoll waren.
Am Ende wurde es sogar noch spannender und es gab ein paar Überraschungen, die dafür sorgen, dass ich am liebsten sofort weiterlesen würde! Das Buch war ein absoluter Pageturner und ist meinen hohen Erwartungen absolut gerecht geworden! Ich hoffe, dass die Folgebände da mithalten können!

Fazit:
"Fourth Wing" von Rebecca Yarros ist ein genialer Auftakt der Flammengeküsst-Reihe!
Die Welt ist spannend, mit Violet und Xaden konnte ich von der ersten Seite an mitfiebern, ich mochte die Drachen und auch die Handlung konnte mich durchgehend fesseln! Das Buch war ein Pageturner und ein richtiges Highlight für mich, deshalb gibt es fünf Kleeblätter!