BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1629 BewertungenBewertung vom 02.06.2023 | ||
![]() |
Der Freiheit entgegen / Die Gutsherrin-Saga Bd.3 Das Buch bildet den Abschluss zu einer Trilogie. Während in den Vorgängerbänden Dora mit ihrer spannenden Lebensgeschichte im Mittelpunkt stand, steht jetzt Clara, ihre Tochter im Vordergrund. Es wird so gut wie gar kein Bezug auf die anderen Bücher genommen. Mich konnte dieser Teil leider nicht so richtig überzeugen. Clara ist eigensinnig, handelt manchmal unverständlich und zeigt sich in einigen Situationen doch sehr naiv. Es war unterhaltsam, die beiden Freundinnen Clara und Sanni zu begleiten, wie sie die ersten Schritte in ihrem Leben ohne die Eltern gingen. Jedoch plätschert die Geschichte so vor sich hin. Es gibt kaum überraschende Momente oder Höhepunkte. Am meisten hat mich dann der Schluss gefesselt. Darüber hätte ich gerne noch viel mehr gelesen. Gut herausgestellt wurde die Zeit des Umbruchs, als die Frauen selbstständiger wurden und sich nicht mehr mit der Erziehung der Kinder und dem Daheim sein zufrieden gaben. Das Buch kann man unabhängig der anderen Bände lesen, da es zeitlich nicht an die Vorgängerbände anknüpft. Mich konnte es leider nicht so überzeugen, für mich war es der schwächste Band der Reihe. |
|
Bewertung vom 31.05.2023 | ||
![]() |
PS. Über Apulien leuchtet die Liebe (eBook, ePUB) Rosa verliert auf tragische Weise ihren Mann und ist seitdem gefangen in ihrer Trauer. Das gemeinsame Keramikatelier erinnert sie zu sehr an ihr einstiges Glück. Um den Kopf frei zu bekommen, reist sie nach Apulien und läuft dort Mattia über den Weg, der dort ein Restaurant führt. Wäre ein Neuanfang auch in einem anderem Land möglich? |
|
Bewertung vom 30.05.2023 | ||
![]() |
Das Buch erzählt die Geschichte von Nora, die 1948 mit ihren beiden Kindern im Westsektor Berlins lebt und auf die Kriegsrückkehr ihres Mannes wartet. Der Überlebenskampf um tägliches Essen zermürbt die junge Frau. Daher ist sie froh, als sie bei den Amerikanern einen Job als Übersetzerin erhält. Dort lernt sie den Piloten Matthew kennen und verliebt sich in ihn. |
|
Bewertung vom 23.05.2023 | ||
![]() |
Schon mal was von Phrogger gehört? Linus Geschke klärt uns in seinem neuen Thriller auf. Phrogger sind Menschen, die in fremde Häuser eindringen und auf dem Dachboden oder Keller hausen und sich wie selbstverständlich an allem bedienen. Was lange als Legende abgetan wurde, wird immer häufiger zur Wirklichkeit, wie der Autor am Ende des Buches anmerkt. Das Buch beinhaltet zwei Handlungsstränge. Einmal den Handlungsstrang der Phrogger und dann die Geschichte der Familie Hoffmann. Dadurch, dass der Phrogger in ihrem Haus sitzt, verbinden sich die Handlungsstränge. Mich hat mehr gefesselt, was zwischen der Familie passiert ist. Der Autor hat dies klug aufgebaut und noch mit einem Todesfall verknüpft. So bleibt die Spannung durchweg hoch, da man wissen möchte, wie alles zusammen passt. Erzählt wird aus der Sichtweise mehrerer Charaktere, so dass alle Blickwinkel beleuchtet werden können. Ein gut gelungener Thriller des Autors! |
|
Bewertung vom 23.05.2023 | ||
![]() |
Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1 Mir hat die Idee des Buches gut gefallen, alte Rezepte aufzuspüren, von Gerichten, die man mal gegessen hat. Das Buch ist sehr einfach aufgebaut. Jedes Kapitel ist in zwei Teile gegliedert und widmet sich einem gesuchten Gericht. Im ersten Teil kommen Gäste auf Empfehlung, in das kleine Restaurant von Nagare und seiner Tochter Koishi. Sie beauftragen die beiden mit Nachforschungen zu ihrem Lieblingsgericht. Nagare macht sich dann nach detaillierten Schilderungen des Gastes auf die Suche nach Zutaten und Herkunft und im zweiten Teil wird das Gericht gekocht und dem Gast serviert. Leider wurde das nach zwei Kapiteln sehr eintönig. Generell geht es sehr viel um diverse Zutaten und Gerichte, die man in unserer Küche oftmals gar nicht kennt. Es wird ausführlich berichtet, wie etwas gekocht wird. Ich konnte mich leider überhaupt nicht damit identifizieren. Mich hat die Geschichte leider nicht so richtig mitnehmen können! |
|
Bewertung vom 22.05.2023 | ||
![]() |
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4 Hedwig Maria Kiesler wächst wohl behütet in Wien auf. Als sich die politische Lage in den 30er Jahren zuspitzt, heiratet sie einen Waffenhändler, um sich als Jüdin zu schützen. Dadurch kommt sie an Pläne, die das dritte Reich betreffen. Als sie vor ihrem gewalttätigen Mann flieht, nutzt sie ihr Wissen und ihr gelingt eine geniale Erfindung. |
|
Bewertung vom 22.05.2023 | ||
![]() |
Jedes Jahr feiert Nina Riva eine Sommerparty in ihrem Haus. Nun ist es wieder so weit. Ihren Geschwistern zuliebe lässt sie dies zu, denn ihr steht der Sinn gerade nicht nach Party. Stück für Stück trudeln die Gäste ein und mit ihnen auch so manche Überraschung. |
|
Bewertung vom 20.05.2023 | ||
![]() |
Erik und seine Clique beschließen, aus dem nächsten Urlaub eine Fernreise zu machen. Es geht nach Nepal und mit dabei ist Eriks heimlicher Schwarm Jule. Erzählt wird hauptsächlich aus Eriks Sicht. Dazwischen erfährt man die Dinge aus Jules Sichtweise. Ich hatte mir einen Liebesroman erhofft. Leider entpuppte sich das Buch eher als spannend erzählter Reiseführer. Die Geschehnisse in Nepal waren sehr mitreißend und unterhaltsam erzählt und es kommt sowohl zu humorvollen, als auch zu gefährlichen Situationen. Mir hat die Geschichte noch mehr Respekt vor der Natur vermittelt und gezeigt, wie schnell man in brenzlige Situationen kommen kann. Man merkt, dass dem Autor das Thema Nepal sehr am Herzen liegt und er sein Bestes gegeben hat, um dem Leser dieses tolle Land näher zu bringen. Mir ist dabei die Romantik verloren gegangen. Es geht zwar zwischen Erik und Jule etwas Hin und Her, jedoch blieben die Schilderungen sehr distanziert. Vorne auf dem Buch steht: Travel. Love. Nepal. Hier geht es mehr um Travel und Nepal, als um Love. |
|
Bewertung vom 20.05.2023 | ||
![]() |
Das Café ohne Namen (eBook, ePUB) Die Geschichte beginnt 1966, als Robert Simon in Wien ein Café eröffnet, das der Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist. Trotz des kleinen Angebots kommen die Menschen gerne in das Café am Karmelitermarkt. Es sind die normalen Leute des Viertels, die Arbeiter, mit ganz normalen Sorgen und Ängsten, die sich dort treffen. Daher sind ihre geschilderten Erlebnisse auch greifbar. Erzählt wird episodenhaft über viele Jahre hinweg. Leider plätschert das Erzählte ohne große Höhen und Tiefen vor sich hin, obwohl die Kundschaft so vielfältig daher kam. Ich wurde mit dem Protagonisten nicht sonderlich warm. Er bliebt sehr distanziert und emotionslos, kaum greifbar. Er machte die Geschichte sehr bedrückend und etwas hoffnungslos. Gut gefallen hat mir jedoch seine Verbindung zu seiner Zimmerwirtin, für die er immer da war und es ein Geben und Nehmen war. Mehr als Robert, der eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte, hat mich Milas Geschichte berührt. Der Roman ist eher einer der ruhigeren Sorte, der etwas zum nachdenken anregt. |
|
Bewertung vom 15.05.2023 | ||
![]() |
Die unglaubliche Grace Adams (eBook, ePUB) Grace Adams brennen an einem heißen Tag die Lichter durch, als sie im Stau steht. Sie verlässt ihr Auto und irrt durch die Gegend, um die Geburtstagstorte für ihre Tochter abzuholen und zu ihr zu gelangen. Sie hat das Ziel, Frieden mit ihrer Familie zu schaffen. Erzählt wird in wechselnden Zeitebenen. Man erfährt aus der Vergangenheit, wie sich Grace und ihr Mann kennengelernt haben und begleitet sie dann durch die wichtigsten Phasen ihres Lebens. Ich fand es gut nachvollziehbar, wie sehr alle Familienmitglieder unter der Trennung leiden. Mir war jedoch die Protagonistin zu überdreht. Sie reagiert oftmals total über und war mir streckenweise sehr unsympathisch. Erzählt wird sehr mitreißend, da es keinerlei Längen gibt. Grace sorgt ständig für neuen Trubel. Es ist auch teilweise humorvoll. Ganz am Ende kommt ein Aha-Erlebnis, was die ganze Handlung erklärt. Ich hätte sie fast überlesen und fand es schade, dass das viel zu spät und zu kurz aufgegriffen wurde. Daher wirkt die Geschichte über weite Strecken zu überdreht und hat mich nicht so gepackt. |
|