BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 559 Bewertungen| Bewertung vom 30.05.2022 | ||
|
Rosie wird jung Mutter, das hatte sie sich alles aber anders vorgestellt. Ein langer Weg bis zur Diagnose Autismus und ein harter Kampf folgen. Rosie erzählt ihre Geschichte aus der Erinnerung heraus, sie hat sich selbst durch einige Entscheidungen in eine prekäre Situation gebracht. Das Buch liest sich gut und ist emotional sehr berührend. Rosie begleiten zu dürfen auf ihren Weg zu sich selbst gegen alle Widrigkeiten und Steine, die ihr in den Weg gelegt werden fand ich sehr emotional, bewegend und fesselnd. Dabei war die Liebe zu Almanzo, ihrem Wunderkind, immer ungetrübt zu spüren - Wahnsinn. Ich konnte nicht anders, als diese Frau zu bewundern. Eigentlich lese ich selten Bücher aus diesem Genre, aber dieses hier kann ich nur wärmstens empfehlen. Es geht unter die Haut und man erlebt eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Gefühlen beim Lesen. |
|
| Bewertung vom 27.05.2022 | ||
|
Für ich war es die erste Reise nach Talberg - sicher aber nicht die letzte, denn jetzt werde ich mir die anderen beiden Talberg Bücher auch noch zulegen. Darauf sollte man also bei dieser Reihe gefasst sein;) Die düstere Stimmung mitten in einem Sturm im abgelegenem Talberg mit seinen eigentümlichen Bewohnern hat schon was. Das Buch ist auch sehr spannend und ich war daher sofort in seinem Bann gefangen. Durch die kurzen Kapitel und dem gut lesbaren Schreibstil lässt es sich schnell lesen, ich wollte es gar nicht mehr weglegen. Eine Vorkenntnis der vorherigen Bände braucht man nicht, da die meisten vorkommenden Personen erst nach dem vorherigem Band geboren sind. Das Buch wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit und den Erzählern, so dass man nach und nach mehr aus der Vergangenheit und den Geschehnissen im Dorf erfährt, die mit dem Skelettfund einhergehen. Die illustren Personen haben so alle ihre Geheimnisse und Päckchen zu tragen, so dass ich bis zum Ende mitgerätselt habe. Das Ende ist schlüssig und wartete zumindest für mich mit einer kleinen Überraschung auf. Ein wirklich spannendes Lesevergnügen, dass besonders die Stimmung und Gegebenheiten in Talberg sehr gut eingefangen hat. |
|
| Bewertung vom 27.05.2022 | ||
|
Sansaria 1. Träume der Finsternis Die Idee und der Klappentext hat Junior (13) und mich sehr angesprochen und so sind wir voller Elan ans Lesen gegangen. Leider hat der sehr schnell nachgelassen, denn der Einstieg ist sehr verwirrend. Die Ideen sind absolut fantastisch und sehr kreativ, allerdings sind diese in einem enormen Tempo nur so auf uns eingeprasselt. Sehr schade fanden wir auch, dass viele Figuren/Ideen nur in einem Nebensatz erwähnt werden und dann nicht wieder auftauchen. Ich hätte mir zu einigen davon mehr gewünscht, da sie mir sehr gut gefallen haben. Ab der Hälfte wird das Buch deutlich strukturierter und richtig spannend. Junior hat es leider nicht bis dahin geschafft. Einige Szenen sind ganz schön gruselig, das hat ihn gar nicht so gestört, aber wie in dem Buch mit einigen Tieren umgegangen wird, ging für ihn dann nicht mehr. Ich habe weiter gelesen und fand es dann besser, wenn auch manche Gegebenheiten sich immer noch unvollständig anfühlten - meine Logik wollte sich damit nicht ganz zufrieden geben. Am Ende bleiben auch noch viele Fragezeichen in meinem Kopf. Insgesamt ein gutes Buch mit tollen Ideen, das allerdings am Anfang Durchhaltevermögen braucht. |
|
| Bewertung vom 11.05.2022 | ||
|
#Datendetektive. Band 4. Jagd nach Blackhack Der 10jährige ist ja bereits seit dem ersten Abenteuer der Datendetektive Fan der Reihe, diesmal hat auch der 13jährige das Buch gelesen - bis ich geschaut habe gleich zweimal;) Beide haben beim Lesen die meiste Zeit vor sich hingekichert und fanden das Rätselraten um die Identität von Blackhack sehr spannend. Der Autor führt den Leser wie bei einem Krimi ein bisschen an der Nase herum und man fiebert richtig mit. Brabbelbot nimmt so manche Sprichwörter sehr wörtlich, was zu urkomischen Situationen führt und die Jungs sehr begeistert hat. Durch die Einträge von Vickis Media lernen die zwei (und ich) noch etwas dazu und auch dieses Mal war wieder ein computerspezifisches Thema dabei, das beim Großen gerade total angesagt ist - perfekt. Eine klare Leseempfehlung von uns für diese spannende, witzige und lehrreiche Reihe. |
|
| Bewertung vom 06.05.2022 | ||
|
Bounty Hunter - Der erste Auftrag Gray bekommt das Angebot Teil einer Gruppe Jugendlicher zu werden, die als Bounty Hunter arbeiten. Jugendliche Kopfgeldjäger - klingt spannend und ist es auch. Junior (13) hat das Buch mit seinen 244 Seiten schnell durch gehabt. Er fand es sehr gut und mit seinen kurzen Kapiteln regt es zum Weiterlesen an. Es ließ sich auch für mich gut lesen und hat Spaß gemacht. Wer allerdings realistische Lektüre bevorzugt ist hier nicht ganz richtig - ich meine jugendliche als Kopfgeldjäger? Die Handlung ist daher auch in den USA angesiedelt und der Begriff Bounty Hunter ist am Anfang erklärt. Erwachsene, die über manche nicht ganz so realistische Details hinwegsehen können, haben bestimmt ihren Spaß - Junior hatte ihn auf jeden Fall. Das Buch bleibt dabei altersgerecht und ist nicht brutal. Teamwork und Zusammenhalt stehen im Vordergrund. Insgesamt spannende Unterhaltung für Kinder ab 12. Er würde sich weitere Abenteuer um das Team Ghost wünschen. |
|
| Bewertung vom 27.04.2022 | ||
|
In "Der Wolf und wir" betrachtet der Wolfsforscher und Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn die Beziehung zwischen Wolf und Mensch aus verschiedenen Blickwinkeln. Er geht z.B. auf die Urangst des Menschen vor den Wolf und woher sie kommt ein. Auch die Herausforderungen der Rückkehr des Wolfes wird aus Sicht aller Beteiligten und verschiedener Länder beleuchtet - wer hätte gedacht, dass Deutschland da so Einiges richtig gemacht hat;) Besonders gut gefallen hat mir aber die Geschichte der Domestizierung und das unterschiedliche Verhalten Wolf - Hund. Man merkt, dass er Autor weiß wovon er spricht. Fakten, Wissen und Geschichten werden geschickt aneinander gereiht, so dass das Sachbuch gut zu lesen ist. Der Leser erhält auch einen schönen Einblick in die Arbeit am WSC Ernstbrunn und mich haben so einige Fakten/Gegenbenheiten verblüfft. Abgerundet mit stimmungsvollen Farbbildern (für mich hätten es ruhig noch mehr sein können) ergibt sich ein absolut lesenswertes Buch für Wolffans und solche, die es noch werden wollen. |
|
| Bewertung vom 26.04.2022 | ||
|
Unter dem Buch "Der Knochenleser" hatte ich mir ehrlich gesagt ein bisschen etwas Anderes vorgestellt - fand ich nicht schlimm, denn auch auf die nur mäßig spannende Handlung konnte ich mich einlassen. Gerade wenn es spannend wurde, kamen wieder lange Dialoge und eine schwunghemmende Begegnung mit Landsleuten, Kultur, etc. Wer sich gerne mit den Leuten und der Gesellschaft in der Karibik auseinandersetzen möchte ist hier richtig. Allerdings zeichnet der Autor ein nicht sehr schönes und sehr kritisches Bild seiner Heimat und beim Lesen verging mir eher die Lust einmal dorthin zu fahren. Ich persönlich fand das Buch sehr anstrengend zu lesen, was nicht unbedingt an dem eingedeutschtem Slang lag (an den konnte ich mich recht schnell gewöhnen), sondern an den vielen Personen und deren Verwandtschaftsverhältnissen etc. Zudem empfand ich die Erzählweise als sprunghaft und das hat es mir erschwert der Handlung gut zu folgen. Zwischendrin kommen immer wieder Erinnerungen von Digga, Wiederholungen und einfaches Geplänkel. All das Zusammen hat die Leselust bei mir gehemmt, trotzdem hatte das Buch zwischendrin was. |
|
| Bewertung vom 20.04.2022 | ||
|
Daumen runter für Dislike-Disser / RalfTube Bd.2 Ralf und seinen YouTube Kanal kennen wir bereits aus Band 1 und waren schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Wir treffen hier wieder auf alte Bekannte - Tante Birgit und Herrn Zhu inklusive - und haben uns sehr über deren auftauchen gefreut. Ralf möchte Mia ins Kino einladen, wenn er 1000 Likes hat - tja und wie bei Ralf üblich läuft alles ganz Anders als geplant. Mein 13jähriger hat das Buch in einem Happs verschlungen und fand es wieder sehr witzig. Beim 10jährigen habe ich mitgelesen, was ganz gut war, denn den Computerjargon hat er noch nicht so drauf. Ich übrigens auch nicht und da wäre ein Glossar ganz gut, oder wer weiß schon auf Anhieb wie er Clickbait erklären soll und was Discord ist (gut dass der große Bruder sich da auskennt). Ralf stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste und hat uns so viel Spaß bereitet. Die Auflösung am Ende fand ich super und hätte ich so nicht erwartet, sie erforderte viel Mut und kann so als gutes Beispiel dienen. Insgesamt hat uns die Fortsetzung sehr gut gefallen. Den ersten Band fanden wir dank mehr Tante Birgit noch einen kleinen Tick witziger. |
|







