BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1138 BewertungenBewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
„Wundervolle Welt. Erde“ von Cally Oldershaw, veröffentlicht beim Dorling Kindersley Verlag, ist ein außergewöhnliches Natur-Bilderbuch, das sich als perfektes Geschenk für die ganze Familie erweist. Mit seiner hochwertigen Ausstattung, die Lesebändchen, Goldfolie und Goldschnitt umfasst, präsentiert es sich nicht nur als informatives Sachbuch, sondern auch als ästhetisches Highlight, das Kinder ab 7 Jahren auf eine faszinierende Reise über und unter die Erde mitnimmt. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
„Kuriose Schätze der Natur“ von Ben Hoare, veröffentlicht im DK Verlag, ist ein faszinierendes Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren, das den jungen Lesern die erstaunliche Vielfalt und Schönheit der Natur auf eindrucksvolle Weise näherbringt. Mit über 100 außergewöhnlichen Tieren, Pflanzen und Phänomenen lädt dieses Buch dazu ein, die geheimnisvollen und oft überraschenden Aspekte der Natur zu entdecken und zu verstehen. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
„Lina und der Schnee-Engel: Das Wunder eines verschneiten Tages“ ist das erste Kinderbuch der irisch-britischen Bestsellerautorin Maggie O’Farrell, veröffentlicht im DK Verlag. Diese bezaubernde Vorlesegeschichte entführt Kinder ab fünf Jahren in eine magische Winterwelt und bietet eine wundervolle Mischung aus märchenhaftem Erzählen und zauberhafter Illustration. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Das Buch „Wiener Zuckerbäckerei: Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze“ von Bernadette Wörndl, veröffentlicht beim Dorling Kindersley Verlag, ist ein wahrer Genuss für Liebhaber der Wiener Kaffeehauskultur und der klassischen österreichischen Küche. Mit über 75 Rezepten aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger bietet dieses Buch eine köstliche Reise zurück in eine Zeit, als die Kaffeehäuser der Stadt ein Zentrum für Genuss und geselliges Beisammensein waren. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Das Buch „KI für Kreative: Künstliche Intelligenz für Grafik und Design“ von Jenny Habermehl, veröffentlicht beim Rheinwerk Verlag, ist ein wahrer Schatz für Designer und Kreative, die ihre Arbeit durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf ein neues Niveau heben möchten. Mit einer Fülle von praxisnahen Beispielen und hilfreichen Tipps bietet dieses Werk einen umfassenden Leitfaden, wie KI-Technologien effektiv in den Designprozess integriert werden können. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Eigene KI-Anwendungen programmieren Das Buch „Eigene KI-Anwendungen programmieren“ von Metin Karatas, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein fantastisches Einstiegswerk für alle, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen möchten. Mit seinem praxisnahen Ansatz und der klaren Sprache bietet das Buch eine hervorragende Gelegenheit, die faszinierende Welt der KI zu entdecken und eigene Projekte umzusetzen – und das sogar ohne Vorkenntnisse im Programmieren. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Das Buch „Hacking und Security: Das umfassende Hacking-Handbuch“ von Michael Kofler, veröffentlicht vom Rheinwerk Verlag, ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die tief in die Welt der IT-Sicherheit eintauchen möchten. In seiner mittlerweile dritten, aktualisierten Auflage bietet dieses Standardwerk mit über 1.000 Seiten fundiertes Profiwissen, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene IT-Sicherheitsfachleute von unschätzbarem Wert ist. Michael Kofler und sein Team renommierter IT-Experten haben ein umfassendes Handbuch geschaffen, das sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung von Sicherheitstechniken und Hacking-Methoden ausführlich behandelt. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Der Roman „Blumen für Algernon“ von Daniel Keyes, veröffentlicht von der Hobbit Presse des Klett-Cotta Verlags, ist ein faszinierendes Werk der Science-Fiction-Literatur. Das Buch erzählt die ergreifende Geschichte von Charlie Gordon, einem geistig zurückgebliebenen Mann, der durch eine experimentelle Operation zu einer überragenden Intelligenz gelangt. Der Roman beleuchtet die ethischen, emotionalen und sozialen Implikationen eines solchen Eingriffs und stellt tiefgehende Fragen zu menschlicher Würde, Intelligenz und dem Streben nach Perfektion. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Wir treffen uns im nächsten Kapitel Eine literarische Liebesgeschichte von Tessa Bickers |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Ein Roman über das Loslassen und die Entdeckung der eigenen Stärke |
|