Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 580 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2024
Mord bei Kerzenschein
Martin, Faith

Mord bei Kerzenschein


sehr gut

Gehen Geister um in Maybury-in-the-Marsh? Eigentlich weiß Arbie Swift ganz genau das es nicht so ist, aber als dann seine Nachbarin in ihrem von innen verschlossenen Zimmer ermordet aufgefunden wird. Wie ist das möglich? Zusammen mit Val, der Tochter des Vikars beginnt er zu ermitteln. Und bald findet er heraus das es einige Motive und dadurch auch einige Tatverdächtige gibt....

Mord bei Kerzenlicht ist ein typischer Cosy Crimr der in einem kleinem, typisch englischem Dorf im Jahr 1924 spielt. Mir haben vor allem Arbie und Val gefallen. Arbie typischer reicher Junge mit Langeweile. Val herrlich unschuldig und unglaublich neugierig. Aber auch das Umfeld des Opfers hat es in Sich und so manches Geheimniss kommt ans Licht.
Obwohl doch eher zur leichten Kost zählend ist der Krimi durchaus spannend und ich habe gerne mitgerätselt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2024
Die List der Grafentochter
Voss, Isabel

Die List der Grafentochter


sehr gut

Im Mittelalter war noch vieles anders,als wir es heute kennen. So war es auch beim Thema heiraten. Die Eltern entschieden wen die Tochter heiratet und bei einer Gräfentochter war das natürlich ein anderer Adeliger. Doch im Fall von Gunhild mischt sich König Karl ein und tritt dadurch einiges los.

Gunhild wird entführt, ihr Vater wird Opfer einer Intrige und Karls Frau Fastrada lässt ihr Temperament spielen. Kurz gesagt es gibt einiges zu berichten in diesem spannenden Mittelalterroman. Im Vordergrund steht die gewitzte Gräfentochter Gunhild, eine Frau die ihrer Zeit weit voraus ist und mit Geschick und Klugheit punktet. Aber auch andere Personen bekommen ihren Platz in der Geschichte. Die schon erwähnte Fastradar und ihr Mann Karl. Gunhilds Familie und Anhänger Karls genauso wie dessen Gegnern.

Mir hat es gut gefallen das der Roman verschiedenen Perspektiven geschrieben ist ,so konnte ich die Geschichte aus Sicht der einzelnen Charaktere erleben. Allerdings waren es auch sehr viele Charaktere und ich habe etwas gebraucht mich zurechtzufinden, da wäre ein Personenregister schön gewesen.
Nachdem ich aber hineingefunden habe , war ich begeistert und habe einen tollen Mittelalter Roman gelesen.

Bewertung vom 02.06.2024
Mrs England
Halls, Stacey

Mrs England


sehr gut

Stacy Halls hat es einmal mehr geschafft ihre Charaktere so vielschichtig und geheimnisvoll zu beschreiben das deren Geschichte zu einem einzigen Sog wird. Immer wieder überrascht sie mit Wendungen die ich so nicht vorhergesehen habe. Aber mehr kann ich zum Ablauf des Buches gar nicht sagen, da ich nichts verraten will.

Der Roman lebt von seinen Charakteren, zunächst natürlich Ruby May, ein Kindermädchen mit bester Ausbildung und Geheimnissen, aber auch die Familie England ist nicht ganz die alltägliche Familie die Ruby vielleicht erwartet hat.

Die Geschichte spielt sich fast komplett im Haus der Englands ab, was aber nicht heißt das es langweilig wird ganz im Gegenteil. Der Roman ist wirklich spannend, rätselhaft und gleichzeitig ein Blick hinter die Kulissen . Interessant auch die Einblicke in die Kindererziehung der damaligen Zeit..

Bewertung vom 02.06.2024
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
Brooks, Sarah

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland


sehr gut

Menschen die aus unterschiedlichen Gründen in einen Zug steigen werden zu einer Schicksalsgesellschaft die genauso lange andauert wie ihre Reise.

In diesem Roman reisen wir durch das Ödland zwischen Russland und China mit der Transsibirischen Eisenbahn und lernen dabei ganz unterschiedliche Menschen und die Gründe für ihren Aufenthalt im Zug kennen. Natürlich ist dieses keine normale Reise, denn dann wäre sie es ja nicht wert in einem Roman zu erscheinen. Nein dies ist eine ganz besondere Zugfahrt.

Die Autorin wechselt zwischen den einzelnen Personen und damit auch durch die verschiedenen Gesellschaftsschichten im Zug. Das macht die Geschichte auf der einen Seite sehr intensiv und detailreich auf der anderen Seite wird es nie langweilig und bleibt Abwechslungsreich.

Am Anfang hat man noch den Eindruck einer ganz normalen Zugfahrt, doch das ändert sich schnell und ich war mitgerissen von der abenteuerlichen Reise durch das Ödland. Spannend geschrieben und gleichzeitig schafft es die Autorin großartige vielschichtige Charaktere zu erschaffen.
Eine Reise die sich lohnt.

Bewertung vom 01.06.2024
Der König und der Uhrmacher (eBook, ePUB)
Indriðason, Arnaldur

Der König und der Uhrmacher (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf den ersten Blick haben ein König und ein Uhrmacher ja nicht viel gemeinsam und im Achtzehnten Jahrhundert in dem die Geschichte spielt waren die Standesunterschiede noch gewaltig. Und doch lässt sich König Christian VII sich von einem einfachen Uhrmacher die Geschichte von dessen Vater erzählen, der einst auf Befehl vom Vater des Königs hingerichtet worden ist.

In einem großen Bogen wird jetzt eine Geschichte erzählt von der kaum zu glauben ist das sie in einer Hinrichtung endet. Gleichzeitig erfahren wir Leser wie hart das Leben in Island war und von Jòns Liebe zu alten Uhren. Aber auch von den Gegebenheiten am Hof.

Arnaldur Indridason ist ein großartiger Erzâhler. Seine Geschichte hat mich von der ersten Seite ab mitgerissen und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Gerade die Geschichte von Jòns Vater war für mich so greifbar und realistisch als wäre ich life dabei. Das besondere an diesem Buch ist für mich das es ohne große Helden auskommt, es erzählt die Geschichte von ganz normalen Menschen , die ihr Leben leben. Und auch der König kommt sehr menschlich rüber., auch wenn er sich natürlich seiner Position bewusst ist.

Eine lohnenswerte Geschichte.

Bewertung vom 01.06.2024
Der Tempel der Fortuna (eBook, ePUB)
Harper, Elodie

Der Tempel der Fortuna (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Reihe ist eine der Wenigen, die von Band zu Band besser wird.
Für mich ist dieser dritte und abschließende Teil ist für mich der persönlichste und emotionalsten. Amara hat es inzwischen zu einer reichen Frau in Rom gebracht. Ihr neuer Gönner verkehrt in den höchsten Kreisen. Und doch lässt ihre Vergangenheit sie nicht los. Da ist ihre Tochter die weiterhin in Pompeii lebt und auch Felix ihr alter Wiedersacher lâsst sie nicht in Ruhe.
Kurz vor ihrer Vermählung reist sie nach Pompeii, doch es ist der Oktober 79 und die Stadt steht kurz vor einer Katastrophe.

Mich hat im ersten Teil die vulgäre und moderne Sprache gestört. Aber der Teil hat komplett im Bordell gespielt. Hier sind wir nun in den reichsten Familien unterwegs und damit ist die Sprache eine ganz andere. Amara ist zwar mittlerweile hoch aufgestiegen und doch ist gerade der Blick hinter ihre Fassade das was das Buch ausmacht. Ihre Unsicherheit und Verletzlichkeit werden sehr gut hervorgehoben.
Es war schon bewegend die Menschen in ihrem Alltag zu erleben, ihre Sorgen und Nöte. In dem Wissen das all das bald völlig in den Hintergrund rücken wird. Ja ich wusste was ihnen bevorsteht, sie aber nicht. Die Überraschung und Panik als der Vulkan ausbrach war für mich sehr authentisch beschrieben.

Für mich der beste Teil der Reihe. Schade das es hiermit endet.

Bewertung vom 29.05.2024
Die Hotelerbin
Caine, Ada

Die Hotelerbin


sehr gut

Zurück in Karlsbad
Die Hotelererbin ist der dritte Teil der Karlsbad Trilogie von Ada Caine und ich würde empfehlen die vorangegangenen Bände gelesen zu haben, da sonst einige Zusammenhänge schwer zu verstehen sind.
Dieser dritte Teil ist für mich eindeutig der beste Teil der Reihe.
Im Mittelpunkt steht die junge Eva die mittlerweile eine gute Stellung im Hotel Janker und ist bei Gästen und Kollegen gleichermaßen beliebt. Nur mit ihrem Vater steht nicht alles zum Besten, da er immer mehr Geld von ihr verlangt. Während Eva ihr Leben eigentlich gut meistert geht es in Karlsbad hoch her. Ob nun ein adeliges Fräulein mit Hund oder alte Bekannte, die zurück kehren sorgen dafür das es nicht langweilig wird. Auch Ludwig aus dem Hotel Adonis in dem Eva einst arbeitete nimmt einen großen Teil des Geschehens ein.
Der Roman erzählt ein weiteres Mal vom Flair des Kursbades und seinen Gästen. Aber auch von denen die dafür sorgen daß der Laden läuft. Die Geschichten die sich hier abspielen sind spannend erzählt und sorgen für Abwechslung.
Eva ist ganz klar die Hauptperson des Ganzen, eine starke junge Frau mit festen Vorstellungen, manchmal vielleicht ein wenig zu perfekt.
Eine Geschichte rund um Karlsbad

Bewertung vom 29.05.2024
Die Komponistin von Köln
Meves, Hanka

Die Komponistin von Köln


gut

Ich lese sehr gerne Romanbiografien über Künstlerinnen. Diese erzählt von der Pianistin Maria Herz die ich bisher nicht kannte.
Das besondere an diesem Roman ist, day der größte Teil der Geschichte sus der Sicht einer fiktiven Freundin erzählt wird. Das gibt einen besonderen Blick auf das Geschehen. Er beginnt in der Kindheit von Maria, genannt Mariechen und erzählt dann von ihrem Leben. Ihrer Familie und dem Wunsch Pianistin zu werden.
Ich muss leider sagen das mich ser Schreibstil teilweise mehr an eine Aufzählung als an einen Roman erinnert hat. Das hat mich ein wenig im Lesefluss gestört. Denn die Geschichte ist durchaus interessant. Mir war Maria Herz vorher nicht bekannt und habe sie durch diesen Roman kennengelernt. Auch die Idee die Freundin erzählen zu lassen hat mir gut gefallen. Alles in allem ein schöner Roman über eine interessante Frau.

Bewertung vom 28.05.2024
Unter der Sommerlinde von Gourdon (eBook, ePUB)
Morel, Susanne

Unter der Sommerlinde von Gourdon (eBook, ePUB)


sehr gut

Ehrlich gesagt bin ich mir falschen Erwartungen an diese Buch herabgegangen. Ich hatte im Klappentext davon gelesen daß es neben einer Liebesgeschichte auch darum geht geflüchteten Juden zu helfen. Da bin ich von einem Roman der im zweiten Weltkrieg spielt ausgegangen., obwohl da auch steht das er im Jahr 1936 spielt. Also vor dem Krieg. Mein Fehler.
Aber nicht schlimm, denn ich habe einen wunderbaren Roman erhalten.

Am Anfang lernen wir die Schwestern Manon und Estelle kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Mutter einen Keil zwischen die Schwestern getrieben hat. Mit der Zeit erfahren wir aber auch einiges über die Zeit. Das es auch schon 1936 in Frankreich Menschen gab die die geflüchteten Juden nicht mit offenen Armen empfangen haben und Andere die alles taten um den Flüchtlingen zu helfen.

Die Geschichte baut sich langsam auf und wird immer intensiver. Die Schwestern lassen uns die Zeit aus zwei sehr unterschiedlich Blickwinkeln erleben und Beide müssen sich fragen, ob ihre Träume wirklich ihre Träume sind.
Ein wirklich gelungen Roman, der mich sehr berührt hat.

Bewertung vom 25.05.2024
The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben
Maetis, J.C.

The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben


sehr gut

Bei diesem Buch kann ich nur sagen, das sich dranbleiben lohnt. Die Geschichte beginnt eigentlich total traurig mit einem Transport in ein Lager der Nazies. Es ist aber nicht klar, wer in diesem Zug steht. Danach fängt der eigentliche Roman an. Eigentlich ist ja nun die Frage wer im Prolog gemeint ist sehr spannend und auch das Thema des Romanes verspricht einiges. Es geht um Menschen die im zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind und sich eine neue Identität beschaffen.
Ich habe mich allerdings am Anfang etwas schwer getan, die Charaktere wurden vorgestellt., ihre Geschichte erzählt und das fand ich etwas langatmig. Doch je lânger ich gelesen habe und je mehr ich in die Geschichte eingetaucht bin umso fazienierzer war ich. Diese Menschen die ihre Identität geändert haben, ihr bisheriges Leben hinter sich gelassen haben, um zu überleben waren irgendwann so greifbar, so echt, so lebendig. Ich war erschüttert und berührt, das habe ich zu Beginn des Romanes nicht erwartet und bin sehr froh daß ich weiter gelesen habe.