Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 462 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2023
Fünf Quadratmeter Chaos, Freiheit & Liebe
Bergmann, Finja

Fünf Quadratmeter Chaos, Freiheit & Liebe


ausgezeichnet

Tausche Kinderzimmer gegen Van

Travel. Love. Netherlands. So der Untertitel des Romans aus dem Flamingo Tales Verlag. Doch bei diesem Buch ist es ausnahmsweise einmal nicht so einfach, denn die Reise von Anna führt nach einigen Umwegen zwar auch in die Niederlande, aber vor allem zu ihr selbst. Aber von vorne:

Es ist der reinste Alptraum: Am Tag des Umzugs in das neue gemeinsame Heim weiht Annas Ehemann das neue Ehebett ein. Allerdings nicht mit Anna, sondern mit seiner neuen Freundin! Und als wäre das nicht genug, wird Anna im Job bei der ihr zustehenden Beförderung übergangen. Voller Zorn schmeißt sie hin. Und zwar alles: Job, Ehe, eigentlich ihr ganzes Leben, das plötzlich völlig in Scherben liegt. Doch anstatt diese Scherben mühsam wieder zusammenzusetzen, kehrt Anna sie in die Tonne und startet komplett neu durch. Vom Kinderzimmer bei ihren Eltern zieht sie in Jutta. Jawohl, richtig gelesen: in Jutta! Denn Jutta ist ein schnuckeliger Van, mit dem sich Anna fortan auf die Reise macht, um unterwegs remote zu arbeiten.

In diesen Roman konnte ich mich so richtig, richtig hineinfühlen. Denn so genial die Vorstellung vom Vanlife ist, so wunderbar chaotisch und realistisch sind Annas Reise und ihre persönliche Entwicklung. Da fährt sie bis nach Italien, um am Strand festzustellen, wie einsam und verloren sie ist. Freiheit muss man nämlich auch erst einmal aushalten können!

Ich mag es besonders, dass die Geschichte Annas Glück nicht von einem Lebenspartner abhängig macht, sondern Anna sich vor allem einmal selbst finden muss mit unglaublichen Tiefen, aber nur durch diese kann man schließlich auf die Höhen gelangen, nicht wahr? Und keine Angst, natürlich gibt es da auch einen aufregenden neuen Mann in Annas Leben, den einfach unglaublich gechillten Luuk mit seinem ganz eigenwilligen Kleiderstil. Die Chemie zwischen den beiden prickelt einfach von Anfang an. Wobei man bei zwei Van-Reisenden ja nie weiß, ob und wie sich die Wege noch einmal kreuzen.

Eine wunderbare Reise in einem putzigen Van namens Jutta, mit einem aufmüpfigen Regal namens Willi und sehr vielen Poffertjes. Vor allem aber eine sympathische Heldin auf der Suche nach sich selbst, nach der Freiheit – und vielleicht auch nach der Liebe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2023
Das kleine Kräutercafé - Herzkirschen
Meinhardis, Lilli

Das kleine Kräutercafé - Herzkirschen


ausgezeichnet

Für die Liebe ist ein Kraut gewachsen

Natália hat einen Traum: Gemeinsam mit ihrer Freundin Isa möchte sie mitten in Frankfurt ihr „Alles grün“-Catering erweitern und ein Café eröffnen. Dafür gibt sie alles, schuftet für ihren Auftritt auf dem Grüne-Soße-Festival und putzt nebenher in der EZB. Dort passiert es auch: Mit ihrem Putzwagen fährt sie dem Banker Marco über die polierten Lackschuhe, und kurz darauf wird sie aufgrund einer Verwechslung von dessen Bankkollegen Robert versehentlich für eine Kollegin aus Brüssel gehalten und findet sich unversehens in einem wichtigen Meeting wieder!

Der wunderbare Roman erzählt von Menschen in Frankfurt. Von „wichtigen“ Bankern, reichen Bankiersgattinnen aus der High Society, von jungen Frauen, die sich ihren Traum erfüllen wollen, von einem jungen Mann, der die Orientierung zu verlieren droht. Wir sind im Bankenviertel mit glänzenden Fassaden, im wunderbaren „Alles grün“ mit einem Vertikalgarten auf der Dachterrasse, aber auch im Bahnhofsviertel mit düsteren Ecken. Ja, die Autorin kennt Frankfurt, und diese Geschichte ist eine Hommage an die ach so unterschiedlichen Orte und Menschen in dieser Stadt. Gekonnt legt die Autorin die Fäden aus, die sie nach und nach zu einem kunstvollen Netz verbindet. Es war eine wahre Freude, dies zu lesen und die vielfachen Verwicklungen und Verbindungen zu verfolgen. Die Akteure sind liebenswert und lebensnah beschrieben, weil sie zutiefst menschlich sind. Da ist Marco mit seine italienischen Charmeoffensive oder der reservierte Robert, der Vergnügen in klitzekleinen Ausbrüchen aus der Norm findet. Natália und Isa, die mit viel Herzblut an der Verwirklichung ihres Traums arbeiten. Gabriele, die gelangweilte Bankiersgattin. Yul, der mit der dunklen Seite in Berührung kommt. Gerade Gabriele und Yul dürfen spannende Charakterentwicklungen durchlaufen und gewinnen dadurch mächtig an Tiefe. Und immer wieder die Kräuter mit ihren wunderbaren Aromen, die der Geschichte sozusagen die besondere Würze verleihen!

Besonders war es für mich aber der freche Humor, der für großes Lesevergnügen sorgte – und natürlich der Zauber der Kräuter. Klare Leseempfehlung für dieses wunderbar amüsante Buch voller Herzenswärme.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2023
Where our wishes come true / Saint Mellows Bd.3
Auburn, Kit

Where our wishes come true / Saint Mellows Bd.3


ausgezeichnet

Keine einsame Socke am Kamin

Sue dachte, sie hätte es geschafft. Ein Job als Rechtsanwältin in New York war das Sahnehäubchen auf ihrem Karrieremuffin. Nach einer amourösen Einlage auf einem Kopierer, bei der sie erwischt wurde, fliegt sie jedoch. Aus dem Job und zurück in ihre kleine Heimatstadt Saint Mellows, der sie doch eigentlich entfliehen wollte. Und dort läuft sie natürlich genau Blake in die Arme. Die beiden hatten während der Schulzeit miteinander angebandelt, doch dann hatte er sie bei einem Date eiskalt sitzengelassen.

Saint Mellows!!! Wir kehren zurück in die liebevolle Kleinstadt, um den weihnachtlichen Abschluss der Trilogie zu feiern! Wer Saint Mellows und seine Bewohner:innen kennt, weiß, dass dies eine Garantie für viel Klatsch und Tratsch, Humor, aber auch großen Zusammenhalt ist. Vor allem gibt es ein Wiedersehen mit Leena und Sam, Devon und Riley und all den anderen Mellowianer:innen. Sue kannten wir ja bereits als beste Freundin von Leena, und nun erfahren wir ihre Geschichte, dürfen bei ihr hinter die Fassade blicken. Und weil es ein wunderbares Weihnachtsbuch ist, erwarten uns auf dem Weg dorthin verschneite Straßen, geliebte Traditionen (die nach Saint-Mellows-Art immer mal wieder im Chaos münden) und jede, wirklich jede Menge unglaubliche Heißgetränke. Vom Toffee Nut Latte, Gingerbread Latte, Peppermint Moccha über den Kaffee mit einer Prise Weihnachten ist alles vertreten. So sweet! Da bekommt man beim Lesen ganz spontan Riesenappetit – oder Diabetes! Es bleibt aber nicht nur süß, sondern wird sogar ein wenig spicy, wenn Sue und Blake im vorweihnachtlichen Treiben langsam wieder zueinander finden.

Wer einen Weihnachtsroman prall gefüllt mit süßem Kleinstadtfeeling, Schneegestöber, romantischer Lovestory und jeder Menge XMAS-Vibes sucht, ist hier bestens aufgehoben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.09.2023
ANGST
Menger, Ivar Leon

ANGST


ausgezeichnet

Stalker-Drama in 3 Akten

Der Durchbruch ist zum Greifen nah. Die weibliche Hauptrolle in einer großen Filmproduktion scheint in Reichweite zu sein. Es läuft einfach für Mia. Zumindest beruflich. Denn privat hat sie sich auf ein Date mit dem rätselhaften Viktor eingelassen, der ein seltsames Spiel mit ihr treibt. Der vermeintlich coole Künstler entpuppt sich als aufdringlicher, reicher Angeberschnösel. Doch es will Mia einfach nicht gelingen, ihn aus ihrem Leben zu verbannen. Seltsame Zufälle lassen die Wege der beiden sich ständig kreuzen, und der geheimnisvolle Mann sucht mit Nachdruck ihre Nähe und drängt sich in ihr Leben. Angst vor dem Stalker prägt Mias Leben von nun an und es kommt zu entsetzlichen Vorfällen, die Mia immer mehr in die Enge treiben.

Der Thriller spielt gekonnt mit dem Nervenkostüm der Lesenden. Das anfängliche Unbehagen schickt beim Lesen fiese Gänsehaut über den Rücken, und allmählich steigert sich das ungute Gefühl zu reinem Grauen, als aus der theoretischen Bedrohung plötzlich tödlicher Ernst wird. Man spürt förmlich, wie sich die Schlinge um Mia immer enger zuzieht. Spannende Rückblenden in die Vergangenheit des Stalkers machen klar, dass dies kein Kavaliersdelikt ist, sondern wie gefährlich dieser Mann ist! Im Vergleich zu seinem Erstlingswerk hat der Autor bei diesem Thriller eine ordentliche Schippe Spannung draufgepackt, gepaart mit spicy Szenen und jeder Menge Hauptstadtvibes.

Ich muss zugeben, dass ich ab einem gewissen Punkt einen Verdacht für die Auflösung hatte, der sich am Ende auch bestätigt hat, was aber der Spannung keinerlei Abbruch getan hat. Vielmehr konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen, weil der Fortgang der Handlung einen derartigen Sog entwickelte. Besonders wenn man sich vor Augen hält, dass das Thema Stalking öfter tatsächlich passiert als man denkt! Für diesen spannenden Thriller spreche ich gerne eine klare Leseempfehlung aus!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.09.2023
The Brothers Hawthorne / The Inheritance Games Bd.4
Barnes, Jennifer Lynn

The Brothers Hawthorne / The Inheritance Games Bd.4


ausgezeichnet

Seitenwechsel

„The Brothers Hawthorne“ ist der vierte Band der Inheritance Games- Reihe. In den ersten drei Bänden geht es um Avery, die anfangs ein ganz normales Mädchen ist. Doch dann stirbt Tobias Hawthorne, ein alter Milliardär, der ihr rund 50 Milliarden Dollar vererbt. Avery hat keine Ahnung, wer das ist, und muss mit ihrem neuen Leben in Hawthorne House klarkommen. Außerdem gibt es da noch die vier gutaussehenden Enkel Nash, Grayson, Jameson und Xander, denen der Milliardär ein Spiel hinterlassen hat, um herauszufinden warum er Avery auserwählt hat, das Vermögen zu erben.

In dem vierten Band hat Avery bereits ein Jahr in Hawthorne House gelebt, hat sich an das neue Leben gewöhnt, bis Jameson ihre Hilfe benötigt. Denn er hat seinem Vater einen Gefallen versprochen, bei dem er sich für den gefährlichsten Klub Londons Eintritt verschaffen muss. Parallel hilft Grayson seinen Stiefschwestern herauszufinden, was mit ihrem gemeinsamen Vater passiert ist und trifft dabei auf einen alten Feind, der ihm das Leben um einiges schwieriger macht.

Die ersten drei Bänden werden aus Averys Sicht erzählt, wohingegen dieses Buch aus Jamesons und Graysons Sicht geschildert wird. Das ist von daher interessant, da man nun einen genaueren Einblick in die Leben der Jungs und ihr Verhältnis zu ihren Brüdern bekommt. Insgesamt mangelt es auch nicht an den Rätseln und Kniffen, wegen denen ich angefangen habe die Reihe so sehr zu lieben.

Eine ganz klare Leseempfehlung für alle die Lust auf ein humorvolles und geheimnisvolles Buch voller Intrigen haben. Wichtig ist nur, dass ich auf keinen Fall die Bücher durcheinander lesen würde. Es wird zwar vieles erklärt aber man versteht alles besser, wenn man die anderen Bücher bereits gelesen hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.09.2023
Im Takt ihrer Träume
Meran, Arabella

Im Takt ihrer Träume


ausgezeichnet

La donna e mobile

Eine Frau, die den Takt angibt in einer von Männern dominierten Welt? Wie undenkbar dies ist, muss auch Johanna Osterkamp 1925 erfahren, als sie sich als Dirigentin am Wiener Operntheater vorstellen möchte.
Verärgert möchte sie den eingebildeten Herren eine Lektion erteilen und schlüpft in Männerkleider, um hiernach das Vorspielen mit Bravour zu meistern. Nun plötzlich fällt es Johanna dann aber schwer, die Posse auffliegen zu lassen, denn sie begreift, dass sich ihr eine einmalige Gelegenheit bietet. Und so kommt es, dass ein kleines, ausradiertes „a“ dafür sorgt, dass ein gewisser Johann Osterkamp von nun an bei der Wiener Oper tätig ist.
Die Opernwelt war mir bisher nicht wirklich näher vertraut, aber dieser wunderbare Roman hat es geschafft, mich völlig in die Welt von Orchesterproben und großen Auftritten hineinzuziehen. Beim Lesen konnte man mit Jo, wie wir sie der Einfachheit halber nennen wollen, in die Musik fühlen. Das ging weit über Lesen oder auch Hören hinaus, denn da wurde jedes Crescendo zum Gänsehauterlebnis. Die Autorin schafft es, Töne und Melodien erfühlbar werden zu lassen und sich von den musikalischen Erlebnissen forttragen zu lassen.

Hinzu kommt, dass Jo eine äußerst vielschichtige Heldin ist. „Leuchtturm“ wurde die junge Frau scherzhaft in ihrer Jugend genannt, und der Weg auf die großen Bühnen ist für Jo auch eine Reise zu sich selbst. Sie, die sich nie als besonders weibliche Frau erlebt hatte, muss ihre Weiblichkeit komplett unterdrücken und sich in einer von Männern bestimmten Welt behaupten. Überraschenderweise entdeckt sie genau dadurch ihre weibliche Seite, doch genau die muss sie um jeden Preis verbergen, insbesondere vor ihrem temperamentvollen Kollegen mit den azurblauen Augen.

Der Roman beschränkt sich jedoch nicht nur auf die schillernde Opernwelt, sondern liefert lebendige Einblicke in das Wien der 1920er Jahre in Mode, Lebensart und vor allem Moralvorstellungen. Mit für mich völlig überraschenden Wendungen und Entwicklungen konnte mich die Geschichte bestens unterhalten.

Klare Leseempfehlung für diesen aufregenden Roman!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2023
One Second to Love / Breaking Waves Bd.1
Moninger, Kristina

One Second to Love / Breaking Waves Bd.1


ausgezeichnet

Ein Roman wie ein Ritt auf der Welle

Avery ist am Ende. Sie hat mit ihrer Rockband den Durchbruch geschafft, steht nun aber am Rand eines Zusammenbruchs. Beim letzten Konzert in Berlin ist etwas geschehen. Und Ereignisse aus ihrer Vergangenheit lassen sie auch nach Jahren nicht zur Ruhe kommen. Einer Vergangenheit auf Harbour Bridge. Und genau auf diese Insel kehrt Avery zu einem letzten Konzert vor einer Auszeit mit unsicherem Ende zurück, um sich ihren Freundinnen zu stellen und damit den Dingen, die sie getan hat.

Dieser Roman ist für mich DIE Überraschung des späten Sommers! Er kommt vordergründig daher im Gewand einer New-Adult-Rockstar-Romance und ist doch so viel mehr. Den Ereignissen liegt ein ausgeklügelter Plot zugrunde rund um fünf Freundinnen, die sich als Jugendliche im Surfcamp auf Harbour Bridge kennengelernt hatten. In spannenden Rückblenden erfahren wir von den vielen glücklichen Sommern von Avery, Isabella, Odina, Lee und Josie bis hin zu dem einen Sommer, in dem das unbeschwerte Glück ein jähes Ende fand. Damit gelangt ein mysteriöser Crime-Anteil in die Geschichte, der diese damit klar von üblicher Romance abhebt. Außerdem versprüht der Roman noch wunderbare Surf- und Sommervibes, gepaart mit viel Nostalgie im Rückblick auf die vergangenen Sommer. Nicht zuletzt die Lovestory zwischen zwei völlig zerrissenen Charakteren sorgt für eine riesige Portion Leidenschaft und Gefühle! Das Herzstück der Erzählung ist jedoch eindeutig diese Insel in South Carolina, auf der sich nach so vielen Jahren nach und nach (fast) alle wieder einfinden. Es ist wahnsinnig spannend, wie sich die Freundschaft im Laufe der Jahre wandelt, Charakterzüge hervortreten, Konflikte wie eine Welle langsam anschwellen und schließlich wie ein Sturzbrecher alles unter ihren Fluten begraben.

Dieser Roman war für mich mit seinen Vibes eine wahre Wundertüte, die beim Lesen regelrecht in ein Feuerwerk explodiert ist. Ich bin völlig begeistert und kann die Fortsetzung der Reihe kaum noch erwarten! Lest diesen Roman!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2023
Die Kamelien-Insel / Kamelien Insel Saga Bd.1
Bach, Tabea

Die Kamelien-Insel / Kamelien Insel Saga Bd.1


ausgezeichnet

Im Tosen der Gezeiten

Sylvia führt ein perfektes Leben. Sie ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und glücklich verheiratet.

Ist das so?

Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser gewesen. Dieser bitteren Erkenntnis muss sich Sylvia plötzlich stellen. Ihr Mann hatte ihr beiläufig eine Verkaufsvollmacht für das Erbe von ihrer verstorbenen Tante abgerungen, das angeblich aus einer maroden Gärtnerei besteht. Eine unverhoffte Arbeitspause, die Sylvia nutzt, um sich ihr Erbe wenigstens einmal anzuschauen, lässt sie zu einer Reise in die Bretagne aufbrechen. Dort erwartet sie eine große Überraschung, denn geerbt hat sie eine ganze Insel, auf der unter ganz besonderen Bedingungen traumhafte Kamelien gezüchtet werden. Und dies ist nicht die einzige Überraschung, die dort auf sie erwartet. Plötzlich sieht sich Sylvia unerwarteten Gefühlen für einen bretonischen Gärtner ausgeliefert und muss sich umgekehrt fragen, ob sie ihrem Ehemann wirklich vertrauen kann.

Wieder einmal zeigt uns Tabea Bach eine unglaublich starke Heldin, mit der wir fühlen und leiden können. Die Autorin versteht es mit meisterhafter Metaphorik, Sylvias innere Konflikte, ihre Gewissensbisse und ihre überwältigenden Gefühle spürbar zu machen. Da tobt draußen ein mächtiger Sturm, der sich in Sylvias Gefühlen widerspiegelt. Auch das Meer zeigt sich mal gewaltig und wild wie überschäumende Gefühle, bald ruht es sanft und schön wie ein Spiegel der Seele. Wunderbar zu lesen, wie sich hier Emotionen und Naturgewalten miteinander verbinden!

Eine besondere Rolle spielen im Roman auch die Gezeiten, die immer wieder dafür sorgen, dass die Insel vom Festland abgeschnitten ist. Auch hier eine wahnsinnig starke Symbolik, wenn Sylvia in einer Konfliktsituation ganz allein auf der Insel mit sich und ihrem Gewissen ist. Nicht vergessen werden darf die Schilderung der Kamelien, die so wunderbar zart sind und deren Schicksal untrennbar mit dem der Insel verbunden ist. Hinzu kommen aufregende und spannende Passagen, raffinierte Entwicklungen und natürlich eine große Liebesgeschichte.

Nachdem ich die Salzgarten-Reihe schon mochte, hat mich dieser Roman weggeschwemmt wie die Fluten des wilden Atlantiks, und ich bin dieser wunderbaren Geschichte völlig verfallen und rundum von ihr begeistert! Absolute und uneingeschränkte Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2023
Royal Blue
McQuiston, Casey

Royal Blue


ausgezeichnet

Geschichte, hm?

Henry. Alex. Der eine ist Prinz von England, der andere der Sohn der US-Präsidentin. Eigentlich verbinden die beiden nur offizielle Verpflichtungen und Termine, hinter den Kulissen pflegen sie eine gegenseitige Abneigung. Der Streit gipfelt in einer umgestürzten Hochzeitstorte, und spätestens da intervenieren das englische Königshaus und die Präsidentin und zwingen die beiden zu einer vor den Medien inszenierten besten Freundschaft. Doch zur völligen Überraschung der beiden Streithähne erwachen nach und nach bei ihnen ungeahnte Gefühle, die in ihren Positionen einfach undenkbar sind.

Es war nicht mein erster Roman von Casey McQuiston, den ich gelesen habe, und wieder einmal hat Casey McQuiston mich hinsichtlich Story, Charakteren und Schreibstil völlig überzeugt. Vor allem der Humor war wieder einmal überwältigend, so dass man beim Lesen ständig grinsen musste. Aber auch die ernsten und dramatischen Momente kamen nicht zu kurz. Besonders gut gefielen mir die politischen Einsichten in die Abläufe, und natürlich war Alex´ Mum als US-Präsidentin ein starkes Statement. Umgekehrt mangelte es auch nicht an Kritik am englischen Königshaus und dessen streng konservativen Ansichten.

Ich habe dieses Buch im Buddyread mit meiner Tochter gelesen und wir waren beide gleichermaßen von der Geschichte begeistert und wir konnten emotional mit den beiden Protagonisten mitleiden und uns in ihre Gefühle hineinversetzen.

Klare Leseempfehlung für diesen wunderbar queeren, romantischen, humorvollen Roman mit Tiefgang!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2023
Éire

Éire


ausgezeichnet

Mystisches Irland

Manchmal lassen einen Reisen nicht los. Ich habe Irland bereist und mit allen Sinnen erlebt, und irgendwie habe ich dennoch das Gefühl, es noch nicht wieder loslassen zu wollen, auch wenn ich schon längst wieder zuhause bin. Die mythischen Orte, alten Mauern, die gälischen Schriftzeichen – nun habe ich die perfekte Lektüre gefunden, um den Zauber noch zu vertiefen: „Eire“ erzählt und erklärt Legenden, Symbole und Orte. Wir hatten z.B. in Galway überall von den berühmten Claddagh-Ringen gehört, die traditionell von Müttern an ihre Töchter weitergegeben werden, und hier ist deren Bedeutung noch einmal genauer erläutert. Ebenso erfährt man einiges über das berühmte Book of Kells und bekommt darüber hinaus auch so Symbole wie das Keltenkreuz oder den Trinity-Knoten vorgestellt. Dazu gibt es einige alte Sagen und Legenden über Druiden, Könige und Banshees. Angereichert sind die Texte mit stimmungsvollen und mystisch angehauchten Landschaftsaufnahmen. Für mich persönlich eine wunderbare Bereicherung, die das „Irland-Gefühl“ für mich noch einmal hat aufleben lassen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.