Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2019
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia / Eragon-Saga Bd.1
Paolini, Christopher

Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia / Eragon-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Ein Jahr ist es jetzt her, dass Eragon aus Alagaësia aufgebrochen ist um einen geeigneten Ort zu finden, an dem er eine neue Generation von Drachenreitern ausbilden kann. Seitdem muss er sich vielen verschiedenen Aufgaben stellen: Einen riesigen Drachenhorst bauen, Dracheneier beschützen und mit kriegerischen Urgals, stolzen Elfen und eigensinnigen Zwergen zurechtkommen. Doch da eröffnet ihm eine Vision der Eldunarí unerwartete Besucher und eine spannende Legende der Urgals neue Perspektiven.

Meine Meinung:

Es ist jetzt einige Jahre her, dass ich mit Eragon und Saphira viel Zeit verbracht habe und ein tolles Abenteuer erleben durfte. Umso mehr hat es mich gefreut, endlich wieder nach Alagaësia aufbrechen zu dürfen.

Ich finde die drei Geschichten sehr interessant, wobei sich dieses Buch nicht liest wie eine Ansammlung von Kurzgeschichten. Ich würde es eher als drei Geschichten, die in einer größeren Geschichte verpackt sind, sehen.

Eine jede Geschichte hat so seinen Reiz, doch am interessantesten finde ich die mit der Gabel, wobei auch die mit der Hexe Angela sehr gut gelungen ist. Vielleicht gefällt mir die Gabel so besonders gut, da Murtagh mit von der Partie ist. Ich konnte ihn schon in den Büchern vorher, sehr gut leiden. Angela war mir zwar immer schon etwas suspekt und ganz besonders Elva, empfinde ich als ganz schwierigen Charakter.

Die dritte Geschichte, die von einem Drachen mit dem Namen Vermund handelt, hat mir zwar auch recht gut gefallen, aber konnte mich nicht so packen wie die beiden anderen zuvor. Ilgra, die Tochter des Oberhaupts ihres Stammes, musste in jungen Jahren miterleben, wie der Drache das Dorf zerstört hat und ihr den Vater genommen hat. Seitdem terrorisiert er immer wieder das Dorf, so dass die Einwohner immer in Angst leben. Ilgra hat Rache geschworen und übt sich in Geduld obwohl es ihr sehr schwerfällt zu warten, bis sich ihr die Gelegenheit ergibt, sich zu rächen.

Mein Fazit:

Drei neue Geschichten aus Alagaësia, die mich wieder fasziniert haben und sicher auch Fans von Eragon faszinieren werden!

Bewertung vom 11.03.2019
Poldark - Staffel 4
Poldark

Poldark - Staffel 4


ausgezeichnet

Poldark, ist eine Serie, die man meiner Meinung nach gesehen haben muss. Nicht nur die Schauspieler und die Kulisse, vor der sich das ganze abspielt, sind ein Hingucker, sondern auch die Geschichte ist immer wieder für eine Überraschung gut. Das Ganze wird von den tollen Kostümen perfekt abgerundet.

Drama, Romantik und Liebe spielen eine große Rolle in Poldark und die Mischung funktioniert sehr gut. Was mir sehr gut gefällt ist, dass man in dieser Staffel auch recht viele Einblicke in das Leben von London bekommt und durch Geoffrey Charles, dem Sohn von Francis und Elizabeth, wird die ganze Serie noch um einen sehr sympathischen Charakter aufgestockt.

Ich finde diese Staffel um einiges dramatischer als die vorherige, da sich einige schlimme Dinge ereignen. Dieses Mal dreht sich auch nicht alles um die Miene, die spielt eher nur am Rande eine Rolle. Man bekommt einen großen und dramatischen Einblick in das Leben von Dr. Enys und seiner Frau Caroline, das im Laufe der Zeit erst eine schöne Wende nimmt und dann von einem traurigen Ereignis überschattet wird. Auch bei Elizabeth und ihrer Schwangerschaft läuft nicht alles so wie es soll, doch am schlimmsten hat es Morwenna mit ihrem Ehemann erwischt.

Mein Fazit:

Dramatischer als die Vorgängerstaffel und wieder sehr sehenswert! Weiter so!

Bewertung vom 07.03.2019
Die Akte Berlin / Shadow Agents Bd.2
Pala, Ivo

Die Akte Berlin / Shadow Agents Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Max Ritter und seine Freunde sind die Shadow Agents und bekämpfen zusammen das organisierte Verbrechen. Daher trifft es Max umso härter, dass sein eigener Vater, den er für tot gehalten hat, in kriminelle Machenschaften verwickelt sein könnte. Immer mehr Beweise sprechen dafür, dass Kai Ritter mit einer Organisation zusammenarbeiten möchte, die die ganze Welt ins Chaos stürzen will und einen Bombenanschlag auf die deutsche Hauptstadt plant.

Meine Meinung:

Der zweite Teil der Shadow Agents ist nochmal einen tacken besser, als der Vorgänger. Im ersten Teil lernen wir die Charaktere recht gut kennen und daher kann der zweite Teil gleich in die vollen gehen.

Der Anfang beginnt schon sehr turbulent in Mitten eines Auftrages der Shadow Agents, in dem sie einem der Bösewichte, das Handwerk legen. Auch Kai Ritter ist nicht untätig, doch ahnt er nicht, wie nahe ihm Max und seine Freunde schon sind.

Was mir aufgefallen ist, dass dieser Teil und die Charaktere irgendwie reifer und erwachsener wirken, was ich als positiv empfinde. Jedoch finde ich den Vorgänger etwas witziger. Dieser hier ist aber spannender und rasanter und vielleicht auch ein bisschen brutaler, wobei brutal nicht ganz das richtige Wort ist. Ich finde, dass das Buch sehr gut in die heutige Zeit passt, da unsere Welt voller Terroristen ist und wir mehr Menschen wie Max Ritter und die Shadow Agents brauchen.

Was Kai Ritter, Max Vater, in der ganzen Sache für eine Rolle spielt, verstehe ich auch noch nicht so ganz, aber ich denke dass er trotz allem was er so anstellt, immer noch zu den Guten gehört und nichts ohne Grund macht.

Ich bin schon auf den dritten Teil gespannt, da das Ende von Teil zwei so einiges offenhält und dadurch die Spannung recht weit oben bleibt.

Mein Fazit:

Reifer, spannender und rasanter als der erste Teil! Toller zweiter Teil einer Reihe, die mir richtig gut gefällt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.03.2019
Der Klang der Täuschung / Die Chroniken der Hoffnung Bd.1
Pearson, Mary E.

Der Klang der Täuschung / Die Chroniken der Hoffnung Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Kazi lebte früher auf der Straße und schlug sich als Taschendiebin durch, doch eines Tages wurde Königin Lia auf sie aufmerksam und von diesem Tag an gehörte sie zu den Rahtan, der Königlichen Leibgarde. Sie bekommt den Auftrag einen Verräter zur Strecke zu bringen, der für den großen Krieg verantwortlich war. Er soll in einer Stadt nahe der Küste Zuflucht gefunden habe, doch als Kazi dort eintrifft und dort den jungen Anführer Jase kennenlernt, ändert sich alles. Ihre Gefühle für Jase bringen die Pläne durcheinander, doch auch wenn ihr Kopf weiß, dass er der Feind ist, kann sie sich nicht gegen ihr Herz wehren.

Meine Meinung:

Jeder der die Reihe um Lia und Rafe gelesen hat, wird dieses Buch genauso lieben. Mir hat die Welt, in der sich alles abspielt schon das letzte Mal gefallen und sie hat mich erneut in ihren Bann gezogen und auch dieses Mal konnte mich die Geschichte wieder sehr begeistern.

Wer etwas ganz Neues erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Für mich liest es sich eher als Fortsetzung, auch wenn es sich um andere Charaktere handelt und von Lia und Rafe teilweise nur am Rande die Rede ist und sie nur selten auftauchen. Die Geschichte funktioniert und reißt den Leser von der ersten Seite an mit.

Man muss die Vorgängerreihe nicht unbedingt vorher gelesen haben, doch ich denke, dass diejenigen die es lassen, etwas verpasst haben!

Am Anfang wusste ich nicht so ganz, was ich von Jase halten soll, denn er ist nicht gerade umgänglich und wollte Kazi eine Falle stellen. Doch das Schicksal durchkreuzt die Pläne von beiden und sie kommen sich mit der Zeit immer näher. Die Vergangenheit von Kazi wird im Laufe der Geschichte immer mehr beleuchtet und gibt uns einen recht tiefen Einblick. Wieso Jase und seine Familie so sind, erfährt man auch mit der Zeit und man versteht sein Handeln immer mehr.

Ich freue mich schon auf die folgenden Bände, die hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen!

Mein Fazit:

Ich freue mich endlich wieder in diese tolle Welt entführt zu werden und der Einstieg ist wunderbar gelungen!

Bewertung vom 11.02.2019
Die Kriegerinnen / Iron Flowers Bd.2
Banghart, Tracy

Die Kriegerinnen / Iron Flowers Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Nach dem Kampf im ersten Teil sind viele der Gefangenen verletzt, oder tot. Serina macht sich große Vorwürfe, wird auf dem Berg des Verderbens aber eine Art Anführerin. Zusätzlich macht sie sich große Sorgen um ihre Schwester Nomi, die jetzt eine Grace des Regenten ist.

Obwohl die Frauen von den Wachen nicht mehr unterdrückt werden, sind sie nicht frei, denn sie kommen nicht weg. Das Meer ist gefährlich und der Weg nach Viridia weit. Bevor sie sich einen Plan überlegen, kommt das nächste Gefangenenschiff und darauf sind Nomi und der Regent Malachi.

Meine Meinung:

Ich habe so sehr auf das Erscheinen dieses Buches gewartet und wurde nicht enttäuscht. Der erste Band fing damals so ruhig und sanft an, auch wenn die Geschichte der Frauen ungerecht war. Dann kamen die blutigen Kämpfe, die ich teilweise wirklich heftig fand und dann die Intrige von Asa. Es passierte so viel und auch in diesem (leider letzten) Teil, hatte ich das Gefühl, nie zur Ruhe zu kommen.

Serina hat sich stark verändert. Wenn man sich vorstellt, wie sanftmütig und regeltreu sie am Anfang war und wie stark und kämpferisch sie jetzt ist. Sie hat den Frauen versprochen sie in Sicherheit zu bringen und ist später kurzzeitig verlockt, Nomi bei ihrer Aufgabe zu begleiten. Auch Nomi hat sich stark verändert, denn auch sie ist von Schuldgefühlen geplagt und macht sich vor allem um ihren Bruder Renzo große Sorgen.

Am besten hat mir gefallen, dass ich von der Autorin durch eine ganz besondere Welt geführt wurde und zwar so bildlich, dass ich einmal, als ich das Buch ein paar Stunden zur Seite gelegt hatte, mich gefragt habe, welchen Film ich gesehen habe. Es gab Geheimgänge und der Teil war generell sehr aufregend.

Schade, dass die Geschichte um die Geschwister, um die Rechte der Frauen zu Ende ist. Ich hätte gerne noch weitere Kämpfe begleitet, weitere harte Zeiten durchlebt, mit der Hoffnung auf eine bessere Welt.

Fazit:

Absolut genial! Ich liebe diese Dilogie und kann sie wärmstens empfehlen, aber nur, wenn ihr es auch brutal und blutig mögt.

Bewertung vom 06.02.2019
Grindelwalds Verbrechen / Phantastische Tierwesen Bd.2
Rowling, J. K.

Grindelwalds Verbrechen / Phantastische Tierwesen Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Dank Newt Scamander wurde Gellert Grindelwald geschnappt, doch nun ist ihm die Flucht gelungen und er beginnt seine Anhänger um sich zu scharen. Doch sein wahres Ziel ist die Herrschaft von reinblütigen Hexen und Zauberern über alle nichtmagischen Wesen. Nur den wenigsten ist dieses Ziel bekannt. Um diesen Plan zu durchkreuzen, wird Newt von Grindelwalds größtem Widersacher um Hilfe gebeten, Albus Dumbledore. Als Newt einwilligt ihm zu helfen, ahnt er noch nicht, welche Gefahren auf ihn warten.

Meine Meinung:

Vom ersten Teil habe ich bereits das Drehbuch gelesen und daher musste ich das vom zweiten Teil, Grindelwalds Verbrechen, auch lesen. Einmal ganz davon abgesehen, dass es nicht viele Bücher aus der Welt von Harry Potter gibt, die ich noch nicht gelesen habe bzw. die im Bücherregal stehen und darauf warten gelesen zu werden.

Wenn man zum ersten Mal ein Buch liest, das dem originalen Drehbuch gleicht, ist es sicher gewöhnungsbedürftig, wie alles aufgebaut ist. Der Leser hat ja nicht nur den gesprochenen Text zum Lesen, sondern auch wie der Ort aussieht an dem sich die Szene abspielt, verschiedene Kameraeinstellungen und ähnliches.

Von mir wurde das Buch in knappen drei Stunden durchgelesen, was in etwa auch der Lauflänge des Films beträgt. Da ich den Film schon vorher gesehen habe, konnte ich durch das lesen, den Film nochmals in meinem Kopf abspielen, was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat.

Ein Drehbuch zu lesen fühlt sich auf den ersten Seiten etwas komisch an, aber von Seite zu Seite taucht man trotzdem immer weiter in die Geschichte ein und durch die Beschreibungen der Szenenbilder, kann man sich auch alles sehr gut vorstellen, wobei ich mir manche Nebencharaktere aufgrund der Beschreibung wohl anders vorstellen würde, wenn ich den Film nicht kennen würde.

Mein Fazit:

Ein tolles Drehbuch, von einem tollen Film, in den man beim Lesen eintauchen darf!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.