Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 319 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2018
Dein Bild für immer
Hanel, Julia

Dein Bild für immer


ausgezeichnet

Wenn dich die verlorene Liebe zum neuen Glück führt…

Sophie erhält nach dem Tod ihres Verlobten Maximilian plötzlich Post. Eine Reiseagentur hat ihr Unterlagen für die Flitterwochen geschickt, die ihr verstorbener Verlobter, anscheinend ohne ihr Wissen, gebucht hat. Eigentlich sehnt sich Sophie nach nichts anderem, als Ruhe, flüchtet sich vor Trauer am liebsten in den Schlaf. An Urlaub ist gar nicht zu denken. Trotzdem entschließt sie sich, die Reise zu wagen. Immerhin hat sie bis zum Antritt des Abenteuers noch ein halbes Jahr Zeit. Bereits im Flugzeug wird sie mit Dingen konfrontiert, womit sie nicht gerechnet hat und bereut ihre Entscheidung schnell. Der Platz neben ihr, der eigentlich ihrem verstorbenen Verlobten galt, ist von dem aufgeschlossenen Fotografen Niklas, neu besetzt worden. Wenig später am Flughafen begegnen sie sich wieder, und als Sophie am Abend auf einer Strandparty in Bali in Schwierigkeiten steckt, ist er es, der ihr aus der Klemme hilft. Obwohl sich Beide lieber aus dem Weg gehen würden, fühlt Niklas sich für Sophie verantwortlich und nimmt sie kurzerhand mit auf seine Tour durch das tropische Bali. Sophie ist froh, nicht in der luxuriösen Hotelsuite, den nicht vorhandenen Flitterwochen hinterhertrauern zu müssen. Unterwegs auf der Insel verteilt Sophie an den schönsten Orten Balis Bilder von Maximilian und versucht langsam mit dem Verlust klar zu kommen. Stück für Stück löst sie sich von der Trauer und entwickelt neue Gefühle, für Niklas.

Diese bezaubernde Liebesgeschichte zog mich schnell in ihren Bann. Denn die Autorin ließ mich durch ihren bildlichen Schreibstil sofort in die Umgebung von Sophie einsteigen. Alles schien mir unglaublich real, als sei ich selbst ein Teil der Geschichte. Sophies Gefühle erlebte ich, als seien es die eigenen und ich konnte ihre Empfindungen nur zu gut verstehen. Trotz der Trauer um Maximilian, dem verstorbenen Verlobten von Sophie, hatte ich Freude an der Leichtigkeit und dem richtigen Maß an Humor.
Gemeinsam mit Sophie und Niklas und abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählt, trat ich die Reise durch Bali an. Ich lernte Land und Leute kennen und tauchte ein in diese zart entstehende Liebe, die mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen ließ. Es bereitete mir viel Vergnügen, zu entdecken, wie aus zwei Menschen mit so unterschiedlichen Lebensstilen, eine knisternde Verbindung entsteht.
Niklas befreit die vernünftige Sophie aus ihrem Schneckenhaus und ganz langsam auch von ihrem Schmerz. Er gibt ihr neue Lebensenergie und das Gefühl von Freiheit, welches sie nie zuvor erlebt hatte. Sie lernt spontane Entscheidungen zu fällen und sich anschließend glücklich zu fühlen.
Der freiheitsliebende Niklas hingegen ist nicht nur fasziniert von Sophies zartem Aussehen, sondern auch von der Stärke, die sie aufbringt, um sich in neue Abenteuer zu stürzen. Sophie überrascht Niklas damit, dass sie trotz wohlhabendem Elternhaus auch mit einfachen Dingen zurechtkommt.
Obwohl es scheint, dass beide auf den ersten Moment überhaupt nicht zueinander passen, ergänzen sie sich perfekt. Sie teilen Gemeinsamkeiten, fühlen sich dadurch verbunden und helfen sich gegenseitig ihre traumatischen Erlebnisse zu überwinden. Denn auch Niklas hat schon lange mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Schließlich nimmt auch er die Hilfe von Sophie an.
Langsam entwickelt sich aus der Verbundenheit mehr als nur Freundschaft. Von ihren Gefühlen überwältigt stellen Sophie und Niklas fest, was sie füreinander empfinden.

Eine wunderschöne Reise in ein fernes Land und in eine prickelnde Liebe. Weg von der Trauer, hinein ins Glück. Eine sehr gefühlvolle Geschichte, die einfach Spaß macht.

Bewertung vom 27.11.2018
Ein Kätzchen sorgt für Wirbel
Binder, Sandra

Ein Kätzchen sorgt für Wirbel


ausgezeichnet

Die niedlichen Fellknäuel sind los

Marie wünscht sich nichts sehnlicher als eine Katze. So eine wie Mimi, die ihrem Freund Ben gehört. Gern kümmert sie sich mit Ben gemeinsam um Mimi. Doch seltsamerweise verhält sich Mimi in letzter Zeit ganz anders als sonst. Sie frisst so viel und plötzlich ist sie verschwunden. Marie, Ben und ihre Freunde Mia und Florian machen sich Sorgen. Bis eines Tages, während der Messe, in der Kirche etwas ganz Wunderbares passiert! Mimi hat Nachwuchs bekommen! Gemeinsam mit ihren Freunden versorgen Marie und Ben, von nun an jeden Tag, die niedlichen Fellknäuel und lernen jede Menge über Katzen.

Dieses bezaubernde Buch aus der „Lies mit mir!“-Reihe zählt für uns zu einem ganz besonderen Favoriten. Meine 7-jährige Tochter und ich sind große Katzenfreunde und ganz begeistert von dieser Lesereihe. Deshalb konnten wir es kaum erwarten, in dieses Abenteuer einzusteigen. Für uns ist es bereits das dritte Buch aus der Serie.
Auf 77 Seiten von der kleinen Lese-Eule begleitet, befinden sich in den 10 Kapiteln immer wieder kurze Sätze mit ganz großer Schrift, die optimal auf die Bedürfnisse der Erstleser abgestimmt sind. Meine Tochter besucht bereits die zweite Klasse und konnte, dank der großzügigen und übersichtlich gehaltenen Schrift und den kurzen Absätzen, auch schon den Elternteil lesen. Aber auch für die kleinen Leseanfänger macht es ungeheuer Spaß, die große Schrift selbst zu lesen und anschließend einfach dem Verlauf der Geschichte zu lauschen. Sie ist nämlich nicht nur sehr liebevoll erzählt, sondern beinhaltet auch kleine Spannungselemente, die uns zum Rätseln einluden. Wir haben es sehr genossen, die vielen niedlichen Zeichnungen mit den zuckersüßen Katzenbabys anzuschauen, denn sie verwandelten diese Geschichte in ein ganz besonderes Leseerlebnis.
Für kleine Katzenfreunde und welche die es werden wollen, sind viele nützliche Erklärungen zur Pflege und Haltung von Katzen enthalten. Ebenso kommen auch in diesem Buch wieder die christlichen Werte zur Geltung. Allerdings wird die kirchliche Sprache nur in kleinen Happen wiedergegeben, sodass es für die jungen Leser nicht zu kompliziert und langatmig wird. Gut gefallen haben mir auch die schwierigen Wörter zu Beginn des Buches, die vorab geübt werden können und die Erläuterungen der kirchlichen Begriffe, ganz am Ende des Buches.
Unsere Erwartungen wurden vollends erfüllt und wir sind wieder einmal absolut begeistert. Aufgrund des für uns sehr ansprechenden Themas, ist dieses Buch zu einem ganz besonderen Schatz geworden und wir werden es sicher noch einmal zur Hand nehmen.

Bewertung vom 27.11.2018
From Ashes - Herzleuchten
McAdams, Molly

From Ashes - Herzleuchten


sehr gut

Aus harter Kost wird das perfekte Traumszenario

Für Cassidy ist Tyler alles. Ihr bester Freund und der einzige Mensch, der immer für sie da war, wenn sie mal wieder von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater übel zugerichtet wurde. Deshalb ist es auch Tyler, der sie nun endlich aus der Hölle hinausbringt in ein neues Leben. Als er in Texas zu studieren beginnt, nimmt er Cassidy kurzerhand mit und zieht gemeinsam mit ihr in die Wohnung seines Cousins Gage.
Als Cassidy Gage gegenübersteht, funkt es gewaltig zwischen den Beiden. Doch empfindet Gage tatsächlich etwas für Cassidy oder ist er einfach nur nett, weil sie die Freundin seines Cousins ist? Eine Reihe von Missverständnissen und Falschdeutungen machen dem Dreiergespann das Leben schwer.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht und das Geschriebene ließ sich flüssig lesen. An Spannung fehlte es nicht, denn man wurde schon direkt zu Beginn mit erschreckend grausamen Fakten überhäuft, die man so nicht erwartet hätte. Der Beginn klingt vielleicht erst einmal brutal, aber die Geschehnisse haben alle einen Grund und geben der ganzen Geschichte einen Sinn.
Im weiteren Verlauf des Buches geben sich dann Intrigen und Missverständnisse die Hand, denn es wird um ein Mädchen gekämpft und das nicht zu wenig. Ich habe gehofft, gebangt und den Kopf geschüttelt. Manchmal konnte ich einfach nicht glauben, zu was mancher fähig ist, wenn es darum geht, sich eine Liebe zu erkämpfen, die aussichtslos scheint. Ich war regelrecht genervt davon, wie schnell falsche Schlüsse gezogen wurden, statt die Dinge einmal zu hinterfragen.
Cassidy machte auf mich oft einen noch sehr unreifen Eindruck. Auch wenn ihr Leben von schlechten Erinnerungen geprägt ist, so sollte sie den Blick für das Wesentliche nicht verlieren. Zum Glück hat ihre Freundin Jackie sie hin und wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Tyler, der Retter und beste Freund von Cassidy, entwickelte im Laufe der Geschichte Seiten an sich, die ich gar nicht sehen wollte. Ich hatte ihn schon fast aufgegeben, da wendete sich das Blatt und er konnte für mich wieder ein wenig an Sympathie gewinnen.
Gage, der Traummann schlechthin, war eigentlich im Verlauf des ganzen Buches der Sonnenschein. Leider ein wenig zu perfekt. Genauso entwickelte sich dann auch der Rest der Geschichte. Hier wurden viele Wunschbilder erfüllt und leider endete fast alles so, wie man es erwartet hatte. Aus dem Horrorszenario zu Beginn wurde eine Liebesgeschichte, wie aus dem Märchenbuch.
Nichts desto Trotz fand ich das Buch sehr vielseitig, durchaus spannend und viele Szenen waren meiner Meinung nach sehr gut durchdacht, kreativ und glaubwürdig.
Da ich die Geschichte sehr abwechslungsreich fand und sie mich, bis auf die übertriebene Perfektion am Ende, ganz gut unterhalten hat, möchte ich lieber vier, statt drei Sterne vergeben.

Bewertung vom 07.11.2018
Five Years Gone-Ein Traum von Liebe
Force, Marie

Five Years Gone-Ein Traum von Liebe


ausgezeichnet

Wenn die Liebe zur Qual wird und die Hoffnung plötzlich neue Wege einschlägt

Seit dem ersten Augenblick hat es zwischen Ava und John gefunkt. Völlig ungeplant aber gewaltig entsteht eine intensive Liebe zwischen den Beiden. Doch dass John nach einem Terroranschlag zu einem Einsatz abgerufen wird, von dem er nicht zurückkehrt, damit hatte Ava nicht gerechnet. Fünf schmerzvolle Jahre wartet Ava auf John und erhält keine Nachricht. Fünf Jahre vergehen, in denen Ava leidet und hofft. Auf der Hochzeit ihrer Schwester Camille lernt sie schließlich den liebevollen Eric kennen, den Bruder des Bräutigams. Er ist es, der Ava wieder ins Leben zurückholt und sie zum Lachen bringt. Auch wenn für Ava kein Tag vergeht, an dem sie nicht an John denkt, so fällt ihr das Leben an Erics Seite doch um vieles leichter. Beruflich und privat beginnt Ava sich in einer anderen Stadt ein neues Leben aufzubauen.
Der für mich emotionalste Roman des Jahres ließ mich in eine süße Liebesgeschichte, zwischen dem umwerfenden Mann in Uniform namens John und der jungen Frau namens Ava, eintauchen. Es ist Liebe auf den ersten Blick und so innig, dass nichts anderes um sie herum zählt. Aus diesem Grund hat Ava auch keine Ahnung, wer John wirklich ist, als er verschwindet. Eine lange Zeit des Leidens beginnt für die verlassene Geliebte, die sich niemandem anvertraut und sehnlichst auf ein Lebenszeichen ihrer großen Liebe hofft. Die Autorin hat dieses gefühlvolle Drama auf eine sehr reale Weise rüberbringen können. Deshalb konnte ich alle Phasen, die Ava durchleiden musste, wie die Übelkeit hervorrufende Angst, den Kloß in Avas Hals und den Schmerz, der ihr jegliche Kraft nahm, deutlich spüren. Genauso wie die brennende Sehnsucht nach diesem Mann, von dem sie nicht einmal weiß, ob er noch lebt. Aber auch Eric hat durch seine endlose Liebenswürdigkeit und sein Feingefühl Avas Liebe mehr als verdient. Er hat ihr aus der abgründigen Trauer um John geholfen und ihr wieder Freude am Leben geschenkt. Von der ersten Seite an, war ich gefangen von dieser Geschichte, hin und hergerissen zwischen John und Eric. Ich habe mit Ava mitgelitten und jeder neuen Seite entgegengefiebert, ohne die Hoffnung je aufzugeben, irgendetwas von John zu hören. Im Laufe der Geschichte hatte ich wahnsinnige Angst, dass mir das Ende missfallen könnte. Der Roman erfüllte alle meine Lesewünsche und ich wollte am Schluss nicht enttäuscht werden. Doch Marie Force hat mit sehr viel Feingefühl nicht nur einen grandiosen Start, sondern auch ein ausfüllendes Ende hingelegt. Mit der Ankündigung auf einen zweiten Teil, hat die Autorin mir eine besonders große Freude bereitet.
Aus meiner Sicht ein zutiefst berührender Roman, der mich vor Spannung kaum schlafen lassen hat und auch im Nachhinein immer wieder zum Nachdenken anregt. Ein Buch, welches ich nicht so schnell vergessen werde.

Bewertung vom 25.10.2018
Zurückgeträumt
Kauric, Jeannette

Zurückgeträumt


ausgezeichnet

Schmerz und Liebe reichen sich die Hand

In Emilys Leben läuft gerade alles perfekt. Sie hat sich ihren Traum vom eigenen Lesecafé erfüllen können, hat eine herzensgute Clique und ihren lieben Freund Tom, mit dem sie kurz vor der Hochzeit steht. Doch warum begegnet ihr plötzlich Exfreund Chris in einem sehr realen und intensiven Traum? Ist das etwa Panik so kurz vor der Hochzeit? Um der Sache auf den Grund zu gehen, und wieder Klarheit in ihre völlig aus der Bahn geratene Gefühlswelt zu bekommen, reist Emily nach München, um Chris zu treffen. Sie verbringt einen wunderbaren Tag mit ihm, der nicht wirklich viel an dem Wirbelsturm in ihrem Herzen ändert, denn ihr Ex ist noch immer der Traumtyp, der er für Emily immer war. Trotzdem reist sie überstürzt ab und wird zu Hause von einem schweren Schicksalsschlag erwartet.

Allein das verspielt, romantische Cover von Jannette Kaurics zweitem Roman hat mich angesprochen und auf das Lesen freuen lassen. Der Einstieg in das Buch fiel mir ausgesprochen leicht, denn alle Charaktere waren mir sofort sympathisch und wirkten auf mich, wie Freunde. Genauso verhielt es sich mit Emilys Umgebung. Das behagliche Lesecafé, welches sie ihr Eigen nennen kann und die heimelige Dachgeschosswohnung darüber, in der auch ihre drei Katzen leben, strahlten auf mich eine unglaublich gemütliche Atmosphäre aus. Das alles hat mich den schweren Schicksalsschlag, der Emily widerfahren ist, besser ertragen lassen. Ich konnte ihren Schmerz gut mitfühlen und mich in die junge Frau hineinversetzen. Emilys lieben Freunde und das positive Umfeld, nahmen der Tragödie allerdings die Schwere und hinterließen mir als Leser ein leichteres Gefühl.
Das Buch hält Überraschungen bereit, die ich so nicht erwartet hätte, erfüllte aber auch meine Vorahnungen und Wünsche. Manchmal wirkte alles sogar etwas zu rund auf mich, wo ich mir vielleicht mehr Widerstand oder Spannung gewünscht hätte. Das hält mich aber nicht davon ab, dem Buch die verdienten 5 Sterne zu verleihen, denn ich wurde bestens und auf sehr herzliche, liebevolle Weise unterhalten.
Für mich war das Buch ein wunderbares Leseerlebnis mit einem Ende ganz nach meinem Geschmack.

Bewertung vom 18.10.2018
Alle Antennen auf Empfang
Mondstein, Mira;Wallow, Deva

Alle Antennen auf Empfang


ausgezeichnet

Ist mein Kind hochsensibel?

Bestimmte Reaktionen meines Kindes auf Einflüsse des Alltags rufen in mir immer wieder die Frage auf: „Ist mein Kind hochsensibel?“

Plötzlich wird die Umgebung zu laut, irgendetwas überreizt die Haut oder das Schlafengehen wird zur Herausforderung, weil der Tag mal wieder zu aufregend war. Viele Eltern kennen diese Situationen. Häufen sich diese, können sie ein Hinweis auf Hochsensibilität sein. In diesem Buch kann herausgefunden werden, in wieweit das eigene Kind betroffen ist und wie man damit umgeht.

Mira Mondstein ist mit ihrem Blog zum heimlichen Star für Eltern hochsensibler Kinder geworden. Gemeinsam mit Paar- und Familientherapeut Deva Wallow, gründete sie ein Onlinemagazin und ließ dieses Buch entstehen.

Der Ratgeber ist übersichtlich gestaltet und in viele farbig abgesetzte Abschnitte aufgeteilt. Diese ermöglichen dem Leser überall einsteigen zu können. Auch für einen späteren Zeitpunkt eignet er sich hervorragend als Nachschlagewerk.

Neben zahlreichen Tipps und Anregungen beinhaltet das handliche Taschenbuch aber auch Alltagsberichte betroffener Mütter und Väter, die jede Menge Trost spenden. Es wird klar, dass es nicht selten Eltern mit hochsensiblen Kindern gibt, die versuchen den Alltag mit all dem Stress und den Einflüssen zu meistern.

Da sich das Buch hauptsächlich auf das Baby-, Kindergarten- und Grundschulalter bezieht, war das Lesen für mich eine interessante und aufschlussreiche Reise in die Vergangenheit. Meine Kinder sind bereits größtenteils diesem Alter entwachsen. Ich konnte sie aber in einigen Situationen ganz klar wiedererkennen. Für mich war die Thematik nicht neu, das Buch jedoch hat mir einen tieferen Einblick in die Hochsensibilität verschafft. Gerade für junge Eltern, die sich zum ersten Mal mit diesem Thema auseinandersetzen, finde ich diesen Ratgeber sehr empfehlenswert. Besonders gefallen hat mir die Aufteilung der unterschiedlichen Arten von Hochsensibilität. Hier können Eltern erkennen, in welchen Bereichen die Sensibilität ihres Kindes besonders ausgeprägt ist.

Im Nu war das Buch gelesen, denn der Schreibstil ist locker, gut verständlich und nicht zu fachlich ausgedrückt. Die letzten Seiten beinhalten schöne Meditations- und Yogaübungen zur Entspannung der Kinder. Ebenso Kopiervorlagen für Lehrer und Erzieher, sowie einen abschließenden Test „Ist mein Kind hochsensibel?“.

Ein wunderbares Nachschlagewerk, welches einem die Welt der hochsensiblen Menschen näherbringt und eine gute Hilfe sein kann.

Bewertung vom 18.10.2018
Das Glück ist selten pünktlich
Hoffmann, Lilo

Das Glück ist selten pünktlich


gut

Wer ist der Richtige?

Plötzlich steht Julia vor einem Scherbenhaufen. Ihr Mann Steffen beichtet ihr, dass er sie verlässt, weil er eine andere hat. Zwar ist Julia Psychotherapeutin, aber auch sie kann mit diesem Schlag ins Gesicht nicht so einfach fertig werden. Kurzerhand schmeißt sie Steffen raus, der sowieso schon seine Sachen packen wollte. Sie sucht sich Rat bei Anne, die stets ein offenes Ohr und ein gutes Wort für ihre beste Freundin hat. Viel Zeit zum Trauern bleibt Julia allerdings nicht, denn ihre Patienten warten und ihre pubertierende Tochter Lena ist schließlich auch noch da.

Auch wenn es der alleinerziehenden Mutter noch so schwerfällt, geht das Leben weiter und Julia beginnt sich langsam zu öffnen, für andere Männer und einen neuen Versuch die Liebe fürs Leben zu finden. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn es gibt einige Männer, die ihr Leben kreuzen. Wer mag da wohl der Richtige sein?

Da gibt es den Patienten Sascha, der zwar einige Jährchen jünger ist als sie, aber verdammt gut aussieht. Der unglaublich freundliche und sympathische Nachbar Hannes, der immer da ist, wenn man ihn braucht. Oder aber sollte die perfekte Liebe tatsächlich durch eine Partnerbörse zu finden sein? Die Qual der Wahl beginnt. Wenn doch nicht immer die Gedanken an Exmann Steffen ihr Herz erschütterten….





Schon die Leseprobe zu diesem Roman hat mir unglaublich gut gefallen. Der Einstieg fiel mir leicht und der lockere Erzählstil hat mich angesprochen. Ich konnte mich genau in Julia hineinversetzen und ihre Reaktionen auf die Trennung von Steffen sehr gut nachvollziehen. Es dauerte nicht lange, da erhielt ich jedoch einen kleinen Dämpfer, denn Julias Verhalten in einigen Situationen, gefiel mir gar nicht. Leider änderte sich diese Tatsache auch im weiteren Verlauf des Buches nicht. Julia kam mir oft unreif vor. Sie nahm sich, meines Erachtens, selbst zu wichtig und schüttelte die Sorgen ihrer Patienten als Lappalie ab oder zog sie gar ins Lächerliche. Verhält sich so eine Psychotherapeutin? Trotzdem wurde ich aber irgendwie warm mit Julia und konnte mich mit ihr freuen. Ihr Glück, was die Männerwahl anging, hielt sich allerdings in Grenzen, denn immer wieder machten ihr die Gedanken an ihren Exmann Steffen zu schaffen. Es fiel der Psychotherapeutin nicht leicht, diese langjährige Beziehung hinter sich zu lassen und sie wirkte manchmal sehr verzweifelt.

Julias 17jährige Tochter Lena hatte, genau wie ihre Mutter, mit Herz-Schmerz und Liebesdusel zu kämpfen. Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter und deren regelmäßige Gespräche haben mir gefallen. Julia legte zwar oft eine, ihrem Alter entsprechende, Trotzigkeit an den Tag, kam mir aber in anderen Situationen vernünftiger vor, als ihre Mutter.

Anne, die beste Freundin von Julia ließ mich auch an ihrem Leben teilhaben und es bereitete mir Spaß, den Dialogen der beiden Freundinnen zu folgen.

Auf einen Blick in Julias Berufsalltag war ich besonders gespannt. Ich lernte zwar einige der Patienten kennen, aber alles in allem überraschte mich keiner von ihnen. Es war interessant ihren Geschichten zu lauschen, aber mehr auch nicht.

Am spannendsten waren die Liebesbekanntschaften von Julia. Ich konnte mir alle Männer wunderbar vorstellen und auch Julias Entscheidungen oder Gewissensbisse in vielen Situationen sehr gut nachempfinden. Es war ein Erlebnis, mit ihr die Männerwelt zu durchforsten.

Am Ende jedoch passierte wieder etwas, was die Geschichte in meinen Augen unglaubwürdig erscheinen ließ und somit mein positives Gefühl, welches ich im Laufe der Geschichte entwickelte, wieder abschwächte.

Eine Liebesgeschichte, mit der ich leider hin und wieder Probleme hatte und die mich nicht vollends überzeugen konnte.

Bewertung vom 18.10.2018
Ab morgen für immer
Cohen, Leslie

Ab morgen für immer


ausgezeichnet

Ein Leseerlebnis der besonderen Art

Eve und Ben kennen sich vom College. Sie sehen sich, laufen sich immer mal wieder über den Weg und es passiert nichts. Eve, die eine ganze Menge Ballast mit sich herumträgt steht auf Typen, die auffallen und am besten so wie sie, irgendein Problem mit sich herumschleppen. So auch Jesse, mit dem Eve eine sonderbare und ein klein wenig verrückte Beziehung führt. Doch eines Tages kommt das, was kommen musste. Die Beiden ziehen sich gegenseitig runter und ihre Verbindung ergibt keinen Sinn mehr. Eve verlässt für einen neuen Job die Stadt und kehrt erst Jahre später nach New York zurück. Wieder einmal trifft sie auf den ruhigen Ben und dieses Mal passiert etwas. Es funkt zwischen ihnen und sie verbringen die Nacht zusammen. Während Eve immer wieder zweifelt und nach einem Makel an Ben sucht, beginnt ein holpriger Start in eine Beziehung. Doch es ist alles andere als einfach, diese aufrecht zu erhalten.

Der Roman wird aus zwei Perspektiven erzählt, und zwar aus der von Eve und der von Ben, und gewährt zusätzlich noch einen Einblick in Eves bizarre Gedankenwelt. Der Einstieg fiel mir ganz und gar nicht leicht und ich befürchtete schon, dass ich mit diesem Buch nicht warm werden könnte. Es ließ sich zwar flüssig lesen, aber alles schien so eigenartig, konfus und sogar ein wenig weltverloren. Die Beziehung von Eve und Jesse empfand ich als verrückt, kreativ und emotionslos. Die Beiden gaben sich keinen Halt und keine Sicherheit, stattdessen zogen sie sich gegenseitig in den Abgrund. Ihre Lebensweise und ihr Verhältnis wirkten verwirrend und düster. Je weiter ich aber mit dem Lesen voranschritt, desto besser fand ich mich zurecht. Eve erzählte aus ihrer Kindheit und man erhielt ein klares Bild von ihr. Der Erzählstil bekam eine ganz neue Farbe und es war interessant, Eves Geschichten zu lauschen. Als schließlich Ben in ihrem Leben auftauchte und eine eindeutige Rolle zu spielen schien, kamen auch die Emotionen endlich bei mir an, die mir so sehr in der vorherigen Beziehung, zwischen Eve und Jesse, gefehlt hatten.

Zwar entwickelte sich zwischen Eve und Ben nicht gleich alles zum Guten und es gab einige Hürden zu meistern, doch es kam ein neues Gefühl in die Geschichte und ich empfand immer mehr Freude beim Lesen. Eves skurrile Gedanken und ihr crazy Charakter sind etwas anderes, sie verändern die Story und heben sich ab von den üblichen Liebesgeschichten. Das gefiel mir im Verlauf des Buches immer mehr. Was anfänglich so deprimierend schien, begeisterte mich schließlich. Ich konnte das Buch kaum noch aus den Händen legen, wollte einfach nur erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Das Ende packte mich schließlich vollends, denn es wurde nicht nur unglaublich spannend, sondern aus meiner Sicht perfekt.



Ich hatte irrsinnig viel Spaß mit dem Buch und ich werde es ganz sicher nicht so schnell vergessen. Was zu Beginn nach nur wenig Sternen aussah, kann ich zum Ende hin nur mit vollen fünf Sternen belohnen.