BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 BewertungenBewertung vom 04.12.2011 | ||
![]() |
Die Insel der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.1 Als Kind klebt Jacob förmlich an den Lippen seines Großvaters, wenn er von der Insel der besonderen Kinder berichtet und ihm die Fotos dazu zeigt. Emma kann Feuer an ihren Fingern entfachen, Millard ist unsichtbar, Bronwyn hat unglaubliche Kräfte, von den Talenten der anderen ganz zu schweigen. Die Kinder leben fernab von allem, es ist immer Sommer, bewacht werden sie von einem Pfeife rauchenden Vogel und sie fürchten nichts, außer die Monster. Doch Jacob wird erwachsen. Die Fotografien werden bald zu Fotomontagen, die Monster zu den Nazis und die Kinder sind nichts weiter als bloße Märchen. Der telefonische Hilferuf seines Großvaters stellt einen Scheitelpunkt in Jacobs Leben dar, denn jetzt muss er schmerzlich erkennen, dass die Märchen nicht der Phantasie seines Großvaters entspringen, sondern bitterer Ernst sind. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.11.2011 | ||
![]() |
Reilly Steel wird von der irischen Polizei angeworben, um die neue forensische Abteilung, die GFU, in das neue Jahrtausend zu führen. Dank ihrer hervorragenden Ausbildung beim FBI in Quantico, scheint sie dafür wie geschaffen. Zudem wohnt ihr Vater bereits in Dublin und sie kann ihm zur Seite stehen. Ihr neues Team nimmt sie begeistert auf und auch die Zusammenarbeit mit der Poizei scheint gut anzulaufen. Dann erschüttert eine brutale Mordserie die Stadt und nur Reilly scheint den Zusammenhang erkennen zu können. Gemeinsam mit Detective Chris Delany und ihrem alten Lehrmeister Daniel übernimmt Teilly die Ermittlungen. Doch wohin führen diese? Ein lebensbedrohliches Katz und Maus Spiel halten alle Beteiligte in Atem. |
|
Bewertung vom 16.10.2011 | ||
![]() |
Im tiefsten Mittelalter, England hat sich von der katholischen Kirche los gesagt, begeben sich die beiden Freunde Dr. John Dee und Robert Dudley im Auftrag der Königin auf die Reise nach Avalon, um die Gebeine des sagenumwobenen König Artus zu finden. Denn nur seine Knochen können den Fluch, der auf der Königin lastet, brechen und ihr ein langes Leben garantieren. In Glastonbury angelangt, glauben sich die beiden in einem Vorhof der Hölle. Wünschelrutengänger, magische Quellen, Knochenverkäufer, Seherinnen, Heilerinnen und abtrünnige Mönche kreuzen ihren Weg. Kann der Gelehrte Dr. John Dee das Rätsel des Ortes und damit das Grab Artus wirklich finden, oder ist er einer üblen Narretei aufgesessen? 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.10.2011 | ||
![]() |
Deine Seele in mir / Dead Beautiful Bd.1, 6 Audio-CDs Renèe verliert ihre Eltern an ihrem sechzehnten Geburtstag. Beide sterben zeitgleich mysteriöserweise an Herzversagen. Sie kommt in die Obhut ihres Großvaters, der sie auf das renomierte Gottfried Internat schickt. Zu Anfang ist Renée alles andere als begeistert davon, aus Californien und ihren Freunden in das triste Maine geschickt zu werden, aber schnell schließt sie Freundschaft mit ihrer Mitbewohnerin Eleanor. Diese hilft ihr, die merwürdigen Regeln des Gottfried einzuhalten. Als Renée Dante Berlin das erste Mal sieht, spürt sie eine intensive Verbundenheit, aus der schnell eine innige Liebe erwächst. Doch Dante ist anders als die anderen Schüler. Seine Haut ist kalt, er isst nicht, scheint nie zu schlafen und ist überragend intelligent. Die beiden kommen sich näher, stets beobachtet von dem Wächterkomitee der Schule. Eine ungewöhnliche Mordserie erschütter die Schule und Renée muss nicht nur um ihr Leben fürchten. |
|
Bewertung vom 01.10.2011 | ||
![]() |
Deine Seele in mir / Dead Beautiful Bd.1 Renèe verliert ihre Eltern an ihrem sechzehnten Geburtstag. Beide sterben zeitgleich mysteriöserweise an Herzversagen. Sie kommt in die Obhut ihres Großvaters, der sie auf das renomierte Gottfried Internat schickt. Zu Anfang ist Renée alles andere als begeistert davon, aus Californien und ihren Freunden in das triste Maine geschickt zu werden, aber schnell schließt sie Freundschaft mit ihrer Mitbewohnerin Eleanor. Diese hilft ihr, die merwürdigen Regeln des Gottfried einzuhalten. Als Renée Dante Berlin das erste Mal sieht, spürt sie eine intensive Verbundenheit, aus der schnell eine innige Liebe erwächst. Doch Dante ist anders als die anderen Schüler. Seine Haut ist kalt, er isst nicht, scheint nie zu schlafen und ist überragend intelligent. Die beiden kommen sich näher, stets beobachtet von dem Wächterkomitee der Schule. Eine ungewöhnliche Mordserie erschütter die Schule und Renée muss nicht nur um ihr Leben fürchten. |
|