BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 595 BewertungenBewertung vom 12.02.2024 | ||
![]() |
Als Oscar in einer Truhe auf einen Schatz, der ganz besonderen Art stößt, weiß er damit erst nichts anzufangen. Denn dieser Schatz besteht aus Wörtern- sehr ausdrucksstarken Wörtern, wie er bald darauf feststellt. Er testet sie, quetscht sie, zieht sie, und heftet sie an Dinge und Wesen. Und dabei geschieht etwas ganz erstaunliches… |
|
Bewertung vom 08.02.2024 | ||
![]() |
Mir war vor diesem Buch nicht bewusst, wie umfangreich und vielfältig das Thema Topfpflanzen sein kann. Es geht weit über die übliche Balkonbepflanzung hinaus und besticht durch sehr sympathisch wirkendes Bildmaterial. Das Buch ist saisonal aufgebaut und liefert der Jahreszeit angepasste Informationen, aber auch Grundlagen zur Verwendung von Pflanzgefässen, zeigt auf welche Pflanzen infrage kommen, welche vergesellschaftet werden können oder sich gegenseitig positiv oder negativ beeinflussen. Und zahlreiche Bilder zeigen wunderschön auf wie diese im Garten oder als Dekoration oder Sichtschutz Verwendung finden. Interessant und lehrreich empfand ich aber auch das Kapitel zu den Schädlingen und Krankheiten und was dagegen getan werden kann um ein gesundes Pflanzenwachstum zu garantieren. |
|
Bewertung vom 08.02.2024 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Schwimmen Dieses Buch habe ich in der Hörbuchversion gehört und möchte damit auch explizit auf diese eingehen. Illustrationen und Buchgestaltung werden daher hier nicht berücksichtigt. |
|
Bewertung vom 08.02.2024 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer Meine Bewertung bezieht sich auf die Hörbuchversion des Bandes „Wieso, Weshalb, Warum? Tiere im Meer. Auf Illustrationen und Buchgestaltung wird daher nicht eingegangen. |
|
Bewertung vom 07.02.2024 | ||
![]() |
Kleiner Garten, so viel drin ist, wie ich finde ein sehr zeitgemäßer Ratgeber. Die Gärten, wenn man überhaupt einen sein eigen nennen kann, werden immer kleiner. Aber um diesen dennoch gut möglichst nutzen zu können, muss genau geplant werden. Dafür finden sich in diesem Buch zahlreiche Tipps und Anleitungen. Ob einem dabei ein der eigene Gemüseanbau vorschwebt, man jederzeit frische Kräuter ernten möchte, einen Obstbäume im Garten integrieren möchte oder an Stauden Beeren naschen möchte. Der im Buch vorgestellte Beispielgarten ist erstaunlich vielfältig und entsprechend umfangreich sind auch die Themen, die das Buch enthält. Sogar „wilde Ecken“ werden integriert und auf Insektenfreundlichkeit eingegangen. Angefangen bei der Planung zeigt die Autorin anhand von vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos und Grafiken wie ein gesunder Garten entsteht. Neulingen wird dadurch der Einstieg erheblich erleichtert, aber auch alte Hasen finden im Buch sich noch einiges zu entdecken. |
|
Bewertung vom 04.02.2024 | ||
![]() |
Naturgeschichten rund um die Welt Wohin geht es heute? Nach Skandinavien, Japan oder Australien? Oder doch lieber nach Peru oder in den Irak? Ich habe dieses Buch mit meinen Kindern querbeet gelesen und dabei viel über die Geschichten der unterschiedlichsten Länder gelernt. Gekannt hatte ich zuvor keine einzige- nicht einmal die aus Deutschland. Die Märchen, Fabeln und Geschichten des Buches vermitteln die unterschiedlichsten Botschaften, doch in allen spielt die Natur ein große Rolle. Dabei ist es erstaunlich wie die Geschichten das jeweilige Land widerspiegeln und jede ihren eigenen Stil besitzt. Zwar bin ich dadurch hin und wieder auch über ungewöhnliche oder schwer auszusprechende Namen gestolpert, aber dies wirkte auf mich eher authentisch als störend. Was mir jedoch sehr fehlte, waren Hintergrundinformationen zu den Geschichten. Leider erfährt man davon, abgesehen vom Ursprungsland, leider überhaupt nichts. Und auch das empfohlene Alter ab 3 Jahren kann ich nicht nachvollziehen. Hierfür sind die Geschichten dann doch noch zu komplex und teilweise auch abstrakt. Nicht wenige der verwendeten Begriffe werden solch jungen Kindern nicht geläufig sein und sicherlich Fragen aufwerfen und auch Handlung und Botschaft wird bestimmt noch schwer vermittelbar sein. Selbst der Schreibstil ist eher sachlich gehalten und bedarf schon etwas an Konzentration um der Geschichte gedanklich auch folgen zu können. Mit (deutlich) älteren Kindern lassen sich die Geschichten jedoch gut lesen, werden verstanden und können dann auch ihren Zauber entfalten. |
|
Bewertung vom 04.02.2024 | ||
![]() |
Und zum Schluss ein bunter Kuss So unterschiedlich die Familienkonstellationen, so unterschiedlich sind in diesem Buch auch die Kinder und ihre Träume. Neben dem Gefühl in Geborgenheit und Geliebt werden einschlafen zu können, werden in diesem Buch auf ganz natürlicherweise und völlig unaufgeregt mit Vorurteilen aufgeräumt. Hier darf ein Mädchen auch als Superheld Abenteuer erleben, es wird im Traum weiter gefeiert oder vom lang ersehnen Urlaub geträumt. Hier dürfen Geschwister auch mal nerven und der Papa vor Erschöpfung vor dem Kind einschlafen. Und hier sind 2 Mamas oder ein Punk als Babysitter genau so normal, wie das traditionelle Familienbild. Unterschieden wird auch nicht bei Hautfarbe und Herkunft. |
|
Bewertung vom 03.02.2024 | ||
![]() |
Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir! Zu aller erst möchte ich bei diesem Buch die wunderschönen Illustrationen erwähnen. Sie sind abwechslungsreich, authentisch gestaltet, jedoch auch kindlich sehr ansprechend. Der Hintergrund ist dabei dunkel gestaltet und beinhaltet nur wenige bis keine Elemente. Wodurch der Blick sehr schön auf das Hauptmotiv gelenkt wird. Die wenigen verwendeten Farben wurden dabei harmonisch und fröhlich. |
|
Bewertung vom 03.02.2024 | ||
![]() |
Eine für alle, alle für eine. Das versprechen sich die Freundinnen Elli, Käthe und Marion eins. Doch dann hält der Nationalsozialismus Einzug, der Krieg beginnt. Und die Verbundenheit der drei jungen Frauen wird auf eine harte Probe gestellt. |
|
Bewertung vom 03.02.2024 | ||
![]() |
Roboter [Wieso? Weshalb? Warum? ERSTLESER Folge 14] (MP3-Download) Dieses Erstlese-Buch habe ich mit meinen Kindern als Hörbuch gehört. Ich konnte mir erst nicht recht vorstellen, wie in einer Hörversion Leserätsel umgesetzt werden können. Doch ist dies tatsächlich möglich. Hierfür wird jedoch zusätzlich Stift und Papier benötigt. Das Thema Roboter sprach, obwohl es gut umgesetzt wurde, meine Kinder leider nur wenig an. Vielleicht ist dies ohne ein Bild vor Augen zu haben doch etwas zu abstrakt. Ich selbst fand es jedoch sehr interessant zu erfahren wofür Roboter eingesetzt werden und was sie so alles können. Dank verschiedener Stimmen und akustische Signale gestaltet sich das Hören sehr abwechslungsreich und interessant. Man muss aber dennoch aktiv zuhören um auch wirklich alle Informationen aufnehmen zu können. |
|