Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Everett
Wohnort: 
Barsinghausen

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2017
Versuchung / Die Wellington Saga Bd.1
Figueras, Nacho;Whitman, Jessica

Versuchung / Die Wellington Saga Bd.1


ausgezeichnet

Die junge Tierärztin Georgia wird von ihrem besten Freund für einige Tage nach Wellington eingeladen. Zum ersten Mal wohnt sie einem Polospiel bei und betritt die mondäne Welt der Schönen und Reichen, die sich um dieses rasante Spiel herum tummeln und sich wichtig nehmen. Hier trifft sie auf Alejandro Del Campo, dem Capitan eines Poloteams. Spätestens als Georgia einem Polopferd das Leben rettet hat sie die Aufmerksamkeit Alejandros und es funkt merklich zwischen ihnen. Alejandro hat noch den Tod seiner Frau zu verarbeiten, lässt neben Disziplin für den Polosport nichts weiter an sich ran. Das scheint sich durch Georgia zu ändern.
Mir gefällt die Geschichte von Georgia und Alejandro sehr gut, dazu das ganze Umfeld von Reichtum, Pferde und dem Del Campo Clan.
Der Schreibstil lässt sich richtig gut lesen, die Geschehnisse kamen mir durchaus reell vor und nicht sehr übertrieben dargestellt. Nur das Ende wirkte plötzlich sehr schnell abgehan-delt, da hätte ich mir gerne mehr gewünscht.
Die kurz gehaltenen Kapitel sind gut für den Lesefluss, die Beschreibungen und Handlungen sind gut dargestellt. Für mich ohne Längen. Neben die beiden Hauptprotagonisten sind viele andere Personen gut in die Gesamtgeschichte integriert und runden sie ab.
Ich habe das Buch recht schnell durchgelesen, da das Lesen so angenehm war.
Die Leseprobe für den zweiten Band der Reihe am Ende gefiel mir, brachte einen kleinen Einblick wie es weiter gehen wird.
Das Cover ist schön gestaltet, schlicht, edel und haptisch ist es sehr angenehm glatt, fast schon weich und glänzt in Richtung Perlmutt.
Und irgendwie habe ich mir Alejandro immer in Richtung von Nacho Figueras vorgestellt, der auch ein Vorwort geschrieben hat.
In diesem Genre eine angenehme, gelungene Lektüre, finde ich.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.05.2017
Die Rübenkönigin
Erdrich, Louise

Die Rübenkönigin


gut

Ihre Kinder stehen plötzlich alleine da. Der Roman erzählt die Geschichte von Mary Adare, Tochter von Adelaide, die bei ihrer Tante im Ort Argus Zuflucht findet, deren Cousine Sita, ihrer Freundin Celestine. Nach Jahren taucht Marys Bruder Karl hin und wieder auf, bringt einiges aus dem Gleichgewicht.
Zu Anfang gefiel mir die Geschichte recht gut, auch wenn ich das Verhalten von Adelaide nicht wirklich nachvollziehen konnte. Ebenso was Karl in Argus macht. Sehr lieb, dass die Tante Mary aufnimmt, das anfängliche Verhalten der Cousine ist nachvollziehbar. Doch alle Charaktere wirken überwiegend gefühllos und das Handeln, oder nicht Handeln für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Mit zunehmenden lesen machte sich bei mir eine De-pressivität breit. Das Leben in Argus und der Protagonisten wirkt absolut freudlos und hat seinen Höhepunkt in Celestines Tochter Dot, die in ihrer Art gefürchtet ist. Adelaide Ada-re steigt während eines Jahrmarkts in einen Doppeldecker und verschwindet.
An sich ein guter Schreibstil, doch die Geschichte nahm für mich keinen packenden Ver-lauf, es wurde eher verwirrend. Der Eindruck ist recht schlecht zu beschreiben, hinterlässt bei mir ein niedergedrücktes Gefühl und keiner der Protagonisten ist mir wirklich nahe gegangen.

Bewertung vom 22.05.2017
Ich will so bleiben, wie ich war
Bittl, Monika

Ich will so bleiben, wie ich war


ausgezeichnet

Ein Leben über 40 ist möglich und man sollte es mit Humor betrachten. Nicht nur die äußer-lichen Zeichen des Älterwerdens werden zunehmend sichtbar und dann doch gerne auch be-kämpft. Auch innerlich, die Einstellung, ändert sich durch die sogenannte Lebenserfahrung und äußere Umstände und natürlich kann sich der veränderte Körper auch auf die Psyche niederschlagen.
Monika Bittl beschreibt auch in diesem Buch unterhaltsam die Alltagsschwierigkeiten der Frau jenseits der Vierzig. Doch von den Jahren auf dem Buckel kann frau ja auch profitieren. Die Grenze fürs Aufregen über Ärgernisse des Alltags verschiebt sich und vieles kann doch mit einem Augenzwinkern und etwas Humor betrachtet werden. Das erleichtert das Leben doch ungemein und macht gelassener.
Die Autorin beschreibt in einem schön zu lesenden Schreibstil Alltagssituationen mit Mann, Kindern, Freundin, Kollegin und anderen Mitmenschen. Betrachtet auch sich selber, ent-deckt Kiwis und andere Stimmen, die einem versuchen schlechte Laune und andere, unnöti-ge Dinge einzureden.
Mir hat das Buch gut gefallen, oft musste ich während des Lesens grinsen. So gut beschrie-ben. Richtig gut ist einfach die Gewissheit, dass frau nicht alleine ist mit ihren Problemen, An- und Einsichten ab einem gewissen Alter. Zum Grinsen, zum Nachdenken und zum Wei-terempfehlen.
In dem Sinne: Nicht von Bosheit ausgehen, wenn Dummheit als Erklärung reicht“

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.05.2017
Wo auch immer du bist / True North Bd.1
Bowen, Sarina

Wo auch immer du bist / True North Bd.1


ausgezeichnet

Mit dem gewünschten Beruf läuft es nicht so rund wie gedacht. Von einem großen Res-taurantkonzern wird Audrey nach Vermont geschickt um Erzeugnisse direkt von den Far-men einzukaufen. Dort trifft sie auf Griffin, mit dem sie eine Affäre auf dem College hatte. Und Beide können es nicht leugnen, es knistert.
Dieser Roman hat mir richtig gut gefallen, das Lesen hat Spaß gemacht. Die beiden Hauptcharaktere sind glaubwürdig und nicht übertrieben dargestellt. Natürlich dauert es einige Zeit bis sie ihre Gefühle füreinander eingestehen, doch nichts wirkt künstlich in die Länge gezogen, hier können die Leute auch tatsächlich miteinander sprechen. Daneben sind auch die anderen Personen in dieser Geschichte gut beschrieben, runden das Ganze prima und haben selbst Potential. Hier stimmt irgendwie alles, eine Liebesgeschichte mit angenehm beschriebenen Sexszenen, vernünftiger Rahmenhandlung, guten Dialogen und passendem Drumherum. Gerne hätte ich noch weiter über Griffin und Audrey gelesen, da steckte noch mehr Potential in der Geschichte und das Ende war gut, aber noch nicht notwendig. Einfach nur, weil es mir die Geschichte richtig Lesespaß verschafft hat.
Mal sehen, ob die Folgebände um Jude und Zack, die einem hier schon begegnen, an die-sen Roman anknüpfen können.
Auf jeden Fall hat True North (Bittersweet) von mir eine absolute Leseempfehlung als bes-te Unterhaltung.

Bewertung vom 05.05.2017
Alte Schule
Hodges, Charles

Alte Schule


gut

Tom Knight, ehemals beim Militär, inzwischen in den besten Jahren oder schon ein wenig drüber, lebt in Eastbourne und hält sich mit durchaus heiklen Jobs über Wasser. Sein größter Wunsch ist allerdings das Zusammensein mit einer netten, schönen Frau. Dafür macht er so einiges. Morde in einem Altenheim und die Verdächtigung seiner sog. Herzdame als Mörde-rin lassen Knight zusammen mit seinem Kumpel Merv in Aktion treten. Dabei zieht sich Knight einige Blessuren zu, erlebt irre und gefährliche Situationen. Seine Ideen haben es in sich, das merkt auch ein sehr von sich überzeugter, höherer Polizist.
Ab und zu musste ich schon grinsen, aufgrund der Situationen, andererseits ist es schlimm, wie das Altern einen so innovativen Privatdetektiv behindern. Eine interessante Geschichte, mal etwas anderes als Kriminalroman und Knights Ermittlungen zu verfolgen hat mir gefal-len. Zwischendurch störten einige Längen den Lesefluss.
Die Beschreibung dieses Romans hat mich neugierig gemacht und mir gefiel das Buch, hat mich aber nicht zu Begeisterungsstürmen hin gerissen. Dafür fehlte etwas, vieles war ange-deutet, vom spannenden Mordfall, einem anderen Ermittlerformat und skurrilen Charakte-ren. Gute Unterhaltung auf jeden Fall.

Bewertung vom 29.04.2017
For 100 Days - Täuschung / For 100 Bd.1
Adrian, Lara

For 100 Days - Täuschung / For 100 Bd.1


gut

Durch einen glücklichen Zufall kann Avery ein Luxusapartment betreuen und bekommt sogar noch Geld dafür. Das kommt gerade richtig für sie. Dadurch trifft sich auf Nick Bain, gutaussehend, reich und sehr selbstsicher. Schnell kommen er und Avery zusammen.
Das passt soweit in das derzeit erfolgreiche Genre a la Shades of Grey usw. Der Autorin habe ich zugetraut hier eine gute und fesselnde Geschichte zu entwerfen. Gut zu lesen war dieser Auftaktroman zu einer Reihe schon, doch die Handlung blieb eher im Hinter-grund, Avery wirkte immer unselbständiger. Wie üblich gab es reichlich Sex. Die Schilde-rungen dieser Szenen waren nun aber auch nichts neues und gewissen Ausdrücke wieder-holten sich einfach zu oft. Die Täuschung fand ich nun nicht so schlimm und eher unver-ständlich, dass Avery ihre Vergangenheit nicht einfach erwähnte. Nette Settings, die durch Nicks Reichtum kein Problem sind, diese sind auch ganz gut beschrieben. Als stärkere Frau kommt allerdings eher Averys Freundin rüber. Am Ende bleibt natürlich wieder einiges offen.
Die Geschichte konnte mich nicht überzeugen, es reicht nicht, dass der männliche Hauptcharakter so gut aussehend und reich ist. Ebenso wie die hübsche Protagonistin, die für mich etwas farblos wirkt. Die Rahmenhandlung fand ich recht dürftig. Der Schreibstil der Autorin konnte noch punkten. Ich habe das Gefühl, dass hier unbedingt auf der ent-sprechenden Welle dieser Art von Roman mit geritten werden soll.

Bewertung vom 27.04.2017
Dunkler Schnee
Klein, Barbara

Dunkler Schnee


gut

3,5 Sterne
Marisa arbeitet als Physiotherapeutin und mit ihrem Kollegen beginnt sie eine Beziehung. Die Hochzeit wird geplant, doch als es konkreter wird, ändert sich das Verhalten von Lau-rens und auch in Marisas Umfeld geschehen seltsame Dinge. Ihre Eltern geraten auch in die-sen Strudel von Erpressung und Hilflosigkeit. Sie flüchtet nach Kanada, findet aber auch dort keine Ruhe und die Geschehnisse spitzen sich zu.
Der Einstieg in diesen Krimi fiel mir etwas schwer, doch die Geschichte entwickelte sich zügig und interessant. Zum Ende kamen noch wirklich überraschende Hintergründe zu Tage. Die Geschichte um Marisa ist sehr gut aufgebaut und durchdacht, das hat mir richtig sehr gefallen. Alles ergibt Sinn und wird zum richtigen Zeitpunkt aufgeklärt.
Ich wurde aber mit der Hauptperson nicht so ganz warm, bei den anderen Charakteren war das nicht unbedingt nötig, doch mit Marisa konnte ich nicht so mitleiden. Da fehlte mir vom Stil etwas und das ist mir einen Punktabzug wert. Geschichte super, Schreibstil für mich persönlich nicht ganz überzeugend.