BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 318 BewertungenBewertung vom 03.04.2019 | ||
![]() |
Des Pudels Kern sei die Erziehung. Wer autoritär erzogen wurde, wird ein Rechtspopulist, so die simple Logik. Und wer nur grollt, nicht lachen kann, ist rechts. Kommt alles aus einer freudlosen Erziehung voller Verunsicherungen. Rechtspopulisten hassen nicht die Reichen, sondern den besitzlosen Trash, lese ich in diesem Buch, schon gleich zu Beginn. Sie seien zwar besser gebildet, aber empathielos, immer auf der Suche nach dem Sicherheit spendenden Führer. Rechtspopulisten tragen mithin eine Erbschuld. Tragen aber keine Verantwortung, denn schuldig sind ja die Eltern. 2 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.04.2019 | ||
![]() |
JT ist davon überzeugt, dass der Islam eine friedliche Religion sei und diese in der Vergangenheit sanft zu den Menschen gebracht wurde und nicht Angst und Schrecken in die Herzen der Ungläubigen legte. Ebenso tiefsinnig ist er davon überzeugt, dass die USA schuld an allem seien. Nichts lese ich von islamischen Strafsteuern oder Unterdrückung der Frauen, ein Lobbyist reinsten Wassers spricht zu uns, der die USA für die Schuld an allen Problemen des Islam und im Nahen Osten an den Pranger stellt. 8 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.02.2019 | ||
![]() |
Ich schreibe mir immer die besten Sätze von Büchern heraus und nutze aktuell dafür auch dieses wunderschön gestaltete Buch, gestreift, bunt und kompakt. Es liegt beim Lesen immer neben oder in der Nähe des Buches und wird entsprechend gefüllt: |
|
Bewertung vom 06.02.2019 | ||
![]() |
„Nichts reizt Frauen so sehr wie kein Widerspruch.“ Diese Aussage von Jean-Paul Belmondo ist immer wieder bedenkenswert, wenn man eigentlich etwas andere erwidern möchte. Denn auch diese Sätze von Humphrey Bogard sind wahr: „Kein kluger Mann widerspricht einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut.“ |
|
Bewertung vom 06.02.2019 | ||
![]() |
Herr Habeck formulierte in seinem letzten Buch die steile These, man müsse gewisse Dinge denkunmöglich machen. So reden normalerweise Diktatoren und man fragt sich, zu wessen Vormund sich die Linksgrünen noch aufschwingen wollen. Noch wird ihren Gedanken nahezu religiös vertraut, aber wäre es nicht an der Zeit einzusehen, dass die politische Bemutterung übertrieben wurde? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.02.2019 | ||
![]() |
Wir haben ein Patenkind, dessen ausgeprägte Fähigkeit, Farben zu identifizieren, wirklich auffällt. Sogar Zwischentöne sieht sie als 3–Jährige schon. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.11.2018 | ||
![]() |
Sich durchwursteln in der Feigheitsfalle. |
|
Bewertung vom 26.11.2018 | ||
![]() |
Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft Bibliotheken als ein Ort der Überraschungen. |
|
Bewertung vom 28.08.2018 | ||
![]() |
„A city divided by religion is either already in ruins or close to it.“ (Giambattista Vico) 47 von 51 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|