Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1059 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2017
Druids (Spiel)

Druids (Spiel)


sehr gut

Review-Fazit zu „Druids“, einem weiteren SpinOff der „Wizard“-Reihe.


[Infos]
für: 3-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 45min.
Autoren: Günter Burkhardt und Wolfgang A. Lehmann
Illustration: Franz Vohwinkel
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: ...

[Fazit]
Ein neues Kartenspiel aus dem Wizard-Universum wird alle Kenner gleich eintauchen lassen, unterstützt von der guten Anleitung wird es aber auch Neueinsteigern leicht ergehen.
Auch hier geht es im Spielprinzip um Stiche und es sollte versucht werden, diese mit Bedacht zu erhalten. Zum einen gibt es diesmal keine Trümpfe, so dass ausschliesslich durch Bedienen der erstausgespielten Farbe „gestochen“ wird und somit Flöten (eine ganze Reihe Karten der selben Farbe) sowohl hilfreich, wie auch sehr lästig sein können. Zum anderen werden die Stiche nach Farben sortiert vor den Spielern ausgelegt und sobald jemand eine fünfte Farbe vor sich ablegen muss, hat dieser automatisch die aktuelle Runde verloren! Hierbei gilt noch zu beachten, dass die niedrigwertigste Karte des jeweils abzulegenden Stiches oben liegen muss – denn bei Rundenende werden diese Karten zu Punkten addiert.

Durch diese Spielmechanik hebt sich „Druids“ von „Wizard“ doch deutlich ab, bringt aber immer noch das bekannte „feeling“ auf den Spieltisch, nicht zuletzt auch durch die wieder mal sehr schön und nach bekanntem Schema gestalteten Karten! Taktisch wird es dadurch, dass man zumindest einen Teil der ausgespielten Karten ersehen und so besser nachhalten kann, was noch „draussen“ sein müsste, allerdings werden immer einige Karten vor Rundenbeginn unbesehen beiseite gelegt, daher ist auch dieses „Mitzählen von Karten“ nicht immer 100% sicher.
Zu allem glücklichen Überfluss kommen dann noch zwei Sonderkarten hinzu, die es erlauben einen Stich ohne die verlangte Farbe zu bedienen. Der „Mistelzweig“ macht hier nur genau dies und wird beim Einsammeln des Stichs einfach unten drunter gelegt, die „Sichel“ allerdings vernichtet den aktuellen Stich und dessen Karten werden dann einfach beiseite gelegt – fies bei einer lohnenden Kartenfolge, daher sollte auch hier gut eingeschätzt werden, wann diese Sonderkarten genutzt werden, um ihr volles Potential auszuspielen^^.

Dadurch, dass nur die vermeintlich niedrigen Karten Punkte bringen, man einen Teil der gestochenen Karten sehen kann und nur „Farben gespielt“ werden können, spielt sich „Druids“ sehr reizvoll und das nicht nur für Kenner! Überhaupt konnten Spieler verschiedenen Alters und Erfahrung gut am Spiel teilnehmen und ihre Chancen nutzen, das spricht für eine ausgewogene Mechanik und weiterhin für die tolle Wizard-Familie^^. Auf jeden Fall ein Kartenspiel, dass in die Sammlung genommen werden sollte!

[Note]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: ...
HP: ...
Ausgepackt: n/a

[Galerie]
...

Bewertung vom 17.09.2017
Saboteur - Das Duell

Saboteur - Das Duell


gut

„SABOTEUR – DAS DUELL“ – FAZIT
Review-Fazit zu „Saboteur – Das Duell“, einer 2-Spieler-Variante des Klassikers „Saboteur“.


[Infos]
für: 1-2 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autor: Fréderic Moyersoen
Illustration: Andrea Boekhoff
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
dt., engl.: ...
engl., span., jap.: ...

[Fazit]
Nach dem ewig währenden Erfolg der „Saboteur“-Reihe gibt es nun auch eine reine 2-Spieler-Edition – inkl. Solitär-Variante^^.
Die zwei Zwerge sind auch hier im Wettstreit sich durch die Stollen zu graben und wertvolle Schätze zu finden und müssen zudem die jeweiligen Ziel(schatz-)karten als Erste erreichen. Dazu werden wieder Wege-Karten ausgespielt und die Zwerge fortbewegt. Aktionskarten erschweren dem Gegenspieler dabei das Minenleben und gelegentlich versperrt auch ein Troll den erhofften Weg – der kann aber bestochen werden und gibt dann den Weg frei^^. Gegen alle Schwierigkeiten läßt sich ein Mittel finden, es braucht nur etwas Kartenglück, um z.B. passend abzuwerfen und sich so einer gemeinen Karte zu entledigen.

Die beiden Spieler wetteifern also mit dem Kartenglück und den Gemeinheiten des Gegners, um die Zielkarten und das so erhoffte Gold. Das ist soweit auch schön umgesetzt und Veteranen der Spielreihe finden sich sofort zurecht. Als Ableger bzw. als Spielchen für zwischendurch, wenn nicht genug Zwerge zusammenkommen^^, ist „Das Duell“ auch prima geeignet, spielt es sich doch bei nur 2 Spielern auch besonders fix. In der großen Runde macht es aber dann am Ende doch mehr Spaß und damit wird „Saboteur“ immer der Vorreiter bleiben. Sammler und Fans greifen aber auch hier zu und alle anderen 2-Personen-Spieleliebhaber finden hiermit eine feine Abwechslung für den Spieltisch. Auch die Solo-Variante spielt sich flott, hier gilt es gegen eine Highscore-Tabelle zu spielen und möglichst viele Punkte zu machen, um bestimmte Titel einzuheimsen^^.

[Note]
4 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: ...
HP: ...
Ausgepackt: n/a

[Galerie]
...

Bewertung vom 08.09.2017
Carletto 646184 - Gamefactory, Klask, Der magnetische Kick, Action Spiel, Geschicklichkeitsspiel, Taktikspiel

Carletto 646184 - Gamefactory, Klask, Der magnetische Kick, Action Spiel, Geschicklichkeitsspiel, Taktikspiel


sehr gut

Review-Fazit zu „Klask“, einem sportlichen Geschicklichkeitsspiel für Zwei.


[Infos]
für: 2 Spieler
ab: 7 Jahren
ca.-Spielzeit: 10min.
Autor: Mikkel Bertelsen
Illustration: Mikkel Bertelsen
Verlag: Game Factory
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: ...
dt.: ... (runterscrollen zu „KLASK“)

[Fazit]
„Klask“ ist ein genial simples und langzeitmotivierendes Geschicklichkeitsspiel mit hohem Spassfaktor, Turnierqualitäten und reichlich Kurzweil :)!
Aus hochwertigem Holzmaterial hergestellt und mit sehr starken Magneten daherkommend, gilt es bei diesem 2-Personen-Spiel mit Hilfe der Spielfiguren die Spielkugel ins gegnerische Tor zu manövrieren. Wer als Erster 6 Punkte erzielt, gewinnt das Spiel, dass in der Regel selten länger als 10min. dauert.
Punkten kann man aber auch auf andere Weise, nämlich, wenn der Gegenspieler in der Hektik seine eigene Figur im eigenen Tor – eine runde Vertiefung am eigenen Spielfeldrand – versenkt oder den Kontakt mit dem unter dem KLASK-Tisch zu führenden Magneten verliert und dadurch die Figur auf dem Spielfeld evtl. umkippt (das geschieht bei den schnellen Bewegungen durchaus mal^^). Zuletzt besteht die Möglichkeit den drei in der Spielfeldmitte liegenden Hindernissen zu nahe zu kommen – und dies kann ein geschickter Spieler auch forcieren, indem er diese ebenfalls magnetischen Hütchen mit der Kugel z.B. in Richtung Gegenspieler schnippt -, wenn mindestens zwei von diesen an der Spielfigur „kleben“, ist die Runde ebenfalls mit Punkt für den Gegner beendet.

„Klask“ spielt sich wunderbar leicht, aber sehr flink und durch diese spassige Hektik kommt es eben sehr schnell zu Punkten, da eine der o.g. Möglichkeiten sich immer recht schnell ergibt.
Daher spielt sich eine Partie innert den genannten 10 Minuten und danach gleich nochmal 10min. und nochmal……..*G*!
Für 2 Spieler ausgelegt, finden sich aber schnell auch die Zuschauer animiert und schon folgen abwechselnde Partien zwischen mehreren Spielern und damit auch rasch ein spontanes Turnier – ein herrlicher und kurzweiliger Spass also auch für größere Gruppen.

Vom leichten Zugang und den sehr wertigen Spielkomponenten her, reiht sich „Klask“ in so berühmte Gesellschaft wie der von „Kubb“, „Mölkky“ & Co. ein und sollte unbedingt in jede Spielesammlung, wenn deren Besitzer auch nur ein kleines Faible für derlei Spiele aufbringen können :)!

[Note]
6 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: ...
HP: ...
Ausgepackt: n/a

[Galerie]
...

Bewertung vom 07.09.2017
Rhino Hero-Super Battle (Spiel)

Rhino Hero-Super Battle (Spiel)


sehr gut

„RHINO HERO – SUPER BATTLE“ – FAZIT
Review-Fazit zu „Rhino Hero – Super Battle“, einem heldenhaften Geschicklichkeitsspiel.


[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 5 Jahren
ca.-Spielzeit: 10-20min.
Autoren: Scott Frisco und Steven Strumpf
Illustration: Thies Schwarz
Verlag: HABA
Anleitung: deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, holländisch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: ... (s. Infokasten)

[Fazit]
Rhino Hero und seine Freunde bauen mit Hilfe der Spieler ein Wolkenkratzer-Konstrukt in ungeahnte Höhen. Dabei müssen sie sich gegen die Angriffe der Spider-Monkeys erwehren und auch gegeneinander antreten, um selbst als Erste und Einzige die Spitze zu erklimmen!

Soweit die Einführung ins Spiel, welches durch eine klare Anleitung auch wunderbar zugänglich ist. Es gilt mit Pappwänden und -böden nach und nach eine Gebilde zu erstellen, welches die Spielfiguren erklimmen können und wer ganz oben steht, wenn der Vorrat an Bauteilen aufgebraucht ist, gewinnt. Die Schwierigkeit liegt darin, dass das alles natürlich etwas wackelig ist und zwischendurch immer wieder die Papp-Spider-Monkeys angehängt werden wollen, denn auch hierbei kann es zu Einstürzen kommen.
„Gekämpft“ wird gegeneinander immer dann, wenn sich zwei Figuren auf der selben Ebene befinden, dann wird gewürfelt und der Verlierer muss um X Stockwerke heruntergesetzt werden.

Ein ganz simples, aber für Kids sehr spannendes Spielprinzip mit anhaltend motivierendem Verlauf. Da es auch unterschiedlich hohe Wände gibt, gilt es ebenfalls abzuwägen, wo was gebaut/aufgestellt wird, um so evtl. auch über mehrere Ebenen den nächsten Boden (gerade) legen zu können – die Vorgabe der zu nutzenden Wandkärtchen geben die Aufdrucke der Zwischenböden vor, die die Spieler immer in der Hand halten, hier finden sich auch ab und an die Spider-Monkey-Grafiken – nicht immer gelingt dies aber, dann wird die Karte getauscht und der Spieler muss aussetzen. Dieser Glücksumstand gemeinsam mit dem Würfeln bringt eine gewisse Unberechenbarkeit ins Spiel, lockert es aber auch zugleich etwas auf.
In den Testspielen wurde es von niemanden als besonders negativ (auffällig) empfunden.

Der Wettlauf mit den bekannten (Spiele-)Superhelden des Verlags brachte viel Freude und Wetteifer auf den Spieltisch und gerade die Gestaltung und Grafiken des Spiels sorgten schon für begeisterte Augen. Konzentration und Geschick beim Bauen, dezente Überlegungen für den Bau und das Platzieren der eigenen Figur gemessen an denen der Mitspieler und der Umgang mit dem Glücksfaktor lassen die jungen Spieler ganz eintauchen und die Zeit schnell vergehen.

Ein feines und wie immer wertiges Spiel, das sich gut in der Kinderspielesammlung machen wird.

[Note]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: ...
HP: ...
Ausgepackt: n/a

[Galerie]
...

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.