Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 561 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2021
Dieser eine Augenblick
Carlino, Renee

Dieser eine Augenblick


ausgezeichnet

Wundervoll berührend und gefühlvoll

Als ich den Klappentext von Renée Carlinos „Dieser eine Augenblick“ gelesen habe, hatte ich so eine Geschichte nicht erwartet. Ich hatte eine Lovestory mit ein wenig Drama und Happy End erwartet aber bekommen habe ich eine Geschichte mit richtig Tiefgang und einem ernsten Thema, welches in unglaublich viel Gefühl verpackt wurde.
Wir begleiten Charlotte durch dieses Buch und erleben alles mit ihr zusammen. Wir erleben, wie sie Adam kennen lernt und aus den Augen verliert. Als Leser bekommt man hautnah mit, dass sie ihn einfach nicht vergessen kann und dass irgendwie in ihrem Leben so einiges nicht richtig läuft. Sie macht Schritt für Schritt kleine Veränderungen durch, die mir sehr gut gefallen haben. Sie macht im gesamten wirkliche eine große Charakterentwicklung durch.
Die Szenen mit Adam waren ungewöhnlich und oft ein wenig poetisch und haben für mich sehr viele Emotionen transportiert. Ich war von allem was Adam betrifft sehr positiv überrascht.
Begleitet wird Charlotte bei dem Ganzen von ihrer Familie und ihrer besten Freundin. Es läuft nicht immer einfach mit denen aber sie tragen einen guten Teil zu diesem Buch bei.
Manchmal hätten ihre Familie oder auch Charlotte selbst noch etwas mehr Charaktertiefe vertragen. Ich konnte ihr Verhalten nicht immer 100% nachvollziehen und hatte das Gefühl, dass dort noch ungenutztes Potenzial schlummert.
Insgesamt bin ich aber begeistert von diesem Buch und der ungewöhnlichen und berührenden Geschichte. Besonders, weil es nach dem augenscheinlichen Ende noch nicht zu Ende ist und Charlotte noch mal eine Schippe drauflegt.
Ich würde das Buch auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 07.03.2021
Ich bin der Hass / Francis Ackerman junior Bd.5
Cross, Ethan

Ich bin der Hass / Francis Ackerman junior Bd.5


ausgezeichnet

Spannender fünfter Teil

Special Agent Marcus Williams und sein Bruder, der Serienkiller Francis Ackerman jr., verfolgen die blutige Spur mehrerer Auftragsmörder nach San Francisco. Dort stoßen sie auf einen besonders brutalen Killer namens Gladiator, der für ein mächtiges Verbrechersyndikat arbeitet. Die Ziele des Gladiators scheinen jedoch weit über einfache Auftragsmorde hinauszureichen: Offenbar betrachtet er sich als modernen Dschingis Khan und will dafür sorgen, dass er der Menschheit ewig im Gedächtnis bleibt. An eines hat der Gladiator dabei allerdings nicht gedacht: In seiner Arena des Todes stand er noch nie einem Gegner wie Ackerman gegenüber.

Lange ist es her, dass ich die ersten vier Bände der Reihe verschlungen habe. Anlässlich der neuesten Reihe des Autors wollte ich aber zunächst dieses Buch hier lesen.
Obwohl es länger her ist, bin ich wieder schnell ins Geschehen eingetaucht. Die Ereignisse der ersten Bücher werden immer mal wieder kurz erwähnt, so dass das Erinnern kein Problem war und ich denke, wer die Reihe noch nicht kennt, könnte dieses Buch auch ohne die anderen Bände lesen.
Francis Ackerman jr. ist auch hier wieder in Bestform. Er ist so genial in seiner Andersartigkeit, mit seinem kühlen und abgekapselten Denken und seinem unfreiwilligen Humor, durch fehlende soziale Kompetenzen. Sein Kampf gegen seine dunkle Seite macht es umso interessanter.
Marcus und seine oft recht ungewöhnliche Art zu ermitteln und sein moralischer Kampf zwischen Gut und Böse gestalten auch die Ermittlungen wieder enorm spannend.
Der Psychopath, dem sie auf den Fersen sind, sucht wieder Seinesgleichen. Natürlich lässt Ackerman sich das nicht entgehen. Es wird actionreich, blutig und haarscharf.
Mir gefällt an der Reihe sehr gut, dass man als Leser immer auch die Seite der Bösen erfährt und so sehr viel weiß aber nicht zu viel, so dass die Spannung trotzdem aufrecht erhalten bleibt.
Die Gesamtgeschichte der Reihe schreitet auch immer weiter voran und die Neugierde auf zukünftige Bände wird geweckt.
Auch wenn dieser Band vielleicht nicht der Stärkste der Reihe ist, hat er mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich bin und bleibe ein großer Fan der Reihe!

Bewertung vom 05.03.2021
Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1
Hibbert, Talia

Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1


ausgezeichnet

Ein tolles gute Laune Buch

Chloe Brown ist chronisch krank. Nachdem sie fast von einem Auto überfahren wurde, fasst sie den Entschluss, sich von ihren Beschwerden nicht mehr einschränken zu lassen. Sie will das Leben in vollen Zügen genießen. Red Morgan hat Tattoos, ein Motorrad und mehr Sexappeal als so mancher Hollywoodstar. Er ist außerdem Chloes neuer Nachbar und wäre die perfekte Unterstützung auf ihrer Mission.
Doch Chloe fällt es nicht leicht über ihren Schatten zu springen und Red wollte sich nie wieder auf eine Frau aus reicher Familie einlassen.

„Kissing Chloe Brown“ von Talia Hibbert musste ich mir einfach kaufen, nachdem ich so viel davon auf Instagram gesehen hatte. Die Empfehlungen waren alle so positiv, dass ich mir eine eigene Meinung bilden musste.
Ich muss sagen, ich kann mich der allgemeinen Begeisterung nur anschließen.
Dieses Buch und besonders die Figuren zaubern ein Dauergrinsen aufs Gesicht und machen einfach gute Laune.
Chloe hat es mir ihrer Erkrankung wirklich nicht leicht. Ihre Schmerzen und die vielen Zurückweisungen ihrer Freunde haben sie dazu gebracht, ihr Leben mit vielen Schutzmechanismen abzusichern. Die Einsamkeit nimmt sie dafür gerne in Kauf.
Chloe ist bissig, ironisch und absolut schonungslos ehrlich. Sie eckt dadurch an aber ruft auch sehr oft ein Schmunzeln hervor.
Red ist ein begabter Künstler und sieht auch noch sehr gut aus. Aber er glaubt nicht an sich selbst und hat sich in der Vergangenheit so verunsichern lassen, dass er alle Zelte abgebrochen hat und nun erst langsam aus seinem Schneckenhaus hervorkommt.
Er ist super sensibel und liebevoll und ihm gelingt es nach und nach den Schutzpanzer von Chloe zu durchbrechen.
Es hat so viel Spaß gemacht zu erleben, wie Chloe langsam wieder die normale Welt entdeckt und von Red immer wieder gepusht wird. Ich fand es auch klasse zu sehen, wie sie ihn vorwärtstreibt und zeigt, welchen Wert er eigentlich hat.
Die beiden ergänzen sich so gut und egal ob sie sich zanken oder flirten, sie machen einfach Freude und zaubern bestimmt jedem Leser ein Lächeln ins Gesicht.
Bei diesem Buch ist der Hype auf jeden Fall gerechtfertigt und ich schließe mich den Stimmen gerne an! Eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 28.02.2021
Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1


ausgezeichnet

Ein toller historischer Roman

„Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder“ hat mich mit Cover und Klappentext angezogen und das Buch hat gehalten, was diese Kombination verspricht.
Direkt vorweg muss ich sagen, dass die Autorin einen richtig tollen Schreibstil hat, bei dem die Seiten nur so dahinfliegen.
Wir begleiten Marlene und Emma auf ihrem Weg vom Waisenhaus in die Kinderklinik, wo sie ihre Ausbildung zur Kinderkrankenschwester absolvieren sollen. Beide Figuren waren mir sofort sehr sympathisch. Ich habe mich gefreut, ihren Weg zu begleiten.
Richtig gut gefallen hat mir die Entwicklung die die Zwei machen. Emma mausert sich zu einer sehr guten Krankenschwester und Marle neigt mit ihrem Wissensdurst in Richtung eines Medizinstudiums. Natürlich funken auch noch zwei Herren dazwischen.
Den besonderen Charme erhält die Geschichte natürlich durch das Thema Kindermedizin aber auch durch die Zeit in der das Buch spielt. Die Autorin hat die Umstände Anfang des 20. Jahrhunderts sehr gut recherchiert und in ihr Buch eingefügt
Egal ob medizinische Dinge oder das Verhalten der Frauen und Männer in dieser Zeit ist unglaublich realistisch und detailgetreu dargestellt. Eine richtige Zeitreise.
Das ganze Buch ist wirklich spannend und es hat mir viel Spaß gemacht, die ganze Entwicklung mitzuverfolgen.
Für jeden, der gerne historische Romane liest, eine große Empfehlung!

Bewertung vom 25.02.2021
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3


ausgezeichnet

Fulminantes Ende der Trilogie

New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.

„Sophias Triumph“ ist der dritte Band der „Die Farben der Schönheit“ – Reihe von Corina Bomann. Es ist der Abschluss der Trilogie und nach meinem Empfinden, hätte es gerne noch weitergehen dürfen.
Die Geschichte setzt kurz nach dem Vorgänger an. Henny liegt im Krankenhaus und erholt sich langsam. Sophia muss sich beruflich erneut umorientieren. Oder zieht es sie doch zu den Wurzeln? Das Leben macht es Sophia, Henny und Sophias Mann Darren auch weiterhin nicht leicht. Sophias Lebenstraum, ein eigenes Geschäft zu eröffnen und wieder im Labor zu arbeiten, lässt sie nicht los und auch ihre Vergangenheit und ihr verschollener Sohn belasten ihre Zukunft. Der Ausbrechende zweite Weltkrieg bringt zusätzliches Drama.
Auch dieser Teil war wieder ein Heimkommen. Die bekannten Figuren wiederzutreffen und zu erfahren, wie es mit ihnen weitergeht war einfach spannend und schön.
Dazu bin ich auch wieder sehr begeistert, wie gut der Puderkrieg recherchiert wurde. Corina Bomann gelingt es spielerisch, Sophias Geschichte mit dem realen Karriereweg von Elizabeth Arden, Helena Rubinstein und Estée Lauder zu verbinden. Dass sich diese Geschichte so genial über drei Bände zieht und in „Sophias Triumph“ ein so spannendes und vor allem zufriedenstellendes Ende findet, finde ich einfach super.
Für mich ist diese Reihe ein Glanzstück unter den historischen Romanen.
Eine absolute Empfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2021
Jung sterben
Worku, Henok

Jung sterben


ausgezeichnet

Motivierend und inspirierend

Du sehnst dich nach einem Leben, das zählt? Du willst echt etwas bewegen in dieser Welt?
Genau das kannst du tun, denn dazu bist du berufen! Du bist nicht zu jung nicht zu klein, nicht zu schwach. Wenn Jesus in dir lebt, kannst du Großes mit ihm erleben und noch Größeres bewegen. Genau das hat Henok Worku erfahren und viele andere, die in diesem Buch ihre Geschichte erzählen. Lass dich auf das Abenteuer ein: Mach dich auf den Weg zu einem Leben, das so viel mehr ist, als du dir jemals erträumt hättest!

Henok Worku hat wirklich seine Lebensgeschichte in dieses Buch gesteckt. Er erzählt ausführlich, wie er als Kind schon unbewusst seinen Lebenstraum entdeckt bzw. von Gott gezeigt bekommen hat. Wie er als Jugendlicher von Gottes Wegen abgewichen und dann deutlich zu ihm zurückgekommen ist und wie er sich bewusst und vollkommen dazu entschieden hat, sein Leben für Gott zu leben.
Er erzählt aber nicht nur seine Geschichte, er lässt auch noch weitere junge Menschen zu Wort kommen, die alle auf ihr eigene Art und Weise ihr Leben ganz Jesus gegeben haben und so viele Wunder und oft Gottes Anwesenheit erleben durften.
Jede Erzählung erhält am Ende eine Challenge, die den Leser herausfordern soll, sein Leben ebenfalls Jesus hinzugeben.
Während Henok von sich erzählt, gibt er dem Leser viele Ratschläge und fordert ihn auf, sich mehr auf Gott zu stützen und ebenfalls den Schritt zu gehen „jung zu sterben“.
Auch wenn ich einige Aussagen in diesem Buch ein bisschen sehr drastisch empfunden habe, hat es mich gleichzeitig doch sehr motiviert und vor allem zum Denken angeregt. Ich denke, jeder hat seinen eigenen Weg sich Gott hinzugeben und das Buch motiviert auf jeden Fall dazu, diesen Weg zu finden.
Gottes Wunder in den Leben dieser jungen Menschen macht Mut und weckt die Sehnsucht nach mehr. Die Erlebnisse sind toll geschrieben und auch die Kapitelaufteilung des Buchs hat mir sehr gefallen.
Dieses Buch ist auf jeden Fall perfekt für alle, die den Weg in ihrem Leben suchen und vielleicht nicht wissen, was ihnen fehlt oder die nach Möglichkeiten suchen, sich Jesus ganz hinzugeben. Auch wenn nicht jeder sofort aufspringt und nach Afrika geht, wird dieses Buch ganz bestimmt viele Menschen inspirieren und bewegen.

Bewertung vom 22.02.2021
Sterbewohl (eBook, ePUB)
Monti, Olivia

Sterbewohl (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannende Grundidee

Bei „Sterbewohl“ von Olivia Monti hat mich erst das Cover neugierig gemacht aber der Klappentext hat mich dann zum Lesen überzeugt. Auch wenn Kriminalroman auf dem Cover steht, würde ich persönlich, das Buch eher dem Genre Dystopie oder Spannungsroman zuordnen. Sterbehilfe ist ein aktuelles Thema. Den Gedanken einfach mal weiter zu spinnen und das Ganze zu einem Angebot der Regierung zu machen, fand ich sehr spannend.
Die Autorin versetzt uns hier in ein Zukunftsdeutschland, welches wie das dritte Reich nur digitaler, anmutet. Die Menschen werden überwacht und kontrolliert. So drohen z.B. Strafen, wenn man sein Handy nicht dabei hat oder ausschaltet. Die Agenturen wissen alles über deinen Lebenslauf, einzelne Wohnungen werden verwanzt und es wird nur noch der Mitbürger geschätzt, der jung ist und noch arbeiten kann. Die Alten werden verachtet und recht schnell zu Sterbeseminaren in Luxushotels eingeladen.
Unsere Protagonisten wollen aber alle noch nicht sterben und sind wirklich skeptisch. Sie begeben sich in das Hotel „Paradies“, um der ganzen Sache auf den Grund zu gehen.
Das Ganze wird aus Sicht von Nadja geschildert. Sie ist mir direkt recht sympathisch gewesen und kam sehr authentisch rüber. Durch diese Perspektive war der Leser immer mittendrin und wusste nur so viel, wie die Figuren. Das hat es interessant gemacht.
Insgesamt fand ich die Umsetzung gekonnt morbide und auch recht zukunftsnah. Manchmal hätte ich mir noch ein wenig mehr Pepp gewünscht und vielleicht noch etwas mehr Tiefgang. Mir hat der letzte Funke gefehlt aber trotzdem hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen. Ich lese gerne Dystopien und lasse mich von Zukunftsvisionen gruseln.
Und dazu sieht man hier wieder einmal: Es muss nicht immer ein großer Verlag dahinterstehen. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 21.02.2021
Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3 (eBook, ePUB)
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kate Linville in Höchstform

Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr. Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander, aber die Tatwaffe ist dieselbe.
Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf.

„Ohne Schuld“ von Charlotte Link, ist der dritte Teil der Reihe um Kate Linville. Die Teile können unabhängig voneinander gelesen werden.
Kate arbeitet in diesem Teil endlich offiziell beim CID Scarborrow. Natürlich passiert direkt unglaublich viel, so dass es wieder vielen Fährten zu folgen gilt.
Auch in diesem Teil bin ich so lange im Dunkeln getappt wie schon lange nicht mehr. Charlotte Link gelingt es einfach immer wieder, so viele Personen, Ereignisse und Indizien einzubringen, dass man nie weiß, was wirklich los ist. Dadurch, dass wir als Leser nur so viel wissen wie die Ermittler, bleibt die Spannung konstant hoch.
Wir begleiten wieder unsere geliebten Ermittler. Alle mit bekannten Ecken und Kanten und gleichzeitig super sympathisch und doch auch wieder nicht. Ich liebe die Charaktergestaltung in dieser Reihe sehr. Die Figuren sind sehr authentisch und entwickeln sich konstant weiter. Besonders Kate zu erleben, die endlich mal ein wenig selbstbewusster in ihrer Arbeit wird, hat mir gefallen. Sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten, ist mit das Beste an den Büchern.
Dieser Krimi hat mich wieder von vorne bis hinten komplett gepackt und nicht mehr losgelassen. Ein richtiger Pageturner. Für alle Krimifans ein Muss!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.