BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 945 BewertungenBewertung vom 06.12.2022 | ||
![]() |
Eine Alfetta zu fahren, das war schon immer sein Traum. Er hätte sie am liebsten in einer Garage stehen lassen und nur hin und wieder betrachtet. Dass er sie jetzt aus der Tiefgarage seiner Dienstelle vor Wassermassen retten muss, das hätte er niemals erwartet. Und der Besitzer namens Graf ist nicht der einzige, dem plötzlich auftretende Wassermassen Probleme bereiten. Auch in Frankfurt verwandeln sie Straßen in reißende Flüsse und selbst Menschenleben ist in Gefahr. Drei Kenner der Materie sind sich sicher, dass dies nur der Anfang ist. Der Beginn einer viel größeren Katastrophe, die etliche Menschenleben fordern wird. Und die Politiker sehen die Gefahr nicht. |
|
Bewertung vom 30.11.2022 | ||
![]() |
Shorty, 42 Jahre alt, bezeichnet sich selbst als „Jobhopper“. Nein, nicht dass er faul ist. Er wechselt halt gerne seine Arbeitgeber und auch privat mag er keinen langweiligen Trott. Immer dann, wenn er eintönige Arbeiten zu erledigen hat, verfolgt er spannende Hörbücher. Damit er nicht einschläft. Ja und dann hört er plötzlich aus seinem Headphone den Lieblingssprecher Simon Jäger. Der spricht ihn direkt an und gibt ihm eine Aufgabe. Er soll mit einer einzigen Aktion die Welt retten. Ein aufreibendes Abenteuer beginnt. |
|
Bewertung vom 14.11.2022 | ||
![]() |
Triumph der Gewalt (eBook, ePUB) Was geschah wirklich, als die Nationalsozialisten das Zepter in die Hand nahmen und Deutschland zum diktatorischen Staat wurde? Der Autor Zerback schildert die frühen 30er Jahre anhand von Fakten und neuen Erkenntnissen. Er beschreibt die Zerrissenheit der Menschen und die Spaltung innerhalb der Gesellschaft. Intrigen, Machtspiele und Straßenschlachten gab es zuhauf. Auch das Terrorisieren von Menschen, die nicht ins Schema F der Nazis passten, erläutert er. Männer, wie Goebbels, Hitler, Papen und ihre Machenschaften finden Erwähnung. Diese drei sind nur einige von den zahlreichen, die damals Hand und Mund im Spiel hatten. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.11.2022 | ||
![]() |
Er war der Sohn orthodoxer Eltern und wurde mit dem Namen Israel getauft. Der Ort seiner Geburt lag im habsburgischen Galizien. Sein einziger Wunsch war, dass er dem armen Elternhaus entkommt und irgendwann einmal reich wird. Dass ihm das tatsächlich gelang, lag unter anderem daran, dass er sein Elternhaus hinter sich ließ und nach Wien zog. Das war im Jahr 1908 und zu dem Zeitpunkt war die Welt in Österreich noch in Ordnung. |
|
Bewertung vom 08.11.2022 | ||
![]() |
Das verborgene Paradies (eBook, ePUB) Zwei Kinder kommen unter sehr widrigen Umständen auf die Welt. Ihre Wege kreuzen sich. Aber dann werden sie getrennt. Weil es Menschen gibt, die ihnen ihr Glück nicht gönnen. Dass die aus dem Umfeld der Kirche stammen, das war damals wohl normal. Wenn sogar Galileo Galilei als Scharlatan gebrandmarkt wird, kann man sich vorstellen, wie es 1633 zuging. |
|
Bewertung vom 02.11.2022 | ||
![]() |
Das Jahr 1941 hält auch für Gut Mohlenberg wieder unliebsame Überraschungen bereit. Nach der Machtübernahme durch die Braunen konnte Friederike nicht mehr verantworten, dass ihr Zuhause als psychiatrische Klinik weitergeführt werden konnte. Sie gestaltete alles um und züchtet Pferde. Das Gut ist also jetzt ein Gestüt. Nicht ungefährlich, da sie noch immer beeinträchtigte Menschen beschäftigt und oft SS-Männer nach Mohlenberg anreisen. Sie kaufen dann eins der edlen Pferde. Auch in der Nachbarschaft tut sich etwas. Ein attraktiver Mann zieht ein. Da er als Witwer recht einsam ist, kümmert Friederike sich um ihn. |
|
Bewertung vom 25.10.2022 | ||
![]() |
Ein Alman feiert selten allein (eBook, ePUB) Elif ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Als Kind von Gastarbeitern kennt sie die Traditionen und Bräuche beider Länder. Dass es beim Fest der Feste aber so ausartet, wie bei der Familie ihres Freundes Jonas, das hätte sie sich niemals zu träumen gewagt. Ihre Erlebnisse rund um das erste Weihnachtsfest mit Jonas Verwandtschaft erzählt sie in dem Buch |
|
Bewertung vom 25.10.2022 | ||
![]() |
Schlinge der Schuld (eBook, ePUB) Die beiden Ermittler Henry und Linda stehen unter Druck. Sie sollen ein Fall lösen, bei dem die Tochter des Bürgermeisters das Opfer ist. Die wurde nämlich angefahren und es stellt sich heraus, dass sie nicht nur angetrunken war. Aber das sind nicht alle Probleme der beiden. Auch ein Entführungsfall kommt dazu und es ist möglich, dass beide im Zusammenhang stehen. Es dauerte eine Weile, bis ich mich an das Hin und Her gewöhnte. Der Autor schuf für meine Begriffe zu viele Verdächtige und es war schwer, dem Geschehen zu folgen. Es gab immer mal wieder Schilderungen aus der Vergangenheit und die wurden nicht klar von dem Heute abgegrenzt. Durch die zahlreichen Akteure waren die Charaktere nicht ausgereift. Was mir gefiel, das war die Auflösung. Diese kam erst ganz zum Schluss und war so nicht vorhersehbar. Es ist ein Krimi, der sich locker hintereinander weglesen lässt und keine hohe Konzentration erfordert. Also gut nach einem anstrengenden Arbeitstag. |
|
Bewertung vom 24.10.2022 | ||
![]() |
Wand des Schweigens / Kommissar Konrad Bd.4 (eBook, ePUB) Konrád, ein pensionierter Kriminalbeamter, berichtet in dem Buch „Wand des Schweigens“, von einem Kriminalfall, der viele Jahre zurückliegt. Gleichzeitig geht es um einen aktuellen Fall. Hier geschah die Tat allerdings ebenfalls vor etwa 40 Jahren. Konrád möchte mehr über den Sachverhalt wissen, jedoch die ehemaligen Kollegen blocken seine Fragen ab. Also begibt er sich alleine auf Spurensuche. |
|