Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 557 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2023
Bretonischer Ruhm / Kommissar Dupin Bd.12 (2 MP3-CDs)
Bannalec, Jean-Luc

Bretonischer Ruhm / Kommissar Dupin Bd.12 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Die Hochzeitsreise von Claire und George geht ins Pays de Retz, entlang der Loire. Sie wollen den Urlaub genießen mit Wein und gutem Essen.
Es werden Weingüter besucht, der Gaumen wird geschmeichelt. Eine schöne Zeit verbringen die beiden. Die Landschaft ist traumhaft schön.
Als ein Mord geschieht, ist die Idylle gestört.

Eine gute Freundin von Claire scheint involviert.
Kommissar Dupin muss vorsichtig vorgehen mit seinem Verdacht, dass Cécile mit dem Mord zu tun hat.
Außerdem soll er nicht ermitteln. Die Polizei vor Ort hat ihn diesbezüglich bereits instruiert.
Doch Dupin kann nicht aus seiner Haut. Also leise selber ermitteln mit Claires Hilfe.

Dies war mein erstes Hörbuch der Reihe, bisher habe ich jedes Buch gelesen.
Das Hörbuch hat mir mittelprächtig gefallen. Ich fand die Erzählweise nicht sehr fesselnd. Die Geschichte tröpfelte vor sich hin.
Einzig die Sache mit Nolwenn, Riwal und dem Grünspecht hat mich zum lachen gebracht.
Die Kollegen sorgen für gute Unterhaltung.

Es war ein Krimi mit Leichtgang. Keine großartige Spannung, wenig Dramatik. Da fand ich die bisherigen Bücher wesentlich besser.
Es waren nette Stunden, die ich gut genutzt habe. Die Stimme von Christian Berkel ist gut, hat mich jedoch nicht besonders fasziniert. Zum leichten Krimi passt die Stimmlage. Bislang habe ich den Sprecher noch nicht gehört.

Dies war der zwölfte Fall für George Dupin, nun ist er verheiratet und vielleicht ist deswegen der bretonische Ruhm etwas ruhiger gewesen.

Die Nebengeschichte mit den Spechten war für mich das Highlight. Nolwenn ist herrlich aufdringlich und nervig. Dies hat mich köstlich amüsiert. Kadeg hatte diesmal wenig zu sagen.
Sein spezieller Humor geht hier unter.
Im Vordergrund stehen die Flitterwochen, die anders als erwartet verlaufen.
Claire wirkt eher blass, sie hat gute Ideen, sie bekommt in dieser Geschichte leider wenig zu Wort.
George Dupin ist sonst der dynamische Kommissar und ständig in Bewegung. Es war ungewohnt für mich, ihn entspannt im Urlaub zu erleben.
Meine Sympathie wird nicht geschmälert, ich bleibe der Reihe treu.

Insgesamt bin ich froh, den Krimi gehört zu haben, es war eine Erfahrung. Ob ich den nächsten Teil lese oder höre, entscheide ich spontan. Dem Sprecher gebe ich auf jeden Fall noch eine Chance. Die Melodie seiner Stimme hat mir gut gefallen.
Für Fans der Serie ist es durchaus hörens- oder lesenswert. Für einen Quereinsteiger ist der Krimi eventuell nicht spannend genug.

Bewertung vom 28.06.2023
Genial normal
Sutcliffe, William

Genial normal


ausgezeichnet

Sam ist fünfzehn Jahre alt, sein Durchschnittsleben mag er, damit ist er voll und ganz zufrieden. Auffallen ist nicht sein Ding.
Freunde, Schule, Familie, alles im Lot, so kann es bleiben.
Seine Mutter hat allerdings andere Pläne, die auch schnell umgesetzt werden. Die Familie zieht nach London um. Sam wird an einer Akademie für Begabte angemeldet. Was für eine schreckliche Vorstellung für Sam. Er wehrt sich gegen den Umzug, doch da hat er keine Chance.
Plötzlich steht er im Mittelpunkt mit seiner Durchschnittlichkeit und auch auf der Bühne.
Das Leben von Sam wird gründlich auf der Kopf gestellt. Mit Ruhe und Beschaulichkeit ist es vorbei.

Genial normal ist ein toller Roman für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Die Botschaft ist eindeutig, bleib wie du bist, lass dich nicht verbiegen.
Wenn etwas schief geht, weiter machen und glaube an dich.

Das Buch macht total Spaß, der Humor ist genial.
Sam zu beobachten, wie er durch den Schulalltag im London stolpert ist urkomisch. Gleichzeitig wollte ich ihm helfen, seine Komfortzone zu verlassen. Diesen Weg muss Sam gehen, damit er nicht unglücklich wird in seiner neuen Heimat.

Die Familie ist klasse, da kommen Dialoge vor, die zum piepen sind. Ich habe schallend gelacht bei einigen Szenen. Zusätzlich ist die Geschichte tiefgründig und gibt Stoff zum Nachdenken.
Sam ist ein toller Junge, der erkennen muss, dass das Leben nicht immer süß ist. Auch die sauren Momente müssen gemeistert werden.

William Sutcliffe hat eine ganz tolle Art zu schreiben. Ich habe auch Grüner wird's nicht vom ihm gelesen. Das ist auch ein klasse Buch für junge Leser. Der Autor schafft phantastische Unterhaltung mit Menschen aus dem normalen Leben. Das Erwachsen werden kann schwer sein, aber auch jede Menge Spaß machen.

Bewertung vom 23.06.2023
City of Dreams / City on Fire Bd.2 (MP3-Download)
Winslow, Don

City of Dreams / City on Fire Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

In City of Dreams lässt Don Winslow den Bandenkrieg verfilmen.
Das passt den Mafiosi gar nicht. Wenn schon eine Verfilmung von den Aktivitäten in Providence, dann wollen sie auch ein Stück vom Kuchen haben.
Dies geht natürlich nicht friedlich vor.
Als Danny Ryan sich um seine Jungs kümmern will, die sich daneben benehmen, trifft er auf Diane Carson. Die schöne Schauspielerin zieht Danny magisch an.
Doch Diane hat eine finstere Vergangenheit.
Als die ans Tageslicht kommt, wird es kompliziert und gefährlich für beide.
Außerdem ist Dannys Vergangenheit auch nicht einfach weg. Da gibt es Feinde, die nur auf eine Gelegenheit warten, ihm eine Kugel in den Kopf zu jagen.

Dietmar Wunder erzählt wieder wunderbar. Ich finde seine Stimme grandios. Er gibt jedem Charakter einen eigenen Klang, besonders wenn er Marty, Dannys Vater singen lässt.

Der Krieg ist noch nicht vorbei. Alte und neue Feinde tauchen auf, weil Danny sich in Geschäfte einmischt, was den anderen nicht passt. Dabei wollte er ein ruhiges Leben mit seinem Sohn und seiner Mutter führen. Mit der hat er sich inzwischen arrangiert.

Mein Hörbuch vom Harper Audio Verlag hat eine Länge von etwa 9 Stunden. Darin passiert jede Menge, es geht hoch her. Es ist ein spannender Actionthriller mit allen Emotionen.

Leider stimmt der Klappentext nicht mit der Handlung überein. Das hat ein bisschen zu Verwirrung bei mir geführt.
Ich bin schnell auf die richtige Spur gekommen und fand es dann zum Schluss nicht mehr schlimm.

Die Neuigkeit, dass es eine Verfilmung geben wird, finde ich großartig. Somit wird die Geschichte wahrhaftig lebendig. Ich bin sehr gespannt auf die Besetzung. In meinem Kopf haben die Figuren Gestalt angenommen, geformt durch die Stimme von Dietmar Wunder.
Ich hoffe sehr, der dritte Teil wird auch von ihm erzählt.

City of Dreams ist sehr zu empfehlen für Thriller Fans, die Abwechslung erwarten.

Bewertung vom 21.06.2023
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf die Fortsetzung von "Vergissmeinnicht" habe ich gelauert. Den 1. Teil fand ich mega spitze.
Kerstin Gier zählt zu meinen Lieblingsautorinnen, ein Buch von ihr macht mir immer viel Freude.
Sie hat eine geniale Feder, die humorvoll und spannend zugleich schreibt.
Die Figuren sind lebendig und dürfen frei reden.
Es kommt mir so vor, dass die Figuren ihr Eigenleben haben und Kerstin Gier quasi nach deren Pfeife tanzt.
Warum ist Quinn sonst auf so eine blöde Idee gekommen, sich von Mathilda zu trennen.
Da hat er sicher eigenmächtig gehandelt, Kerstin Gier würde dies bestimmt nicht zulassen.
Ich glaube,der Humor färbt auf mich ab.

Ein bisschen Spaß muß sein, dann kommt der Dämon von ganz allein. Hier in Form eines total niedlichen Wasserspeiers. Baximilian Grimm möchte ich genauso wie Mathilda hinter den plüschigen Ohren kraulen. Leider ist der kleine Kerl unsichtbar. Trotzdem ist er für Mathilda ein Freund geworden. Gerade wo es so schwer geworden ist, seid mit Quinn Schluss ist.
Dabei möchte sie unbedingt in einem Walzeppelin reisen. Doch wie kommt man in den Saum?
Ohne Hilfe wird es Mathilda nicht schaffen.
Es gilt auch zu klären, wie Quinns Vater gestorben ist, wer war dafür verantwortlich.

Es wird turbulent in dieser Fortsetzung. Die Geschichte sprüht vor Sarkasmus, genialen Diskussionen, ein Humor zum schief lachen, eine geballte Ladung an Fantasy und viele spannende Momente. Es ist wie der 1. Teil eine wunderbare Geschichte zum eintauchen in eine phantasievolle Welt voller interessanter Figuren.
Den freche Wasserspeierdämon Bax hätte ich
sehr vermisst, wenn er keine Rolle bekommen hätte. Auch der klappernde Schädel gehört zur festen Besetzung.

Die spannende Frage nach dem Vater von
Quinn hat mich sehr beschäftigt. Dies ist mir aus dem 1. Teil gefolgt. Auch andere Fragen habe ich mitgenommen, die mir in beantwortet wurden. Was bisher verloren war, habe ich teilweise wieder gefunden.

Für Jugendliche und Erwachsene ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Der erste Band sollte gelesen sein, da es nahtlos weiter geht. Ein paar Wiederholungen erleichtern den Einstieg.

Vergissmeinnicht geht weiter, ich werde diese Geschichte bestimmt nicht vergessen. Kerstin Gier wird für einen 3. Teil sorgen.

Bewertung vom 12.06.2023
Morgen mach ich bessere Fehler
Hülsmann, Petra

Morgen mach ich bessere Fehler


ausgezeichnet

Petra Hülsmann hat lange für die besseren Fehler gebraucht. Eine Depression hat der sympathischen Autorin den Stift aus der Hand genommen.
Die Charaktere in der Geschichte haben sie nicht los gelassen. Es sind eigenwillige Menschen, die sich nicht verstecken lassen. Also hat Petra Hülsmann ihnen wieder Leben eingehaucht und das Buchprojekt zum Glück beendet.
Denn "Morgen mache ich bessere Fehler" ist eine wunderbare Geschichte.

Die Hauptfigur Elli fährt mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula ins Allgäu. Vorher muss sie Onkel Heinz im Seniorenheim abholen.
Er soll mit zur Familienfeier, die der Anlass der weiten Reise von Norden nach Süddeutschland ist.
Es steigt noch Cano mit ins Auto. Der Rechtsanwalt hat Elli fünfhundert Euro geboten, wenn sie ihn nach München mitnimmt.

Die Reise zu viert gestaltet sich zu einem turbulenten Roadtrip.
Unterschiedlicher könnte das Quartett nicht sein.
Onkel Heinz ist mumpfelig, Cano arrogant, Paula plappert viel. Elli am Steuer braucht gute Nerven.

Glatt geht die Reise nicht über die Bühne.
Es passieren zu viele Dinge, die es schwer machen, in München anzukommen. Die gemeinsamen Stunden werden kompliziert, zum Lachen, zum weinen und zum Schreien. Viele Emotionen kommen zu Wort, wenn es eng wird im Auto.
Manchmal hätte ich gerne meinen Senf dazu gegeben.

Petra Hülsmann hat einen tollen Schreibstil, bei ihr dürfen die Figuren sich austoben. Es gibt keine Regeln. Dadurch ist der Lesefluss wie ein reißender Strom.
Alles in allem ein schöner Roman mit lustigen Momenten, ein bisschen Slapstick, ein cooler Roadtrip, Romantik und amüsanten Dialogen.
Nur Knut hätte ich gerne öfter gesehen.
Naja, im nächsten Buch von Petra Hülsmann kommt der bestimmt wieder vor. Der Taxifahrer Knut ist in anderen Büchern der Autorin vorgekommen, immer mal sporadisch, aber immer im Gedächtnis geblieben.
Ich finde das toll, wenn ein Charakter zu Besuch kommt in Geschichten.

Das Buch ist sehr zu empfehlen, das Lesen hat mir viel Spaß gemacht.

Bewertung vom 03.06.2023
Wolf
Stanisic, Sasa

Wolf


ausgezeichnet

Mit "Wolf" hat Saša Stanišić ein ernstes Thema zur Sprache gebracht. Mobbing ist schlimm, so etwas sollte es nicht geben. Die Opfer erfahren leider nicht immer Hilfe.

In der Geschichte erzählt Kemi von seinen Erfahrungen. Er muss in ein Ferienlager, was Kemi total nicht passt. Mit Sprüchen versucht er sich aus allem herauszuhalten. Dies klappt selten, die Betreuer achten auf die Teilnahme an gemeinsamen Unternehmungen.

Mit Kemi in der Hütte ist Jörg untergebracht. Ein stiller Junge, der die Natur liebt. Jörg kann sich für Kleinigkeiten begeistern. Mit seiner Andersartigkeit, die eigentlich normal ist, stößt er bei den Mitschülern auf wenig Verständnis.
Die Situationen werden bedrohlicher, Jörg steht immer öfter im Fokus der Bullys.
Gemeinheiten kommen fast schon alltäglich vor.

Kemi durchläuft einen Konflikt. Er möchte Jörg helfen, er weiß nur nicht wie. Der Mut zur Gegenwehr fehlt ihm.
Wie geht die Geschichte aus? Dies wird beeindruckend vom Autor selber vorgetragen.

Die Gedanken von Kemi werden hauptsächlich im Buch erzählt. Mit humorvollen Einlagen wird es lustig. Der Autor bleibt dabei aber beim Thema, die Ernsthaftigkeit bleibt bestehen.
Gerade am Anfang habe ich sehr schmunzeln müssen, da erklärt Kemi seiner Mutter seine Gründe, warum er in kein Ferienlager im Wald will.
Die amüsante Argumentation nützt ihm natürlich nichts.

Kemi hat viele Ideen, wie er z.B. den Wanderungen entgehen könnte. Gleichzeitig möchte er Jörg helfen, doch der Mut fehlt ihm. Er hat Angst, selber im Fokus der fiesen Mitschüler zu landen.
Dieser Konflikt wird beeindruckend herausgearbeitet.
Saša Stanišić hat ein Händchen für Wortspiele. Mit Sarkasmus und schrägem Humor hat er ein originelles Jugendbuch geschrieben.
Mit seiner interessanten Stimme war das Hörbuch eine spannende Erfahrung für mich.
Bisher kannte ich Saša Stanišić nicht, ich werde ihn mir merken.
Am Ende gibt es eine Erklärung von Saša Stanišić, über seine Beweggründe, diese Geschichte zu schreiben. Dies fand ich sehr schön und interessant.

Definitiv kann ich die Geschichte empfehlen, nicht nur für Jugendliche, auch für Erwachsene ist das Buch ein wichtiger Hinweis, das auf andere geachtet werden muss. Gerade auf die, die sich selber nicht wehren können. Schweigen und wegsehen ist keine Lösung.

Bewertung vom 01.06.2023
Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


ausgezeichnet

Vor Begeisterung klatsche ich in die Hände und mache Luftsprünge.
Monsieur Lipaire ist zurück und mit ihm seine unverbesserliche Bande.
Gelesen vom phänomenalen Axel Prahl.
Geschrieben vom Erfolgsduo Klüpfel und Kobr.
Diese Kombination hat mir wundervolle Stunden beschert. Meine Ohren haben gejubelt bei diesem Festschmaus von einem Hörbuch.
Wenn ich könnte, würde das Buch mehr als
5 Sterne von mir bekommen.

Ich war von Teil 1 begeistert, Teil 2 ist nochmal so gut. Es gab viel zum schmunzeln, es wurde spannend, ein bisschen Romantik darf auch nicht fehlen.
Die Gespräche unter den Unverbesserlichen sind sehr unterhaltsam.
Axel Prahl gibt jedem eine individuelle Stimme.
Es kommen viele Personen vor, die dank des Erzählers gut zu merken sind.

Rasant geht es zu in Port Grimaud an der Côte d’Azur.
Die Familie Vicomte, verhasste Adelsdynastie von Lipaire und seinen Freunden, wollen die komplette
Herrschaft über das schöne Port Grimaud.
Dies muss verhindert werden. Also trifft sich die Gaunertruppe und schmiedet Pläne, die ersteinmal nicht wirklich Hand und Fuß haben.
Doch davon lassen sich die Unverbesserlichen nicht abhalten. Gemeinsam sind sie stark und irgendwer von ihnen hat bestimmt die zündende Idee.

Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen. Wer daran keinen Spaß hat, dem entgeht etwas.
Das Hörbuch hat Klasse, die Erzählung ist grandios, es gibt keine Langeweile. Der rasante Stil lässt die Zeit fast zu schnell vergehen.

Da steckt noch mehr drin, daher hoffe ich sehr auf ein wiederhören von Monsieur Lipaire.

Bewertung vom 26.05.2023
Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)
Horowitz, Anthony

Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)


sehr gut

Anthony Horowitz hat in seinem Krimi
"Wenn Wörte töten können" den Ex-Polizist und Privatdetektiv Daniel Hawthorne und Anthony Horowitz zu einem Literaturfestival auf die Kanalinsel Alderney geschickt.
Die Figur, die den Namen des Autors trägt, ist quasi der Assistent von Hawthorne.
Unverhofft werden die zwei Männer in einen Mordfall hineingezogen.

Eine blinde Wahrsagerin spielt dabei eine Rolle.
Ist sie eine Hochstaplerin, oder kann sie tatsächlich mit den Geistern reden?
Zumindest ganz ehrlich scheint die Dame nicht zu sein.

Zusätzlich macht die Bevölkerung der Insel ihrem Unmut Dampf. Eine geplante Stromtrasse ist Ursprung des Streits.
War einer von den heftigsten Gegner vielleicht ein Mörder?
Als der Finanzier des Literaturfestivals ermordet aufgefunden wird, ist es ein wenig spannender geworden. Wer hat etwas gesehen, ist die Wahrsagerin eventuell eine kompetente Zeugin?

Ein bisschen spektakulär wird es in Bezug auf die Geisterfrau. Ansonsten fand ich den Krimi eher langweilig. Die Ermittlungen sind mäßig interessant.
Eine fesselnde Geschichte habe ich erwartet, aber leider wurde es mir zu fesselnd erzählt.

Der Sprecher vom Hörbuch, Uve Teschner war immerhin so gut, dass ich zu Ende gehört habe.
Ob ich das Buch gelesen hätte, weiß ich nicht.
Ich glaube, dies fände ich noch weniger interessant.
Mit etwas mehr als 5 Stunden war das Hörbuch lang genug. Die Zeit ging trotzdem gut um, mehr Stunden hätte ich auch nicht gewollt.

Wer leichte Krimis mag, ist hier gut aufgehoben.
Großartige Spannung habe ich nicht entdeckt.
Das Hörbuch fand ich okay, mit den genannten Abzügen.

Bewertung vom 23.05.2023
Die Macht der verlorenen Träume (MP3-Download)
Durst, Sarah Beth

Die Macht der verlorenen Träume (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein märchenhaftes Buch steckt hinter der Macht der verlorenen Träume von Sarah Beth Durst.
Das Hörbuch erzählt Hannah Schepmann mit einer phantastischen Präsenz. Sie erweckt ein tolles Mädchen zum Leben.

Sophie ist gerade 12 Jahre geworden. Ihre Eltern besitzen einen Traumladen, versteckt hinter den Büchern werden die Träume destilliert. Es gibt schöne Träume, aber auch Alpträume. Die werden am Tag von Sophies Geburtstag gestohlen. Am schlimmsten ist jedoch die Entführung von Sophies Eltern.

Es wird einfach toll erzählt. Wie sich Sophie entwickelt ist schön zu beobachten.
Auf der Suche nach ihren Eltern hat sie Hilfe von Ethan, einem Schulkameraden, mit dem sie bisher keinen Kontakt hatte. Warum er mit ihr spricht und ihr hilft, ist Sophie schleierhaft.
Es hat mir gut gefallen, wie sich die Entwicklung der zarten Freundschaft entsteht.

Zauberhafte Wesen tauchen auf, die wunderbar freundlich und hilfsbereit sind, aber auch unheimliche Gestalten zum ein bisschen fürchten.
Die Spannung steigert sich sehr, für kleine Leser oder Hörer könnte es ein bisschen gruselig werden. Vielleicht lieber einen Erwachsenen dabei haben, um die Hand zu halten, wenn es unheimlich wird.

Traumgestalten werden lebendig und machen die Geschichte zu einem phantastischen Erlebnis.
Hannah Schepmann hat ihre Arbeit mehr als gut gemacht. Sie erzählt sehr leidenschaftlich und voller Elan dieses Hörbuch.
Die Emotionen kommen stark rüber. Sie waren sehr zu spüren, gerade die Unsicherheit von Sophie war sehr intensiv.
Das Mädchen ist mir sehr sympathisch gewesen und ich habe mit ihr gefiebert auf der Suche nach den Eltern.

Die Autorin kannte ich nicht, ich werde mir ihre anderen Bücher anschauen, ihre Fantasie ist toll.
Eine Fortsetzung von den magischen Träumen fände ich super.

Auch wenn es etwas unheimlich wird, ist die Geschichte sehr zu empfehlen.
Die Altersempfehlung ist ab 11 Jahre, was ich passend finde. Zum Lesen ist das Buch bestimmt auch sehr schön.

Das Cover bietet viel zum anschauen, kleine Details sind toll. Eine Geschichte zum wohlfühlen und Abenteuer erleben.

Bewertung vom 14.05.2023
Sylt oder Süßes - Die Glückshörbuch-Reihe (MP3-Download)
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes - Die Glückshörbuch-Reihe (MP3-Download)


sehr gut

Das Hörbuch "Sylt oder Süßes" von Claudia Thesenfitz hat einer Dauer von 6 Stunden und
9 Minuten, die lang genug sind für eine Sommergeschichte.
Kopfhörer auf und einfach lauschen. Viel zu erleben gibt es nicht. Daher gibt es auch nicht viel zum Nachdenken. Das Alter von Doreen Grüning gab mir jedoch zu denken. Laut Klappentext ist sie 51 Jahre, in der Geschichte habe ich ein anderes Alter gehört. Die Angaben passen auch an anderen Stellen nicht zur Geschichte. Ich lese immer den Klappentext zuerst, bevor ich ein Buch beginne, da sind Fehler enttäuschend.
Die Laune habe ich mir aber dadurch nicht verderben lassen. Es hat nur etwas den Hörfluß gestört.

Die Hauptfigur Doreen Grüning ist Hotelchefin und soll einen Campingplatz auf Sylt in ein Luxus-Resort verwandeln.
Camping ist überhaupt nicht ihr Ding. Doreen ist sehr sportlich, kalorienbewusst, Schokolade gibt es nicht, auch keinen Alkohol. Einen Mann vermisst sie auch nicht, die machen nur Probleme.
Ihre Pläne nehmen Gestalt an. Doreen verfolgt ihr Ziel knallhart. Doch sie hat ihre Planung ohne die Angestellten des Campingplatzes gemacht. Die wollen ihren Job und das drumherum behalten.
Doreen muss sich was einfallen lassen, sonst ist sie ihren Arbeitsplatz los.

Die Verwandlung von der eiskalten Hotelchefin zur Naturliebhaberin ist amüsant. Manches ist übertrieben, Doreen kommt nicht immer glaubhaft rüber.
Die Geschichte ist was für einen ruhigen Abend, wenn keine Spannung erwartet wird.
Die Sprecherin Christine Marx hat ihre Arbeit gut gemacht, ihre Erzählerweise hat mir gut gefallen.
Die Stimmung auf Sylt bringt die Sprecherin gut zu Wort. Gelesen hätte mir die Geschichte wahrscheinlich nicht, so bin froh, das Hörbuch gehört zu haben. Der Unterhaltungswert war sicherlich höher.