Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 462 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2023
Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1
Scott, Lia

Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1


sehr gut

Wilde Gefühle in Schottland

Bonnie hat ein Versprechen abgegeben: Als Krankenschwester hilft sie in London bei der Versorgung all der Männer, die teils schwer verletzt aus dem Ersten Weltkrieg zurückkommen. Erst wenn alle ihre drei Brüder wieder heimgekehrt sind und der Krieg beendet ist, will auch sie zurück in das beschauliche Dorf Foxgirth in ihre schottische Heimat zurückkehren. Freude und Schreck liegen nah beieinander, als ihr Bruder Archie schwer verletzt auf ihrer Station landet, gemeinsam mit seinem Kameraden Connor. Die beiden Männer scheint ein geheimnisvoller Bund aneinander zu ketten, und auch zwischen Bonnie und Connor sprühen die Funken.

Dieser Roman hat mich beim Lesen völlig überrascht mit seinen starken und wirklich einzigartigen Charakteren. Keine historische Erzählung mit zarten Fräuleins und vornehmen Herren, sondern laut polternden Schotten und fluchenden Schottinnen. Die ganze Familie Dennon/Macay besteht aus wahren Unikaten, die kein Blatt vor den Mund nehmen und das Herz auf der Zunge tragen. Es war ein wahres Vergnügen, diese raubeinige, aber herzliche Familie zu begleiten. Denn so polternd sie auch sein mögen, die Familienmitglieder halten zusammen und stehen alle Krisen gemeinsam durch. Und Krisen gibt es zur Genüge. Dieser Roman war nämlich auch in historischer Hinsicht eine sehr interessante Lektüre. Die Leiden und Folgen des Krieges werden unbeschönigt geschildert, da kommt wahrlich keine falsche Kampfromantik auf, sondern die Ängste und schweren Traumata der Soldaten werden eindringlich aufgezeigt. Zwischendurch verlor die Erzählung für mich leider ein wenig an Spannung, da hätte eine Straffung gutgetan, oder vielleicht hätte eine leidenschaftlichere Darstellung der Sehnsüchte zwischen Bonnie und Connor belebend gewirkt, die hier doch ein wenig brav daherkam. Zum Ende hin nahm die Geschichte aber wieder an Fahrt auf und zum Finale konnten der Humor und die wunderbar starken Charaktere noch einmal so richtig punkten.

Mich haben diese temperamentvollen Schotten jedenfalls in ihren Bann gezogen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung der Sturmjahre-Saga!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2023
Sandmuscheln und Salzwasserküsse
Hell, Jane

Sandmuscheln und Salzwasserküsse


ausgezeichnet

Der Wikinger und die Schildmaid

Die „Brown Sauce“ ist schuld. Zumindest bringt die das Fass zum Überlaufen, diese Sauce, die Alma für ihre neue Chefin besorgen soll. Nichts mehr mit Verantwortung und Projektarbeit, sondern Alma wurde zum Laufmädchen degradiert. Und ihr Verlobter Clemens hat dafür so gar kein Verständnis. Vielmehr hat er ihr verschwiegen, dass seine Kanzlei ein Kaufangebot für den Campingplatz ihrer Mutter abgegeben hat. Kurzerhand tut Alma das, was sie schon immer getan hat: Sie läuft weg. Weg aus Kopenhagen, obwohl dies doch immer ihr Traum war, und zurück nach Hareby, auf den Campingplatz zu ihrer Mutter. Dort hat sich einiges verändert. Erstaunt stellt sie fest, dass nebenan ein lebendiges Wikingerdorf entstanden ist, und niemand anders als ihr Jugendfreund Magnus betreibt dieses. Magnus, den sie einst auf Gerdas Geburtstag geküsst hatte.

Die süße Story wartet mit einem tollen Setting an der dänischen Küste auf. Sogar ein echtes Wikingerdorf, das Besuchergruppen das Wikingerleben näherbringt, ist dort entstanden. Und mittendrin Magnus als Wikinger. Er ist schon ein ganz besonderer Romanheld, der in gewalkten Hosen und Mantelüberwurf durch die Dünenlandschaft stapft und dabei auch eine gewisse stoische Haltung mitbringt. Tja, bis eben Alma wieder in sein Leben schneit und dieses mächtig durcheinanderwirbelt. Doch Magnus ist gewarnt, Alma hat ihm schon früher einmal das Herz gebrochen und nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass nichts und niemand sie in Hareby hält.

Für mich war es eine liebevoll erzählte Geschichte mit genau dem richtigen Dänemarkfeeling und ganz viel Wikingerherz. Dazu gabs eine große Portion Romantik und eine feine Prise Humor. Eine ganz wundervolle Sommerlektüre und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Reihe!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.09.2023
Zeiten der Langeweile
Becker, Jenifer

Zeiten der Langeweile


gut

Wenn die Abkehr von der Sucht zur Sucht wird

Mila macht den Drop-out. Es beginnt mit einem vorübergehenden Detox. Sie verabschiedet sich aus Social Media, um eine etwaige Sucht danach in den Griff zu bekommen, entwickelt jedoch nach und nach eine ganz andere Sucht: Die Sucht danach, sich aus dem öffentlichen Leben zu verabschieden. Und wie jede Sucht, fängt auch diese schleichend an, ehe sie von Mila völlig Besitz ergreift.

Es war anstrengend, diesen Roman zu lesen. Denn die Schilderung von Milas Drop-out erfolgt nicht in leisen Tönen. Vielmehr prasselt bei Lesen eine Themenfülle auf mich ein, die mich beinahe erschlägt. Es wird nicht nur das schier unendliche Feld von Corona und Impfgegnern, Verschwörungstheorien und Aluhüten abgegrast. Auch der Ukraine-Krieg findet Erwähnung, die Strahlenbelastung, und wie es sich für zeitgenössische Literatur gehört, erfahren wir auch detailliert, wann und wie sich die Heldin selbst befriedigt. Hier darf ich ein Zitat aus dem Roman für mich in Anspruch nehmen: „Ich war mir nicht sicher, ob er meine Ironielosigkeit lesen konnte.“ Der Roman ist laut, bunt und grell. Es bedarf beim Lesen einiger harter Arbeit, diesen ganzen Wust an Themen beiseite zu schaufeln, um zum Grunde vorzudringen. Denn während der Titel Gegenteiliges suggeriert, wird es Mila zunächst nicht langweilig, sondern sie verfällt immer mehr in Aktionismus, treibt den Cut von Medien und Vernetzung geradezu manisch auf die Spitze. Und dann schließlich der Tiefpunkt, der Punkt Null. Die maximale Abschottung, auch Augen und Ohren verschlossen. Danach die metaphorische Wiedergeburt?

Der Roman ist erschreckend in seiner Wirklichkeitsnähe und gleichzeitig abschreckend, weil er es auf die Spitze treibt. Mila kennt kein Mittelmaß, sondern lebt ihr digitales Detox ausschweifender aus als zuvor ihr Leben mit Social Media. Das lässt mich Mila nicht fühlen und nicht verstehen. Ich habe mich mit dem Roman und der Flut von Milas Besessenheit überfordert gefühlt, und vielleicht trifft genau das den Zeitgeist auf den Punkt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2023
It happened with you / Bellinger Schwestern Bd.2
Bailey, Tessa

It happened with you / Bellinger Schwestern Bd.2


ausgezeichnet

Rückkehr der Bellinger-Sisters

Im ersten Band der Reihe über die Bellinger-Schwestern haben wir die Lovestory von Piper und ihrem Brendan verfolgt und dabei bereits Pipers jüngere Schwester Hannah und Brendans besten Freund Fox kennengelernt. Die beiden verbindet eine platonische Freundschaft. Hannah ist nämlich heimlich in ihren Boss verknallt.

Nun in der Fortsetzung dreht sich alles um Hannah, die für einen Filmdreh als Assistentin zurück nach Westport kehrt. Sie macht Fox als ihrem Kumpel ein unmoralisches Angebot: Er soll ihren Boyfriend spielen, um ihren Boss Sergei auf sie aufmerksam zu machen. Fox lehnt ab. Erstens ist er kein Typ für eine Beziehung und außerdem hat ihm Brendan verboten, etwas mit Hannah anzufangen, weil er seine kleine Schwägerin vor seinem draufgängerischen Freund schützen will. Doch dann kommt plötzlich alles anders: Eben dieser beziehungsscheue Draufgänger Fox verliebt sich tatsächlich in Hannah und auch Sergei signalisiert Interesse an ihr, so dass Hannah nun zwischen zwei Männern steht. Wobei Fox sich selbst nicht traut und Angst hat, Hannah das Herz zu brechen.

Auch diesen Roman habe ich wie den ersten Teil mit meiner Tochter im Buddyread gelesen. Die Personen waren uns somit schon bekannt und wir haben uns auch über ein Wiedersehen mit dem Paar aus dem ersten Teil gefreut. Uns persönlich gefielen Hannah und Fox ein wenig besser, sie waren uns sympathischer und wir konnten uns besser in sie hineinversetzen. Insgesamt war die Fortsetzung für uns tatsächlich eine Steigerung und gefiel uns einfach von der ganzen Handlung noch besser als der erste Band. Vielleicht lag das auch daran, dass Piper eher ein High-Society-Girl war, wohingegen Hannah ein entspannter Musiknerd ist. Auch hatte die Geschichte um Hannah eindeutig mehr Tiefgang, was uns ganz besonders gut gefiel.

Klare Leseempfehlung an alle, die Rom-Coms lieben!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.08.2023
Wedding Date
Soto, Julie

Wedding Date


sehr gut

Der Florist und die Amaryllis

Es ist die große Chance für Ama: Star-Influencerin Hazel Renee möchte ausgerechnet sie als Hochzeitsplanerin engagieren! Das könnte der endgültige Durchbruch für Ama sein, die sich bisher eher mit kleineren Feiern profiliert hatte. Allerdings hat die Angelegenheit einen klitzekleinen Haken: Die beiden Bräute bestehen auf Elliot Bloom als Hochzeitsfloristen. Ja, genau den Elliot, den Ama vor 2 Jahren sitzen gelassen hat. Ein absolutes No-go, jemals wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Wenn es nicht ausgerechnet um die Hochzeit des Jahres mit viel Medienpräsenz ginge!

Wow, es machte richtig Spaß, diesen frechen Roman zu lesen. Ama ist eine wunderbare, aber ziemlich verkorkste Heldin. Wer wäre das nicht, wenn die eigene Mutter schon 16-mal verheiratet war? Elliot wiederum ist ein herrlicher Grumpy-Charakter, die Einsilbigkeit in Person. Zwischen den beiden entsteht ein wunderbar prickelndes Spannungsfeld, da schwingt das ganze Buch regelrecht vor sexy Vibes. Und während wir uns in der Erzählung von Hochzeit zu Hochzeit hangeln und langsam erfahren, welche Geschichte Ama und Elliot verbindet, würzt die Autorin diese mit einer guten Menge Spice. Nun gut, wegen mir hätte man nicht unbedingt ständig betonen müssen, wie grandios Elliot ausgestattet ist (Augenroll!). Bezaubernd fand ich hingegen das Brautpaar der großen Eventhochzeit, Hazel und ihre Jackie, die mit ihren Wünschen Ama und Elliot alle Hände voll zu tun und den beiden auch den ein oder anderen Schubs aufeinander zu geben.

Insgesamt ein wunderbar unterhaltsamer Roman mit vielen lustigen und auch prickelnden Momenten, für den ich eine klare Leseempfehlung geben kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.08.2023
Helenes Hoffnung / Die Fabrik der süßen Dinge Bd.1
Romes, Claudia

Helenes Hoffnung / Die Fabrik der süßen Dinge Bd.1


sehr gut

Von Weingummi und Familienbanden

Helene weiß es schon immer: Sie wird einmal in die Süßwarenmanufaktur ihrer Familie eintreten. Schließlich brennt sie für die süßen Produkte und hat ein begabtes Händchen bei der Entwicklung neuer Rezepturen. Doch dann kommt im Köln des Jahres 1927alles anders, denn ihre Eltern haben andere Pläne für sie! Helenes Brüder sollen die Manufaktur leiten, während sie an einen Geschäftspartner verheiratet werden soll, um günstige Konditionen zu garantieren. Für Helene bricht eine Welt zusammen. Hals über Kopf verlässt sie Köln mit nichts als der Zeitungsannonce einer Hamburger Süßwarenfabrik als Zukunftsaussicht und dem festen Glauben an sich selbst.

Der Roman ist der Auftakt der Süßwaren-Saga von Claudia Romes. Mit Helene präsentiert uns eine kluge, selbstbestimmte Heldin, die sich nicht den elterlichen Anweisungen blind unterwerfen mag. Obwohl ihr jüngerer Bruder Henri wenig Interesse an der Manufaktur zeigt und lieber auf künstlerischen Pfaden schwelgt und ihr älterer Bruder Alfred vor allem durch tyrannische Züge auffällt, gesteht der Vater der begabten und interessierten Tochter keine Rolle im Betrieb zu. Umso erfolgreicher zeigt sich Helenes Werdegang in Hamburg, wo ein ganz anderes Betriebsklima und eine völlig andere Wertschätzung herrschen. Helenes Talent wird erkannt und gefördert, und auch das Herz des Fabrikantensohns Frederik fliegt ihr zu. Doch dann erfordern familiäre Umstände eine Rückkehr nach Köln, und bald muss Helene sich entscheiden. Zwischen Hamburg und Köln. Zwischen der eigenen Manufaktur und der von Frederik. Und nicht zuletzt zwischen zwei Männern.

Beim Lesen konnte ich mich rasch in die selbstbestimmte Heldin hineinversetzen, ihre Wut und ihre Ohnmacht. Auch ihre Liebe und Hingabe zu Lakritz, Weingummi und Gelee war leidenschaftlich spürbar. Ich muss aber zugeben, dass mir die Geschichte am Anfang ein wenig zu glatt lief. Helenes Zeit in Hamburg war nicht wirklich von Hürden geprägt, sondern alles fügte sich auf wundersame Weise zu Helenes Vorteil. Da hätte ich mir für den Handlungsverlauf ein wenig mehr Leidensdruck gewünscht, damit der Erfolg hinterher umso strahlender wirkt. Glänzen konnte die Geschichte hingegen in den familiären Auseinandersetzungen und Machtkämpfen nach ihrer Rückkehr nach Köln. Hier konnten einige Protagonisten auch noch einmal an Tiefe zulegen.

Insgesamt war es eine schöne Wohlfühlgeschichte mit tollen Einblicken in die Herstellung der süßen Köstlichkeiten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. In der Geschichte hat sich schon einiges angedeutet, so dass ich mir sehr sicher bin, dass auf Helene noch einige Überraschungen warten.

Bewertung vom 28.08.2023
Never Ending Love
Merschmann, Yvonne;Merschmann, Nadine

Never Ending Love


ausgezeichnet

Ein Must-read für Serienjunkies und Filmverliebte

Mia ist bekennender Serien- und Filmjunkie. Nicht nur, dass sie ihre Lieblingsserien dutzende Male gesehen hat und ganze Staffeln mitsprechen kann. Nein, Mia liebt und lebt ihre Leidenschaft. Sie taucht in diese Welten ein, die ihr soviel mehr bedeuten als nur ein wenig Unterhaltung. Sie sind für sie wahre Lebensbegleiter. Was liegt da näher als die Never Ending Love Tour zu buchen? Eine Reise zu den Schauplätzen von One Tree Hill, Dawson´s Creek, Safe Haven und Dirty Dancing. Ein MUSS für jeden Fan, und so ist es letztendlich kein Wunder, dass auf der Teilnehmerliste nicht nur Mia und ihr Kollege Will, der an ihr interessiert ist, stehen, sondern auch Mias Ex-Freund James. Der Grund, weshalb sie bis heute nicht das Ende von Dawson´s Creek kennt. Der sie verlassen und am Boden zerstört zurückgelassen hat.

Die süße Story erzählt nicht nur die Dreiecksgeschichte von Mia, Will und James. Sie ist auch eine Lovestory über die grenzenlose Liebe zu Serien und Filmen. Ja, das ist speziell. Ich persönlich kannte auch nicht alle erwähnten Serien und konnte dann beim Lesen feststellen, wie unterschiedlich die Rezeption ist, je nach Vorkenntnissen. Die grenzenlose Begeisterung der Protagonisten muss man schon ein wenig selbst in sich spüren, damit man sie beim Lesen auch nachvollziehen und fühlen kann. Ich persönlich habe bereits ähnliche Erfahrungen gemacht, als wir den Drehort unserer isländischen Lieblingsserie in Island besucht haben. Fangirlmomente pur! Da bin ich mir auch nicht zu schade, verzückt vor einem Gebäude auf- und abzuhüpfen, und ja, da bekomme ich Herzklopfen. Daher konnte ich mich sehr gut in Mia und den Rest der Reisegruppe hineinfühlen. Und ich war entzückt zu erfahren, dass es ein Dirty Dancing Festival gibt!

Für mich eine süße Geschichte, die vor allem von der unendlichen Begeisterung der beiden Autorinnen lebt, die in jedem einzelnen Satz durchscheint und dieser Story ganz besonders viel Herz verleiht!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.08.2023
Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1
Martin, Lily

Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1


ausgezeichnet

Savoir-vivre mit allen Sinnen

Lola Mercier hat Paris vor vielen Jahren verlassen. Zu eng erschien es ihr dort, zu viele Erinnerungen quälen sie. Nun zwingt sie ein familiärer Notfall zur Rückkehr: Ihre Großmutter Rose ist spurlos verschwunden! Für Lola kommt die Rückkehr nach Paris einer Spurensuche gleich: Der Suche nach ihrer Großmutter, nach dem Geheimnis, das diese lange gehütet hat, aber auch einer Spurensuche in ihre eigene Vergangenheit und letztendlich zu sich selbst.

Der Roman von Anne Stern, die hier unter Pseudonym schreibt, ist wie ein Stück Paris, das zwischen zwei Buchdeckeln verborgen ist. Sobald man das Buch auch nur zaghaft öffnet, beginnt die Geschichte lebendig zu pulsieren! Da hört man die Klänge der Hauptstadt, französische Begrüßungen, es entströmen Düfte und Gerüche nach Kaffee, frisch gebackenem Baguette oder köstlichem Buttergebäck, da spürt man das Knistern des Blätterteigs regelrecht zwischen den Zähnen, schmeckt den Chablis und sieht ihn golden im Sommerlicht scheinen, spürt das Leben in den Straßen von Paris. Dieser Roman ist eine sinnliche Erfahrung. Und wir wollen nicht die Menschen vergessen, welche die Rue Mouffetard entlangflanieren oder die Place de la Contrescarpe bevölkern. Ich habe sie beim Lesen mit all ihren Eigenheiten in mein Herz geschlossen, habe mit Lola Gesprächen gelauscht und geschmunzelt. Ja, eigentlich erzählt dieser Roman von Lola und Fabien, die sich vor langen Jahren geküsst hatten, und nun wiedertreffen. Eine zarte Erzählung eines Wiedersehens. Doch eigentlich ist es vor allem auch eine Liebeserklärung an Paris! An die Leichtigkeit und Lebensfreude der Stadt an der Seine! Der vielleicht wunderbarste Roman dieses Sommers!

Klare Leseempfehlung für alle, die ihre Liebe zu Paris in dieser zarten Geschichte wiederfinden oder vielleicht auch erst ganz neu entdecken möchten!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.08.2023
It happened one Summer / Bellinger Schwestern Bd.1
Bailey, Tessa

It happened one Summer / Bellinger Schwestern Bd.1


sehr gut

Influencerin trifft Krabbenfischer

Alles läuft schief bei Piper Bellinger. Weil ihr Freund sie langweilig findet und mit ihr Schluss macht, will sie ihm das Gegenteil beweisen und schmeißt eine illegale Party in einem Hotelpool. Leider eskaliert alles, sie landet über Nacht im Gefängnis und sieht sich dem Zorn ihres Stiefvaters ausgesetzt. Um die Influencerin wieder auf die gerade Bahn zu bringen, schickt er sie nach Westport und dreht ihr den Geldhahn ab. In Westport ist sie keine Unbekannte, denn ihr verstorbener leiblicher Vater stammt von dort. Allerdings muss Piper schnell feststellen, dass es riesige Fußspuren sind, in die sie dort tritt, denn ihr Vater war in Westport ein legendärer Fischer. Piper als It-Girl findet sich plötzlich im „normalen“ Leben mit all seinen Tücken wieder, was sehr schnell zu einer Begegnung mit dem Fischer Brendan führt, der die verwöhnte und lebensfremde junge Frau direkt von einem Küchenbrand retten muss.

Ich habe dieses Buch im Buddyread mit meiner Tochter gelesen. Wir mochten alle beide den Humor der Geschichte, vor allem die Grumpy x Sunshine – Trope. Denn Brendan ist anfangs als rauer Fischer herrlich grummelig, während Piper ein Blondinenklischee auf zwei Beinen ist. Da stoßen natürlich Welten aufeinander und es kommt zu witzigen und prickelnden Situationen – und auch die Dramatik kommt nicht zu kurz.

Insgesamt merkten wir der Erzählung stark an, dass sie von einer amerikanischen Autorin geschrieben wurde, denn sie erschien in vielen Dingen typisch amerikanisch mit sehr viel Lifestyle. So fielen uns vor allem ständig die vielen Details zu Pipers Outfit und Aussehen auf, die wir so gar nicht gebraucht hätten. Denn an sich gefiel uns die Geschichte richtig gut, und es machte uns besonders Spaß zu lesen, welche Veränderungen Piper in Westport durchläuft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.