Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2019
Biene Maja - Liederalbum Sing mit uns!

Biene Maja - Liederalbum Sing mit uns!


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Eine der erste Serien die hier nach der Geburt unserer Großen eingezogen sind, war “Die Biene Maja” in der Komplettbox (alte Ausgaben). Neben Heidi und TaoTao gehört vor allem Biene Maja mit zu dem Programm, welches unsere Tochter dann irgendwann sehen durfte. Mittlerweile gibt es ja einige neue Sachen von Maja und jetzt durfte die Musik-CD bei uns einziehen. Meine Mädels tanzen sehr gerne und diese CD lädt dazu ein, sich zu bewegen. Hier sind KULT-Lieder verändert und werden jetzt zu Pop und Schlager gesungen.

Fazit:

Auch wenn die CD sehr vom Original abweicht, kam sie hier super an (oder vielleicht auch gerade deswegen). Biene Maja – Lieder die schon beim Einschalten dazu aufrufen aufzuspringen und los zu tanzen, die Arme in die Luft zu werfen und mit dem Popo zu wackeln. Mehr Freude geht bei einer Kinder-CD wohl kaum.

Bewertung vom 14.01.2019
Die tausend Teile meines Herzens
Hoover, Colleen

Die tausend Teile meines Herzens


ausgezeichnet

Inhalt:

Merit ist gerade, anstatt in der Schule, im Antiquitätenladen um sich einen Pokal zu gönnen, als sie von einem schönen Unbekannten angesprochen wird. Als sie den Laden verlässt, scheint es, als wenn er ihr folgt und zwischen den beiden kommt es nach einem kurzen Wortwechsel zum ersten Kuss. Leider gibt es da ein großes Problem und das heißt Honor. Doch anstatt, dass Merit den schönen Unbekannten vergessen kann, sieht sie ihn jetzt plötzlich täglich.

Meine Meinung:

Okay, wer hier einen typisch-schmalzigen Hoover erwartet, ist vielleicht fehl am Platz, aber ehrlich? Ich fand das Buch einfach spitze. Dass die Meinungen soweit auseinander gingen hat mich noch mehr angestachelt das Buch lesen zu wollen und ich wurde nicht enttäuscht.

Merit ist so anders, dass man sie einfach mögen muss und sie liebt alles, was anders und unnormal ist. Ihre große Leidenschaft sind Pokale, die sie sich immer kauft, wenn gerade etwas ziemlich schiefläuft. Manchmal musste ich mich jedoch fragen, wieso sie so wenig von sich selbst hält, aber nach und nach lernt man die ganze Familie kennen und wow… also, wenn ihr es verrückt, anders, irre und durchgeknallt liebt, dann müsst ihr dieses Buch lesen.

Zum Teil hassen sich die Geschwister, die Geschwister hassen den Vater, sie verachten die Mutter und ja, dann gibt es natürlich noch die “böse” Stiefmutter. Natürlich ist vieles nicht so wie es scheint, aber in der Familie Voss wird nicht über Probleme geredet und so werden sie immer größer.

Mein absoluter Favorit war natürlich der unbekannte Schönling mit dem Namen Sagan. Er war interessant und hatte ebenfalls einige Geheimnisse.

Fazit:

Für mich war diese Geschichte von Colleen Hoover ganz wundervoll. Ich liebe ihre verrückten Protagonisten und diese Geschichte über eine Familie, die kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch steht.

Bewertung vom 14.01.2019
Unendlich nah / Backstage-Love Bd.1
Keen, Liv

Unendlich nah / Backstage-Love Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Nic und Mia kennen sich schon seit ihrer Kindheit, denn sie wohnen nebeneinander. Schnell werden sie beste Freunde und sind immer zusammen. Doch in der letzten Zeit hat sich einiges verändert, denn Nic ist mittlerweile ein berühmter Rockstar und Mia scheint es, als hätte er keine Zeit mehr für sie. Blöd, denn ihre Gefühle spielen in seiner Nähe jedes Mal verrückt.

Was sie nicht ahnt ist, dass auch er sie vermisst und sich zu ihr hingezogen fühlt.

Eins ist klar: Das Rockstarleben scheint die beiden zu entzweien.

Meine Meinung:

Endlich mal wieder ein richtig schönes Buch. Kein Blödchen, welches sich nicht selbst helfen kann. Keine Protagonisten, die sich dümmer stellen, als sie sind, sondern einfach nur starke, interessante, junge Erwachsene.

Mia und ihr Bruder Liam haben vor drei Jahren ihren Vater verloren und seitdem passt Mia nebenbei auf ihre kleine Cousine und ihre Großmutter auf, denn ihre Mutter und ihre Tante reisen in der Welt herum.

Obwohl Mia viel mit ihrer besten und durchgeknallten Freundin Lizzy unternimmt, vermisst sie Nic sehr und ist wütend auf ihn, weil er keine Zeit mehr für sie zu haben scheint. Immer, wenn die beiden aufeinanderstoßen, spürt man es zwischen ihnen knistern und jedes Mal gehen sie sich dann doch wieder aus dem Weg. Es gibt Vorwürfe und Ängste und sehr viele Gefühle, die ich als Leserin spüren konnte. Damit es nicht langweilig wurde, lernte man ein paar von Nics “Mädels” kennen und auch Mias Freund Chris und dann passieren lauter seltsame und gefährliche Dinge.

Fazit:

Ein tolles “Rockstar-Buch” mit vielen Emotionen, die immer wieder aufkochen.

Bewertung vom 09.01.2019
Die Purpurnen Flüsse
Purpurnen Flüsse,Die

Die Purpurnen Flüsse


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Die beiden Filme von “Die Purpurnen Flüsse” mit Jean Reno, gehören zu den Filmen, die man meiner Meinung nach gesehen haben muss. Die Buchvorlage zu den Filmen und der Serie, habe ich bisher noch nicht gelesen, aber da mich Thriller und Krimis von französischen Autoren sehr faszinieren, wird sich auch hier sicher die Gelegenheit ergeben.

Wenn man bereits die Filme kennt, ist es schwierig sich Kommissar Niémans als einen anderen als Jean Reno vorzustellen. Doch wurde ich von Olvier Marchal sehr positiv überrascht. Niémans ist ja nicht gerade für seine Umgänglichkeit und Zurückhaltung bekannt und durch Olivier Marchal wieder dieser Charakterzug herrlich dargestellt. Mit Erika Sainte als Camille Delaunay findet das Duo noch den passenden Part, sie hält Niémans des Öfteren zurück, auch wenn sie seine Art mit den Dingen umzugehen, sehr begrüßt.

Die verschiedenen Fälle haben alle etwas Besonderes und gehen nicht alle in dieselbe Richtung. Die beiden bei ihren Ermittlungen zu beobachten macht richtig Spaß und es wird auch nie langweilig. Rasant, aber auch mit einem recht trockenen Humor und sehr spannend, begleiten wir die beiden auf ihrem Weg die doch recht seltsamen Fälle zu lösen.

Das ganze Konzept funktioniert sehr gut und ich wünsche mir noch viele Staffeln der Serie.

Fazit:

Eine tolle Serie, mit rasanten und spannenden Fällen und sehr guten Ermittlern!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.01.2019
So viel Freude, so viel Wut
Imlau, Nora

So viel Freude, so viel Wut


sehr gut

Meine Meinung:

Selten sieht man mich mit einem Sachbuch in der Hand, aber diesmal reizte mich das Thema schon sehr.

Manchmal frage ich mich, ob diese starken Emotionen meiner Kinder normal sind, oder ob es Phasen sind. Ich habe das Buch nach und nach gelesen, denn es ist kein typischer Lesestoff und am Stück wäre es mir zu viel Input gewesen. Es geht um gefühlsstarke Kinder. Kinder, die mehr Nähe brauchen, sich aber gleichzeitig sehr gut allein beschäftigen können. Kinder, die oftmals empfindlicher sind, als der Durchschnitt. Kinder, die z.B. Kleidung als störend empfinden, oder Abweichungen der Norm verabscheuen.

Schnell wurde mir klar, dass meine Kinder nicht so sind, wie die beschriebenen und auch wenn es wie eine Erleichterung war, musste ich öfter schlucken, denn viele der Sachen passten mehr zu mir und meinem Verhalten, als zu dem meiner Kinder.

Vielleicht bin ich gefühlsstark, vielleicht auch nicht. Es gibt einige Tipps in dem Buch, die ich auf mich selbst anwenden werde, um zu testen, ob es mir damit besser geht.

Fazit:

Nicht jedes Kind mit starken Emotionen ist gefühlsstark, aber für Eltern mit gefühlsstarken Kindern kann dieses Sachbuch sehr hilfreich sein. Eine interessante Lektüre für alle Erzieherberufe!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.01.2019
Die Schneeschwester
Lunde, Maja

Die Schneeschwester


ausgezeichnet

Inhalt:

Bald hat das Warten ein Ende, denn in ein paar Tagen ist Heiligabend und auch Julians zehnter Geburtstag. Doch in diesem Jahr scheint beides auszufallen, denn die Eltern sind in ihrem Kummer gefangen und nur noch die Schatten ihrer selbst. Sie scheinen sich nicht mehr für ihre Kinder zu interessieren, denn im Sommer starb Julians und Augustas große Schwester Juni. Als Julian Hedvig kennenlernt, scheint sein Leben wieder einen Sinn zu bekommen, doch Hedvig hat ein großes Geheimnis.

Meine Meinung:

Als ich das Buch zum ersten Mal sah, war ich neugierig, denn die Aufmachung ist wirklich super. Das Buch und der Umschlag sind wirklich wunderschön. Der Schnee glitzert und das Rot erinnert an die typischen Weihnachtsfarben. Wer die Möglichkeit hat das Buch einmal durchzublättern, sollte es dringend tun, denn spätestens dann, werdet ihr es lieben. Die Illustratorin hat hier eine Meisterleistung vollbracht. Alles ist so detailreich gezeichnet und die Farben harmonieren mit den Bildern und der Geschichte.

Die Geschichte selbst ist süß und traurig zugleich, denn es geht darum, dass die Eltern von Julian depressiv wirken, verständlich, denn eine Tochter ist ein halbes Jahr vorher gestorben. Sie war krank und ihre Krankheit ist meiner Meinung nicht unbedingt ein Thema für Zehnjährige, wobei ich mir nicht sicher bin, bzw. einfach nur hoffe, dass sich Zehnjährige nicht mit solchen Themen beschäftigen.

Julian und sein Freund John verstehen sich gut, aber in letzter Zeit haben sie sich nicht viel zu sagen und sie lachen auch nicht mehr miteinander. Beide konnten mich nicht berühren, aber dafür Hedvig, denn sie strahlt immer und ist so aufgeweckt und forsch, dass man sie einfach lieben muss. Ihre Beschreibung und die Illustrationen dazu, lassen sie noch realistischer wirken. Julians Laune musste sich einfach bessern und doch machte er sich immer Sorgen um das kommende Fest.

Obwohl die Geschichte einige wirklich traurige Themen hat, war sie ganz bezaubernd und kaum, dass ich sie beendet habe, hat sich mein Mann das Buch geschnappt.

Fazit:

Eine traurig-schöne Weihnachtsgeschichte. Ein Junge, der mit der Hilfe seiner neuen Freundin den Weihnachtszauber in sein Haus zurückholen will.

Bewertung vom 03.01.2019
Waffenschwestern / Buch des Ahnen Bd.1
Lawrence, Mark

Waffenschwestern / Buch des Ahnen Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Nona ist kein gewöhnliches Kind und das nicht nur wegen ihres Aussehens. Sie hat auffällig schwarze Augen und Haare so schwarz wie die Nacht. Mit 8 Jahren begeht sie ihren ersten Mord und steht schon unter dem Galgen, als die Äbtissin des Klosters “Zur barmherzigen Gnade” sie vor dem sicheren Tod rettet. Im Kloster wird sie zur Kriegerin ausgebildet, doch der Mann den sie getötet hat, gehört zu einer der reichsten und mächtigsten Familie des Reichs. Sie setzen alles daran um sich an ihr und am Kloster zu rächen, doch Nona ist alles andere als leichte Beute.

Meine Meinung:

Als ich den Infotext gelesen und gesehen habe, dass dieses Buch etwas für Fans von Joe Abercrombie und Peter V. Brett ist, musste ich dieses Buch lesen.

Die brutalsten und detailliertesten Szenen, die ich bisher gelesen habe, sind von Joe Abercrombie, doch eine gewisse Brutalität lässt sich auch hier nicht von der Hand weisen. Die wichtigsten Protagonisten sind hier alle weiblich, aber dennoch sehr starke Charaktere. Wenn man bedenkt, dass es sich noch um Kinder handelt, lässt es das Buch noch um einiges härter erscheinen.

Nona hat das schwerste Los gezogen, denn was sie mit ihren jungen Jahren schon alles erleiden musste und im Laufe der Geschichte noch erleiden muss, ist nicht gerade einfach. Was mich an Nona so fasziniert, ist ihre Gabe, denn auch wenn es eine sehr zerstörerische ist, macht es sie dadurch zu etwas Besonderem. Ihre Freunde, die sie im Kloster kennenlernt und schätzt, sind auch etwas ganz Besonderes, nur eine hat mich sehr enttäuscht, auch wenn ich schon früher damit gerechnet habe, dass das passieren könnte.

Für mich ist Waffenschwestern von Mark Lawrence eines meiner Lesehighlights 2018 und ich freue mich schon auf den nächsten Teil, der ja Mitte 2019 in den Startlöchern steht!

Mein Fazit:

Fantastisch, Brutal und mit tollen Charakteren! Muss man Lesen!

Bewertung vom 01.01.2019
Wie Eulen in der Nacht
Stiefvater, Maggie

Wie Eulen in der Nacht


weniger gut

Inhalt:

Jeder, dem nur noch ein Wunder helfen kann, landet auf seinem Weg bei der Familie Soria, in der Wüste Colorados. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht beenden kann, zahlt einen sehr hohen Preis. Daniel Soria wirkt seine Wunder mit der nötigen Hingabe und Ernsthaftigkeit, doch er bricht die allerwichtigste Regel seiner Familie, sich niemals in Wunder einzumischen. Dadurch entfesselt er eine Magie, die ihn töten könnte.

Meine Meinung:

Die Wölfe von Mercy Falls und Die Raven Boys von Maggie Stiefvater sind Reihen, die man meiner Meinung nach lesen muss. Daher war ich auf dieses Buch sehr gespannt und meine Erwartungen wohl auch recht hoch.

Wie Eulen in der Nacht, hat mich aber leider eher enttäuscht. Dieses Buch ist so ganz anders, als alle die ich bisher von ihr gelesen habe. Ich denke man muss sich auch darauf einlassen können, was mir aber nicht gelungen ist. Es ist eine tolle Geschichte und auch das Thema finde ich super. Die Charaktere sind auch sehr gut gelungen, doch es fehlt etwas das ich nicht in Worte fassen kann. Es gibt bei mir beim Lesen einen Punkt, der sich meistens schon relativ früh einstellt, ab dem mir die Geschichte richtig Spaß macht und das Buch zu Ende gelesen werden will. Bei diesem Buch jedoch musste ich mich von Seite zu Seite quälen und es konnte mich nicht packen.

Eine gute Geschichte, die uns in die Wüste Colorados entführt. Ein Thema das ich sehr interessant finde. Düster, voller Magie und auch Liebe und Mut verfeinern das Ganze. Ich finde auch die Charaktere sehr interessant, aber je mehr ich gelesen habe, umso verwirrender wurde alles.

Wenn ich richtig darüber nachdenke, wird das letzte Drittel nochmal interessant und es macht auch Spaß, aber der Weg dorthin ist schon sehr steinig und ich denke, dass viele Leser das Buch vorher zuklappen. Ich war auch das eine oder andere mal sehr verlockt, dies auch zu tun.

Mein Fazit:

Für mich kein typisches Buch aus der Feder von Maggie Stiefvater und daher konnte es mich auch nicht packen.

Bewertung vom 01.01.2019
Das Geheimnis um Nebula / Explorer Academy Bd.1
Trueit, Trudi

Das Geheimnis um Nebula / Explorer Academy Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Cruzs größter Traum geht endlich in Erfüllung, denn er wurde an der renommierten Explorer Academy angenommen. Hier hat er die einmalige Chance, mit 23 anderen Schülern aus der Welt, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln. Doch es warten nicht nur Unterrichtsstunden auf ihn, denn als er das Tagebuch seiner Mutter findet, verändert sich sein Leben schlagartig zu einer gefährlichen Mission.

Meine Meinung:

Das Buch über Cruz und die Explorer Academy hat mir sehr gut gefallen, da es sich nicht nur um eine tolle Abenteuergeschichte handelt, sondern Kindern auch das Thema Umweltschutz näherbringen soll.

Cruz hat es in seinem Leben nicht ganz einfach, denn seit dem Tod seiner Mutter ist alles anders geworden. Er hat zwar einen Vater, der ihn über alles liebt und sich auch sehr gut um ihn kümmert, aber trotzdem fehlt etwas. Lani ist seine beste Freundin, sie ist auch so technikbegeistert wie er und er spricht seit Jahren von nichts anderem, als von der Explorer Academy aufgenommen zu werden. Doch damit beginnt auch sein erstes großes und gefährliches Abenteuer.

Die Technik, welche in der Geschichte benutzt wird, ist einfach Klasse. Ich kann nicht beurteilen ob es sich um Technologien handelt, die schon in irgendeiner Weise existieren, oder einfach nur erdacht sind. Auf jeden Fall sehr beeindruckend.

Ich finde die Geschichte sehr toll, spannend und auch gut erzählt. Es behandelt nicht nur Themen wie die Umweltverschmutzung, sondern auch Probleme die man in dem Alter der Protagonisten hat. Eine perfekte Mischung, da sich alles wie ein großes Abenteuer liest und auch anfühlt.

Mein Fazit:

Ein großes Abenteuer für junge Entdecker!

Bewertung vom 18.12.2018
Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel
Lott, Anna

Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel


ausgezeichnet

Inhalt:

Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als er draußen eines Tages zwei wunderschön glitzernde Wesen entdeckt, nimmt er all seinen Mut zusammen: Er folgt den beiden und bewirbt sich beim Weihnachtsmann als Engel – leider erfolglos. Doch dann findet er zufällig den Wunschzettel eines Kindes und nutzt seine Chance. Schwuppdiwupp ist der Wunsch erfüllt. Aber damit fängt das ganze Weihnachtschaos erst so richtig an.

Meine Meinung:

Das Buch über den Halloweenteufel Otibuk, der sich in seiner Haut selbst nicht wohl fühlt und Kindern eine Freude machen will, ist mal ein etwas anderes Weihnachtsbuch.

Meine Tochter und ich finden Otibuk ganz knuffig, witzig und seine Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Er lebt im Turm mit den ganzen anderen Halloweenteufeln, will aber anders sein, als die anderen. Als er durch ein lautes Geräusch geweckt wird und nach dessen Ursache sucht, bietet sich für ihn eine Chance sein Leben zu ändern.

Otibuk möchte Kindern eine Freude machen und als er einen Wunschzettel findet, ergreift er seine Chance, doch damit nimmt das Unglück seinen Lauf.

Wir hatten mit Otibuk sehr viel Spaß und haben viel Gelacht, da doch so einiges schief geht, dass er so eigentlich gar nicht wollte. Für die Vorweihnachtszeit ein tolles Buch zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere Kinder, zum selber lesen. Die Illustrationen haben uns auch sehr gut gefallen, da sie das Abenteuer noch um einiges interessanter machen.

Mein Fazit:

Ein etwas anderes Weihnachtsbuch, das sehr viel Spaß macht und alle zum Lachen bringt!