Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 709 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2023
Sisi. Die Sterne der Kaiserin
Andeck, Mara

Sisi. Die Sterne der Kaiserin


ausgezeichnet

Der Roman "Sisi - Die Sterne der Kaiserin" wird vollständig aus der Ich-Perspektive der Friseurin Franziska Angerer erzählt und basiert auf historischen Fakten.

Fanny war zunächst am Burgtheater angestellt und frisierte die dortigen Schauspielerinnen als die Kaiserin bei einer Premierenaufführung auf die wunderschönen Frisuren aufmerksam worden ist und Fanny zu sich bestellen ließ. So wurde Fanny schließlich die persönliche Friseurin der Kaiserin von Österreich und blieb es über 30 Jahre lang. Täglich war sie mehr als drei Stunden bei ihr, um das dichte, sehr lange Haar (knielang!) der Kaiserin zu kämmen und zu kunstvollen Frisuren aufzustecken. Noch mehr Zeit nahm die Haarwäsche in Anspruch, einen kompletten Tag alle drei Wochen. Sisi war sehr darauf bedacht, dass diese Prozedur äußerst sorgsam und vorsichtig erfolgt, jedes ausgefallene Haar musste die Friseurin ihr präsentieren, weshalb Franziska Angerer zu einem kleinen Trick greifen musste.

Fanny wurde für die Kaiserin zu einer engen Vertrauten und hat einiges mitbekommen. Das macht das vorliegende Buch so interessant, Sisi ist und bleibt eine faszinierende Persönlichkeit. Franziska Angerer hätte bestimmt vieles zu erzählen gehabt, doch sie blieb auch nach Sisis Tod verschwiegen.

Das Cover zeigt Sisi in einem nachtblauen Kleid mit ihrer berühmten Flechtfrisur mit den funkelnden eingearbeiteten Diamantsternen, welche für die Kaiserin eine sehr emotionale Bedeutung haben, die im Roman natürlich aufgegriffen wird.

Weiterhin erwähnt werden im Buch kleine Details wie die damalige Toilette. Das war mit den ausladenden Kleidern gar nicht so einfach zu bewerkstelligen, daher wurde oftmals ein sog. Bourdalou benutzt.

"Mal ist die Stimmung Ihrer Majestät ganz oben, mal ganz unten. Mal überschüttet sie mich mit Zuneigung und Dankbarkeit, mal erteilt sie mir eine kalte Abfuhr. Im einen Moment reicht sie mir ein Zuckerbrot, im nächsten schwingt sie die Peitsche. (...) Wir Bediensteten leben das Leben der Kaiserin mit und müssen aufpassen, dass wir darüber hinaus nicht unser eigenes verlieren." (Zitat S. 359)


Fazit:

Spannende historischen Fakten wurden gekonnt zu einem sehr lesenswerten (fiktiven) Roman über die Kaiserin Elisabeth verwoben!

Bewertung vom 05.01.2023
Eine Weihnachtsmaus namens Miika
Haig, Matt

Eine Weihnachtsmaus namens Miika


sehr gut

In "Eine Weihnachtsmaus namens Miika" setzt der Autor Matt Haig seine Geschichte aus "Ein Junge namens Weihnacht" fort.
Miika ist eine ganz gewöhnliche Maus, die Käse liebt, Mäusefreunde finden und ihre Träume verwirklichen will. Doch das ist gar nicht so einfach. Sie braucht natürlich viel Mut und Optimismus. Da trifft es sich gut, dass die Maus auf ihrer Abenteuerreise auch noch etwas Magie dazu bekommt.

Die Handlung wird warmherzig und kindgerecht erzählt und wir hatten die Welt voller Elfen, Wichtel und Trolle richtig vor Augen. Auch mit "Künna die Kühne" wird es nicht langweilig!

Fazit:

Ein weihnachtliches Abenteuer voller magischer, witziger und spannender Momente für Kinder ab sechs Jahren oder auch für die ganze Familie!

Rufus Beck liest die Geschichte wundervoll, es ist ein zauberhafter Hörgenuss für die ganze Familie!

Bewertung vom 04.01.2023
Töchter des Glücks / Bodensee Saga Bd.2
Nikolai, Maria

Töchter des Glücks / Bodensee Saga Bd.2


sehr gut

Mai 1918 bis April 1920. Stuttgart und Meersburg am Bodensee.

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die zweitälteste Tochter der Familie Lindner, Lilly, die mit 18 Jahren den jungen Erben einer Stuttgarter Seifenfabrik geheiratet hat. Doch Arno Reichle wird nach dem Krieg vermisst und Lilly muss sich um die Seifenfabrik der Familie ihres Mannes kümmern, die zum Teil während des Krieges zerstört wurde.

Sie beginnt sich in Felix Benthin, der plötzlich in der Seifenfabrik arbeiten möchte, zu verlieben. Doch Felix hat sich nicht ohne Grund in der Fabrik vorgestellt...



Die Autorin schreibt flüssig, authentisch und fängt die wunderschöne Kulisse am Bodensee gekonnt ein.



Lilly entwickelt sich von einer eher zurückhaltenden, unbedarften jungen Frau zu einer sehr selbstbewussten und starken Persönlichkeit, die in der Seifenfirma als Kosmetikerin und Entwicklerin ihrer eigenen Pflegeprodukte ihre Berufung findet. Doch das Glück ist nicht von Dauer.



Auch die anderen Charaktere skizziert Maria Nikolai lebendig und ich hatte beim Lesen das Gefühl sie zu kennen.



Ich hatte mir jedoch etwas mehr Spannung erhofft. Zum Ende überschlagen sich die Ereignisse etwas zu sehr und es löst sich alles recht schnell in Wohlgefallen auf. Aber wer weiß, welche Konflikte im dritten Band noch aufflammen.



Sehr interessant fand ich die im Roman aufgenommene reale historische Person, Elisabeth von Ardenne, geborene Freiin von Plotho. Einen Teil ihres Lebens hat Theodor Fontane zu seinem tragischen Roman "Effi Briest" inspiriert. Im Roman lernt Lilly zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth von Ardenne und ihre Gefährtin Margarethe "Daisy" Weyersberg kennen. Doch anders als die Romanfigur ist Elisabeth von Ardenne nicht früh verstorben.





Fazit:

Eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga und ein Roman zum Wohlfühlen. Ich freue mich auf den dritten Teil dieser Reihe!

Bewertung vom 04.01.2023
Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6
Messenger, Shannon

Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6


sehr gut

Diese Reihe hat es einfach in sich! Shannon Messenger hat eine komplexe Welt voller Magie, Geheimnissen, dunklen Machenschaften und Zauberwesen erschaffen.

Sophie ist einerseits ein ganz normalen Teenager und hat mit eben solchen Problemen zu kämpfen. Doch in ihrer besonderen Welt hat sie zudem noch viel größere Sorgen, ihre menschliche Familie wurde entführt. Amy befindet sich in Sicherheit, aber wo sind ihre Eltern? Sophie und ihre Freunde machen sich auf der Suche nach einem geheimnisvollen Ort namens "Nightfall". Doch was werden sie dort vorfinden?

Die Spannung dieser Abenteuerreihe reißt auch im sechsten Band nicht ab und Seite für Seite fliegt dahin. Die Protagonisten sind mir inzwischen ans Herz gewachsen und besonders Keefe ist ein facettenreicher und überaus interessanter Charakter.

Die Autorin hält auch in diesem Band wieder packende Abenteuer und überraschenden Wendungen bereit!

Fazit:

Eine Reihe für Leser ab ca. 12 Jahren, aber auch Erwachsene werden sich dem Zauber dieser Reihe nur schwer entziehen können!

Bewertung vom 04.01.2023
Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


sehr gut

"Der Verrat" ist der vierte von acht bisher erschienenen Teilen der Reihe "Keeper of the Lost Cities". Shannon Messenger schafft es komplette Welten voller atemberaubender Magie zu erschaffen und den Leser in dieser komplett versinken zu lassen.

Die Handlung schließt nahtlos an den vorherigen Band an. Der Hohe Rat sieht in Sophie "ein außer Kontrolle geratenes Problem" und hat sogar ihren besten Freund Dexter damit beauftragt dessen Fähigkeiten an Technopath zu nutzen, um einen Apparat herzustellen, der besondere Fähigkeit begrenzen kann. Dexter ahnte nicht, wessen Talente er mit seiner Erfindung einschränken soll.

Sophie hat kaum noch Verbündete unter den Mitgliedern des Hohen Rates und auch der König der Oger hat ein Auge auf sie.

Biana, Fitz, Dexter und Keefe halten weiterhin zu Sophie und verlassen ihre Familien um sich Black Swan anzuschließen. Doch dort wissen sie nicht was sie erwartet, wer steckt unter den Masken, wem können die Freunde vertrauen und wem nicht?

Die Autorin lässt ihren Lesern kaum Zeit zum Durchatmen, es passiert unglaublich viel, fast zu viel. So werden u. a. die befreundeten Gnome von einer Seuche bedroht, die gefährliche Gruppierung "Neverseen" sind den Freunden permanent auf den Fersen und auch die Oger lassen ihnen keine Ruhe.

Die ständigen Ortswechsel fand ich verwirrend, gleichzeitig ist auch dieser Teil wieder spannend. Da auch neue Personen dazukommen, wäre ein Glossar am Ende des Buches für den Überblick wirklich hilfreich. Die Welt der Feen, Gnome, Zwerge, Oger etc. wird immer komplexer und verworrener.

Fazit:

Einmal angefangen packt einem die Sucht nach dieser Reihe!

Bewertung vom 04.01.2023
Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3
Messenger, Shannon

Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3


ausgezeichnet

Diese Reihe, von der bereits 8 Bände in Deutschland erschienen sind, packt mich!

Auch "Das Feuer" ist wieder absolut spannend und fantasiereich, man hat das Gefühl beim Lesen in eine komplett andere Welt abzutauchen und darin zu versinken.

Am Ende des zweiten Teils wird das Alicorn Silveny in die Zuflucht gebracht, hier soll sie in Sicherheit sein, doch irgendjemand hat sich unbefugt dort Zutritt verschafft und Silveny ist völlig verängstigt.

Doch das ist nicht Sophies einzige Sorge. Sie macht sich auch Gedanken um Julie, die Tochter ihrer Pflegeeltern, die bei einem Feuer ums Leben kann. Hat Julie was erfahren, was sie nicht wissen dürfte? Julies geheimnisvolles Spiegelwesen scheint etwas zu wissen, doch Sophie benötigt ein Passwort.

Alles gerät in der Welt der Feen außer Kontrolle als Sophie vom Hohen Rat den Auftrag erhält den Pyrokinetiker Fintan zu heilen... Der Hohe Rat will "Black Swan" aufspüren und unschädlich machen, dabei sind die "Neverseen" die Rebellen. Zudem halten sie Sophie nach einer unbedachten Handlung mit weitreichenden Folgen für ein "außer Kontrolle geratenes Problem".



"Unser Volk ist verängstigt und gespalten. Und nun sind auch noch die Oger in höchster Alarmbereitschaft und zum Kampf bereit. Das ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um Spuren nachzugehen und Antworten darauf zu verlangen, wie sie in die Sache verstrickt sind. Stattdessen müssen wir uns darauf konzentrieren, den Frieden wiederherzustellen."



Die Handlung bleibt voller dunkler Geheimnisse und Sophie gerät sehr oft in Lebensgefahr bei der Suche nach der Wahrheit. Auch in der Welt der Feen gibt es das Böse! In diesem Teil kommt jemand ums Leben und es gibt zwei überraschende Wendungen, die Sophie und ihre Freunde aus dem Gleichgewicht bringen. Das Buch endet überaus spannend und man möchte einfach direkt weiterlesen.



Da die Welt der Feen, Kobolde, Zwerge, Gnome, Oger sehr komplex ist und es für mich anfangs etwas schwierig war mich wieder in die Handlung einzufinden, würde ich mich über ein Glossar am Ende des Buches freuen, ein Personenverzeichnis (mit den besonderen Fähigkeiten der Charaktere) und kurze Beschreibung der Rebell-Organisationen, etc.





Fazit:

Ich liebe diese Reihe und freue mich bereits auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 04.01.2023
Die magische Weihnachtsbäckerei (ungekürzt) (MP3-Download)
Barns, Anne; Below, Christin-Marie

Die magische Weihnachtsbäckerei (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Die Geschwister Paul und Lena streiten sich gerade als sie die Elfenchefin Fiora treffen. Diese braucht dringend Hilfe, da der magische Backofen defekt ist und so natürlich keine Plätzchen gebacken werden können. Paul und Lena begleiten die kleine Elfe schließlich zum Nordpol und erleben ein turbulentes Abenteuer voller Weihnachtszauber!

Die Sprecherin liest sehr lebendig und meine Kinder und ich waren wie gebannt von der Handlung.

Die Geschichte ist in 24 kurzweilige Kapitel unterteilt. Wir haben jeden Tag in der Vorweihnachtszeit einen Teil gehört und natürlich einige der Rezepte nachgebacken (im Buch sind sie enthalten, sie finden sich aber auch auf der Seite des Verlags).


Fazit:

Ob als Adventskalender oder an einem Stück dieses Hörbuch ist wunderbar weihnachtlich und magisch!

Bewertung vom 29.12.2022
LEGO® NINJAGO® - Spinjitzu Brothers - Das Geheimnis der Farbenwelt
West, Tracey

LEGO® NINJAGO® - Spinjitzu Brothers - Das Geheimnis der Farbenwelt


ausgezeichnet

Dieses Buch ist der vierte Teil der Vorgeschichte der Brüder Wu und Garmadon.

Sie werden von ihrem Vater auf eine Mission geschickt, sie sollen eine geheimnisvolle Teepflanze finden.



Die Suche nach der Teepflanze ist wichtig, denn der Vater der Brüder sorgt sich um Garmadon, der nach dem Biss einer Schlange von einer Dunkelheit umgeben ist.

"Die meiste Zeit war sein Bruder so, wie Wu ihn kannte - furchtlos, neugierig, ungeduldig und kontaktfreudig. Aber seit Kurzem wirkte Garmadon manchmal egoistischer, so als würde er nur auf sich selbst achtgeben, und das entsprach nicht dem Wesen eines Ninja." (Zitat S. 17)

Die Geschichte ist in 12 Kapitel (einschließlich Prolog und Epilog) unterteilt und mit schwarz-weißen Illustrationen versehen. Das Glossar am Ende des Buches erleichtert den Einstieg in die Reihe, alle Personen werden vorgestellt.

Mein Sohn ist ein echter Ninjago-Fan und war gleich voller Begeisterung dabei.



Fazit:

Ein Ninjago - Abenteuer voller spannenden, witzigen und auch geheimnisvollen Momenten. Aufgrund der eher kleineren Schrift und längeren Kapitel empfehle ich es für fortgeschrittene Leser ab 8 Jahren.

Bewertung vom 18.12.2022
Ein Apfelbaum am Meer
Barns, Anne

Ein Apfelbaum am Meer


sehr gut

Anne Barns entführt ihre Leser wieder auf die zauberhafte Nordseeinsel Juist.



Julie erhält eine Einladung zum 80. Geburtstag von Enna, der besten Freundin ihrer Oma. Erinnerungen an ihre Kindheit werden wach und da ist auch noch Ole, der sie mal heiraten wollte.

Werden alte Gefühle wieder aufflammen?



Anne Barns schafft eine wundervolle Atmosphäre und ich hatte beim Lesen fast das Gefühl selbst vor Ort zu sein.

Die Autorin schreibt gefühlvoll und die Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen. Appetit auf die Buch erwähnten Köstlichkeiten bekommt man beim Lesen auch, umso schöner, dass die Rezepte im Buch enthalten sind und man sie nachbacken kann :-)



Fazit:

Ein sehr schöner Lesegenuss zum Wohlfühlen mit frischen Nordseebrise!