Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 378 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2021
Grenzgängerin aus Liebe
Lind, Hera

Grenzgängerin aus Liebe


ausgezeichnet

Grenzgängerin aus Liebe, von Hera Lind

Cover:
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte des Buches. Genau so verlassen und von Zweifel geplagt, stelle ich mir Sophie und ihre Tochter auf dem Bahnsteig vor.

Inhalt:
Die 21jährige Sophie aus Weimar, ist recht zufrieden mit ihrem Leben. Sie ist zwar geschieden, aber sie hat einen Geliebten, einen Traummann, der ihr alle möglichen Wünsche erfüllt. Doch seine Familie geht immer vor und so wird sie wohl nie offen an seiner Seite stehen können.
Als sie dann im Urlaub in Bulgarien, den smarten Hermann kennen lernt, gibt sie seinem Werben nach und stellt einen Ausreiseantrag, der dann sogar bewilligt wird.
Doch als sie im Westen ankommt, warten nur seine Eltern auf sie, Hermann selber ist für Monate beruflich im Ausland.
Das hält Sophie wiederum nicht aus und sie sehnt sich nach Karsten. Als dieser erneut sehnsüchtige Liebesbriefe an sie schreibt kehrt sie zurück in die DDR.
Und damit beginnt eine Talfahrt die alle, die Sophie liebt, mit in eine Hölle reißt.

Meine Meinung:
Eine unglaubliche Geschichte.
Wir als Leser ahnen ja sofort, dass Karsten ein falsches Spiel mit Sophie treibt. Aber zu lesen, wie ahnungslos und naiv, sich Sophie in diese Beziehung fallen lässt ist einfach unbeschreiblich.
Am Anfang empfand ich das Ganze einfach nur unglaublich, wie kann man sich so von seinen Gefühlen leiten lassen und das Gehirn ausschalten?!

Spannend wird es dann, als Hermann auftaucht.
Als Sophie dann schon im Westen ist, und wieder in die DDR zurück reist kann man es kaum fassen.
Hermanns unbändige Liebe zu Sophie, lässt ihn dann einen Schritt machen, der einfach unvorstellbar ist.

Und dann erst zeigen sich die unmenschlichen Mühlen der DDR, die einfach nur menschenunwürdige Bürokratie und Stasiaktivitäten.

Ich habe schon viele dieser aufwühlenden Tatsachenromane von Hera Lind gelesen, bei diesem hier muss ich nun sagen habe: ich keinen so rechten „Draht“ zu Sophie bekommen (weiß auch nicht warum).


Autorin:
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Seit einigen Jahren schreibt sie ausschließlich Tatsachenromane, ein Genre, das zu ihrem Markenzeichen geworden ist.

Mein Fazit:
Wieder ein spannender Tatsachenroman von Hera Lind, der die menschenunwürdigen, ja menschenverachtenden Methoden der ehemaligen DDR an den Pranger stellt.
Von mir dieses mal 4 Sterne.

Bewertung vom 19.04.2021
Wie das Leuchten von Bernstein
Blohm, Nele

Wie das Leuchten von Bernstein


ausgezeichnet

Wie das Leuchten von Bernstein, von Nele Blohm

Cover:
Ein schönes Cover das ans Meer denken lässt.

Inhalt:
Maries Verlobter Jan verschwindet mal eben so nach 7 Jahren, nach Südostasien für einen Selbstfindungstrip. Er löst die gemeinsame Wohnung mit allem Inventar so einfach mir nichts dir nichts auf. Als wäre das nicht schon genug, wird ihr auch noch ihr Blumenladen gekündigt.
Völlig verzweifelt und ohne weiteren Plan flieh Marie nach Hiddensee zu ihrer Oma Gertrud ins Inselhotel.
Und hier läuft ihr auch prompt ihre Jugendliebe über den weg, den sie vor 10 Jahren auch Knall auf Fall verlassen hat, weil ein Familiengeheimnis sie dazu „gezwungen“ hat.

Meine Meinung:
Eine schöne Geschichte, mit liebenswerten Charakteren.
Auch der Handlungsort an der Ostsee, auf der Insel Hiddensee und auch das Inselhotel von Oma Gertrud ist wunderschön beschrieben. Am liebsten würde man dort sofort ein Zimmer buchen oder noch besser gleich dorthin losfahren.

Es gibt einige Missverständnisse auf dem Weg zum Happy End. Aber zum Glück gibt es eine Oma die fest zu Marie hält und ihr den Rücken stärkt, genauso wie ihre beiden besten Freundinnen.

Ein richtiges Wohlfühlbuch um sich eine Auszeit zu gönnen und alles um sich auszublenden und eine schöne Lesezeit zu genießen.

Autorin:
Hinter Nele Blohm steht die erfolgreiche Bestsellerautorin und Selfpublisherin Mila Summers. Sie wurde 1984 in Würzburg geboren. Als Kulturwissenschaftlerin arbeitete sie lange für eine Onlinedruckerei, bevor sie in der Elternzeit zum Schreiben fand, dem sie sich nun ganz widmet. Sie liebt das Meer und Liebesgeschichten mit Happy End, die uns an wunderschöne Orte entführen. Mit Mann, Kindern und ihrem übermütigen Jack Russell Tummy lebt sie in ihrer Heimatstadt.

Mein Fazit:
Marie steht vor den Scherben ihres bisherigen Lebens. Sie flüchtet sich zu ihrer Oma auf die Inselidylle. Dort kann sie wieder tief durchatmen und Hilfe annehmen und auf ein wunderbares Happy End zusteuern.
Sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 16.04.2021
Mit fünfzig erwartest du Meer
Voss, Elli

Mit fünfzig erwartest du Meer


ausgezeichnet

Mit fünfzig erwartest du Meer, von Elli Voss

Cover:
Kein Eyecatcher, aber es gefällt mir.

Inhalt:
Romy steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag, die Kinder sind aus dem Haus und es passiert eigentlich nichts mehr Neues, Aufregendes.
Von ihrem Mann bekommt sie eine Reise nach Italien zu einem Konzert ihres Lieblingssängers geschenkte. Soweit, so gut.
Doch ausgerechnet vor dieser Reise findet sie bei ihrem Mann eine „verdächtige“ Rechnung für ein Doppelzimmer in einem Hotel.
Und als sich die „Reise“ auch noch als „billige‘“ Verkaufsreise entpuppt ist Romy völlig aus dem Häuschen.
Da kommt die „verrückte“ Lilo wie gerufen und Romys Leben steht plötzlich auf dem Kopf.

Meine Meinung:
Eine tolle Geschichte, sehr witzig, voller Situationskomik und trifft voll meinen Humor. Herrlich schräg, macht vor nichts halt, zieht alles und jeden durch den Kakao, wird dabei aber niemals beleidigend oder trifft unter die Gürtellinie.
Hier kommt jeder Leser voll auf seine Kosten und kann total genießen, entspannen und abschalten. Einfach köstlich!
Hinter dem ganzen „Spaß“ sind aber auch jede Menge tiefgründiger Fragen und Weisheiten versteckt:
Will ich so weiterleben?
Was ist mir wichtig?
Harmonie oder Ausdiskutieren?

Der Schreibstil ist sehr flüssig, die Charaktere sind individuell, liebevoll und sehr realistisch gezeichnet. Hier wäre man gerne selber mitten drin und dabei.

Romys Leben wird auf den Kopf gestellt, aber sie stellt sich ihren eigenen Fragen, ist ehrlich zu sich und mit sich, und findet am Ende Antworten und zu sich selber und einem neuen alten Happy End

Autorin:
Elli Voss ist das offene Pseudonym von Isabella Straub, geboren 1968 in Wien. Sie studierte Germanistik und Philosophie und arbeitet als Journalistin und Werbetexterin in Klagenfurt am Wörthersee. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie literarische Romane.

Mein Fazit:
Romy erlebt eine tolle Reise, die sie über Umwege ans Ziel und sich selber wieder näher bringt.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 16.04.2021
Paradise Pirates Bd.1
Spencer, Jay

Paradise Pirates Bd.1


ausgezeichnet

Paradise Pirates, von Jay Spencer


Cover:
Es zeigt und den Hauptprotagonisten an seinem Lieblingsort.

Inhalt und meine Meinung:
Ein tolles Kinderbuch ab ca. 7 Jahren. Durch die große Schrift und die kurzen Kapitel ist es gut geeignet zum ersten Selber lesen. Für piratenbegeisterte Vorschulkinder ist es auch ideal zum Vorlesen.

Das Buch ist sehr stabil gebunden und die Seiten sind aus festem, stabilem Papier.
Vorne und hinten im Buch ist jeweils eine Landkarte mit den umliegenden Inseln und besonderen Orten abgebildet, so dass man die Helden auf ihrer Reise super begleiten kann.

Die Geschichte ist voller Fantasie und oft auch sehr witzig. Alle Protagonisten sind Tiere mit unglaublichen Eigenschaften und fantasievollen Vorlieben. Ein kochendes Krokodil, das Marzipan heißt, ein Flamingo der einen Putzfimmel hat und viele andere.
Salty, ein Eichhörnchen das super schwimmen kann und sich nichts mehr wünscht als Abenteuer zu erleben und über die Meere zu fahren steht im Mittelpunkt. Und diese Abenteuer erlebt er dann auch.

Es geht um Freundschaft, um den Zusammenhalt und darum, was man alles schaffen kann, wenn man zusammen hält.

Die Illustrationen ergänzen das Buch wunderbar und es ist eine Freude sich nur die Bilder auch im Einzelnen anzuschauen.

Ein Schneiderbuch bei dem der Satz: Kinder lieben Schneiderbücher – wieder einmal Voll und Ganz zutrifft.

Autor:
Jay Spencer wohnt in einem verregneten Küstenort. Von seinem Bürofenster aus kann er das Meer sehen und sich ausmalen, wie es wohl wäre, in einem sonnigen Inselparadies zu leben. Er segelt gern, fällt dabei aber nicht selten ins Wasser. Zum Glück heißt sein zweites Hobby Schwimmen. Einmal hat ihm eine Möwe sein Mittagessen geklaut. Das hat er ihr nie verziehen.

Illustrator:
Max Meinzold, geboren 1987, ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und der Kinder- und Jugendliteratur. Für seine moderne, innovative Buchgestaltung wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert. Er lebt und arbeitet in München

Mein Fazit:
Ein absolut abenteuerliches Buch , eine Piratengeschichte, die bestimmt alle Kinder in ihren Bann zieht.
Von mir volle Punktzahl und 5 Sterne.

Bewertung vom 13.04.2021
So wie du mich kennst
Landsteiner, Anika

So wie du mich kennst


gut

So wie du mich kennst, von Anika Landsteiner

Cover:
Das Cover finde ich könnte eher für ein historisches Buch passen.

Inhalt:
Karla und Marie, zwei Schwestern die ich sehr nahe stehen. Auch als Marie in die USA zieht und dort als erfolgreiche Fotografin durchstartet, ändert sich nichts an dieser Nähe.
Doch eine furchtbare Nachricht wirbelt alles durcheinander.
Marie hat einen Unfall und ist tot.
Plötzlich stellen sich Fragen an die man vorher gar nicht gedacht hat und auf die es keine Antworten zu geben scheint.
Kenne ich meine liebsten Menschen eigentlich wirklich?

Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus zwei Sichtweisen erzählt, einmal von Karlas Seite und dann aus Maries Sicht.

Der Einstig hat mir gut gefallen, kann ich doch das Gefühl gut nachvollziehen, einen lieben Menschen in der Ferne zu wissen. Auch meine Tochter lebt nun seit fast 10 Jahren in USA und hat dort eine Familie gegründet.
Doch ich muss leider sagen, ich habe keinen Bezug, keine Nähe zu den beiden Schwestern finden können. Sie blieben mir irgendwie fremd, auf Distanz. Es waren Personen über die ich gelesen habe, wie wenn ich einen Zeitungsbericht lese.

Je mehr ich gelesen habe, desto schwieriger war es für mich. Es war teilweise richtig ermüdend, wie ich mich so sehr konzentrieren musste, weil alles bis ins kleinste Detail und in alle möglichen Abzweigungen und Nebenhandlungen erklärt und aufgedröselt wurde. Das machte es in meinen Augen irgendwie zäh und an vielen Stellen langatmig.

Autorin:
Anika Landsteiner absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Schauspielerin mit Bühnenreife und entschied sich nach vier Jahren Berufserfahrung gegen das Spielen und für das Schreiben. Zwei Jahre leitete sie das Münchner Stadtmagazin MUCBOOK, mittlerweile arbeitet sie als freie Autorin für verschiedene und schreibt Bücher.

Mein Fazit:
Eine traurige (Familien-) Geschichte, die mich aber emotional nicht berühren konnte (kann gar nicht so genau sagen warum).
Von mir 3 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2021
Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1


sehr gut

Trauma,
Kein Entkommen, von Christoph Wortberg

Cover:
Das Cover erzeugt durch seine Kontrast-Farben (Schwarz/Gelb) schon eine gewisse Spannung.

Inhalt:
Der erste Fall für die Münchner Ermittlerin Katja Sand. Ihr eigenes Privatleben ist ein einziger ‚Scherbenhaufen und gerade eskaliert es zunehmend.
Genau jetzt gibt es zwei Tote, bei denen alles auf Suizid (ausgelöst durch ihre eigenen großen Traumata) hindeutet.
Doch Katjas Intuition sagt ihr: hier stimmt etwas nicht. Und obwohl sie mehrmals von ihrem Chef zurückgepfiffen wird verbeißt sie sich in die Fälle und es wird lebensgefährlich für sie.

Meine Meinung:
Ein Psychothriller, der es in sich hat.
Hier geht es um mehr als um zwei Tote. Es geht darum, dass die Wahrheit oft nicht an die Öffentlichkeit dringen darf und dass dadurch manche Weste von oberster Stelle „weiß gewaschen“ wird.
Die Story ist hammermäßig und gefällt mir sehr gut.
Teilweise finde ich sind Katjas Probleme zu sehr im Vordergrund, das stört mich ab und zu.
Im Mittelteil gibt es dann auch einige sehr zähe Passagen.
Auch einige Stellen, die um der Spannung willen, auf mich etwas zu konstruiert wirken.
Nichts desto trotz, konnte ich das Buch am Ende nicht mehr aus der Hand legen, auch wenn ich selber schon vor Katja den Täter erkannt habe.

Autor:
Christoph Wortberg studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren Drehbuchautor. Christoph Wortberg lebt in Köln.

Mein Fazit:
Eine tolle Story bei der mir allerdings lange vor der Ermittlerin klar war, wer der Täter sein wird.
Von mir 4 Sterne

Bewertung vom 05.04.2021
Lockvogel
Prammer, Theresa

Lockvogel


ausgezeichnet

Lockvogel, von Theresa Prammer

Cover:
Das knallrot wirkt schon für sich, wenn man das Buch dann aufschlägt, alles schwarz. Macht irgendwie Gänsehaut.

Inhalt:
Zwei Geschichten die sich ineinander verflechten.
Toni, eine Schauspielschülerin wird von ihrem Freund verlassen und dabei um ihr ganzes Vermögen betrogen (bzw. das Vermögen der Oma.
Sie geht nicht zur Polizei sondern zu einem Privatdetektiv: Edgar Breme.
Dieser steht gerade auch vor lauter Problemen, finanziell sowie auch gesundheitlich.
Notgedrungen werden beide nun zu einem Ermittlerduo und eine kuriose „Mörderjagd“ beginnt.

Meine Meinung:
Der Einstig ist gut, es bilden sich sofort Fragen im Kopf und somit ist die Spannung und die Neugierde geweckt.
Doch irgendwie wird es mir dann immer unglaubwürdiger. Es gibt mir zu viele Ungereimtheiten und Stellen die ich einfach unglaubwürdig und irritierend finde. Meine anfängliche Begeisterung flacht mehr und mehr ab.
Immer wieder gibt es dann gute Ansätze und meine Begeisterung kommt wieder etwas zurück, aber so ganz kann mich die Geschichte nicht packen oder überzeugen.
Dafür ist mir die Ermittlungsarbeit z.B. viel zu unprofessionell. OK Toni ist ja keine Ermittlerin, wenn sie in vielem ins Fettnäpfchen tritt ist das ja noch zu entschuldigen.
Aber bei Breme verstehe ich oft nicht wie es sich verhält.

Zum Schluss geht dann alles „holterdipolter“, der Detektiv weiß um den Täter und die Polizei nickt quasi auch alles nur noch ab.

Im Epilog gab es dann noch einen super Satz den ich hier gerne zitieren möchte: Aus jeder Scheiße wird irgendwann auch mal Dünger

PS: Die ganze Aufmachung es HC ist wirklich hochwertig und hat mir gut gefallen.

Autorin:
Theresa Prammer ist Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Mein Fazit:
Ein Krimi, der mir im Kern gut gefallen hat, aber die ganze Umsetzung konnte mich nicht überzeugen. Deshalb von mir 3,5 ‚Ste3ne die ich auf 3 Stern abrunde.

Bewertung vom 31.03.2021
Bernsteinsommer
Barns, Anne

Bernsteinsommer


ausgezeichnet

Bernsteinsommer, von Anne Barns

Cover:
Sehr schön und so schön passend zum Inhalt. Die alten Fotos, die Muscheln und die Backutensilien.

Inhalt:
Christinas Vater hat die Diagnose Alzheimer bekommen und ist in einem Pflegeheim. Er verändert sich immer mehr. Plötzlich fragt er nach seinen Malkreiden. Als Christina ihm diese heraussucht entdeckt sie wunderschöne Ölgemälde die sie noch nicht kennt und die nicht von ihrem Vater sind.
Als ein Wasserrohrbruch ihr Café für einige Zeit lahm legt, nimmt sie sich die Zeit den Spuren der Ölgemälde, die sie nach Rügen zu einer Cousine ihres Vaters führen, nachzugehen.
Eine Reise in die Vergangenheit, an einen Ort, von dem sie sich sofort magisch angezogen und willkommen fühlt.

Meine Meinung:
Ein wunderschönes Buch, das trotz seiner ernsten Thematik, Alzheimer, die das ganze Buch über präsent ist, eine unglaubliche Wärme und Liebe ausströmt.

Die Geschichte ist durchgängig realistisch und abwechslungsreich geschrieben, bis zum Schluss gibt es neue Überraschung. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet. Ich konnte mich beim Lesen gut in die Personen hineinversetzen und gedanklich habe mit ihnen agiert. Irgendwie strahlen alle eine unglaubliche Herzenswärme aus und es gab (für mich) eigentlich keinen Kotzbrocken. Alle sind so liebenswert, dass man sie unbedingt zu seinem Freundeskreis zählen möchte.

Familie, Liebe und Freundschaft, in seiner positivsten Ausstrahlung, sind der Hauptkern die das Buch tragen.

Es gibt ein Happ End, aber wie im richtigen Leben, lassen sich nicht mehr alle Fragen zur Vergangenheit bis ins Detail aufklären. Absolut glaubwürdig und realistisch.

Was ich auch besonders erwähnen möchte, sind die herrlichen Landschaftsbeschreibungen. Ich kann mich ganz darin verlieren und die feuchte Luft des Meeres in meinem Gesicht fühlen und das Klackern der Kieselsteine am Spülsaum hören.


Für Leser die schon Bücher der Autorin kennen ist es immer wieder interessant, spannend und schön, wie sie die Personen aus den anderen Büchern in die neuen Geschichten mit einbindet.
Was auch so typisch für Bücher von Anne Barns ist, hier wird immer bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Und auch diesmal sind deshalb an Ende des Buches wieder einige sehr leckere Rezepte abgedruckt.

Hier noch zwei schöne Zitate:
-Das Leben ist ungerecht! Aber nicht immer zu deinen Ungunsten.
-In einer Welt in der du alles sein kannst, sei freundlich!

Für mich ist dies einer der schönsten Bücher von Anne Barns.

Autorin:
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andreea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen (was man beim Lesen eindeutig merkt) und das Meer.
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, egal unter welchem Pseudonym und ich wurde noch nie enttäuscht.

Mein Fazit:
Hier stimmt alles.
Eine wirklich schöne und gefühlvolle Geschichte mit viel Herz, zum eintauchen und sich darin wohlfühlen.
Ganz klar, eine klare Kauf- und Leseempfehlung und 5 Sterne mit Plus.

Bewertung vom 26.03.2021
Eine Sehnsucht nach morgen / Ruhrpott Saga Bd.3
Völler, Eva

Eine Sehnsucht nach morgen / Ruhrpott Saga Bd.3


ausgezeichnet

Eine Sehnsucht nach morgen, von Eva Völler

Cover und Titel:
Es passt wunderbar zu der Zeit in der es spielt und hat einen hohen Erkennungswert sowohl vom Bild her als auch vom Titel mit den anderen beiden Bänden der Ruhrpott-Saga.

Inhalt:
1968. Bärbel frischgebackene Ärztin, kehrt nach einer enttäuschten Liebe in ihre Heimatstadt Essen zurück. Hier nun läuft sie direkt ihrer Jugendliebe, die ihr das Herz gebrochen hat über den Weg und sofort beginnt die Glut von neuem zu glimmen.
Auch alle anderen Familienmitglieder haben so ihre eigenen Probleme und es gibt eine Achterbahn der Gefühle für alle zu durchleben.
Aber diese Familie hält zusammen – DURCH DICK UND DÜNN!

Meine Meinung:
Ich habe schon die ersten beiden Romane der Ruhrpott-Saga (Ein Traum vom Glück; Ein Gefühl von Hoffnung) gelesen und sie waren wunderbar.
Dieser dritte Teil setzt dem ganzen nun einen krönenden Abschluss und er hat mir noch besser gefallen.
Vermutlich weil das einfach auch meine Jugend- und Kinderzeit war und bei mir so viele Erinnerungen wieder hoch gekommen sind (Bravo, Mett-Igel, Bestellungen bei Quelle…).
Die gesellschaftlichen „Normen“ und Gegebenheiten, sowie die Politik sind super eingefangen und exakt wie in einem Spiegel widergegeben.

Die Schreibweise ist wieder gewohnt flüssig, einfühlsam und emotional. 450 Seiten haben sich wie im Flug gelesen.

Hier steht nun Bärbel im Mittelpunkt, aber auch alle anderen in der Familie haben so ihrer Probleme und es gibt genügend Potential zum mit fiebern, mit leiden und mit freuen.

Als ich das Buch jetzt beendet habe, empfinde ich richtige Wehmut, mich von dieser Familie verabschieden zu müssen. Sind mir doch alle richtig ans Herz gewachsen – wie eine richtige Familie eben.

Autorin:
Geboren und aufgewachsen am Rande des Kohlenpotts, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Juristin ihre Brötchen, bevor sie ihr Hobby zum Beruf machte. Mit den beiden Romanen über das Ruhrgebiet und seine. Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.


Mein Fazit:
Ein krönender Abschluss für die Ruhrpott-Sage und von mir volle Punktzahl und 5 Sterne.