BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 597 BewertungenBewertung vom 27.02.2022 | ||
![]() |
Marie Käferchen war schon immer anders: sie hört gern Punkrock in ihrer Blüte und ist ganz und gar nicht “friedlich und gechillt” wie man das von kleinen süßen Marienkäferchen erwarten würde. Doch das stört sie nicht - vielmehr gibt sie erst richtig Gas: Sie sucht sich einen Ort zum Singen und tut dies voller Freude und Leidenschaft. Wie es der Zufall will, hört sie eine Käfer-Band und ist begeistert! Und ja - auch die anderen krabbeligen Waldbewohner tauchen auf und rocken mit! Der Autor hat geniale Reime für die Geschichte geschaffen: “Ihre Stimme in der Stille, war Musik gewordener Wille. War ein lautes ‘Ich bin hier’ war ihr Sinn als Käfertier!” Die Illustrationen sind genial: die Mimik der Krabbeltiere - von Freude bis Entsetzen - sind klasse dargestellt. Die Farbgebung, bei der pink-gelb dominiert, schafft eine tolle Atmosphäre.Besondere Extras runden das Buch zudem ab: zum Anfassen und daran Erfreuen die Marie-Käferchen-Tattoos und zum Zuhören das Hörbuch gelesen vom Autor und zum Tanzen die verlinkte Rock-Playlist (auf Spotify). Marie hat sofort unser aller Herz erobert und auch die Playlist hat es meinen Kids nachhaltig angetan. Ein frisches, modernes Bilderbuch (ab etwa 3 Jahren) mit bestens passenden Illustrationen! |
|
Bewertung vom 24.02.2022 | ||
![]() |
„Kleiner Spatz komm her zu mir“ sind die Eröffnungsworte dieses zauberhaften Bilderbuches. In der Folge erzählen Eltern ihren Kindern was sie im Leben erwartet und packen dies in 3 Weisheiten. Diese würde ich mit folgenden Überschriften versehen: Wunder der Welt, Wiederaufstehen und Liebe. Klasse ist, dass die Vielfältigkeit der Welt aufgezeigt wird und auch, dass die Erwachsenen sich zurücknehmen indem sie feststellen, dass sie über das Leben des Kindes sprechen. „…da wird es eine Menge geben, was du selbst entdecken musst.“Enthalten sind zahlreiche Botschaften. Hier ein Auszug: „Spiele, lebe, lerne.“ oder „Denke, stelle Fragen und gib keine Ruh.“ Im modernen Stil und mit zahlreichen Details versehen sind die Illustrationen. Aus meiner Sicht: super gelungen und passend zum Text & den Botschaften. Als Extra für die kleinen Zuhörer versteckt sich auf jeder der Seiten ein Marienkäfer. |
|
Bewertung vom 15.02.2022 | ||
![]() |
Die kleine Hummel fragt sich, wieso sie so kleine Flügel hat. Sie befragt ihre Wiesenfreunde, so zum Beispiel Gisela Grille oder Pastor Fliege. Mit viel Mut stellt die kleine Hummel fest, dass sich auch kleine Flügel bestens eignen um zu fliegen! |
|
Bewertung vom 11.02.2022 | ||
![]() |
Fuchs Holger wohnt mit seinem Freund Stein (der wirklich ein Stein ist) in einem Haus. Während Holger sehr ordnungsliebend und strukturiert ist, liebt Stein das leichte und fröhliche Leben. Eines Tages ist die ganze Küche voller Farbe… Stein wollte streichen und ihm ist ein Missgeschick passiert. Daraufhin beschwert sich Fuchs bei ihm und nennt ihn einen Tollpatsch. Stein schlurft niedergeschlagen aus dem Haus. Fuchs wiederum packt das Haus auf seinen Fahrradanhänger und fährt davon. Er lässt sich an einem schönen Platz und genießt das Alleinsein: Er liest und tanzt. Doch bereits beim Abendessen macht er aus Gewohnheit zwei Brote und das im Bett liegen allein ist auch äußerst ungewohnt…Das Bilderbuchende ist geprägt von Wiedersehensfreude und sich-Entschuldigen-Können. Die Illustrationen stammen von der Autorin selbst und sind in angenehmen Erdtönen sowie grün und gelb gehalten. Stein und Fuchs sind ebenfalls ganz sympathische Kerlchen! Eine wohlige Geschichte (ab 3 Jahren) um das Heimatgefühl, den Unterschied zwischen den Menschen und dem wichtigen Aspekt des Sich-Entschuldigen-Könnens. |
|
Bewertung vom 11.02.2022 | ||
![]() |
Die tollpatschige Giraffe und der verlorene Traum Giraffe Annette erwacht eines Mittwochs unter ihrem „sehr hohen knorrigen Baum“ und ist ungewohnt nachdenklich. Ihr Freund, Fuchs Rainer Maria, bemerkt dies und fragt nach. Annette berichtet, dass sie ihren wundervollen Traum verloren hat. Rainer Maria möchte seiner Freundin helfen und zeigt ihr, was er tut wenn er etwas sucht: Mit Anlauf kopfüber in ein Erdloch hüpfen. Annette stolpert jedoch bei diesem Versuch und zieht traurig und unverrichteter Dinge weiter. Leider bemerkt sie nicht, dass sie einen Fellflecken verloren hat. Auch ihre anderen Freunde, zum Beispiel Schaf William, wollen helfen und zeigen Annette wie sie suchen. Doch Annettes Beine und ihr Hals sind oft im Weg und sie stürzt, wobei sie wieder Fellflecken verliert… Die Giraffe freut sich sehr, als alle ihre Freunde sie an ihrem Baum besuchen ihr die verlorenen Flecken wiederbringen. Und der verlorene Traum? Dieser ist zum Glück nicht wirklich verloren - vielmehr noch: er kann mit allen geteilt werden! Besonders toll ist das Wiedersehen mit Johann Wolfgang, dem Protagonisten des ersten Bands. Julia Nüsch – Autorin und Illustratorin der Reihe - hat erneut wundervoll magische Welten geschaffen. Angenehm stimmige Farbgebung und eine schöne Mischung aus witzigen und tiefsinnigen Szenen prägen das Buch. Die letzte Seite, die sich mit der Frage „Wovon träumst du“ an die Leser richtet, ist nochmals ein illustratorisches Highlight und ein toller Abschluss. Ein wundervolle Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt, die zudem mit beeindruckenden Illustrationen überzeugt! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.02.2022 | ||
![]() |
Tschüss-Langeweile-Karten: Rätsel und Spiele für die Zugfahrt Die in der Box enthaltenen 50 abwischbaren und stabilen Karten warten darauf erkundet zu werden. Der entsprechend benötigte Stift ist ebenfalls enthalten. Bei den Rätseln handelt es sich stets um Rätsel zum Thema Zug, Bahnhof oder Streckenführung: Unterschiede finden, Zahlen verbinden, kleinere Logikrätsel oder auch Wortpaare suchen. Die Lösungen zu allen Aufgaben sind enthalten und finden sich auf separaten Karten. |
|
Bewertung vom 08.02.2022 | ||
![]() |
Ein sympathisches Monster rettet einen wunderbaren Naturraum. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! In: „Der Sumpfkönig“ . |
|
Bewertung vom 08.02.2022 | ||
![]() |
WAS IST WAS Meine Welt Band 1 So wütend, so froh - meine Gefühle Wieso ein Spielplatzbesuch zum echten Gefühlskarusell werden kann zeigt dieses Pappbilderbuch mit Klappen für die Kleinen ab 2 Jahren. Die Geschwister Ida und Anton gehen mit Mama auf den Spielplatz. Vor lauter Freude sind sie “ganz kribbelig”. Angekommen spielen sie fröhlich gemeinsam bis die Laune kippt: Anton wird wütend weil er auch auf das Wipptier möchte. Wie dieser Abriss zeigt, werden verschiedene Situation aus dem Kinderalltag aufgegriffen und die entsprechenden Emotionen kindgerecht benannt und aufgearbeitet. Auch andere Szenen finden sich wieder: Milan der sich vor Gewitter fürchtet, Louis, dessen Lieblingstasse kaputt gegangen ist oder Ole der verängstigt ist weil er seine Oma nicht finden kann. Auf den Seiten finden sich immer wieder Klappen die beispielsweise “vorher-nachher”-Situationen zeigen. Klasse ist auch die letzte Seite: “Kannst du erkennen, wie sich Ida fühlt?” ist die Frage an die kleinen Leser. Super, um mit den Kids in Austausch zu kommen. Die Illustration des Pappbilderbuches ist ansprechend. Die grafische Darstellung der Gefühle ist dabei überzeugend gelungen ohne zu übertrieben zu sein. Ein tolles Sachbuch über Gefühle, das Erklärungen bereits für die Kleinsten gibt und tolle Beispiele aus dem Kinderalltag aufzeigt. |
|
Bewertung vom 08.02.2022 | ||
![]() |
Über 90 Seiten Rätselspaß warten darauf „bearbeitet“ zu werden: Unterschiede suchen, Punkte verbinden, Labyrinthe lösen… Lauter spannende und einladende Aufgaben. Die Gestaltung ist bunt und fröhlich. Besonders toll sind die kleinen Details die überall gefunden werden können: z.B. der Gehstock des Dino-Archäologen. Zudem ist die Gestaltung vielfältig und divers! |
|