Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 703 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2023
Weiße Tränen
Schrocke, Kathrin

Weiße Tränen


sehr gut

Das Buch packt das Thema Rassismus im Alltag von einer ganz neuen Seite an: es wird aus dem Blickwinkel von Lenny erzählt, der mit seinem besten Freund Serkan und dessen Schwester Elif auf die Kant-Schule geht, die sich das Motto 'Schule ohne Rassismus' auf die Fahne geschrieben hat. Dass Serkan und Elif in dem kleinen Ort trotzdem schiefe Blicke ernten und jeden Tag auf die ein oder andere Weise mit Rassismus konfrontiert werden, darauf wäre Lenny nie im Leben gekommen. Erst als Benjamin als erster Junge mit schwarzer Hautfarbe an die Schule kommt und ausgerechnet Lennys Lieblingslehrer Rassismus vorwirft, zieht das einen Riesenwirbel nach sich, in dessen Folge nicht nur Lenny sein Weltbild hinterfragen muss.
Besonders gut gefallen hat mir der Wiedererkennungswert - wie würde man selbst in bestimmten Situationen reagieren und wie unbedacht lässt man einen Satz fallen, der einem selbst harmlos vorkommt, der auf andere aber sehr verletzend und vorurteilsbehaftet wirkt.
Es gibt viele auf den ersten Blick alltägliche Situationen, die das Buch in einem neuen Licht erscheinen lässt, denn Rassismus begegnet den Menschen vor allem auch im Kleinen und Alltäglichen - nur dass es hier vor allem den Betroffenen auffällt, nicht aber den weißen Menschen drumherum, egal für wie tolerant und aufgeschlossen diese sich halten. So kann jeder wie Lenny seine eigene Wahrnehmung sensibilisieren sowie Handeln und Kommunikation überdenken.
Auch wenn mir der Schreibstil an manchen Stellen etwas sprunghaft vorkam und eine wesentliche Wendung im Buch leider absolut vorhersehbar war, konnte mich das Buch als Ganzes überzeugen.
Gut gefallen hat mir, dass das Buch das Thema Rassismus vor allem beobachtend angeht, immer verschiedene Meinungen wiedergibt und die Leserschaft animiert das Geschehen selbst zu reflektieren, anstatt vorgefertigte Lösungen zu präsentieren. Auch das Ende lässt viel Spielraum für Diskussionen, wie es weitergehen wird. Somit ist das Buch hervorragend als Schullektüre geeignet, die ein altes, aber nach wie vor aktuelles Thema auf moderne und ansprechende Weise neu in Szene setzt.

Bewertung vom 23.08.2023
Sekunden der Gnade
Lehane, Dennis

Sekunden der Gnade


ausgezeichnet

Dies ist mein erstes Buch des Autors, aber es wird sicherlich nicht mein letztes sein. Die Geschichte einer Mutter, die sich auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in einem Strudel aus Rache und Gewalt verliert, geht unter die Haut und hat mich mehr als einmal sprachlos gemacht. Und obwohl mir Mary Pat keineswegs sympathisch war, konnte ich nicht umhin ihr insgeheim doch zu wünschen dass sie ihr Ziel erreicht. In dieser Geschichte wimmelt es von miesen Charakteren, und es mutet überraschend an dass auch die Hauptperson keine weiße Weste hat. Allerdings verleiht dies der Geschichte eine tiefe und Authentizität, die sie besonders eindringlich macht und mich absolut gefesselt hat. Der Schreibstil stellt die damalige Zeit und die Leute plastisch dar, und vor allem deren Umgangssprache wirkt dabei absolut realistisch und kein bisschen aufgesetzt - das gelingt nicht vielen.
Das Nachwort des Autors, das die Entstehungsgeschichte des Buches und der Hauptperson erklärt, trägt dazu bei das Buch noch intensiver wahrzunehmen und so wird es mir sicherlich noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 22.08.2023
Der tote Berliner
Fuchs, Robin

Der tote Berliner


sehr gut

Pech und Schwäfel ermitteln wieder - diesmal im Falle eines toten Berliners, der zur Karnevalszeit nach Niederteerbach gereist ist und in seinem Hotelzimmer ermordet wurde. Bei den Ermittlungen, die bis in die dunkle Vergangenheit Deutschlands zurückreichen, wird Maike Pech von einem gutaussehenden Berliner Kollegen unterstützt. Währenddessen scheint es in Zoe Schwäfels Ehe zu kriseln...
Mit viel Witz wird auch der zweite Kriminalfall erzählt, der diesmal noch verzwickter ist als im ersten Band und interessante Details aus der Vergangenheit zutage fördert. Leider gab es keine neuen Hinweise zum Fall der verschwundenen Jugendfreundin von Pech&Schwäfel, und auch der Karneval wurde nur am Rande erwähnt und nicht weiter in die Handlung eingebunden.
Fazit: auch der zweite Band bietet eine gelungene Mischung aus anspruchsvollem Krimi und einer ordentlichen Prise Humor. Gut dass schon ein dritter Band vorliegt - somit gibt es keine Wartezeit.

Bewertung vom 21.08.2023
Irgendwo wartet das Leben
Kelly, Erin Entrada

Irgendwo wartet das Leben


sehr gut

Das Buch erzählt eigentlich nichts neues und dann wieder doch: in Fawn Creek kennt jeder jeden, und auch an der Highschool passiert nie etwas neues. Wie überall gibt es verschiedene Cliquen: Zicken-Alarm, Sportler, Aussenseiter. Als ein neues Mädchen in die Klasse kommt, wirbelt das einigen Staub auf. Wer ist diese Orchid, woher kommt sie und welcher Gruppe wird sie sich anschließen? Orchid ist zu allen nett, auch zu denen die dies nicht erwidern. Sie bringt frischen Wind in den verschlafenen Ort und gibt anderen ein gutes Gefühl. So auch Greyson und Dorothy, die in Orchids Gesellschaft regelrecht aufblühen und aus sich herausgehen. Eigentlich alles prima, wäre da nicht ein großes Geheimnis, das Orchid mitbringt. Doch als dieses ans Licht kommt, hat das ganz andere Auswirkungen als erwartet.
Eine wunderbare Geschichte über das Erwachsenwerden, über Anderssein, Toleranz und Freundlichkeit. Einerseits ist man froh dieses Alter schon lange hinter sich zu haben, andererseits macht die Geschichte auch ein wenig sentimental, wenn man an die eigenen Träume zurückdenkt.
Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, und besonders gut haben mir die Kapitel gefallen, in denen immer genau zwei Mitschüler:innen vorkamen, die gerade im Unterricht ein Experiment zusammen ausführen mussten. So lernte man reihum alle aus der Klasse besser kennen - ihren Hintergrund, ihre Gedanken und Beweggründe. Und durch die ungewöhnlichen Konstellationen, die von der Lehrerin gewählt wurden, waren die Schüler:innen gezwungen, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und eine andere Person außerhalb der eigenen Clique wahrzunehmen und kennenzulernen. Ein geschickter Schachzug, der die Gruppendynamik aufbricht und die Klasse als Ganzes einander näherbringt.
Ein auf den ersten Blick eher unscheinbares Buch, das aber viel mehr Tiefe besitzt als erwartet und mit überraschenden Wendungen eine überzeugende Geschichte erzählt.

Bewertung vom 26.07.2023
Das Spiel erwacht / The Game Bd.1
Tielmann, Christian

Das Spiel erwacht / The Game Bd.1


gut

Das Buch dürfte Videospiel-Fans genauso begeistern wie alle anderen jungen Leser:innen. Macke und Piddy dürfen eine Woche lang am GAME teilnehmen. Das GAME ist einerseits ein Videospiel, doch hier handelt es sich um die wahr gewordene Version des Spiels, in der man live und in Farbe in den nachgebauten Welten Punkte sammeln und gegen andere Teams bestehen muss.
Was Macke, Piddy und die anderen nicht wissen: das GAME spielt gegen sie, ein Spielabbruch ist nicht möglich und bald wird es sogar lebensgefährlich für die Beteiligten. Jetzt zählt nur noch, einen Weg aus der künstlichen Welt herauszufinden und in Sicherheit zu gelangen.
Doch wem können die Kids vertrauen? Gibt es Verräter in den gegnerischen Teams? Alle scheinen irgendwelche Geheimnisse zu haben, aber eins steht fest: nur zusammen können sie das GAME überlisten und sich retten.
Der erste Teil fängt extrem spannend an, allerdings fand ich das Buch im weiteren Verlauf etwas verworren und nicht alles machte in Folge einen Sinn. Jetzt muss man erst einmal auf die Fortsetzung warten, denn die vermeintliche Fluchtmöglichkeit am Ende des Buches erweist sich als das genaue Gegenteil. Natürlich will ich wissen wie die Geschichte ausgeht, ob es sich wirklich um den angedeuteten Entführungsversuch handelt oder ob das GAME selbst vielleicht verrückt spielt.
Fazit: spannend, aber lässt einen noch mit zu vielen Fragen zurück.

Bewertung vom 26.07.2023
R/N/A
Lundt, Mikael

R/N/A


ausgezeichnet

Wieder ein brillianter Thriller des Autors, der diesmal Wissenschaft und medizinische Forschung in die Hände eines größenwahnsinnigen Visionärs stellt, der Gott spielen will um die Menschheit unter seine Kontrolle zu bringen - was im Sinne seiner verqueren Überzeugungen natürlich nur zum Besten sein soll.
Nachdem in Afrika Fälle von Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten auftreten, fängt die WHO-Medizinerin Laura Delille, an Fragen zu stellen. Ihr zur Seite stellt sich der Journalist Hugh Stevens, und gemeinsam kommen sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Schliche. Als selbst ihre Vorgesetzten die Nachforschungen behindern, sind die beiden auf sich allein gestellt. Und geraten schon bald in den Fokus eines übermächtigen Gegners, der alles daran setzt sein Ziel zu erreichen. Dabei schreckt er auch vor drastischen Mitteln nicht zurück, die Laura und Hugh in Lebensgefahr bringen.
Nach 'Aeterna', in dem es vor allem um religiösen Fanatismus ging, bedient sich der 'Bösewicht' in 'R/N/A' modernster Wissenschaft, um eine Waffe herzustellen, die die gesamte Menschheit in Gefahr bringt. Dabei halten sich die wissenschaftlichen Erklärungen in angemessenem Rahmen, so dass man beim Lesen immer gut mitkommt und das Geschehen aus erster Reihe verfolgen kann. Für andauernde Spannung sorgen ein rasantes Tempo und packende Action-Szenen, bei denen sich die Ereignisse überschlagen. Die sympathischen Hauptpersonen sorgen genauso wie der superfiese und eiskalte Handlanger, der die beiden mundtot machen soll, für eine überzeugende Darstellung.
Das Thema des Buches ist dabei so brisant wie aktuell und entfaltet ein gruseliges Szenario, das hier zum Glück nur reine Fiktion ist. Aber was wäre wenn? Diese Frage mag man sich nach dem Buch lieber nicht stellen, und doch spukt sie einem unweigerlich im Kopf herum...
Fazit: unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.07.2023
Der Laden der unerfüllten Träume
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


sehr gut

In diesem Roman werden die Schicksale dreier Generationen vereint: Glory Ann, ihre Tochter Rosemary und Enkelin Sarah.
Als Sarah nach dem Tod ihres Mannes in ihren Heimatort zurückkehrt, brechen alte Sehnsüchte auf und lang gehütete Familiengeheimnisse kommen ans Tageslicht. Auf zwei sich annähernden Zeitebenen wird erzählt, wie Glory Ann als junges Mädchen auf Drängen der Eltern den Besitzer der Old Depot Grocery heiratete, um einen Vater für ihr ungeborenes Kind zu haben. Was wie eine Zwangsheirat wirkt, entwickelt sich zu großer Liebe. Dass Rosemary nicht die leibliche Tochter von Clarence ist, soll sie nie erfahren. Jetzt ist Rosemary erwachsen und als Sarah in den Laden zurückkehrt, sieht sie mit ihr auch ihre eigenen Träume, den Ort eines Tages zu verlassen, als gescheitert an. Doch warum hatte sie all die Jahre das Bedürfnis, hier zu bleiben?
Sarah kann nicht glauben dass die Old Depot Grocery verkauft werden soll, und setzt alles daran den Laden und ihr Zuhause zu retten.
Voller Wärme und Mitgefühl erzählt die Autorin von den Widrigkeiten, die das Leben einem auferlegt, und die mit viel Liebe und gegenseitiger Unterstützung gemeistert werden können.
Fazit: Ohne viel Kitsch entsteht eine mitreissende Geschichte über Familie, Vertrauen und all die unerfüllten Träume.

Bewertung vom 25.07.2023
Elternhaus
Mank, Ute

Elternhaus


sehr gut

Viele kleine Details und Begebenheiten aus dem Buch haben mich an mein eigenes Elternhaus erinnert: die Nachbarschaft, in der jeder jeden kennt, kleine Zwistigkeiten unter Geschwistern, das Aufwachsen in einem kleinen Haus mit Garten, und viele weitere schöne Momente, an die man sich wehmütig zurückerinnert.
Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist das kleine Haus, das Sannes Eltern selbst gebaut haben und in dem Sanne und ihre beiden Schwestern aufgewachsen sind. Doch während Sanne im Ort geblieben und ebenfalls ein Haus gebaut hat, haben Petra und Gitti die Heimat früh verlassen und kommen nur zu den obligatorischen Familienfesten zurück.
Jetzt hat Sanne entschieden, dass die Eltern zu alt geworden sind und nicht mehr alleine zurechtkommen. Daher soll das Elternhaus, das die Eltern Sanne vermacht haben, verkauft werden und die Eltern bringt Sanne in einer kleinen Wohnung unter. Doch zunächst trifft der geplante Verkauf bei den anderen Familienmitgliedern auf Ablehnung. Nach und nach kommen lange verborgene unerfüllte Wünsche, Neid und Reflexionen über das eigene Leben ans Tageslicht, und die Schwestern müssen sich wieder annähern.
Fazit: Mit ehrlichem Blick auf die kleinen Momente des Lebens, die eine Familie ausmachen, die Widrigkeiten des Erwachsenwerdens und Erwachsenseins und das Gefühl von Zuhause, welches einem das Elternhaus vermitteln kann, erzählt die Autorin eine ruhige aber dennoch sehr bewegende Geschichte, die auch ein Stück Kindheitserinnerung weckt.

Bewertung vom 24.07.2023
Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


gut

Das Buch liefert eine wunderbar kitschige, romantische Liebesgeschichte vor der traumhaften Kulisse der Färöer Inseln. Dorthin verschlägt es den Bestseller-Autor Louay, der bisher allerdings nur unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde. Jetzt will er seinen ersten 'eigenen' Roman schreiben und ist dafür auf Inspirationssuche.
Seit Linas Mutter gestorben ist, betreibt Lina in der umgebauten Scheune ein B&B um bei ihrem Vater zu sein, der den Tod seiner Frau nie verwunden hat.
Doch Lina ist unglücklich, denn ihr Vater vegetiert vor sich hin ohne mit ihr zu reden. Dann tritt Louay in ihr Leben und zum ersten Mal seit langer Zeit erlebt Lina wieder glückliche Momente. Doch kann sie diesem Glück trauen?
Natürlich gibt es erst einmal diverse Verwicklungen, Missverständnisse und Tränen bis zum erwartungsgemäßen Happy End. Dabei fand ich Lina oftmals zu starrköpfig und kopflastig, so dass sie sich immer nur selbst im Weg stand. Louays Probleme wirkten greifbarer und er machte einen bodenständigeren Eindruck. Aber vielleicht haben die beiden am Ende gerade deshalb so gut zusammengepasst.
Fazit: romantische Liebesgeschichte inklusive Kurzurlaub in fantastischer Kulisse.

Bewertung vom 18.07.2023
Scurry
Smith, Mac

Scurry


ausgezeichnet

Loved everything about this book! The fantastic illustrations with their expressive portrayal of the mice and other animals brought to life each feeling and thought perfectly. The story was bleak and filled with dangers, but also always with a glimmer of hope that in the end things would turn out right for the starving colony of mice, which have to decide whether to stay in their old home and probably starve, or take the risk to leave and try their luck elsewhere. One group is determined to go to the city, but isn't that too dangerous? There might be harmful animals and remnants of the disease that seemed to have removed all human life from earth. Maybe the forests? But there lurk other dangers with huge fangs and an even larger hunger...
Wix is the small but brave hero of this tale, who sets out as a scavenger for food for the colony. But his group is led into a trap and Wix can barely escape. Fighting cats, wolves and birds of prey, Wix not only has to survive for himself, but rescue every mouse in his colony.
A very impressive post-apocalyptic survival story with the cutest and bravest furry hero.