Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1445 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2024
Traktor Wimmelbuch

Traktor Wimmelbuch


ausgezeichnet

Mit Traktoren und ihren Aufgaben durch das Jahr

Da auf dem Bauernhof die meisten Aufgaben mit einem Traktor verrichtet werden, braucht man sie überall. Deshalb wimmelt es das ganze Jahr über nur so vor Traktoren auf Straßen, den Bauernhöfen und den Feldern. Im Frühling säen sie Pflanzen, bringen Gülle auf die Felder und füttern die Tiere im Stall. Im Sommer steht die Getreideernte an, der Mais wird gehäckselt und das Heu wird gewendet. Die, im Frühjahr gesäten Kartoffeln werden im Herbst geerntet, auch die Rüben kommen aus der Erde. Während im Winter vorallem der Schnee weggeräumt werden muss und die Christbäume abgeschnitten und nach Hause gebracht werden müssen.

Max Walther zeigt in diesem Wimmelbuch auf vier Doppelseiten, welche Aufgaben Traktoren im Lauf der Jahreszeiten zu verrichten haben und wo sie überall einsetzbar sind. Damit Kinder noch mehr Freude an diesem Buch haben, werden auf der allerersten Doppelseiten einige Personen mit ihren Traktoren vorgestellt, die auf jeder Seite zu finden sind und nur gesucht werden müssen. So erzählen die einzelnen Persönlichkeiten noch ganz eigene Geschichten und regen die Fantasie der Kinder an.

Meine Kinder lieben Wimmelbücher und sind begeistert, dass dieses so farbenfroh und voller humorvoller Details gestaltet wurde. Außerdem sind die Bauernhof- und Traktor-Fans und mögen alles, was damit zu tun hat. Somit kam dieses Wimmelbuch von der ersten Sekunde an sehr sehr gut bei uns an und wurde seither schon etliche Male angesehen!

Bewertung vom 30.08.2024
Fußball - Alle spielen mit
Lerwill, Ben

Fußball - Alle spielen mit


ausgezeichnet

Fußball - Ein Sport, der die Menschen vereint!

Fußball ist ein Sport, der auf der ganzen Welt gleichermaßen gespielt werden kann, denn man benötigt einzig einen Ball und schon kann es losgehen. Genau so unterschiedlich sind die Bälle dann. Auch die Mitspieler sind häufig komplett verschieden und doch gefällt es ihnen, Fußball mit anderen gemeinsam zu spielen. Deshalb gibt es auch schon Belege bis zurück in die Zeit des alten Ägypten, wo Menschen mit Bällen gespielt haben. Sogar im Ersten Weltkrieg haben Soldaten für kurze Zeit das Kämpfen sein lassen und gegeneinander Fußball gespielt. Welch ein besonderer Sport, der überall gleichermaßen beliebt ist!

Der Autor Ben Lerwill und die Illustratorin Marina Ruiz zeigen in diesem Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren, wie Fußball auf der ganzen Welt gespielt wird und dabei ganz nebenbei die Menschen vereint. Die Texte sind eher kurz gehalten, regen aber zum Nachdenken und Mitreden an. Perfekt ergänzend sind dazu die Zeichnungen von Marina Ruiz, die viel Raum für Fantasie und eigene Gedanken lassen.

Meine Tochter ist ganz großer Fußball-Fan! Neben dem Spielen in einem Fußballverein ist sie auch großer Fan von Borussia Dortmund und fiebert gemeinsam mit ihrem Papa bei jedem Spiel vor dem Fernseher oder im Stadion mit. Da passt dieses Buch einfach perfekt und wurde schon oft angesehen. Vorallem die Mitmachseiten am Ende des Buches sind super und gefallen ihr noch zusätzlich sehr gut!

Bewertung vom 29.08.2024
Die geheimnisvolle Freundin
Baldelli, Simona

Die geheimnisvolle Freundin


ausgezeichnet

Ninas bewegendes Leben

Nina wächst in einem katholischen Waisenhaus in den Abruzzen in den 1950er Jahren auf. Schon als Baby wurde sie dort abgegeben und kennt kein anderes Leben als in der Gemeinschaft mit den anderen Kindern und strengen Nonnen. Nur selten kann sie Mitleid mit den anderen Kindern empfinden, die nachts häufig von Sehnsucht nach ihren verstorbenen Eltern geplagt werden, denn Nina kennt kein Leben außerhalb dieser Mauern. Deshalb beherzigt sie auch den Rat einer älteren Bewohnerin, die ihr immer wieder sagt, sie solle niemals ihr Herz an einen anderen Menschen hängen. Als aber die gleichaltrige Lucia neu im Waisenhaus aufgenommen wird, hat sie das erste Mal das Gefühl, in ihr eine Freundin gefunden zu haben. Umso schlimmer trifft es sie, als Lucia irgendwann dank Ninas Verzicht in einer Familie aufgenommen wird und nun tut, als wäre Nina eine Unbekannte...

Simona Baldelli erzählt in diesem Roman über das Leben in den Waisenhäusern der 1950er Jahre in Italien. Anhand von Nina erlebt der Leser hautnah das Schicksal eines Findelkindes mit und sieht die gesellschaftlichen Normen deutlich. Nina ist ein Mädchen, dem vieles unbekannt ist, was andere Kinder für selbstverständlich erachten. Durch Lucia erfährt sie vieles, auch ein wenig körperliche Wärme. Sie ist ab dem ersten Tag ihre Freundin und Nina tut alles für ihr Wohlbefinden, verzichtet sogar auf ein Leben in einer eigenen Familie.

Ich war sehr neugierig auf diesen Roman, denn ich habe mir aufgrund des Covers und des Klappentextes auf eine Geschichte über Freundschaft gefreut. Der Inhalt hat mich aber leider etwas negativ überrascht, denn es drehte sich vorallem um Nina und ihr Leben im Waisenhaus und danach. Lucia könnte man als einzigen Charakter als Freundin bezeichnen, trotzdem wirkt sie beinahe immer unsympathisch, egoistisch, verwöhnt und manipulativ, denn Nina gibt alles in dieser "Freundschaft", während Lucia alle nur zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzt und auf die anderen Kinder herabblickt, dabei hat sie das gleiche Schicksal ereilt, wie auch die anderen Waisen. Insgesamt war das Buch zwar bewegend, aber doch ganz anders als erwartet und im Klappentext beschrieben und ich bin immer noch zwiegespalten, was ich von diesem Roman halten soll...

Bewertung vom 28.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume

Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume


ausgezeichnet

Mogli entdeckt mit Balu die Bäume

Balu und Mogli sind Freunde. Als sie sich im Wald treffen, fragt Mogli, was das Besondere an Bäumen ist. Gemeinsam mit Balu macht er sich auf einen Spaziergang durch den Wald und der erklärt ihm ganz viel. Nun weiß Mogli, dass Bäume der Lebensraum für viele Tiere sind, dass sie Früchte tragen können und dass es verschiedene Arten gibt, die man an den Blättern unterscheiden kann. Zum Abschluss pflanzen sie sogar selbst einen Samen ein, aus dem irgendwann einmal ein großer Baum werden soll. Ein toller Tag im Wald für die beiden Freunde!

Baby Nelson widmet dieses unkaputtbare Buch für Kinder ab zwölf Monaten den beiden Disney-Figuren Balu und Mogli, die aus dem Dschungelbuch stammen. Diese beiden Freunde erklären auf kindgerechte Art die wichtigsten Dinge über Bäume. So lernen Kinder ganz nebenbei etwas über Bäume, erleben aber auch ein kleines Abenteuer mit den bekannten Fernsehfiguren. Die Sprache ist natürlich sehr einfach und ohne schwierige Worte.

Da die unkaputtbaren Bücher aus dem Carlsen-Verlag immer eine gute Geschenkidee sind und sich sehr gut dazu eignen, Kinder über Jahre hinweg zu begleiten, mögen wir sie sehr gerne. Bei diesem Buch gefällt uns sehr gut, dass Mogli und Balu ganz nebenbei Wissen vermitteln, verpackt in einer wunderschönen, kurzen Geschichte.

Bewertung vom 27.08.2024
Schnee in Portugal
nessadhs;Ebert, Vanessa

Schnee in Portugal


gut

Ein ganz besonderer Roadtrip

Nessa ist enttäuscht und kann nicht fassen, dass sie gerade ihren Job verloren hat, dabei hätte sie doch heute ihr erstes Meeting alleine leiten sollen. Aufgrund dieser schrecklichen Situation fällt sie in ein Loch und hat das Gefühl, den kompletten Tag nicht erlebt zu haben. Leider kennt sie diese Zustände bereits und kann nur wenig dagegen tun. Als sie aber endlich mit ihrer besten Freundin Sunny telefoniert, die vor einiger Zeit spontan nach Portugal ausgewandert ist, beschließt sie spontan nach Portugal zu fliegen und sie endlich zu besuchen. Nessa macht alles so kurzfristig, dass sie gar keine Zweifel an ihrem Plan entwickeln kann, denn eigentlich liebt sie das Planbare. Bei Sunny angekommen jagt eine Party die nächste und Nessa kommt kaum zur Ruhe. Nachdem sie beim Versuch von einer Klippe zu springen, kurz vor dem entscheidenden Moment eine Panikattacke bekommen hat, wird sie von Férnando gerettet und verbringt immer wieder ganz besondere Momente mit ihm, wird aber auch immer wieder sehr enttäuscht. Eine aufregende, abenteuerliche Zeit beginnt, die Nessa und Sunny einiges abverlangt...

Die Autorin Vanessa Ebert ist eine bekannte ADHS-Influencerin und hat diesen Roman mit autobiegrafischen Zügen verfasst. In diesem Romandebüt ist es ihr gelungen, den Blick ihrer Leser mehr auf ein Leben mit dieser Erkrankung zu lenken und das Denken und Fühlen der Betroffenen zu verdeutlichen. Auch die Linkliste am Ende des Buches ist sehr interessant und hilfreich. Der Roadtrip selbst ist unterhaltsam und geprägt von den sich überschlagenden Ereignissen.

Ich war sehr gespannt auf das Buch, denn ADHS ist eine Krankheit, die immer bekannter wird und ich war sehr neugierig darauf, wie die Autorin das Leben von Nessa beschreibt. Leider kam ich aber lange Zeit mit dem Erzählstil von Vanessa Ebert nicht zurecht und hatte Schwierigkeiten, den raschen Gedankensprüngen und etwas chaotischen Denkweisen zu folgen. Auch die Handlung war mir manchmal etwas zu überzogen und übertrieben spektakulär. Wirklich schade, dass mich das Buch nicht so fesseln konnte, wie erhofft und erwünscht!

Bewertung vom 26.08.2024
Lotta Lustig
Melcher, Lea

Lotta Lustig


ausgezeichnet

Lotta, die Superheldin

Lotta hat von ihrer Mama ein Superheldinnen-Kostüm genäht bekommen und ist nun, gemeinsam mit ihrer Freundin Sara, auf der Suche nach ihrer Superkraft. Leider merkt sie schnell, dass sie weder fliegen, noch besonders gut tauchen oder klettern kann. Aber irgendwann fällt ihr auf, dass es ihr immer gelingt, andere Menschen zum Lachen zu bringen. Deshalb heißt sie nun Lotta Lustig und möchte, dass alle um sie herum gute Laune haben. Wenn das mal keine Superheldenkraft ist!

Lea Melcher hat dieses Bilderbuch illustriert und die Geschichte geschrieben. Beides ist ihr perfekt gelungen, denn die Geschichte liest sich sehr flüssig vor und ist lustig und unterhaltsam. Die Bilder passen perfekt zur Handlung und sind wunderschön bunt und voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt.

Meine Tochter und ich lieben das Buch, denn es ist so zauberhaft schön illustriert und auch die Geschichte strotzt nur so vor guter Laune und begeistert mit einer Superheldin, die uns sofort ans Herz gewachsen ist.

Bewertung vom 25.08.2024
Helenes Hoffnung / Die Fabrik der süßen Dinge Bd.1
Romes, Claudia

Helenes Hoffnung / Die Fabrik der süßen Dinge Bd.1


ausgezeichnet

Helene kämpft für ihre Träume!

Köln, 1927: Helene von Ratschek liebt die Süßwarenmanufaktur ihrer Familie. Schon seit sie denken kann, verbringt sie viel Zeit in der Firma und kennt alle Angestellten. Mit der Vorarbeiterin Frieda verbindet sie sogar eine Freundschaft, denn diese versteht ihre Leidenschaft für die Süßigkeiten und die Manufaktur. Doch Helene spürt mit der Zeit immer mehr, dass ihr Vater sie nicht ernst nimmt. Als dieser bei der Feier zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag verkündet, dass er seinen beiden Sohnen Alfred und Henri den Familienbetrieb übergeben wird und gleichzeitig, dass seine Tochter Helene den Zuckerfabrikanten Armin Langen heiraten wird, weiß Helene, dass sie niemals Anerkennung für ihre Ideen erhalten wird. Kurzentschlossen flieht sie nach Hamburg und nimmt eine Ausbildungsstelle zur Bonbonmacherin an. Endlich spürt sie Anerkennung für ihre Süßigkeitenkreationen und auch der Juniorchef Frederik geht ihr nicht mehr aus dem Kopf...

Claudia Romes hat in diesem ersten Band der "Süßwaren-Saga" die schwierige Situation der jungen Frau Helene von Ratschek, die in einer eher rückwärtsgewandten Familie aufwächst, sehr berührend und fesselnd erzählt. Um endlich ihre Träume zu erfüllen und auch als Frau anerkannt zu werden, muss sie ihre Heimatstadt verlassen und in Hamburg neuanfangen. Helene ist eine sehr sympathische junge Frau, die eine große innere Stärke und viel Mut besitzt.

Als großer Fan von Süßigkeiten, wenn auch nicht Lakritze, und historischen Romanen, war dieser Reihenauftakt perfekt für mich. Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr gerne und habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen, denn trotz einiger Verpflichtungen, habe ich immer wieder darin weitergelesen und mal wieder nachts nicht genug geschlafen, nur um zu erfahren, wie es mit Helene weitergeht. Für mich ein sehr gelungener Reihenauftakt mit einem Ende, das neugierig macht, wie sich die Situation um Helenes Leben weiterentwickelt.

Bewertung vom 24.08.2024
Mein Mitmach-Wissens-Kick. Körper

Mein Mitmach-Wissens-Kick. Körper


ausgezeichnet

Den menschlichen Körper spielerisch erkunden und Wissen sammeln!

Was ist Geschmack? Wie funktioniert das Herz? Aus wie vielen Knochen besteht der Schädel? Was macht jeden Menschen einzigartig? Was sind Hormone?

Der menschliche Körper hat so viele Funktionen, Fähigkeiten und Besonderheiten, dass es gar nicht so einfach ist, alles darüber zu wissen und vorallem auch zu verstehen. Anhand von vielen Illustrationen, kurzen Erklärungen und vielen vielen Mitmachaufgaben kann Wissen erforscht und erlernt werden. Kinder ab sechs Jahren können selbständig im Buch lesen und Aufgaben ausführen. Diese sind in Form von Ratespielen, Zeichen- und Malaufgaben, Spielen, Multiple-Choice-Fragen, Bilderrätseln oder Kombinationsaufgaben gestaltet.

Meine siebenjährige Tochter interessiert sich schon immer sehr für den menschlichen Körper, was sicherlich auch an meinem Beruf Krankenschwester liegt. Oft ist ihre Neugier so groß, dass sie immer weiterfragt und immer noch mehr erfahren möchte. Anhand dieses Buches konnte sie sich selbständig viel Wissen aneignen und sich ihre Fragen oft selbst beantworten. Da sie immer wieder zum Mitmachen aufgefordert wurde, war das Buch auch sehr lange interessant und es hat einige Zeit gedauert, bis sie am Ende angelangt war. Ich bin begeistert, wie viele Informationen sie sammeln konnte und wie vielfältig und abwechslungsreich die Mitmachaufgaben gestaltet wurden. Ein wirklich empfehlenswertes Kindersachbuch!

Bewertung vom 21.08.2024
Fünf Tage am Meer
Johansen, Ina

Fünf Tage am Meer


ausgezeichnet

Ein bezaubernd schöner Sommerroman mit ganz viel Nordseeliebe

Hanne verdient ihr Geld als Fotografin und ist deshalb jedes Wochenende auf den unterschiedlichsten Festen unterwegs. Als aber jetzt die anstrengendste und anspruchsvollste Braut diese Saison bei ihr anruft und ihr mitteilt, dass das Geld für eine professionelle Fotografin nicht mehr reicht und sie, nach einem ganzen Jahr Planungsarbeit, nicht mehr benötigt wird, ist Hanne kurzzeitig verzweifelt. Denn ihr fehlt nun ein großer Auftrag mitten in der Sommer- und Hochzeitssaison und auch der Aufenthalt für die Hochzeit und noch drei Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Vesbö ist fest gebucht. Doch Hanne beschließt trotzdem zu fahren und endlich einmal wieder Urlaub zu machen. Sogar ihren Foto lässt sie zuhause, um ganz entspannt die Zeit zu genießen.

Inga ist gemeinsam mit ihrem Kindheitsfreund Enno die Betreiberin des Inselflughafens auf Vesbö. Sie liebt die Rundflüge gemeinsam mit den Kunden, auch wenn diese nicht immer so einfach sind. Aber sie liebt auch das Surfen und verbringt deshalb genau so viel Zeit im Meer wie in der Luft. Als aber ihr Vater Krischan urplötzlich stürzt und sich die Schulter bricht, verlangt er von ihr, die Pension Klüntjes in seiner Abwesenheit zu führen. Für Inga ist das zuerst unvorstellbar, hält sie sich doch nur an den Weihnachtsfeiertagen und nur ihrem Sohn Klaas zuliebe dort auf und spricht mit ihrem Vater seit zweiundzwanzig Jahren nur noch das Nötigste, dennoch lässt sie sich auf seine Bitte ein. Schon nach einigen Tagen spürt sie, dass sie die Arbeit eigentlich mag, aber trotzdem niemals mit ihrem Vater zusammenarbeiten könnte, vorallem als der Konditor Hinnerk überraschend kündigt und sie spontan auf das Hilfsangebot ihres Gastes Hanne zurückgreifen muss.

Ina Johansen gelingt es, in diesem sommerlichen Roman von der ersten Seite eine bezaubernd schöne Athmosphäre zu schaffen, die fesselt und ihre Leser immer weiterlesen lässt. Die Insel Vesbö erinnert mich ein wenig an die Insel Langeoog, denn auch sie ist autofrei und besitzt einen wunderschönen Strand. Somit eine perfekt geeignete Kulisse für diesen Nordsee-Sommerroman. Der Schreibstil der Autorin liest sich schnell und flüssig und versprüht eine Leichtigkeit, die auch zur Handlung passt. Denn diese ist sommerlich leicht, aber nicht langweilig, da immer etwas passiert. Da die beiden Protagonistinnen Hanne und Inga immer abwechselnd erzählen, erhält der Roman zwei Erzählebenen, die sich auf der Insel Vesbö aber irgendwann überschneiden und sich perfekt ergänzen.

Ich liebe diesen Roman und habe ihn innerhalb kürzester Zeit zu Ende gelesen. Da ich gerade erst selbst an der Nordsee war, habe ich viele der beschriebenen Orte vor Augen und fühlte mich immer wieder an den Nordsee-Strand, auf die Insel Langeoog oder in eine der zauberhaft schönen, kleinen Pensionen zurück versetzt. Ein wunderschöner Sommerroman, der das Fernweh etwas stillen kann, aber auch Lust auf einen Urlaub an der Nordsee macht!

Bewertung vom 19.08.2024
Tod im Chiemgau
Lehmann, Mathias

Tod im Chiemgau


ausgezeichnet

Ein Krimi vor perfekt passender Kulisse

Toni Hauser kehrt nach zehn Jahren das erste Mal zurück in seinen Heimatort Reit im Winkl zurück. Seine Weggang damals war sehr überstürzt, denn nach dem Tod seines besten Freundes Hans Bräuning fühlte er sich dort einfach nicht mehr wohl. Auch die Tatsache, dass Toni nie an einen Unfalltod von Hans geglaubt hat, machte ihm das Leben dort schwer. Doch nun hat er seinen Groll überwunden und kehrt zurück. Aber er kommt zu spät, der plötzlich schwer erkrankte Vater ist bereits in den Morgenstunden verstorben. Toni ist traurig, hätte er sich mit seinem Vater doch noch gerne ausgesprochen und die Gründe für seinen Weggang erklärt. Nun muss er zwei Nächte bis zur Bestattung überbücken, wird aber in der großen Dorfwirtschaft mit Fremdenzimmern wieder abgewiesen, nachdem Hans Vater und Bürgermeister Leopold Bräuning ihn erkannt hat. Also lässt er sich notgedrungen von seinem damaligen Freund Christoph dazu überreden, bei seiner früheren Bekannten und Hans Freundin Vicki in deren Pension zu übernachten. Der Empfang von Vickis Großvater ist freundlich und schnapslastig, so trifft er auch auf Vicki sehr betrunken und nicht mehr ganz Herr seiner Sinne. Trotzdem gibt sie ihm ein Zimmer und bleibt freundlich. Ab jetzt überschlagen sich die Eregnisse sich aber, denn mitten während der am Vortag verabredeten Wanderung hört einen Lawinenabgang und muss Christoph dabei zusehen, wie dieser abstürzt und verstirbt. Schon zum zweiten Mal hat er das Gefühl, das eigentliche Opfer des Anschlags gewesen zu sein. Die Kriminalpolizistin Roxana Mayrhofer, die ebenfalls aus Reit im Winkl stammt, wird mit den Ermittlungen zu diesem vermeintlichen Unfall betraut und bezieht von Anfang an auch Toni in ihre Ermittlungsarbeit mit ein.

Mathias Lehmann ist es von der ersten Seite an gelungen, den Krimi schnell an Fahrt aufnehmen zu lassen, sodass die Seiten nur so dahinfliegen und die Spannung stetig steigt. Toni Hauser ist ein guter Protagonist, der geprägt durch die schrecklichen Erlebnisse aus seiner Vergangenheit, mit den Geschehnissen der Gegenwart hadert und auch ohne Roxy ermitteln würde. Auch Roxana wirkt vom ersten Moment an sympathisch und hat scheinbar ein gutes Gespür für Menschen. Die Kulisse rundet den gesamten Krimi perfekt ab und verleiht ihm eine passende Stimmung.

Ich habe den Krimi am Strand gelesen und konnte entspannt Seite um Seite lesen, beinahe ohne gestört oder unterbrochen zu werden. Ich mochte den Fall sofort und wusste schnell, dass der gesamte Krimi spannend und fesselnd werden würde. Genau wie ich einen Krimi mag!