Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anke3006
Wohnort: 
niedersachsen

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2017
Kalli Wermaus
Krauß, I. L.

Kalli Wermaus


ausgezeichnet

Wir haben das Buch gemeinsam gelesen. Es hat uns von Anfang an in den Bann gezogen. Die Geschichte der Wermaus, das Familiengeheimnis und die einzelnen Figuren, dies alles ist toll erzählt und gut charakterisiert. Es ist spannend geschrieben und ab und an kommt der richtige Gruseleffekt dazu. Eine magische Geschichte, die nicht nur Kinder begeistert. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 21.01.2017
Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Trilogie Bd.2
Dübell, Richard

Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Die Menschheit erobert den Himmel Deutschland 1891: Die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest sehen der Wende zum neuen Jahrhundert entgegen und all ihren Verheißungen. Erste Flugzeuge und Zeppeline begeistern die Massen, und Levin von Briest findet darin seine große Bestimmung. Otto hadert mit seiner adeligen Herkunft, er möchte Detektiv werden. Amalie von Briest ist dagegen noch auf der Suche nach ihrem Schicksal – sie träumt von der großen Liebe und merkt nicht, dass sie sie vielleicht schon längst gefunden hat … Berlin zur Jahrhundertwende.
Es ist der zweite Teil, der aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse alleine gelesen werden kann. Richard Dübell hat hier wieder einen tollen historischen Roman geschrieben der die Leser in die Zeit der Pioniere der Luftfahrt entführt. Nicht nur die großen Namen begegnen einem, man entdeckt auch die neusten technischen Errungenschaften und erlebt das Staunen der Menschen. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sind sehr gut dargestellt. All dies hat Richard Dübell wunderbar eingefangen und erzählt. Der Leser begleitet die Figuren durch die Geschichte und erlebt Geschichte. Die Detektivgeschichte rund um Otto von Briest sorgt für zusätzliche Spannung. Rundum ein wirklich sehr gelungener zweiter Teil und ich freue mich jetzt auf das Finale.

Bewertung vom 21.01.2017
Das Geheimnis der Sternentränen
Höhl-Kayser, Anke

Das Geheimnis der Sternentränen


ausgezeichnet

Eigentlich sind Dystopien so gar nicht meins. Aber wenn Anke Höhl-Kayser schreibt werde ich sofort hellhörig. Ich mag ihren Stil, wie sie ihre Leser mit in die Geschichten nimmt. Die Darstellung der Welten ist ihr sehr gut gelungen und man kann es sich richtig vorstellen. Es ist von Anfang an spannend und die verschiedenen Erzählabschnitte sind gekonnt miteinander verbunden. Eine wirklich schöne Geschichte mit tollen Figuren die sehr gut charakterisiert sind. Deshalb mag ich die Geschichten von Anke Höhl-Kayser :-)

Bewertung vom 16.01.2017
Unsere Hälfte des Himmels
Linden, Clarissa

Unsere Hälfte des Himmels


ausgezeichnet

Ein großer Schicksalsroman über 2 Frauen und ihren Traum vom Fliegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Frankfurt in den 30er Jahren: Johanna und Amelie sind dicke Freundinnen, die eine gemeinsame Sehnsucht verbindet: Sie wollen Pilotinnen werden und den Himmel erobern. Doch dieser Traum scheint im Deutschland der Nazi-Zeit unmöglich zu sein. Trotzdem halten beide zunächst an ihm fest – bis Amelie sich in Johannas Fluglehrer verliebt. Ein folgenschwerer Verrat trennt die beiden Freundinnen schließlich für immer. Kassel in den 70er Jahren: Amelies Tochter Lieselotte, die zu ihrer Mutter stets eine sehr distanzierte Beziehung hatte, wird plötzlich mit deren aufregender Vergangenheit konfrontiert. Allmählich lernt sie eine Amelie kennen, die sie hinter der kühlen Fassade niemals vermutet hätte – und ihr wird klar, dass diese Erkenntnis ihr eigenes Leben verändern wird. Historisch fundiert, dramatisch und mitreißend: Ein Roman über ungelebte Träume, Frauenfreundschaft und die erste Beziehung im Leben einer Frau – die zu ihrer Mutter.
Schon der Klappentext hat es mir sofort angetan. Frauen die für ihre Träume kämpfen. Genau das hat Clarissa Linden in diesem Buch wirklich gut erzählt.
"Für einen Mann gibt sie das Fliegen auf. Warum?" Amelies Frage ist für uns heute ganz normal. In damaligen Nazi-Deutschland, aber eine Frage die frau nicht zustellen hatte. Amelie ist eine Frau, die zu dieser Zeit einen Traum hat, und auch bereit ist dafür alles aufzugeben. Und doch hat sie immer wieder Zweifel. All das hat Clarissa Linden sehr gut dargestellt und man kann die Gefühle von Amelie wirklich gut nachvollziehen.
Dann wird von Lieselotte erzählt, Amelies Tochter. Sie lebt Anfang der 70er mit ihrem Ehemann in Kassel. Es ist die Zeit in der Frauen anfangen für ihre Rechte zu kämpfen. Und auch hier hat die Autorin es wunderbar geschafft die Atmosphäre, die Gefühle und die Unsicherheit einzufangen. Ich kann mich noch Demos Anfang der 70er Jahre erinnern, an die Diskussionen und die Vorurteile. Zwei unterschiedliche Erzählstränge die geschickt zueinander finden. Wer etwas über die Himmelsstürmerinnen während der Nazi-Zeit erfahren möchte ist hier richtig. Clarissa Linden hat gut und intensiv recherchiert, auch im Anhang findet man noch viele interessante Informationen. Wer etwas über die Frauenbewegung der 70er Jahre erfahren möchte ist hier richtig. Wer einen Roman über eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung lesen möchte ist hier richtig. Ein Roman der mir ausgesprochen gut gefallen hat.

Bewertung vom 04.01.2017
Die vierte Braut
Grohe, Julianna

Die vierte Braut


sehr gut

In Wahrheit war die Sache mit Cinderella ganz anders … Auf Wondringham Castle findet eine riesige Brautschau mit vielen Prüfungen statt. Unzählige junge Damen aus allen Teilen des Landes kommen zum Schloss, um die Gunst eines der vier Prinzen zu erlangen. Aber die junge Gouvernante Mayrin Barnaby, die durch unglückliche Umstände ebenfalls dorthin gerät, will gar keinen Königssohn heiraten, sondern nur schnellstmöglich zurück nach Hause. Dort warten ihre beiden jüngeren Geschwister auf sie, für die sie verantwortlich ist. Als jedoch der charismatische Hauptmann dafür sorgt, dass Mayrin bleiben kann, beginnt ein aufregendes Abenteuer voll Leidenschaft und Intrigen. Julianne Grohe hat die Geschichte mit viel Witz und Augenzwinkern erzählt. Der Erzählstil ist leicht und locker und man taucht als Leser schnell in die Welt der Prinzen und der buhlenden Mädchen. Die Autorin erzählt die Geschichte vom armen Mädchen neu, gibt ihrer Hauptfigur aber genügend Selbstbewusstsein um sich gegen die Reichen und Schönen zu behaupten. Ein schöner Roman für zwischendurch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.12.2016
Heiße Liebe - Kalter Tod
Hepke, Pia

Heiße Liebe - Kalter Tod


ausgezeichnet

Pia Hepke hat hier eine sehr gefühlvolle Fantasy-Geschichte rund um die Schneekönigin, Jack Frost und Väterchen Frost geschrieben. Der Leser wird in eine Winterwelt voller Magie entführt. Die zarte Liebe zwischen Jack und Elsa wird wundervoll erzählt. Mit jeder Seite taucht man mehr und mehr in die Welt von Elsa und Jack ein. Ich habe mit gefiebert und gebangt. Pia Hepke hat einen wirklich sehr schönen Erzählstil, der Die Gefühle sehr gut widerspiegelt. Ein Wintermärchen das wundervoll warme Gefühle hervorruft.