Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 900 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2023
Dieser längst vergangene Sommer
Greifenstein, Gina

Dieser längst vergangene Sommer


ausgezeichnet

Nach dem Abitur unternehmen vier Freundinnen eine Reise nach Italien ans Meer. Herrlich unbeschwert genießen sie auf einem alten Campingplatz in Cavallino das Leben. Sie schwören sich ewige Freundschaft. Doch ganz unerwartet endet es mit einem Unglück. Wie gehen sie damit um? Wird die Freundschaft daran zerbrechen?

Was für eine wundervolle Geschichte. Sie beginnt in der Gegenwart und die Freundinnen Johanna, Iris, Sonja und Annabell erhalten eine Einladung zu einem ersten Klassentreffen, das 15 Jahre nach ihrem Abitur stattfinden soll.
Dann wechselt die Geschichte in die Vergangenheit. Die Freundinnen sind seit dem Kindergarten unzertrennlich und in ihrer Art sehr unterschiedlich. Da ist Jo, die sehr draufgängerisch und mutig ist. Iris ist ruhig und zurückhaltend. Sonja möchte Juristin werden und Annabell Tänzerin. Gerade die Unterschiedlichkeit hat mir ausgesprochen gut gefallen und die Lebendigkeit, die diesen Charakteren entspricht.
Sie genießen den Urlaub mit Lambrusco, Dosenravioli und Gelato. Dann passiert ein Unglück und jeder geht seinen eigenen Weg.
Die Autorin hat geschickt beide Zeitebenen miteinander verbunden. Ich war sehr gespannt, wie das Klassentreffen ablaufen würde, und es übertraf meine Erwartungen.

Fazit: Es ist eine tiefgründige Geschichte über Freundschaft, die einfühlsam mit Schuldgefühlen umgeht. Sehr atmosphärisch, mit mediterranem Flair und mit einem tollen und mitreißenden Schreibstil wird durch die Zeilen geführt. Ein schönes Urlaubsfeeling kam auf, jedoch ist es auch sehr ernst und ein wenig traurig. Mitunter geht es dramatisch zu, aber auch humorvoll. Es wirkte alles sehr lebendig und lebhaft. Das Buch hat mich äußerst bewegt und berührt. Ich konnte es jedenfalls kaum aus der Hand legen. Ein weiteres Lese-Highlight ist dieses Buch für mich und wird mir in Erinnerung bleiben. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.12.2023
Pietà - Steinerner Tod
Thomas, Alex

Pietà - Steinerner Tod


ausgezeichnet

Ein Täter hat eine Leiche grotesk in Szene gestellt. Der Tote liegt in den Armen einer Frau. Der Fall erinnert an eine Tat, die 14 Jahre zurückliegt. Kriminalkommissar Magnus Böhm ist aus gesundheitlichen Gründen aus dem Polizeidienst ausgeschieden und hat damals ermittelt. Daher wird Böhme in den Dienst zurückgeholt. Ihm wird die kürzlich ernannte und sehr junge Kriminalkommissarin Annetta Niedlich zugeteilt. Zu den Taten vor einiger Zeit gibt es aber einen gewaltigen Unterschied, denn die Frau hat überlebt. Werden sie mit ihrer Hilfe den Täter finden?

Dieser Thriller beginnt gleich rasant, denn es gibt eine scheußliche Szene, die der Täter inszeniert hat. Keine leichte Aufgabe für die Kommissare. Böhm ist eigentlich ein Einzelgänger und kein Teamplayer und alles andere als erfreut, als Annetta in sein Team kommen soll. Da hat er aber die junge Kommissarin unterschätzt. Von Anfang an bringt sie sich ins Geschehen ein und steuert auch wertvolle Gedankengänge hinzu. Überhaupt hat sie meine Sympathie erreicht. Sie lässt sich nicht unterkriegen, ist taff, intelligent und auch um Böhm bemüht. Seine harte Schale bröckelt zunehmend.
Auch der Täter ist nicht zu unterschätzen, und er mordet weiter. Obwohl man sehr bald weiß, wer dahintersteckt, macht das der Spannung keinen Abbruch. Im Gegenteil, da auch aus der Täterperspektive erzählt wird, ist der Leser hautnah bei seinen abscheulichen Taten dabei.
Auch die Ermittlungen sind keinesfalls langweilig gestaltet.

Fazit: Ein sehr spannender Thriller, der mich von Anfang an begeistert hat. Die Charaktere sind äußerst sympathisch und das Zusammenspiel der beiden perfekt. Die Dialoge ließen mich manchmal schmunzeln. Am Ende wird es noch richtig dramatisch und ich fieberte mit, wie es wohl ausgehen würde. Das Risiko, sich hier zu langweilen, ist nicht gegeben. Ein sehr perfider Serienmörder ist hier am Werk. Das Buch hat alles, was ein Thriller ausmacht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.12.2023
Mord auf hoher See / Miss Merkel Bd.3
Safier, David

Mord auf hoher See / Miss Merkel Bd.3


ausgezeichnet

Angela Merkel unternimmt mit ihrem Mann Achim, ihrem Leibwächter Mike und dessen Anhang eine Krimi-Kreuzfahrt. Sie möchte ein paar schöne Tage erleben, aber gleich am ersten Abend gibt es einen Toten unter den Krimi-Autoren. Florian Watzek war ein erfolgreicher Schriftsteller und nicht jeder gönnte ihm den Erfolg. Ist unter seinen Autorenkollegen der Mörder zu suchen? Angela nimmt sich dieser Aufgabe an und kommt erneut in Gefahr.

Dies ist bereits der dritte Fall für Angela Merkel, und er hat mir sehr gut gefallen. Mit kriminalistischem Spürsinn nimmt sie die Ermittlungen auf, sehr zum Leidwesen von Mike und Achim. Es gibt viele Verdächtige. Keine leichte Aufgabe, und sie hat außerdem ein neues Hobby, das sie auf Trab hält.
Sehr humorvoll und mit liebevollen Charakteren ausgestattet, punktet dieses Buch. Respektvoll geht der Autor mit der Hauptfigur um und lässt sie in einem sympathischen Licht erscheinen.
Politische und ironische Seitenhiebe sind auch hier vorhanden, und die Dialoge sind köstlich. Ach ja, der Hund wurde umbenannt.

Fazit: Eine gelungene und humorvolle Fortsetzung ist hier dem Autor gelungen. Angela kommt sehr sympathisch rüber und hat keinerlei Starallüren. Mit viel Wortwitz und herrlichen Dialogen wird durchs Buch geführt.
Bis zum Schluss ist nicht erkennbar, wer gemordet hat.
Spannend, amüsant und sehr unterhaltsam. Es war mir ein großes Vergnügen, und ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter. Von mir gibt es 5 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.12.2023
Ein Mord ist nicht genug
Sueße, Thorsten

Ein Mord ist nicht genug


ausgezeichnet

Kriminaloberkommissar Raffael Störtebecker und seine Kollegin Andrea Renner haben es mit einem Mord an einer jungen Frau zu tun. Sie wurde erdrosselt und ihre Haare wurden abrasiert. Zuletzt hatte sie sich in der rechten, als auch der linken Szene aufgehalten, sehr zum Missfallen ihres erfolgreichen Vaters. Kurz darauf gibt es weitere Todesfälle in der Familie. Übt der Täter Rache?

Kein leichter Fall für Störtebecker und Team. Von Beginn an ist es spannend. Als weitere Morde geschehen, ist zunächst zu klären, warum diese Menschen sterben mussten. Verdächtige gibt es einige.
Mir war der Ermittler Störtebecker sympathisch. Es umgibt ihn hanseatische Kühle, aber auch etwas Humor ist vorhanden. Dazu die Story um Emil, die seine weiche Seite zeigt. Ganz eingelebt hat er sich immer noch nicht in Hannover. Andrea kann ich noch nicht so richtig einschätzen.
Hier steht nicht die Ermittlerarbeit im Vordergrund, sondern was den Täter veranlasst hat, so zu agieren.

Fazit: Es ist ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit. Sehr interessante Geschichte mit geschickten Wendungen, sodass ich auf die falsche Spur geführt wurde. Die Charaktere sind vielseitig und authentisch. Hier geht es um Gier und Niederträchtigkeit.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.12.2023
Ostseeliebe mit Leuchtturmblick: Winterherzen
Kühne, Evelyn

Ostseeliebe mit Leuchtturmblick: Winterherzen


ausgezeichnet

Luise und Nick übernehmen von ihrem Großvater die Strandkorb- und Fahrradvermietung in Warnemünde. Mit dem Familienbetrieb steht es aber nicht zum Besten und Nick möchte plötzlich aussteigen. Luise lernt den sympathischen Fahrradhändler Fabian kennen und es offenbart sich auch für sie eine neue berufliche Chance. Sie überdenkt ihre Situation. Kann sie wirklich neue Wege gehen?

Dies ist der Start einer neuen Reihe und ich finde sie sehr gelungen. Luise steht vor einer großen Entscheidung, als Nick ihr offeriert, dass er ein anderes Leben möchte. Die beiden Geschwister wurden von ihrem Großvater gedrängt, das Geschäft zu übernehmen. Ihre eigenen Wünsche haben sie hinten angestellt. Nachdem Luise Fabian kennengelernt hat, spielt ihr Herz verrückt. Aber Fabian birgt ein Geheimnis. Die Charaktere haben mir ausgesprochen gut gefallen. Es war schön mitzuerleben, wie sich Luise entscheidet.

Fazit: Es ist ein winterliches und weihnachtliches Feeling zu spüren. Die Geschichte ist gut aufgebaut. Es war keine Zeile langweilig und eine gewisse Spannung spürbar. Die tolle Kulisse hat ein übriges getan, um mich sehr gut zu unterhalten. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Ein Wohlfühlroman, den ich gerne weiterempfehle
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.12.2023
Die Weite des Horizonts
Walker, Noa C.

Die Weite des Horizonts


sehr gut

Cara Biber wird als Wehrmachthelferin in die Normandie geschickt, denn in Deutschland wird es zu heiß für sie, da sie sich gegen das herrschende Regime widersetzt. Die Gegend kennt sie aus früheren Urlauben mit ihren Eltern und lernte dort den jungen Franzosen Nic Poulin kennen. Sein Einsatzort mit einer gefährlichen Mission wird ausgerechnet dort sein, in dem Cara weilt. Vergessen haben sie sich nie, obwohl viele Jahre vergangen sind. Im Schwarzwald lauern auf die Familie Biber viele Gefahren, denn Caras Bruder wurde verhaftet und die ganze Familie steht unter Aufsicht.
Wird Alexander unter den schwierigen Haftbedingungen überleben und Caras Träume sich erfüllen?

Anfangs habe ich mir schwergetan, in die Geschichte zu kommen. Viele Namen, die wiederum Abkürzungen erhielten oder Tarnnamen bekamen, verwirrten mich. Die Geschichte beginnt langsam und ruhig, und dann nimmt sie an Fahrt auf.
Es gibt wechselnde Perspektiven. Wir begleiten die selbstbewusste und freiheitsliebende Cara, die in Gefahr ist, da sie sich gegen das Regime auflehnt. Ihre Arbeit als Funkerin ist interessant und auch die Wiederbegegnung mit Isabell, die sich äußerst kühl ihr gegenüber verhält.
Emmas Ehemann Alexander wurde verhaftet und seine Haftbedingungen haben mir einen Schauer über den Rücken gejagt. Die Charaktere sind sehr lebendig. Ich fühlte und litt mit ihnen. Besonders angetan hat es mir Fitzi, deren Schicksal mich schwer berührt hat.

Fazit: Eindrucksvoll wird hier der Aufstand der Franzosen aufgezeigt, sowie die Ängste der Bevölkerung. Dazu kommt Neid, Missgunst und Verrat, aber auch Freundschaft und Mut. Sehr bewegende Zeitgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Den Mut und die Gefahr, die die Bevölkerung auf sich nimmt, indem sie Menschen verstecken und viele mit dem Einsatz ihres Lebens zahlen müssen, war sehr ergreifend.
Die Autorin hat eine blumige und ausschweifende Sprache und man merkt dem Buch eine sehr gute Recherche an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 04.12.2023
Nächstes Jahr schenken wir uns nichts

Nächstes Jahr schenken wir uns nichts


sehr gut

Dieses Buch umfasst 21 weihnachtliche Kurz-Geschichten verschiedener Autoren und Autorinnen.
Wer hat nicht den Wunsch Weihnachten wie früher zu feiern, aber heute ist alles anders. Da muss schon beim Kochen auf Empfindlichkeiten eingegangen werden.
Manche flüchten in die Berge, um dem Trubel zu entgehen. Ist das aber wirklich besser?
Auch der Vorsatz, alles langsam angehen zu lassen, platzt.
Kennt ihr eigentlich den schwäbischen Brauch, Christbaumloben? Wenn nicht, hier erfahrt ihr, was es damit auf sich hat.
Meine Lieblingsgeschichte ist die des Taxifahrers, der sich über all die Jahre einen Zusatzverdienst über Weihnachten ergattert hat und die Geschichte mit dem einarmigen Christkind hat mich begeistert.

Fazit: Es sind kurze und weihnachtliche Geschichten, die mich sehr gut unterhalten haben. Wer Kurzgeschichten mag und auch weihnachtliches Flair verspüren möchte, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 27.11.2023
Kölner morden anders

Kölner morden anders


ausgezeichnet

Dieses Buch enthält 13 Kurzgeschichten, die allesamt kriminell sind und in Köln spielen.
Ich hatte einen Mordsspaß beim Lesen, denn alle sind unterschiedlich. Angefangen von jemandem, der versucht eine Tat zu vertuschen, bis hin zum Eifersuchtsdrama und Giftmord. Auch gilt hier, wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Rache ist süß, ist ein weiteres Thema und man sollte auch niemals Bienen unterschätzen.

Fazit: Kurze, knackige, originelle, sowie spannende Krimis sind hier enthalten. Die Mischung macht es aus. Es sind unterschiedliche Geschichten, und eines haben sie gemeinsam. Sie sind fesselnd und haben mich in Bann gezogen, sodass ich alles um mich herum vergaß. Außerdem zeichnen sie sich durch einen guten und flüssigen Schreibstil aus. Für zwischendurch sehr gut geeignet.
Wer Kurzgeschichten mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.11.2023
12 Pfoten auf Schatzsuche
Worst, Martin

12 Pfoten auf Schatzsuche


ausgezeichnet

Haley ist ein Schweißhund oder Jagdhund und macht mit Frauchen und Herrchen Urlaub in einem beschaulichen Dorf und er freut sich schon auf seine Dackelfreunde Linus und Jayjay, die er dort treffen wird. Die Hunde sind voller Neugier und auf ein Abenteuer aus. Dazu gehen sie in den naheliegenden Wald. Sie treffen auf viele Tiere, spielen und unterhalten sich mit ihnen. Bis sie auf eine Schlange treffen. Diese erzählt ihnen von einem Schatz im Wald. Immer tiefer dringen sie im Wald vor und fragen die Bewohner des Waldes nach dem Schatz.
Ob sie ihn finden?

Dieses Kinderbuch ist für Kinder von 8 bis 12 Jahre geeignet, aber es eignet sich auch zum Vorlesen. Es ist eine schöne Geschichte, die Werte vermittelt, denn es wird auf die Bedrohung des Lebensraums der Tiere hingewiesen.
Viel Wissenswertes wird kindgerecht erzählt und die Abenteuer der Hunde sind spannend beschrieben. Sie treffen auf andere Tiere und auch auf seltene Pflanzen im Wald, die viel zu erzählen haben.
Untermalt wird das Ganze mit Illustrationen von Samantha Glińska , dadurch können sich die Kinder alles noch besser vorstellen. Es ist so wichtig, Kinder von klein auf für unsere schöne Natur zu sensibilisieren und das ist mit diesem Buch sehr gut geglückt.

Fazit: Dieses wunderschöne Kinderbuch mit einem Hardcover und Lesebändchen hat mich begeistert, denn es ist nicht nur eine abenteuerliche Geschichte, sondern vermittelt Wissen und Werte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne