BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 337 Bewertungen| Bewertung vom 04.02.2022 | ||
|
Eine breite Diskussion, von konservativ bis links, von digital bis Religion - man muss hier einen Pluspunkt für dieses Buch sehen. Es bringt die aktuellen Diskussionen gut in einen Raum, in dem wir uns alle heute bewegen und mitreden sollten. |
|
| Bewertung vom 04.02.2022 | ||
|
„Kontrolle zurückerhalten“: Dies war der Brexit Gewinner Slogan 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 25.12.2021 | ||
|
Radikalisierter Konservatismus Vorwärts im egalitären Sinne in Höchstmoral und Geschichtsvergessenheit. 1 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.11.2021 | ||
|
Linke wie Rechte beziehen sich oft auf Hegel und versuchen, ihren Geist an seiner Phänomenologie bzw. Logik des Geistes zu schulen. Sie wollen damit ihre jeweilige Gegenwart bzw. den Urgrund der Dinge verstehen lernen. |
|
| Bewertung vom 15.11.2021 | ||
|
Vermintes Gelände - Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert Das Buch zieht die Umfrage in Zweifel, nach der die Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnt, 2/3 wollen nicht gendern. Das seien nur Momentaufnahmen, es könne sich ändern. Nachdem man hier tief Luft geholt hat, erfährt man, dass mehr und mehr Unternehmen gendern, man diesen Zug mithin nicht mehr aufhalten könne. Und junge Leute bemühen sich, keine Verletzungen anzurichten, also morgen wird gegendert, liebe Leute! Findet Euch damit ab. Die Autoren sprechen sich gegen eine Volksabstimmung über dieses Thema aus, zunächst müsse der Streit ausgetragen werden. Wo hätte es im so super demokratischen Deutschland je eine Volksabstimmung gegeben? Und was ist Streit, wenn nur eine Lösung zulässig ist? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 11.11.2021 | ||
|
Hey, warum all der Hass? |
|
| Bewertung vom 26.07.2021 | ||
|
Hier spricht eine jung Aktivistin und baldige Politikerin, geschult im Bereich Rhetorik und persönlicher Katharsis. Und Bernd haut solche Sachen raus: „Tatsächlich, wir haben einen Körper, mindestens das hat Corona uns gelehrt, oder, wir haben tatsächlich einen Körper, die anderen auch, und deren Körper gehen mich etwas an, wir sind tatsächlich Biologie, es gibt gar keine Umwelt, wir sind selber durch-weltet.“ Ganz erstaunlich, erwidert Luisa und weist auf die große Lücke, das Riesen-Menschheitsproblem hin, die zwischen Wissen und Handeln läge. Neunmalklug am Siebeknie, hier reden zwei miteinander wie noch keine zwei Menschen das jemals getan haben. Oder doch! Die verbale Selbstgeißelung erinnert an das Ahsura-Fest bzw. die Demonstrationen hilfloser Massen im Mittelalter. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|






