BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 486 BewertungenBewertung vom 24.04.2019 | ||
![]() |
Katharina Fuchs, ist mit ihrer Familiengeschichte, die auf wahren Tatsachen beruht, ein ganz großartiges Werk gelungen. Es ist die Geschichte ihrer Großmütter Anna Tannenberg und Charlotte Feltin, die beide auch noch an einem 3. Oktober 1899 das Licht der Welt erblickten, Anna im Spreewald und Charlotte auf einem Hofgut in Sachsen. Zwei Frauen die so vieles verbindet, zwei Weltkriege, mit all ihren Auswirkungen. 8 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.04.2019 | ||
![]() |
Meine Meinung : zur Autorin und ihrem Roman |
|
Bewertung vom 03.04.2019 | ||
![]() |
Drei Schwestern an der Stelle einer neuen Zukunft |
|
Bewertung vom 29.03.2019 | ||
![]() |
Emily Gunnis, ist mit ihrem Debütroman ein großartiges, aber auch erschütterndes Werk gelungen. |
|
Bewertung vom 27.03.2019 | ||
![]() |
Gegen das Vergessen |
|
Bewertung vom 21.03.2019 | ||
![]() |
Verdächtige gefunden: Henriette Zobel, eine Freiheitskämpferin und Wilhelmines beste Freundin. |
|
Bewertung vom 13.03.2019 | ||
![]() |
Madame Piaf und das Lied der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.9 Edith Piaf eine Fazinierende Legende |
|
Bewertung vom 08.03.2019 | ||
![]() |
Über die Kraft der Freundschaft |
|
Bewertung vom 06.03.2019 | ||
![]() |
Das Modehaus - Töchter der Freiheit Sehr beeindruckend erzählt, Julia Kröhn die Geschichte von drei Generationen von Frauen, ihrem großen Traum, von Mode, den Kampf um das Modehaus König ein Familien Unternehmen, zu erhalten. Es geht aber nicht nur um den Traum von Kleidern aus Samt und Seide, nein auch den Kampf für Freiheit und der Liebe. Sie hat die Schicksale dieser drei Frauen, Fanny die Großmutter, ihre Tochter Lisbeth und Enkelin Rieke, sehr Bildhaft und berührend erzählt. Die Figuren sind sehr lebendig und Authentisch beschrieben. Die einzelnen Charaktere und deren Gefühle, sind sehr gut nachvollziehbar beschrieben, so das man sich sehr gut in jede einzelne von ihnen hinein versetzen konnte, und mit ihnen sich gefreut und auch gelitten hat. Sehr schön sind auch die drei Erzählstränge mit einander verknüpft, angefangen in den goldenen zwanzigern Jahren, als Fanny es satt ist, mit der hausbackenen Mode des Familienimperiums, und nach Paris geht. Sie träumt von einer großen Modekarriere, ob sie je ihre Träume, Sehnsüchte und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Ich habe mit ihr gebangt und gehofft, sie aber auch bewundert für ihren Mut, alles auf eine Karte zu setzen. Bestimmt nicht leicht in der damaligen Zeit, wenn man an die Rolle der Frau denkt. Auch ihre Tochter Lisbeth hat es nicht leicht, nach dem zweiten Weltkrieg 1946, auch sie kämpft in der zerbombten Stadt Frankfurt ums nackte Überleben und den Erhalt des Modehauses. Sie hat es wirklich alles andere als leicht, ich habe sie für ihre schöpferische Erfindungen bewundert, aus alten Lumpen, neue Mode zu machen. Aber für was für einen Preis, der Kampf ist nicht leicht, sich in einer Männerdomäne zu behaupten. 1971 kommt Enkelin Rieke ins Spiel, die Teilhaberin des Imperiums ist, und die Führung ihrem Bruder überlässt, da ihr ihre Familie wichtiger ist. Das es ein großer Fehler war, erkennt sie erst sehr spät, als das Modehaus vor dem Bankrott steht, ob sie es schaffen wird das Ruder herumzureißen, sie steht vor großen Herausforderungen. |
|
Bewertung vom 25.02.2019 | ||
![]() |
Marlene und die Suche nach Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.8 C.W.Cortner, erzählt in seinem Roman, die Lebensgeschichte von Marlene Dietrich. Er gibt all seine Eindrücke sehr gut wieder, und von Ereignissen, den Personen und Dingen die wirklich passiert sind. Er lässt auch seinen Gedanken zu dem sexuellen Leben von Marlene sehr freizügig und etwas zu ausgiebig und zu detailliert zurück. Das war das einzige was mich etwas störte, weniger wäre mehr gewesen. Beim Lesen hatte ich immer ihr Lied, „ Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und ihre rauchige Stimme im Kopf. Sein Schreibstil ist sehr flüssig, schonungslos, Bildhaft und mitreißend. Man spürte beim Lesen die „ Femme Fatale „, sie war schon eine beeindruckende Frau. Er nimmt einem bei der Hand und lässt uns abtauchen in Marlenes Welt. |
|