Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Piglet and her Books
Wohnort: 
Leipzig
Über mich: 
pigletandherbooks.de

Bewertungen

Insgesamt 365 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2014
Das erste Buch der Träume / Silber Trilogie Bd.1
Gier, Kerstin

Das erste Buch der Träume / Silber Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Was für ein wundervolles Cover, so viele liebevolle Details. Man merkt deutlich die Handschrift von Kerstin Gier bei der Gestaltung des Covers.

Wenn das Cover schon so wundervoll ist, dann ist die Geschichte im Buch der Wahnsinn. Wir tauchen abin die Welt der Träume und somit in ungeahnte Bereiche und Welten von denen wir nie dachten, dass es sie geben kann.
Ganz am Anfang lernen wir Liv und Mia kennen, die zwei Schwestern sind mal wieder dabei umzuziehen in ein neues Land. Ihrer Mutter zu liebe geht es dieses Mal nach London, und dort treffen sie auf die Spencers, ihre neue Familie, zumindest wünschen sich das ihre Mutter und Ernest, der neuer Freund. In der Schule lernen beide die bekannten männlichen Persönlichkeiten der örtlichen Ober- und Unterstufe kennen. Interessanterweise trifft Liv diese auf einmal in ihren Träumen, und es scheinen alle so lebendig und fassbar zu sein. Liv merkt schnell, dass hier etwas nicht stimmt, und natürlich muss sie herausfinden was es ist.

Liv ist eine wundervoll gezeichnete Protagonisten, die viel über ihr Herz entscheidet und vor allem durch ihre Art und ihre witzigen Antworten. Ihr kleine Schwester Mia muss man einfach ins Herz schließen, ein so liebevoller und ehrlicher kleiner Mensch, der das Herz auf der Zunge trägt. Grayson und Florence, die Spencer-Zwillinge und neuen Stiefgeschwister von Mia und Liv, könnten kaum unteschiedlicher sein. Grayson scheint zunächst kein Interesse zu haben, aber er erwärmt sichmit den beiden, und bald ist er Liv näher als er denkt. Florence hingegen wird wohl nie ein Fan sein von der neuen Patchwork-Familie, sie wirkt wie ein typisches verwöhntes Mädchen.

An dieser Stelle möchte ich nicht mehr verraten, denn schließlich sollt ihr selbst in die Welt der Träume abtauchen können.

Wie gewohnt ist der Schreibstil von Kerstin Gier ganz wunderbar, man versinkt zwischen den Seiten und merkt gar nicht wie Zeit und Seiten davon schreiten.


Fazit:
Ein wahrer Page-Turner der uns Abtauchen lässt in die Welt der Träume und uns dort gefangen hält. Defintiv ein Must-Read in der Jugendbuch-Genre, niemand sollte sich dieses Buch entgehen lassen.

8 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.08.2014
Schuld
Poppe, Grit

Schuld


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Das Cover passt so wunderbar zur Geschichte, die leicht angegrauten Farben erinnern an die "fade" Zeit und das Mädchen versucht den Jungen zu erreichen, aber dieser wendet sich von ihr ab. Der angenehme Schreibstil der Autorin schafft es dieses doch schwierige Thema verdaulich und anspruchsvoll zu gestalten.

Den Einstieg in das Buch fällt leicht, wir erleben Jana im Jahr 1992, sie ist alleine und verzweifelt auf der Suche nach Jakob. Dann kehren wir zurück in die Vergangenheit und erleben wie Jana 4 Jahre zuvor Jacob begegnet, kennenlernt und sich in ihn verliebt.

Die Schilderung des Alltags in der DDR fand ich sehr gut getroffen, man merkt einfach, dass hier jemand seine wahren Erlebnisse aufgeschrieben hat. Vieles aus dem Schulalltag hat mich dann sogar zum schmunzeln gebracht, spätestens beim "Jägerschnitzel", mit Tomatensoße und Makkaroni, und beim "Sport.." "Frei!" fühlte ich mich total zurück versetzt an meine Grundschulzeit.

Jana ist ein sehr scheues und auch teilweise naives Mädchen, sie glaubt an das was ihre Eltern sagen und scheint nicht viel zu hinterfragen, sie macht sich kaum Gedanken über andere Menschen, was sie etwas egoistisch erscheinen lässt.
Jacob hingegen ist für mich ein absoluter Rebell, der weis, dass er weg will. Er hat die kleinen feinen Fehler im Netz der DDR erkannt und hofft nun mutig genug zu sein um darauf zu zeigen und seine Meinung zu sagen.
Die Freundschaft zwischen Jana und Jacob ist für allem für Jana ein Gewinn, denn sie lernt endlich auch selbst zu denken und sich zu finden. Durch Jacobs Augen sieht sie die Welt anders, und neu, sie lernt Dinge zu hinterfragen. Vor allem Jana's Vater ist diese Wandlung ein Dorn im Auge, es wird schnell klar, dass er einen anderen Umgang für seine Tochter möchte.
Doch Jana und Jacob müssen nicht nur ihm gegenüber ihre Liebe beweisen, auch das Regime ist gegen diese Beziehung, und vor allem gegen das Gedankengut welches die beiden verbreiten.

Es gibt immer wieder Wechsel zwischen den Jahren 1988/1989 und dem Jahr 1992, und wir als Leser wollen erfahren, was dazwischen passiert ist. Zudem wird abwechselnd aus der Sicht von Jana und Jacob erzählt, durch diese Wechsel erfahren wir was beiden passiert, in der Zeit des Umbruchs und der Trennung.


Fazit:
Mich konnte die Geschichte von der ersten Seite an überzeugen, vor allem der Schreibstil ist sehr schön, so dass sich das Buch schnell und gut lesen lässt. Meines Erachtens, hat das Buch Potential als Schullektüre, um den Schülern zu verdeutlichen, wie es zum Ende der DDR kam ohne dabei den Unterhaltungswert und die Geschichte außen vor zu lassen.

Bewertung vom 05.08.2014
Dunkle Magie / Hex Hall Bd.2
Hawkins, Rachel

Dunkle Magie / Hex Hall Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Zwischen dem spektakulärem Ende von Band 1 und dem Beginn von Band 2 liegen ein paar Monate, in der Zeit hat sich viel getan. Sophie und Jenna sind mittlerweile beste Freundinnen und jegliche Unklarheiten sind beseitigt, Sophie weis das sie ein Dämon ist und lernt mit diesem Wissen umzugehen und zudem scheint sie bei der Schülerschaft von Hecate Hall, oder liebevoll Hex Hall genannt, immer beliebter zu werden, so dass ihr der Internatsaufenthalt höchste Freude bereitet. Doch wenn man denkt es sei am Schönsten tauchen meist unvorhergesehene Dinge auf, so wie Sophie's Dad, das Oberhaupt des Rates. Er lädt sie, ihre beste Freundin Jenna und den "Hausmeister" Cal nach London, genauer Throne Abbey, ein um dort den Sommer zu verbringen und sich selbst aber auch das Dämonentum näher kennen zulernen. Doch auch in der scheinbaren Idylle von Throne Abbey lauern Geheimnisse und Gefahren, denn nichts scheint nie so wie es ist. Was hat es mit den beiden Jugendlichen Nick und Daisy auf sich, die eine seltsame Aura ausstrahlen? Was möchte der Rat von Cal? Und wo ist eigentlich Archer Cross geblieben?

Ich muss gestehen, Sophie ist einer meiner Lieblingsprotagonisten, auch wenn sie manches Mal die falsche Entscheidung aus den scheinbar richtigen Gründen trifft. Sie ist schlagfertig, witzig und offen für Geheimnisse. Einzig ihr Liebesleben macht einem zu schaffen, es wirkt fast so als würde sie sich zu den falschen Männern hingezogen fühlen. Dennoch ist sie eine Protagonisten die vor allem wegen ihrer kleinen Fehler dem Leser sofort ans Herz wächst.

Nur selten sieht man Jenna nicht an Sophie's Seite, die beiden sind ein tolles Team. Und Jenna muss man einfach gern, haben schon allein deshalb weil es keinen lebensfroheren Vampir gibt. Doch Jenna wandelt sich im Laufe des Buches, entgegen zu Sophie wird sie in diesem Sommer erwachsen und trifft ernste, weitreichende Entscheidungen.

Endlich lernen wir auch Cal näher kennen, der vermeintlich oft als Hausmeister von hex Hall abgetan wird. Wir erfahren etwas über seinen Vergangenheit und wieso er letztendlich in Hex Hall geblieben ist, statt sich dem Rat anzuschließen. Cal ist in meinen Augen genau der richtige Mann, er ist liebenswürdig, hört zu und verständnisvoll. Er entscheidet mit dem Herzen und das macht ihn finde ich zum besten "Nebendarsteller" dieser Geschichte.

Ebenfalls neu dabei ist Sophie's Dad, er wirkt zunächst wie ein typische Brite ohne Charme oder Witz, doch auch er entwickelt sich mit uns, und bald lernen zu schätzen, das er hinter seiner Mauer ganz viele Gefühle vergraben hat.

Erneut schafft es Rachel Hawkins durch ihren Schreibstil und die Ideen mich an das Buch zu fesseln und nicht mehr los zu lassen. Wir gleiten ganz langsam von einem Geschehen ins nächste und versuchen alle Rätsel zu lüften, doch am Ende platzt die Bombe und wir haben es doch wieder nicht kommen sehen.

An der ein oder anderen Stelle hatte ich das Gefühl, dass die Handlung zu schnell vorwärts geht, so finde ich, vertraut Sophie ihrem Vater sehr schnell, obwohl er doch ihr ganzes bisheriges Leben durch Abwesenheit geglänzt hat. Auch wenn es toll ist zu sehen wie sich eine Vater-Tochter-Bindung aufbaut, so hätte ich mir hier mehr Etappen gewünscht. Ebenfalls schade finde ich, dass wir nicht genau erfahren, weshalb der Rat Cal mit nach London einlädt, es wird davon gesprochen, aber leider niemals aufgelöst.

Das Ende lässt ungemein viele Fragen offen, ein absoluter Cliffhanger, der natürlich dazu einlädt sich Band 3 zu kaufen um endlich die Auflösung zu erfahren.


Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung die vor allem durch ihre Abwechslung zum band 1 glänzt, wir haben nicht das Gefühl, die selbe Geschichte nochmal zu lesen sondern ein ganz anderen Abschnitt ins Sophie's Leben zu erleben. Und wieder lautet mein Urteil: einfach magisch lesenswert!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2014
Sommer in New York
Mackler, Carolyn

Sommer in New York


sehr gut

Meine Meinung:
Das Buch wirkt wie eine leicht Sommerlektüre, besticht aber durch seine Tiefgründigkeit.
Selbst das Cover scheint zunächst unscheinbar und einfach gehalten, ich finde die Idee mit den Hunden und Blumen gelungen, da man später im Buch genau auf diese Utensilien stößt und schmunzeln muss.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Sammie erzählt, sie ist 16 Jahre jung und von einem Tag auf den anderen ändert sich ihr gesamtes Leben. Ihr Eltern beschließen eine Trennung auf Zeit, worauf hin beide die Koffer packen und an die verschiedenen Küsten Amerikas ziehen. So lebt ihr Vater nun in Kalifornien, während sie zusammen mit ihrer in Selbstmitleid-ertrinkenden Mutter in New York lebt. Es scheint alles schlecht, die Wohnung zu klein, die Menschen zu nervig, das Leben ist ungerecht. Doch genau an dieser Stelle, als der Leser denkt, Sammie würde wie jeder Jugendliche einfach aufgeben und verzweifeln, da besticht sie durch einen Wandel zur Erwachsenen. Sammie begreift schnell, dass sie sich nun erstmal um alles kümmern muss, denn ihre Mutter ist einfach nicht mehr in der Lage dazu. Durch diese Wandlung wirkt Sammie sehr verantwortungsvoll und liebenswürdig, auch wenn sich hier und da die Pubertät durchsetzt.

Während des Sommers in New York lernt Sammie auch Penny kennen, eine Protagonisten die man einfach lieben muss. Sie ist schräg, sie ist anders, und sie zeigt Sammie endlich die Wahrheit über ihr bisheriges Leben. Durch Penny öffnet Sammie endlich die Augen und sieht die Dinge aus einem anderem Blickwinkel.
Ist meine Welt wirklich so wie sie scheint? Muss ich mich immer beugen? Wenn nicht ich, wer dann?

Carolyn Mackler schafft es durch ihren Schreibstil und Idee, diese kurze Geschichte bezaubernd zu machen. Durch kleine Rückblenden, welche Sammie erzählt, erfahren wir nicht nur alles aus der Gegenwart sondern lernen auch die Menschen in Sammies Leben vor ihrem Umzug nach New York richtig kennen.

Etwas anstrengend fand ich die Liebesgeschichte, welche aufgezwungen und dadurch etwas unglaubwürdig wirkt, auch wenn es süß ist. Ich hätte mir 50 Seiten mehr gewünscht, dafür dann eine von Anfang an beschriebene Liebe, vom Aufkeimen bis zum Happy End. Alternativ hätte man sie auch weg lassen können, denn die Geschichte lebt auch ohne sie gut, und wirkt harmonisch.


Fazit
Wer hier an eine leichte Sommerlektüre denkt hat weit gefehlt, ich finde, dass Buch besticht vor allem durch seine kleinen Botschaften und Hinweise an das Leben. Einzig die aufgezwungene Liebesgeschichte fand ich etwas seicht, denn ein Happy End kann es immer geben, auch ohne die große Liebe zu finden.

Bewertung vom 24.07.2014
Vor uns die Nacht
Belitz, Bettina

Vor uns die Nacht


sehr gut

Meine Meinung:

"Für einen Flügelschlag unserer Seelen halten wir inne. Zeit löst sich auf. Alles wird ewig." (Prolog)

Was für ein wundervolles Cover, ich liebe dieses Cover so sehr, es ist schlicht aber trotzdem auffällig. Man merkt, das Buch war zunächst ein Cover-Kauf, wo der Klappentext das I-Pünktchen darstellte.
Der Einstieg fällt leicht, und der Schreibstil ist wirklich einzigartig. Dies ist mein erstes Buch von Bettina Belitz und bisher bin ich sehr gespannt und begeistert.

"Es ist als ob meine Welt auf einen Schlag ihre Musik und ihre Farben verloren hat Sie ist schwarz-weiß und still geworden." (Seite 272)

Ronia wirkt auf mich sehr naiv, irgendwie werde ich nicht mit ihr warm. Erst sehr spät im Buch legt sie eine kleine bemerkbare Entwicklung hin. Dafür war aber ein Schicksalsschlag und viel Reden notwendig.
Jan finde ich interessant, ich möchte seine Geschichte wissen, und erfahren was mit ihm passiert ist, und wie er so werden konnte. Ähnlich wie Ronia war auch ich vom ersten Augenblick an verzaubert und konnte mich nicht von ihm lösen. Die beiden zusammen wirken auf mich bisher nicht wie ein Traumpaar, aber ich glaube genau das macht den Charme des Ganzen aus

Die Story läuft nur sehr langsam vorwärts, und zwischendurch fragt sich immer wohin das Ganze führen soll und was den nun "das Ziel" ist. Erst sehr knapp vor Ende erleben wir eine Wendung und das Buch bekommt einen Aufschwung. Dies ist auch der Moment wo sich die Dynamik der gesamten Protagonisten ändernt, das fand ich sehr interessant und lesenswert. Nach meinem Geschmack etwas zu spät, dadurch wirkt die Story langatmig, auch wenn der Schreibstil begeistert.

"Erst jetzt habe ich eine Ahnung davon, was Einsamkeit bedeutet." (S. 264)



Fazit:
Ein Buch das vor allem durch seinen Schreibstil auffällt und begeistern kann. Die Story selbst ist sehr langatmig und kommt nur schwer in Gang. Schade, man hätte sicherlich noch mehr Konturen rein bringen können. Insgesamt denke ich jedoch gern an das Buch zurück und es ist definitiv im Gedächtnis geblieben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2014
Finding Sky / Die Macht der Seelen Bd.1
Stirling, Joss

Finding Sky / Die Macht der Seelen Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte beginnt mit einer Rückblende, wir lernen ein hilfloses kleinen Mädchen kennen. Sie ist verängstigt und alleine, ausgesetzt am Straßenrand unter der Drohnugn "Sag ja nichts!".
Schnell wird klar, das kleine Mädchen ist Sky, nun mittlerweile 16 Jahre alt, und adoptiert von Sally und Simon, zwei liebevollen Künstlern. Trotz der entgegengrbrachten Liebe ist Sky ein ruhiges, schüchternes und introvertietes Mädchen. Früher, so erinnert sie sich vage, sah sie die Welt viel bunter, mit ihren Auren zu den Menschen, aber mittlerweile verschließt sie diese "Gabe" hinter einer Tür in ihrem Kopf. Sie will nicht auffallen und traut so schnell nicht jedem über den Weg. Insgesamt also einen Protagonistin die man einfach mögen muss, und am liebsten an die Hand nehmen will um ihr die Welt zu zeigen.

Um so mehr erschreckt es sie, dass ihre Eltern beschlossen haben aus Richmond bei London, England, in die USA Wreckenridge, Colorado umzuziehen, natürlich wegen der Kunst. Zunächst haben nicht nur Sky sondern auch wir als Leser bedenken, ob sie das schaffen kann, aber dank des Kleinstadtflair findet Sky schnell Anschluss. Und so lernen wir Nelson, Tina und Zoe kennen, drei nett gezeichnete Charakter, die dank Sky's Comicadaptionen wundervoll zusammen passen.

Durch das Schulorchester trifft Sky letztendlich auch auf Zed, er scheint der Bad Boy zu sein, er kapselt sich ab und folgt keiner Regel. Bei Lehrern und dem Aufsichtspersonal ist er nicht sehr beliebt, dafür himmeln ihn die Mädels an.
Immer öfter trifft Sky auf Zed und irgendwann glaubt sie auch nicht mehr an Zufälle, und sie merkt, dass sie nach dem charismatischen Jungen Ausschau hält ohne es eigntlich zu wollen, oder doch?
Und es scheint fast, als würde ein magisches Band zwischen Zed und ihr Bestehen, etwas was man nur schwer in Worte fassen kann. Als sie dann auch noch seine Stimme in ihrem Kopf hört glaubt sie endgültig verrückt geworden zu sein!

Das Ende ist gut gemacht und es bleibt fast keine Frage offen, man kann dieses Buch also auch als Einzelband betrachten.

Meiner Ansicht nach hat Joss Sterling eine perfekte Geschichte zwischen "Magie" und "Krimi" geschaffen. Es geht nicht nur um die Gabe und ihre verschlossene Vergangenheit die Sky in sich trägt, gleichzeitig baut sich parallel dazu ein Krimi auf, der auch Sky's Leben bedroht.

Dank des wirklich jugendlichen und flüssigen Schreibstil's, sowie der tollen Ich-Erzähöung aus Sky's Sicht fliegen die Seiten nur dahin, ein wahrer Page-Turner. An einigen Stellen des Buches konnte ich sogar schmunzeln, dank Sky's wundervollen Art die Dinge anzupacken, dennoch wurde die Dramatik und Spannung dadurch nie runter gestuft!

Zum Schluss muss ich sagen, dass mir auch das Cover sehr schön gefällt, die Verschlingung der Pflanze und das dadurch entstehdne Herz, wirken nicht erdrückend, aber dennoch wundervoll.


Fazit:
"Finding Sky" ist defintiv ein Highlight, man muss dieses Buch gelesen haben. Es ist einfach alles stimmig und die Chrakter sind einfach liebevoll gezeichnet. Schöne finde ich, dass das Ende auch ein Abschluss ist, es gibt keinen Cliffhanger. Trotzallem werden auch die weiteren "Die Macht der Seelen"-Bücher bei mir einziehen.

Bewertung vom 10.07.2014
Saphirblau / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.2
Gier, Kerstin

Saphirblau / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger "Rubinrot" und ist durch die Schattierung der Figuren ein kleiner Hingucker. Die Figuren auf dem Cover sind sich nun auch schon näher, was die Beziehung zwischen den Protagonisten darstellt. Es wird auch wieder klar, dass die kleinen Symbole alle eine Bedeutung haben, sehr tolle Idee.

Der zweite Teil schließt sich nahtlos an Band 1 an, was ich positiv finde, dadurch entstand keine Lücke bei der Erzählung. Gwendolyn und Gideon haben sich eben das erste Mal geküsst, und glatt den Sprung zurück in die Gegenwart verpasst. Beide befinden sich immer noch in der Kirche und dort trifft Gwendolyn auf Xemerius, ein kleiner pfiffiger Wasserspeiderdämon, den nur sie sehen kann. Trotz aller Versuche es zu verhindern folgt Xemerius Gwendolyn und wird ihr neuer treuer Begleiter. Diesen wird Gwenny auch dringend benötigen, denn es steht ihr erneut ein Treffen mit dem Grafen bevor, und sie fürchtet sich, verlief das erste Treffen doch eher nicht so gut. Doch bis es zu dem Treffen kommt muss Sie noch einiges aufholen, denn entgegen aller Vermutungen hat sie das Zeitreisegen und nicht ihre Cousine Charlotte, und deshalb fehlt ihr die komplette Ausbildung um die Zeitreisen ohne entdeckt zu werden zu überstehen.

Gwendolyn ist mir auch in diesem Band sehr sympathisch und ich kann ihr Gefühlschaos nachvollziehen. Ihre Gabe Geister zu sehen und mit Ihnen sprechen zu können, gibt uns die Chance Xemerius kennen zu lernen. Und wer diesen kleinen Wasserspeierdämon nicht sofort ins Herz schließt, also der hat kein Herz. Seine freche, leicht kindische Art sorgt immer wieder für einen Schmunzeln beim Leser. Leslie, die beste Freundin von Gwenny, ist definitiv der Stein in der Brandung. Bei ihr kann man sich ausweinen und sie versucht alles mögliche um Gwendolyn bei der Lüftung der Geheimnisse rund um den Chronografen und den Grafen zu lüften.
Gideon hingegen kann ich auch weiterhin nur schwer einschätzen. Mir ist er ein absolutes Rätsel, einmal scheint er zuckersüß und wirklich um Gwendolyn besorgt und im nächsten Moment ist er eiskalt und unberechenbar. Auch sein doppeltes Spiel mit Charlotte und Gwendolyn finde ich nicht schön und ist für beide sehr verletzend.

Kerstin Gier entführt uns auch hier wieder in eine wundervolle Geschichte in London, welche zeitlos scheint. Obwohl wir nur 2-3 Tage im Buch erleben hat man dennoch das Gefühl eine ganze Palette an Momenten zu erleben. Dies kommt vor allem durch den Erzählstil aus Sicht von Gwendolyn und durch den einfachen aber facettenreichen Schreibstil.

Ein richtiges Ende gibt es nicht, denn man muss einfach Band 3 lesen wollen, da die Geschichte mitten im Geschehen aufhört. Zuletzt gibt es noch ein Rätsel für den Leser, welches schnell gelöst ist und die Vorfreude erhöht.


Fazit:
Eine wundervolle Fortsetzung zum ersten Band, der uns einige Fragen beantwortet, aber die großen Geheimnisse noch unbeantwortet lässt. Spannung und Humor kennzeichnen diese Jugendbuch-Reihe, und machen sie zu einem Lesehighlight.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2014
Smaragdgrün / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.3
Gier, Kerstin

Smaragdgrün / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Seit gestern überlege ich wie ich dieses Buch, diesen wundervollen Reihenabschluss, in die passenden Worte packen kann.
Die Spannung zwischen Gideon und Gwendolyn ist gespannt, scheint es doch, als wäre die Liebe zwischen Ihnen nur einseitig, so als hätte Gideon sie die ganze Zeit belogen.
Gwendolyns Gefühlswelt steht total Kopf, das Hin und Her mit Gideon macht ihr sichtlich zu schaffen, und nur Leslie, ihr Fels in der Brandung, kann ihr helfen einen klaren Kopf zu behalten. Sie scheint zwischen die Fronten geraten zu sein, kann sie dem Grafen wirklich vertrauen? Warum sind Lucy und Paul damals in die Vergangenheit verschwunden? Und welches erschütternde Geheimnis hat ihr Mutter zu verbergen?
Gideon hat sich ja bereits im zweiten Band bei mir nicht sehr beliebt gemacht, und nun solch ein Geständnis? Liebt er Gwendolyn wirklich nicht? Wie konnte er ihr das nur antun? So recht glauben möchte man es ihm nicht, nicht nur wegen Gwendolyns gebrochenen Herzen, sondern weil man trotz Bedenken nicht glauben kann das er so kaltherzig ist.

Es ist wirklich Wahnsinn wie schnell ich die 500 Seiten verschlungen habe, denn endlich werden alle Fragen beantwortet und alle Fäden zusammen geführt. Schon bei der Hälfte des Buches geht es rasant vorwärts und die Spannung bleibt bis zum Schluss, ein wahrer Page-Turner!

An dieser Stelle möchte ich nicht zu viel verraten sondern euch diese Reihe einfach ans Herz legen, wundervolle Protagonisten, tolle Geschichte und ein Ende das es in sich hat.


Fazit:
Lest diese Reihe, ich frage mich wirklich wieso ich so lange gewartet habe. Defintiv eine lesenswerte Reihe, die bei jedem Buchliebhaber im Regal stehen sollte.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2014
Wilder Zauber / Hex Hall Bd.1
Hawkins, Rachel

Wilder Zauber / Hex Hall Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Ich bin märchenhaft verzaubert wurden von diesem tollem Buch. Das Cover wirkt recht unscheinbar, doch der Schein trügt, denn dahinter versteckt sich eine wundervolle, liebevoll und gut durchdachte Geschichte mit einem tollem Spannungsverlauf.

Die Protagonistin Sophie zieht mit ihrer Mutter ständig von Stadt zu Stadt, wieso? Nun sie ist eine Hexe und es passiert immer wieder das ihre Mitschüler durch Zauberunfälle ihrerseits darauf stoßen, dann heißt es wieder, Koffer packen und weiterziehen. Doch nach dem letzten missglückten Zauberversuch wird Sophia nach Hecate Hall, oder auch liebevoll Hex Hall genannt, geschickt, dies ist eine Einrichtung auf einer kleinen Insel, die sich um eben solche Sprösslinge der Zauberwelt kümmert. Sophie trifft also nicht auf Hexen und Feen, sondern auch Gestaltwandler, Elfen und Vampire.
Doch es scheint ein dunkles Geheimnis über dem Internat und Sophies Vergangenheit zu liegen, doch bisher lichtet sich der dichte Nebel nicht!

Sophie war mir direkt sympathisch, da sie zwar offenbar noch keine Macht über ihre Zauberkünste hat, versucht sie dennoch den Leuten zu helfen, denn es ist ein Liebeszauber für eine Mitschülerin der sie nach Hex hall bringt. Sie ist auch einfühlsam und ohne vorurteile, so hat sie keinerlei Problem damit, dass ihre Zimmergenossin Jenna ein Vampir ist, und freundet sich rasch mit ihr an.
Ihre "Gegenspielerin" Elodie muss dann natürlich das komplette Gegenteil sein, dafür hat sie das aber perfekt rüber gebracht, und irgendwie fand ich sie grade deshalb auch toll.
Der Hexer Archer hat auf mich allerdings keinen guten Eindruck hinterlassen, auch wenn Sophie sich in ihn verliebt, scheint mir dieses verliebt sein viel zu schnell passiert sein, und irgendwie auch nicht überzeugen. Zum Glück ist dies aber keine Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über Macht haben und Macht wollen!

Schön fand ich, dass mich Hex Hall und das ganze drumherum nicht im geringsten an andere Fantasy-Internate erinnert hat, ganz im Gegenteil, es wurden sogar im Buch kleine Scherzchen darüber gemacht. Die Abwechslung zwischen Spannung, Rückblick und Schulalltag war perfekt und hat für ein wunderbares Lesevergnügen gesorgt. Der Schreibstil und der Aufbau der Geschichten kann ich an dieser Stelle nur loben, denn es war kein Problem das Buch innerhalb eines Tages zu verschlingen!

Ein kleiner Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man auch die Folgebände, auch wenn sie sehr schwer zu bekommen sind, unbedingt lesen will.


Fazit:
Ein wundervoller Roman, der vollkommen zu unrecht viel zu wenig Aufmerksamkeit in der Bücherwelt hat. Wie ein kleines Juwel werde ich diese Reihe hüten und jedem empfehlen, denn selten habe ich so ein tolle magische Geschichte gelesen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2014
Der eiserne Wald / Skylark Bd.1
Spooner, Meagan

Der eiserne Wald / Skylark Bd.1


ausgezeichnet

Fazit:
Das Cover hat mich direkt angesprochen und verzaubert. Der Blick des Mädchens hoffnungsvoll, und die leichte Aura um sie herum, im Hintergrund der grünlich-blaue Wald. Eine wirklich wundervolle Gestaltung für ein Cover.

Die Geschichte startet mittendrin, ohne viel Erklärung vorne weg, ich finde, das hat den Einstieg sehr schwierig gemacht. Man musste erstmal die Begriffe, Orte und Personen zuordnen können, aber eine richtige Erklärung gab es nicht. Doch wer nicht aufgibt und die ersten 50 Seiten versucht zu entwirren, der wird danach mit einer Story belohnt die es in sich hat. Das Wissen rund um Ressource, Magie, Institut und Architekten lässt sich dann doch einordnen.
Nachdem Lark zu ihrer Ernte, ein Verfahren das an Grausamkeit kaum zu schlagen ist, abgeholt wurde beginnt ihr Kampf um die Freiheit. Dabei hilft ihr Kris, ein Architekt des Instituts, der Staatsgewalt der Stadt in der Lark lebt. Er schafft es, dass Lark fliehen kann und ihr Abenteuer beginnt, mit der Suche nach dem Eisernen Wald.

Lark wirkt zu Beginn wie ein kleines verängstigtes Schulkind, dass nicht weis wie ihre Zukunft aussieht, da sie immer noch nicht geerntet wurde, obwohl sie doch fast 16 ist. Sie schwelgt oft in Erinnerung an ihren älteren Bruder Basil, der bei einer Mission für das Institut ums Leben gekommen ist. Ihr anderer ältere Bruder Caeser ist ein treuer Diener des Instituts und wirkt sehr "staatstreu" und voreingenommen.
Es wird auch deutlich wie einsam Lark ist, denn wirkliche Freunde hat sie keine, sie ist oft alleine und hängt ihren Gedanken nach. Sie hat jedoch das Glück während ihrer Flucht und Suche so etwas wie Freundschaft kennen zulernen, und sie entwickelt ein Überlebensinstinkt. So viel sei gesagt, am Ende erleben wir eine selbstbewusste und starke Lark!

Das Buch ist in drei Teile geteilt, im ersten Teil erfahren wir wie Lark geerntet wird und flieht. Der zweite Teil befasst sich mit ihrer Flucht und der Suche nach dem eisernen Wald. Im dritten Teil glaubt sie endlich angekommen zu sein, doch alles ändert sich.
Die gesamte Story wird aus der Sicht von Lark erzählt, und obwohl sie oft alleine unterwegs ist, wird es nie langweilig, denn stets wird ihre Reise unterbrochen oder eine Gefahr droht. Ihr Gedanken und Monologe sind nachvollziehbar und bringen uns Lark näher.
Der fluffige und leichte Schreibstil sorgt dafür, dass man sehr gut in der Geschichte vorwärts kommt. Spannung und Gefühle halten sich in einer tollen Waage und sorgen für eine abwechslungsreiche Story.


Fazit:
Nach einem verwirrenden Start tut sich hier ein wundervoller Auftakt zur Trilogie auf. Mit Magie, Spannung und viel Gefühl wird hier die Reise von Lark beigeleitet, eine Reise zu sich selbst und zum eisernen Wald. Für jeden Dystopie und/oder Fantasy-Fan ist dieser Buchreihe genau das Richtige.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.