Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
aebbies.buechertruhe

Bewertungen

Insgesamt 1003 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2022
Vera / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.3
Stern, Anne

Vera / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.3


ausgezeichnet

Im Jahr 1943 lebt Vera im Haus am Karlsplatz. Ihr Mann Wilhelm ist als Flieger an der Front. Er ist überzeugter Nationalsozialist. Das führt bei seinen wenigen Heimurlauben immer wieder zu heftigem Streit mit Vera. Sie kann sich immer weniger mit seinen Denkweisen identifizieren. Als Vera eines Tages in ihrer Gartenlaube den jüdischen Künstler David findet, entscheidet sie sich, ihn in ihrem Haus zu verstecken - obwohl sie weiß, daß sie sich damit auch in große Gefahr bringt. Bald verbindet die beiden einsamen Menschen eine Beziehung, die ihnen Halt in einer trostlosen Zeit gibt. Doch als der Krieg endlich zu Ende ist, müssen sie sich entscheiden, welchen Weg sie gehen wollen.

Im dritten Teil der Saga über "Die Frauen vom Karlsplatz" erlebt man gemeinsam mit "Vera" Die Zeit des Zweiten Weltkrieges. Anne Stern beschreibt auch diesmal die Probleme dieser Zeit sehr intensiv. Sie beleuchtet die Ängste der jüdischen Bevölkerung genauso lebensnah wie die zwiespältigen Gefühle der anderen Menschen, die dieses Unrecht wohl erkennen, aber sich nicht trauen, etwas dagegen zu unternehmen. Dann sind da auch noch die Verblendeten, die nicht sehen wollen, was um sie herum passiert. Alle Personen werden dem Leser ohne Vorurteile nahe gebracht. Man soll sich wohl sein eigenes Bild von ihnen machen. Das gelingt auch oft sehr gut und man hat einen bestimmten Typ vor Augen. Entweder man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Auch dieser dritte Band ist wieder sehr interessant geschrieben. Er liest sich flüssig und macht Lust auf Teil vier!

Bewertung vom 19.10.2022
Geisterschiffe
Douglas, Carl;Dahm, Jonas

Geisterschiffe


ausgezeichnet

Das Buch "Geisterschiffe - Eine Reise zu den Wracks der Ostsee" ist ein außergewöhnliches Buch. Es fällt nicht nur durch seine Größe aus dem Rahmen. Jonas Dahm und Carl Douglas haben ein Buch geschaffen, das mich total begeistert hat. Die Fotos sind einzigartig und jedes für sich ist ein kleines Kunstwerk. Man merkt sofort, daß hier echte Könner am Werk waren. Die Texte zu den Fotos sind gut verständlich- auch für Leser, die sich mit dieser Materie bisher nicht beschäftigt haben. Alles wird hier sehr anschaulich beschrieben. So manches Mal wird auf Details im Bild aufmerksam gemacht, die dem ungeübten Auge sonst entgehen würden. Die beiden Autoren finden immer den richtigen Ton, wenn es um die Tragödien geht, die hinter jedem Schiffswrack stehen. Die vielen Opfer wurden, bei aller Wissenschaft, nicht vergessen. Besonders anrührend ist das letzte Foto und der dazugehörige Text. Es setzt allen Toten der Geisterschiffe ein würdiges Andenken.
Dieses Buch fasziniert und gehört eindeutig zu den Büchern, die einen Ehrenplatz verdienen!

Bewertung vom 15.10.2022
Henny / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.2
Stern, Anne

Henny / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.2


ausgezeichnet

Für Henny erfüllt sich im Jahr 1913 ein Traum. Sie darf Medizin studieren. Doch sie muß hart dafür kämpfen, denn in der Männerwelt der Universität ist kein Platz für eine studierende Frau. Als sie den jungen Arzt Paul kennenlernt, verliebt sie sich sofort in ihn. Auch Paul ist von Henny hingerissen, aber er ist mit der reichen Friederike verlobt. Durch sie erhofft er sich den Aufstieg in die wohlhabende Gesellschaft. Als er sich dann doch von Friederike trennt, um für Henny frei zu sein, beginnt für die beiden eine Zeit wie im Rausch. Doch immer öfter kommt es zum Streit, weil Paul eine Begeisterung für den drohenden Krieg entwickelt, mit der Henny so gar nicht einverstanden ist. Als es dann wirklich zum Krieg kommt, meldet Paul sich freiwillig zur Front. Henny bleibt allein zurück - unverheiratet und schwanger...

Wenn ich ein schönes altes Haus sehe, habe ich schon oft überlegt, was es wohl über seine Bewohner in all seinen Jahren erzählen könnte. Genau diesen Gedanken hatte wohl auch Anne Stern, als sie ihre Romanreihe "Die Frauen vom Karlsplatz" begann. Mit dem Titel "Henny" hat man nun den zweiten Teil vor sich. Und dieser ist genauso gelungen wie Teil eins. Da ist wieder die lebhafte Art, wie Anne Stern die Personen beschreibt. Wenn sie Hunger haben, könnte man fast die Mägen knurren hören und empfindet tiefes Mitleid. Viele Menschen aus dem ersten Teil sind auch wieder dabei. Das ist sehr schön, denn man kann ihnen beim Älterwerden zuschauen. Einige gehen mit der Zeit, aber andere sind in ihren Zwängen erstarrt. Die Grausamkeit des Krieges ist in dieser Geschichte realistisch dargestellt. Die Begeisterung zu Anfang ist mir total unverständlich und das bittere Ende macht einfach traurig.
Dieses Buch ist sehr bewegend und macht neugierig auf die dritte Geschichte über eine tapfere Frau namens Vera.

Bewertung vom 13.10.2022
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1
Weinberg, Juliana

Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1


ausgezeichnet

Margarete Lamprecht hat mit ihrer Großmutter die Druckerei der Familie während des großen Krieges am Laufen gehalten. Jetzt, im Jahr 1919, sind Vater und Bruder aus dem Krieg zurück. Während ihr Bruder Gregor keinerlei Interesse am Familienbetrieb zeigt, will ihr Vater ab sofort wieder das Sagen haben. Für Margaretas Arbeit in der Druckerei hat er nur Hohn und Spott übrig. Stattdessen will er sie mit einem reichen Adeligen verheiraten, denn er braucht dringend eine Finanzspritze für seine Firma. Doch Margareta will in diese Ehe nicht einwilligen, denn sie hat sich in den Vorarbeiter der Druckerei, Konrad Neumayer, verliebt. Ihr Vater tut alles, um diese Liebe zu zerstören. Er schreckt auch nicht vor fiesen Intrigen zurück.

Juliana Weinberg beschreibt in ihrem Roman "Gut Erlensee - Margaretas Traum" die Situation der Frauen nach dem ersten Weltkrieg sehr einfühlsam. Während die Männer im Krieg waren, haben sie alles getan, damit die Familien durch die harte Zeit kamen. Sobald die Männer wieder zu Hause waren, sollten sie dann wieder in den Hintergrund treten und nur noch brave Hausfrauen sein. Das hat so manche Frau nicht mehr mitgemacht und so entstanden Konflikte. Das kommt in dieser Geschichte sehr gut zur Sprache. Der despotische Vater entwickelt manchmal schon komische Züge. Man muß oft über ihn lachen, wenn er seine Wutanfälle bekommt. Aber dann hat man auch wieder Mitleid mit dem Rest der Familie. Die ganze Geschichte ist in einem herzlichen Ton geschrieben. Das Lesen macht Spaß und es wird nie langweilig. Ich bin jetzt schon auf die Fortsetzung gespannt!

Bewertung vom 13.10.2022
Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1
Stern, Anne

Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1


ausgezeichnet

Im Jahr 1892 zieht Auguste mit ihren Eltern nach Lichterfelde, einer vornehmen Gegend bei Berlin. Sie soll dort die höhere Schule für Mädchen besuchen und alles lernen, was eine gute Ehefrau und Mutter wissen muß. Doch Auguste hat ganz andere Zukunftspläne. Sie will frei und ungebunden sein. Ihre Klassenkameradin Lotte denkt genau wie Auguste nicht an eine Ehe und Kinder. Sie will Ärztin werden, obwohl Frauen im Kaiserreich nicht studieren dürfen. Die beiden Mädchen werden bald unzertrennlich. Doch ihre Eltern setzen sich über die Wünsche ihrer Töchter hinweg. Auguste soll so schnell wie möglich verlobt werden und auch Lottes Eltern greifen rücksichtslos in das Leben ihrer Tochter ein. Da trifft Auguste eine Entscheidung, die ihr ganzes Leben verändern wird!

In der Romanreihe "Die Frauen vom Karlsplatz" ist die Geschichte von "Auguste" das erste von vier Büchern. Diese Geschichte hat mich wirklich schockiert. Man weiß zwar, daß Anne Stern die Handlung erfunden hat, doch der Gedanke, daß so etwas überhaupt möglich war und es wahrscheinlich einigen Mädchen genau so ergangen ist, macht mich wirklich betroffen. Man leidet beim Lesen so sehr mit, daß die Geschichte einen noch lange nachher verfolgt. Anne Stern erzählt in ihren Büchern immer sehr warmherzig und lebhaft. So auch diesmal! Ihre Personen bekommen immer eine Seele eingehaucht. Sie werden im Laufe der Handlung zu alten Bekannten. Mit ihnen erlebt man eine turbulente Zeit, die gesellschaftlichen Zwängen geprägt ist.
Dieses Buch ist ein gelungener Auftakt einer Serie und verspricht moch viel Lesegenuß!

Bewertung vom 09.10.2022
Die Weisheit der Füchse
Frommhold, Dag;Peller, Daniel

Die Weisheit der Füchse


ausgezeichnet

Das Autorenduo Dag Frommhold und Daniel Peller nimmt den Leser mit ihrem Buch "Die Weisheit der Füchse" mit in die unbekannte Welt der Füchse. Auf äußerst angenehme Art vermitteln sie Wissen über Familienleben, Kommunikation und Lebensgestaltung der Füchse und der Leser erfährt, was sie für uns Menschen so faszinierend macht. Dies vermitteln die Autoren auf sehr unterhaltsame Art und Weise, denn das Buch ist locker geschrieben. Alle Fakten sind zwar wissenschaftlich begründet, werden aber nicht einfach trocken aneinander gereiht. Diese Fakten lassen den Leser staunen und bringen ihm Füchse näher. Man kann hier tatsächlich Parallelen zum menschlichen Leben ziehen und noch einiges von diesen liebenswerten Geschöpfen lernen. Umso unvorstellbarer, was der Mensch ihnen im Laufe der gemeinsamen Geschichte schon alles nachgesagt und ihnen angetan hat. Denn auch dieses Thema wird hier behandelt und läßt den Tierfreund schaudern. Angereichert ist dieses Buch mit einigen wunderschönen Bildern, die den Text zwischendurch als schwarz-weiß Photos auflockern und in der Buchmitte als umfangreicher Farbbildteil angesiedelt sind.
Dieses Buch ist ein kleines Meisterwerk, das dem Leser den allgegenwärtigen Fuchs näher bringt. Denn jeder von uns hat einen Fuchs in seiner Nähe - auch wenn man es vielleicht gar nicht weiß.

Bewertung vom 08.10.2022
Bretonische Nächte / Kommissar Dupin Bd.11
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Nächte / Kommissar Dupin Bd.11


ausgezeichnet

In einem sommerlichen Oktober verstirbt Inspektor Kadegs Tante, nachdem sie Vorzeichen des Todes gesehen hat. Doch damit nicht genug - als Kadeg sich auf ihrem Anwesen aufhält, wird er angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Kommissar Dupin ist entsetzt und versucht mit seinem Team Gründe für die Tat zu finden. Er entdeckt Merkwürdigkeiten in der Natur - und verborgene Geheimnisse der Familienmitglieder.

Jean-Luc Bannalec hat also doch noch einen elften Fall geschrieben. Zum Glück, denn "Bretonische Nächte" ist wieder ein Volltreffer! Der Fall beginnt auf gewohnt gemütliche Art und nimmt nach und nach an Fahrt auf. Dieser Fall hat es noch insofern in sich, da ein Mitarbeiter Dupins betroffen ist. Dadurch wird es hier sehr persönlich - auch für den Leser. Man ermittelt hier so mit, als wenn man persönlich betroffen wäre und findet viele Verdächtige. Im Laufe des Buches erhält man viele Hinweise, die gesammelt zum logischen Ergebnis führen. Bannalec wäre nicht Bannalec, wenn er nicht auch dieser wundervollen Landschaft Platz in seinem Buch einräumen würde. Bildgewaltig erlebt man hier die Landschaft in all ihrer Schönheit, bekommt Einblick in die Vogelwelt und nicht zu vergessen in die typischen Getränke, Gerichte und Sitten. Dies alles wird auf wunderbar leichte Art beschrieben, so daß dieser Krimi wieder wie ein kleiner Urlaub ist!

Bewertung vom 06.10.2022
Unterm Schinder / Kreuthner und Wallner Bd.9
Föhr, Andreas

Unterm Schinder / Kreuthner und Wallner Bd.9


ausgezeichnet

Polizeiobermeister Kreuthner möchte das Herz seiner neuen Kollegin gewinnen. Dafür zieht er alle Register und inszeniert einen nächtlichen Einbruch mit Schießerei, bei der er die neue Kollegin retten will. Doch sein Plan geht nicht auf, denn statt seines Freundes Sennleitner als Einbrecher, steht er vor einem wirklichen, wild um sich schießenden Verbrecher. Im Haus wird die erschossene Carmen Skriba in einer Tiefkühltruhe entdeckt. Kommissar Wallner wird hellhörig, als er entdeckt, daß deren Ehemann zwei Jahre zuvor auf die gleiche Weise ermordet wurde. Damals gestand die Haushälterin den Mord. Bereits damals hatte Wallner Zweifel an ihrer Schuld. Nun rollt er den alten Fall wieder auf.

"Unterm Schinder" ist nun schon der neunte Fall für Wallner und Kreuthner. Andreas Föhr hat auch diesmal einen spannenden Fall gespickt mit schwarzem Humor geschrieben. Dieser Fall hat zwei Handlungsstränge, bei dem jeder für sich spannend ist und die zum Schluß ein schlüssiges Gesamtbild ergeben. Man ermittelt hier richtig mit, wird von der Handlung überrascht. Stück für Stück bekommt man immer wieder kleine Lösungshäppchen präsentiert, wodurch die Spannung stets sehr hoch gehalten wird. Aber nicht nur dies macht diesen Krimi so gelungen. Andreas Föhr kommt tatsächlich ohne Action und Blutvergießen aus, sondern läßt seine Bücher durch Humor, der manchmal etwas schwarz ist, und wunderbar skurrile Charaktere lebendig werden. Alle haben sie ihre speziellen Macken, die sie aber durchweg sympathisch und liebenswert machen. Sie alle funktionieren zusammen perfekt. Auch wenn sie sich manchmal im Weg stehen - keiner kann ohne den jeweils anderen.
Auch dieser neunte Fall ist für mich wieder ein Leseerlebnis, das neugierig auf den nächsten Band macht!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2022
Donaunebel / Die Totenärztin Bd.3
Anour, René

Donaunebel / Die Totenärztin Bd.3


ausgezeichnet

Im Jahr 1909 ist es in Wien nicht üblich, daß man einen Gerichtsmediziner zum Tatort schickt. Deshalb staunt Fanny Goldmann, als sie zu den Donau-Auen gebracht wird, damit sie direkt am Tatort mehrere Leichen begutachtet. Die Gegend ist dunkel und unheimlich und die Menschen lebten dort in elenden Lehmhütten in bitterer Armut. Jetzt liegen sie alle seltsam verrenkt am Boden. Sie müssen einen qualvollen Tod gehabt haben. Wie sie gestorben sind ist nicht zu erklären. Doch Fanny gibt nicht auf. Sie stellt viele Fragen über die mögliche Todesursache und zusammen mit ihrer Freundin Tilde gerät sie dadurch in große Gefahr. Zum Glück ist Polizeiinspektor Max Meisel an ihrer Seite, um sie zu beschützen.

Im neuen Roman über "Die Totenärztin" geht es richtig unheimlich zu. Der Titel "Donaunebel" verspricht nicht zu viel. René Anour versteht es hervorragend, seine Leser an ein Buch zu fesseln. Die Geschichte ist spannend und enthält einige Überraschungen. Nicht immer ist das Böse da, wo man es als erstes vermutet. Auch diesmal gibt es wieder diese herrlich makaberen Dialoge. Auch die teilweise etwas speziellen Charaktere aus den vorherigen Geschichten sind wieder dabei. Sie dürfen auf keinen Fall fehlen, denn durch sie wird die Handlung bunt und lebhaft. Die Krimis um die Gerichtsmedizinerin Fanny Goldmann sind immer wieder ein Lesevergnügen. Ich hoffe, daß ihre Geschichte noch lange nicht zu Ende erzählt ist!

Bewertung vom 04.10.2022
Café Hoffnung / Die Wunder-Frauen Bd.2
Pauly, Gisa

Café Hoffnung / Die Wunder-Frauen Bd.2


sehr gut

Im Jahr 1985 ist die Nordseeinsel Sylt zum angesagten Treffpunkt für Reiche geworden. Brit und Olaf führen das Café "König Augustin" mit großem Erfolg. Leider interessiert sich ihre Tochter Kari so gar nicht für das Geschäft ihrer Eltern. Sie möchte ein freies Leben führen und fühlt sich auf wilden Partys mit Alkohol und Drogen besser aufgehoben, als in der Obhut ihrer Eltern. Um den Vorwürfen von Brit und Olaf zu entkommen, heiratet sie einen bekannten Modeschöpfer, den sie aber kaum kennt. Viel zu spät merkt sie, daß der ein falsches Spiel mit ihr treibt und mit ihr als Ehefrau nur sein Image aufpolieren will. Doch auch Kari bringt aus ihrer Vergangenheit ein Geheimnis mit in die Ehe, das für alle eine große Überraschung sein wird.

Der zweite Teil der Sylt-Saga von Gisa Pauly trägt den Titel "Café Hoffnung". Die Geschichte ist meiner Meinung nach zu dick aufgetragen. Gisa Pauly wollte einfach zu viel Problematik darin verpacken, die sich dann aber in heile Welt auflösen soll. Dadurch wird die Handlung unglaubwürdig. Wenn man aber einmal die Realität außen vor läßt, ist dieses Buch durchaus unterhaltsam. Auch wenn die Menschen oft unlogisch agieren, haben sie einen Unterhaltungswert, der sie dann wieder sympathisch macht. Die Schönheit der Insel Sylt gerät diesmal in den Hintergrund - ist aber auch hinlänglich bekannt und muß nicht immer wieder betont werden.
Ich hatte mir von diesem Buch mehr versprochen. Da ich aber jetzt einmal angefüttert wurde, warte ich trotzdem auf Teil drei!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.