Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2021
Friesenpoker. Ostfrieslandkrimi
Jorritsma, Sina

Friesenpoker. Ostfrieslandkrimi


ausgezeichnet

Auf Borkum findet ein Pokerturnier statt. Die einzige Frau meldet sich bei Sander und Moll, da sie auf der Fähre bedroht wurde. Zum Schutz der Pokerspielerin, begleiten die beiden sie dorthin. Doch sie finden schließlich den erstochenen Dealer Adrian Molen, der Mona nur noch "Antwerpen" zuflüstern kann, bevor er stirbt.

Das Cover des Buches passt zu einem ostfriesischen Krimi, und ist daher sehr gut gelungen.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; die Charaktere werden wunderbar herausgearbeitet. Dasselbe gilt auch für die Ortsbeschreibungen.

Obwohl es bereits der 19. Band um die beiden Ermittler ist, war es für mich erst der zweite, dies viel aber nie ins Gewicht, denn man kann das Buch perfekt als Einzelband lesen.

Die Ermittler sind der Hammer; einerseits die impulsive Sander, auf der anderen Seite der schwergewichtige Moll - ein tolles ungleiches Paar, das trotzdem perfekt harmoniert.

Der Fall selbst ist gut inszeniert; von mir als geübten Krimi-Leser wurde aber der Täter schon am Beginn als Hauptverdächtiger festgemacht.

Fazit: Solider Lokal-Krimi; für mich definitiv nicht der letzte der Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.02.2021
Epidemie der Wahrheit
Mey, Oliver

Epidemie der Wahrheit


gut

Cindy entdeckt, dass immer mehr Leute in den USA nur die Wahrheit sagen - ohne Bedenken wegen der Konsequenzen. Sie informiert ihre Freundin Ulrike in Deutschland. Als Ulrike nach Frankreich zieht, hat auch sie Kontakt mit "Wahrheitssüchtigen". Zusammen mit anderen Mitstreitern wollen sie die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen.

Das Hardcover kommt hochwertig mit Lesebändchen daher. Das Cover passt zum Buch, obwohl es doch etwas nichtssagend ist. Es zeigt Cindy und Ulrike und gefällt mir trotzdem gut, da man auch erkennen kann, wo die beiden zuhause sind.

Der Schreibstil des Autors ist gut; Charaktere und Orte werden ausreichend beschrieben.

Das Buch wird als satirische Fiktion auf dem Cover angepriesen und die ersten 6 - 7 Kapiteln sprühen nur so vor Satire, Ironie und Zynismus. Schon das Vorwort bzw. den Disclaimer würde ich als satirisch bewerten. Hier wird nichts beschönigt und in teilweise knallharter Sprache kann man einfach nur loslachen. Danach lässt die Satire leider nach und man sucht sie fast schon vergeblich.

Neben einigen Fällen in denen wieder die Wahrheit gesagt wird (ohne den Witz des Beginns), geht es dann hauptsächlich um die Bemühungen der beiden Mädels und ihren Mitstreitern, dieses bekannt zu machen. Sie stellen ich dazu aber selbst zu wenig Fragen, auch wird in den Chats zwischen Cindy und Ulrike alles einfach nochmal mehr oder weniger wiederholt, was dann auch ein wenig zu Langeweile führt.

So fehlt nach einem 1/4 des Buches der Witz und auch die Spannung bleibt auf niedrigem Niveau, da sich alles doch irgendwie nur im Kreis dreht.

Anglizismen, die im Buch vorkommen (z.B. Aunt statt Tante) lassen sich natürlich dadurch erklären, dass diese Szenen in den USA spielen, wären aber trotzdem nicht notwendig gewesen.

Dazu kommen noch einige Fehler; denn wer setzt zum Beispiel eine Pfanne auf, um Tee zu machen?

Auf der anderen Seite lädt das Buch natürlich zum Nachdenken ein. Ist es wirklich so schlimm, wenn es keine Lügen mehr gibt?

Das Ende selbst gab mir dann den Rest: Denn es gibt keinerlei Antworten; im Gegenteil tauchen auch noch neue Fragen auf. Dies lässt auf eine Fortsetzung schließen, die allerdings mit keinem Wort erwähnt wird.

Fazit: Nach starkem Beginn tut sich leider nur mehr wenig. Schade, denn das Thema hätte viel besser umgesetzt werden können. 3 von 5 Sternen

Bewertung vom 21.02.2021
Ich dachte schon, du fragst mich nie
Engelmann, Gabriella

Ich dachte schon, du fragst mich nie


sehr gut

Sophie hat einiges um die Ohren - Ihre ältere Tochter verletzt sich am Tag der Eröffnung ihres neuen Restaurant, ihre jüngere hat Liebeskummer, ihre Schwester ist auch auf der Suche nur für Sophies Liebesleben gibt es keinen Platz, denn der ist noch vom Kummer über den Verlust ihres Mannes vor 5 Jahren besetzt. Marc hingegen datet eine viel jüngere und ist erfolgreich in seinem Geschäft bis ein vermeintlicher Herzinfarkt sich als Panikattacke herausstellt und er ein wenig kürzer treten sollte - ......

Cover: Nicht das ausgeklügeltste, aber doch schön mit Hang zur Kulinarik die in dem Buch ja eine große Rolle spielt.

Meine Meinung zum Buch: Ein schöner Wohlfühlroman über eine Frau, die alles für ihre Familie gibt und dabei auch kämpferisch sein kann und nicht schnell aufgibt an der Seite eines Mannes der alles hat und trotzdem erkennt, dass alles nicht das ist was ihn glücklich macht. Alles in allem habe ich das Buch sehr genossen und habe gegen Ende hin auch ein paar Tränen vergossen - ich sage nur - Abschied von Altem. Insgesamt muss ich aber doch einen Stern abziehen, da mir das Ganze Buch insgesamt ein wenig zu "seicht" war. An manch Stelle plätscherte es ein wenig dahin, da wäre etwas mehr Dramatik gegangen. Alles in Allem hat mich das Buch aber gut unterhalten und ich würde wieder ein Buch der Autorin lesen einfach mal für zwischendurch zum abschalten und genießen.

Bewertung vom 20.02.2021
Die erste Lüge (eBook, ePUB)
Larsson, Sara

Die erste Lüge (eBook, ePUB)


sehr gut

1997 vergewaltigen Oscar, Rikard und Jonas die 16-jährige Josefin. Vom Gericht werden sie freigesprochen. 2010 hat Oscar eine erfolgreiche Fussballerkarriere hinter sich und soll nun für den Schwedischen Sportverband arbeiten. Zuvor fährt er allerdings mit seiner Familie nach Thailand, wo er die meiste Zeit in Bars verbringt. Als er eine Prostituierte mit einer Flasche vergewaltigt, passiert auch ihm das gleiche. Jonas hingegen bekommt ein Foto von 1997, das er selbst aufgenommen hat, zugesendet.

Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist gut; Orte und Charaktere werden meist ausgezeichnet dargestellt. Einige Dialoge wirkten durch den Schreibstil (oder die Übersetzung) allerdings auch etwas hölzern.

Der Plot ist gut durchdacht; die Protagonisten ebenfalls.

Das Buch wird als Kriminalroman angepriesen. Das ist es allerdings nicht. Am ehesten würde ich es als Psychothriller bezeichnen, denn das Motiv ist schon durch die Inhaltsangabe an sich klar. Auch ist die Frage nach dem "Täter" nicht schwer zu beantworten, denn man bekommt doch viele Hinweise, die auf die richtige Person hinweisen, auch wenn die Autorin die Protagonisten immer wieder andere Personen unter Verdacht stellt. Nichtsdestotrotz ist die Spannung das ganze Buch über auf relativ hohem Niveau.

Der Wechsel zwischen 1997 und 2010 ist sehr gut gelungen.

Wie allerdings das Foto von Thailand entstand bzw. an Oscars Frau versendet werden konnte, bleibt leider ungeklärt (und ist daher auch absolut unlogisch), ebenso woher der "Täter" die Emailadressen oder Telefonnummern von Oscar und Jonas hatte. So bleiben doch einige Fragen am Ende ungeklärt.

Fazit: Vorausschaubarer Psychothriller, der trotzdem die Spannung hochhält, aber einige Fragen offenlässt. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 15.02.2021
Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein
Krauser, Uwe

Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein


ausgezeichnet

Die 2 niederbayrischen Hotelbesitzer Uwe und Oliver, die auch ein Paar sind, holen sich die Terrier-Mischlingshündin Phoebe aus einem kroatischen Tierheim. Sie lernt viele Freunde kennen, die ihr auch helfen, ihre Menschen zu erziehen.

Das Cover ist liebevoll gestaltet und zeigt natürlich die Titelfigur "Phoebe", die es auch in echt gibt.

Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet und haben auch meist einen realen Hintergrund. Der Schreibstil insgesamt ist ausgezeichnet.

Toll war vor allem, dass das Buch aus Sicht der Hündin Phoebe erzählt wird und so natürlich auch sehr humorvoll beschrieben wird, wie sich die Hunde untereinander anleiten, um die Menschen zu erziehen.

Dazu gibt es skurrile Personen en masse, und trotzdem hat jeder Hundebesitzer schon vieles von dem miterlebt, was hier beschrieben steht.

Es gibt aber auch einige sehr emotionale Szenen v.a. mit Flora, Queen Mum und Steffi und natürlich jeweils der Hauptprotagonistin.

Ich selbst habe 2 Hunde, einer davon heißt sogar Phoebe und auch sie hat eine Freundin, die Flora heißt. Dazu habe ich jetzt auch einen Hundewelpen.

Jedem Hundebesitzer kann ich diesen Roman nur ans Herz legen. Aber auch "Nicht-Hunde-Menschen" wird das Buch gefallen, das mittlerweile schon eine Fortsetzung mit "Layla" gefunden hat, die am Ende dieses Buches auch schon mitspielt.

Fazit: Humorvoller und emotionaler Roman aus Sicht einer Hündin. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 13.02.2021
Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern / Ein MORDs-Team Bd.7-9
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern / Ein MORDs-Team Bd.7-9


ausgezeichnet

Mason, Randy, Danielle und Vince sind in den Trümmern der Schule - ebenso wie Jamie, der Bürgermeister und dessen Tochter Alice - gefangen. Olivia ist bei Chris im Krankenhaus, der um sein Leben kämpft. Können alle Protagonisten gerettet werden?

Priscilla van Straten scheint mangels Beweisen freigesprochen zu werden. Olivia und Randy beginnen bei der Zeitung über sie zu recherchieren. Währenddessen suchen Mason und die Journalistin Sonja nach Cat, die ins Haus der van Stratens eingebrochen und seitdem verschwunden ist. Unterstützt werden sie von der erblindeten Danielle über Funk. Und sie entdecken Überraschendes.

Mason darf wieder seinen Lieblingssport ausüben, Randy arbeitet in der IT-Gruppe, Danielle lernt bei einer Dressur-Reiterin und Olivia nimmt an einem Fotowettbewerb teil. Scheinbar wendet sich bei den vieren also alles zum Guten. Doch nach nur kurzer Zeit merken die 4 unabhängig voneinander, dass sie nur voneinander getrennt werden sollten. Dahinter steckt natürlich der Graf, über den man hier ebenfalls viel Neues erfährt. Der Mörder von Marietta King hingegen will jemanden töten, denn diese Person ist ihm auf der Spur - mehr als diese Person selbst ahnt.

Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

Vieles wird hier aufgelöst, viele Fragen bleiben (noch). Der ganze Fall wird immer komplexer, obwohl man auch schon dem großen Ganzen näher kommt.

Der Plot ist wieder gut gewählt.

Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen. In diesem Teil, wo sich die Freunde aufteilen wird Überraschendes zutage gefördert und so ist auch der Leser das ganze Buch über gespannt und schließlich überrascht. Dabei bleibt es immer logisch und unterhaltsam.

Fazit: Spannende Weiterführung der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne

Bewertung vom 13.02.2021
Die Macht des Grafen / Ein MORDs-Team Bd.9 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Die Macht des Grafen / Ein MORDs-Team Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mason darf wieder seinen Lieblingssport ausüben, Randy arbeitet in der IT-Gruppe, Danielle lernt bei einer Dressur-Reiterin und Olivia nimmt an einem Fotowettbewerb teil. Scheinbar wendet sich bei den vieren also alles zum Guten. Doch nach nur kurzer Zeit merken die 4 unabhänig voneinander, dass sie nur voneinander getrennt werden sollten. Dahinter steckt natürlich der Graf, über den man hier ebenfalls viel Neues erfährt. Der Mörder von Marietta King hingegen will jemanden töten, denn diese Person ist ihm auf der Spur - mehr als diese Person selbst ahnt.

Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

Vieles wird hier aufgelöst, viele Fragen bleiben (noch). Der ganze Fall wird immer komplexer, obwohl man auch schon dem großen Ganzen näher kommt.

Der Plot ist wieder gut gewählt.

Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen. In diesem Teil, wo sich die Freunde aufteilen wird Überraschendes zutage gefördert und so ist auch der Leser das ganze Buch über gespannt und schließlich überrascht. Dabei bleibt es immer logisch und unterhaltsam.

Fazit: Spannende Weiterführung der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne