Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 559 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2022
Die Glitzerbande hilft immer! (Leider wird es dann meist schlimmer)
Bertram, Rüdiger

Die Glitzerbande hilft immer! (Leider wird es dann meist schlimmer)


ausgezeichnet

Die Glitzerbande hilft Kindern in Not - nur will man das? denn mit diesen Vieren ist Chaos vorprogrammiert.

Wir entscheiden uns definitiv dafür. Junior (10) hat sich beim Lesen köstlich amüsiert, laut gelacht, jedes Bild genau auseinandergenommen und jeden einzelnen Buchstaben im Buch gelesen. Zugegeben ist es für sein Alter eine eher leichte und kurzweilige Lektüre, die bringt dafür aber unheimlich viel Spaß und eignet sich auch sehr gut für jüngere Kinder zum Vorlesen. Die Glitzerbande schließt man augenblicklich ins Herz - mit ihren Glitterwolken über den Köpfen und ihrer herrlich unbedarften Art stürzen sie sich ins Abenteuer um Kai zu helfen und verursachen ein ziemliches buntes Chaos. Besonders die Illustrationen sind bei uns sehr gut angekommen - sie sind knallbunt, detailverliebt und einfach fantastisch. In ihnen gibt es auch für jüngere Kinder viel zu entdecken und sie unterstreichen die Story perfekt. Wir wünschen uns weitere Abenteuer mit den Vieren und können Euch diesen humorvollen, etwas verrückten Lesespaß nur wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 17.03.2022
Das Riff der anderen / Survivors Bd.2
Pfeiffer, Boris

Das Riff der anderen / Survivors Bd.2


gut

Den ersten Band des Abenteuers kannten wir nicht, was aber kein Problem darstellte. Der Handlung konnten wir gut folgen es hat nur etwas gedauert, bis wir drauf hatten wer wer ist. Daher gleich ein Verbesserungsvorschlag: im Netzt findet man eine tolle Übersicht der Charaktere mit kurzen Erklärungen - bitte in den nächsten Band mit aufnehmen;) Zudem mögen meine Jungs Übersichten auf den Vorsatzblättern, selbst wenn sie in einer Reihe alle Charaktere bereits kennen, blättern sie immer wieder hin und schauen nach. Der 13jährige hat das Buch in einem Rutsch durchgelesen und ihm hat das Thema Umweltverschmutzung im Meer gut gefallen. Dem 10jährigem hat der Witz gefehlt, für ihn war es mehr eine Erzählung, die am Ende spannend wurde. Mir persönlich haben ein paar Erklärungen zu den einzelnen Fischarten gefehlt. Schön wären auch ein paar Informationen zu den wissenschaftlichen Dingen, die im Buch erwähnt werden, gewesen. Dafür ist am Ende eine Leseprobe zum nächsten Band enthalten. Da bin ich diesmal etwas zwiegespalten, denn meinen Jungs war ziemlich schnell klar, welches Riff der Schwarm da gefunden hat. Beide haben bereits mehrere Sachbücher zum Thema Tiefsee, Meeresverschmutzung etc. gelesen und so war es für sie doch schön zumindest anzulesen, dass es mit dem Schwarm weiter geht. Die einzelnen Fischcharaktere sind bei uns allen aber sehr gut angekommen und wir haben sie ins Herz geschlossen. Eine gute Reihe mit wichtigem Thema, die hier unterschiedlich gut angekommen ist.

Bewertung vom 14.03.2022
RABBITS. Spiel um dein Leben
Miles, Terry

RABBITS. Spiel um dein Leben


gut

Rabbits ist ein Spiel, in dem es um das finden von Diskrepanzen und Algorithmen geht. Darin ist K gut und nimmt uns mit auf seine Spielwiese.

Ich kenne leider nicht den zugehörigen Podcast, bin kein Gamer und bei Computerfachwissen und Ley-Linien/Meechum Radianten und Co. bin ich raus. Vielleicht bin ich deswegen nicht so ganz mit dem Buch klar gekommen. Die Idee finde ich immer noch genial und die ersten 100 Seiten haben mich auch total begeistert. Ich kam mir vor wie in einem Escape Room und rätselte und fieberte mit. Dann hat mich der Autor aber verloren. Es geht zu sehr ins Detail - ja, darum geht es zwar in dem Spiel Rabbits, nämlich die Details zu finden, die nicht passen, aber es erschwert das Mitraten. Zudem bestehen manche Kapitel gefühlt nur aus wörtlicher Rede. Irgendwann dachte ich, wenn die jetzt auch noch jeden Pups bis ins Detail durchdiskutieren, gebe ich auf. Die Handlung hat sich immer mehr verstrickt und wurde immer verworrener und ich verlor immer mehr die Lust am Lesen. So kam natürlich auch kaum Spannung auf. Zum Ende hin hat die sich dann zwar wieder aufgebaut und die Auflösung war auch schlüssig, aber meine Erwartungen an diesen Thriller waren leider andere. Sehr gut gefallen haben mir allerdings die kreativen Kapitelüberschriften, die sich im Verlauf des Kapitels dann finden oder im Nächsten - auch hier sehr auf das Detail bedacht. Für Fans des Podcasts sicher lesenswert, für mich leider zu verworren und abgehoben.

Bewertung vom 14.03.2022
Good News - Warum die Welt besser ist, als du denkst
Sirdeshpande, Rashmi

Good News - Warum die Welt besser ist, als du denkst


sehr gut

S.151 "Die Welt ist gar nicht so schlecht. Die Menschen auch nicht. Es gibt noch Hoffnung. Man muss nur wissen, wo sie sich versteckt"

und um die leichter zu finden gibt es dieses Buch. Sehr übersichtlich werden hier Themen wie Gute Menschen, Politik, Umweltschutz, Gesundheit, Gesellschaft und Kunst von der positiven Seite beleuchtet. Sehr gut gefallen hat mir der positive und extrem motivierende Schreibstil. Am liebsten möchte man gleich raus und die Welt verbessern. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Seite mit Tipps, wie man sich selbst einbringen kann. Diese wiederholen sich leider etwas - macht aber Sinn, wenn man die Kapitel einzeln liest. So hat es auch mein Sohn (13) gemacht, Sachbücher liest er meist kapitelweise kreuz und quer; wenn man das Buch am Stück liest, ist es etwas viel Wiederholung. Das Buch enthält auch Erklärungen zu Falschinformationen, wie Nachrichten sich verbreiten und einige Begriffserklärungen gleich am Anfang - da habe ich einiges dazu gelernt. Überrascht hat uns, was alles im Bereich Umwelt- und Klimaschutz schon alles Positives läuft. Aufgelockert werden die Themen jeweils durch Zitate von berühmten Persönlichkeiten, die am Ende auch alle nochmal gesammelt mit Quellennachweis zu finden sind. Ein Register gibt es auch, so kann man sein Lieblingsthema schnell finden. Insgesamt eine sehr motivierende und aufbauende Lektüre.

Bewertung vom 11.03.2022
Dreivierteltot
Stein, Christina

Dreivierteltot


sehr gut

Zu allererst: Ich liebe Schottland, die Highlands und Wandern, somit fand ich das Setting in diesem Buch schon mal gigantisch. Der Schreibstil von Christina Stein zieht den Leser richtig mit und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, auch weil ich sehr neugierig auf die Auflösung war. Das Buch würde ich in die Kategorie Psychothriller einordnen. Da ich sehr gerne Bücher in diese Richtung lese war mir recht schnell klar, in welche Richtung die Auflösung gehen wird. Dennoch hat die Autorin es geschafft, dass ich am Ball blieb, trotz einer kleinen Länge zum Ende hin. Das ging mir dann fast ein bisschen zu schnell und ich hätte mir noch ein paar mehr Informationen zu Sky gewünscht. Insgesamt bin ich mit den Erklärungen und der Auflösung des Buches zufrieden. Die eingestreuten Dialoge auf Englisch fand ich erfrischend und haben mir sehr gut gefallen. Wer allerdings gar kein Englisch kann wird sich schwer tun, aber meiner Meinung nach sind Grundkenntnisse dafür völlig ausreichend. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt und das Buch in kürzester Zeit durchgesuchtet.

Bewertung vom 09.03.2022
Atlantis (Band 1) - Unerwartete Entdeckung
Mone, Gregory

Atlantis (Band 1) - Unerwartete Entdeckung


ausgezeichnet

Kaya lebt in Atlantis und möchte gerne wissen, ob die Legenden um die Sonnenmenschen wahr sind. Lewis und Hanna dagegen sind Sonnenmenschen auf der Suche nach Atlantis. Als sie aufeinander treffen beginnt ein rasantes Abenteuer.

Die Geschichte wir abwechselnd aus Sicht von Kaya und Lewis erzählt, was das Buch auch für Jungs interessant macht. Zudem ist Hanna ein Technik Freak und so tummeln sich so einige Gimmicks in diesem Buch. Atlantis an sich ist auch etwas anders beschrieben als erwartet, was das Buch für mich noch spannender gemacht hat. Am besten gefallen haben mir die unterschiedlichen Sichtweisen der jeweiligen Welten und dann natürlich das aufeinander Treffen. Die Geschichte liest sich gut und ist sehr spannend, selbst ich als Erwachsene konnte es kaum aus der Hand legen. Die Welt ist faszinierend und toll beschrieben, so dass ich mir das Leben unter Wasser sehr gut vorstellen konnte. Am Ende gibt es noch ein paar wissenschaftliche Erklärungen des Autors und eine Karte von Atlantis - fand ich super und sehr interessant. Insgesamt ist die Atmosphäre des Buche etwas düster, was aber durch lustige Szenen sehr gut aufgeppt wird. Themen wie Umweltverschmutzung und Klimawandel werden auch am Rande angesprochen, Hauptthema ist allerdings Freundschaft und da hat mich Rian als Nebencharakter echt beeindruckt. Ein wirklich tolles, fantastisches und rasantes Abenteuer nicht nur für junge Leser.

Bewertung vom 07.03.2022
Das Portal der dreizehn Reiche / Fabula Bd.1
El-Bahay, Akram

Das Portal der dreizehn Reiche / Fabula Bd.1


ausgezeichnet

Hach, leider ist das Buch schon zu Ende - so meine ersten Gedanken nach dem Lesen. Diese Geschichte entführt den Leser auf eine fantastische Reise gemeinsam mit Will und Charlotte in das Reich Fabula. Dort begegnet man bekannten und unbekannten Gestalten wie Feen, Einhörner und Zwerge - aber Vorsicht, nicht alle sind so, wie man es erwartet. Ich liebe die kreativen Ideen des Autors und konnte so richtig schön in Fabula eintauchen und Wegträumen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, die Welt und die Figuren sind fantastisch ausgearbeitet und man muss sie einfach lieb gewinnen. Der Humor, der hier immer wieder aufblitzt, versüßt dem Leser den Genuss noch. Mein Liebling hier ist der Tollpatsch Orion, seine Kommentare sind der Running Gag in der Geschichte. Um das Ganze zu toppen ist das Buch auch noch spannend und die Figuren entwickeln sich weiter. Ein einfach märchenhafter Lesegenuss - ich hoffe man kann meine Begeisterung hier raushören. Junior (12) ist genauso begeistert und hat das Buch verschlungen. Für uns war es das erste Buch des Autors, aber sicherlich nicht das Letzte. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die wundervollen Illustrationen im Buchvorsatz und die Tabelle am Ende - Welcher Charakter in Fabula bist Du? - die kam hier besonders gut an.

Bewertung vom 03.03.2022
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


gut

Tja, irgendwie hatte ich mir von dem neuen Buch von Romy Hausmann etwas mehr erwartet, etwas Außergewöhnliches. Das ist ihr Schreibstil mit Sicherheit und das Buch liest sich wirklich gut und schnell weg, aber die ersten beiden Thriller fand ich besser. Die Spannung ist gegeben, wobei diese in der Mitte des Buches etwas abflacht und ich habe mich gut unterhalten gefühlt, aber mehr halt leider nicht. Bereits nach 50 Seiten war ich mir klar, wie das Ganze ausgehen wird und hätte mir im Verlauf dann noch die ein oder andere Wendung oder eine Überraschung am Ende gewünscht, aber leider lag ich komplett richtig. Ein paar Ideen hätte ich da schon noch gehabt. Auch mit Ann bin ich nicht so richtig warm geworden, ich fand sie sehr seltsam. Rückblickend kann ich nicht mal sagen, dass mich ihr Verhalten oder ihre Persönlichkeit auf eine andere Fährte gelockt hätte. Ich mag es, wenn mit dem Leser gespielt wird, aber hier war mir alles zu vorhersehbar und ich habe in letzter Zeit deutlich spannender und perfidere Thriller gelesen.

Bewertung vom 28.02.2022
Kurz mal mit dem Universum plaudern
Norton, Preston

Kurz mal mit dem Universum plaudern


sehr gut

Cliff ist nicht gerade beliebt in der Highschool, das und sein soziales Umfeld machen ihn zum Außenseiter. Zudem hat er auch noch mit einem Schicksalsschlag zu kämpfen. All das macht das Highschoolleben nicht gerade einfach, aber als Aaron mit einer Liste von Gott kommt...

Cliff ist schlagfertig und hat Humor. Zudem ist er ein Filmfreak, was dem Buch seinen Witz gibt. Dabei sind es so viele Verweise auf Filme, das es auch nichts ausmacht, wenn man einen mal nicht kennt. Bei mir ist der Humor jedenfalls sehr gut angekommen und ich habe während des Lesens mehrmals schmunzeln müssen. Cliff selbst habe ich sofort in mein Herz geschlossen, er wirkte auf mich wie ein cleveres Riesenbaby oder ein cleverer, tolpatschiger Riesenwelpe. Doch am meisten beeindruckt hat mich die Kernaussage des Buches: selbst kleine Gesten oder Dinge können Vieles bewirken und die Schule zu einem besseren Ort für alle machen. Das wird in diesem Buch sehr schön und nicht aufgesetzt gezeigt. Leider waren für mich viele Handlungsstränge sehr vorhersehbar, ansonsten kann ich dieses Jugendbuch mit Tiefgang nur wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 24.02.2022
Ey hör mal!
Sharif, Gulraiz

Ey hör mal!


ausgezeichnet

"Ey hör mal!" wird erzählt aus der Sicht von Mahmoud, einem 15jährigem Pakistani, der in Oslo in einem Sozialblock aufwächst. Der Sprachstil ist sehr ungewöhnlich und man muss sich erst daran gewöhnen. Der Jugendjargon mit viel Alter, Brudi und co. ist gewöhnungsbedürftig, aber Mahmoud erzählt seine Geschichte mit einem einzigartigem Humor - ich würde es schon Galgenhumor nennen - aus seinem Leben als Migrant in Norwegen. Vom Plattenbau, dem davor abhängenden Klientel, der mit Schlappen um sich schmeißenden Mutter, dem Vater der nur arbeitet und eben seinem Bruder. Dieser fühlt sich nicht wohl in seinem Körper und vertraut sich ihm an - was nun? Mit einem einzigartigem Humor wird die Perspektivlosigkeit und Tristesse in Mahmoud Leben dargestellt, die mir ganz schön Nahe gegangen ist. Das Buch bedient viele Klischees, die auf andere Länder umsetzbar sind und leider oft auch wahr sind. Doch das Geständnis von Ali verändert die Familie und sie wachsen über sich hinaus und zusammen. Ein wirklich tolles Buch, das sich meiner Meinung nach auch gut als Klassenlektüre eignet und ans Herz geht. Durch den Galgenhumor und der Erzählweise Mahmouds wird das Ganze zu etwas Besonderem, dem eine gewisse Leichtigkeit in all der Schwere beiwohnt und zum Nachdenken anregt.