Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2020
Sweet Sorrow (eBook, ePUB)
Nicholls, David

Sweet Sorrow (eBook, ePUB)


gut

Ich bin mit sehr hohen Erwartungen an diese Geschichte heran, doch leider hat sie diese nicht ganz erfüllt.
Sprachlich kann ich nicht meckern, denn der Stil des Autors ist großartig. Er versteht sich auf den Umgang mit Worten und ich finde schön, dass er versucht Klischees und Plattitüden zu vermeiden, doch genau in darin liegt in diesem Fall das Problem: Man geht von einem anderen Ausgang aus und wartet irgendwie bis zum Ende auf den Wendepunkt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass manch Leser genau das als Vorteil sieht und begeistert sein wird, aber mir war der recht ereignislose Rückblick in die Vergangenheit zu viel. Natürlich waren die Erlebnisse durchaus humorvoll und eindrücklich geschildert, aber wenn wir mal ehrlich sind, trägt es rein gar nichts zur Handlung bei. Mir persönlich fehlt die Entwicklung. Zudem hat sich dank einiger Längen der Lesefluss unangenehm gezogen.
Die Idee hinter dem Buch ist zwar nicht wirklich neu, hätte aber einiges mehr an Potenzial gehabt.
Dennoch sollte das jeder für sich selbst bewerten.

Bewertung vom 24.08.2020
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht
Potter, Alexandra

Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht


ausgezeichnet

Auf dieses grandiose Buch bin ich zuerst wegen des ansprechenden Covers und nicht zuletzt wegen des grandiosen Titels aufmerksam geworden. Natürlich hatte dann auch der freche Klappentext dazu beigetragen, dass ich dieses Buch lesen wollte, nein, musste, aber was ich dann tatsächlich erlebt habe, hätte ich niemals erwartet. Chapeau!
Aber eins nach dem anderen, denn wenn man so große Lobeshymnen singt, muss man diese schon auch irgendwie begrünend. Also fang ich mal an:
Sprachlich ist das Buch wirklich gut. Stimmungsvolle Beschreibungen, die sowohl die Figuren, als auch das Setting und die Handlung vor dem inneren Auge heraufbeschwören. Die frechen Dialoge und die skurrilen Erlebnisse lockern die Story auf und geben ihr einen humorvollen Touch. Man muss immer mal wieder über Formulierungen und Begebenheiten lachen. Doch die Autorin schlägt nicht nur witzige Töne an, sondern weiß die ernsthaften und nachdenklichen Töne gut zu integrieren, sodass die Story Tiefgang bekommt, ohne jedoch schwermütig zu werden.
Das bringt mich zu Protagonistin Nell, mit der ich mich so unglaublich gut identifizieren konnte, obwohl unsere Leben doch sehr verschieden sind. Und ich glaube, genau darin liegt die Besonderheit von Nell – sie ist ein bisschen von uns allen.
Ich habe mit ihr gelitten, mit ihr gelacht, mitgefiebert, mich gefreut. Sie hat so viele unterschiedliche Emotionen in mir angesprochen und mich mehr als einmal innehalten lassen, um zu reflektieren. Natürlich ist dieses Buch unterhaltsam und macht Spaß, aber wenn man sich auf die Geschichte mit all ihren Facetten einlässt, kann man noch viel mehr entdecken.
Mir hat dieser Roman viel Freude bereitet und ich hoffe, ich werde noch viele weitere Titel dieser Autorin lesen können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.08.2020
Zimt und zurück / Zimt Bd.2
Bach, Dagmar

Zimt und zurück / Zimt Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem ich den ersten Band wirklich sehr gern gelesen hatte, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Victoria und ihren anderen Parallelwelt-Ichs weitergeht. In diesem zweiten Teil erleben wir tatsächlich eine neue Version von ihr, die um einiges schüchterner ist. Privat könnte es eigentlich nicht besser laufe, ja, eigentlich, denn nicht nur ein besonders nerviger Hausgast hat sich in der Pension niedergelassen, sondern auch das Schulpraktikum kostet Victoria einiges an Kraft …
Oh, was habe ich mitgefiebert! Ich persönlich finde diesen Band um einiges stärker als den Auftakt, nicht zuletzt, weil sich mir das Wesen der Parallelweltsprünge endlich erschließt – vielleicht aber auch, weil ich Victoria und ihre Freunde in mein Herz geschlossen habe.
Das Einzige, was mir immer noch schwerfällt, ist in Konstantin den Sechzehnjährigen zu erkennen. Manchmal finde ich, die Akteure handeln nicht ganz altersentsprechend, aber das ist ein rein subjektiver Eindruck.
Nichtsdestoweniger hatte ich wieder eine Menge Spaß und wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Story wird spannend weitergeführt, es werden ein paar Fragen geklärt, aber vieles bleibt offen. Zudem gibt es einige überraschende Wendungen, die mit Sicherheit noch für einiges Chaos sorgen werden.
Mir gefällt die Reihe immer besser und ich bin schon neugierig auf den nächsten Teil und was wir da alles erleben werden.

Bewertung vom 24.08.2020
Zimt und weg / Zimt Bd.1
Bach, Dagmar

Zimt und weg / Zimt Bd.1


ausgezeichnet

Die Idee von vertauschten Welten fand ich spannend, also war ich neugierig, was es sich damit auf sich hat.
Entdeckt habe ich dabei die ungewöhnliche Geschichte der Victoria King, die immer wieder – wenn sie den verräterischen Zimtgeruch wahrnimmt – in eine Parallelwelt springt, in der „sie“ ein komplett anderes Leben lebt. Ziemlich faszinierend, denn das bedeutet einige Turbulenzen, nicht zuletzt, wenn Gefühle für einen Jungen ins Spiel kommen …
Ich habe mich mit dieser fantasievollen Teenager-Romance sehr wohlgefühlt – nicht zuletzt, weil die Autorin immer wieder freche und humorvolle Szenen eingebaut hat und auch die Dialoge teilweise herrlich skurril waren.
Einzig die Springereien haben mich zu Beginn ein wenig irritiert. Ähnlich wie das Zeitreiseparadoxon fand ich auch diese Parallelwelten-Theorie ein wenig schwer zu verstehen, aber das hat sich im Verlauf gelegt.
Mir hat dieser Reihenauftakt in jedem Fall gut gefallen. Kurzweilig, unterhaltsam und extrem abwechslungsreich, mit einer Protagonistin, die gern mal in Fettnäpfchen springt, ein gutes Herz hat und mit ihrer liebenswert chaotischen Art für Aufregung sorgt. Ich freu mich schon sehr auf die weiteren Teile und bin gespannt, wie es weitergeht.

Bewertung vom 24.08.2020
Der Greif erwacht / Die Chroniken von Mistle End Bd.1
Mirow, Benedict

Der Greif erwacht / Die Chroniken von Mistle End Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich mit seinem eindrucksvollen Cover in seinen Bann gezogen und ist mit seinem Inhalt zu einem meiner Buchhighlights avanciert.
Große Worte, ich weiß, aber vollkommen zurecht. Mit seinem fantasiereichen und bildgewaltigen Erzählstil hat er mich ebenso überzeugt, wie mit seinen faszinierenden Figuren, der magischen und spannenden Handlung und dem mysteriösen Setting.
Ihr merkt schon, ich schwärme in höchsten Tönen, aber ich wurde wirklich geflasht. Benedict Miro hat sehr viele Jahre in dieses Buch investiert und das merkt man deutlich. Der Weltenbau ist so detailreich, ungewöhnlich und anders. Man hat das Gefühl, etwas zu lesen, das es nicht schon hundertfach gegeben hat. Neben der Sprachfertigkeit, die sowohl junge als auch erfahrene Leser gleichermaßen begeistern und fesseln kann, sind es die vielen kleinen Ideen, die gutdurchdachten Zusammenhänge, die facettenreichen Figuren, die nicht mit ihren Eigenheiten punkten, und das geheimnisvolle Setting die diesen Roman zu einem Highlight machen.
Ich könnte euch noch weiter vorschwärmen, aber ich denke, diese Story solltet ihr erleben.
Ob Greifen, Hexen, Druiden oder Elfen – für jeden Geschmack ist etwas dabei und Fantasy-Fans werden bei dieser unglaublich mitreißenden Story voller Spannung und Magie voll auf ihre Kosten kommen.
Ich kann die weiteren Bände jedenfalls kaum erwarten und bin schon sehr neugierig, wie es weitergeht. Bis dahin werde ich das Buch sicher noch einmal lesen, denn es gibt so viel zu entdecken.

Bewertung vom 03.08.2020
Kommissare mit Fell und Feder / Die Tierpolizei Bd.1
Böhm, Anna

Kommissare mit Fell und Feder / Die Tierpolizei Bd.1


ausgezeichnet

Was macht man, wenn sein bester Freund nachts plötzlich verschwindet und die Wohnung komplett verwüstet zurückbleibt? Ganz klar, man zieht los und sucht ihn. Das dachte sich auch Katzenbärin Flopson und begab sich auf diese ganz besondere Mission. Allerdings merkt sie schnell, dass sie allein nicht weiterkommt, aber zum Glück gibt es ein paar tierische Freunde, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen …
Meine Kinder waren absolut hingerissen. Nicht nur von der wirklich spannenden und durchaus witzigen Story, auch die Illustrationen haben ihnen sehr gut gefallen. Im hinteren Teil gibt es sogar eine Anleitung, wie man in wenigen Schritten den niedlichen Katzenbären nachzeichnen kann. Wirklich genial.
Aber zurück zur Story. Anna Böhm hat mit der Auswahl der tierischen Helden wirklich Händchen bewiesen. Neben vielen bekannten Tieren gab es auch einige Exoten, wie den Streifentenrek. Ich muss gestehen, dass ich anfangs beim Lesen immer über das Wort gestolpert bin und erst einmal mit den Kids recherchieren musste, was das überhaupt für ein kleiner Geselle ist, wo er ursprünglich herkommt und wie er aussieht. Doch nicht nur er hat uns begeistert, auch die anderen tierischen Helden haben uns begeistert. Die Tierpolizei ist eine wirklich tolle Sache. Die vier Polizisten könnten unterschiedlicher nicht sein, und dennoch ergänzen sie sich perfekt. Heimlicher Star war für uns Jack, der motziger Hamster, seines Zeichens auch Fingerabdrückler und Profi-Tatort-Absicherer. Was haben wir gelacht und mitgefiebert.
Auch wenn das Buch für kleine Abenteurer gedacht ist, hatte auch ich meinen Spaß. Der Sprachwitz, die abwechslungsreiche Story und die zuckersüßen Illustrationen machen das Buch zu einem runden Leseerlebnis, dass uns riesigen Spaß gemacht hat. Wir freuen uns schon auf den nächsten Teil und sind gespannt, wie es weitergeht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.08.2020
Dornenthron
Koch, Boris

Dornenthron


sehr gut

„Boris Koch erzählt sprachgewaltig, atmosphärisch und fesselnd.“ – Das kann ich definitiv unterschreiben. Der Stil des Autors ist unglaublich intensiv und man hat das Gefühl, er erbaut mit seinen Worten Welten vor meinen Augen. Sprachlich hat er mich vollkommen überzeugt.

Auch seine Figuren lassen keine Wünsche offen. Abwechselnd erzählen sie uns aus unterschiedlichen Perspektiven ihre Geschichten, ihre Seite der Story und bieten damit einen vielseitigen und abwechslungsreichen Blick auf das Geschehen. Jeder einzelne Charakter hat seinen Charme und begeistert mit Tiefgründigkeit und verschiedenen Facetten.

Super Wording, grandioses Setting, faszinierende Figuren – einzig die Handlung hat meine Begeisterung ein wenig getrübt. Versteht mich nicht falsch, es war toll zu lesen und hat Spaß gemacht. Die Neuinterpretation des Grimm`schen Klassikers „Dornröschen“ hat mir gefallen, nur gab es ab und an einige Szenen, die sich ein bisschen in die Länge gezogen und das Lesevergnügen ein wenig erschwert haben. Hätte man die ein oder andere Sequenz ein wenig gestrafft, hätte die Dynamik des Buches definitiv gewonnen und das Lesevergnügen perfekt abgerundet.

Nichtsdestotrotz hatte ich viel Spaß beim Lesen und bin schon sehr gespannt, wie Boris Koch die Story weiterspinnt.

Bewertung vom 24.07.2020
Cursed - Die Auserwählte
Wheeler, Thomas;Miller, Frank

Cursed - Die Auserwählte


sehr gut

Stellt euch vor, Das Schwert hätte vor Artus eine Frau gewählt … Ein faszinierender Gedanke, der viele Möglichkeiten eröffnet. Genau dies hat Thomas Wheeler vermutlich auch gedacht und die alte Sage neu interpretiert.
Nicht nur der Stil des Autors konnte mich hierbei überzeugen. Seine Beschreibungen sind so lebendig und detailreich, dass man das Gefühl hat, an der Seite von Nimue zu reiten und zu kämpfen.
Aber auch die Figuren haben mich begeistert. Neben den altbekannten Sagenhelden, die man trotz der vielen neuen Facetten direkt wiedererkannt hat, gibt es auch eine Menge spannender neuer Figuren, die dieser Geschichte neue Aspekte geben – allen voran Heldin Nimue.
Nimue ist ein tragischer Charakter, der in der Vergangenheit sehr viel ertragen musste. Trotzdem stellt sie sich ihrer Aufgabe und versucht alles, um den letzten Wunsch der Mutter zu erfüllen und die Fae zu retten. Dabei muss sie eine Menge Entscheidungen treffen, die ich nicht immer gutheißen konnte. Aber genau diese kleinen Schwächen und Fehlentscheidungen machen sie unglaublich authentisch. Wer trifft in einer verzweifelten Situation schon immer die richtige Entscheidung? Manchmal leiten einen die Emotionen in die falsche Richtung … Dennoch gibt sie nicht auf und wächst über sich hinaus. Aber auch all die anderen Charaktere machen die Story zu etwas Besonderem. Sie alle haben Ecken und Kanten, sind nicht nur Schwarz oder Weiß … Zugegeben, manche sind sympathischer und andere bleiben einfach nur Hassobjekte, dennoch ist ihr Zusammenspiel unglaublich spannend ausgearbeitet.
Dennoch gibt es einen kleinen Kritikpunkt, weswegen ich nicht volle Punkte geben kann. Auch wenn der Stil des Autors stimmungsvoll und angenehm zu lesen ist, hatte ich manchmal das Gefühl, er tritt auf der Stelle. Es gab immer mal wieder Längen, die man meiner Meinung nach hätte straffen sollen. Zudem haben mir die Illustrationen nicht sonderlich gefallen. Sie sind mir zu hart und kantig, aber das ist sicher Geschmackssache.
Nichtsdestotrotz hatte ich wirklich schöne Lesestunden mit Nimue, Artus, Merlin und den anderen. Sie haben mich mitgerissen, mich emotional gefordert und gut unterhalten. Es war mal wieder schön, in die faszinierende Sagenwelt der Kelten abzutauchen.