Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2024
Judiths kleine Farm
Rakers, Judith

Judiths kleine Farm


sehr gut

Judith ist mit ihren neu auf den Hof gezogen. Und noch im Trubel des Umzugs adoptiert sie den schüchternen Kater Jack, der sich sofort daran macht seine Umgebung zu erkunden und seine neuen tierischen Freunde kennenzulernen. In Judiths Kinderbuch erklärt sie die Vorgänge auf ihrem Hof. Sie beginnt Gemüse anzubauen und macht erste Erfahrungen mit Schnecken und auch Nachwuchs meldet sich an. Allgegenwärtig ist natürlich Jack, der alles beobachtet und miterlebt. Doch neben der Handlung erwartet die Kinder auch Infoseiten, die sie erste Erfahrungen im Gärtnern sammeln lassen, ihnen erklärt, wo die neuen Farmbewohner her kommen und in einem Spiel das erlerne Wissen rund um die Tiere abfragt.
Und während am Anfang des Buches die menschlichen und tierischen Protagonisten in gezeichneter Form vorgestellt werden, werden diese. Am Ende des Buches durch Fotos ersetzt. Schön!
Auch ich kenne natürlich Judith aus den Medien und war dadurch sehr neugierig auf dieses Buch. Ihre Arbeit auf dem Hof steht ihr klar im Vordergrund, wenn auch versucht wurde dank der tierischen Charaktere und der Infoseiten auf Kinder einzugehen. Der Handlung jedoch fehlt in meinen Augen etwas an Originalität und Pfiff.

Bewertung vom 18.01.2024
Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2
Janz, Tanja

Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Was die Dünen verheissen ist bereits das zweite Band der Sankt-Peter-Ording-Saga. Es kann meines Ermessens nach aber auch sehr gut unabhängig zum ersten Buch gelesen werden. Zwar baut es aufeinander auf, doch wird das Geschehen des ersten Bandes nochmal unaufdringlich zusammengefasst. Zeitlich spielt das Buch Ende der Siebziger Jahre. Obwohl auch Sabine noch eine große Rolle im Buch einnimmt, dreht sich nun die Handlung um deren Kinder, insbesondere Julia, die sich in SPO eingeengt fühlt und sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnt.

Ich liebe diesen schönen, gefühlvoll und leichten Schreibstil dieser Autorin sehr! Man fühlt sich beim Lesen wohlig geborgen und es wirkt als blättere man in einem Familienalbum. Sie erzählt sehr eingehend von fernen Zeiten und den Geschichten vergangener Generationen. Zwar ist alles etwas naiv und rosarot gemalt, dafür aber auch sehr cosy.
Für mich ein sehr schöner Roman mit Urlaubsfeeling, Sehnsucht, Gefühlen und Geschichten, wie das Leben sie schreibt.

Bewertung vom 15.01.2024
Wir erforschen die Vulkane [Wieso? Weshalb? Warum? Folge 4] (MP3-Download)
Noa, Sandra; Voigt, Silke

Wir erforschen die Vulkane [Wieso? Weshalb? Warum? Folge 4] (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sonjas Neffe Chris ist zu Besuch.
Er lebt auf la Palma und möchte in Deutschland Geologie studieren. In diesem Band von „Wieso? Weshalb warum?“ erzählt er von seinem Steckenpferd, der Vulkanologie und bringt den Kindern den Kindern Moritz und allerhand über diese feuerspeienden Berge bei.
Selbst ich als Erwachsene konnte hier noch eine Menge dazu lernen, denn es wird nicht nur die Entstehung von Vulkanen durch Plattentektonik erklärt, sondern noch vieles mehr. Ma lernt die unterschiedlichste Arten von Vulkanen kennen und auch, dass
Lava verschiedene Formen annehmen kann. Obwohl dieses Thema äußerst komplex und für Kinder wenig greifbar ist, wird es im Hörbuch hervorragend erklärt. Durch das Format fehlende bildliche Darstellungen stören dabei kaum.
Besonders schön fand ich, dass neben anderen Ländern mit vulkanischer Aktivität auch Bezug auf die hiesigen Vulkanen genommen wird (Laacher See und Maare), aber auch erklärt wird welche Veränderungen ein Vulkan für die Bevölkerung und Tierwelt mit sich bringt. Menschen siedeln dank des besonders fruchtbaren Bodens bewusst in der Nähe von Vulkanen, betreiben Landwirtschaft und nutzen Thermalenergie für ihre Zwecke, aber auch in der Tierwelt gibt es Vertreter, die sich die Aktivität des Vulkans zu Nutze machen.
Ein wirklich schön produziertes und ansprechendes Hörbuch, das Wissen sehr gut und interessant zu vermitteln weiß. Auch die Stimmen der Sprecher sind angenehm und die musikalischen Zwischenstücke unaufdringlich und schön. In meinen Augen ein rundum gelungenes Werk!

Bewertung vom 15.01.2024
Star Bringer (MP3-Download)
Wolff, Tracy; Croft, Nina

Star Bringer (MP3-Download)


gut

Lange habe ich mit diesem Hörbuch gehadert. Die Handlung plätscherte die meiste Zeit nur dahin und nahm erst gegen Ende an Fahrt auf. Doch nicht nur der unausgewogene Spannungsbogen sagte mir wenig zu.
Auch zu den Charaktere konnte ich keinen rechten Zugang finden. Dabei waren diese durchaus interessant gezeichnet und mit recht unterschiedlicher Vita ausgestattet. Sowohl Kalinda als auch die anderen Protagonisten reifen während der Handlung merklich. Und selbst das Schiff offenbart Geheimnisse, die anfangs nicht abzusehen sind. Obwohl durchaus schlüssig, fügten sich jedoch weder die sexuellen, noch die verwandtschaftlichen Verhältnisse der Hauptpersonen gut ins Geschehen ein und wirkten leider etwas aufgesetzt, wodurch die Protagonisten in meinen Augen an Glaubwürdigkeit verloren. Dem gegenüber steht jedoch eine sehr phantasievolle Story, deren Ende mich letztendlich doch noch fesseln konnte. Auch die Stimmen des Hörbuchs waren sehr gut gewählt. Besonders im Falle der Prinzessin bemerkte ich eine Veränderung in der Stimmmelodie parallel zu deren Wesen. Toll!

Bewertung vom 12.01.2024
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50 - Wir gehen einkaufen
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50 - Wir gehen einkaufen


ausgezeichnet

So alltäglich für uns das Einkaufen auch scheint, so faszinierend ist es für Kinder. In diesem Hörbuch der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Begleiten wir Noah und seine Schwester Elani in die unterschiedlichsten Geschäfte. Für den Wocheneinkauf geht es zum Supermarkt, Bäcker und Wochenmarkt. Die Kinder erfahren einiges rund um die Vorgänge beim Einkaufen, wie gezahlt wird oder wie z.B. Pfandflaschen zurück gegeben werden. Noah geht zudem auch noch mit seiner Familie zum Schuhe anprobieren und Klamotten kaufen und zeigt somit wie verschieden Einkaufen doch sein kann. Spannend! Nebenbei werden aber noch andere Fertigkeiten in die Handlung mit eingebaut und geschult. Es wird z.B. gezählt und die Farben von Obst und Gemüse werden bestimmt.
Abgerundet wird das Hörbuch mit schönen kindgerechten Liedern, die das passend zum jeweiligen Thema dieses musikalisch noch einmal aufgreifen.
Die Stimmen des Hörbuchs und der Lieder sind schön melodisch und verständlich. Da ich jedoch nur die Audioversion des Buches kenne, werden und kann ich die Illustrationen nicht bewerten.

Bewertung vom 12.01.2024
Eine halbe Ewigkeit
Kürthy, Ildikó von

Eine halbe Ewigkeit


gut

Ohne Mondscheintarif zu kennen startete ich erstaunlich leichtfüßig mit Buch und Handlung, doch warm wurde ich mit diesem Hörbuch nicht. Vielleicht lag es mit daran, dass mir selbst zur Zielgruppe doch noch einige Jahre fehlen und ich nicht alle Probleme von Cora Hübsch in Gänze nachvollziehen konnte. Ganz sicher aber beeinflusste mein Empfinden, dass die Handlung sehr klischeebehaftet war, was mir, das gebe ich offen zu, im Laufe der Zeit mehr und mehr auf die Nerven gingen. Der Erzählstil ist zwar locker und gut zu verfolgen und auch die Stimme des Hörbuchs ist angenehm, doch der Spannungsbogen blieb leider flach. Und auch den so angepriesenen Humor konnte ich im Buch nicht finden. Schade. Überzeugen konnte mich das Buch daher nicht.

Ein solider Roman für reifere Frauen. Für zwischendurch okay, mehr aber auch nicht. Vorkenntnisse aus Mondscheintarif sind nicht zwingend nötig.

Bewertung vom 12.01.2024
Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer
Schreiber, Chantal

Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer


ausgezeichnet

Kurt ist ein Einhorn, aber nicht eines, wie man es sonst kennt. Kein ätherisches Wesen. Kurt ist gemütlich und wenn er müde oder hungrig ist auch mal grummelig. Wer kennt das nicht. Doch benötigen seine Freunde Hilfe ist er zur Stelle und hilft mit seiner Wassermagie wo er kann. Mit Augenringe und knurrendem Bauch. Bis, ja bis er ein Plätzchen findet, wo auch er endlich mal zur Ruhe kommen kann.
Ein tolles und sehr witziges Buch. Wir hatten unheimlich viel Spaß beim Lesen. Kurt und sein Bedürfnis nach Schlaf ist auch für Kinder sehr gut nachzuvollziehen. Sie identifizieren sich dadurch mit ihm, haben aber auch Spaß an seinen Eigenarten. „Rosännnn…“ hach, ich glaube das bleibt uns🤣
Aber auch die Bilder sind ganz große Klasse. Auf wenigen Seiten wurde der Geschichte hier ein sehr einprägendes Bild gegeben. Seien es Kleinigkeiten, wie ein verbogenes Horn oder müden Augen oder ganze Szenen, wie die der Kinder in der Laube. Man sieht die Emotionen darin und es macht unheimlich Spaß sie anzusehen. Wundervoll!

Das für das Buch angegebene Alter ist gut gewählt, es konnte bei uns jedoch auch ältere Kinder noch begeistern.

Bewertung vom 09.01.2024
Dann retten wir eben die Welt! / Die wilden Pfifferlinge Bd.1
Allert, Judith

Dann retten wir eben die Welt! / Die wilden Pfifferlinge Bd.1


sehr gut

Die wilden Pfifferlinge, so nennen sich Luca, Yoko, Mücke samt Dackelmischling Schröder. Sie alle sind nicht nur beste Freunde, sondern leben zudem auch noch im selben Haus, besitzen ein Dosentelefon, das von Zimmer zu Zimmer geht und seit Neuestem auch ein Bandenquartier. Würde dieses nicht von einem Muffel besetzt, könnten Sie sich voll und ganz in ihre Mission die Welt zu retten stürzen. Doch schon bald eint die Kinder ein Problem, dass sie alle betrifft.

Ein aufgeweckt kindliches Abenteuer, wunderschön illustriert. Dank der altersgerechten Sprache, Schrift und Kapitellänge ist es sehr gut für geübtere Leseanfänger geeignet, aber auch das Vorlesen macht Freude. Mir gefiel die Hausgemeinschaft in der die Kinder wohnen sehr gut, auch die Kinder und Tiere sind toll und interessant umgesetzt und wurden direkt ins Herz geschlossen. Besonders schön fand das Kind auch Herr Schröder und das zahme Eichhörnchen Kleo. Die Abenteuer, die die Bande im Buch erleben sind kunterbunt und vielfältig. Aus ihnen sprechen Zusammengehörigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein, aber auch kindlicher Mut und Freude. Schön! Zum Umweltthema des Buches sollte sich jedoch jeder selbst ein Bild machen. Interessanterweise war es genau dieses was mich etwas hadern lies. An und für sich ist es dennoch ein schönes und spannendes Abenteuerbuch, dass den Kindern sehr gut gefallen hat und ich aus diesem Grunde auch gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 09.01.2024
Meine Großeltern & ich!
Giebichenstein, Cornelia

Meine Großeltern & ich!


ausgezeichnet

Anders als andere Erinnerungsbüchern wird dieses von den Großeltern und dem Enkel gemeinsam gestaltet. Angefangen bei der Bekanntgabe der Schwangerschaft, über Geburt, die ersten Lebensjahre mit Kindergarten und Schule, der Pubertät und dem Eintritt is Erwachsenenleben begleitet dieses Buch das Kind über viele Jahre hinweg. Dabei werden nicht nur wichtige Meilensteine abgefragt, das Kind hat auch die Möglichkeit zu aktiven Gestaltung des Buches, indem es eigene Erinnerungen mit Oma und Opa festhält. Anfangs in Bildern, später in Schrift. Natürlich befasst sich dieses Buch auch mit der Sicht der Großeltern und bietet Platz und Anregungen Erlebtes festzuhalten. Auch die eigene Kindheit und Elternzeit kommt dabei zur Sprache. Was war früher anders? Oder wie war es als Oma oder Opa so alt waren wie ich? Dadurch ist dieses Buch nicht nur ein wundervolles Erinnerungsalbum sondern fördert zudem die Großeltern-Enkel-Bindung. Toll!

Bewertung vom 09.01.2024
DUMONT Bildband Orte zum Staunen in Deutschland
Nöldeke, Renate;Wolfmeier, Melanie;Ormo, Nadine

DUMONT Bildband Orte zum Staunen in Deutschland


ausgezeichnet

52 Orte zum Staunen- zu allererst führte mein Weg durchs Buch natürlich auf die Seiten meiner Wahlheimat, dann weiter zur Region meiner Herkunft und anschließend quer durch ganz Deutschland. Ja, ich habe dieses Buch nicht fortlaufend gelesen, aber das braucht es auch nicht. Zu finden, sind überall ganz wunderbare Orte. Bisher kenne ich die wenigsten davon persönlich, aber das habe ich vor zu ändern. Denn wenn das Buch eines kann, dann das Wecken der Reiselust.
Die präsentierten Orte werden im Buch grob nach Region eingeteilt und vorgestellt- samt Hintergrundinformationen und Anfahrtsweg und vielen Fotos. Zudem erhält der Leser auch noch Tipps aus der jeweiligen Umgebung. Bei 52 Orten aus ganz Deutschland musste hier natürlich eine Auswahl getroffen werden, doch glaube ich, dass hier jeder etwas für sich finden wird. Und steht das nächste Ausflugsziel, können die Tourendaten dank QR-Code auch bequem mit dem Handy abgerufen werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine OutdoorApp, wie komoot, KOMPASS oder Outdooractive.
Also Tasche gepackt, Schuhe geschnürt und auf zu unseren bemerkenswerten Orten Deutschlands!

P.S. So exotisch das Cover auf den ersten Blick auch scheinen mag, alle Bilder zeigen Orte in Deutschland