Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2018
Manchmal hilft nur fauler Zauber (eBook, ePUB)
Lux, Nicola

Manchmal hilft nur fauler Zauber (eBook, ePUB)


gut

Für mich zuviel schwarzer Humor…

*Inhalt*
Eigentlich sollte der Hochzeitstag der schönest im Leben einer Frau sein. Doch nicht so bei Anna, sie erwischt ihren frisch Angetrauten Hartmut mit seiner Sekretärin Vanessa in flagranti. Kein guter Start für eine Ehe. Außerdem entpuppt sich der Kerl als ein großer Egoist und Widerling, der sie erpresst bei ihr zu bleiben. Doch dann ergibt sich eine Möglichkeit ihn loszuwerden. Anna erbt von einer Tante ein Haus auf Amrum. Da die "Hexe" Vida ein lebenslanges Wohnrecht hat, verlangt Hartmut, dass Anna sie irgendwie aus dem Haus vertreibt. Doch es kommt ganz anders… die beiden Frauen freunden sich an und schmieden einen teuflischen Plan, bei denen Männer nichts zu lachen haben.

*Meine Meinung*
"Manchmal hilft nur fauler Zauber" von Nicola Lux ist ein Roman mit schwarzem Humor. Leider kann ich mit diesem Humor wenig anfangen.
Positiv kann ich sagen, dass mir die Landschaftbeschreibungen von Amrum sehr gut gefallen. Die Beschreibungen sind anschaulich, detailreich und lassen tolle Bilder vor meinen inneren Augen erscheinen. Mein Wunsch ist es schon länger dort einmal Urlaub zu machen und auch hier wird mein Wunsch wieder bestätigt.
Die Geschichte an sich ist schon interessant und ausbaufähig, wenn nur nicht die ganzen Toten wären. Ich habe kein Problem damit, wenn die beiden Frauen den Männer materiellen Schaden zugefügt hätten, aber die gleich zu beseitigen… da sträubt sich mein Rechtsempfinden. Und die Gründe waren für mich manchmal an den Haaren herbeigezogen.
Leider hat Ebook in mobi-Format ziemlich viele Formatierungsfehler. Worte, die nicht zusammen gehören, sind zusammen geschrieben und oft fehlt das Leerzeichen nach dem Satzende, was meinen Lesefluss ungemein gebremst hat. Hier muss dringend nachgebessert werden.

*Fazit*
Diesmal kann ich nur eine eingeschränkte Leseempfehlung geben, dieses Buch eignet sich nur für Leser, die mit schwarzem Humor umgehen können.

Bewertung vom 28.07.2018
Für immer ist die längste Zeit (eBook, ePUB)
Fabiaschi, Abby

Für immer ist die längste Zeit (eBook, ePUB)


sehr gut

berührend und emotional, traurig aber auch humorvoll

*Inhalt*
Für Eve und ihrem Vater Brady beginnt eine schwere Zeit, nachdem ihre Mutter Madeleine vom Dach der Bibliothek gestürzt ist. Sie fehlt an allen Ecken und Kanten und dann ist da noch die "brennende" Frage, warum sie gesprungen ist.
Zeitgleich "schwebt" Maddy" in so eine Art Zwischenwelt und kann ihre Familie beobachten. Sie versucht ihrer Familie zu helfen und zu lenken.
Werden Eve und Brady zurück ins Leben finden und kann Maddy irgendwann ihre Familie ruhigen Gewissen loslassen?

*Meine Meinung*
"Für immer ist die längste Zeit" von Abby Fabiaschi ist ein emotionaler Roman, der mich nach kleinen Startschwierigkeiten sehr bewegte. Am Anfang fiel es mir schwer, mich auf das Buch einzulassen. Irgendwie empfinde ich den Schreibstil als sehr nüchtern. Doch nach und nach berührt mich das Buch und zum Ende mag es nicht mehr aus der Hand legen.
Es wird aus drei Perspektiven erzählt, Maddy, Eve und Brady. Das gefällt mir sehr gut. So bin ich ganz nah am Geschehen und kann mich besser in den jeweiligen Charakter hineinversetzen. Die Tagebucheinträge von Maddy lassen Eve und Brady manche ihrer Handlungen nachträglich besser verstehen. Geschickt spielt der Autorin mit den Emotionen, Trauer vermischt mit Wut und Hilfslosigkeit und zwischendurch gibt es immer wieder kleine humorvolle Szenen.

Die Charaktere sind realistisch gezeichnet. Maddy ist eine Frau, die sich sehr um ihre Familie kümmert. Es ist schwer zu glauben, dass sie sich umgebracht haben soll. Sogar von ihrer derzeitigen Position macht sie sich eher Gedanken, wie Brady und Eve klarkommen, als um sich selbst.
Eve hätte ich am liebsten in den Arm genommen und ganz festgehalten. Sie kämpft so mit ihren Schuldgefühlen. Erst die Gespräche mit Rory, ihrer Nachhilfelehrerin lassen sie langsam erwachsen werden. Rory ist eine tolle Frau, mir ist sie sofort ans Herz gewachsen. Sie geht behutsam mit Eve und auch mit Brady um. Kein Wunder, dass Maddy sie als ihre Nachfolgerin auserkoren hat.
Mir gefällt auch die Wandlung, die Vater und Tochter durchmachen und wie sie nach und nach zu einander finden.

*Fazit*
Wer Geschichte mag, die sowohl traurig, nachdenklich und humorvoll sind, sollte sich dieses Buch zur Hand nehmen. Einen kleinen Punktabzug gibt es für den für mich etwas schwereren Einstieg.

Bewertung vom 15.07.2018
Friesenbarbier / Mona Sander Bd.9 (eBook, ePUB)
Jorritsma, Sina

Friesenbarbier / Mona Sander Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

wieder ein spannender Fall auf Borkum

*Inhalt*
So möchte man keinen Frisörbesuch beginnen. Kommissarin Mona Sander freut sich schon richtig drauf, findet dann aber leider den Star-Frisör Erik Mönke stranguliert mit einer Klavierseite auf einem Frisörstuhl. Erik Mönke war ein Casanova und hatte ständig neue Freundinnen, egal ob gebunden oder nicht. Steckt hinter dem Mord ein eifersüchtiger Ehemann oder Lebensgefährte oder etwas ganz anderes? Inselkommissare Mona Sanders und Enno Moll beginnen mit ihren Ermittlungen, dann ergibt sich noch eine ganz andere Spur. Anscheinend war Erik in dunkle Geschäfte verwickelt.

*Meine Meinung*
"Friesenbarbier" ist bereits der 9.Teil der Krimi-Reihe von der Autorin Sina Jorritsma. Nach wenigen Worten habe ich mich wieder wohl in der Geschichte und auf Borkum gefühlt. Schnell wird eine gute Spannung aufgebaut. Überraschende Wendungen erhöhen die Spannung und mein Lesegenuss.

Die Autorin lässt uns Leser an den Ermittlungsarbeiten teilhaben. Immer wieder ergeben sich neue Ermittlungsansätze, aber irgendwie führen sie nicht zum gewünschten Ergebnis.
Es bringt Spaß den beiden bei der Zusammenarbeit zuzuschauen. So langsam gewöhne ich mich an die Gefühlsausbrüche von Mona. Gut gefällt es mir, wie Enno sie immer wieder zur Ruhe bringt.

Die Landschaftsbeschreibungen sind einfach wunderschön, da bekommt man Fernweh. Ich liebe das Meer, die Meeresbrise, den Blick in den weiten Horizont und das Inselleben.

*Fazit*
Ein spannender Krimi mit tollem Inselfeeling, von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 05.07.2018
Frühling im Kirschblütencafé / Willkommen in Wynbridge Bd.1
Swain, Heidi

Frühling im Kirschblütencafé / Willkommen in Wynbridge Bd.1


ausgezeichnet

Das Leben hält immer eine Überraschung für einen bereit…

*Inhalt*
Eigentlich hätte alles so schön sein können. Giles Worthington beschert seiner Freundin Lizzie Dixon einen schönen Geburtstag und am Abend lässt er die Bombe platzen, er hat sich mit seiner Ex-Freundin Natasha ausgesöhnt und will sie nun doch heiraten. Für Lizzie bricht eine Welt zusammen. Da sie die gemeinsame Wohnung aus finanzieller Sicht nicht halten kann und auch ihr Job keinen Spaß mehr macht, kündigt sie kurzerhand und geht zurück in ihr Heimatstädtchen Wynbridge. Ihre beste Freundin Jemma hat sich gerade ein Café gekauft, dort steigt sie mit ein und erfüllt sich einen langgehegten Traum. Dann taucht auch noch Ben auf, er ist ihr heimlicher Schwarm aus Schulzeiten.
Das Leben hält immer eine Überraschung für einen bereit…

*Meine Meinung*
"Frühling im Kirschblütencafé" von Heidi Swain ist ein leichter und lockerer Frauenroman. Es geht um Liebe, Freundschaft und Träume, die erfüllt werden können. Der Schreibstil der Autorin ist angenehme zu lesen und sehr anschaulich. Ich hatte sogleich das Café und die Nähecke vor meinen Augen. Es gefällt mir, dass das Handarbeiten wieder aktueller wird und dass man dies auch in einem Roman thematisiert.

Die Charaktere sind mit viel Liebe ins Leben gerufen worden, sie haben Ecken und Kanten, sind liebenswert oder auch nicht. Bei einer Person war ich die ganze Zeit über skeptisch, gut oder böse und ich wurde zum Ende hin überrascht.
Lizzie ist mir gleich sympathisch, ich mag es, dass sie nicht genau weiß, was sie will und die Möglichkeiten ergreift, die sich so ergeben. Mut hat sie auf jeden Fall. Lizzies Entwicklung ist glaubhaft und gibt einem Mut, vielleicht doch mal meinen Traum zu verwirklichen.
Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Ben beginnt zaghaft, Ben schleppt noch ein dunkles Geheimnis mit sich. Trotzdem wächst er mir im Laufe des Buches auch ans Herz.
Mein absoluter Liebling aber ist Ella, die kleine Tochter ihrer besten Freundin Jemma und ein Wirbelwind. Sie stellt manchmal echt lustige Fragen. Einfach köstlich!!!

Dieser Roman hat die verschiedensten Gefühle in mir ausgelöst, ich habe herzhaft gelacht, wurde manchmal echt wütend, weil Lizzy so naiv sein kann und ein paar Tränchen habe ich auch vergossen.
Ein Lesevergnügen, wie ich es mag!!!

*Fazit*
Das Kirschblütencafé würde ich gerne besuchen, ich wäre bestimmt eine Stammkundin geworden.
Mir hat die Reise nach England sehr gut gefallen und vergebe eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.07.2018
Strandrosensommer
Janz, Tanja

Strandrosensommer


ausgezeichnet

wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Liebe und einen Neuanfang

*Inhalt*
Zuerst meint Ingas Freund nach Indien gehen zu müssen, um sich selbst zu finden und dann wird auch noch der Pachtvertrag von ihrem liebevoll gestalteten Café nicht verlängert. Kurzerhand packt Inga ihre Sachen und will sich ein paar Tage bei ihrer Tante Ditte im schönen Nordfriesland genauer gesagt in St. Peter Ording erholen. Durch Familienstreitereien haben sie sich ein paar Jahre nicht gesehen, umso erschreckter ist Inga, wie "heruntergekommen" der Pferdehof mittlerweile ist. Die Ferienwohnungen sind ziemlich "altbacksch" und unmodern, weswegen auch die Anzahl der Feriengäste rückläufig ist. Inga ist voller Tatendrang und will den Pferdehof wieder auf Vordermann bringen.

*Meine Meinung*
"Strandrosensommer" von Tanja Janz ist ein wundervoller Roman über Freundschaft, der Liebe und einen Neuanfang. Der Schreibstil ist einfach wunderbar, so herrlich leicht und locker und trotzdem wird mir als Leser auch die ernste Thematik bewusst. Gleich mit den ersten Worten zieht die Autorin mich in die Geschichte.

Die Charaktere hat Tanja Janz mit viel Liebe ins Leben gerufen. Sie wachsen mir beim Lesen so nach und nach ans Herz. Inga ist eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und nach einem Tiefschlag neue Herausforderungen sucht.

Die Landschaftsbeschreibungen finde ich gelungen, auch wenn sie nicht immer mit den originalen Schauplätzen übereinstimmen. Trotzdem oder gerade deswegen bekomme ich beim Lesen Sehnsucht nach Sommer, Sand und Meer.

*Fazit*
Ein wunderbarer Sommerroman, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 05.07.2018
Spreewaldrache / Klaudia Wagner Bd.3
Dieckerhoff, Christiane

Spreewaldrache / Klaudia Wagner Bd.3


ausgezeichnet

Familienfehde im Spreewald

*Inhalt*
Wünsche ans Universum sollte man sich genau überlegen… Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner wünscht sich bei einer teambildenden Maßnahme einen neuen Mord, da Wursten nicht so ihr Ding ist. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, der Neffe des Metzgers wird auf einer Techno-Party brutal zusammengeschlagen und überlebt den Angriff nur knapp. Dann wird ein Obdachloser tot in einer Datscha gefunden. Obwohl beide Opfer sich nicht kennen, scheinen die Fälle zusammen zu gehören. Ist die Fehde zwischen den Fährleuten von Lübbenau, die schon vor 20 Jahren schon ein Todesopfer brachte, wieder ausgebrochen? Oder steckt etwas ganz anderes hinter den Anschlägen.
Klaudia Wagner und ihr Team ermitteln unter Zeitdruck…

*Meine Meinung*
"Spreewaldrache" von Christiane Dieckerhoff ist bereits der dritte Fall mit Klaudia Wagner und ihrem Team. Gleich der Prolog ist so spannend, dass ich vom Buch gefesselt bin. Der Leser weiß nun, dass der Schlüssel in der Vergangenheit liegt. Durch die wechselsenden Perspektiven wird die Spannung erhöht und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wie auch in den beiden Vorgängerbänden gefällt mir der Schreibstil der Autorin, er ist flüssig und locker.

Das Cover ist mystisch und geheimnisvoll, es passt gut zu den anderen beiden Bänden. Hier wird die Atmosphäre der Geschichte aber auch die Schönheit des Spreewaldes wiedergespiegelt.
Die Landschaftsbeschreibungen finde ich wieder einfach nur wunderschön, was meinen Wunsch, in Lübbenau einmal Urlaub zu machen, wiedererwachen lässt. Christiane Dieckerhoff erschafft mit ihren Worten lebendige Bilder vor meinen Augen erscheinen zu lassen.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben. Für mich war es ein Wiedersehen mit einigen Protagonisten. So stelle ich auch eine Entwicklung von Klaudia fest, so langsam kommt sie im Spreewald an. Diesmal wurden die privaten Angelegenheiten etwas weniger behandelt, hier stand der Fall im totalen Focus. Das hat mir auch sehr gut gefallen. Und auch den neuen hat die Autorin Leben eingehaucht, sie fügen sich gut in die Geschichte.

*Fazit*
Auch der dritte Teil hat mir gut gefallen, und ich kann ihn nur weiterempfehlen. Ich würde nur erstmal die ersten beiden Bände lesen, um auch die Rahmenhandlung zu verstehen. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 02.07.2018
Der Knochenmacher
Haubrich, Leonie

Der Knochenmacher


ausgezeichnet

Ein spannender Psychothriller, bei dem die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld verwischen

*Inhalt*
Wer ist Opfer, wer ist Täter? Thomas Juchmann wurde vor 11 Jahre unschuldig wegen Mordes verurteilt und landet auf Grund eines Gutachtens von Dr. Christopher Günther in der Psychiatrie. Seine Rachegedanken sind mittlerweile so groß, dass er es schafft zu fliehen. Nun will er sich an diesen Gutachter rächen und spioniert ihn und seine Frau aus.
In einem zweiten Erzählstrang geht es um Jan, einem kleinen Jungen, der sich bei Liz Günther, einer Kinder- und Jugendpsychologin in Therapie befindet. Seine Gedanken sind manchmal schon sehr erschreckend… Hier stellt sich die Frage, werden seinen Gedanken Taten folgen?

*Meine Meinung*
"Der Knochenmacher" von Leonie Haubrich ist ein spannender Psychothriller, der ohne Blutvergießen auskommt und mir beim Lesen eine Gänsehaut erzeugt. Mit ihrem fesselnden Schreibstil zieht die Autorin mich sofort in den Bann. Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin die Geschichte des kleinen Jans. Es ist echt erschreckend, was für Gedanken in seinem Kopf herrschen. Welche Qualen oder welche Not hat dieser Junge durchlitten, dass er so denkt? Seine Entwicklung im Laufe des Buches ist der Autorin gut gelungen, sie kommt sehr glaubhaft rüber. Hier will ich nicht näher ins Detail gehen, sonst spoilere ich. Der Erzählstrang um Thomas ist gruselig und wird immer dunkler. Thomas Rachegedanken nehmen immer Gestalt an. Wird nun aus einem Opfer ein Täter?

Die Spannung wird durch die Perspektivwechsel zusätzlich erhöht, jedes Kapitel wird abwechseln aus der Sicht der vier Hauptprotagonisten geschrieben, was mir sehr gut gefällt.

Die Charaktere sind facettenreich, die Autorin zeigt uns hier, dass Menschen nicht nur gut oder böse sind, die Konturen verwischen sich. Auf ein Wiedersehen mit Liz habe ich mich sehr gefreut, mir war sie schon im ersten Band sehr sympathisch. Ich mag ihre Art, wie sie mit ihren Patienten umgeht. Sie hat nicht dieses Schubladendenken, wie ihr Mann Christopher. Wie sie mit dem kleinen Jan umgeht und seine Gedanken hinterfragt, gefällt mir sehr gut.

Ich mag es, wenn Bücher mich zum Nachdenken animieren und das ist bei diesem Thriller der Fall. Schwarz oder Weiß, Gut oder Böse, kann man hier eine klare Grenze ziehen?

*Fazit*
Wer spannende und fesselnde Psychothriller liebt, die ohne Blutvergießen auskommen, ist hier genau richtig. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Über einen dritten Teil mit der Psychologin Liz Günther würde ich mich sehr freuen.

Bewertung vom 01.07.2018
Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal
Marschall, Anja

Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal


ausgezeichnet

Spannung und Intrigen aus dem historischen Kiel

*Inhalt*
Kiel 1896: Ein junges Mädchen wird tot aus dem Kaiser-Wilhelm-Kanal geborgen. Kleinschmidt, der Chef von Kommissar Hauke Sötje will den Fall so schnell wie möglich abschließen und drängt auf Selbstmord… Doch Hauke glaubt nicht dran, zuviele Hinweise sprechen dagegen, dass das Mädchen von einer Brücke gesprungen ist. Mit Hilfe vom Schreiber Levi Bloch stellt er erste Ermittlungen an.
Zur gleichen Zeit muss Hauke sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen und gerät dabei zwischen die Fronten zweier Geheimdienste.

*Meine Meinung*
Mit "Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal" nimmt uns die Autorin Anja Marschall zum dritten Mal mit in die Vergangenheit. Ein spannender Fall wird mit gut recherchierte Fakten und einem sympathischeren Hauptprotagonisten zusammengetan, und schon ist der Leser in der Geschichte gefangen und mag das Buch nicht mehr zur Seite legen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd, sehr bildhaft und lebendig und auch humorvolle Passagen sind zu finden. Die Spannung ist von Anfang an präsent und durch diversen Wendungen, Überraschungen und Geheimnissen bleibt sie dies auch bis zum Finale.
Beide Handlungsstränge für sich erzählen eine spannende Geschichte und ich als Leser frage mich immer wieder, gehören sie denn auch zusammen. das werde ich aber an dieser Stelle nicht verraten. Lest lieber selbst das Buch.

Die liebevolle Aufmachung des Buches gefällt mir besonders gut, das düstere Cover mit der Levensauer Brücke zieht mich als Schleswig-Holsteiner magisch an. Im Inneren befinden sich eine alte Karte und Bilder von verschiedenen Brücke. Ich mag solche schönen Details, auf der Karte kann ich die verschiedenen Orte finden. Mein Wohnort befindet sich auch drauf.
Jedes Kapitel startet mit einer Besonderheit, einem Artikel aus der damaligen Zeit oder hilfreiche Tipps. Sie haben nicht immer unbedingt etwas mit dem Inhalt des Kapitels zu tun, aber sie vermitteln das Flair in der damaligen Zeit.

Das Wiedersehen mit Hauke, Sophie und Fräulein Bender hat mit gut gefallen. Sie sind mit alle sehr ans Herz gewachsen, besonders der wortkarge Hauke, der auch mal ins Fettnäpfchen tritt. Er ist sehr wissbegierig und experimentiert (z.Zt. mit etwas, mit denen man Fingerabdrücke nehmen kann) sogar in seinem Zimmer. Sophie ist eine besonders starke Frau, die genau weiß, was sie will. Für die damalige Zeit ist sie ziemlich fortschrittlich. Aber auch die "neuen" Charaktere sind anschaulich beschrieben und integrieren sich gut in die Geschichte.

Die Beschreibung vom alten Kiel und der Landschaft rund um den Kaiser-Wilhelm-Kanal haben mir sehr gut gefallen. Ich kenne Kiel und sein Umland und ich liebe es, wenn Autoren mir meine Heimat aus ihren Augen zeigen.

*Fazit*
Ein rundum gelungener Krimi, gut recherchiert, spannende Geschichte und interessante Charaktere. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 01.07.2018
Mord in Emden. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Ptak, Susanne

Mord in Emden. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wieder ein spannender Fall mit der sympathischen Josefine Brenner.

*Inhalt*
Der Unternehmer Peter von Rauhenberg will sein Leben radikal ändern und sich in Zukunft mehr um seine junge Frau Nele und deren gemeinsamen Sohn Oliver kümmern. Auf seinem fünfzigsten Geburtstag lässt er die "Bombe" platzen, er will seine gutgehende Im- und Exportfirma verkaufen. Etlichen Familienmitgliedern, die in dem Betrieb arbeiten, bekommen fast einen Herzinfarkt. So ein faules Leben, wie unter dem gutmütigen Peter werden sie beim neuen Chef nicht haben. Vielleicht werden sogar einige ihren Job verlieren. Am nächsten Tag ist er verschwunden… Timo, der Sohn aus erster Ehe macht sich Sorgen und ruft bei seiner Tante Margot an. Diese macht sich sofort auf den Weg nach Ostfriesland, mit dabei ihre Mutter Dr. Josefine Brenner. Dann geschieht ein Mord und eine weitere Person verschwindet. Josefine kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur und gerät selbst in Lebensgefahr.

*Meine Meinung*
Die Reihe um Gerichtsmedizinerin Dr. Josefine Brenner lese ich total gerne und mit "Mord in Emden" hat die Autorin Susanne Ptak wieder einen spannenden und unterhaltsamen Krimi geschrieben. Der flüssige Schreibstil lässt mich schnell in die Geschichte eintauchen. Spannend aber auch mit viel Humor führt uns die Autorin durch Josefines Ermittlungen.
Die Story ist gut durchdacht, die Autorin schafft es immer wieder mich in eine andere Richtung zu lenken. Bis kurz vorm Schluss hatte ich absolut keine Idee, wieso und warum der Tote ermordet wurde.

Susanne Ptak haucht ihren Charakteren Leben ein und gestaltet sie sehr facettenreich. Diesmal lernen wir Josefines Tochter Margot und ihre Familie kennen. Nach und nach stellt sich raus, wie sehr Margots Familie Peter ausgenutzt hat.

*Fazit*
Mit diesem Krimi hatte ich wieder schöne Lesestunden, spannend und fesselnd. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 30.06.2018
Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
Paulsen, Anna

Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen


ausgezeichnet

Wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird…

Zitat Seite 31/32
"Wenn es so etwas wie Schicksal gibt, dann könnte Unglaube daran nichts ändern. Und wenn es nicht existiert, könnte mein Glaube daran es nicht herbeizaubern."

*Inhalt*
Was passiert eigentlich mit den Briefen, deren Anschrift nicht vollständig ist bzw. nicht mehr lesbar? Diese Frage stellt sich normalerweise keiner, doch wenn… Matilda könnte sie beantworten. Sie arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post und ist zuständig für die Buchstaben K bis M.
Eines Tages fällt ihr dabei ein wunderschöner Liebesbrief in die Hände, der sie so berührt, dass sie unbedingt den Empfänger ermitteln will. Dabei verlässt sie ihre Komfortzone und macht sich außerhalb ihrer Dienststelle auf die Suche.

*Meine Meinung*
"Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" von Anna Paulsen ist ein wunderschöner Liebesroman, der mich sehr berührt hat. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, die Worte und auch die Geschichte haben mich sofort verzaubert. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Mathilda ist eine besondere Frau, sie blüht in ihrem Job auf und freut sich Freitagmittag auf Montagmorgen. Sie bleibt sehr für sich und hat einen strukturierten Tagesablauf, von dem sie ungern abweicht. Ihre Kindheit war von Streitereien ihrer Eltern beherrscht, was zur Folge hat, dass Mathilda nicht an die große Liebe für sich glaubt. Ungewöhnlich ist auch, dass sie gegen den technischen Fortschritt ist, sie hat weder ein Handy noch einen Computer.
Eines Tages überschlagen sich die Ereignisse, sie findet durch einen Zufall einen wunderschönen Liebesbrief hinterm Schrank. Mit Hilfe ihres Nachbarn Kurt versucht sie den Absender oder den Empfänger zu ermitteln. Da er technisch sehr versiert ist, auch im Umgang mit dem Smartphone oder dem PC, ist er Mathilda eine sehr große Hilfe.
Im Laufe des Buches öffnet sich Mathilda und nimmt endlich am Leben teil, das gefällt mir sehr gut.
Wie ein Schmetterling…

*Fazit*
Diese wunderschöne Geschichte hat mein Wochenende versüßt, humorvoll und spritzig wird die Geschichte der stillen Mathilda erzählt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Zu guter Letzt möchte ich mich beim Bloggerportal und dem Penguin Verlag bedanken, dass sie mir dieses Buch als Rezi-Exemplar zur Verfügung gestellt haben. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Meinung.